Muse Bildlaufeffekt auf Tablet

Hallo,
wenn ich eine Webseite auf "Desktop" erstelle (ohne Bildlaufeffek)t wird die Seite auf dem "Tablet" skalliert -> dies ist auch so gewühnscht.
Nun möchte ich aber ein Bildlaufeffekt einbauen, dieser Funktioniert auch aber auf dem "Tablet" wird die Webseit nicht mehr skaliert sondern wird 100% angezeigt.
Wie kann ich dies umgehen oder wiso passiert das?

Das passiert, weil es so vorgesehen ist. Wenn du explizit Tablet oder Mobiltelefon Versionen anwählst, werden ja ganze CSS Regeln komplett neu definiert und geräteabhängig anstelle der Desktopregel verwendet, was eben auch bedeuten kann, dass an Stelle von komplexen Widgets nur einfache statische Varianten eingeblendet werden können, schon um Bandbreite zu sparen. In so einem Fall müßtest du dann darauf verzichten und gegebenenfalls nach dem Veröffentlichen ein komplett eigenes CSS erstellen und manuell am Quellcode rumschrauben...
Mylenium

Similar Messages

  • Adobe Muse - Seite wird nicht auf Tablett angezeigt

    Hallo
    Habe eine Seite erstellt und per FTP hochgeladen, die Desktop-Version läuft gut, auf Tablett und Handy erscheint nur kurz der Seitenaufbau, dann Fenster leer.
    Woran liegt das? Ich möchte keine extra Tablett oder Handy-Version anlegen. Ich hatte eine ähnliche Seite mit gleicher Breite schon einmal hochgeladen, die lief dann
    auf Desktop, Tablett und Handy.
    Danke für eine schnelle Antwort.
    Fieteforst

    Este foro es sólo para discusiones sobre los foros. El de Adobe Muse está aquí:
    http://forums.adobe.com/community/muse
    Y acá hay un foro en alemán:
    http://forums.adobe.com/community/international_forums/deutsche

  • Muse: kann ich mit Muse eine (neue) Tablet- und Phone Website erstellen und eine bestehende Desktop (Typo3)-Site einbinden? Bzw. von/auf diese verweisen?

    Es existiert eine (aufwändige) Typo3- Website. Diese ist nicht von mir erstellt, aber ich habe Zugriff auf den Server.
    Nun möchte ich passend dazu in Muse eine Tablet- und Phone-Variante erstellen.
    Beim Zugriff sollte der Browser dann erkennen, ob er phone, Tablet oder Desktopdarstellung bracht und entsprechend dort hin verweisen.
    Also bei Phone-Zugriff auf die Phone-Muse-Site, bei Tablet-Zugriff auf die Muse-Tablett-Site und bei Desktop-Zugriff auf die Typo3-Site.
    Wie stelle ich so etwas an?

    Beim Zugriff sollte der Browser dann erkennen, ob er phone, Tablet oder Desktopdarstellung bracht und entsprechend dort hin verweisen.
    Kann er nicht, von daher ist die Idee für die Tonne. Dafür bräuchte man JavaScript oder einen serverseitigen Mechanismus, der das ausknobelt und auf die jeweilige Seite weiterleitet. Da aber JavaScript bei mobilen Browsern eingeschränkt ist/ sein kann, muss selbst das nicht funktionieren. Also bräuchtest du trotzdem noch irgendwo als Sicherheit manuelle Links, die auf die entsprechenden (virtuellen) Verzeichnisse oder (Sub)Domains verweisen. Wenn du schon eine Seite hast, wäre es doch eh viel sinnvoller, die komplett neu zu stricken und anhand von Media Queries und konditionalem CSS jeweil eine geeignete Formatierung der gleichen Inhalte zu liefern - so, wie es eben die meisten Seiten machen und auch einige Muse-Vorlagen schon gebaut sind. Also im Klartext: Spar dir den ganzen Ärger mit so einem zusammengehackten Mischmasch, der sowieso immer ein Kompromiss bleiben wird, und fahr 'ne klare Linie. Auch für Typo 3 gibt's übrigens genug Fix-und-fertig-Themes, die man nur auf dem Server installieren und anpassen muss...
    Mylenium

  • Seit dem letzten Update hängt sich muse immer auf, wenn ich versuche, die webseite per ftp-upload auf unseren Server zu laden. Gibt es eine Lösung?

    Seit dem letzten Update hängt sich muse immer auf, wenn ich versuche, die webseite per ftp-upload auf unseren Server zu laden. Gibt es eine Lösung?

    Das geht bestimmt auch genauer!
    Wann hängt sich Muse auf? Beim Verbinden? Vor dem Upload? Während des Uploads? Nach dem Upload?
    Gibt es eine Fehlermeldung?
    Hast du probiert, die "alte" Seite auf dem Server vor dem Upload komplett zu löschen?
    Was passiert, wenn du die Seite testweise als HTML auf den Rechner ausgibst?
    Fragen über Fragen!

  • Muse-Webseite auf eigenem Host veröffentlichen.

    Muse-Webseite auf eigenem Host veröffentlichen. Als HTML exportierte Daten funktioniert meine Webseite perfekt, aber nur ab einem lokalen oder Server-Verzeichnis. Die mit Cyberduck in ein Testverzeichnis kopierte  Webseite funktioniert ebenfalls perfekt. Kopiere ich die perfekt funktionierende Seite ins Root-Verzeichnis, kommt permanent die Fehlermeldung: «Einige der Dateien auf dem Server fehlen oder sind ungültig. Löschen Sie den Browser-Cache und versuchen Sie es erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Autor der Website.» Die Webseite wird auch nichtmehr korrekt angezeigt (die Fusszeile klebt am Inhalt, nicht am Fuss). Der gleiche Fehler tritt auf, wenn ich die Seite mit Muse direkt ins Root exportiere.

    Leider habe ich noch keine Lösung gefunden. Ich habe Mal sämtliche Muse-Voreinstellungen gelöscht und es abermals versucht. Doch seltsamerweise blieben alle Export und Server-/Hosteinstellungen erhalten. Auch die Fehlermeldung im Browser blieb, obwohl ich dem Webhost vollständig geleert hatte.
    Die "Unterstützung" des MVP-Moderators Mylenium, bestand leider aus völlig destruktivem anpissen. ADOBE ist wohl nicht mehr, was die Mal waren ...

  • Adobe Muse Bildlaufeffekte willkürlich, nicht nachvollziehbar

    Mein Problem mit Adobe Muse ist folgendes:
    Ich möchte 5 Zeilen Text mit dem Bildlauf (Bewegung und Deckkraft) animieren das Zeile für Zeile eingeblendet wird, an die vorhergesehene Position rückt und bei voller Deckkraft stehen bleibt.
    jetzt sieht das alleine beim Bewegungseffekt so aus:
    (Mit Ausrichtungswerkzeug an Basisobjekt 30px ausgerichtet Y= Position)
    Zeile1= Y187:  vk 1 | hz 0 | Anker 50px
    Zeile2= Y248:  vk 1 | hz 0 | Anker 100px
    Zeile3= Y309:  vk 1 | hz 0 | Anker 80px
    Zeile4=Y370: vk 1 | hz 0 | Anker 90px
    Zeile5=Y431: vk 1 | hz 0 | Anker 100px
    Mit diesen Werten habe ich erreicht das alle Zeilen im gleichen Abstand zu einander in die Seite scrollen. ( Leider treffen Sie noch zu schnell aufeinander, aber immerhin bleiben Sie jetzt endlich auf gewollter Position im gleichen Abstand zueinander stehen)
    Schritt 2:
    Nun möchte ich mit dem Deckkraft Werkzeug das „Erscheinen“ verzögern, (die Position soll sich nicht mehr verändern!!)
    Zeile1:  verblassen position1| 30px | Dk 0%  | Anker 50px, 100% | verblassen position2 | 187px | Dk 100%
    (funktioniert soweit ganz gut)
    Zeile2:  verblassen position1| 100px | Dk 0%  | Anker 100px, 100% | verblassen position2 | 280px | Dk 100%
    Nun Zeile 2 hat keine softe Einblendung jedoch mehr Pixel UND verändert die Position!! (rutscht wieder knapp unter Zeile 1) WARUM??!
    Schon beim Bewegungseffekt war das ganze zu positionieren eine reine spielerei!
    Wo ist hier die Logik??!
    Manchmal bei einem geringerem Pixelwert bekomme ich mehr Abstand, manchmal weniger, manchmal bei mehr weniger und dann doch wieder umgekehrt, siehe oben die Werte bei Bewegungseffekt.
    Ich blick da nicht mehr durch, hab den ganzen Tag verbracht mit googeln, mir Tutorials angesehen und versucht zu verstehen was wirklich welchen Effekt hat und wie der zu handhaben ist. Ich hab keine Ahnung und seh auch keine Logik dahinter.. Jedoch kann es nicht sein das diese Effekte rein auf Zufallswerten basiert od?
    Ja ich bin ein Neuling in Muse, komme auch soweit gut klar mit dem Programm da das meiste selbsterklärend ist und auch gut funktioniert.
    Jedoch die Einstellungen mit Bildlaufeffekt sind für mich definitiv nicht nachvollziehbar..
    Ich möchte den verschiedenen Zeilen eine fixe Position mit gleichen Abstand geben und beim scrollen einen „bewegungs und einblendungseffekt“ haben mehr nicht.
    Für was ist der Anker wirklich  gut?? Doch nur für die Hyperlinks od?
    Ich versteh einfach nicht warum sich die Effekte nicht genau an der Position „einschalten“ und wieder „ausschalten“ an denen ich Ihnen das vorgebe.
    Auch erscheint mir beim Bewegungseffekt alles sehr willkürlich und es war eine riesige Spielerei für mich den Effekt auch dort enden zu lassen wo ich das wollte bzw. mit dem richtigen Abstand anfangen zu lassen.
    Ich hoffe mir kann das jemand verständlich erklären und ev. den ein oder anderen Tipp geben.
    Bei Bildern in Flächen und Menüs hab ichs bisher immer irgendwie auch nur durch Tutorials und Spielereien hingekriegt, jedoch würde ich das ganze gerne wirklich verstehen und mich nicht mal Minuten, mal Stunden herantasten müssen.
    Auch möchte ich das Projekt nicht wegen 10% feinschliff an den Programmierer abgeben müssen..
    Ein anderes Thema, bei einer anderen Website habe ich nachträglich die Seitenlänge erhöht, danach wurde fast das komplette Layout in der Vorschau falsch dargestellt. Ich hatte Beispielsweise einige Rechtecke, ca. 100px mit integriertem Bild und Bildlaufeinstellung, hatte davor alles ganz gut funktioniert. Danach wurde mir nur noch ca. 50px angezeigt obwohl das Objekt und die Einstellungen noch die Gleichen waren.
    Bin kurz davor diese Seite noch mal komplett neu zu bauen, würde mich hier also auch über Tipps freuen.
    L.g

    Da kann dir keiner eine Tip geben. Du hast viel geschrieben und wenig gesagt. Sorry, aber ohne Screenshots von den entsprechenden Panelen oder den Quellcode der veröffentlichten HTML-Dateien bringt das nix. Die offensichtlichen Antworten per Kaffeesatzleserei sind:
    a) Deine verschiedenen Skripte behaken sich.
    b) Deine Struktur ist Mist.
    Insbesondere der letzte Punkt is absolut wichtig, denn dadurch hast du Werte, die sich auf verschiedene übergeordnete Elemente beziehen und somit verscheiden ausfallen. Die Skripte machen garantiert nix falsch, aber die können eben nur so arbeiten/ Werte berechnen, wie sie eingebunden sind. Dass sich bei dir alles verschiebt, wenn du die Seitengröße änderst würde um so mehr dafür sprechen, dass die Elemente außerhalb eines geeigneten Containers angelegt sind und somit Sachen wie Padding, Margins usw. einfach völlig unlogisch und unkontrollierbar werden. die schlechte Nachricht ist, dass du einfach nochmal von vorn anfangen mußt und diese Punkte berücksichtigen mußt.
    Mylenium

  • Inconsistent display of Muse site on tablet.

    I have designed a site on Muse desktop, and when viewed on a tablet, the content shifts to the left and the navagation appears differently across other pages. I have one item pinned in the center, not the left.  Here is a link ot the site, if you could take a look.
    Thank you -
    http://pads6b2.businesscatalyst.com/index.html

    Hi Sanjit_Das,
    I am having the exact same problem with my mobile site. I have designed the master page with the menu and the footer. When I preview the page the menu has shifted to the top left hand corner. The footer text which in design view is on 2 lines is now on one line in preview mode. I don't have any empty boxes or frames any where on the page just the header, menu and footer text. Why is this happening? I have enclosed a screen capture of the problem below.
    Thank you!

  • Formular auf Tablet ausgefüllt - Formular senden nicht möglich

    Liebe Community,
    ich habe ein Formular mit Adobe Acrobat 10.1.9 erstellt und entsprechend testweise verteilt. Wenn ich nun das Formular mit der APP Adobe Reader auf meinem Tablet ausgefüllt habe, vermisse ich den Formular-Senden-Button. Dieser wird ja bei der WIN-Version oben rechts automatisch eingeblendet und ist farblich abgehoben. Muss ich die PDF-Datei noch in irgendeiner Art und Weise konvertierten, dass dieser Button mir auch zusätzlich auf dem Tablet / Smartphone zur Verfügung steht.
    Ich freue mich auf Eure Unterstützung.
    MfG
    jannibunny88

    Was ist das Operating System auf diesem Tablet?

  • Muse Mobile and Tablet questions!

    Hi Everyone!
    I have a couple of questions:
    1. For one of my web pages I didn't make tablet layout. It's not an empty layout - it's not activated at all. That page is not visible on iPads. Is this because there is not tablet version and I need to make that or is that something else?
    Why desktop is not visible on tablets (iPad in this case - didnt try android yet).
    2. On mobiles, (layout is 380 pixels wide) android for example, when I open that site, pages are "too wide", I can move left/right a little bit, but when I tap twice it fits to the screen. I want to have everything nice on each mobile device without any action from the user. I heard about code to paste (viewport code): "<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=0"". I put this into page properties/metadata, was fine with vertical layout, but with horizontal viewing on mobile, things like full background photo slide show or other elements were displayed completely wrong. I didn't try to paste viewport code as a html in each page. Is that a reason for the problem, or is that something else? If not viewport code, what to do for universal page dimensions if something like that is possible to set at all?
    3. The last problem so far to me is, when I have some images in vertical layout on mobile, lets say it looks ok. Looking in horizontal, pictures are zoomed in, and they look blurry. I see same thing viewing some mobile templates for example at themeforest.net. What to do, to get nice sharp looking image on both layouts? Is responsive widget (different pictures depends on size displayed) the answer? I know about retina (retina@x2) images, but that probably would help just for retina displays. What to do to have nice sharp looking images on both layouts on mobile version? Probably same problem is viewing tablet site at different layouts, when horizontal will be zoomed in (stretched to the sides) to fill the browser window.
    I hope someone can help me.
    Do appreciate it!
    Luke.

    Preview in Browser and in multiple browsers
    De:  p_nath <[email protected]>
    Responder a:  <[email protected]>
    Fecha:  martes, 1 de octubre de 2013 19:14
    Para:  Elizabeth Montoya <[email protected]>
    Asunto:  mobile and tablet issues on muse
    Re: mobile and tablet issues on muse
    created by p_nath <http://forums.adobe.com/people/p_nath>  in Help with
    using Adobe Muse CC - View the full discussion
    <http://forums.adobe.com/message/5729930#5729930>
    Hello, Does this look pixelated in Preview or Preview in Browser and in
    multiple browsers? CheersParikshit
    Please note that the Adobe Forums do not accept email attachments. If you
    want to embed a screen image in your message please visit the thread in the
    forum to embed the image at http://forums.adobe.com/message/5729930#5729930
    Replies to this message go to everyone subscribed to this thread, not
    directly to the person who posted the message. To post a reply, either reply
    to this email or visit the message page:
    http://forums.adobe.com/message/5729930#5729930 To unsubscribe from this
    thread, please visit the message page at
    http://forums.adobe.com/message/5729930#5729930. In the Actions box on the
    right, click the Stop Email Notifications link.  Start a new discussion in
    Help with using Adobe Muse CC at Adobe Community
    <http://forums.adobe.com/choose-container!input.jspa?contentType=1&container
    Type=14&container=4761>  For more information about maintaining your forum
    email notifications please go to
    http://forums.adobe.com/message/2936746#2936746.

  • Interaktive Schaltflächen auf Tablets und Smartphones

    Ich möchte mein interaktives PDF auch für Smartphones und Tablets benutzen können. Auf dem Rechner funktioniert es, auf dem Tablet oder Smartphone verschwinden die Schaltflächen. Was muss ich verändern. Gesichert habe ich das PDF als Interaktiv.
    Für die Beantwortung der Frage wäre ich sehr dankbar :-)

    Mobile devices, iPad, smart phone, tablets, etc, are not fully functional when compared to a desktop or laptop computer. Many mobile devices do not support JavaScript which is used in PDF forms for interaction. Some apps support some JavaScript in forms. You need to very carefully select your PDF reading app and test the forms. Complex interactive actions like functions and date/time calculations do not work.

  • Adobe Acrobat Schaltfläche funktioniert auf Tablet nicht

    Hallo,
    habe folgendes problem. habe ein formular mit acrobat pro ver.10.x erstellt. unter anderem befinden sich auch schaltflächen zum zurücksetzen aller felder darauf. auf dem pc und laptop funktioniert auch alles. jedoch auf einem tablet pc mit touchscreen oder beispielsweise auf einem smartphone mit android system funktioniert die schaltfläche nicht. der button reagiert einfach nicht. komischerweise funktioniert aber die schaltfläche zum email versenden.
    habe alle einstellungsmöglichkeiten der einstellungen der schaltfläche ausprobiert (aktionen), nix, keine reaktion.
    kann mir jemand helfen???

    Naja, habe das Problem mehr oder weniger gelöst. Also, mit dem Adobe Reader lässt sich alles ausfüllen und die Numerischen Formularfelder werden auch ähnlich wie bei Excel berechnet. Funktioniert alles. Da ich aber ca. 500 Felder habe, kann ich die unmöglich alle einzeln wieder zurücksetzen.
    Habe jetzt ein Pdf Programm für Android gefunden der das kann. Das Ding nennt sich Q PDF (Qoppa PDF). Dieser kann aber keine Felder zusammenrechnen. Dafür hat dieser die Funktion Save as, was Adobe wiederum nicht hat.
    Also benutze ich jetzt den Adobe reader um alle Felder auszufüllen und wenn ich wieder alles löschen muss, mache ich das Dokument einfach mit dem Q-Reader auf und setze alles zurück.
    Eine andere möglichkeit gibt es leider nicht.
    Verstehe nur nicht warum das Adobe nicht kann. Schwach. Ist doch eine wichtige Funktion...
    In diesem Sinne, danke für die Hilfe Willi...

  • Formular zurücksetzen in Acrobat, Schaltfläche funktioniert auf Tablet nicht

    Hallo,
    habe folgendes problem. habe ein formular mit acrobat pro ver.10.x erstellt. unter anderem befinden sich auch schaltflächen zum zurücksetzen aller felder darauf. auf dem pc und laptop funktioniert auch alles. jedoch auf einem tablet pc mit touchscreen oder beispielsweise auf einem smartphone mit android system funktioniert die schaltfläche nicht. der button reagiert einfach nicht. komischerweise funktioniert aber die schaltfläche zum email versenden.
    habe alle einstellungsmöglichkeiten der einstellungen der schaltfläche ausprobiert (aktionen), nix, keine reaktion.
    kann mir jemand helfen???

    Diese Frage wurde von Ihnen zwei Mal gestellt. Die Antwort ist bei der anderen Frage.
    http://forums.adobe.com/message/4995055#4995055

  • Problem mit Adobe Muse / Bildlaufeffekte:

    Ich habe ein Textfeld, welches sich beim Hinunterscrollen auf meiner Page von links bis in die Mitte der Seite bewegen soll. Das tut es zwar, aber leider bleibt es in der Mitte nicht stehen, sondern scrollt mit hinunter bis zum Ende der Page! Habe schon alles Mögliche probiert und keine Lösung in Sicht. Bitte um Hilfe bzw Tipps!!! Danke

    Ich bin noch Anfänger in Muse und vielleicht ist die Lösung total einfach und ich seh einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht, vor allem da ich ja schon einige Male mit Bildlaufeffekten gearbeitet habe.
    Folgende Info`s kann ich Dir geben: Das Textfeld befindet sich bei 1610px als Ankerpos. habe ich 1525px als erste Bewegung nach rechts 2,5 sonst überall 0. Event. weißt Du was zu tun wäre... Mari

  • I Exported a HTML of a Muse Page (Desktop/Tablet and Phone)

    then uploaded it over FPT into (not catalyst host) Webserver folder. Can't see any images etc. just plain text. What did I do wrong?
    The image data etc. seems to empty…?
    Thanks, PSL

    Hi,
    Did you use Muse function to upload the content or did you use any third party client, like Filezila, to upload the content?

  • Merging muse desktop and tablet

    Not sure how wise this was, but first built a desktop site, then started a tablet site in a separate file because I didn't want to upload the tablet-in-progress to my FTP host.
    Can I now merge the two files? If so, how is it best to do this?

    Responded to your other thread
    merging desktop and tablet sites in separate files

Maybe you are looking for

  • Increase the number of portions in process for each conversion object

    I experts, I configured SAP TDMS 3.0 with SP 14 to transfer test data from QAS to DEV (both is ECC 6.0) for the first test with TDMS TIM (Time Based Reduction). The data transfer phase is still running (99% - 60hs running). We analyzed the Display Ru

  • CUP Provisions user to SAP successfully but gives "Auto-Provisioning" error

    Hi All, I'm getting an "auto-provisioning" error in CUP when a "Change Account" workflow is approved. The strange thing is, CUP does successfully provision the change to the SAP backend. Yet, the "New Account" provisions successfully without the erro

  • How to use "subscribe to photo feed" in iPhoto?

    Apple really created some headaches when they dumped Gallery before Photo Stream Sharing was ready. So I have been looking for a substitute. I see under iPhoto's File menu a feature called "Subscribe to Photo Feed".  But I can't find anything about h

  • Need two different reports_path in AS 10g

    Hi, I have AS 10g with one Report-Service and I do need two different REPORT_PATH for Testing and Production. I set the different REPORTS_PATH=xxx into the different xxx.ENV , but it doesn't work, the Reports_Path is setting from the registry REPORTS

  • Emac monitor goes black – slap brings it back to life

    Last couple of days my emac monitor will just shut down and go black, just like an old TV tube packing up used to. It won't return on restart, but did return a couple of times after I took out mains lead from side of computer, let it rest, then tried