Lightroom 5.7 Anmeldung unmöglich

Hallo!
Ich möchte mich bei meinem bereits längere Zeit genutzten Lightroom 5.7 mit der Adobe ID anmelden, um Lightroom Mobile zu nutzen. Das ist jedoch nicht möglich. Es erscheint ein Fehler "Ihr Computer scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein". Das ist jedoch sehr wohl der Fall. Die angebotenen Lösungen (https://helpx.adobe.com/de/x-productkb/policy-pricing/activation-network-issues.html) helfen überhaupt nicht.
Wie muss ich vorgehen?

In so einem Fall hilft meist eine Neuinstallation.
Gruß

Similar Messages

  • Abo Künden unmöglich!  Adobe Abzocke bei Abonomenten!

    Ich versuche hier nun geschlagene 5 Stunden mit 4 verschiedenen Browsern das Abo zu künden.
    Ich lande beim Klicken auf "Support", Kontaktieren, oder bei Premium Support oder beim klicken Auf Jetzt Kontaktieren IMMER auf der Seite:
    Kontaktaufnahme mit Kundendienst
    Hier soll ich wieder auswählen was ich will.
    In der Anleitung steht, man solle einfach folgendes beachten:
    Melden Sie sich bei www.adobe.com an. Der Link für die Anmeldung befindet sich auf den meisten Seiten am oberen Rand. 
          Wenn Sie sich auf einer anderen Adobe.com-Seite angemeldet haben, klicken Sie auf der obersten Navigationsleiste auf Ihren Namen.
       Sind Probleme aufgetreten? Löschen Sie den Browsercache oder verwenden Sie einen anderen Browser, z. B. Internet Explorer oder Safari.
    Klicken Sie im Navigationsfenster oder im Popupmenü auf Konto verwalten.Hinweis: Sie werden aufgefordert, Ihr Kennwort einzugeben, um Ihre Identität zu überprüfen. 
    Klicken Sie unter „Plänen und Produkte“ auf Plan verwalten. 
    Klicken Sie auf Plan beenden. 
    Wählen Sie im Bestätigungs-Popup Plan beenden eine entsprechende Option und klicken Sie anschließend auf Plan beenden. 
    Ich komme genau bis auf Cancel Plan und dann Ploppt mir so ein dämliches Fenster auf mit der Meldung:
    Abo kündigen
    Im Falle einer Kündigung verzichten Sie auf eine Reihe von Funktionen der Creative Cloud, u. a. den Zugriff auf bestimmte Applikationen, Dienste und ein größeres Cloud-Speicherkontingent. Lesen Sie unsere Abrechnungsbedingungen, um zu erfahren, ob Sie eine Rückerstattung erhalten können. Wenden Sie sich an den Support, um Ihr Abonnement zu kündigen
    Klick ich da auf IRGEND ETWAS Lande ich wieder bei... na wer kanns erraten?
    Genau!
    Kontaktaufnahme mit Kundendienst
    Klicke ich auf "Benötigen sie weitere Hilfe?"
    Ich Lande im FORUM!
    Es gibt KEINE Mailadresse an die man sich wenden kann.
    Es gibt KEIN Formular das man ausfüllen kann.
    KüNDEN IST UNMöGLICH!
    Da man schriftlich NICHT Künden kann mache ich das nun hier!
    Hiermit kündige ich mein bestehendes Abo auf ende der nächsten Monatlichen Abrechnungsperiode.
    Ich danke Ihnen für die umgehende Schriftliche Bestätigung.
    Sollten weitere Buchungen vorgenommen werden, werde ich die Transaktionen rückfordern die Kontos schliessen und rechtliche Schritte einleiten!

    Pascaldd wrote:
    Abo kündigen
    Im Falle einer Kündigung verzichten Sie auf eine Reihe von Funktionen der Creative Cloud, u. a. den Zugriff auf bestimmte Applikationen, Dienste und ein größeres Cloud-Speicherkontingent. Lesen Sie unsere Abrechnungsbedingungen, um zu erfahren, ob Sie eine Rückerstattung erhalten können. Wenden Sie sich an den Support, um Ihr Abonnement zu kündigen
    Veilleicht ein mieser Browser, wie der IE? Klicke ich auf den Support-Link, kommt das:
    Richtig, keine E-Mail, aber eine Telefonnummer. Wo ist das Problem?

  • Adobe CreativeCloud zeigt Updates an - Installation unmöglich.

    Adobe CreativeCloud zeigt Updates an - Installation unmöglich.
    Die Installation startet und bricht dann irgendwann zum Ende mit einer Fehlermeldung ab.
    Wird das Programm CreativeCloud dann direkt heruntergeladen und gestartet (egal ob normal, oder als Admin), bricht die Installation wieder mit einer Fehlermeldung ab.
    Die Meldung lautet:
    Folgende Probleme sind aufgetreten: Creative Cloud Desktop konnte nicht installiert werden.
    Es ist auch egal, ob eine Firewall läuft oder nicht.
    Es ist nur möglich, auf Abbr. zu klicken.
    Liebe Leute von Adobe, ich bin echt *GENERVT*.
    Diese ganze Cloudsache kostet micht mehr Zeit als mir lieb ist.
    Das Programm auf dem Rechner soll einfach nur laufen und nicht ständig mit einem solchen Mist nerven.
    Hat da einer eine Lösung?
    Wird an einem Update für das Update gearbeitet?
    *grummel*

    Creative Cloud Cleaner Tool
    Drüber bügeln und nochmal probieren. Klar ist die Situation nervig, aber ich glaube, die Wand anschreien wäre fast effektiver als auf Besserung von Adobe zu hoffen. Da brauchst du nix erwarten. Der Haufen Kacke dampft noch 'n Weilchen weiter vor sich hin...
    Mylenium

  • Entfernen / Deinstallation CS4 unmöglich !!!!!!!!

    Selbst mit dem "Clean Tool CS4" der Adobe-Website ist es nicht gelungen beschädigte CS4-Software zu reparieren !
    Es ist unmöglich, selbst bei WIN 7 x64 beschädigte CS4-Software zu reparieren oder zu löschen und dann neu zu installieren.
    Ein unhaltbarer Zustand in der professionellen Anwendung.
    Unglaublich weit in der Servicefreundlichkeit an der Zielgruppe vorbei.
    Was gedenkt der Hertsteller zu tun ?

    Es ist ja immer leicht auf den Hersteller des Programms die Schuld an allem Übel zu schieben. Hab ich auch früher gemacht. Inzwischen habe ich aber gemerkt, dass 95 % der Fehlerursachen bei WINDOWS lagen, nicht bei CS 3, 4 oder 5 und bin daher etwas vorsichtiger mit Schuldzuweisungen auf Adobe geworden. Bei ein bisschen statistischer Überlegung könntest du auch selbst drauf kommen. Wieso funktioniert das alles bei 99 % der Leute, und bei einem % gibt es Installationsprobleme? Könnte das nicht an individuellen Eistellungen liegen oder Zusammenspiel mit anderen installierten Sachen? Nach dem Umstieg auf den Mac habe ich dererlei Probleme übrigens nie mehr gehabt. Ich kann dein Genervtsein gut nachvollziehen, habe aber gelernt, nicht so vorschnell mit der Verurteilung des vermeintlichen Urhebers zu sein.
    Und mit dem wilden rumklicken kann ich Mylenium nur Recht geben, es macht Probleme (unter Windows) in der Regel noch schlimmer. Ich will dich nicht zum Mac bekehren, muss aber sagen, seit einem Jahr arbeite ich wesentlich entspannter mit der CS als unter Windows. Natürlich hängt sich auch mal Premiere auf, vor allem mit dicken ADVHD Dateien, aber nach einem Neustart des Programms läuft alles wieder einwandfrei weiter, ohne das irgendwas anderes in Mitleidenschaft gezogen wird, allenfalls sind die letzten 2,3 Arbeitsschritte weg.
    Nun dennoch ein Tipp aus meiner stressigen Windows-Zeit. Das Programm CCleaner (gibt es bei chip.de) säubert dir dein System gründlich auf, vor allem die Registry, die du dir vermutlich vollständig ruiniert hast. Da das Programm alles dokumentiert und eine Sicherung anlegt, kannst du dir die Registry gut durchsuchen und die Dateireste der Installation rausholen. Übrigens gibt es eine saubere Registry meines Wissens in irgendeinem Verzeichnis von Windows, damit dürftest du dein WIndows wieder sauber starten können - allerdings sind natürlich auch die Einstellungen anderer Programme futsch und müsstest sie neu einstellen. Das könnte aber sinnvoller sein, als mit einer zerschossenen Registry weiterzuarbeiten.

  • Lightroom mit windows XP möglich?

    Lightroom with windows XP possible?

    mountbis wrote:
    I  have Ligtroom 1,2. Is it possible to get an update to work with RAW?
    Lightroom 1.2 will only work with Raw files from old cameras - no new cameras.
    It is possible to convert Raw files from new cameras into DNG format with the Adobe DNG converter, and Lightroom 1.2 will work with the DNG files.

  • Authorisierung unmöglich-was tun?

    Probiere seit mehreren Tagen, meinen PC zu authorisieren, um E-Books lesen und auf Reader übertragen zu können. Leider bekomme ich immer eine Fehlermeldung (Anmelde-ID/ Kennwort falsch).Ich komme aber mit dieser ID und Kennwort hier ins Forum. Betriebssystem Windows 7, Kaspersky Virenprogramm. Habe bereits Firewall ausgeschalten, Netzwerkaktivitäten und Programmaktivitäten zugelassen, Programm als vertrauenswürdig deklariert- nichts hat was gebracht. Gibt es noch andere mögliche Hindernisse?
    KatzePC

    Hi,
    Error 202 indicates the downloaded asset could not be download or extracted.  If you have tried the suggestions to help ensure a stable Internet connection offered in
    how to resolve Error 202 please see Error downloading Creative Cloud applications - http://helpx.adobe.com/creative-cloud/kb/error-downloading-cc-apps.html.
    How to I deal with error code 202 when installing the creative cloud app?
    then please look at the file permissions for your temp folder under your current User account.  It is likely these file permissions have become compromised preventing the download from being extracted successfully.
    Regards,
    Sheena

  • Premiere CS6: Mit zwei Projekten "gleichzeitig" arbeiten - UNMÖGLICH!?

    Hallo zusammen!
    Wie kann ich bei Premiere CS6 zwischen zwei verschiedenen Projekten wechseln - ohne vorher das eine Projekt schliessen zu müssen.
    Ist das möglich? Bei Final Cut Pro war das möglich. Wenn ich bei Premiere CS6 zwei verscheidene Projekte habe aber Files oder sowas benötige, dann muss ich immer diesen Umweg gehen... Über ein Lösung freue ich mich.

    You can import entire projects or selected sequences via the Media Browser. (right click on project)

  • Scannen seit Adobe Acrobat Version 10 unmöglich

    Ich hatte mir extra Adobe Acrobat gekauft weil ich damit als PDF scannen kann. Traurigerweise funktioniert das seit der Version 10 nicht mehr, mein Drucker/Scanner HP Photosmart B110 wird von dem Programm offensichtlich NICHT erkannt. Habe 2 PCs und ein Notebook und bei ALLEN tritt dieses Problem auf. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich mir diese Sofware niemals gekauft, da das Scannen als PDF beruflich die wichtigste Funktion für mich ist (ich muß extrem viele Schaltpläne als PDF scannen). Wer kann mir hier konkret weiterhelfen?

    Nirgendwo werden kostenlose Seriennummern zur Verfügung gestellt. Diese SN stehen nur Bestandsusern zur Verfügung. Zudem ist die Acrobat-Version eine alte, die auf neueren OS nicht mehr funktioniert.
    Ob ein Treiber mit welcher Acrobat-Version funktioniert, muss der Scanner- bzw. Treiberhersteller wissen, ist nicht Sache von Adobe.
    Auch wenn ein Scanner nicht direkt PDFs erstellen kann, ist das kein Maleur, da Acrobat Pro aus JPG, TIFF u.a. direkt durch Öffnen ein PDF erzeugt. Im schlimmsten Fall hast Du einen Zwischenschritt mehr, wenn der Scanner nicht mehr tut. Dieser Zwischenritt lässt sich automatisieren.
    Zudem musst Du Dir klar werden, welche Version Du überhaupt benutzt. Deine Angaben sind widersprüchlich. Auch Dein Scannerhersteller wird mit den Angaben nichts anfangen können.
    Du behauptest, Du nutzt die aktuellste Acrobat Version, die ist Acrobat Pro XI.
    Behauptest, dass die kostenlose Version aktueller ist, die ist aber Version 7 oder 8.
    Sagst aber, dass Du Version 8 oder 9 gekauft hast.
    Also was nun? Werde Dir erst mal klar, was Du benutzt. Dann forsche beim Scannerhersteller nach kompatiblen Treibern und dann siehst Du was von Deinem Problem übrig bleibt und da kannst Du dann qualitative Hilfe hier oder in einem anderen Forum suchen und wahrscheinlich auch finden.
    Es ist auch nicht notwendig, täglich einen neuen User hier anzulegen. Du brauchst also morgen nicht als PopeGreg3 hier anfragen.

  • Installation des Adobe Flash Players unmöglich

    Hallo liebe Adobe-Nutzer,
    vor kurzer Zeit hatte ich einen Virus, woraufhin ich eine Systemwiederherstellung mit meinem Laptop durchgeführt habe.
    Nach dieser kam z.B. auf YouTube ständig die Aufforderung, Adobe Flash Player zu aktivieren. Außerdem sagt es mir, dass ich einen neue Version des Flash Players installieren soll. Also downloade ich den Installer der neuen Version und versuche diese zu installieren.
    Ich kann die Datei öffnen und auch ausführen, jedoch geschieht danach nichts mehr. Allerdings läuft der Prozess noch. Sehen kann ich leider trotzdem nicht und somit auch kein Flash Player installieren.
    Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Chris

    Installationsprobleme hatte ich schon häufiger und das Putzen mit Hilfe des uninstallers hat bisher immer geholfen. Wenn da aber ein Virus auf dem Rechner war vermute ich darin die Ursache.
    Wenn ich hier einen Virenverseuchten Rechner habe gibt es nur eine Vorgehensweise: Platte ausbauen und per USB an einen sauberen PC angeschlossen (alle Medien/Disks read only außer der per USB angeschlossenen Platte) und neu formatiert. Natürlich keine Schnellformatierung. Anschließend wieder in den PC eingebaut und, sofern vorhanden, sauberes Image eingespielt. Sonst halt neu Installiert. Da ich nur Originalsoftware verwende und die zugehörigen Medien habe ist das kein Problem. Und bevor nicht alle aktuellen Updates eingespielt sind kommt er auch nicht ans Netz.

  • Suchtext eingeben unmöglich (adobe reader XI), das Feld [find] ist wie schreibgeschützt

    das Feld [find] ist wie schreibgeschützt: ich muss immer den Suchbegriff im Texteditor eintippen , kopieren und dann mit CTRL+V oder mit der linken Maustaste einfügen!!!??? Hatt jemand das gleiche Problem? Für jede Hilfe bin ich dankbar, VG

    Was ist Ihre Reader Version?
    Wenn das Feld schreibgeschützt wäre, dann könnten Sie auch nicht pasten (Ctrl+V). Ich kann mir nicht ganz vorstellen was da vor sich geht.

  • Mobiler Datenverkehr unmöglich

    Der mobile Datenverkehr funktioniert von heute auf morgen nicht mehr, obwohl an den Einstellungen überhaupt nichts verändert wurde. Am Mobilfunkbetreiber kann es nicht liegen, denn mit der Twincard im iPad funktioniert der mobile Datenverkehr weiterhin einwandfrei.
    Ein und Ausschalten hat nichts bewirkt. Mit eingeschaltetem WLAN funktioniert der Internetzugang dann trotzdem. Ist das ein Gerätedefekt?

  • PDF - Weder Druckvorschau noch Druck möglich aus IE 10

    Hallo!
    ich administriere ein Unternehmen und habe folgendes Problem:
    PDFs lassen sich im Internet Explorer (Vers. 10) öffnen, jedoch nicht drucken. Weder über die PDF-Schaltfläche, noch STRG-P. Es wird keine Druckvorschau angezeigt, es erfolgt keine Fehlermeldung, aber der Druck findet nicht statt und ist auch in der Druckerwarteschlange nicht aufgeführt.
    Das Problem tritt bei allen Druckermodellen unterschiedlicher Hersteller auf. Aus Firefox ist der direkte Druck möglich. Beim IE umgehen wir derzeit die Problematik, indem PDFs zunächst heruntergeladen werden und dann aus der Anwendung heraus gedruckt werden. Das ist natürlich umständlich, vor allem wenn nur einzelne Seiten einer Datei benötigt werden.
    Ich habe das gesamte Web durchforstet, finde jedoch nicht die Lösung. Auch try-and-error in den IE-Optionen hat keinen Erfolg gebracht.
    Hat irgendjemand eine Idee?
    Vielen Dank im Voraus!!
    Gruß
    Chris
    Server 2003 - WIN7-Enterprise 32bit - IE 10 - Adobe Acrobat 9
    So stellt sich das immer dar - Druckmenü wird überlagert, die Vorschau überhaupt nicht angezeigt -Druck unmöglich
    Message was edited by: perpendicular2014

    perpendicular2014 wrote:
    Von daher hoffe ich auf eine Antwort, die meine Frage konstruktiv genau nach den Vorgaben behandelt, an die wir uns zu halten haben. Noch jemand eine Idee??
    OK, dann mal dies: neuen Benutzer anlegen, damit anmelden. Der IE10 sollte wie neu installiert daherkommen. Checken ob Reader Plugin implementiert ist und läuft, wenn nicht, nochmal installieren. Ansonsten, wenn es unbedingt IE sein muß, vielleicht auf IE11 aktualisieren?
    Der Rest ist persönliche Meinung. Ich halte z. B. das Herunterladen eines PDFs und es dann im Reader anschauen überhaupt nicht für umständlich. Wenn das Plugin im IE10 deaktiviert ist, würde der IE sowieso fragen, was damit tun und mit einem Klick auf "Öffnen" hat man es schon fast sofort offen. Wo ist das Problem?
    P.S. Wenn Sie Admin sind, wie können Sie fremdbestimmt sein? Paradox. Normalerweise legen genau die Admins sowas fest.
    Firefox und Chrome unbekannte Browser? Auf welchem Planeten leben die besagten Nutzer?

  • "iMessage-Aktivierung Anmeldung fehlgeschlagen. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie es erneut."

    Ich verstehe nicht, warum diese Fehlermeldung kommt. Bin mit WLAN verbunden und sonst funktioniert die Apple ID -nur meine iMessages empfange ich nicht mehr..
    Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

    Habe das gleiche Problem - aber am MACBOOKAIR Mitte 2010 - nach Aktualisierung auf Yosemite.
    Alles getestet: Kennwort für Apple- ID geändert. Ergebnislos. Habe andere Apple- IDs aus meiner Familie versucht. Diese funktionieren ebenso nicht. Danach das Macbook gelöscht und neu installiert - alles unverändert. Danach anstatt über Netzwerk (Router: Timecapsule) mit Iphone Personal Hotspot verbunden. Weiterhin keine Anmeldung möglich.
    Am MacPro Mitte 2009 und im gleichen Netzwerk funktioniert mit der gleichen Apple-ID iMessage bestens. Ebenso am iPhone 5 mit iOS 8.1
    Sieht nach einem "bug" aus. Leider gibt es für mein Gerät keinen Support mehr.
    Denke, hier wäre eigentlich Apple gefordert.
    Hat jemand das gleiche Problem?

  • Permanente wlan anmeldung

    Ich habe seit dem update auf 5.1 permanete Anmeldungen des Iphone 4 an den Router, so alle 2 Minuten

    Habe das gleiche Problem - aber am MACBOOKAIR Mitte 2010 - nach Aktualisierung auf Yosemite.
    Alles getestet: Kennwort für Apple- ID geändert. Ergebnislos. Habe andere Apple- IDs aus meiner Familie versucht. Diese funktionieren ebenso nicht. Danach das Macbook gelöscht und neu installiert - alles unverändert. Danach anstatt über Netzwerk (Router: Timecapsule) mit Iphone Personal Hotspot verbunden. Weiterhin keine Anmeldung möglich.
    Am MacPro Mitte 2009 und im gleichen Netzwerk funktioniert mit der gleichen Apple-ID iMessage bestens. Ebenso am iPhone 5 mit iOS 8.1
    Sieht nach einem "bug" aus. Leider gibt es für mein Gerät keinen Support mehr.
    Denke, hier wäre eigentlich Apple gefordert.
    Hat jemand das gleiche Problem?

  • GoLive 9 animierte Buttons möglich?

    Hallo
    Ich benutze GoLive 9, bzw.habe schon seit Jahren nicht mehr damit gearbeitet und muß mich grad wieder reinfummeln..
    Und zwar würde ich gerne animierte Buttons machen. Also so, das sie sich verändern, wenn man drauf klickt.
    Als Beispiel: Die Links sind mit "Knöpfen" hinterlegt. Dies ist quasi die Ausgangsbilddatei.
    Sobald der User darauf klickt, ändert sich das Bild in einen "gedrückten" Knopf und sobald er wieder loslässt ist der Knopf wieder in der Ausgangsposition.
    Alternativ vielleicht, das der Knopf beim drücken "beleuchtet" ist und wenn er nicht mehr gedrückt ist leuchtet er (mit der aufgerufenen Homepage) weiter auf.
    Also kurz gesagt, zwei oder drei verschiedene Bilder, die auf Mauseingaben reagieren.
    Kann man das in GoLive 9 irgendwie hinbekommen und wenn ja wie muß ich da vorgehen?
    VielenDank
    Gruß
    Andreas

    Danke für die Info.. Hört sich wirklich schlimm an
    Habe mittlerweile auch eine Option zu "Rollover-Effekten" gesehen. Das sieht mir genau nach dem aus, was ich suche. Die Seite ist nur ne ganz kleine Mikrige "Hallo hier bin ich" Seite. Nicht zu vergleichen mit "richtigen" Homepages, von daher ists nicht so wichtig obs "Zeitgemäß" ist. Hauptsache funktioniert
    Habe mir aber mittlerweile schon wieder was anderes überlegt - der denkende Mensch ändert halt seine Meinung
    Aber kann ich trotzdem mal nachschauen für später
    Aber etwas anderes.. Im Moment grüble ich darüber nach wie ich ein Logo "in die Mitte" bringen kann?
    Also ich arbeite mit einem Layout-Raster, der das ganze - meine ich - unmöglich macht, oder?
    Ich kann zwar bei der Grafik des Logos "Ausrichtung Mittig" einstellen, aber das bewirkt irgendwie nix. Auch ohne Rastergitter geht da nix..
    Hast du vielleicht eine Ahnung wie man das am geschicktesten anstellen kann? Oder muß ich was im Quellcode ändern? Habe da mal statt "Align=Middle" einfach "Align=Center" eingegeben, weil das sonst eigentlich so funktioniert.. Aber auch hier leider nichts..
    Wie gesagt.. Für nen Profi sicher ne einfache Sache
    Gruß
    Andreas

Maybe you are looking for

  • Mtdchar.ko missing 3.18.6-1

    Hi Everyone, Kernel module mtdchar.ko is not present in 3.18.6-1.  Is this known, intentional, unintentional? I'm new to Arch Linux; how would/should I go about obtaining mtdchar.ko?  My kernel information is: Linux dkarchlinux64 3.18.6-1-ARCH #1 SMP

  • Passing parameters to oracle rports from oracle forms

    Dear all, Can anyone tell me how to pass parameters from oracle forms 10g to oracle reports 10g ,i want to hide my connection string and parameteres while open the report through web can anyone plese help me out to solve this problem.

  • Trouble shooting

    I've had to reset my Time Capsule which has caused my Time Machine to fail in its backups. The error message I receive is this: 'The network backup disk could not be accessed because there was a problem with the network username or password. Open Tim

  • HT201209 How do I transfer a redeem card to a different AppleID?

    How do I transfer my redeem card to another AppleID?

  • Sending (whatsapp) messages when offline

    HI Im a recent convert from BB to iPhone - my biggest miss is that using bbm you could send a (non text) message when offline and it would automatically send when you got a signal I'm using whatsapp to communicate with my bb friends but this lack of