Adobe Bilder und Mac Schriftarten nach Linux

Ich schreibe gerade ein Tool in PHP in dem Seiten als PDF für Kataloge erstellt werden.
Das einzige Problem, das ich noch habe sind die Bild- und Schriftformate, die ich bekomme.
Die Designer arbeiten auf einem Mac und liefern mir meist Bilder, die vom Adobe Illustrator oder Photoshop erstellt wurden. Leider kann ich die Dateien auf meinem Linux Server (auf dem das PHP läuft) nicht verarbeiten. Wenn ich die Bilder auf dem Mac vorher in Tif's umwandle, verlieren sie aber an Qualität.
Ein ähnliches Problem habe ich mit Schriftarten.
Die Kunden haben oft ihre eigennen Schriftarten im Logo. Leider komme ich nicht daran vor bei, auch die verarbeiten zu können.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Bilder und Schriftarten umwandeln kann, so das ich sie auf einem Linuxserver weiter verarbeiten kann?
Danke
Gruß Sascha Burchert

Das müste ich mal ausbrobieren.
Es geht um Katalogseiten für Hotels.
Wenn ich die Bilder ins PDF-Format umwandle, müste ich sie hinterher weiter verarbeiten können.
Da ich einen großen Teil der Texte aus einer Datenbank hole, kann ich leider nicht die die komplette Production auslagern.
Aber da ich das "Sonderschriften"-Problem nur mit den par Zeilen ums Logo habe, könnte es klappen.
Danke für dn Tip.

Similar Messages

  • Adobe Creative Cloud Mac! Nach der Aktualisierung von Acrobat XI auf Acrobat Pro CD fehlt FormsCentral und die Funktionen für .fdf Daten in Excel zu übernehmen

    Adobe Creative Cloud Mac! Nach der Aktualisierung von Acrobat XI auf Acrobat Pro CD fehlt FormsCentral und die Funktionen für .fdf Daten in Excel zu übernehmen

    Nicht abgeschafft, frage nur wo ich diese Features nun finde!!
    Von: Mylenium 
    Gesendet: Donnerstag, 30. April 2015 16:01
    An: Frank Hermanns
    Betreff:  Adobe Creative Cloud Mac! Nach der Aktualisierung von Acrobat XI auf Acrobat Pro CD fehlt FormsCentral und die Funktionen für .fdf Daten in Excel zu übernehmen
    Adobe Creative Cloud Mac! Nach der Aktualisierung von Acrobat XI auf Acrobat Pro CD fehlt FormsCentral und die Funktionen für .fdf Daten in Excel zu übernehmen
    created by Mylenium <https://forums.adobe.com/people/Mylenium>  in Deutsche Foren - View the full discussion <https://forums.adobe.com/message/7498461#7498461>

  • Nach Installation des Programmes kann ich das Programm nicht starten. Nach Eingabe meiner Adobe ID und dem Passwort startet das Programm nicht. Das Fenster verschwindet komplett. Die ID und das Passwort wird richtig eingegeben und das Programm akzeptiert

    Nach Installation des Programmes kann ich das Programm nicht starten. Nach Eingabe meiner Adobe ID und dem Passwort startet das Programm nicht. Das Fenster verschwindet komplett. Die ID und das Passwort wird richtig eingegeben und das Programm akzeptiert das. Eine falsch Eingabe kann ausgeschlossen werden, da das Programm dieses anmercken würde. Bitte helfen Sie mir schnellstmöglich.

    TonyaLeu
    What version of Premiere Elements are you using and on what computer operating system is it running? I am guessing either version 11 or 12.
    Adobe Chat is not likely to assist you in troubleshooting this issue if you are working with version 11 which is not the current version.
    Whatever the case, the following may help you.
    Please review and consider the detailed troubleshooting in the blog post on this type of issue, and then let us know if any of that worked for you.
    ATR Premiere Elements Troubleshooting: PE12: Premiere Elements 12 Editor Will Not Open
    Thank you.
    ATR

  • Verknüpfungen unter Windows UND Mac nutzen

    Hallo!
    Ich beabsichtige, nächstes Jahr mein Windows-Laptop durch ein Macbook Pro zu ersetzen, weil darauf Adobe-Anwendungen wie Indesign oder Premiere besser laufen. Im Desktop-Bereich möchte ich jedoch bei Windows bleiben.
    Das hat zur Folge, dass z.B. Indesign-Dokumente wechselseitig auf PC und Mac geöffnet werden müssen. Dazu habe ich auch bereits recherchiert. Eine dabei offen gebliebene Frage betrifft die Verknüpfungen zu Ressourcen, auf die in den Adobe-Dokumenten üblicherweise nur verlinkt wird. Bei Indesign sind das z.B. die im *.indd verwendeten Grafiken. Wie das Dokument selbst liegen diese auf einem Netzlaufwerk (NAS), dessen relevanter Freigabe unter Windows immer derselbe Laufwerkbuchstabe zugewiesen wird. Beispiel: Das Indesign-Dokument liegt auf N:\Indesign-Projekte\ProjektABC\, dann liegen die verwendeten Grafiken fast alle in N:\Indesign-Projekte\ProjektABC\Grafik bzw. weiteren Unterverzeichnissen von „Grafik“.
    Auf dem Mac würde ich auf dasselbe Netzlaufwerk zugreifen, ab dem Einstiegspunkt (Freigabe auf dem Laufwerk) bleibt die Dateistruktur unter Win und Mac also dieselbe.
    Bei meinen Recherchen bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Zum Beispiel heißt die Freigabe auf dem NAS, die ich unter Windows als Laufwerk N einbinde, „Diego“. Mit Mac bin ich absoluter Neuling, habe aber insoweit schon erlesen, dass die Freigaben dort immer unter ihrem Namen gemountet werden. Heißt der freigegebene Ordner auf dem NAS also „Diego“, heißt die Freigabe auf dem Mac zwangsweise genau so. Man kann wohl nur Aliasse erstellen, aber der Freigabe beim Mounten auf dem Mac keinen eigenen Namen verpassen. (Ansonsten würde es vielleicht helfen, ihr dort dem Laufwerksbuchstaben als Name zu geben, unter dem sie in Windows gemountet wird). Dazu kommt noch der Umstand, dass sich die Schreibweisen der Pfade unter Win und Mac unterscheiden. Somit ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die verknüpften Ressourcen beim Öffnen des unter Windows bearbeiteten Adobe-Dokumentes auf dem Mac nicht gefunden werden und neu verknüpft werden müssen. Soll später, nach der Weiterarbeit auf dem Macbook, unter Windows weiter gearbeitet werden, müssen die Verknüpfungen wieder „Windows-gerecht“ angepasst werden.
    Hat jemand eine Lösung, wie man ohne jeweilige Neuverknüpfung die Dokumente wechselseitig auf beiden „Welten“ (Windows und Mac) nutzen kann? Gibt es vielleicht ein Skript, das die neuverknüpfung jeweils automatisch erledigt? Für Tipps sage ich schon mal vorab besten Dank!
    Ein frohes Weihnachtsfest wünscht
    Diego Wegner

    It’s cool! I will test it when I have a macbook :-)
    Thanks

  • Adobe Preflight - Starke JPG Kompression nach Farbumwandlung

    Hallo Zusammen, 
    ich möchte für einen Druckprozess einen Adobe Preflight erstellen, der alle Bilder und Grafiken eines Dokumentes in einen Farbraum umwandelt, damit es später im RIP keine Probleme gibt. Dies funktioniert grundsätzlich auch, jedoch weisen zuvor einwandfreie Bilder danach starke JPG Artefakte auf. Dies passiert auch, wenn man zum Beispiel den X3 Preflight anwendet. Die Bilder werden nicht in der Auflösung reduziert. Da wäre die Kompression ja einstellbar. Das Problem tritt bei der Farbumwandlung oder auch bei Transparentreduzierung auf. Sowohl in Acrobat 8 wie 9. Wie es scheint, verwendet Acrobat intern zum neuen abspeichern der Bilder die JPG Qualität mittel. Dies ist jedoch wfür den Druckprozess nicht hinnehmbar.
    Hat jemand eine Idee, wo die Kompression der neu zu schreibenen Bilder nach Farbumwandlung eingestellt werden könnte? Bin für jede Hilfe dankbar.
    Gruß
    Flipper
    p. s. Nachfolgend noch zwei Screenshots. Einmal die Korrektureinstellungen im Preflight. Wohlgemerkt ist wandle nur den Farbraum um. Und als zweites eine Vorher/Nachher Bild.

  • Adobe Registerkarte wird in Word2007 nach Installation von Adobe Acrobat XI Pro nicht erstellt!

    @Ich habe Windows7 und Microsoft Office 2007 Pro. Bis jetzt hat Adobe immer bei der Installation die Registerkarte "Acrobat" in Word erstellt.
    Kürzlich hing sich Word beim Konvertieren einer Worddatei in PDF auf. Ich habe abgebrochen und dann Word wiedergeladen. Plötzlich war nun die Registerkarte "Acrobat" nicht mehr zu sehen.
    Ein Abschalten des Rechners und wieder hochfahren hat auch nichts gebracht.
    Auch eine Neuinstallation von Microsoft office 2007 und danach von Adobe Acrobat XI zeigte keine Registerkarte mehr in Word. Bei den anderen Officeprogrammen z.B. Excel funktioniert es.
    Kann mir bitte jemand Helfen?
    PS: Der Adobe Destiller funktioniert im Word, aber dabei kann man nicht soviele Einstellungen machen z.B. Lesezeichen erstellen etc.!

    Sehr geehrter Herr Alheit,
    recht herzlichen Dank für Ihre Mail.
    Es war die Lösung meines Problems.
    Nochmals lieben Dank und freundliche Grüße
    Hans Simeaner
    Am 16.10.2014 16:50, schrieb Bernd Alheit:
    >
          Adobe Registerkarte wird in Word2007 nach Installation von Adobe
          Acrobat XI Pro nicht erstellt!
    created by Bernd Alheit <https://forums.adobe.com/people/Bernd+Alheit>
    in /Deutsche Foren/ - View the full discussion
    <https://forums.adobe.com/message/6836171#6836171>

  • Wie kann ich Bilder und Textboxen an der Seite ausrichten

    Dass ich eine derartige Frage einmal stellen würde, hätte ich auch nicht geacht, aber:
    Wie kann man im Acrobat Bilder und Textboxen an einer Seite ausrichten (links, rechts, zentriert). Jedesmal, wenn ich ein Bild markiere, verschwinden diese Optionen in der Format-Abteilung, markiere ich eine Textbox, kann ich damit stets nur den Text innerhalb einer Box ausrichten.
    Vielen Dank für jede Hilfe.

    Das ist das Adobe Reader Forum.  Sie fragen besser in
    http://forums.adobe.com/community/acrobat/creating__editing_%26_exporting_pdfs
    oder
    http://forums.adobe.com/community/international_forums/deutsche

  • Flash MX und tranparente Fenster unter Linux-Browser

    Und wieder mal Hallo da draußen.
    Ein neuer Tag ein neues Problemchen ;-)
    Ich habe auf einer Website ein etwas größeres ( von
    der Pixelgröße) MC als Steuerelement,
    das unter Windows transparent dagestelt wird.
    ich habe also einen websiten-hintergrund ein kleines Muster
    und als Steuerung ein MC das diesen Hintergrund
    durchscheinen läst. unter windows sieht das auch fein
    aus.
    Jetzt habe ich das auf einem Linux-Rechner mit Firefox als
    Browser gesehen
    und da ist das MC-Fenster eben nicht transparent und die
    Optik dementsprechend. :-(
    Kennt jemand von euch das Problem und vieleicht auch eine
    Lösung dafür??
    Wünsche euch allen noch ein schönes
    Wochenende

    das Problem ist meine Meinung nach Linux abhängig!
    Das MC ist nichts weiter als ein paar aufwendiger gestaltete
    Schaltflächen nur etwas für die optik.
    Die Transparentz läuft bei mir auf Netzcape und Firefox
    unter Windows problemmlos
    selbst eine Erstinstalation von Windows 98 schaft die
    Darstellung ohne Update.
    hier mal nen Code-Schipsel wie ich das MC eingebetet habe:
    <script type="text/javascript">
    AC_FL_RunContent( 'codebase','
    http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=7,0,19,0','wid th','800','height','600','align','middle','wmode','transparent','src','header','quality',' high','pluginspage','http://www.macromedia.com/go/getflashplayer','movie','flash/header'
    ); //end AC code
    </script>
    <noscript>
    <object
    classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" codebase="
    http://fpdownload.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=6,0,0,0"
    width="800" height="600" align="middle">
    <param name="allowScriptAccess" value="sameDomain" />
    <param name="movie" value="flash/header.swf" />
    <param name="quality" value="high" />
    <param name="wmode" value="transparent" />
    <embed src="flash/header.swf" width="800" height="600"
    align="middle" quality="high" wmode="transparent"
    allowScriptAccess="sameDomain" type="application/x-shockwave-flash"
    pluginspage="
    http://www.macromedia.com/go/getflashplayer"
    />
    </object>
    </noscript>
    und nochmal Danke für euer Interes.
    und schönes Wochenende

  • Signatur (Bilder und Text) mit Mail? auch für Windows lesbar!

    Hallo, kann vielleicht jemand helfen - ich habe mir eine schöne Signatur "gebastelt" mit Bildern und Text! Nur Apple Geräte Empfänger können diese sehen, wenn Windows Empfänger meine Emails von Mail bekommen, ist meine Signatur "zerschossen" und die Bilder als Anlage beigefügt.
    Kann mir jemand im Raum Wuppertal dies für ein Entgeld von 100€ einstellen? Bilder und Text sind fertig. Vielen Dank - warum ist noch niemand auf die Idee gekommen, eine App hierfür zu programmieren - so schwer kann doch das nicht sein, oder? ich wäre der erste Kunde!!
    Vielen Dank

    Hallo Willi,
    Danke für die Tipps. Leider ist mir gerade die Testlizenz abgelaufen, aber vielleicht kann ich ja noch einmal eine neue beantragen.
    Ich nutze Windows 7Ultimate-64 SP1, MS Word 2003 SP3 und hatte getestet Adobe XI Pro.
    Ein Screenshot mit meinen Testeinstellungen, die leider nicht zu PDFs ohne Bildstörungen geführt haben.
    Hier meine Testdatei, falls Du es ausprobieren kannst:
    http://www.dr-gerhard.de/download/test.doc
    (Screenshots jeweils in 100% eingefügt 1=copy&paste, 2=Einfügen/Grafik/Aus Datei)
    Danke!

  • Free program like adobe Illustrator for mac.

    Is there a free program like adobe Illustrator for mac out there that I can use to open an .ai file and make changes, edit, and print.
    Thanks Randall

    Check this:
    http://www.mwebb.me.uk/2013/08/opening-illustrator-ai-files-on-mac.html
    recommends Inkscape, which uses the X11 graphics library (which comes from linux). More about X11 from web site MacStrategy:
    Q. Does Yosemite include X11?
    A. No. X11 on Yosemite now uses install on demand. When you first launch an app that requires X11 libraries, you are directed to a download location for the most up-to-date version of X11 for Mac e.g. XQuartz

  • Adobe Bridge CS6 (Mac) won't open .arw files from my Sony RX100. How do I get and install the right version of Camera Raw?

    Adobe Bridge CS6 (Mac) won't open .arw files from my Sony RX100. I was told to update Camera Raw to at least 7.2. I tried to download this but got a DNG Converter instead. Where is Camera Raw? (it does not show up in a search of my hard drive. There is a folder of camera profiles but no extension or plug-in with this name). How do I find out what version I have already? How do I get the correct version?  . . . OR . . . is it the case that Bridge will never open Sony raw files directly and I will have to do a separate conversion process every time I want to use a raw file??. Can someone explain this?
    Thanks.

    A Good samaritan answered this for me on another forum
    How to update Camera Raw

  • How to delete recent file history in adobe reader in Mac PC ?

    How to delete recent file history in Adobe Reader in Mac PC ?
    In Adobe Reader - Edit - Preferences - select Documents in the left panel and change the "Documents in recently used list" to 0. Yes ! the file history is gone But when you set back the value, you will see the file history again. This is not the way to do...
    I have checked all the preference or setting. I couldn't found any clear recent file history in adobe reader.
    Please help ! Thanks !

    First off, you CANNOT set recent documents to zero. The absolute minimum it will accept is 1. And on my MacMini, (I just checked it to be 100% sure) I opened seven documents with Recent Docs set to 10 - they were ALL listed. I set it to 1 and all but the most recent cleared. I then closed Reader and reopened it. The list was 1 item. I reset Recent Docs to 10 and there was still only 1 item in the list.

  • Is there any way to create an installer for Mac OS and Linux OS once a stand alone application is created?

    Is there any way to create an installer for Mac OS and Linux OS once a stand alone application is created?  I have created an executable application that I want to distribute to Mac and Linux users (different applications were created in the respective OS).  I was wondering if there is any way to create an installer?  I think there probably isn't...  If the user were to simply download the Labview Run-time Engine from ni.com would they be able to run the application or is it more complicated than that?
    Thanks so much for your time.

    I think Shane tried to say, that it is on the Mac OS X installation DVD, NOT the LabVIEW for Mac OS X installation medium. And that could very well have changed in recent Mac OS X versions as well. They used to have Xcode on it too, but that seems gone as well.
    Rolf Kalbermatter
    CIT Engineering Netherlands
    a division of Test & Measurement Solutions

  • Problems with BBC iPlayer Desktop and Adobe Air for Mac

    I would be grateful for anyone who can help me with a problem I have on my Laptop running Mac OS X Lion 10.7.3.I am having difficulty running BBC iPlayer Desktop and I suspect it is caused by Adobe Air.
    Recently I was prompted to update Adobe Air to the latest version (as of February 2012) and after I successfully updated the program, this began to cause problems when I used BBC iPlayer desktop.
    The first problem I noticed was that I was unable to play any downloaded programmes in full screen - only the sound played, not the video.
    Secondly, a few weeks after this problem began, all my TV programmes mysteriously disappeared.
    My final problem is that everytime I launch BBC iPlayer it is unable to download new programmes - when I am connected to the internet, the application still says it is "offline".
    I have tried to resolve the problem by restarting my computer, uninstalling and reinstalling BBC iPlayer, disabling and re-enabling my firewall, connecting to the internet in different locations but this has not resolved the problem.
    I tried to uninstall Adobe Air, but the installation package tells me it is 'corrupt'. So I tried to download and reinstall the application from the adobe website, but the computer already recognises that the app is installed. i.e. - I can't uninstall or reinstall Adobe Air.
    I contacted BBC iPlayer support and they were unable to help - directing me to your website. I have read several other discussion topics posted on this website but not found the solution I am looking for.
    Please can some help me to solve this problem, by helping me uninstall and reinstall Adobe Air for Mac?
    I am not very technical minded - for example - I don't know what log files are or how to find them - so please explain it as simply as possible.
    Thank you in advance for your help!
    Ryan

    Just had the same thing happen AGAIN. Suddenly - a blank iPlayer Desktop which failed to download new programmes. All previous programmes were still in the repository folder. This time the sequence I outlined previously didn't work.
    What eventually got things working this time was to reinstall Adobe Air as part of the BBC iPlayer Desktop installation process - and not separately.
    So:
    a) Move iPlayer to trash.
    b) Find and delete the following folder: Users/Yourname/Library/Preferences/BBCiPlayerDesktop.61DB7A798358575D6A969CCD73DDBBD 723A6DA9D.1
    c) Find and delete the following folder:
    Users/Yourname/Library/Application Support/Adobe/AIR/ELS/BBCiPlayerDesktop.61DB7A798358575D6A969CCD73DDB BD723A6DA9D.1
    d) Find and delete the following folder:
    Users/Yourname/Movies/BBC iPlayer/repository/cache
    e) Find and run: Applications/Utilities/Adobe AIR Uninstaller
    f) Empty the Trash. I found that bits and pieces of BBC iPlayer were still running despite having been quit and dumped in the trash - and so it wouldn't allow me to complete this part. Restarted the computer, then empty the trash.
    g) Find the folder: Users/Yourname/Movies/BBC iPlayer/repository and rename it repository2
    h) Reinstall iPlayer. It will tell you that you have no programmes to view. Quit the programme.
    i) Find and delete the folder: Users/Yourname/Movies/BBC iPlayer/repository
    j) Find the folder: Users/Yourname/Movies/BBC iPlayer/repository2 and rename it to repository.
    k) Relaunch iPlayer
    It would be terribly nice if the BBC or Adobe stopped buggering about with this . . .

  • MacMac版 Adobe Illustrator CS2 をインストールしようとすると インストール先の選択 の画面でmacのHDが表示されず 選択ボタンもなく MacOS拡張形式ではないドライブへのインストールはサポートされませんとエラーマークがでます なぜでしょう?

    Mac版 Adobe Illustrator CS2 をインストールしようとすると インストール先の選択 の画面でmacのHDが表示されず 選択ボタンもなく MacOS拡張形式ではないドライブへのインストールはサポートされませんとエラーマークがでます なぜでしょう?

    記載の通りになってしまいますが、HDDのフォーマットを拡張形式にしていないからではないでしょうか。
    また実際にインストールされるOSのバージョン等はいくつになるでしょう、
    CS2は最近のOSでは対応していないので、インストール自体ができません。

Maybe you are looking for