DIAdem-Treiber für NIdaq 7.x

Ich benötige für DIAdem 9.0 einen Treiber für NIDAQ 7.1, wo kann ich den finden

Hallo Herr Butzki,
ich verstehe nicht so richtig was Sie meinen. NIDAQ 7.1 ist ja schon der eigentliche Treiber für die NI Hardware. Wenn dieser installiert ist, sollten Sie mit DIAdem auf (fast) alle NI HW-Komponenten zugreifen können.
Nach meiner Erfahrung funktioniert allerdings keine "neue" NI HW, da diese scheinbar nur noch durch den neuen DAQmx-Treiber unterstützt wird, der in DIAdem (noch!?) nicht verfügbar ist. D.h. sie können in DIAdem erst mal nur auf NI HW zugreifen, die mit dem "Tradtional DAQ" Treiber (6.9.x) zusammenarbeitet. Ich kann jedenfalls in DIAdem nur auf Karten zugreifen, bei denen ich virtuelle Kanäle im MAX definiert habe. HW, die im MAX unter der Kategorie "DAQmx" aufgeführt ist, erkennt DIAdem offenbar nicht.
Den aktuellen NI-DAQ 7.3 fi
nden Sie hier:
http://digital.ni.com/softlib.nsf/websearch/BEC182021CEB566C86256EEE00696562?opendocument&node=132050_US
Gruß
Achim Träger

Similar Messages

  • Diadem-Treiber für Datalogger HP 34970A

    Ich suche einen Diadem-Treiber für den Datalogger HP 34970A.

    Wahrscheinlich haben Sie den über RS232, GPIB, oder Ethernet angeschlossen. Die Kommunikation mit DIAdem findet in diesem Fall über den Script DAC Treiber statt. Leider haben wir jedoch bei NI für die Kommunikation mit diesem Gerät keine fertigen Scripte.

  • Diadem Treiber für DAP 5216a

    Hallo,
    in Diadem sind ja bereits Treiber für die Microstar DAP 5216a integriert, so weit ich es erkennen  kann mit diesem Treibern "nur" die Paketverarbeitung angesprochen werden. 
    Gibt es eine Möglichkeit mit der Karte in der Einzelwertverarbeitung zu messen?
    Vielen Dank im vorraus
    Markus

    Hallo,
    es gibt keinen Einzelwerttreiber für DAP-Karten. Für diese Karten ist die Paketverarbeitung auch viel besser geeignet. Einzelne Messwerte in einem von der Einzelwertverarbeitung bestimmten Takt kann man von DAP-Karten technisch überhaupt nicht anfordern. Die Karten müssen vor dem Start der Messung programmiert werden und liefern dann einen Strom von Daten den man im Treiber entgegennehmen und abhängig vom auf der Karte laufenden Programm interpretieren und auseinandernehmen muß. Die Daten kommen dabei immer gepuffert und Zeitversetzt im Treiber an.
    Umgekehrt ist die DAP-Karte auch nicht dafür geeignet Daten, die im PC vorliegen, unverzüglich entgegen zu nehmen um sie auf analogen oder digitalen Ausgängen auszugeben. Auch hier puffert die DAP-Karte eine größere Anzahl von Daten und gibt die Werte dann mit einem exakten Takt zeitversetzt aus. Das kann auch mit mehreren hundert kHz passieren. Der Puffer sollte dabei immer gefüllt sein, damit es nie zu einer Unterbrechung des Ausgabetaktes kommt. Genau für solche Aufgaben ist die Paketverarbeitung entwickelt worden.
    Wenn man Werte von der DAP-Karte in Einzelwertfunktionen verwenden möchte ist das aber problemlos möglich. Man kann ja die Paketdaten in die Einzelwertverarbeitung übertragen. Dabei sollte möglichst ein Hardwaretakt verwendet werden. Eine solche Übertragung ist auf heutigen Rechnern mit sehr hohen Geschwindigkeiten möglich. Im Ergebnis erhält man Daten im Einzelwertbereich, die ein DAP-Einzelwerttreiber nicht besser hätte erzeugen können.
    mit freundlichen Grüßen
    Ulrich Bierwisch

  • Wie kann ich mein Kennwort für die iCloud Session speichern?

    Das ist ja echt lästig, dass ich X-Mal am Tag mein Kennwort nachreichen muss?
    Huhuu - Schlüsselbund?
    Kai

    Generell unterstützt der DIAdem Treiber für dei Datatranslation Karten
    den externen Trigger schon. Mit der DT300 konnten wir das z.Zt 
    leider nicht testen, da uns die Hardware fehlt. Wenn die Karte jedoch
    einen digitalen Trigger besitzt, sollte das schon funktionieren.
    Im DAC Plan muss dazu ein Speichern-Block verdrahtet werden. Im
    Spoecihern - Block im Unterdialog Trigger können Sie dann das Häckchen
    für extern setzten.
    Ingo Schumacher
    Systems Engineer Sound&VibrationNational Instruments Germany

  • Wie kann ich mein Me�signal extern trigger?

    Ich habe eine Messkarte von Datatranslation (DT300) Ich will den Eingangssignal mit einem externen Rechtecksignal triggern.
    Dazu habe ich den Triggersignal und den digitalen Masseneingang der
    Karte  benutzt. Wie kann ich aber nun unter Diadem meine Messung
    triggern. Habe selbst keinen Erfolg gehabt
    Vielen Dank für die Unterstützung

    Generell unterstützt der DIAdem Treiber für dei Datatranslation Karten
    den externen Trigger schon. Mit der DT300 konnten wir das z.Zt 
    leider nicht testen, da uns die Hardware fehlt. Wenn die Karte jedoch
    einen digitalen Trigger besitzt, sollte das schon funktionieren.
    Im DAC Plan muss dazu ein Speichern-Block verdrahtet werden. Im
    Spoecihern - Block im Unterdialog Trigger können Sie dann das Häckchen
    für extern setzten.
    Ingo Schumacher
    Systems Engineer Sound&VibrationNational Instruments Germany

  • DAC - günstige Digitalausganglösung am besten mit Relais ?

    Hallo liebe Forumsmitglieder und NI´ler,
    ich benötige für eine Prüfstandsaufbau der mit Notebook gemessen wird 1 bis 2 Digitalausgänge steuerbar über RS232 oder USB (mit DIAdem-Treiber!?). Am besten auch schon mit Relais, wobei ich beide Kontakte benötige, da ich für eine automatische Beschleunigungssensorkalibrierung den Kalibrierwiderstand zuschalten möchte.
    Kennt jemand ein kostengünstige Lösung <= 100€, mit der sowas zu realisieren ist ?
    Bitte nicht das NI USB-6008 o.ä. als Tipp nennen, denn 8,5mA für einen Digitalausgang sind wirklich nicht sehr zeitgemäß und ich möchte auch nicht erst noch groß bastel anfangen müssen...  
    Falls nichts rauskommt, muss ich dann doch bei Conrad die
    FERNGESTEUERTE 8-KAN-RELAISKARTE - K8056
    für 39,95€ kaufen und kurz mit dem Script-DAC-Treiber oder einer Steuerdatei aus DIAdem aus ansprechen...
    Liebe Grüße
    Sven...

    Hallo Thomas,
    danke für den Tipp.
    Hätte es auf der NI-USB-Schiene was günstiges! Fertiges mit Relais gegeben, wäre es gar keine Frage gewesen es einzusetzen. 
    Da ich hier aber nicht die unbedingte Notwendigkeit habe die Relais aus dem DAC anzusprechen und aus kosten- und TÜV-relevanten Gründen auch nicht zu basteln anfangen wollte (was auch teurer wird wie eine Fertiglösung), habe ich mich für die Lösung mit dem USB-VModul-I/O mini entschieden.
    Dafür gibt es für unsere Labview-Junkies übrigens auch ein "quick and dirty" - Programmierbeispiel.
    Der Programmieraufwand ist supergering, da es von Kolter ein Testprogramm mit SourceCode gibt, aus dem ich lediglich 2 Programme ( 1 x beide Relais an, 1 x beide Relais aus ) ableite, die ich wiederum dann aus dem SCRIPT vor und nach der Messung aufrufe.
    Hat auch zusätzlich noch den Vorteil, dass ich diese beiden Programme und die Ansteuerung des Moduls direkt und ohne DIAdem testen kann.
    Ich hab mir gestern auch das GPI-Toolkit dafür mal angeschaut, aber erstens benötigt man Microsoft Visual C++ für den Wizard (und ohne den wird es mit der Uraltanleitung sehr schwer), zweitens ist es meiner Meinung nach zu kompliziert (auch mit dem Wizard!) und drittens für meine Anwendung auch einfach zu übertrieben.  
    Wäre nett, wenn NI da vielleicht mal was moderneres einführen würde, was man auch mit OpenSource (vielleicht mit Java und Ecplise) erstellen kann.
    Grüße Sven...

  • Treiber für Temperaturmessgerät Diadem 9.1

    Hallo,
    Ich möchte ein Notebook nutzen mit Diadem 9.1 DAC um mit einem schon vorhandenen Script eine Temperaturschrankkalibrierung zu machen. Software, Script sowie ein passendes Notebook sind schon vorhanden. An dem Musternotebook ist ein Almemo 2290-3 installiert mit einem PT100 Sensor. Dieses Gerät gibt es leider nicht mehr, sonst würden wir es uns auch kaufen wollen.
    Gibt es ein anderes Gerät mit PT100 Mess-Sensor für das es auch einen Diadem 9.1 DAC Treiber gibt?
    Vielen Dank für die Unterstützung.

    Hallo Holger,
    am besten wäre es, bei NI direkt anzurufen und sich beraten zu lassen. Kontaktdaten:
    National Instruments
    Ganghoferstr. 70b
    80339 München
    089-7413130
    Dort nach dem internen Vertrieb fragen. Dann sollte es kein Problem sein.
    Generell: Wenn mit dem DAQ-karten gearbeitet wird, braucht man nur den passenden Treiber. Dazu hier Informationen zur Kompatibilität mit DIAdem.
    RMathews

  • Treiber für NI 6062 auf Diadem 8.1

    Hallo Zusammen,
    ich bin auf der Suche nach einem Treiber für Diadem 8.1 in Verbindung mit der NI-Karte 6062E
    Vielen Dank für die Unterstützung

    Hallo!
    Installieren Sie folgendes:
    Traditional NI-DAQ:
    http://digital.ni.com/softlib.nsf/websearch/3DBF3D​343476A28F8625709E006A4937?opendocument&node=13206​0_US
    Und Diadem Driver Files:
    http://digital.ni.com/softlib.nsf/websearch/2CB05F​EF305F69E986256CBE0048AB31
    Mit freundlichen Grüssen
    Ken Tobler

  • Brauche DiaDem Hardlock Treiber für V. 7.20 für XP über Parallelpo​rt

    Hallo zusammen,
    ich habe einen neuen Rechner nehmen müssen und der läuft nun mit XP.
    Problem mein Hardlock für die DiaDEM Version 7.20 hat keinen Treiber für XP und im Download bereich finde ich nun auch nix dazu.

    Ok I saw that everybody is Posting here in English so i will repeat my problem in English. Sorry my English is not realy good =)
    I have a Hardlock for the DiaDem Version 7.20 and need drivers for Windows XP.
    If somebody could help me, i will be very happy =)
    Message Edited by HiwiPtU on 08-07-2008 05:31 AM

  • CRC Berechnung in DIAdem VBS-Treiber

    Für die Kommunikation mit einem Gerät über die serielle Schnittstelle muss ich den CRC berechnen.
    Ich habe viele Beispiele für Visual Basic gefunden, aber diese funktionieren nicht unter VisualBasicScript, da die Variablen nur als Variant abgelegt werden.
    Hat jemand so etwas schon einmal realisiert oder eine Idee wie es funktioniert?
    Vielen Dank für die Hilfe
           Uwe Hein    

    Hallo Tobias Daub,
    der Link zeigt ein gute Lösung. Allerdings habe ich versäumt den Typ des benötigten CRC näher zu spezifizieren.
    Auf der Seite http://www.zorc.breitbandkatze.de/crc.html kann ich den CRC korrekt berechnen.
    Ich benötige folgende Einstellungen (Hardcopy der Seite):
    Vielen Dank
         Uwe Hein

  • Xp findet Treiber für DAQCard-60​36E nicht

    Wir haben DiaDEM 8.1, DAQCard-6036E, NI-DAQ-Treiber Version 6.9.3.
    Ist schonmal auf Laptop gelaufen.
    Nachdem ein Arbeitskollege USB-6009 mit zugehörigem Treiber DAQmx 8.0.1 installiert hat lief DiaDEM nicht mehr.
    DiaDEM, MAX wurden deinstalliert (Win XP: Einstellungen => Systemsteuerung => Software => Programme ändern oder entfernen) und unter c: => windows => regedit.exe (nach national instruments und usb-6009 Einträge gesucht und gelöscht).
    Nach neuer Installation läuft DiaDEM aber der Treiber für DAQCard-6036E wird nicht gefunden.
    Bei der Installation wird folgender Fehler angezeigt: „Fehler 1605 trat bei der Installation von NI-Pal 1.5.6f0 Engine auf, Mit der Installation der anderen Produkte fortfahren?“.
    Habe Installation fortgesetzt è geht nicht!!, Alles deinstalliert – noch mal installiert und bei dieser Meldung abgebrochen è geht nicht !!.
    Alles deinstalliert – Max extra installiert (Treiber-CD => max => max.msi) und NI-DAQ extra installiert (Treiber-CD => nidaq => nidaq.msi) è geht auch nicht!!.
    Auf Ihrer Homepage unter -Hardware Installation/Configuration Troubleshooter- und -Data Acquisition (DAQ) Installation/Configuration Troubleshooter- finde ich keine HILFE. Unter -http://www.ni.com/support/daq/versions_portable.h​tm#pcmcia- steht etwas über Treiber.
    Bei diesen Aktionen fiel mir auf: Beim booten findet Win XP zwar die Karte aber den Treiber nicht.
    Wo liegt der Fehler? denn es ist ja schon mal alles gelaufen
    Guth Michael
    AL-KO Geräte GmbH
    Mail: [email protected]

    Hallo Herr Guth,
    Folgende KB beschreibt den Fehler 1605 und wie man Abhilfe schaffen kann!
    Sollten Sie dann noch immer Probleme haben würde ich vorschlagen den DAQmx 8.3 zu installieren welcher sowohl die 6036 sowie das 6008 unterstützt!
    MfG Christian M

  • DIAdem 9.1 und DIAdem 3

    Hallo miteinander
    Kann ich 2 DIAdems (9.1 & 3.x) auf demselben Rechner installieren?
    Grund: Altes Programm läuft mit Aut nur auf altem DIAdem 3.x (Konvertieren auf VBS zu umständlich)
    Danke für Eure Antworten.

    Hallo,
    generell spricht nichts dagegen, zwei unterschiedliche DIAdem versionen parallel auf einem Rechner zu betreiben. Dabei ist jedoch folgendes zu beachten, dass Hardwaretreiber  in der Regel nur in einer Version installiert sein dürfen. Wenn Sie die gleiche Messhardware in beiden DIadem versionen nutzen möchten, stellen Sie bitte vorher sicher, dass beide Versionen den entsprechenden Treiber unterstützen.
    Der Betrieb von DIAdem 3 und 9.1 auf einem Rechner ist allerdings nicht möglich, dafür liegen die beinden Programmversionen zu weit auseinander.
    DIAdem 3 ist eine 16bit Applikation und wird maximal noch auf einem Widows 95 Rechner laufen, DIAdem 9.1 läuft auf 32bit und erfordert mindestens Windows NT.
    Allerdings ist DIAdem 9.1 auch in der Lage, AUTs auszuführen. Wenn nicht auf Hardware zugegriffen wird, für die es nur 16bit Treiber gibt, sollten Sie Ihr Programm also auf die neuere Version migrieren können, ohne die Autosequenzen in VBS umwandeln zu können. Da sich in der Version 9 im Vergleich zu den Vorgängern recht viel getan hat, lesen Sie am Besten zunächst den Knowledgebase Artikel "DIAdem 9.1 Migration" um festzustellen, ob mit der Autosequenz auf der neuen version Probleme zu erwarten sind.
    Ingo Schumacher
    Systems Engineer Sound&VibrationNational Instruments Germany

  • DIADEM 9.1 / NI-DAC-6251

    DIADEM 9.1 / Ni-DAC-6251. I have to read 2 AC-Analog-Voltage with the DAQ-Card, and analize the signals with the Diadem software. My problem is, to configure a ramp (0 to 10V) as OUTPUT-Signal with the DIADEM Software, and to transfert this one on the Analog-OUTPUT of the PCI-6251. Is it possible ? Must I use the Script ? Are they exemple of those scripts ? Thanks.
    Jean-Pierre, Junior Engineer Germany

    Hello Ingenieur_25,
    no, you don't need a script for that. All you need is DIAdem including the DAC bundle the newest driver files for DIAdem, which you can download here and a current version of the NIDAQ driver. This one can be downloaded here. The M-series boards are not supported by the traditional NIDAQ API that is you have to use the DAQmx functionality. Use the Mesurement and Automation Explorer (MAX) to create a daqmx global channel for your output. Use this channel in your NIDAQ Block in DIAdem DAC (once you configured the block to display the daqmx channels). More information about how this works you'll find in the readme of the DIAdem driver files I mentioned above.
    To generate the ramp signal, I would use the function generator block.
    Ingo Schumacher
    Systems Engineer Sound&VibrationNational Instruments Germany

  • Pakettreiber für M6251 in DIAdem 9.1

    Hallo,
    Ich habe vor Kurzem eine AD-Karte ausgetauscht (alte E-Karte gegen neue
    M6251). Nun ists so, dass der Pakettreiber von DIAdem 9.1 die Karte
    nicht erkennt. Den aktuellen mx-Treiber hab ich schon installiert.
    Einzelwert geht ja auch, aber die Paketverarbeitung eben nicht. Das ist
    besonders schlecht, weil ich mit der Karte Hochfrequenzmessungen machen
    will. Der NI-Vertrieb hat mir beim Verkaufen zugesichert, dass im
    Vergleich zur E-Karte nur Funktionen dazu kommen und die
    Paketverarbeitung auch läuft. Nur wie?
    Weiß das einer.
    Danke schon mal.
    Simon

    Danke für die klare Antwort .
    Die Einzelwertverarbeitung funktioniert wirklich prima. Leider habe ich nicht mehr die Zeit sämtliche DAC-Schaltpläne umzustricken . Mir ist aber aufgefallen, dass es eine Fehlermeldung kommt, wenn man Hardwaretakt und Digital I/O gleichzeitig nimmt, oder? Ich habs nicht so intensiv getestet.
    Und da fällt mir noch was ein. Nachdem ich die neue Karte ausgebaut und die alte wieder eingebaut hatte (pci mio16 e4) gabs ein Problem. In dem Programm, das dort läuft, kann eine variable Anzahl von Messzyklen mit verschiedenen Parametern vordefiniert werden. Die laufen dann durch. Jetzt ist es so, dass nach dem 18. (warum auch immer) die Meldung kommt, dass die MAX-Konfiguration nicht gelesen werden kann. Im MAX ist auch kein Gerät mehr drin.
    Daraufhin hab ich DAQ 8.0 deinstalliert, DAQ 7.2 installiert und DIAdem neu installiert. Trotzdem kommt immernoch diese Meldung. Ich hatte vor der Installation der neuen Karte Durchläufe mit 80 Zyklen, ohne dass was passiert ist. Woran kann das liegen? Einmal kam danach die Meldung, dass irgendein Dienst einen Fehler verursacht hat und beendet wird. Sind da vielleicht noch Dieste vom DAQ 8.0, die ich besser deaktivieren sollte?
    mfg Simon
    Message Edited by Noktar on 01-28-2006 04:46 AM

  • Probleme mit Diadem 11.1 und Spider 8

    Problem mit DIAdem 11.1 vs. Spider 8
    Hallo,
    habe DIAdem 11.1 auf einem (XP-)Laptop, über USB ist ein Spider 8 angeschlossen. Wenn ich eine DAC-Datei, die bereits existiert, öffnen will, kommt folgende Meldung:
    Fehler beim Laden von Block "Spider-IN". Der vom Block benötigte Treiber "HBM Spider 8" ist nicht geladen. Die treiberspezifischen Parameter wurden verworfen. Die Anmeldung eines GPI-Treibers erfolgt in der Shell unter "Einstellungen/GPI-DLL-Registrierung.
    Kann mir jemand weiterhelfen? Wo bekomme ich diesen Treiber her, kann ihn nicht finden.
    GRüße
    Ilko

    Hallo Ilko,
    wahrscheinlich ist die DLL GFSSPID8.DLL zur Anbindung von DIAdem an den Spider8 Treiber nicht angemeldet. Wenn Sie über das Menü Einstellungen>>Optionen>>Erweiterungen>>GPI-Erweiterungen in den Dialog GPI-Erweiterungen gehen sehen Sie unter Standard die angemeldeten Erweiterungen. Falls GFSSPID8 fehlt können Sie diese DLL über Hinzufügen anmelden.
    Falls Sie den Spider8-Treiber von HBM ordnungsgemäß installiert haben, sollte es dann klappen.
    Viel Erfolg
    Ralf 

Maybe you are looking for

  • Stability of OS

    Eversince I upgraded to Maverick, the number of OS lock-ups and crashes have increased significantly. Before Maverick, it was may be once in several months but now, when there is any serious work to be done, when a few apps are opened (esp. Safari),

  • Tables to find out Vendor Invoices without refrence to a PO

    Hi All, I need to extract all the invoices for a time period which have been raised without refrence to PO and with refrence to a GL account. If possible I need to get a table from where I can get all these invoices which have been raised with refren

  • Missing entry in table T043G

    While entering AR receipts with either of the following menu I am getting the message that' missing entry in table T043G'. I am trying to find more details of it , but could not... Easy Access Menu:  Accounting  Financial accounting  Accounts recei

  • Problem in setting up Enterprise Manager in 11g version 2

    Hello, I am facing some problem in starting Oracle enterprise manager. Oracle EM Grid control is not installed. OS = Linux x86_64 Oracle version = 11.2.0 Following is the output in while providing "set" command and TNS listener is running. A__z='"*SH

  • Cant reinstall cs5 to my new macbook pro. the disk is keep ejecting out.

    Can't reinstall cs5 to my new macbook pro. the disk is keep ejecting out.