Datenimport  'DATEV-Konto' mit DTW

Hallo,
ich möchte das Feld "DATEV-Konto" mit DTW füllen (an volgenden Stellen):
- Geschäftspartner/Register Buchhaltung/Register Steuer (OCRD:DatevAcct)
- Finanzwesen/Kontenplan/Details Sachkonto (OACT:DatevAcct)
Standartmessig ist das Feld "DatevAcct" im DTW Template nicht vorhanden,
wenn ich das Feld "DatevAcct" in die Template-Tabelle einfüge so findet DTW das entsprechende SAP feld nicht.
Geht das überhaupt??
System: System Informationen:
SAP BO: 8.80.230, SP:00, PL:12
DTW: 88.0.12 API Version 8.80.230
Danke im vorraus
Gregor

Hallo,
im Kontenplan heißen die Felder beim Import
DatevAutoAccount
DatevAccount
im Geschäftspartner ist es
DatevAccount
Wir haben entsporechende Daten schon importiert. Es ist manchmal so, dass die Feldbezeichnungen beim Import abweichen.
Aber Achtung. Die Felder haben beim Datev-Export meiner Meinung nach noch keine Funktion. Ihr solltet also auf jeden Fall auch die alten Felder füllen:
Im Kontenplan
U_BD_IsAut
U_BD_DATEV
Im Geschäftspartner
U_BD_DATEV
Mit freundlichen Gruessen
Dr. Gabriele Grueneberg
PS: Die Felder U_ ... gibt es natürlich erst, wenn das DatevAddOn auf der Datenbank einmal gestartet war.
Edited by: Dr. Gabriele Grueneberg on Dec 22, 2010 10:11 AM

Similar Messages

  • DATEV Export mit SBO2007A SP01 PL09: "No Name" wird übertragen

    Hallo,
    Ich habe heute einen Kunden auf SBO 2007A SP01 PL09 upgedatet und mit dieser Version einen DATEV-Export gemacht. Diese Daten wurden beim Steuerberater eingelesen. Er bekam bei jedem Buchungssatz den Fehler:
    Übergebene USt-Identnummer ist nicht regelkonform: NoName
    Ein Vergleich der DATEV-Datei mit der vom Vormonat ergab, dass jetzt neu "No Name" bei jedem Buchungssatz eingefügt wird.
    Weiß jemand was dazu?

    Siehe Hinweis: 1445321 DATEV file rejected because Column UstID contains 'No name'
    Symptom:
    DATEV file is not imported error:#RE04405 , Die Eingabe im Feld EU-Land ist nicht zulässig. Bitte überprüfen Sie den Wertebereich und korrigieren die Eingabe
    The column UstId displays 'No Name' but should be empty
    Reason and Prerequisites:
    Application Error
    Solution:
    Update auf PL10 HF01

  • Excelimport mit DTW

    hallo,
    habe folgenden Auftrag soll in SAP BO die Kundenliste importieren.
    Problem mit DTW klappt das einfach nicht.
    Komme mit den Templets und er Formatierung der Datensätze nicht klar !!!!!!!
    Es klappt einfach nicht - bin total verzweifelt -
    Kennt jemand ein Video wo das schön erklärt wird ?
    Bin für jede Hilfe dankbar
    Mfg
    FLO

    Hallo Florian,
    ich kann Dir hier auch keine Anleitung reingeben, die Dich in kürzester Zeit mit der DTW auf DU und DU bringt.
    aber unter folgendem Link findest Du eine Mapping-Liste die für Deine Arbeit, wenn Du Dich mit DTW weiter beschäftigen willst, ganz hilfreich wird.
    http://www.sdn.sap.com/irj/scn/go/portal/prtroot/docs/library/uuid/c5f5dbcc-0a01-0010-5d82-f25f2bee715e?QuickLink=index&overridelayout=true
    Es ist ein PDF wo alle Felder die importfähig sind denen der DTW gegenübergestellt werden. (nicht jedes Feld heißt in DTW genau wie SAP B1)
    Hilfreich für Dein Vorhaben sind:
    27. BusinessPartners (ab Seite 29 des PDF-Docs)
    28. ContactEmployees
    29. BPAddresses
    Die Templates (zb. oBusinessPartners), die zum Import genommen werden haben als Roh-Datei immer 2 Zeilen. Eine von beiden enthält hilfreiche Kommentare zur Datenaufbereitung, da nicht jedes Feld gleich reagiert.
    siehe Reply von  Heiko Szendeleit
    Ich habe es mir von unserem Consulter für einen halben Manntag zeigen lassen und dann selbst rumprobiert und gewerkelt.
    Ein Dank an dieser Stelle nochmal an meinen Chef, der mir die Zeit hierfür eingeräumt hat.
    Ich kann Dir lediglich Tips geben, wie die Du die Bussiness-Partners reinbekommst. Die Aufbereitung der Daten ist nicht ohne. Wenn Du die Stammdaten schon mal in Excel hast, bis du schon einen Schritt weiter.
    Die GP-Daten also die Stammdaten von Lileferanten, Kunden udn Interessenten bestehen aus mehreren Bestandteilen, die Du mittels DTW kombinieren mußt: Kopfdaten, Adressdaten und Ansprechpartner (es gibt noch mehr, aber das sind meiner Meinung die wichtigsten)
    Ob Dir das hilft mußt Du entscheiden.
    Gruß
    Markus

  • Update Artikelstamm mit DTW: Fehler Artikel bereits vorhanden

    Hallo zusammen,
    ich moechte mit der Data Transfer Workbench (DTW) in SBO 2007A PL46 ein UDF im Artikelstamm aktualisieren. Die Artikel sind also bereits vorhanden. Die Importdatei für DTW enthält die Spalten RecordKay, ItemCode und das UDF U_C_ProvCode.
    Wenn ich nun bei der DTW nur die Auswahl "Vorhandenes Objekt aktualisieren" auswähle, so bekomme ich bei jedem Artikel die Fehlermeldung "Can not find the object in B1Application defined or object-defined error 65171". Wenn ich die gleiche Datei benutze und auch das Häkchen "Neues Objekt importieren", dann erhalte ich die Meldung "Artikelcode... bereits vorhandenApplication defined or object-defined error 65171"
    Das gleiche Problem habe ich auch, wenn ich andere Felder aktualisieren möchte (z.B. Properties1).
    Ich habe auch schon versucht, diese Artikel in einer anderen Datenbank, in der sie nicht existieren, zu importieren. Das funktioniert. Anschließend habe ich wieder das Update durchgeführt und bekomme die gleichen Fehler.
    Die Artikelnummern haben z.T. am Ende des ItemCode das #-Zeichen. Allerdings werden auch Artikel ohne # nicht aktualisiert.
    Hat jemand eine Idee, was ich da falsch mache?

    Hi Daniel,
    Ist deine Frage mittlerweile beantwortet? Ich habe den Import und Update mit den gleichen Daten getestet und keine Fehler bekommen.
    Aehnliche fehler habe ich gesehen wenn:
    1. Etwas stimmt nicht mit den Templates
    Gross/Kleinschreibung in Objekt Keys
    Leerstellen am ende einer Zeile
    Extra Felder in Excel haben Werte irrelevant fuer den Import
    2. UDF definition:
    Hast du mal versucht andere Werte fuer diese Artikel mit DTW abzuaendern, ohne die Spalte fuer das Benutzerfeld hinzuzufuegen
       >> Falls das funktioniert wuerde ich vorschlagen die definition des Benutzerfeldes genauer anzuschauen. Es muss im Artikelkopf nicht unter Lager definiert sein
       >> Falls gar keine Werte abgeandert werden koennen ist es auch moeglich, dass etwas nicht stimmt mit der Installation von DTW oder der Datenbank selbst.
    3. Datenbankwerte und/oder Fehler in the DI API:
    Ist es moeglich die Artikel mit Business One zu aktualisieren?
    Ist es moeglich die Artikel mit einem DI API Addon zu aktualisieren?
    Lass mich wissen falls du noch weitere Hilfe benoetigst.
    Mit freundlichen Gruessen,
    Friederike Mundt
    SAP Business One Forums Team

  • DATEV-Export mit Steuerkennzeichen '40'

    Kennt jemand hier im Forum die Ursache, warum das Steuerkennzeichen '40' beim DATEV-Export mitgegeben wird?
    Unsere Vermutung: es hängt mit dem Konto Wareneingang innergem. Erwerb bzw. Umsatz EU-steuerfreie innergem. Lieferungen zusammen. Kann das sein, dass solche Konstellationen dieses Steuerkennzeichen hervorrufen? Oder sind es andere Ursachen? Kann dieses Steuerkennzeichen unterdrückt werden - wenn ja, wie?
    Bin für jeden Hinweis dankbar.
    Gabriela Berger

    Hallo,
    Es liegt an den Buchungen mit E1. Du kannst das Steuerkennzeichen unterdrücken, wenn du beim dem betroffenen Konto die Automatik raus nimmst (Finanzwesen > Kontenplan > Benuterdefinierte Felder > Feld "BD: Is Automatic Yes/No).
    Ich hoffe das war hilfreich.
    Gruß
    Lars Barkow

  • Probleme bei update von ProductTrees mit DTW

    Hallo zusammen,
    ich habe ein Problem mit dem Updaten von ProductTree via DTW.
    Es sind bereits Verkaufsstücklisten an Artikel angehängt, diese sollen jetzt geändert werden.
    Die Templates sollten Ok sein sein. Hier mal ein Auszug:
    ProductTree:
    Recordkey,Treecode,Quantity,TreeType
    1,00-11-0005003+,1,iSalesTree
    ProductTree_Lines:
    Recordkey,Itemcode,Quantity,ParentItem,PriceList
    1,00-11-0005003,1,00-11-0005003+,1
    1,437000,0.25,00-11-0005003+,1
    Wenn Ich das ganze jetzt per DTW versuche hochzuladen, bleibt der DTW einfach stehen. Selbst nach 30 Min keine Änderung.
    Es ist nur noch möglich DTW abzuschiessen.
    Gibt es irgendwelche Vorraussetzungen um die ProductTrees zu ändern?? (Keine offenen Aufträge etc..)
    Schon mal Danke im Vorraus.

    Guten morgen,
    hast du das Problem nur beim Upload von Wareneinstandspreisen bzw. hast du den Upload schon mal an einer anderen Station probiert.
    Ich selbst habe schlechte Erfahrung mit Komma getrennten Dateien gemacht. Versuch mal Tab oder Semikolon getrennte CSV Dateien. Weiterhin ist es sinnvoll die Templates der DTW zu nehmen und die nicht benötigten Felder leer zu lassen.
    Gruß Steffen

  • Datev-Sachkonten werden mit "3" davor exportiert

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wir haben einen Kunden, bei welchem vor die Sachkonten eine weitere Zahl geschrieben wird. Wenn eine Journalbuchung z.B. mit dem Umsatzerlöskonto 8400 und dem Steuerkennzeichen A2 exportiert wird, erscheint im Datev das Konto "38400".
    Ich habe es nun ausprobiert und bei der Steuerkennzeichnenzuordnung des Add-ons beim Steuerschlüssel A2 die "3" mit einer "4" ersetzt. Nun erscheint die gleiche Journalbuchung im Datev mit dem Konto "48400".
    Kennt jm. dafür eine Lösung?
    Vielen Dank im Voraus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Mandy Mäke

    Hallo Mandy,
    das Konto 8400 ist dann nicht als Automatikkonto gekennzeichnet. Finanzwesen -> Kontenplan -> Benutzerdefinierte Felder anzeigen lassen -> BD: Is Automatic Yes/No -> mit No definiert. Wenn ein Konto nicht als Automatikkonto definiert ist, wird der in den Dateveinstellungen hinterlegte Schlüssel (DATEV-Steuerknz) exportiert. Wenn nicht immer mit A2 auf dem Konto 8400 gebucht wird, kann das sogar besser sein. Allerdings muss dann der Steuerberater bei seinem Datev-Konto auch die Automatik raus nehmen.
    Mit freundlichen Gruessen
    Dr. Gabriele Grueneberg

  • DATEV-Export, Sachkonto nicht definiert

    Hallo Zusammen,
    wir haben einen Kunden mit SAP 9.0 PL9HF1, dieser möchte den Datevexport von SAP nutzen.
    ich habe das ADDOn entsprechend eingerichtet, die Datev-Konten entsprechend angegeben. trotzdem erhalte ich die Fehlermeldung
    Sachkonto ist nicht definiert. Wenn ich mir jedoch im Kontenplan die Konten anschaue ist dort definiv ein Datevkonto hinterlegt.
    Welche Ursache könnte diese Fehlermeldung noch haben?

    So nach einigen Stunden/Tagen Suchen hab ich es doch selbst rausgefunden:
    Wenn GP oder Sachkonten vor der Aktivierung des Datev-AddOns erstellt werden und im speziellen Datevkonten hinzugefügt werden, ist das UDF feld des Datev-Konto nicht gefüllt. Somit wird auch die Fehlermeldung "Sachkonto nicht definiert" korrekt angezeigt. Also in Zukunft, die Benutzerdefnierten Felder mit anzeigen!!!

  • DTW Preislisten

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:
    Artikelstamm mit 2 Preislisten(EK und VK) und UDF´s muss übernommen werden.
    An sich läuft alles sauber durch nur eine von 2 Preislisten wird nicht übernommen, ich kann sie auch nicht Updaten.
    Das ganze mache ich mit den Templates: ItemMasterData und die Items_Prices.
    So definier ich die Tabelle für die Preise:
    ParentKey     LineNum     PriceList     Price     Currency
    ItemCode     LineNum     PriceList     Price     Currency
    Xyz           0      3     23     EUR      
    Xyz     0     4     12     EUR            
    Abc     1     3     42     EUR
    Abc     1     4     21     EUR
    dabei wird immer Preisliste 4 also die zweite genommen und die 3 nicht.
    Wie sieht es aus mit der Tabelle:
    PriceListNo     PriceListName     BasePriceList     Factor     RoundingMethod     GroupNum
    ListNum     ListName     BASE_NUM     Factor     RoundSys     GroupCode
    kann man hier die Preise den Artikel zuweisen?? Wenn ja wie ?? Die erste Spalte verwirrt mich.
    System SBO 88 PL 17
    Danke im Voraus

    Hallo Thomas,
    ich sende die Preislisten immer mit DTW, allerdings nur mit den Spalten, die wichtig sind, andere lösche ich, bzw. mit der Zeit
    kennt man die Feldnamen und kann somit ohne Templatevorlage arbeiten:
    Template oitmes:
    Recordkey - ItemCode
    Recordkey - ItemCode
    Unter-Template oitems-Prices
    Recordkey - LineNum - Price - Currency
    Recordkey - LineNum - Price - Currency
    Bei LineNum ist folgendes zu beachten:
    die Nummer der Preisliste im SAP ist bei DTW immer 1 weniger, da die DTW bei 0 anfängt, SAP hingegen mit 1
    Beispiel: SAP PL Nr. 3 - wird in DTW LIneNum über den Wert 2 gefüllt
    Wenn Du 2 verschiedene Preislisten füllen möchtest, so muß du den Recordkey entsprechend fortführen:
    Xyz 0 3 23 EUR
    Xyz 0 4 12 EUR
    Abc 1 3 42 EUR
    Abc 1 4 21 EUR
    ergibt also 2 Templates:
    oitems = KOPFDATEN
    Recordkey - Itemcode
    Recordkey - Itemcode
    1 - xyz
    2 - abc
    oitems-Prices = POSIDATEN
    Recordkey - LineNum - Price - Currency
    Recordkey - LineNum - Price - Currency
    1 - 2 (für 3) - 23 - EUR
    1 - 3 (für 4) - 12 - EUR
    2 - 2 - 42 - EUR
    2 - 3 - 21 - EUR
    Ich hoffe, ich habe Dein Problem richtig verstanden. Vielleichts hilfts es ja.
    Gruß
    Markus

  • Zwei Bankwährungen aber ein Konto!

    Hallo Experten,
    ich habe folgendes Problem zu lösen:
    Unser Kunde hat ein Bankkonto bei der Deutschen Bank.
    Allerdings werden bei der Bank zwei Währungskonten gefüht, nämlich Euro und Dollar.
    Der Kunde bekommt von der Bank auch getrennte Kontoauszüge und auch die Salden werden bei der
    Deutschen Bank separat geführt.
    Wir können jedoch in Business One nicht zwei Hausbanken mit der selben Kontonummer anlegen.
    In Business One müssen wir pro Währung ein eigenes Sachkonto anlegen, was auch kein Problem ist.
    Zusätzlich müssten wir zwei Zahlwege pro Währung anlegen - auch kein Problem.
    Aber die Sachkontenzuordnung erfolgt über die Hausbanken und dort kann ich entweder das Sachkonto in Euro oder in USD zuweisen. Somit haben wir das Problem, dass der Zahlungsassistent entweder mit dem Euro Konto oder mit dem US Dollar Konto funtioniert.
    Es scheitert einfach daran, dass wir für die Deutsche Bank nur eine Hausbank in Business One anlegen können.
    Ich habe bereits von anderen Kunden und Beratern efahren, dass es bei der Deutschen Bank wohl üblich ist, unter einer Bankkonotnummer zwei Konten zu verwalten.
    Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht und hat vielleicht eine Idee bzw. einen Workaround, wie man das in Business One abbilden könnte.
    Vielen Dank.
    Ercan Atici

    Hallo Steffen,
    lt. Aussage des Kunden gibt es nur eine Kontonummer.
    Ich hatte auch schon vorgeschlagen, in B1 das USD Konto mit einer Endung zu kennzeichnen, da jedoch die Kontonummer ins DTAUS File mit übertragen wird, hieß es, dass die Bank die Datei dann nicht einlesen bzw. die Kontonummer nicht zuordnen kann. Möglicherweise müsste man mit der Deutschen Bank diesbezüglich sprechen.
    Vielen Dank.
    Ercan Atici

  • In welcher Datenbanktabelle stehen die Deutschen Spaltenbeschreibungen?

    Hallo Ihr SAP-Profis
    Ich bin absoluter Neuling und versuche Daten mit DTW in SAP zu übertragen.
    Leider ist die Zuordnung der Spalten für mich relativ schwierig, weil die Feldbezeichnung in DTW sehr oft anders ist als die in SAP. Das haben die Entwickler wirklich geschickt gemacht grrrr.
    Jetzt zu meiner Frage. Wenn man sich im Abfragegenerator (SAP) eine Tabelle aufruft, werden die Felder angezeigt und dahinter die deutsche Beschreibung.
    Diese Beschreibung muss doch auch irgendwo in einer Datenbanktabelle gespeichert sein. Weiß jemand wie diese Tabelle heißt?
    Falls jemand einen einfachen Vorschlag zur Zuordnung der Spalten DTW-SAP hat würde ich mich auch sehr freuen.
    Vielen Dank im Voraus.
    mfg David

    Hallo David,
    selbiges Problem hatte ich bei den Ersten DTW-Erfahrungen auch...
    ich weiß nicht ob folgende Link funktioniert:
    http://www.sdn.sap.com/irj/scn/index?rid=/library/uuid/c5f5dbcc-0a01-0010-5d82-f25f2bee715e&overridelayout=true
    Goggle findet aber was Du brauchst wenn du Suchst nach:
    http://www.google.de/search?q=DIAPIDatabaseField+Mappings
    eine PDF-Datei in der alle Templates aufgeführt sind, wo die Feld-Bezeichnung SAP und die von DTW (die ja bekanntlich nicht immer gleich sind) in jeweiligen Tabellen stehen.
    Gruß und schönen Tag
    Markus Schäfer
    Mir hat es auf jeden Fall geholfen !!!

  • Ado löschen

    Es tut uns leid zu hören, sind Sie unzufrieden mit Ihrer Erfahrung und möchten Ihr Abonnement für die BBC iPlayer abzubrechen.
    Alle Kündigung von Abonnements werden über Ihr Konto mit iTunes verwaltet wird. Um sich abzumelden, müssen Sie Ihr Konto im iTunes Store zugreifen und wählen Sie "Verwalten App Abonnements".
    Wir sind mit dem besten Erfahrung können wir verpflichtet, und wir würden Ihr Feedback zu schätzen wissen. Damit wir unseren Service verbessern mailen Sie uns bitte eine kurze Erklärung, warum die Sie angefordert haben Sie sich entschieden haben, Ihr Abonnement zu kündigen.
    Wenn es etwas weiter können wir helfen mit, zögern Sie nicht, uns zu mailen.

    Google translate:
    Delete music on iPad and iPhone not possible.
    How are you trying to delete the Music?
    What happens when you try?

  • Itunes edit payment final click button disabled

    Sorry if this is a duplicate, please close it then.
    Before you ask: I'm from germany using a german itunes on a macbook pro 15", snow leopard, latest updates (yesterday).
    I've been trying to change my payment method from credit card to click and buy.
    Every time after I've run through the activation procedure, i.e
    being forwarded to the click and buy page
    logging in
    enabling permission for itunes
    being redirected into itunes
    itunes displaying "Sie haben Ihr Click And Buy Konto mit Erfolg validiert" (translates to: "You have successfully validated your click and buy account")
    the final "OK" (in german it display the label "Fertig") button looked disabled.
    So I thought I'd be OK, and everytime I tried to buy somethiong it showed me that I'd not entered a valid payment method.
    BUT: The above mentioned button only _looks_ disabled, it's not!
    So when I clicked it, it stored my account data.
    Just letting you know that this has been _very annoying_, keeping me frustrated, and thinking about using something else to buy my music.
    Sorry to bother anyway.
    So if anyone is experiencing the same thing, first try to press the buttons anyway, ignore when it's displayed like it is disabled ;-)

    Hi,
    I'm quite confused. If the project manager creates a project and assign resources to it, it means that he is actually editing the project. Thus it is normal that the "edit" button is greyed out. Here is screenshots below.
    Project ribbon: note that the edit button is disabled since the project is checked out. Consequently the buttons save and close are available.
    Task ribbon: note that the edit button is also disabled since the project is checked out. Consequently the buttons save, publish and close are available.
    In case I misunderstood your question, please provide more details.
    Hope this helps,
    Guillaume Rouyre, MBA, MVP, P-Seller |

  • Kaufprobleme

    Ich habe die testversion von elements 12 runtergeladen und wollte diese nun kaufen, aber das geht nicht, weil wenn ich auf kaufen klicke, kommt die fehlermeldung, dass mein adobekonte in einem anderen land angemeldet ist. das vesteh ich überhaupt nicht, ich habe mich ganz normal mit meiner email angemeldet. adobe machts einem wirklich nicht leicht sein geld loszuwerden, es gibt ja auch keine servicemailadresse wo man einfach nachfragen könnte, was da nicht passt. vielleicht hat jemand eine idee was da apssiert sein könnte. wie gesagt, ich habe ein konto mit meiner email angelegt ohne irgendwo ein land anzugeben!?!?! und die testversion gibt ja selbst den link vor. da kann man doch gar nichts falsch machen.
    danke falls mir jemand helfen kann
    LG
    Peter

    Sie erwähnen zwar nicht, ob Sie Photoshop oder Premiere meinen, aber gehen wir mal von PSE aus...
    Ich würde die Lizenz gar nicht erst bei Adobe kaufen. Viel zu teuer. Allein das Upgrade kostet 80€. Bei Amazon kostet die Vollversion "nur" ~76€.
    Es geht letztlich nur um die Lizenz. Die können Sie in Ihr PSE12 auch eingeben, um die Vollversion freizuschalten.

  • Wie kann ich ein app Abo  kündigen, wie kann ich ein app Abo  kündigen

    Es tut uns leid zu hören, sind Sie unzufrieden mit Ihrer Erfahrung und möchten Ihr Abonnement für die BBC iPlayer abzubrechen.
    Alle Kündigung von Abonnements werden über Ihr Konto mit iTunes verwaltet wird. Um sich abzumelden, müssen Sie Ihr Konto im iTunes Store zugreifen und wählen Sie "Verwalten App Abonnements".
    Wir sind mit dem besten Erfahrung können wir verpflichtet, und wir würden Ihr Feedback zu schätzen wissen. Damit wir unseren Service verbessern mailen Sie uns bitte eine kurze Erklärung, warum die Sie angefordert haben Sie sich entschieden haben, Ihr Abonnement zu kündigen.
    Wenn es etwas weiter können wir helfen mit, zögern Sie nicht, uns zu mailen.

    Hallo,
    ihr sagt immer man findet Abo verwalten unter Itunes Store..aber ich finde das gar nicht!!..warum macht ihr einfach keine Snapshots Schritt für Schritt??!!
    Ich finde ""Verwalten App Abonnements". gar nicht!!!.. BItte Hilfe! Danke

Maybe you are looking for

  • 7310 - Problem with CIFS and Roaming Profiles since upgrade to 2010.Q1.0.2

    We have developed a strange problem with our environment which I'm pretty sure is down to the upgrade to 2010.Q1.0.2 from 2009.Q3.4.1 on our 7310 (all the previous 2009 releases had been fine) since nothing else has changed in our environment. I susp

  • How to change dynamic text on mouse click of an object

    Here is my Project File. I'm wanting to change dynamic text when an object is clicked. I created 3 dynamic text boxes under "Selected Colors" and gave them instance names of selected_roof_color, selected_trim_color and selected_wall_color. When the u

  • Navigation bar not visible in edit mode

    Hi, is there somebody who can help me out of this: in edit mode my navigation bar is not visible, however once the site is uploaded the bar is visible. During edit mode i can only see a big dot which positioned in the navigation bar text box. I am us

  • Mini with a 30" Cinema. What's the longest distance apart??

    I want to use the Mini to run slide shows on the 30" in my lobby showing pictures of our work. Is there a distance limitation for DVI cables?? I think I've read I can get one that's 20m long.

  • Syncing iPad2 error message

    When trying to sync my iPad2 there is an error message that says "Attempting to copy to the disk "Shell's iPad" failed. A duplicate file name was specified." Please help me.