Macintosh-Miniatur beim Speichern

In allen Versionen von Photoshop konnte man unter "Voreinstellungen-Dateihandhabung" festlegen, dass beim Abspeichern der Bilddatei eine Bildvorschau sowohl als Windows- als auch als Macintosh-Miniatur mit abgespeichert wird. So steht dies auch in den aktuellen Hilfe-Texten und Handbüchern von Adobe.
In der aktuellen Version Photoshop CC 2014 steht nur noch die Möglichkeit der Windows-Miniatur zur Auswahl zur Verfügung. Wurde die Alternative der Abspeicherung einer Macintosh-Miniatur vollständig gestrichen oder finde ich dies jetzt woanders ???

Hallo turner,
als Ergänzung vielleicht dieses: Wen Du dieses feature brauchst installiere Dir auch die frühere Version auch noch. Bei der heutigen Festplattengröße sollte das kein Problem sein. Außerdem - ich habe das bei verschiednen Programmen auch so gemacht - laufen die problemlos nebeneinander, wenn auch nicht unbedingt gleichzeitig.
Zusätlich gäbe es noch die Möglichkeit Adobe's development team zu interessieren über das "Wunschformular" und Dein "Abspeichern der Bilddatei eine Bildvorschau ... " könnte da als Anregung dienen. Hier der Link https://www.adobe.com/cfusion/mmform/index.cfm?name=wishform, wo Du dies findest: "Use this form to request new features or suggest modifications to existing features."
Hans-Günter

Similar Messages

  • Fehler beim Speichern (DataSave)

    Beim Speichern erscheint zeitweise folgende Fehlermeldung:
    Der Zugriff auf die Datei test.DAT wurde verweigert !
    (Fehlernummer :5)
    Einige Dateien (.I32 oder .R64) werden nicht geschrieben.
    Der Datenpfad liegt auf einem Netzwerklaufwerk.
    Der Fehler erscheint bei Bedienung über das Menü und auch in Autosequenzen.
    Gibt es Einstellungen/Parameter für den Dateizugriff ?
    (Timeout, Blockgröße ..)

    Sehr geehrter Herr Schuster,
    ich habe gerade ein paar Test's gemacht, um das beschriebene Verhalter zu reproduzieren - jedoch ohne Erfolg. Dh. bei mir läßt sich mit dem Befehl DataSave eine Datei über das Netzwerk problemlos speichern - auch größere Datenmengen.
    Mit welcher DIAdem Version arbeiten Sie?
    Klappt die Speicherung auf der lokalen Festplatte?
    Gibt es besondere Randbedingungen in Ihrem Netzwerk?
    Mit freundlichen Grüßen
    Walter Rick

  • Fehler beim speichern

    Hallo,
    Ich habe Ph Elements 9 nach der Bildbearbeitung bleibt es beim speichern hängen und die Meldung kommt: Das Bild ist zu groß für Export.
    Könnte mir bitte jemand helfen?

    "Gulliver2" <[email protected]> tippselte
    > Wo kann man die
    bekannten Probleme mit dem Speichern von
    > PNG-Dateien
    > nachlesen,
    Über google groups findest etliche Einträge
    diesbezüglich.
    > in der Knowledge-Base habe ich dazu leider nichts finden
    k?nnen.
    Da findest nur Lösungen für Probleme, die
    häufig und bei vielen Usern
    auftreten. Alles andere wie beispielsweise das
    PNG-Speichern-Problem kommt
    nur recht selten vor und steht in der Bugbase und dort haben
    nur Interne und
    während einer Betaphase die Betatester Zugriff.
    lg,
    Jolantha
    Jolantha Belik - *AdobeCommunityExpert*
    http://www.adobe.com/go/team/

  • Probleme beim Speichern von PS CS6 auf Server

    Hallo, wir setzen auf unseren Mac's (OSX 10.10 Yosemite) die CS6 ein und haben Probleme beim Speichern von Bilddateien. Fehlerhafte Rechte, Volumenfehler. Aber nur bei Photoshop. Wenn ich die Rechte manuelle auf dem Server "vererbe", geht es manchmal.
    Habe im Netzt mehrfach davon gelesen, dass Adobe rät, die Daten lokal zu bearbeiten. Da gibt es dann auch keine Probleme, aber ist ja nicht der Sinn der Sache.
    Wer kann helfen oder hat eine Idee?

    Das ist paradox. Das müßte eine Datei von PS selbst sein und da ist es unverständlich, wieso die schreibgeschützt sein soll, so daß PS nicht drauf schreiben kann. Das würde bedeuten, jemand hätte die außerhalb von PS manuell schreibgeschützt.
    Meine Vermutung ist, daß es bei ckahl früher mal ging und nun plötzlich nicht mehr. Yosemite ist installiert worden und seitdem gibt es Probleme. Die haben viele andere User auch.

  • Feldinhalt als Dateiname beim Speichern übernehmen?

    Moin Forum,
    besteht eine Möglichkeit ohne Programmierung den Inhalt eines Formularfeldes beim Speichern des Formulars als Dateiname zu übernehmen?
    Ich würde gerne das Feld "Produktbezeichnung", welches als Pflichtfeld ausgefüllt werden muss, beim Speichern verwenden.
    Gibt es dafür eine Lösung?
    Viele Grüße
    Andreas-HH

    Ohne Programmierung nicht und selbst mit Programmierung kannst du nur eine Kopie speichern, weil ein Datenfeld nicht das enthaltende Formular überschreiben kann bzw. ganz ordinär auf Betriebssystemebene eine geöffnete Datei nicht überschrieben werden kann. Klassisches Henne-Ei Problem.
    Mylenium

  • Photodeluxe 3.0 beim Speichern der Bilder vergehen Minuten HILFE !!

    Seit einiger Zeit vergehen beim speichern und exportieren der Fotos teilweise Minuten bis das Programm weiter läuft.
    Danach funktioniert alles wieder normal bis zum nächsten speichern. Da ich dieses Superprogramm nicht missen möchte bitte ich um Hilfe woran es liegen kann.
    Programm Photodeluxe 3.0 Home Edition.
    Auf beiden Computern hat sich das gleiche Problem eingestellt, erst bei dem einen und kurz danach beim anderen.
    Danke für alle ratschläge

    Na, wie sieht es aus? Wäre schön, wenn hier jemand weiterhelfen könnte.
    Viele Grüße,
    Alex

  • Fehler beim Speichern (DataSave); Fehlernummer :5

    Beim Speichern von Daten mit dem Befehl "DataSave" kommt es zeitweise zu Fehlermeldungen/Autosequenzabbruch.
    Der Zugriff auf die Datei ABC.DAT wurde verweigert! (Fehlernummer : 5)
    Die Daten werden unvollständig geschrieben. Die Datei .Dat ist vorhanden, aber die Datei .I32 oder .R64 ist nicht vorhanden. Der Datensatz ist damit auch nicht mehr lesbar.
    Der Datenpfad liegt auf einem Netzwerklaufwerk.
    Gibt es in DIAdem Einstellungen/Parameter bei Dateizugriffen ? Timeout, Blockgröße ?

    Sehr geehrter Herr Schuster,
    ich habe gerade ein paar Test's gemacht, um das beschriebene Verhalter zu reproduzieren - jedoch ohne Erfolg. Dh. bei mir läßt sich mit dem Befehl DataSave eine Datei über das Netzwerk problemlos speichern - auch größere Datenmengen.
    Mit welcher DIAdem Version arbeiten Sie?
    Klappt die Speicherung auf der lokalen Festplatte?
    Gibt es besondere Randbedingungen in Ihrem Netzwerk?
    Mit freundlichen Grüßen
    Walter Rick

  • Problem beim speichern / Verzeichnis

    Hallo,
    wenn man in Photoshop eine Datei öffnet, bearbeitet und dann beispielsweise als psd speichert ist es ja in der Regel so das Photoshop das Verzeichnis wählt aus dem die Ursprungsdatei stammt.
    Nun ist es aber so das Photoshop in der Verzeichnishirachie immer einen Ordner zurück geht - um so öfter ich etwas speichere.
    Beispiel:
    Ich öffne die Datei "Beispiel.jpg" im Verzeichnis: "Macintosh HD/ EBV-CGI/ 270809/ Beispiel.jpg"
    ...nach dem ich das Bild nun bearbeitet habe und beispielsweise als .psd speichern möchte, wählt Photoshop das Verzeichnis "Macintosh HD/ EBV-CGI/" und nicht das eigentlich Verzeichnis aus dem die Datei geöffnet wurde.
    Habt ihr eine Ahnung wie ich das wieder beheben kann?
    MfG
    Adrian Renner

    klingt Mysteriös,
    vielleicht mal die Jungs von Galileo Mystery kontaktieren.
    Ohne dir eine konkrete Lösung nennen zu können würde ich PS einfach mal zurücksetzen.
    Beim starten von PS einfach Apfel+STRG+Shirt gedrückt halten (ich hoffe das stimmt beim Mac auch so).
    Ansonsten ne neuinstallation versuchen.
    Gruß
    Christoph

  • Absturz beim Speichern

    Bereits zum zweiten Mal innerhalb von ca. 8 Wochen stellen Adobe Programme (heute Illustrator und Photoshop CC 2014, andere habe ich noch nicht getestet), mitten im Arbeiten das Speichern ein. Ich kann die Programme dann nur noch sofort beenden.
    Betriebssystem Mac OSX 10.9.4, iMac 16 GB Ram
    Beim letzten Mal konnte ich wenigstens noch telefonischen Support erreichen. Der konnte mir zwar nicht helfen, so dass ich am Ende den ganzen Mac neu aufgesetzt habe (Arbeitszeit eineinhalb Tage), heute erreiche ich nicht mal einen Telefonsupport. Und der in der Ansage angepriesene Online-Suppor sagt mir, dass der Chat geschlossen ist.
    Inzwischen habe ich auch bei Apple angerufen und denTip bekommen, das Betriebssystem noch einmal drüber zu installieren. Hat nichts gebracht, Adobe-Software speichert eben nicht. Bei allen anderen Programmen dagegen funktioniert es.
    Es nervt einfach nur noch, un dann für sowas eine monatliche Gebühr. Das Abbuchen hat Adobe übrigens fehlerfrei im Griff.

    Hi,
    na ja, als ehemaliger Fenster-User ist das noch so drin. Am Anfang habe ich Tage damit verbracht, Störungsursachen zu finden und zu beheben. Meist war es erfolglos und am Ende musste ich doch neu installieren. In diser zeit habe ich mir angewöhnt, maximal einen halben Tag mit Fehlersuche zu vertun, dann wurde neu installiert.
    Beim letzten Mac-problem mit der Speicherfunktion hatte ich wieder mal massiven Kundendruck und alle Supportunterstützung von Apple und Adobe hatte zu keinem Ergebnis geführt.
    Es war Wochenende, ich habe alles neu installiert und am Montag konnte ich dann die Druckdaten an die Druckerei übergeben.
    Da ist mir dann meine Zeit nicht so wichtig wie die Meinung meiner Kunden hinsichtlich meiner Termintreue.
    Nun zum Problem:
    Inzwischen habe ich gemerkt, dass es vermutlich doch eher ein OSX-Problem ist, denn es betrifft nicht nur Adobe-Programme.
    Ich kann den Dialog "Speichern" bzw. "Speichern unter" ganz normal öffnen. Spätestens beim Klick auf den Button "Speichern" im Dialogfeld selbst erscheint aber postwendend der Beachball und unter "Programme sofort beenden" wird das betreffenden Programm mit rotem Text und dem beliebten Vermerk "(reagiert nicht)" angezeigt.
    Ich kann es dann nur noch über diesen Weg beenden, die Programmfenster selbst reagieren auf nichts mehr.
    Bei einigen Programmen scheint es so zu sein, dass ich eine schon vorhandene Datei unter gleichem Pfad und Namen direkt speichern kann, versuche ich aber, über "Speichern unter" den Pfad oder Dateinamen zu ändern, hängt sich alles nach dem oben beschriebenen Muster wieder auf.
    Die Datei selbst wird nirgendwo abgelegt, die Änderungen sind verloren.
    Ich habe den Eindruck, dass es mit dem Finder zusammenhängt. Seit es die Finder-Tabs gibt, ist das Ding meiner Meinung nach langsamer und Ursache von Abstürzen.
    Derzeit halte ich mich mit meinem Macbook Pro über Wasser, aber ich muss das schleunigst klären.
    Wäre schön, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte.

  • PDF fehler beim speichern

    Hallo beisammen,
    ich habe ein Problem mit das Speichern der PDF Dokumente in InDesign. Heute morgen hat noch alles funktioniert, bis wann beim exportieren, unter "Übersicht" die Meldung eines Fehler auftauchte: "In der Vorgabe wurden Quellprofile angegeben, die nicht mit der aktuellen Farbeinstellungsdatei übereinstimmen. Die von der Farbeinstellungsdatei angegebenen Profile werden verwendet.".
    Nach ein paar Versuche das Problem zu beheben kam dann die zweite Fehlermeldung: "In der Vorgabe wurde eingegeben, dass einige Schriftarten nicht eingebettet werden sollen. Diese Anwendung bettet Schriftarten immer ein.".
    Ich kann das Dokument speichern und es wird einzeln, auch auf Acrobat angezeigt. Wenn ich aber mit Acrobat versuche aus mehrere PDFs eine einzige Datei herzustellen, werden einen "Fehler bei der Bearbeitung" und "Aufgrund eines von Acrobat gefundenen unbekannten Fehlers wurde keine PDF-Datei erstellt.", gemeldet.
    Am Anfang hatte ich das Problem bei nur ein Dokument. Jetzt ist es bei allem. Ich bin echt am verzweifeln und wurde mich sehr auf etwas Hilfe freuen.
    Lg

    Dann ändere Deine PDF-Vorgaben entsprechend. Die stammen nicht aus InDesign, weil InDesign Schriften immer einbettet, zumindest dann, wenn die Schriftlizenz es erlaubt.
    Der andere Fehler ist Deinem Acrobat unbekannt, dann mir auch.
    Beschreibe doch mal, welche PDF-Einstellungen du verwendest und deren Herkunft und wie du PDFs erstellst. (Exportieren?)

  • Fehlermeldung beim Speichern in PS CS2

    Hallo!
    Wenn ich mehrere Arbeitsschritte an einem Bild speichern will (Strg + S), kommt folgende Fehlermeldung:"Konnte Datei ... nicht speichern, weil die Datei bereits geöffnet ist oder nicht geschlossen wurde." Gleichzeitig bildet sich im Bildverzeichnis eine Datei mit dem Namen ~psFD.tmp. Nach einiger Wartezeit kann dann gespeichert werden. Nichts deutet während dieser Zeit darauf hin, dass PS mit der Arbeit noch nicht fertig ist. Doch selbst wenn die Sanduhr zu sehen wäre, müsste doch der Speicherbefehl akzeptiert werden. Die Fehlermeldung jedenfalls ist absurd.
    Mein System: Pentium Doppel-CPU D 3.00 GHz. Win XP Home. 1024 MB RAM.
    Wer weiß Rat?
    Danke im voraus.
    Dieter

    Hier hat es öfter schon geholfen, wenn man die PS-eigene Auslageungsdatei auf eine andere Partition oder andere Festplatte legt, also nicht auf Laufwerk C.
    Alternativ könnte man auch die Auslagerungsdatei von Windows verlegen. Es geht halt darum, dass die beiden räumlich getrennt werden.
    Einzustellen unter Menü Bearbeiten > Voreinstellungen > Virtueller Speicher.
    Ein Versuch kann jedenfalls nicht schaden.
    MfG
    Ute

  • Fehler beim Speichern von PNG-Files

    Es geht um ein Problem mit Fireworks 8, Version 8.0.0.777.
    Alle Funktionen arbeiten problemlos, bis es daran geht, die
    Arbeit im Standardformat PNG abzuspeichern. Dann kommt eine
    Meldung, dass diese Aktion nicht ausgeführt werden kann.
    Exportieren in andere Formate geht. Hat jemand eine Idee, woran das
    liegen kann.

    "Gulliver2" <[email protected]> tippselte
    > Wo kann man die
    bekannten Probleme mit dem Speichern von
    > PNG-Dateien
    > nachlesen,
    Über google groups findest etliche Einträge
    diesbezüglich.
    > in der Knowledge-Base habe ich dazu leider nichts finden
    k?nnen.
    Da findest nur Lösungen für Probleme, die
    häufig und bei vielen Usern
    auftreten. Alles andere wie beispielsweise das
    PNG-Speichern-Problem kommt
    nur recht selten vor und steht in der Bugbase und dort haben
    nur Interne und
    während einer Betaphase die Betatester Zugriff.
    lg,
    Jolantha
    Jolantha Belik - *AdobeCommunityExpert*
    http://www.adobe.com/go/team/

  • Problem beim Speichern

    Pages sagt nach bearbeiten des Textes: nicht gesichert. bei benutzen des Shortcuts CMD +S kommt die Meldung: Das Dokument konnte nicht automatisch gesichert werden. Weiss jemand was der Quatsch soll? Sichern unter geht nicht. Wie soll ich dann mit dem Programm arbeiten??

    Hello Peter,
    my english is very rusty but I will try to ask in english, sorry for the bad grammar but , the automatic translators you are  using are terrible. There is no sense in the sentences.
    I opened a Microsoft Word file (.docx, word 2008, latest updates) to work with in my new pages application I downloades a day befor. I never worked with pages befor. I didn't have an other installation on my iMac.
    My files are on a synology NAS Server.
    When I tried to save the file in pages format on the server, the app shows these information: The document can't be saved automatically. In the head line of the app (title equals name of the file) it appears : not saved. I tried to duplicate the file, I tried to make pdf on my nas server: all failed. Finally I lost all data when I closed the app.
    How can it be that an application doesn't have the simple "Save as"  command?
    Thanks for an answer.
    I think for my professionel work I will use other applications, I never lost data before...or apple changes the app and makes a real app to crate professionell textes and reports.
    Greets
    niwolux

  • PSE 8 Qualität beim Speichern standardmäßig festlegen

    Hallo9,
    gibt es im PSE 8 die Möglichkeit, die voreingestellte Standard-Qualität von 3 (niedrig) auf eine andere Stufe zu ändern, so dass ich nicht bei jedem Bild einzeln diese ändern muss?
    Vielen Dank für Antworten.
    trampeltier

    > is there in PSE 8 the possibility to change the pre-set standard quality of 3 (low) to another level, so I do not have to change individually each picture to it?
    I seem to remember that there is a Windows permission setting to be changed (in PSE 7)...  I'll get back when I find out.
    Ich meine zu erinnern, dass man Windows Genehmingungen(?) aendern muss (in PSE 7)...  ich melde mich wenn ich es herausfinde.
    Juergen

  • Versionssatz läßt sich nicht speichern

    Liebe Experten,
    teste momentan PSE 5 und habe das Problem, dass beim Speichern eines bearbeiteten Bildes im Editor oder der Schnellkorrektur die Option für Speichern nicht funktioniert. "Im Organiser aufnehmen" und "Mit Orginal im Versionssatz speichern" lassen sich nicht anklicken. Wenn ich dagegen "Intelligente Auto-Korrektur" im Organiser durchführe wird ein Versionssatz automatisch erstellt.
    Was mache ich falsch?
    Vielen Dank für eure Hilfe
    Michael

    Hallo an beide,
    schon mal Organizer Menü Datei --> Katalog --> Katalog reparieren ausprobiert ?
    Grüße
    Matthias
    Tipps und Tricks zu Photoshop Elements hier -->
    www.wertvolleswissen.de

Maybe you are looking for

  • Resizing upgraded hard drive problem

    I purchased a T61p with a 160GB drive.  I used another computer with Acronis to copy my image to a larger 320GB drive.  It would not boot.  I read the information from the forum, used Pagagon to image the drive sector by sector with the new drive ins

  • Why narrow casting is must before doing wide casting

    Hi everyone, I know the concept of wide casting ( assign/pass super class instances to subclass instances). So then why we need to do narrow casting before doing wide casting in our logic. I am just struggling into this concept from last 3 days. I ha

  • 10g Grid missing 9i Capacity Planner

    Since 10g Grid is missing the capacity planner that 9i had, has anyone created any reports that mimic the behavior of the old capacity planner. We are most interested in CPU, Memory and Disk I/O charts over a time period. The reports generated from t

  • PO_HEADERS_INTERFACE

    Hi there I have a number of rejected transactions on PO_HEADERS_INTERFACE table. Upon checking the error in PO_INTERFACE_ERRORS it says Error: Buyer (VALUE=26) specified is not a valid buyer. Employee set up on FND USER form and as an employee and a

  • 0ANALYSIS_PATTERN

    Hello Gurus, we just migrated to SAP BI 7.0. We didn´t change the way the Web Reports are called through a menu object, that was developed with WAD 3.5. As there is a new version of Web Analyzer available, can it be called just with the right templat