Auslesen Messwerte bei Counter 53131 von Agilent führt zu Ergebnis 0

Hallo!
Wir benutzen LabVIEW zur Ansteuerung unserer Testplätze, die standardmässig eine Data Acquisition Unit 34970 von Agilent enthalten und je nachdem weitere Geräte (Speisungen, Generatoren, Scopes etc). Es sind gegen 20 Testplätze, die jeweils projektspezifisch für das zu testende Los aufgebaut werden. Alle Testplätze enthalten die LabVIEW Runtime Engine plus die zugehörigen Treiber.
Im konkreten Fall haben wir ein Problem mit dem Ansteuern/Auslesen des Counters 53131A von Agilent: Bei einigen Testplätzen funktioniert's problemlos, bei einem Testplatz gar nicht. Dieser PC hat eine GPIB-Karte von NI eingebaut. Bei den meisten anderen Plätzen haben wir den USB-GPIB-Converter 82357 angeschlossen. Ich kann nur die "einfachen" Befehle wie Reset und Selftest ausführen resp. jedes Zurücklesen eines Messwertes liefert 0. Auf einem anderen PC funktioniert dasselbe Testequipment mit dem selben Testprogramm problemlos.
Sind irgendwelche Einstellungen im MAX nötig, damit sich die GPIB-Karte (183617G) "richtig" verhält?
Wir benutzen die Instrumenten-VIs Read Measurement.vi der Library Agilent 5313X Series.
Besten Dank für die Hilfe!
Mit freundlichen Grüssen
Silvio

Hi! As suggested from GerdW now in english..
We use LabVIEW to control our testequipment, usually containing a data acquisition unit 34970 from Agilent and if needed supplies, generators, counter and scopes. We have about 20 test stations in the test laboratory. On all computers we have installed the Agilent IO Libraries, the LV Runtime Engine 8.2.1 and the LV Runtime Engine 2010 plus the needed drivers.
One special "feature" we have with the counter 53131A from Agilent:
On some computers it always works troubleless, on others I had to send the first "MEASURE" command twice to get a result <>0.
On one computer I always get a result of 0! This computer has a GPIB-card from NI built in. Most of the other computers use a Agilent USB to GPIB converter 82357 for the communication between computer and GPIB devices. Only the "basic" commands as Reset or Selftest work correct.
I use the same testequipment/testprogram/DUT on another computer and everthing works fine.
Do I have to make some modifications in the Measurement&Automation Explorer? We use the GPIB card 183617G.
We use the "Read Measurement.vi" of the Library Agilent 5313X Series.
Thanks in advance!
Best regards
Silvio

Similar Messages

  • Probleme bei gleichzeitiger Verwendung von mehreren RS232-Schnittstellen.

    Hallo, ich habe ein Problem bei der Verwendung von RS232 Schnittstellen zum Auslesen von Werten externer Laborwaagen. Die Waagen senden mit 1200 baud, 8 bits data, no parity, 2 stop bits. Ich habe mir in LabView7Express ein Programm geschrieben, in welchem ich mit Hilfe des I/O Assistenten VI die Waagenwerte auslesen kann. Zum Zeitpunkt der Programmierung war die Waage am COM 2 Port angeschlossen (diesen habe ich über die WindowsXP Systemsteuerung ebenfalls auf 1200 baud, 8 bits data, no parity, 2 stop bits konfiguriert). Das Programm hat auch perfekt funktioniert. Jetzt wollte ich eine zweite Waage (gleicher Typ wie Waage 1) an den COM 1 Port anschließen. Das Programm habe ich dahingehend veränd
    ert, dass ich den Teil für Waage 1 einfach kopiert und im I/O Assistenten den Port COM 1 ausgewählt habe. Waage 1 (am Port COM 2) wird jetzt weiterhin normal ausgelesen, für die Waage 2 (am Port COM 1) bekomme ich immer eine Fehlermeldung: bfff003e.
    Ich habe jetzt versucht das Programm neu zu schreiben (nur die Waage 2 am Port COM 1), bekomme jetzt aber im I/O Assistenten einen I/O Error. Beide COM Ports funktionieren (mit dem Windows HyperTerminal überprüft).
    Ich weiß da echt nicht mehr weiter und bitte um Lösungsvorschläge, lg axelwo

    Dieser Basic I/O fehler ist schwer einzuengen. Meistens sind das Probleme mit dem Deskriptor der Resource. Sind COM1 und COM2 unter MAX sichtbar? Kann man eine VISA session dazu öffnen und einfache befehle testen, wie z. b. "*idn?"? Ansonsten kann es auch was mit der Konfiguration des POrts zu tun haben. Hierzu benutzt man am Besten die Eigenschaftsknoten die mit VISA mitgeliefert werden. Anbei ein Kleines Beispiel, denke das sollte funktionieren:
    Attachments:
    visatest.vi ‏77 KB

  • Bugmeldung: Bei der Bearbeitung von TIF-Dateien im Entwickeln-Modul lädt LR 6/CC  die das Bild nach jedem (!) Arbeitsschritt neu.

    Bei der Bearbeitung von TIF-Dateien im Entwickeln-Modul lädt LR 6/CC  die das Bild nach jedem  Arbeitsschritt neu. Nach jeder Veränderung eines Schiebereglers oder auch nach jedem Klick mit einem Adjustment-Brush. Wirklich nach jedem Schritt. Flüssiges Arbeiten ist so kaum möglich. Dieses Phänomen tritt aber nicht bei RAW-Dateien auf, sondern erst, wenn zum Beispiel nach dem Export zu einem Plugin eine TIF-Datei entsteht. Kann man da irgendwas machen oder muss ich auf einen Bugfix im nächsten Update warten?
    Aktualisierung:
    Habe noch ein wenig herumprobiert und Folgendes herausgefunden:
    1. Das Problem lässt sich durch ein Neustart von LR CC vorübergehend beheben. Danach lassen sich auch TIF-Dateien wieder problemlos im Entwickeln-Modul bearbeiten.
    2. Aber: Nachdem einmal ein Bild an ein Plugin exportiert, dort bearbeitet und dann wieder als TIF an LR zurückgegeben worden ist, tritt das Problem wie geschildert erneut auf. Und zwar nicht nur mit dem in diesem Vorgang erzeugten Bild, sondern mit allen anderen TIF-Bildern auch.
    3. Ein Export nach Photoshop und die Rückgabe an LR von dort erzeugt dieses Problem nicht.
    4. Auch die GPU-Beschleunigung hat nichts mit dem Problem zu tun.
    Schlussfolgerung: Der Export eines Bildes an Plugins von Drittherstellern erzeugt ein Problem in LR CC, welches danach sein eigenes Verhalten in der oben geschilderten Weise ändert.
    Habe es gerade mit dem Support im Chat versucht. Man sei nicht für Dritthersteller-Plugins verantwortlich, hieß es dort. Dass das Problem aber nicht in der Kommunikation zwischen Plugin und LR, sondern in dem Verhalten von LR CC nach der Kommunikation mit dem Plugin auftrat, interessierte da nicht mehr – m.E. eine fragwürdige Einstellung, die ein wenig nach Pilatus klingt.
    Wie auch immer. Das sind die neusten Erkenntnisse zu dem Problem. Ich aktualisiere hier, sobald ich mehr herausfinde.
    Nachricht geändert durch Christian Meermann

    Wie verhält sich LR mit TIFF - Dateien die nicht mit diesem Plugin bearbeitet wurden bzw. was passiert wenn du LR ohne diese Plugin verwendest?
    Wenn LR ohne diese Plugin sauber funktioniert, dann musst du dich an den Hersteller dieses Plugins wenden.
    Im anderen Fall kannst du hier einen Bugreport an Adobe schicken.
    Axel

  • Datenfehler bei der installation crc prüfungguten morgen, ich habe ein  problem bei der installation von photoshop elements 12 von cd, nach eingabe des key wird die installation abgebrochen mit der fehlermeldung "datenfehler crc prüfung", erbitte um unter

    guten morgen, ich habe ein  problem bei der installation von photoshop elements 12 von cd, nach eingabe des key wird die installation abgebrochen mit der fehlermeldung "datenfehler crc prüfung", erbitte um unterstützung. gruß wolfgang

    Download Photoshop Elements products | 12, 11, 10
    Mylenium

  • Bei jedem Start von Firefox kommt die Abfrage nach dem Masterpasswort obwohl kein Passwort für die Seite benötigt wird.

    Bei jedem Start von Firefox kommt die Abfrage nach dem Masterpasswort obwohl kein Passwort für diese Seite benötigt wird.

    hallo ttfan0, verwendest du firefox sync zum austausch von passwörtern? andernfalls würde ich versuchen firefox mal [[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems|im safe mode zu starten]] um zu sehen ob das problem dort ebenfalls auftritt (falls nicht, dann könnte uU eine erweiterung dazwischenfunken) & ansonsten [[Reset Firefox – easily fix most problems|firefox zurücksetzen]].

  • Große Zeitverzögerung bei der Bearbeitung von pdf-Formularen

    Hallo und schönen guten Abend erst mal.
    Ich bin das erste Mal in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
    Ich habe Probleme bei der Bearbeitung von pdf-Formularen, die ich für verschiedenste Berichte nutzen muss. Ich erstelle sie nicht selbst, kann sie auch nicht ändern, ich habe sie nur zu befüllen.
    Ich arbeite mit einem ASUS VivoTab, Win8 (nicht RT), Office 2010 und Adobe Reader XI. 2 MB Arbeitsspeicher und Intel Atom Prozessor sollten eigentlich ausreichen. Ich habe schon verschiedenste Foren durchsucht, aber nichts ähnliches gefunden. Das Problem habe ich auch nur mit dem Tablet und nicht mit meinem normalen PC.
    Das Problem äußert sich darin, dass ich ein Formularfeld fülle, z.B. mit Datum aus einem hinterlegten Kalender, oder mit einem Text aus einem Auswahlmenü, und dann min. 5 sec. warten muss, bis diese Auswahl dann im Formularfeld erscheint und ich das nächste befüllen kann. Häufig erscheint dann auch die Meldung: Adobe Reader (keine Rückmeldung). Auf diese Weise dauert die Bearbeitung extrem lange. Freie Texteingaben ohne Auswahlmenü funktionieren einwandfrei.
    Gibt es irgendwelche Einstellungen, die ich machen kann, um das zu beschleunigen?
    Herzliche Grüße
    Ulli94

    Danke für die Antwort. Aber was bitte ist ein "schlechtes" JavaScript? Ich aktualisiere, sobald es etwas neues gibt. Renderoperationen habe ich inzwischen im Programm gefunden, wofür die aber gut sind, keine Ahnung. Grafikkartentest war einwandfrei, aktuellste Treiber heute runtergeladen, keine Änderung im Ergebnis bei der Bearbeitung.
    Grüße Ulli94

  • Seit kurzem habe ich Probleme mit Firefox und Thunderbird bei der Darstellung von Webinhalten und Email. OS ist Ubuntu 12.04, Gafikkarte Nvidia 7500, 2 GB Ram

    Seit kurzem habe ich Probleme mit Firefox und Thunderbird bei der Darstellung von Webinhalten und Email. OS ist Ubuntu 12.04, Gafikkarte Nvidia 7500, 2 GB Ram, AMD-Rechner

    What problems?
    https://support.mozilla.org/en-US/kb/ask-tb#w_how-to-ask-your-question

  • Hallo, ich brauche Hilfe bei der Erstellung von Mustern. Ich habe ein Muster über die Funktion Objekt Muster erstellen erstellt. leider ist immer zwischen den Kacheln eine feine Weiße Linie. Wie bekomme ich die weg?

    Hallo, ich brauche Hilfe bei der Erstellung von Mustern. Ich habe ein Muster über die Funktion Objekt > Muster > erstellen erstellt. leider ist immer zwischen den Kacheln eine feine Weiße Linie. Wie bekomme ich die weg?

    Danke für die Antwort. Ich werde den Export in eine Powerpoit Datei auch in betracht ziehen.
    Zur Erstellung der Diagramme habe ich gedanklich dieses Programm geschrieben.
    Es erstellt in Abhängigkeit der Anzahl von Messdaten gleich große Diagramme im View Fenster.
    Funktioniert so jedoch leider noch nicht
    Ist es denn überhaupt möglich wie in Zeile 5, 6 und 7 eine bereits deklarierte Variable durch eine andere Variable (in dem Fall eine Zahl, welche nach jedem Schritt um 1 steigen soll) zu definieren?
    Wenn ja wie müssen "MyArea" und "DiagrNr" verknüpft werden?
    1    dim DiagrAnz: DiagrAnz = GlobUsedChn
    2        while DiagrAnz > 1
    3            dim DiagrNr: DiagrNr = 1
    4                while DiagrNr <= GlobUsedChn
    5                    dim MyAreaDiagrNr: Set MyArea & "DiagrNr" = MyArea & ("DiagrNr"-1).SplitBottom("MyArea : & DiagrNr",(1-1/"DiagrAnz"))
    6                    MyArea & "DiagrNr".DisplayObjType = "CurveChart2D"
    7                    call MyArea & "DiagrNr".DisplayObj.Curves.Add(1,2)
    8                    DiagrNr = DiagrNr + 1
    9                wend
    10          DiagrAnz = DiagrAnz - 1
    11      wend
    Danke
    Grüße Eddy

  • Problem - Pinsel laden, bei Neustart - Absturz von Photoshop

    Hallo lieber Support - Wenn ich Pinsel von irgendeinem Ort lade und damit arbeite, lässt ich Photoshop CC 2014 beim nächsten Mal nicht mehr starten (d.h. 9 von 10 mal geht nicht – er schliesst das Programm immer nach Fehlermeldung). Wenn ich folgendes tue:
    WINDOWS -> Start: %appdata%, dann zu diesem Ort navigiere: C:\Users\user\AppData\Roaming\Adobe\Adobe Photoshop CC 2014\Adobe Photoshop CC 2014 Settings
    Und hier die Datei “Brushes.psp“ lösche, setzt er alles wieder auf die Standardpinsel zurück und Photoshop startet normal wieder. Lade ich wieder Pinsel (egal ob vom Vorgabenordner oder von meinem Server) – ist das gleiche Problem wieder da.
    Das ist auf der einen Seite sehr ärgerlich, auf der anderen Seite ist es so, dass mir dadurch eine für mich sehr wichtige Extension nicht mehr funktionert....wo ebem Pinselfunktionen vorkommen.
    Es ist alles von den Updates her am letzen Stand. Dieses Problem habe ich aber auch schon länger. Bitte um Hilfe.

    Hallo. schon. Aber folgendes. ich habe es mit gekauften Pinselsets probiert...Alos z.B. die von RON. die schon fast über Jahrzehnte am Markt sind. Allerdings wenn ich das Brush-Datei wieder aus den Appdatas lösche, dann müsste meine insteallierte Extension (Beauty Retouch Panel von Calvin Hollywood), die eigentlich auch auf die Standardpinsel zugreift wieder funktionieren?...Das ist mir absolut dubios.
    ICh werde die Extension erneut installieren aber trotzdem - bei gekauften Pinseln sollte das nicht sein....da hat es etwas anderes (in z.B. Photoshop CS6 funktioniert es einwandfrei). Bin für weitere Vorschläge dankbar.

  • Photoshop: Bug bei (automatischer)-Konvertierung von Tif-Format nach JPF (Jpeg2000) ?

    Photoshop CS2 - aktuelle Updates eingespielt-Jpeg2000 Plugin V.1.6, BS:
    WinXP/Windows2000
    Nach xx-Versuchen habe ich immer wieder folgendes Problem:
    Beim Abspeichern einer beliebigen Tif-Datei als Jpeg2000-Datei (.jpf)
    habe ich manuell z.B. eine Größe von 20% der Originaldatei eingestellt.
    Aus einer 105 MByte großen Tif-Datei wird dann korrekt eine Kopie in
    einem Unterverzeichnis mit der Größe von z. B. 20 MByte erstellt.
    Diesen Vorgang will/wollte ich automatisieren also: Aktionset namens
    Konvertierung erstellt. Dieser Vorgang (wie manuell s. o.) wurde von mir aufgezeichnet. Bei der
    manuellen Erstellung mit Aufzeichnung läuft alles richtig ab. (Ziel-Dateigröße wie gewünscht)
    Sowie dann aber eine beliebige andere... oder die gleiche Quelldatei automatisiert konvertiert wird, erstellt Photoshop CS2 falsche Dateigrößen. (Egal ob Datei-Automatisierung-Stapelverarbeitung oder über Start-Button im gerade festgelegten Aktionsset)
    Es wird dann nämlich z. B. eine Datei von 40 MB, statt wie vorher korrekt 20 MB erstellt... oder auf einmal ohne erkennbaren Grund nur 4MB große Dateien... wenn man 40% der Originaldateigröße voreingestellt hat...
    Als ob hier die Übergabeparameter beim automatischen Aufruf nicht richtig verarbeitet werden... Hoffentlich kann das jemand auch so nachvollziehen...
    Weiterhin verstehe ich die einzustellenden Parameter bzw. deren Abhängigkeiten nicht. Warum ist die JP2000-XML-Option bei den erweiterten Optionen nicht anwählbar, bzw. wovon ist dies abhängig?
    (eine Hilfefunktion gibt es hier leider nicht) Es wird bei mir auch immer automatisch .jpf erstellt, eine Voreinstellungsmöglichkeit auf jp2 habe ich nicht gefunden, auch wenn ich den Metadateneinschluß abwähle.
    Danke schon einmal an alle Leser für die Unterstützung. Einen E-Mail-Support gibt es unverständlicherweise bei Adobe nicht.

  • Fehler meldung bei der Installation von Windows 7 pro

    Guten abend.  Ich habe gestern mein Lenovo Thinkpad T420 neu aufgesetzt, und bekomme bei der Installation folgene fehlermeldung  von windows (Neustart des Computers unerwartet oder ein unerwarteter Fehler aufgetreten) Ich habe es gestern abend, noch 2x versucht und immer wieder kam der selbe fehler.. was muss ich jetzt machen? Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Hilfe Schönen abend noch.  Gruß Ingmar

    Nein. Es wird kein weiterer fehler angezeigt. Die Meldung kam gestern, als ich schon das windows 7 pro  symbol auf dem Bildschirm hatte. Ich habe es gerade wieder versucht. Ich warte jetzt erstmal ab was passiert. Immoment kommen ganz viele Command prompt fenster, und da drinnen läuft die schrift ganz schnell. Und die  Fenster kommen nach einander hoch. Mal gucken wie es danach aussieht.Gruß  Ingmar ps: Man merkt, ich bin kein fachman  Das hat alles sonst mein Vater gemacht. Aber der ist 2013 leider verstorben Also muss ich mich da jetzt selber drum kümmern. Mein Vater hat bei Ibm gearbeitet.

  • Habe Probleme bei der Installation von Photoshop Elements 13 - Kann mir jemand helfen?

    Ich habe mir das Upgrade Auf Photoshop Elements 13 gegönnt und heruntergeladen. Bei der Installation erhalte ich folgende Meldung
    Exit Code: 7 Please see specific errors below for troubleshooting. For example,  ERROR:   -------------------------------------- Summary --------------------------------------  - 0 fatal error(s), 2 error(s)    ERROR: This installer does not support installation on a 64-Bit Windows operating system. Please download the 64-Bit version of Photoshop Elements.  ERROR: System check returned with error : 6  ------------------------------------------------------------------------------------- 
    System Requirements
    Wo bitte finde ich die Version welche für 64-Bit geeignet ist?
    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
    Franziska

    Ohne Systeminformationen wird das nix. PSE 13 ist pauschal gesehen erstmal 64bit kompatible, laso liegt der Fehler spezifisch auf deinem System, so dass der Installer da was nicht richtig erkennt.
    Mylenium

  • Vertikaler Keil funktioniert nicht bei umfließen von Objekten

    Hallo,
    wir stellen Broschüren mit 2-spaltigen DIN A4-Seiten am Mac mit InDesignCC her. Dabei haben wir das Problem, dass die Funktion "vertikaler Keil" immer bei den Spalten nicht funktioniert, die ein textverankertes Objekt beinhalten, das auf "umfließen" steht. Bei einem Freund habe ich gesehen, dass der Vertikale Keil in InDesign 5.5 auch in diesen Fällen funktioniert. Meine Frage ist nun, ob bei uns nur eine falsche Voreinstellung getroffen wurde oder ob wir ein Zusatzprogramm benötigen oder ob es sonst irgendeine eine Lösung gibt.

  • Nach der Installation von Lightroom CC wird nun sowohl bei der Aktivierung von Lightroom als auch von Photoshop CC der Fehlercode 0cx000007b angezeigt. Somit kann ich beide Programme nicht nutzen.

    Da die Telefonische Kontaktaufnahme nicht funktionierte, lande ich nun hier.
    Klasse Service

    Ohne Systeminformationen und andere Details kann da keiner was sagen. Wenn sie bei der Aktivierung crashen, hast du entweder ein Netzwerkproblem oder Zugriffsprobleme mit der festplatte und die Aktivierungsdaten können nicht gespeichert werden.
    Mylenium

  • Probleme bei der Installation von QuickTime

    Ich habe mir die neueste Standalone Version von QuickTime herunter geladen.
    Wenn ich diese installieren möchte, erhalte ich diverse Fehlermeldungen: http://www.esports-gremium.com/downloads/fehlermeldungen.zip
    Hier ist z.B. die Rede von: "Kann QuickTime.msi nicht finden" oder "Fehler 1603" bzw. "Kann die ältere Version nicht entfernen"
    Was muss ich tun, um ebenfalls in den Genuss dieses Programmes zu kommen?
    PS: Auch im abgesicherten Modus lässt sich die Software nicht installieren.
    Viele Grüße
    Mr.Anderson

    Habe nach dem Studium dieses Diskussionsforums (leider der größte Teil in Englisch) die Lösung gefunden.
    Es ist erforderlich, um die alte Software vom System zu entfernen das Tool: Windows Install Clean Up zu installieren und auszuführen.
    Den Download dazu gibt es hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;290301
    Freut mich, wenn ich helfen konnte

Maybe you are looking for

  • Html comments problem in 2.2.1

    Have recently updgraded to version 2.2.1 and in the process of verifying the differneces and problems. have noticed the following: have a page template which contains 2 page level item substitutions &PX_ITEM. and &PX_ITEM2. above and below a piece of

  • How to make Bluetooth stop turning itself on on iPhone 4.

    Where is the setting to stop my iPhone 4 (IOS 7.1.1) from turnng Bluetooth on by itself?

  • Which is better for switch recovery

    Currently we have a process that captures the output of show tech detail to a text file and that gets piped to a txt file and then copied to a server. This whole process was created back in the 2.x days. Now I see the option to do an image of the NVR

  • Ordering photo prints from iPad In the UK

    Anyone know how I can order photo prints from the iPad in the UK. Currently have to switch my pc on which isn't ideal

  • ITunes lost from failed iTunes update

    Attempted an Apple iTunes update yesterday as prompted.  It failed and left error messages:  Microsoft Visual C+ + Runtime Library    Runtime Error!  Program:  C:\Program Files (x86)\iTunes\iTunes.exe   R6034  An application has made an attempt to lo