Neue midispur mit gleichem Instrument

Hallo,ich komme von cubase. Wie öffnet man in Logic x neue midispuren mit dem gleichen Instrument? Also mehrere midispuren ohne aber ein vst Instrument mehrfach zu laden. Vielen Dank!

Hallo Thomas,
Exakt bedeutet ja nicht gleich unflexibel!
Ich denke gerade Fragestellungen a und b lassen sich m.E. im Standard abbilden (gehe jetzt mal davon aus, dass ihr die Standardproduktion vewendet, ansonsten wäre es interessant zu wissen, welches Add-On):
a) Im Zuge der Produktion kann ich den Fertigungsauftrag ändern, solange ich die Komponenten noch nicht ausgegeben habe.
b) Ich kann jederzeit einen Artikel, den ich eine Stückliste hinterlegt habe, auch einkaufen. Selbst der Dispoassistent unterstützt dies.
c) Sehe ich auch als nicht so einfach an.
Gruß
Johannes

Similar Messages

  • Neues ipad mit alten Apps

    Hey,
    Ich habe mal die Frage, was ist wenn ich ein neues Ipad bekomme. Ich habe jetzt ein Apple ipad 3 WIFI und werde ein neues bekommen.
    Meine frage ist nun, was ist mit meinen Apps? Ich weiß, dass ich meine Apps gespeichert habe, aber was ist mit deren Inhalt? Ich meine jetzt zum Beispiel Clash of Clans. Ich bin in der App. Auf einem hohen Level, und will dieses natürlich auch weiterhin halten. Kaufe ich mir nun aber ein neues ipad und lade mir clash of clans runter, habe ich dann mein Dorf mit meinem normalen level vor mir, oder ist mein Acount dann weg und ich müsste noch einmal von vorne anfangen?

    Wenn das neue iPad da ist machen Sie ein Backup wie gewohnt von alten iPad. Dan verbinden Sie die neue iPad und aktivieren Sie und dann fragt iTunes ob Sie starten wollen neu oder mit Backup. Wählen Sie Backup und wählen Sie den soeben gemachte Backup vom Alten. Dann ist Alles wieder da auf genau den gleichen Stelle mit alle Appdaten.

  • Neuer Computer mit Windows 8

    Hallo,
    ich habe einen neuen Computer mit Windows8 bekommen, besitze aber Adobe Photoshop Elements 8 für Windows 7. Ich arbeite viel mit Photoshop und möchte das auch weiterhin machen. Aber es wäre mir als Studentin eigentlich zu teuer eine neuere Version zu kaufen, gerade nach der Neuanschaffung des Computers. Weiß jemand etwas anderes das ich machen könnte oder komme ich um einen Neu-Kauf nicht herum?
    LG

    Warum? Funzt dein PSE 8 nicht auf Win 8 oder was ist jetzt as Problem?
    Mylenium

  • Neues Iphone mit neuer Apple ID macht keine Updates, echter Fehler ?

    Hallo,
    ich habe mir für mein neues Iphone 4s ein neue Apple ID angelegt, auch das Click and Buy Konto ist aktiviert, ich habe auch schon Käufe mit der neuen Apple ID getätigt. Bei Itunes wird meine Neue Apple ID angezeigt, auch im Iphone unter Einstellungen Store  wird meine neue Apple ID angezeigt.
    Wenn ich jetzt aber Apps aktualisieren möchte schlägt mir das Gerät immer meine alte Apple ID vor ? mehrfaches neu an und abmelden bringt keinen Erfolg, ob bei Itunes oder im Iphone bei den Kontoeinstellungen. Obwohl die gekauften Apps eindeutig mit der neuen Apple ID gekauft wurden.
    Was auch komisch ist, obwohl das Iphone unter dem neuen Namen erkannt wird und im Store die neue ID aktiv ist, werde ich jedesmal aufgefordert den Rechner zu Authorisieren, das tue ich und bekommen gesagt der Rechner ist schon authorisiert. Irgendwie bekomme ich das Gerät auch andauernd Resetet sodass ich die Apps neu installieren muß, also das Backup unter der neuen Apple ID funktioniert ....
    Also alles sehr komisch, das scheint ein echter Fehler zu sein, bitte um Hilfe
    Gruß
    Solveygh

    I'm sorry but I don't speak German. You can contact Apple here: (49) 01805 009 433

  • Neue datei mit -1 am ende

    Hallo ...
    im Moment sichere ich gerade immer wieder Dateien aus meinem Mail-Programm auf der Festplatte in Ordnern.
    Wenn immer eine Datei in dem Ordner schon ist, werde ich nicht gefragt ob ich überschreiben oder überspringen will ... sondern es wird eine Datei ergänzt mit einem -1 vor dem Suffix. Kann ich das ändern?
    grüßt
    Jürgen

    Hallo,
    ja, die DVD wurde auf mehreren Playern getestet. Überall das selbige Problem. Ja das mit Herrenlosen Frames hatte ich früher mal öfter, sollte aber doch eigentlich kein Thema mehr sein. Habs aber trotzdem probiert, die Cliplänge zu verändern. Hat nichts gebracht. In meinem Fall blendet er aber kurz nochamls das Menü ein und nicht schwarz, und das leuchtet mir nicht ein,...
    Ich habe jetzt mal noch weitere Tests durchgeführt und habe folgendes festgestellt:
    - Wenn ich den Überblendungsfilm vom dritten Menüpunkt auf den ersten anwende dann ist das Problem micht mehr da. Dann haben aber erster und dritter Menüpunkt den selben Überbelndungsfilm. Das gleiche gilt für den ersten und zweiten Menüpunkt auch.
    - Wenn ich den Überblendungsfilm vom dritten Menüpunkt auf den ersten anwende und vom ditten entferne dann ist das Problem plötzlich wider da.
    Irgendwie ist das schon komisch. Vor allem warum gehts denn am zweiten und dritten Menüpunkt super, nur am ersten ned?
    Gruß Andreas

  • Maxima in Intervalle​n einer Funktion in neumen Kanal darstellen​, auf andere Kanäle mit gleichem Zeitkanal übertragen

    Hi,
    Ich habe den Strom über die Zeit während eines Mischprozesses aufgenommen. Pro Rotorumdrehung bekomme ich 4 Maxima in der Stromkurve. Diese möchte ich rausfiltern...hat bereits geklappt über Kanalfunktionen-Peaks suchen. Jetzt möchte ich diese in einem neuen Kanal ablegen und die jeweils dazugehörigen Rotorstellungen und Zeiten auch.
    Ich weiß nicht, wie ich das Problem besser formulieren kann.
    Gruß
    Miriam

    Hallo Miriam,
    ich habe mir dein Problem einmal angeschaut und ein analoges Beispiel mit dem DIAdem EXAMPLE Datensatz erstellt.
    Analoges Beispiel: Maxima im Kanal "Drehzahl" detektieren und zugehörige Werte aus Kanal "Geschwindigkeit" auslesen. Die "Drehzahl" entspricht deinem Strom und die "Geschwindigkeit" der Rotorstellung.
    Annahme: Äquidistante Abtastung beider Kanäle, damit Arbeit mit "Index" Kanal möglich ist.
    1) NAVIGATOR: Example.tdm ins Datenportal laden
    2) VIEW: Kanaltabelle für Kanäle "Zeit", "Geschwindigkeit" und "Drehzahl" erstellen
    3) VIEW: Rechtsklick in Kanaltabelle - Neuen Kanal mit Name "Index" erstellen
    4) VIEW: Rechtsklick auf ersten Wert in "Index" - Generieren und numerische Werte "1-1024" erstellen
    5) "Rechtsklick - Default-Gruppe setzen" auf EXAMPLE im Datenportal
    6) ANALYSIS: Peaks detektieren mit X-Kanal "Index" und Y-Kanal "Drehzahl"
    7) Taschenrechner: Formel ausführen:
    Ch("EXAMPLE/MaxDrehzahlGeschwindigkeit") = CHD(Ch("EXAMPLE/PeakX"),"EXAMPLE/Geschwindigkeit")
    Im Kanal "MaxDrehzahlGeschwindigkeit" liegen nun die Geschwindigkeitswerte zu den Maxima der Drehzahl, d.h. die Rotorstellungen zu den Maxima des Stromes.
    Das ganze kannst du auch automatisieren, indem du ein Script dafür erstellst. Dieses kannst du mit der Funktion "Aufzeichnungsmodus aktivieren" im SCRIPT-Modus machen, während du die besagten Schritte ausführst.
    Bitte lasse mich wissen, ob dir dieser Beitrag geholfen hat.
    Viele Grüße,
    Benjamin

  • DATEV - neue Schnittstelle mit korrektem OP-Ausgleich für SAP B1

    Hallo!
    Nachdem Jans Kochsiek von der Unirez GmbH bereits in dem Post vom 22.06.2010
    Link:
    seinen Unmut darüber geäußerst hat, wie ungenau die OP-Zuordnungen bei Eingangs- und Ausgangszahlungen sind, haben wir uns gemeinschaftlich der Sache angenommen.
    Ich habe dazu mehrere Ausgabedaten verknüpft und kann hiermit die OP-Nummern den Zahlungen zuordnen. Um Cent-Differenzen zu vermeiden, werden die Ein- und Ausgangsrechnungen netto und mit Automatikunterdrückung sowie separater Steuerbuchung übergeben. Bei den jeweilen Zahlungen werden die Buchungssätze in Einzelbuchungessätze mit Berücksichtigung der separierten Skontoabzüge aufgeteilt. Der Datenexport erfolgt im Standard-DATEV-KNE-Format und wurde bereits von einem Steuerberater zufriedenstellend getestet.
    Das Programm HeeroSoft-MultiKNE-Schnittstelle ist im Excel programmiert und kann ohne Installation ab der Programmversion XP genutzt werden.
    Sofern Sie interesse haben, können Sie mich gerne über meine eMail info-ät-heero.de kontaktieren und die Ausgabe kostenlos testen.
    Viele Grüße
    HeeroSoft
    M. Heering
    Edited by: M. Heering on Sep 28, 2010 4:31 PM

    Der Steuerberater unseres Kunden hatte immer einen sehr hohen zusätzlichen Abstimmungsaufwand des "virtuellen" Kontos 9999 beanstandet. Dieses Konto wird von der Standard SBO Datev-Schnittstelle genutzt, um Splitbuchungen 1:n in 1:1 Buchungen aufteilen zu können.
    Siehe dazu auch hier:
    Zusätzlich war es immer ein recht großes Problem, Ein- und Ausgangszahlungen dem oder den auszugleichenden OPs zuzuordnen. Bei der Standard Datev-Schnittstelle wird die Zahlung ohne Referenz zum OP übergeben. Auch das hat einen hohen Nachbearbeitungsaufwand in Datev verursacht. Dazu gibt es zwar eine SAP Note (Nr. 995924), aber selbst damit ist immer noch ein hoher manueller Aufwand beim Zuordnen verbunden.
    Durch die von Herrn Heering erstellte Excel-Schnittstelle, an deren Ende das bekannte Datev KNE Format herauskommt, wurde dem Steuerberater unseres Kunden einiges an Zuordnungsarbeit abgenommen.
    Jens Kochsiek
    Unirez GmbH

  • Problem mit der Auswahl beim Beschneidungswerkzeug

    Hallo Community,
    bevor ich mir irgendwelche Haare ausreiße, dachte ich mir, dass ich vielleicht hier nochmal nachfrage.
    Vielleicht kennt einer das Problem auch. Ist leider etwas schwer zu erklären:
    Wir setzen hier das CS3 ein und beim Acrobat Professional ist dieses hilfreiche Werkzeug "Beschneidungswerkzeug" inbegriffen.
    Früher war es so, dass ich einfach nur einen bestimmten Bereich im PDF damit frei auswählen konnte - Doppelklick - schon hatte ich nur den ausgewählten Bereich für mich.
    Das Problem ist jetzt aber, dass ich bei der Markierung nicht mehr frei wählen kann, sondern mir der Acrobat einen festen Rahmen vorgibt, mit dem ich markieren kann - ich kann also nicht länger beliebig mit der Maus wählen, sondern kann sozusagen nur noch im 'Quadrat' mit gleichem Seitenverhältnis markieren. Demnach wird auch der zu beschneidende Bereich ungenau.
    Wir setzen hier Windows XP ein und die CS3 ist mit allen Updates installiert.
    Ich habe das Problem auch nur bei einem Benutzer, wenn ich einen anderen Benutzer an den Rechner anmelde, dann hat er das Problem nicht.
    Es muss also eine Einstellungssache sein, die ich nicht finde.
    Kann mir jemand weiterhelfen?
    bzw. kann man vielleicht die Einstellungen des Acrobat Prof. sozusagen auf "Werkseinstellungen" zurücksetzen?
    Viele Grüße und besten Dank im Voraus
    Shirash

    Ansicht --> Am Raster ausrichten das Häkchen rausmachen und man kann wieder beliebig seinen Rahmen ziehen.
    Jetzt bin ich doch noch selbst drauf gekommen :-)

  • PSE 12 : Probleme beim Neu-Verbinden verschobener Dateien

    Ich habe ein Upgrade auf Photoshop Elements 12 vorgenommen und habe leider nun die gleichen Probleme wie vorher mit Version 7 :  Nach Ersatz der Alt-Festplatte, auf der die Bilddateien auf
    2 Partitions verteilt waren durch eine neue Platte mit einer Partition, habe ich alle Bilddateien auf
    diese Platte kopiert. Bei "erneut verbinden" findet er die meisten Dateien nicht. Wenn ich das neue
    Verzeichnis angebe und "erneut verbinden" wähle, meldet er
    ... (alter Dateispeicherort) war nicht angeschlossen an  ...(vorgegebener neuer Datei-Speicherort)
    Beim erneuten Zugriffsversuch auf die Bild-Datei ist diese wieder nicht auffindbar!
    (Eine Hilfe zur Fehlermeldung "war nicht angeschlossen an" ist auch nirgendwo zu finden)

    Hallo,
    es geht um das Kopieren einer Fläche in einem Foto in eine andere Fläche des gleichen Fotos.
    Bei Photoshop Elements 5.0 geht das mit dem "Stempel-Icon". Ich hatte aber eine frühere Version von Photoshop, mit der das viel komfortabler funktionierte: Diese Version möchte ich kaufen, kenne aber nicht die genaue Bezeichnung.
    Das Kopieren ging bei dieser früheren Version so: Auf die zu kopierende Fläche wurde ein Kreis gelegt. Dort, wo hin kopiert werden sollte, ein anderer. Per Mausklick konnte man dann kopieren. Abstand der Kreise voneinander, ihr Winkel und ihre Größe - alles konnte ganz flott per Mausklick variiert werden.
    Kennt jemand diese Version und wie heißt sie?
    Noch ein Tipp. Dort waren vier Tutorien drin, mit denen man richtig arbeiten konnte (also nicht nur Vorführungen, wie jetzt in Photoshop Elements 5.0). Eines davon war ein Stonehenge-Motiv, wo man einen anderen Himmel hineinkopieren konnte.
    Vielen Dank im Voraus!

  • PC-Wechsel mit Photoshop Album

    Hallo zusammen,
    Ich will auch auf meinem Notebook PSA benutzen und habe dort einen anderen Pfad für die Bilder. Zwar liegen auf beiden PC´s die Bilder in den Eigenen Dateien / Eigene Bilder Ordner, nur ist der Benutzername anders, somit auf der absolute Pfad für die Bilder.
    Wie kann ich die Datei mit 12500 bereits katalogisierten Bildern auf beiden Rechnern verwenden, ohne alle 12500 Bilder neu zuordnen zu müssen.
    Danke für Eure Hilfe
    Hans

    Mit der Backup-Funktion wird es wohl nicht klappen, da diese die Bilder immer in den gleichen Pfad zurückspielt.
    Es geht aber folgendermaßen. Kopiere die Bilder auf Dein Laptop. Nimm dazu den gleichen Pfad (Benutzernamen) wie auf dem PC. Auch die Katalogdatei mußt Du vom PC auf den Laptop kopieren. Dann öffne den Katalog auf dem Laptop und benutze die Funktioin "Verschieben ..." im Menü "Datei" um die Bilder (für jeden Unterordner einzeln) in das neue Verzeichnis (mit dem neuen Benutzernamen) zu kopieren. Auch die Katalogdatei kannst Du über den Befehl "Datei|Katalog|Speichern unter" in ein Verzeichnis Deiner Wahl speichern.
    Ich hoffe, das hilft.
    Gruß,
    Alexander.

  • Hallo, weiß jemand, wie man elemente aus einem projekt in ein neues projekt kopieren kann?

    Ich würde nämlich gerne die Elemente aus einem Projekt, das ich zur Hälfte schon fertig habe, in ein neues Projekt mit anderen Einstellungen kopieren. Das würde mir viel Aufwand ersparen. Gibt es eine Möglichkeit, das zu tun, wenn ja wie?

    sorry xD ich bin Anfänger. Ich benutze Adobe Premiere Elements 13 und ich würde gerne die bereits bearbeiteten und zusammengeschnittenen Elemente aus einem Projekt in ein neues mit anderen Voreinstellungen kopieren. Vor allem da die Videos, die ich benutzen will, verschiedene Seitenverhältnisse haben und es aufwändig ist, dies nachträglich anzupassen. Schon besser?

  • Premiere: Problem mit Spurmaske

    Hallo, bin in diesem Forum ebenso neu wie mit Premiere Pro.
    Nun hätte ich eine Frage zum Spurmaske-Key: Ich habe ein Video über ein anderes gelegt und lasse es mit einem Titel, also weißer Fläche, durchscheinen. Problematisch ist nun, dass sich die Maske nicht animieren lässt. Für die Maske, die ja zuoberst liegt, aktiviere ich die Animationen, etwa für Größe und Position. Verschiebe ich jetzt die Maske auf dem Screen, bewegt sich der durchscheinende Bereich nicht mit, sondern bleibt an Ort und Stelle, trotz korrekt gesetzter Keyframes. Macht man die Spur mit der weißen Form sichtbar, sieht man, wie sich die Form über das Video bewegt - der durchscheinende Bereich verharrt aber. Unglaublich, oder? Das gibt's doch gar nicht. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
    Gruß,
    Jörg

    Hallo,
    es ist kein Hexenwerk, man muß es nur einmal verstanden haben.
    Mach alles so wie bisher, bis zu dem Moment wo Du feststellst daß das animierte Bild "verharrt", anstatt sich mitzubewegen.
    Jetzt kommts: Maske (Spur 3) markieren und STRG+X.
    Neue Sequenz anlegen und STRG+V.
    Zurück zur Hauptsequenz und die neu angelegte Sequenz aus dem Projektfenster in Spur 3 der Timeline ziehen.
    Nun verharrt die Maske nicht mehr, sondern sie bewegt sich mit.
    Gruß Wiro
    Vielleicht hast Du ja einen Kumpel, der sich auskennt und es Dir am PC zeigen kann? Aller Anfang ist schwer ;-)

  • DW - Anker automatisch mit Beschreibung aus markiertem Text erstellen

    Hallo,
    gibt es die Möglichkeit die Funktion - Benannter Anker - im DW CS6 so anzu passen das die Beschreibung aus einem Markierten Bereich erstellt wird?
    Also das nicht <a name="Anker"></a> sondern <a name="Anker">Test</a> erzeugt wird wenn der Text Test makiert wird?
    Gruß

    So,
    der "Hyperlink 1" oder "Hyperlink X" kriegt benamung "URL 1".  sobald die Seite in ein anderes Dokument verschoben wird is der Hyperlink 1 ein Hyperlink XX aber in Zieldokument ist schon ein " URL 1", so das Indesign sagt: "Ich habe schon ein URL 1 und disen benutze ich auch für die verschobene Seite..." so das der richtiger Link nich in das neu Dokument mit einfließt.
    ist so:
    So ist richtig:

  • Lieferschein mit Seriennummerartikel -wieso werden zwei Dokumente gedruckt?

    Hallo,
    wir haben nun einige neue Artikel mit Seriennummernverwaltung angelegt.
    Wenn nun ein Lieferschein (Verkauf --> Lieferung) erstellt wird und dieser ausgedruckt wird, kommt zum einen unser bisheriger Lieferschein raus. Zusätzlich kommt dann aber noch ein weiterer "Lieferschein" mit diversen Angaben wie Preis vor Rabatt, Rabatt, USt., Gesamt, ...
    Kann mir einer auf die schnelle sagen wieso dieser zweite Lieferschein erscheint und wie ich das abstellen kann?
    Vielen Dank,
    Gruß Thomas

    Na, dann freue ich mich über die "Punkte"
    aber nun zum "Selber machen" ... die Frage hast Du im Grunde schon selbst beantwortet
    Wenn Du den ALD gar nicht kennst, dann würde ich erst gar nicht versuchen daran herumzudoktern.
    Es lohnt sich - meiner Meinung nach - auch gar nicht sich das Wissen anzueignen, da der ALD in Version 8.8 nicht mehr unterstützt wird und entsprechend abgekündigt wurde.
    Meine Empfehlung lautet eindeutig - anstattt das Geld für die Anpassung des Lieferscheinlayouts in die Hand zu nehmen, holt euch das coresuite country package und modifiziert die darin enthaltenen Layouts..
    Glaube mir, das ist das beste Invest dass ihr zum B1 überhaupt machen könnt !!!
    Das ausgegebene Geld werdet Ihr innerhalb kürzester Zeit wieder reamortisiert haben !!
    Wenn das gar nicht in Frage kommt, dann würde ich - stand Heute - die Umsetzung ebenfalls nicht mehr mit dem ALD vornehmen lassen, sondern mit dem Crystal Report.
    Grüße aus dem Norden
    Heiko
    PS: Nachtrag zum "Wieso werden überhaupt 2 Dokumente gedruckt"
    Das ist eine "historische Altlast"  - B1 konnte in vorherigen Versionen die Serien-/Chargennummern nicht im Lieferschein mit andrucken und hat daher ein "Begleitdokument" für diese zusätzlichen Angaben benötigt. Das ist heute eigentlich nicht mehr der Fall und kann durch Anpassungen vereinfacht werden (Andruck direkt auf dem LS). Der coresuite designer konnte dies bspw. schon immer.

  • Sytemwechsel mit dem neuen UEFI Bios aber weiterhin Windows 7 CS6 kann meine Projekte nicht mehr starten????

    Hallo,
    Es Ist zwar Sonnabend, aber mal sehen wer da IST.
    Mein System Windows 7 64 Bit. (Normales Bios alte Erzeugung.)
    Jetzt UEFI Bios. Neues Mainboard, aber Immer noch Windows-7.64Bit.
    Ich kann mit CS6 meine Video-Projekte NICHT MEHR starten. Es fehlt  AVCHD und HDTV, als Vorgabe in den  Preferenzen.
    In der Sequenz soll eine Datei sein, der ein Codec fehlt? Sagt CS6 bei jedem Projekt.
    War kann da helfen? Kann CS6 eventuell über ein neuen Bios UEFI nicht Arbeiten?Was kann es bedeuten? Wer Ahnung hat, -
    über jede Hilfe sehr Dankbar. Ich bedanke mich schon mal und Wirklich ICH Flehe um Hilfe.
    Danke
    Message was edited by: Rose Doschke

    Hi Jim vielen Dank neu Anmeldung mit CS6 und alles OK Danke.
    Von: Jim Simon 
    Gesendet: Sonntag, 25. Mai 2014 23:46
    An: Rose Doschke
    Betreff:  Sytemwechsel mit dem neuen UEFI Bios aber weiterhin Windows 7 CS6 kann meine Projekte nicht mehr starten????
    Sytemwechsel mit dem neuen UEFI Bios aber weiterhin Windows 7 CS6 kann meine Projekte nicht mehr starten????
    created by Jim <https://forums.adobe.com/people/JSS1138>  Simon in Deutsche Foren - View the full <https://forums.adobe.com/message/6408488#6408488>  discussion

Maybe you are looking for