Änderung der Kategorie in den Buchungsperioden möglich?

Hallo,
ein Kunde hat ein abweichendes Wirtschaftsjahr vom 01.07.10 bis 30.06.11 Als Geschäftsjahr hat er 2011 in den Buchungsperioden eingetragen. Die Kategorie steht jedoch bei den Monaten aus dem alten Kalenderjahr auf 2010 und nicht auf 2011.
Beim Aufruf des Periodenabschlusses werden ihm für die Periode 2011 nur die Monate Januar bis Juni 2011 für die Von-Bis-Abgrenzung vorgeschlagen. Es scheint so, dass die Abgrenzung über die Kategorie stattfindet.
Hier nun meine Frage:
Ist es möglich, im Nachhinein die Kategorie in den Buchungsperioden zu ändern?
Falls nicht, hat jemand eine andere Lösung für diees Problem?
Vielen Dank im voraus!
Gruß Georg

Hallo!
Was für einen Status haben denn die Buchungsperioden 07/2010 - 12/2010?
Wenn die schon auf "Gesperrt" stehen, dann können sie in der Selektionsmaske des Periodenabschlusses nicht ausgewählt werden.
Wurden beim Anlegen des Wirtschaftsjahres ab 07/2010 alle 12 Perioden angelegt, oder nur bis 12/2010?
Das kann dazu führen, dass für die Monate ab 01/2011 eine eigene Kategorie erstellt wurde.
Die kann man im Nachhinein nicht ändern - jedenfalls wüsste ich nicht, wie.
Im Zweifelsfall muss man halt den Periodenabschluss 2x aufrufen, einmal für 2010 und einmal für 2011 - anders wird's nicht gehen.
Gruß,
Jens

Similar Messages

  • Der Server meldet den Fehler: Der Versuch, Daten vom Server „imap.arcor.de" zu lesen, ist fehlgeschlagen.

    Hallo,
    wer kann mir einen Tip geben, wie ich die Dreiecke aufgrund der im Betreff genannten Fehlermeldung entfernen kann.
    Beim antippen der Dreiecke kommt folgende Meldung:
    "Warnung
    Möglicherweise gibt es ein Problem mit dem Mail-Server oder dem Netzwerk. Prüfen Sie die Einstellungen für den Account „Arcor“ oder versuchen Sie es erneut.
    Der Server meldet den Fehler: Der Versuch, Daten vom Server „imap.arcor.de“ zu lesen, ist fehlgeschlagen."
    Freu mich auf jede Hilfe
    Gruß

    Hi Bmw-fahrer ,
    ich hatte exakt das gleiche Problem. Ein Anruf bei Apple brachte nichts und auch nicht der bei Arcor: Gegenseitige "Schuldzuweisung".
    Testweise habe ich dann unter Mail  zu meinen bestehenden Accounts, also me.com. und Arcor einen neuen von Googlemail angelegt, und zusätzlich mir Thunderbird als alternatives Mailprogramm eingerichtet.
    Ergebnis: me.com und Googlemail kommunizierten reibungslos mit Apple Mail.
    Thunderbird verstand sich prächtig mit Arcor und dem Rest
    – nur Apple Mail und Arcor mochten sich nicht.
    Und wie ich jetzt glaube, liegt es daran, dass Applemail im Fall von Arcor nicht automatisch die richtigen Einstellungen für die Authentifizierung findet. So jedenfalls war’s bei mir – und vermutlich auch bei Dir.
    Nach stundenlangem Probieren hat's bei mir schließlich so geklappt:
    Alten Arcor-Account löschen
    Neuen Arcor-Account anlegen
    „Kennwort“ leer lassen
    „Fortfahren“
    Dann kommt die Meldung:
    „Mail kann Ihr Kennwort nicht sicher an den Server senden.
    Sie können ohne ein sicheres Kennwort fortfahren, wodurch Ihr Kennwort eventuell gefährdet wird. Oder Sie können Ihren Account manuell einrichten.
    Möchten Sie ohne ein sicheres Kennwort fortfahren?“
    „Manuell konfigurieren“ anklicken
    Dann sollte erscheinen...
    Servertyp: IMAP
    Server für eintreffende E-Mails: imap.arcor.de
    Benutzername : [email protected]
    KENNWORT wählen und
    „Fortfahren“
    wieder erscheint...
    „Mail kann Ihr Kennwort nicht sicher an den Server senden.
    Sie können ohne ein sicheres Kennwort fortfahren, wodurch Ihr Kennwort eventuell gefährdet wird. Oder Sie können Ihren Account manuell einrichten.
    Möchten Sie ohne ein sicheres Kennwort fortfahren?“
    „L.m.a.A.“ denken, und „Manuell konfigurieren“ anklicken
    Dann kommt „Sicherheit für eintreffende E-Mails“
    Haken bei „SSL verwenden“ setzen
    Authentifizierung: Kennwort
    „Fortfahren“
    Jetzt kommen die Einstellungen für ausgehende Mails:
    Unter Beschreibung einen Namen eingeben, arcor.de ist die Vorgabe – lässt sich auch nachträglich ändern.
    Haken setzen bei „Authentifizierung verwenden“
    „Benutzername“
    Kennwort eingeben
    MUSS mit dem ersten Kennwort bei Server für eingehende Mails identisch sein!!!
    Wieder kommt...
    „Mail kann Ihr Kennwort nicht sicher an den Server senden.
    Sie können ohne ein sicheres Kennwort fortfahren, wodurch Ihr Kennwort eventuell gefährdet wird. Oder Sie können Ihren Account manuell einrichten.
    Möchten Sie ohne ein sicheres Kennwort fortfahren?“
    „Manuell konfigurieren“ anklicken, es erscheint
    „Sicherheit für ausgehende Mail“
    Haken setzen bei „SSL verwenden“
    „Authentifizierung“: Kennwort  - steht schon drin
    Es erscheint die „Accountzusammenfassung“
    „Account online“ schalten -  sollte auch schon drin stehen
    „Erstellen“
    ... dann ...
    HOFFEN!
    Bei mir hat es jedenfalls so funktioniert.
    Um das ganze noch mal zu testen, habe ich einen weiteren IMAP-Account bei Arcor mit den gleichen Vorgehensweise angelegt und Mail läuft weiterhin problemlos.
    Vielleicht hilft's auch bei Dir! UND ANDEREN!
    Gruß
    lillmuc

  • Änderung der Plotfarbe in Signalverl​aufdiagram​m

    Ich möchte ein Signalverlaufdiagramm erstellen, bei dem beim Überschreiten bestimmter Werte, die Farbe des Plots geändert wird. Ich weiss, dass dies über den Eigenschaftsknoten möglich ist. Allerdings ändert sich dann die Farbe für den ganzen Plot. Ich möchte aber, dass sie sich nur in dem Bereich ändert, in dem der Wert überschritten wurde und in den anderen Bereichen gleich bleibt.

    Das ist was Sie suchen...
    LINK------>FARBE

  • Veränderung der Bildschirmauflösung nach Update von Adobe Acrobat XI

    Hallo,
    nach der Erstinstallation von Adobe Acrobat lief alles einwandfrei, die Programm-Oberfläche wurde auf meinem 13 Zoll Notebook-Display mit 1920x1080 in vernünftiger Größe angezeigt. Durch die Installation des ersten Updates wurde die Auflösung der Oberfläche auf ein Riesenformat angepasst. Die Menüfenster passen nicht mehr auf den Bildschirm und nur noch ein Teil der Symbole in den Menü/Symbolleisten wird angezeigt. Die Bildschirmauflösung meines Notebooks (Lenovo Yoga2 mit Win 8.0) wurde nicht verändert. Hat jemand einen Tip wie ich die Oberfläche auf die alte Auflösung zurücksetzen kann?
    VG,
    kullt

    Thank you for the advice but that doesn’t solve my problem. It doesn’t seem to be an issue with the documents shown in Acrobat, but rather of the application itself.
    The application resolution is so big that only half oft he Menu Bars is visible and in the popup-Windows under settings I can’t even see the „ok“ Button.
    There are even no slidebars on the window frame so I simply can’t use any popup-window within acrobat.
    As said, the problem wasn’t there after the initial installation and came up with the first software update proposed by Acrobat.
    Do you have an other proposal regarding my problem?
    BR
    kullt

  • Aus muse veröffentlichen, bleibt bei 60% stehen ebenso der export in den brower..

    aus muse veröffentlichen.. bleibt bei 60% stehen ebenso der export in den brower..
    funktionierte sonst einwandfrei, plötzlich dieses problem..bitte um hilfe.. danke

    hallo, was ist eine bc seite?
    so sehen die meldungen aus von muse ..
    das host verzeichnis ist leer, muß das so sein?
    ich kann die seite nicht mehr aktualisieren auf dem server.

  • WICHTIG!!!!! Wie kann ich bei der App Store den verlauf von "Gekaufte Artikeln" löschen?

    Wie kann ich bei der App Store den verlauf von "Gekaufte Artikeln" löschen?
    Also wenn man bei der App Store ist, kann man bei der Update alles sehen,
    was man bisher geladet hat, auch wenn man es schon gelöscht hat..
    Wie kann ich diesen verlauf löschen? Denn ich benutze meinen Apple ID nicht
    alleine..
    Vielen dank

    Deleting the full cache folder (_CACHE_* files and all subdirectories) in the location as found via about:cache should normally work without problems provided that Firefox isn't running when you delete the files.<br />
    You may have to delete the _CACHE_CLEAN_ file in the parent location as well.
    What kind of problems do you get if you delete the Cache folder?
    Note that Firefox wouldn't use the disk cache if you use "Clear history when Firefox closes" to clear the cache as you can see on the about:cache page, so you would have to clear the cache manually in Firefox.

  • Ich bekomme bei Mail keine Eingangsmails mehr und folgenden Hinweis: Der Server meldet den Fehler: Bei der Verbindung zum Server „pop3.arcor.de" über den Port 995 ist eine Zeitüberschreitung aufgetreten.  Was kann ich machen?

    Ich bekomme bei Mail keine Eingangsmails mehr und folgenden Hinweis: Der Server meldet den Fehler: Bei der Verbindung zum Server „pop3.arcor.de“ über den Port 995 ist eine Zeitüberschreitung aufgetreten.  Die Ausgangsmails gehen aber sehr wohl raus. Was kann ich machen?

    use Mail > Window > Connection Doctor
    This will tell you exactly which part of Mail cannot connect. Sometimes it is the Mail Receiver, typically POP or IMAP. Its password is easy to see and fix.
    Sometimes it is the Mail Sender, or OutGoing mail Server, typically SMTP. The Outgoing Mail Server is difficult to access. Use:
    Mail > Preferences > Accounts >  Account Information > (select an Account)
    From "Outgoing Mail Server SMTP:" choose "Edit SMTP Server List"
    This will show you all your Mail Senders, and if any passwords are missing you can enter the correct password again

  • Änderung der SAP Standard Pfade für Excel und XML

    Hallo Zusammen,
    wir würden gerne die Standard Pfade für Excel und XML Dateien anpassen. Bei einer Änderung bekomme ich eine Fehlermeldung da die Einträge in der Tabelle (AADM) bereist existieren.
    Hat jemand eine Idee wie ich diese trotzdem ändern kann?
    Vielen Dank.
    Gruß
    Sabine

    Hallo Andreas,
    eine falsche Meldung ist es, denke ich, nicht denn die Pfade für Excel und XML sind tatsächlich in der Tabelle hinterlegt. Dennoch muss man diese ja ändern können. Bei den Einträgen in der Tabelle blicke ich eh nicht ganz durch....
    Die Pade existieren. Letztendlich musst du diese ja auch in einem Dateiexplorerfenster auswählen. Die Textboxen selber sind readonly. Die Freigabe für die Ordner sind auch korrekt gesetzt.
    Habe eben nochmal intensiver nach Hinweisen gesucht aber nichts gefunden. Dann werd ich wohl mal dafür sorgen
    Wir sind übrigens bei 2007 PL09 HF1
    Schönen Tag

  • Mehrere Kalender unter iOS aus der Telekom Cloud nicht mehr möglich

    Sollte es ein Fehler gewesen sein auf iOS8 zu wechseln???
    Ja, ich denke es war ein Fehler das Release iOS8 zu installieren!!! Mein iPhone 4S bleibt auf jeden Fall erst einmal auf iOS7!!!
    Ich habe verschiedene Kalender jeweils in der Telekom Cloud und auf dem NAS eingerichtet. Unter iOS7 wurden alle Termine mit den richtigen Farben im richtigen Kalender angezeigt. Auf dem iPad unter iOS8 wird bei mir aus der Telekom Cloud nur noch der Standardkalender angezeigt, in dem scheinbar alle Termine der anderen Kalender zusammengeführt wurden. Eine farbliche Unterscheidung der Termine ist nun nicht mehr möglich. Sauber!!! Auch meine Kalender auf unserem NAS hatten unterschiedliche Namen und Farben. Nun haben sie alle den gleichen Namen, nämlich den Benutzernamen des Benutzers dem die Kalender gehören. Eine Unterscheidung was nun welcher Kalender ist nicht mehr möglich. Sauber!!!
    Ich rate also jedem, der mehr als einen Kalender verwendet, den Umstieg auf das neue iOS8 Release zu überdenken. Ich habe noch nicht geprüft, ob es bei der Apple Cloud mit den Kalendern auch so ist.
    Ich wünschte mir ich hätte das iOS8 Release nicht installiert. Tja, hinterher ist man immer schlauer. Vielleicht sollte ich wieder zum Papierkalender zurückkehren.

    Ah - dann geht wenigstens das "Mehrfachmarkieren" und Öffnen via Kontextmenü. Aber "Drag 'n Drop" geht hier auch nicht.

  • Das Programm ist toll, der Umgang mit den Kunden ist scheiße, ich könnte kotzen

    Das Programm droht, sich abzuschalten, wenn ich nicht unverzüglich eine alte Installation deaktiviere. Natrürlich ist der alte Computer längst auf dem Schrott, ich kann also nichts deaktivieren. Seit einer Stunde suche ich auf den Internetseiten nach Hilfe, aber ich drehe mich ständig nur im Kreis. Unmengen von englischen Seiten, auf denen man sich irgendetwas selbst raussuchen soll. Ich verstehe davon überhaupt nichts. Niemand, dem man eine Frage stellen kann. Erst muss ich mir einen Account zulegen, e-mail Adressen und Passwörter eingeben, Bestätigungs-e-mails ansehen und jetzt bin ich hier und habe immer noch Niemanden, der mir hilft. Ich könnte kotzen.
    Die Adobes dieser Welt zocken einen nur ab und lachen über die armen Kunden, die für so ein Programm viel Geld ausgegeben haben.

    Nach ca. 30-40 versuche, seit 15.08.14 habe ich auch Norton ausgeschaltet. Es ging nichts.
    Erst als ich ohne Test Version Adobe Premiere Elements 12.0 installiert hatte, dann ist es gegangen.
    Leider, so etwas habe ich seit letzte 15. Jahre nicht erlebt.

  • T540p: beim Start von Windows knarrzt der Ton bei den letzten 1/10. Sekunden

    Hi,
    wenn ich Windows starte und der "Windows-Sound" kommt, knarrzen die letzeten Töne fürchterlich wie eine totale Übersteuerung - der Ton ist aber bei 8%, also sehr leise...
    => was kann das sein?

    Danke für die ausführliche Antwort.
    Habe erst versucht über den Gerätemanager den Treiber zu aktualisieren. Es hieß aber der Treiber ist aktuell.
    Dann habe ich nach Recherche im Adobe FAQ gefunden, dass man die aktuelle Version seines Treiber über direkX auslesen kann und dann mit den aktuellen Treibern beim Hersteller vergleichen sollte.
    Habe ich gemacht und die neue Version vom Hersteller tut es jetzt.
    Vielen Dank nochmal.

  • Änderung der Adobe-ID

    Bei der Anmeldung wurde ich aufgedordert, ein neues Kennwort anzugeben (angeblich aus Sicherheitsgründen), das an meine E-mail-adresse gesandt wurde. Leider existiert diese E-mail-adresse nicht mehr, so dass ich keinen Zugriff auf dieses Kennwort habe und mich deswegen nicht anmelden kann. Den gekauften PDF-Creator kann ich daher nicht mehr nutzen. Versuche, die E-mail-adresse zu ändern, damit das Kennwort an die neue E-mail-adresse gesandt werden könnte schlugen fehl. Was tun?

    You need to start this in a different way:
    go to http://www.adobe.com/ and sign in with your original Adobe ID and password
    go to My Adobe | My Adobe ID
    change your Adobe ID (email address)
    change your password
    If that does not resolve your problem, contact Adobe Customer Support via chat from http://www.adobe.com/support/download-install/supportinfo/

  • Acrobat Pro: Öffnen der Vollversion nach Testversion nicht möglich??

    Hi,
    kann mir bitte jemand helfen, bevor ich die Nerven verliere?
    Ich hatte die Acrobat Pro Testversion, nach Ablauf nun die Vollversion (Teacher and Students) erworben. Download erfolgreich, aber das Öffnen des Programms nicht möglich. Es wird immer das Fenster der Testversion geöffnet, wo steht, ich solle mich anmelden. Das funktioniert aber nicht, weil keine Internetverbindung hergestellt werden kann, obwohl die Verbindung einwandfrei funktioniert??
    BITTE UM HILFE!!
    DANKE!!

    Hi Danke,
    Om het proces te converteren naar volledige versie die u nodig hebt om het gekochte serienummer in te voeren.
    Als u krijgt 'geen verbinding met internet' fout was, dan verwijzen wij u de KB: http://helpx.adobe.com/x-productkb/policy-pricing/activation-network-issues.html
    Opmerking: Dit is een Engels forum. Voor autochtone nederlandse gebruikers vriendelijk post de query's in onze internationaal Deutshe Forums: http://forums.adobe.com/community/international_forums/deutsche
    < Translated via Google Translate >
    Hi Danke,
    To convert the trial to full version you need to enter the purchased serial number.
    If you are getting 'unable to connect to internet' error then please refer the KB : http://helpx.adobe.com/x-productkb/policy-pricing/activation-network-issues.html
    Note : This is an English Forum. For native dutch users kindly post the queries in our internation Deutshe Forums :http://forums.adobe.com/community/international_forums/deutsche

  • Änderung der Emailadresse im Mitarbeiterprofil

    Hallo zusammen,
    wie ändert man im By Design die Emailadresse in seinem Profil. Die Geschäftskontakte quasi. Habe schon überall gesucht und in den SelfServices kann ich die vorhandene Adresse nicht ändern.
    Vielen Dank im Voraus.
    Manuel

    Hallo Manuel,
    man kann dies unter Personalverwaltung>Mitarbeiter>Zeile markieren und Button Aktionen > Geschäftliche Kontaktdaten bearbeiten ändern.
    Das ist derart unlogisch versteckt, dass ich schon zweimal wieder suchen/nachfragen musste, obwohl ich es herausgefunden hatte..
    Sinnvoll wäre ein Reiter "Geschäftliche Kontaktdaten" neben "Persönliche Kontaktdaten" in der Mitarbeiter-Detailsicht.
    Viele Grüße
    Pablo

  • Änderung der Konfiguration - Verzeichnisname

    Ist es möglich den Namen des Verzeichnis
         C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Adobe\RoboHTML 
    zu ändern, in dem  RoboHelp automatisch Datein speichert?

    Nein, das ist nich mögligh.
    Weiter in Englisch:
    You cannot change the user directory where RoboHelp stores files for your user profile. The appData folder is a default Windows folder where applications can safely store files.
    Grüssen,
    Willam

Maybe you are looking for