PDF-Formularfeld mit Exceldaten füllen

Ist es möglich irgendwie ein Formularfeld in einer bearbeitbaren PDF-Datei mit Daten aus einer Exceldatei zu füllen? Ähnlich wie ein Serienbrief in Word oder die Kombination InDesign/Excel/?

Dazu braucht man LiveCycle und eine Verknüpfung mit einer externen Datenquelle. "Normale" von Hand geschmiedete PDF Formulare können das nicht.
Mylenium

Similar Messages

  • Fill PDF Forms with Safari -PDF Formulare mit Safari ausfüllen

    I have to fill out a PDF form (http://www.experiment-ev.de/sites/default/files/vertrauliches_gutachten_0.pdf). Multiline fields can be completed. Individual fields remain filled invisible. They are only visible if they are active. How do I make it always visible?
    I use Safari and Preview. I would not use Adobe Reader!
    Ich muss ein PDF Formular ausfüllen(http://www.experiment-ev.de/sites/default/files/vertrauliches_gutachten_0.pdf). Mehrzeilige Felder können ausgefüllt werden. Einzelfelder bleiben unsichtbar ausgefüllt. Sie sind nur sichbar, wenn sie aktiv sind. Wie mache ich sie immer sichtbar?
    Ich nutze Safari und Vorschau. Ich möchte Adobe Reader nicht nutzen!

    Lisa,
    I am wanting to go from 10.4 to 10.6 but am concerned that my scansnap S500M won't work. I also have Acrobat Standard 7.1 that came with my scansnap ... just want to confirm that this version is compatible with SL.
    Thanks.....

  • PDF mit PHP ausfüllen

    Hallo,
    ich möchte aus PHP heraus automatisch ein vorher erstelltes PDF mit Werten ausfüllen. Zur Erstellung verwende ich Adobe Designer 7.
    Jedoch kann ich diese PDFs dann nicht mit Werten füllen, obwohl es mit alten PDFs (mit anderer Adobe Version erstellt) funktioniert.
    Hat jemand Hilfe?
    Ich wär echt dankbar.
    ciaoo
    Oliver

    danke für die info.
    habe jetzt gesehen, dass es da wohl unterschiede gibt.
    besteht die möglichkeit eine xml datei zu generieren und diese mit der von "designer 7" erstellten datei per php zu öffnen?
    oder gibt es doch eine möglichkeit, eine solche datei per php skript auszufüllen?
    mfg
    oliver

  • PowerPoint Präsentation in PDF umwandeln mit Kennwortschutz

    Hallo zusammen,
    ich habe folgendes Problem:
    Ich würde gerne in PowerPoint 2010 über ein Makro bzw. VBA die gesamte Präsentation in eine PDF-Datei umwandeln und anschließend die PDF-Datei mit einem Kennwortschutz versehen, der schon in Adobe Professional angelegt wurde.
    Bis jetzt realisiere ich das ganze nur soweit, dass ich die Präsentation über den "Adobe PDF" Drucker ausgebe, jedoch kann ich so die PDF-Datei nicht ansprechen und keine Kennwortschutz vergeben.
    Sub print_as_pdf()
        'Print ppt. presentation as pdf
        With ActivePresentation.PrintOptions
            .PrintInBackground = msoFalse
            .RangeType = ppPrintAll
            .Collate = msoTrue
            .PrintColorType = ppPrintColor
            .FitToPage = msoFalse
            .FrameSlides = msoFalse
            .ActivePrinter = "Adobe PDF"
        End With
        ActivePresentation.PrintOut
    End Sub
    Des Weiteren wäre es wünschenswert, wenn immer 2 Präsentationsfolien auf einer PDF-Seite zu sehen wären, aber nicht als PowerPoint-Handout mit 2 Folien, da dort die Folien verkleinert dagestellt werden, sondern eine Präsentationsfolie soll die ganze Hälfte einer Seite ausfüllen.
    Hab schon etliche Zeit gegooglet aber nicht nicht das Richtige gefunden. Kann mir vielleicht einer von euch weiterhelfen. Wäre euch sehr dankbar.
    Viele Grüße,
    Tobias
    PS: Diese Frage hab ich schon in einem PowerPoint Forum gestellt, jedoch habe die mir leider nicht so wirklich weiterhelfen können und mir geraten zum Adobe Forum zu gehen.

    Des Weiteren wäre es wünschenswert, wenn immer 2 Präsentationsfolien auf einer PDF-Seite zu sehen wären, aber nicht als PowerPoint-Handout mit 2 Folien, da dort die Folien verkleinert dagestellt werden, sondern eine Präsentationsfolie soll die ganze Hälfte einer Seite ausfüllen.
    Druckertreiber --> Mehrere Seiten pro Blatt. Kann Office selbst oder eben im PDF-Drucker unter Seitenskalierung...
    Mylenium

  • Office 2010 PDF erstellen mit Reader X öffnen

    Hallo Zusammen
    Nach dem Erstellen eines PDF-Files aus dem Office 2010 wird dieses mit dem Standard PDF-Reader geöffnet (Adobe Reader X).
    Nach der Installation von Acrobat X Standard wird dieses PDF-File mit dem Acrobat X geöffnet, obwohl der Adobe Reader X als Standard-Software für das Öffnen von PDF-Files konfiguriert ist.
    Meine Frage: Wie kann man dem Office 2010 beibringen, dass es auf den Reader verweisen soll?
    Danke für euer Feedback.

    Rechte Maustaste > öffnen mit > standardprogramm wählen…
    Aber weshalb willst Du den Reader verwenden, wenn Du Acrobat hast?

  • Wie kann ich ein pdf-Dokument mit schwarzem Hintergrund und weißem Text invertieren in scharzen Text und weissen Hintergrund?

    Wie kann ich ein pdf-Dokument mit schwarzem Hintergrund und weißem Text invertieren in scharzen Text und weissen Hintergrund?

    Hi Paul ,
    Could you please tell is it happening for all the PDF' or any specific one ?
    Which version of Acrobat and Reader are you using?
    Are you able to view PDF' with Acrobat?
    Also what OS do you work on?
    What particular kind of were you trying to view after which you got that error ?
    Regards
    Sukrit Dhingra

  • PDF-Dokumente  mit FerrariFax ?

    Hi.
    Ich suche eine Lösung zum automatischen Faxen von PDF-Reports mit FerrariFax. Normalerweise kein Problem, man brauch nur im Dokument ganz oben ein paar Steuerbefehle in einer bestimmten Schiftart einzufügen, das Dokument an den Ferrari-DruckerTreiber zu senden und schon wird dasselbe gefaxt.
    Das funktioniert leider nicht mit PDF, wahrscheinlich, weil die Schiftart beim Konvertieren in das PDF-Format nicht erhalten bleibt.
    Kennt jemand dieses Problem und kann mir
    eine Lösung nennen? Danke.
    MfG
    St.Fricke

    Hallo,
    die entsprechende Methode heißt "InsertPages".
    Also man muss ein Dokument öffnen, und dann das zweite Dokument mit "InsertPages" einfügen.
    In VB6 jedenfalls funktioniert das Ganze einwandfrei. Leider kenn ich .NET überhaupt nicht, so dass ich hier wenig Aussage dazu treffen kann.
    Grüße
    Dieter

  • Pdf erstellen mit tabulatorfelder

    Hallo,
    ich möchte ein Formular erstellen und mit Tabulatorfelder ausfüllen.
    Wer kann mir helfen ??
    Danke

    ahoi
    na geht das nicht, dass du die dokumente einfach mit dem distiller druckst? unter drucken einfach den distiller wählen.
    mfg

  • Öffnen eines pdf dokuments mit "#nameddest" Befehl

    Hallo,
    ich will ein pdf Dokument mit Hilfe des "#nameddest" Befehls über eine html seite an einer bestimmten Stelle öffnen. (zum Beispiel bei Artikel 68) Die url in unserem Intranet dazu sieht wie folgt aus:
    http://projects/tech/Manual_Deutsch.pdf#nameddest=Part01.indd:Artikel_68
    (Die links werden bereits in InDesign in Buchform erstellt deshalb taucht die Endung .indd auf)
    Mein Problem ist, dass diese Link nur beim ersten Mal funktioniert und auch direkt auf Artikel 68 springt. Wenn ich danach in der pdf Datei auf eine andere Seite gehe, das Dokument schließe und danach wieder über die html link öffne, bin ich auf der Seite die ich beim letzten Schließen des Dokuments geöffnet hatte aber nicht bei Artikel 68 wie in der link definiert.
    Wir benutzen noch den MS Internet Explorer Ver 6.0 und den Adobe Reader ver. 7.
    Ist das ein Problem:
    - des alten Internet Exploreres
    - des alten Acrobat Readers
    - des Reader Plugins im Internet Explorer
    - des Cache Speichers
    oder kann ich mit einen zusätzlichen Befehl den Reader zwingen, immer die gesammte url auszuführen und nicht einfach auf die zuletzt geöffnete Seite zu gehen.
    Danke für eure Hilfe

    Links sind keine Ansichten und die Grundeinstellung in Acrobat funzt schon seit längerem so, dass die Dokumentansicht wiederhergestellt wird, die zuletzt für ein bestimmtes Dokument aktiv war. Im Prinzip kriegst du genau das: Wenn das Dokument das erste Mal geöffnet wird, ist die Ansicht unbekannt und es wird die Seite korrekt geöffnet. Öffnest du innerhalb einer Session das Dokument nochmal, wird die Ansicht wiederhergestellt, weil das Acrobat sich so gemerkt hat. Klar kannst du das in dne Prefs abstellen, aber es ist wie gesagt eine benutzerabhängige Sache, die du im Authoring nicht erzwingen kannst. Wenn also nicht alle User in eurem Intranet dieses Verhalten auch abschalten, ist die von dir gewählte Methode unbrauchbar.
    Mylenium

  • PDF Datein mit Adobe Reader nicht Drucken

    Hallo Habe ein problem Habe meon laptop vor ca 2 mon gekauft mit Vista home Betriebsystem Aber die PDF Datein mit Adobe Reader nicht Drucken alles anderes geht ob ofice oder was anderes ist nur mit adobe reader pdf datein nicht Brauche hilfe dafür

    [email protected] schrieb:
    > Hallo Habe ein problem Habe meon laptop vor ca 2 mon gekauft mit Vista home Betriebsystem Aber die PDF Datein mit Adobe Reader nicht Drucken alles anderes geht ob ofice oder was anderes ist nur mit adobe reader pdf datein nicht Brauche hilfe dafür
    Probier vielleicht einaml eine andere PDF-Datei aus. Möglicherweise ist
    bei dieser Datei das Ausdrucken vom Autor untersagt.
    (Oder Du wählst bei geöffneter PDF-Datei im Menü Datei > Eigenschaften
    und siehst Dir mal den Reiter "Sicherheit" an)
    Cheers
    Achim

  • Formularfelder mit VisualBasic auslesen

    Hallo,
    dieses Thema wurde zwar schon öfter angesprochen, ich probiere es trotzdem noch einmal:
    Ich habe den Acrobat Reader 5.0 als ActiveX-Control in ein VB-Programm eingebunden und möchte nun die Formularfeld-Inhalte per VB-Code auslesen, um sie mit VB weiterzubearbeiten (Plausibilitätsprüfung u.ä.). Die Eigenschaften des ActiveX-Controls deuten nun nicht unbedingt darauf hin, dass man bis auf die "Feldebene" vordringen kann; braucht man dazu evtl. das Acrobat SDK??
    Bitte helft mir!
    Danke,
    Mfg,
    Aud

    Hallo,
    ich hab' einfach die Datei "pdf.ocx" als Komponente eingebunden (die Datei steht im "ActiveX"-Verzeichnis des Readers).
    Aber hast du vielleicht eine Idee, wie ich den Acrobat Viewer in meine Anwendung einbinden kann, so dass sich kein zusätzliches Acrobat-Fenster öffnet und ich auf die Formularfelder zugreifen kann? Ich kann nämlich nur entweder das eine oder das andere!
    Bin für jeden Hinweis dankbar,
    mfg, Aud

  • PDF ändern mit VB/JS

    Huhu,
    wie kann ich bei einem PDF über VB oder JS normale Textzeilen ändern? Ich habe schon stundenlang gesucht, aber das scheint nicht ganz sooo trivial zu sein. Textinhalte suchen und markieren schaffe ich noch, aber ändern ist das Problem.
    Wie ich Formular-Felder ansprechen und ändern kann ist mir inzwischen auch klar, aber ich möchte es ohne Frm-Felder machen da ich sonst das PDF erneut an den Distiller senden muß um die Formularfelder rauszubekommen.
    Hintergrund: PDF-Vorlagen sollen mit Kundendaten personalisiert werden und dann in einem Dokumentensystem abgelegt werden. Die Vorlage mit der das Vorlagen-PDF erstellt wurde kann ich nicht nutzen, da das eine externe Agentur erstellt mit Programmen die wir nicht haben...
    Bin für jede Idee oder Hilfe danke. Verwenden tu ich Adobe 5.0.

    Hallo Matthias,
    ich habe ein ähnliches Problem. Ich möchte automatisch aus Docs PDF generieren lassen, ohne bei jedem Doc nach dem Namen gefragt zu werde.
    Kann man den dem Distiller irgendwie mitteilen welchen Namen er verwenden soll?
    Wenn ja warum verschiebst du die PDF nicht nach der Erstellung per VB in den gewünschten Ordner?
    Könnte den CODE dazu schicken, wenn gewünscht.
    Grüße Klaus

  • PDF Datei mit Link auf eine *.chm Seite

    Hallo,
    ich habe in meinem pdf Dokument folgenden Link hinterlegt unter dem Textbezeichner "Link zu CHM"  mk:@MSITStore:S:\ds\WHelp.chm::/AddOns_Topics/AddOns_Topics-01.htm
    Der Acrobat Reader erkennt den Link, nur wenn ich darauf klicke kommt folgende Fehlermeldung.
    Sicherheitssperre
    Nicht zulässige Verbindung mit:
    mk:@.............und hier halt der ganze Pfad wie oben schon beschrieben.
    Die pdf Datei wurde mit der aktuellsten Open Office Version erstellt und ich arbeite auf einem XP Rechner.
    Woran liegt es?
    Es muss doch möglich sein, aus einem pdf direkt auf Seite einer *.chm Hilfe zu verlinken?!?!
    lg
    Dieter

    The german forum is here:
    http://forums.adobe.com/community/international_forums/deutsche

  • Aus Word File ein PDF erstellen mit Links zu Excel-Arbeitsblatt

    Guten Morgen miteinander
    Ich habe ein Word-File erstellt mit Links zu Excel-Arbeitsblätter. Wenn ich jetzt das Word File in ein PDF (ich besitze Adobe Acrobat X Pro) umwandle, sind diese Links in die Excel-Arbeitsblätter ungültig. Lediglich die Links funktionieren die nur auf ein Excel-Mappe verlinkt sind.
    Die Links habe ich in Word folgendermassen erfasst: Menu%20ACDE.xls#'Fachbereich A'!A1
    In Word funktionieren die Links einwandfrei.
    Weiss jemand Rat?
    Vielen Dank für eure Hilfe
    Gruss Oli

    MS Word Hyperlinks zu einer anderen Datei werden von PDFMaker unterstützt.
    MS Word Hyperlinks auf eine Position in einer anderen Datei werden nicht unterstützt.
    Ich glaube, das verbunden ist wtih die Verwendung des "#". MS Office bietet einen "Sinn" an den Parameter "#", die sich von der Bedeutung in Adobe Reader oder Acrobat gegeben ist.
    Also, das Link, um die Excel-Datei "20ACDE.xls" öffnet in der PDF-Ausgabe zu arbeiten.
    Die Parmeter zu gehen "'Abteilung A' A1!" werden nicht in den PDF-Link Annotation die Aktion einbezogen werden.
    Be well...

  • PDF automatisch mit Passwort öffnen

    Hallo Forum,
    suche mir nun schon seit Stunden den Wolf ab und hab einfach keine Lösung gefunden.
    Habe in unserem Intranet eine Menge Zeichnungen, die als PDF vorliegen. Aus Sicherheits-
    gründen sind die alle mit Passwort zum öffnen geschützt.
    Habe nun eine Intranet Seite erstellt, bei der es eine Userverwaltung und Login, etc. gibt.
    Wenn nun der User angemeldet ist ist und die enstprechenden Rechte besitzt, kommt er
    in den PDF Bereich. Klickt er nun eine an, wird die natürlich geladen. Dann erscheint
    natürlich die Abfrage des Passwortes zum anzeigen der PDF.
    Dies möchte ich automatisch machen. Wenn der User schon angemeldet und verifiziert
    ist, soll die PDF ohne Eingabe des Passwortes geöffnet werden. Wie übergebe ich das
    Passwort zum öffnen ?
    Jemand eine Idee, oder ist das rein gar nicht möglich ?
    Beste Grüße
    Laoban

    Das mit dem Zertifikat auf dem Server würde meine erdachte Prozedur wieder aufheben und keinen Sinn machen.
    Die PDF's liegen alle auf einem Webserver im Intranet. Über eine Login Prozedur wird der Benutzer authendifiziert.
    Nun stehem Ihm diverse PDF zu anschauen zur Verfügung. Der Pfad, in dem die PDF liegen ist realtiv einfach
    auf für User, die nicht angemeldet sind rauszufinden. Haben die nun alle dieses Zertifikat auf dem PC,  ist das
    Login vollkommen sinnlos, da jeder, der an dem PC sitzt die PDF öffnen kann, ohne sich anzumelden.

Maybe you are looking for

  • Help!Importing images to existing folder in Aperture

    Hi everyone, I am currently try to use Aperture to organise my image files. I have a very large image library appoximatly 100GB, they are already been organised in different folder, and been backed up on the server. But because the library is taking

  • Incorrect Update Count by executing a stored procedure from Java

    Hi Guys, I am calling a stored procedure from the java program which is modifying the rows of a table. Now I want to know how many rows have been modified by executing the stored procedure. I am writing the following code for the purpose: OracleCalla

  • ITunes does not recognize my iPhone 4-problem solved

    iTunes woudl not recognize my iPhone 4, and i finally figured it out why.  (I am W8)  Went to control panel, device manager, and expanded portable devices. I happened to have my iPhone plugged in to a USB port, and it showed up.  Clicked on the iPhon

  • Create View without inbound, outbound and navigation link

    Please look at this picture: There are: + PanelView + View 01 + View 02 + EmptyView In the PanelView, there are two buttons,  button01 and button02. When press on button01, it shows View01; when press on button02, it shows View02. Problem is: How to

  • Function module to change the reason code for status in a Opportunuity/lead

    Hi, What is the function module to change the opportunity reason.   I was able to change the status using the crm_order_maintain but How can I change the reason for that opportunity. Thanks naveen