Komplett Abo - Kaufaufforderung trotz bereits erfolgter Zahlung!

Guten Abend,
vergangenen Donnerstag habe ich mich zum Kauf eines Monatsabos entschieden, nachdem ich eine Zeit lang die Testversion ausprobiert hatte.
Nach der Zahlungsbestätigung wurde mir mitgeteilt, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis die Bearbeitung abgeschlossen, was ich an sich schon sehr ärgerlich finde, aber das nur am Rande.
Das ärgerlichste ist aber, dass ich weiterhin aufgefordert werde, Photoshop etc. zu kaufen, obwohl ich bereits bezahlt habe! Starte ich z.B. Photoshop erhalte ich die Nachricht, dass das Probe-Abo abgelaufen ist und ich die Software lizensieren muss.
Folge ich dem Link, gelange ich auf das Fenster 'Anmeldung erforderlich' mit dem Anmelde-Button. Klicke ich auf Anmelden , werde ich aufgefordert, eine Seriennummer anzugeben, die ich 'logischerweise nicht besitze!
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass Adobe mein, bereits bezahltes, Abo nicht erkennt?
Beste Grüße & vielen Dank im Voraus

Habe soeben glücklicherweise die Lösung für mein Problem gefunden, danke dieses Foren-Beitrages:
creative cloud seriennummer
Ganz am Ende wurde dann dazu geraten, alle Beiträge in der Hosts-Datei zu löschen, die mit Adobe zu tun haben:
...beim dritten Telefonat dann sollte ich den Browser öffnen und activate.adobe.com eingeben. Da kam dann die Meldung "Server nicht gefunden", was bedeutet, dass die auf meinem Computer installierten Programme, also auch die Cloud, nicht "nach Hause telefonieren" konnten. Das heißt, sie konnten sich nicht mit Adobe verbinden und bestätigen, dass ich die Cloud auch tatsächlich abonniert habe. Die Lösung des Problems war dann, dass ich in der "hosts" Datei auf meinem Computer alles löschen sollte, was da irgendetwas mit "Adobe" enthielt...
Habe eben dies auch eben vorgenommen und jetzt kann ich die Programme endlich öffnen!
Vielleicht wäre Adobe gut beraten, wenn es diesen Punkt einmal ins 'FAQ' aufnehmen würde. Dann ersparen sich viele Leute eine Menge Ärger und viele Stunden Antwortfinden!!!
Beste Grüße

Similar Messages

  • Komplett-Abo – für CS-Kunden nur im ersten Jahr günstig?

    Hallo!
    Anläßlich der 25 Jahre von PS gibt es jetzt - wieder oder immer noch - die Aktion:
    Komplett-Abo – für CS-Kunden
    € 35,69/Monat inkl. MwSt.
    Allerdings steht noch darunter:
    Sparen Sie bis zu 40 % im ersten Jahr.
    Heißt das, der Preis ist nur für das erste Jahr und danach erhöht sich dieser auf Summe X?
    Oder ist das wie mit dem Fotografieprogramm, wo der Preis trotz Ablauf des Jahres auf ca. € 12,- geblieben ist?
    Zu diesem Preis finde ich das Komplettabo interessant, aber wenn der Preis nachher wieder in die Höhe schießt, ist es doch etwas zu teuer.
    Kann mir wer helfen und für Klarheit sorgen?
    Danke

    Hallo us-hh!
    Danke für die Antwort. Die Bedingungen habe ich vorher gelesen und auch die Passage
    "Bezugsberechtigte Kunden können ein Jahres-Abo der kompletten Adobe® Creative Cloud™ zum Upgrade-Preis erwerben. Das Angebot gilt für Bestellungen von Jahres-Abos mit einer Laufzeit von 12 Monaten."
    ist mir nicht entgangen.
    Aber ich finde, diese Aussage lässt einen gewissen Spielraum für Interpretationen.
    Heisst das, ich kann ein Jahres-Abo zum Upgrade-Preis erwerben und es wird immer wieder um ein Jahr (zum günstigen Preis verlängert)?
    Oder kann ich einmalig ein Jahres-Abo zum Upgrade-Preis erwerben und dieses läuft nach einem Jahr aus oder der Preis erhöht sich?
    Werde auch diesen zwei Sätzen nicht ganz schlau ...

  • Wechsel von Einzel-Abo auf Komplett-Abo

    Ich möchte gerne vom Einzel-Abo Indesign auf das Komplett-Abo für 36,89 wechseln. Wenn ich mich anmelde und meine Berechtigung geprüft wird, erhalte ich den Hinweis, dass ich ein Einzelprodukt abonniert habe. Das weiß ich. Und wenn ich ein Aktionsangebot möchte, solle ich den Support kontaktieren. Bei der dann folgenden themenauswahl ist meine Frage nicht vorhanden. Was soll ich tun?
    Gruß Matt

    contact adobe support, http://www.adobe.com/support/chat/ivrchat.html

  • Was sind in dem Komplett-Abo – Sonderangebot für Schüler für Programme enthalten?

    Was sind in dem Komplett-Abo – Sonderangebot für Schüler für Programme enthalten? Danke schon mal im Voraus.

    https://translate.google.com/
    What are the full subscription - Special offer for students for programs included?
    Cloud Plans https://creative.adobe.com/plans
    -and subscription terms http://www.adobe.com/misc/subscription_terms.html
    Adobe Education... Start here https://creative.adobe.com/join/edu
    Education Plan https://creative.adobe.com/plans?plan=edu
    One Year Intro Price http://forums.adobe.com/thread/1448933?tstart=0
    http://www.adobe.com/products/creativecloud/students.edu.html
    http://www.adobe.com/education/students/student-eligibility-guide.edu.html
    ID Proof http://www.adobe.com/store/au_edu/academic_id.html

  • CANCELLATION OF MY ABO PLAN "CREATIVE CLOUD" IS NOT POSSIBLE (PROCESS / LINK DOESN´T FUNCTION) - ADOBE BEHIND CHINES WALLS

    Details zum Abo
    Mit einem Upgrade sparen! Mit einem Upgrade auf das Komplett-Abo machen Sie noch mehr aus Ihrer Creative Cloud-Mitgliedschaft.
    Jetzt umsteigen 
    Ihre Abo-Variante: Foto-Abo der Creative Cloud (jährliche Laufzeit)
    Verlängerungsdatum: 12. juli 2015
    Abo umstellen 
    Abo kündigen
    "ABO KÜNDIGEN" LINK BRINGT KEIN ERGEBNIS = WORKING LIKE ****
    NEVER EVER AGAIN !!

    Please follow the steps in Cancel your membership or subscription | Creative Cloud, incase you are unable to cancel it still, do contact Adobe Support  http://adobe.ly/yxj0t6  for cancellation.
    Regards
    Rajshree

  • Adobe Typkit & CC-Abo

    Hallo, muss man für Adobe Typkit bezahlen, auch wenn man CC-Abo hat? Für Antworten wäre ich sehr

    Hallo,
    Adobe gibt hierzu diese Infos: Creative Cloud-Hilfe | Schriften aus Typekit hinzufügen >>> zunächst dieses:
    Bei Typekit handelt es sich um einen Abonnementdienst mit einer riesigen Schriftenbibliothek für die Verwendung in Desktop-Applikationen und auf Websites.Ihr Creative Cloud-Abonnement umfasst eine Typekit-Portfolio-Abo-Option. Benutzer mit kostenlosem Creative Cloud-Abonnement können auf eine Auswahl von Typekit-Schriften zugreifen und diese im Web und auf dem Desktop verwenden.
    Und dann noch genauer auf der rechten Seite kannst Du die verschiednen Möglichkeiten finden: Buchen Sie ein Creative Cloud-Abonnement (Komplett-Abo, Einzelprodukt oder kostenloses Abo) oder eine eigenständige Typekit-Abo-Option, um Schriften mit Ihrem Desktop zu synchronisieren. Informieren Sie sich auf der Typekit-Produktseite und über die Typekit-Abo-Optionen.
    Hans-Günter

  • Abo-Wechsel

    Wie kann ich vom Photoshop-Fotografieprogramm auf das Student and Teacher Edition Komplett-Abo der Creative Cloud fpr 19,99 Euro wechseln? Im Kundenkonto gibt es nur den Wechsel auf das normale Paket. Einen Nachweis zur Bezugsberechtigung kann ich mailen.

    Dazu die Kontaktaufnahme mit Kundendienst verwenden.

  • Abo für CS 6 Kunde

    Wenn man folgendes Angebot "Komplett-Abo für Einzelanwender – 60 % Rabatt für CS6 Kunden" bestellt.
    Und später das Abo kündigt. Kann man danach weiterhin seine CS 6 Suite weiter nutzen?
    Ich habe dazu leider keine Antwort gefunden.

    Hi there
    If you decide to cancel your subscription you can continue to use your CS6 perpetual license.
    Thanks
    Bev

  • Zahlungsassistent

    Servus!
    Hab ein keines Problem mit dem Zahlungsassistenten...
    Und zwar bekomme ich keine Bank Datei (zum durchführen der Zahlungen) generiert.
    Ich gebe am Anfang den Pfad an, Dateiname und speichern, jedoch nach der Durchführung und Frage, ob Zahlungsbele gegeneriert werden sollten, wird nichts erstellt.
    Auch bei der Abschlussmaske steht bei Banküberweisung 0.
    Was mache ich falsch? Zahlungsweg ist SEPA Überweisung.
    Dankeschön,
    schönes Wochenende,
    Stefan

    OK, scheinbar wurde eine Journalbuchung überwiesen (Buchung gegen Geschäftspartner in JE). Steht denn in der Ref2 in der Journalbuchung was drin? Bei der DTAUS wird es mittlerweile auch übernommen. Das war ein langer Weg.
    - ab 8.8 PL05 wird die Ref2 aus JE auch im Zahlungsassisitenten verwendet, aber nicht in DTAUS
    - ab 8.81 PL06 werden bis zu 4 Betreffzeilen übernommen. Ab da wird auch die Ref2 verwendet, wenn es sich rein um eine Journalbuchung handelt (zumindest klappt es jetzt in der DTAUS)
    Scheint dann ja bei SEPA noch nicht zu funktionieren. Leider gab es bezüglich der Konfigurierbarkeit der DTAUS (und dasselbe gilt dann wohl auch für SEPA) für mich bisher nur die Antwort vom Support, dass es keine Vorlage gibt und man es vom "scratch" selber mit dem EFMTool aufbauen müsste. Auf meine Frage hier im Forum gab es leider auch keine Lösungshinweise.
    Zur 2. Sache ...Damit man die DTAUS/ SEPA erstellen kann, wird vorher gebucht. Erst ab Version 8.82 gibt es den Zahlungsauftragslauf. Da kann man die Dateien erstellen, ohne dass gebucht wird. Wenn dann die Überweisung in der Bank kommt gibt es beim Buchen einen Hinweis, dass die Zahlung in einem Zahlungsauftragslauf steht. Dann muss man diesen nachträglich löschen oder schließen.
    Wenn die Buchung bereits erfolgt ist, dann sollte diese ja auf ein Interimskonto laufen. Bei der Kontoauszugsverarbeitung dann einen Code mit Buchungsmethode Interimskonto von/auf Bankkonto verwenden - dann wird im Idealfall auch die bereits erzeugte Zahlung gefunden. Ansonsten dann das Interimskonto einfach mal abstimmen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Gabriele Grüneberg

  • Z Report of Transaction ME28.(Release Purchase Order)

    Dear all,
                   I want to make Z Report for the Transaction ME28 (Release Purchase Order).
    I am facing problem of GUI status in my Z Report. Actually Report is not displaying like ME28.
    and all the menu and function keys are also not coming properly.
    So, pls suggest me good solution.
    Thanks & Regards,
    Sandip Sonar.

    I am attaching a copy of ME28. Please give it to your ABAP consultant.
    He should be able to do the needful:
    REPORT RM06EF00 NO STANDARD PAGE HEADING MESSAGE-ID ME.
           Anzeigen Einkaufsbelege zur Belegnummer                       *
    Tabellen                                                            *
    INCLUDE FM06LTO1.
    INCLUDE FM06LCFR.
    **table added t16fc  - SAPBY     6 Feb 98
    TABLES: T16FG, T16FS, T16FV, T16FE, RM06B, T160B, T16FC.
    DATA: BEGIN OF XEKPO OCCURS 100.
            INCLUDE STRUCTURE EKPO.
    DATA: END OF XEKPO.
    *- Interne Tabelle der Zustände -
    DATA: BEGIN OF ZUS OCCURS 10.
            INCLUDE STRUCTURE T16FV.
    DATA: END OF ZUS.
    DATA: BEGIN OF ZUSKEY,
             MANDT LIKE EKKO-MANDT,
             FRGGR LIKE EKKO-FRGGR,
             FRGSX LIKE EKKO-FRGSX,
          END OF ZUSKEY.
    Parameter und Select-Options                                        *
    PARAMETERS:     P_FRGCO LIKE T16FC-FRGCO OBLIGATORY.
    SELECT-OPTIONS: S_FRGGR FOR EKKO-FRGGR.
    PARAMETERS:     P_FRGSE LIKE RM06A-P_FRGSE DEFAULT 'X',
                    P_FRGRS LIKE RM06A-P_FRGRS,
                    P_FRGVO LIKE RM06A-P_FRGVO DEFAULT 'X',
    set default to 'X' to show items as well - SAPBY
                    P_MITPOS AS CHECKBOX DEFAULT 'X',
    set default to 'DEFAULT'  - SAPBY
                    LISTU LIKE T160O-LISTU DEFAULT 'DEFAULT'.
    SELECT-OPTIONS: S_BSTYP FOR EKKO-BSTYP,
                    S_EKORG FOR EKKO-EKORG,
                    S_EBELN FOR EKKO-EBELN MATCHCODE OBJECT MEKK
                                           MEMORY ID BES,
                    S_BSART FOR EKKO-BSART,
                    S_EKGRP FOR EKKO-EKGRP,
                    S_LIFNR FOR EKKO-LIFNR MATCHCODE OBJECT KRED,
                    S_RESWK FOR EKKO-RESWK,
                    S_BEDAT FOR EKKO-BEDAT.
    Hilfsfelder                                                         *
    INCLUDE FM06LCEK.
    DATA: XFRG1 LIKE EKKO-FRGZU,
          XFRG2 LIKE EKKO-FRGZU.
    DATA: XSELKB LIKE EKKO-BSTYP,
          XSELKK LIKE EKKO-BSTYP,
          XSELKL LIKE EKKO-BSTYP,
          XSELKA LIKE EKKO-BSTYP.
    FIELD-SYMBOLS: .
    DATA: HFDPOS LIKE SY-FDPOS.
    **workflow line added for workflow
    DATA : LAST_USER_COMMAND  LIKE SY-UCOMM.
    Intitialisierung                                                    *
    INITIALIZATION.
      PERFORM ANFORDERUNGSBILD(SAPFM06L) USING XSELKB XSELKK
                                               XSELKL XSELKA.
    lines 67, 70 and 73 commented out -SAPBY
    **listu = t160b-listu.
      S_BSTYP-SIGN = 'I'.
      S_BSTYP-OPTION = 'EQ'.
    **if xselkb ne space.
      S_BSTYP-LOW = 'F'.
      APPEND S_BSTYP.
    **endif.
      IF XSELKK NE SPACE.
        S_BSTYP-LOW = 'K'.
        APPEND S_BSTYP.
      ENDIF.
      IF XSELKL NE SPACE.
        S_BSTYP-LOW = 'L'.
        APPEND S_BSTYP.
      ENDIF.
      IF XSELKA NE SPACE.
        S_BSTYP-LOW = 'A'.
        APPEND S_BSTYP.
      ENDIF.
    next two lines added to default the release code
      IMPORT T16FC-FRGCO FROM MEMORY.
    get parameter id 'ZRC' field t16fc-frgco.
      P_FRGCO = T16FC-FRGCO.
    Seketionsbild                                                       *
    AT SELECTION-SCREEN ON LISTU.
      PERFORM LISTUMFANG(SAPFM06L) USING LISTU.
    AT SELECTION-SCREEN ON VALUE-REQUEST FOR P_FRGCO.
      CALL FUNCTION 'HELP_VALUES_FRGAB'
           EXPORTING
                I_FRGOT = '2'
           IMPORTING
                E_FRGAB = P_FRGCO
           EXCEPTIONS
                OTHERS  = 1.
    AT SELECTION-SCREEN.
      CALL FUNCTION 'ME_REL_CHECK_MANY'
           EXPORTING
                I_FRGOT = '2'
                I_FRGCO = P_FRGCO
           TABLES
                T_FRGGR = S_FRGGR
                T_T16FV = ZUS.
    Beginn der Selektion                                                *
    START-OF-SELECTION.
      NOT_FOUND = 'X'.
      SET PF-STATUS 'FREI'.
      SET TITLEBAR '001' WITH P_FRGCO.
      PERFORM FRG_INIT(SAPFM06L) USING P_FRGCO P_MITPOS.
    *- Lesen Belegköpfe -
      SELECT * FROM EKKO APPENDING TABLE XEKKO
                         FOR ALL ENTRIES IN ZUS
                         WHERE FRGRL EQ 'X'
                           AND FRGGR EQ ZUS-FRGGR
                           AND FRGSX EQ ZUS-FRGSX
                           AND EBELN IN S_EBELN
                           AND BSTYP IN S_BSTYP
                           AND EKORG IN S_EKORG
                           AND LIFNR IN S_LIFNR
                           AND RESWK IN S_RESWK
                           AND BEDAT IN S_BEDAT
                           AND BSART IN S_BSART
                           AND EKGRP IN S_EKGRP
                           AND LOEKZ EQ SPACE.
      IF P_FRGRS NE SPACE.
        SELECT * FROM EKKO APPENDING TABLE XEKKO
                           FOR ALL ENTRIES IN ZUS
                           WHERE FRGRL EQ SPACE
                             AND FRGGR EQ ZUS-FRGGR
                             AND FRGSX EQ ZUS-FRGSX
                             AND EBELN IN S_EBELN
                             AND BSTYP IN S_BSTYP
                             AND EKORG IN S_EKORG
                             AND LIFNR IN S_LIFNR
                             AND RESWK IN S_RESWK
                             AND BEDAT IN S_BEDAT
                             AND BSART IN S_BSART
                             AND EKGRP IN S_EKGRP
                             AND LOEKZ EQ SPACE.
      ENDIF.
      SORT XEKKO.
    *- Prüfen Freigabevoraussetzungen -
      LOOP AT XEKKO.
        MOVE-CORRESPONDING XEKKO TO ZUSKEY.
        READ TABLE ZUS WITH KEY ZUSKEY BINARY SEARCH.
        CHECK SY-SUBRC EQ 0.
        XFRG1 = ZUS+9(8).
        XFRG2 = XEKKO-FRGZU.
        TRANSLATE XFRG2 USING 'X  +'.
        OVERLAY XFRG1 WITH XFRG2 ONLY '+'.
        SEARCH XFRG1 FOR 'X'.
    *---- Keine Freigabezuständigkeit -
        IF SY-SUBRC NE 0.
          DELETE XEKKO.
        ELSE.
    *---- Freigabestelle merken -
          HFDPOS = SY-FDPOS.
          ASSIGN XFRG2+SY-FDPOS(1) TO .
    *---- Freigabe bereits erfolgt -
          IF P_FRGRS EQ SPACE AND
              EQ SPACE.
            DELETE XEKKO.
          ELSE.
    *---- Freigabe noch nicht erfolgt -
            IF P_FRGSE EQ SPACE AND
                NE SPACE.
              DELETE XEKKO.
            ELSE.
    *---- Freigabevoraussetzung fehlt -
              IF XFRG1 CA '+' AND
                 P_FRGVO NE SPACE.
                DELETE XEKKO.
              ELSE.
                EKKO = XEKKO.
                PERFORM FRG_FEKKO_AUFBAUEN(SAPFM06L) USING HFDPOS.
              ENDIF.
            ENDIF.
          ENDIF.
        ENDIF.
      ENDLOOP.
      SORT XEKKO.
    *- Lesen Belegpositionen -
      IF P_MITPOS NE SPACE.
        SELECT * FROM EKPO APPENDING TABLE XEKPO
                           FOR ALL ENTRIES IN XEKKO
                           WHERE EBELN EQ XEKKO-EBELN.
      ENDIF.
    *- Ausgabe -
      LOOP AT XEKKO.
        EKKO = XEKKO.
        PERFORM EKKO_ANSCHRIFT(SAPFM06L).
        PERFORM EKKO_AUSGABE(SAPFM06L).
        IF P_MITPOS NE SPACE.
          LOOP AT XEKPO WHERE EBELN EQ EKKO-EBELN.
            EKPO = XEKPO.
            PERFORM FC_ME_READ_HISTORY(SAPFM06L).
            PERFORM EKPO_AUSGABE(SAPFM06L).
          ENDLOOP.
        ENDIF.
      ENDLOOP.
    Ende der Selektion                                                  *
    END-OF-SELECTION.
      IF NOT_FOUND NE SPACE.
        MESSAGE S260.
        IF SY-CALLD NE SPACE.
          LEAVE.
        ELSE.
          LEAVE TO TRANSACTION SY-TCODE.
        ENDIF.
      ENDIF.
      WRITE: /(81) SY-ULINE.
    OK-Code-Eingabe                                                     *
    AT USER-COMMAND.
    **workflow inserted 6 Feb 98 by SAPBY
        PERFORM WORKFLOW_AT_USER_COMMAND.
    INS GSB 18/02/2004 - check user approving is not user that create
    PO
    if sy-ucomm = 'FRGU' or sy-ucomm = 'FRGS'.
    loop at xekko.
      if xekko-ERNAM = sy-uname.
         CALL FUNCTION 'POPUP_TO_DISPLAY_TEXT'
           EXPORTING
             TITEL              = 'Error'
    TEXTLINE1 = 'As the creator of this pruchase order you cannot approve it
    as well !'
        leave program.
      endif.
    endloop.
    endif.
      PERFORM USER_COMMAND(SAPFM06L).
    Seitenueberschrift                                                  *
    TOP-OF-PAGE.
      PERFORM TOP(SAPFM06L).
    TOP-OF-PAGE DURING LINE-SELECTION.
      PERFORM TOP(SAPFM06L).
    **& form workflow_at_user_command
    TEXT
    ---> p1  text
    <--  p2  text
    FORM WORKFLOW_AT_USER_COMMAND.
      IF LAST_USER_COMMAND IS INITIAL.
        LAST_USER_COMMAND = SY-UCOMM.
      ENDIF.
      IF SY-UCOMM EQ 'ZURU'.
         PERFORM TRIGGER_WORKFLOW.
      ENDIF.
      CASE SY-UCOMM.
        WHEN 'BU'.
          IF P_MITPOS EQ 'X'.
            CHECK LAST_USER_COMMAND <> 'FRGR'.
            PERFORM TRIGGER_WORKFLOW.
          ELSE.
            CHECK LAST_USER_COMMAND = 'FRGS'.
            PERFORM TRIGGER_WORKFLOW.
          ENDIF.
        WHEN 'FRGU'.
          PERFORM TRIGGER_WORKFLOW.
      ENDCASE.
      LAST_USER_COMMAND = SY-UCOMM.
    ENDFORM.
    **& form TRIGGER_WORKFLOW.
    TEXT
    ---> p1  text
    <--  p2  text
    FORM TRIGGER_WORKFLOW.
    DATA : BEGIN OF ZEKKO OCCURS 20.
              INCLUDE STRUCTURE ZEKKO.
    DATA : END OF ZEKKO.
    DATA : BEGIN OF YEKKO OCCURS 20.
              INCLUDE STRUCTURE ZEKKO.
    DATA : END OF YEKKO.
    DATA : WFBAN LIKE EKKO-EBELN,
           WFERN LIKE EKKO-ERNAM.
    CLEAR : WFBAN, WFERN.
    MOVE-CORRESPONDING XEKKO TO YEKKO.
    CONCATENATE YEKKO-FRGZU 'X' INTO YEKKO-FRGZU.
    APPEND YEKKO.
    MOVE-CORRESPONDING XEKKO TO ZEKKO.
    *XEKKO-KZ = 'F'.
    APPEND ZEKKO.
    SELECT SINGLE KOKRS KOSTL
         INTO (EKKN-KOKRS, EKKN-KOSTL)
         FROM EKKN
         WHERE EBELN = XEKKO-EBELN
         AND EBELP   = '00010'.
    if sy-subrc <> 0.                  " Cost centres not mandatory at XXX
      exit.
    endif.
    CALL FUNCTION 'Z_ME_REL_EVENT_EKKO'
         EXPORTING
              I_CALL_UPDKZ = 'F'
              I_WFBAN      = EKKO-EBELN
              I_FRGCO      = T16FC-FRGCO
              I_ERNAM      = SY-UNAME
              I_UCOMM      = SY-UCOMM
         TABLES
              I_EKKO_NEW   =  YEKKO
              I_EKKO_OLD   =  ZEKKO.
    ENDFORM.

  • Unternehmenslösung gesucht X1 20A8 mit Microsoft Wireless Display Adapter Probleme

    1 Business Case
    Im Unternehmen kommen ThinkPad-Systeme der Baureihen Lenovo X1 Carbon, T440 und Yoga zum Einsatz. Die Kompaktbauform der X1 und Yoga-Baureihen machen es schwierig diese zur Präsentationszwecke geschäftlich an bestehende Präsentationsgeräte (Beamer) weiter zu benutzen. Dieses ist begründet durch folgende Gerätebeschränkungen: a.) Fehlende VGA-Adapter  b.) Niedrige Bildschirmauflösung 1024x768 (XGA) oder 1280x1024 (WXGA).
    All o.g. Notebooks der aktuellen Baureihe erreichen inzwischen eine Auflösung in Höhe von 1920x1080 (Full-HD), der X1 übertrifft mit eine Auflösung von 2560 x 1440 sogar den Full-HD-Standard.
    2 Marktlage
    Notebooks ab der INTEL-Haswell Chipbaureihe (Bj 2014 und neuer) und Windows 8.1 vorausgesetzt, unterstützen alle samt Miracast ab Werk.
    Bei Miracast handelt es sich um eine auf dem HDMI-Kabelstandard basierte Kabellose Video- und Tonübertragungsart bis maximal Full-HD.  
    Neben Microsoft mit Windows 8.1 unterstütz auch Google den Miracast-Standard, dieses erlaubt im optimalen Fall zusätzlich die Verwendung von Android Smartphones/Tablets ab Version 4.2.1 die Benutzung von Miracast vorbereitete Präsentationsgeräte.
    Miracast Technology setzt auf einen Zusammenspiel von Grafikkarten- und Wireless-LAN-Treiber. Die Wireless-LAN-Übertragung erfolgt im Peer-Peer-Verfahren zum Präsentationsempänger. Diese Verbindung entsteht parallel zu einer eventuell bereits bestehende Wireless-LAN-Router-Verbindung in das Firmennetz / Heimnetzwerk oder Öffentliches Internet.
    Intel WIDI (Intel Vorgängerstandard) wird durch Miracast ersetzt. aussagen zur folge soll Miracast weiterhin mit WIDI-Empfänger zusammen spielen können. 
    Während lichtstarke Full-HD-Beamer im Geschäftsumfeld weiterhin eine Investition in Höhe von  € 3.500 oder mehr erfordern. So gibt es bereits großflächige TV-Präsentationsgeräte mit 55 und 60"   (140 cm -  150 cm) für unterhalb von € 1.000. Die zweite Gattung reicht für die optimale Versorgung von Besprechungsräume bis ca. 10 Personen.
    3 Ziel
    Bereitstellung einer zuverlässigen Unternehmenslösung auf Basis von Lenovo Notebooks, Windows 8.1, Miracast Empfänger welches:
    Die Benutzung von TV-Geräte für kleine Besprechungsräume bis 10 Personen ermöglicht. - Aufrüstung vorhanden, mit HDMI-Schnittstelle versehene, Präsentationsgeräte für den drahtlosen Miracast-Empfang.
    Darstellung einer PowerPoint-Präsentation sowie abspielen von Präsentations-Filme bis zur einer Auflösung in höher von Full HD mit 1910 x 1080, für die Rückwärtskompatibilität aber auch weniger und somit 1024 x 768 und 1280 x 1024.
    Obwohl Miracast eine Tonübertragung von bis zu 5:1 unterstütz, so wird eine 2-Kanal-Stereoton als ausreichend angesehen.
    Der Microsoft Wireless Display Adapter ist hat eine späten Martkeinritt und ist seit Sept 2014 auf den USA am Markt. In Deutschland ist dieser ab 01. Februar 2015 im deutschen Microsoft Store zu beziehen. Presseberichte zu folge gibt es keine Probleme.   
    4 Problembeschreibung
    Dieser Thread beschäftigt sich allein mit eine Miracast Verbindungskombination bestehend aus:
    Lenovo X1 Carbon Type 20A8 - Bios GRET43WW (1.20), Windows 8.1 Professional 64-bit - Build 9200
    an
    Microsoft Wireless Display Adapter - MicroosoftDisplayAdapter_C8 - deutsche Lieferung aus dem Microsoft Store mit Lieferdatum 2.2.2015
    Aktuell ist ein Verbindungsaufbau mit Video- / Tonübertragung zwischen beiden Geräte nicht möglich.
    4.1 Verhalten beim Verbindungsaufbau 
    Verbindungsaufbau wird initiiert
    über Charms-Bar -> Geräte -> Projiziern -> Mit einer anderen Anzeige Verbinden – Auswahl der Gerät „MicrosoftDisplayAdapter_C8“ 
    Verbindungaufbau beginnt 
    Computername erscheint am externen Bildschirm mit Meldung "Verbindung wird aufgebaut" 
    Miracast-Treiber werden korrekt und vollständig übertragen auf X1, diese kann betrachtet werden unter unter Charms-Bar -> Einstellungen -> PC-Einstellungen -> PC und Geräte -> Geräte
    Nach einiger Zeit erscheint eine Abbruchmeldung.
    3. Lösungsverlauf bisher…
    3.1 Review Intel/ Miracast compatibility list unter http://supportkb.intel.com/wireless/wireless-display/templates/selfservice/intelwidi/#portal/1026/ar...
    Intel Core i7-4600U Haswell CPU 2.10 Ghz - OK
    Intel Wireless Adapter - Intel® Dual Band Wireless-N 7260 - OK 
    Intel HD Graphics Adapter - OK
    3.2 Used Intel Driver Update Utility and updated
    a.) Intel HD Grahics Driver for Windows 8.1 from 10.18.10.2960 to 15.36.14.64.4080
    b.) Intel PROSet /Wireless Software and Drivers from 17.13.2.2 to 17.13.11.5
    c.) Intel PROSet/Wireless Software for Bluetooth from 17.13.2.2 to 17.1.1411.01
    3.3 Enable Logging
    Um Miracast-Logging zu ermöglichen und zu aktivieren ist es erforderlich das ein Paarung zwischen PC und Miracast-Empfänger bereits erfolgt sind. Bei meinem Szenario war dieses der Fall.
    Öffnen des Programm Regedit
    Navigation zum Registry-Key [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Intel Corporation\Intel WiDi]
    Erstellung eines neuen 32bit DWORD Key namens "LogEnable" d.Wert setzen auf 1
    Folgender Ordner auf der lokalen Festplatte erzeugen C:\Temp 
    Nach dem start einer Intel® WiDi/Miracast* Sitzung wird eine Logdatei erzeugt Bei mir C:\Temp\WiDiWinNext.20150207.143059.wdl
    Die Logdatei ist kryptisch, und dient lediglich den Intel-Support.
    4. Zusatz wissen.
    a. Netgear Push2TV (PTV3000)
    Test von Mitte 2014 – Zuverlässig im Verbindungsaufbau. Probleme bei Bildpropotionen wenn Auflösung niedriger Full-HD.
    b LG-Systeme – Lenovo X1 läuft erfolgreich gegen folgende Miracast-Empfänger.
    LG PF80G LED Beamer – Miracast integrierter ab Lichtschwacher 1000 Lumen Full-HD Home Beamer für < € 1000
    LG55LB700V Full-HD TV – Mediamarktgerät mit integrierten Miracast-Empfänger
    Geräteauslieferungen aus 4. Quartal 2014 – Test aus Januar 2015 - Verbindungsaufbau ist zuverlässig. Bild und Ton ist gut. Mauszeiger ist verzögert.
    c. TVPeCee HDMI-Stick MMS-895mira+ Android basiert mit Miracast und iOS-Mirroring Kauf aus Nov. 2014, Test aus Dezember 2014.
    Von 3 getestete Lenovo X1 läuft ein Gerät einwandfrei, 2 Geräte haben Probleme mit Verbindungsaufbau – Problem verhält sich wie oben beschreiben mit dem Microsoft Wireless Adapter.
    d. Miracast Recierver für Windows
    Im standard kann Windows 8.1 lediglich per Miracast senden. Der erste Miracast reciever für Windows 8.1 Liefert die Firma Airserver seit Dezember 2014 aus. Bisher war Airserver bekannt für Lösungen auf basis von Apples Airplay. Bisher habe ich hiermit noch keine Erfahrung.
    e. Actionic ScreenBeam Pro Business Edition - Eine bisher durch die Firma Microsoft bevorzugte Lösung steht mit einer zweiten Miracast-Gerätegenation in den Startlöcher. Es handelt sich um eine Baureihe mit Enterprise-Unserstützung. Bisher nicht lieferbar.
    5. Frage an die Community
    Nach meiner bisherigen beaobachtung steckt Miracast (oder der Lenovo X1) noch in den Kinderschuhen.
    Es wäre spannend zu erfahren welche Erfahrungen andere Community-Teilnehmer bisher mit dem Thema gemacht haben. 

    also....
    ich habe einen Carbon X1 20A7005RGE und bei mir läuft alles anstandslos...
    (Netgear Push2TV PTV3000 ,Microsoft Wireless Display Adapter etc..etc..).
    melden sie sich bei mir ...ich weiss wo der fehler liegt.....der liegt bei ihnen sprich in den einstellungen..
    und das hat überhaupt nichts mit Lenovo X1 oder Microsoft..oder Intel zu tun... etc..
    mfg....Semy

  • Photoshop Touch CC Mitglieder

    Hallo,
    ich würde gerne wissen ob Photoshop Touch  Android für CC Kunden auch was kostet.
    Wenn ja wie lade ich die App am besten kostenlos runter, über Playstore wird von mir immer die Bezahloptionen verlangt.
    Vieln Dank
    lg

    Danke für deine Antwort die Apps von der CC sind kostenlos zu bekommen über itunes, ich selber habe ein Android Smartphone.
    Ich bin Mitglied in der Creative Cloud (Komplett Abo) habe auch die App installiert für die Synchronisation funktioniert auch alles prima.
    Meine Frage bezieht sich auf Photoshop Touch, die kostet in der Playstore 4,95 Euro bei Itunes etwas mehr.
    Jetzt meine frage: Müssen die Mitglieder der CC extra nochmal für die App was zahlen ?
    Wenn es für die Mitglieder umsont ist wie kann ich die App dann am besten auf mein Handy runterladen, ohne das die Bezahlmöglichkeiten erscheinen ?
    hier der Link von der offiziellen Seite:
    edit: Adobe® Photoshop® Touch - Android-Apps auf Google Play
    lg

  • Bei IOS7 in Einstellg. Safari Kennwört.&Autom. ausf. Ges. Kennwört. sind alle sichtbar. Wie löschen?

    Hallo zusammen,
    bei IOS7 (Iphone und IPad!) in Einstellg.>Safari>Kennwörter&Automatisch ausfüllen>Gesicherte Kennwörter sind alle Passwörter klar sichtbar. Mit "Bearbeiten" und "löschen" lässt sich nichts ausrichten - beim nächsten Öffnen ist alles wieder da. Wie kann ich die PW unsichtbar machen bzw. das komplett verhindern? Habe bereits alles mögliche versucht ...
    Danke und viele Grüße
    federhalter

    Das iPad ist wirklich ein Einzelbenutzer-Gerät. Wenn Sie einen Vorschlag an Apple zu diesem Bereich verwenden möchten:
    http://www.apple.com/feedback/ipad.html
    Beachten Sie, dass obwohl das vorherige iOS nicht Ihnen die Möglichkeit geben, siehe/Passwörter bearbeiten sie noch könnten von jedem Benutzer das iPad verwendet werden den Zugriff auf Websites, denen sie auf anwenden.
    Translation powered by Bing Translator

  • Adobe Typescript frage

    Hallo,
    ich habe eine frage ich habe das Komplett Abo von CC für Einzelanwender.
    Jetzt habe ein font vom Typescript für einen Kunden synchronisiert.
    Wenn ich mal meinen Vertrag mit Adobe CC kündigen sollte was passiert dann mit den font das ich beim Kunden hinzugefügt habe ?
    Geht dies dann verloren ?
    lg

    Ja also meine Befürchtung ist dann doch wahr geworden.
    Also langfristig gesehen  sollte man doch von typekit dann fern bleiben.
    Man sollte dann doch für den Kunden die nötigen Fonts kaufen oder auf kostenlose fonts zurückgreifen.
    Nun habe ich ja schon für einen Kunden ein font über typekit syncronisiert, weil ich das jetzt auch nutzen wollte, jetzt muss ich wohl doch umdenken, weil das Abonement kann ich nach einem jahr kündigen wenn günstige und gute Alternativen auf dem Markt kommen.
    lg

  • Umstellung auf Jahresabo

    Hallo
    wie kann ich die monatliche Zahlweise des Abos auf eine jährliche Zahlung umstellen?
    schönen Gruß

    Hallo,
    ich gehe davon aus, dass es sich bei Deinem Abo um CC-Produkte handelt. Hierzu hat Adobe diese Verfahren dargestellt:
    https://helpx.adobe.com/de/x-productkb/policy-pricing/membership-subscription-troubleshoot ing-creative-cloud.html >>> Wechseln zu einer jährlichen Mitgliedschaft oder zu einer vollständigen Creative Cloud-Mitgliedschaft.
    Hans-Günter

Maybe you are looking for