Wiederherstellung dauert zu lang

Ich habe lion installiert das hat irgendwie nicht geklappt und nun musste ich nach mehrmaligen probieren mit time mashine das ding wiederherstellen
Ich habe eine ssd als main disk und die andere 1gb als data disk auf der auch mein time mashine backup von gestern ist
Nun sagt mein mac mir wiederherstellen
Macintosh HD auf dem Volume Macintosh HD wiederherstellen
Dann der wartebalken
Und daruntermseit nun 40 min
Volume macintosh HD wird fur die wiederherstellung geloescht
Der balken bewegt sich zwar aber es tut sich ja nichtd
Das ist der schnellste i7 imac mit ssd deshalb sollte der doch sowas blitzschnell ausfüren oder?
Nach der lion instalation war das problem

Hallo, habe ein ähnliches Problem. Einige PDF-Dateien lassen sich nicht nur nicht umbennen und löschen, sondern auch nicht kopieren und verschieben. Die genannten Unterpunkte fehlen im Kontextmenü. Die Dateien sind von einem USB-Stick auf die Festplatte gezogen wurden. Der Versuch die Dateien (je 140 MB) vom Adobe zu öffnen führt zur Fehlermeldung: "Beim öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Zugriff verweigert".
Wie kann ich die Dateien löschen oder reparieren? Lg

Similar Messages

  • Apple TV 3 aktivieren dauert sehr lange ?

    Hallo,
    ich habe mir heute das neue Apple TV gekauft und wollte es jetzt aktivieren aber es dauert jetzt schon eine halbe Stunde, ist das normal?

    Nein, Sie haben versucht, den Netzstecker ziehen und es erneut versuchen.

  • Peak Datein laden dauert extrem lang!!

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:
    Wenn immer ich bei Premiere Pro CS6 Audio Datein importiere, dauert es mehrere Stunden, bis die Peak Datein geladen sind.
    Ich habe schon in den Voreinstellugen die Automatische Erzeugung deaktiviert, das hat bewirkt, dass die Peak-Datein jetzt nur noch einmal geladen werden. Beim erneuten öffnen des Projekts, werden sie nicht mehr geladen.
    Aber das löst mein Problem nicht ganz, bis die Peak-Datein geladen sind, dauert es bis zu mehrere Stunden.
    Bei Premiere Pro CS5 hatte ich dieses Problem nicht. Ich hab auch einen iMac mit CS6, dort habe ich dieses Problem auch nicht.
    Meine Specs vom PC:
    Lenovo ThinkStation S20
    CPU: Intel Xeon Quad Core
    Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX550Ti
    RAM: 8GB
    OS: Windows 7 Professional 64-Bit
    Danke nochmal im Vorraus.

    Die Einstellung gibt es bei mir leider nicht. Ich habe allerdings bei Voreinstellung -> Medium -> Wachsende Datein automatisch aktualisieren deaktiviert und Medien-Cache-Dateien einem Ordner zugewiesen. Erst ging das nicht, aber nach einem neustart bleibt jetzt immer alles gerendet.
    Trotzdem danke für die schnell Antwort.
    Edit: Ich habe herausgefunden, dass die Option erst in der Version 6.0.2 enthalten ist. Update läuft.

  • Bei meinem officejet pro 8500a e-all-in-o​ne dauert die Überprüfun​g des druckers zu lange und ich kan

    Officejet Pro 8500A e-All-in-One
    CN08FAK04K
    Windows 7 64-bit
    Überprüfung des Druckers dauert zu lange; daher kann ich nichts ausdrucken.
    Keine Veränderungen seit dem Kauf.
    Was kann ich tun ? 
    Bitte um Antwort an: [text removed for privacy] Danke

    Es kann eine neuere Firmware für Ihr Produkt in den unten stehenden Link werden:
    http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/pfinder?cc=us&d​lc=en&lc=en&os=4063&softwareitem=mp-89897-4&sw_lan​...
    Sobald Sie Ihren Drucker auswählen: Support und Treiber> OS> Firmware und folgen Sie den Anweisungen zu aktualisieren.
    Hoffe das hilft.
    I work for HP.

  • Adobe acrobat 11 braucht lange fürs einfügen einer kopie

    Hallo zusammen,
    habe den Versionswechsel zu Adobe Acrobat 11.0.06 von 10 vorgenommen und das Kopieren - Einfügen dauert sehr lange.
    Problembeschreibung:
    1. Adobe Acrobat 11 gestartet.
    2. PDF in der Anzeige  aus der eine Seite kopiert wird
    3. Ein anderes PDF Dokument in die diese kopierte Seite eingefügt wird
    => 2min dauert dieser Vorgang. In der Version 10 erfolgte das innerhalb von 10sek.
    Systemumgebung: Windows7 (64Bit)  mit i7-3520M 2,90GHz CPU und 8GB RAM.  Beim ausführen des Arbeitsvorgangs wird ca. 3GB vom Arbeitsspeicher durch Adobe Acrobat benutzt.
    Habt Ihr eine Idee weshalb die Performanz so in den Keller geht.
    VG
    Erdem

    Hallo Willi,
    mir ist diese Funktion nicht unbekannt aber durch technische Gründe funktioniert die Option nicht und wir müssen diesen umständlichen Weg nehmen.

  • 3D Plot

    Wenn ich in einem Labview file zwei 3d Plot gleichzeitig benutze werden diese nicht mehr angeszeigt. Kann es sein das meine Systemresoursen zu gering sind ?
    Hier meine Daten
    Windows XP SP3
    Intel Core 2 [email protected] 1,98 GB RAM

    Hi,
    habe mir dein vi mal angeschaut, wenn du den 3d Plot vorher in einer while schleife hattest, hast du dann alle Punkte einzeln gezeichnet? Du musst immer die komplette Grafik übergeben. Ausserdem wird in einer whileschleife bei jedem Aufruf der 3D Oberfläche diese neu gezeichnet. Ähnlich einer numerischen Anzeige die die Anzahl der Durchläufe ausgibt. Kannst du auch nicht mehr ablesen.
    An deinem Programmierstil erkenne ich, dass diese whileschleife sehr schnell durchläuft, da du keine Timings verwendest. Du solltest in einer whileschleife immer! Timings verwenden, da diese Schleife deine Prozessorauslastung sonst auf 100% hoch treibt.
    Du kannst dein Programm auch noch effektiver machen, indem du nicht so viele verschiedene Datentypen miteinander kombinierst. An vielen deiner mathematischen Operatoren und vi findest du so kleine rote Punkte, das sind implizite Typwandlungen. wenn du zum Beispiel einen U8 mit einem U32 Wert addierst, und dann in einen Anzeigeelement ausgibts, dass double anzeigt, dann müssen beide Werte konvertiert werden. Die implizite Typwandlung dauert sehr lange (relativ), besser ist hier die explizite, findest du unter numerisch>>umwandlung.
    Wenn du das alles beherzigst, gewinnst du schonmal eine Menge Systemressourcen. Aber wie gesagt daran liegt es in deinem Fall nicht. So kleine Grafiken bemerkt das System wahrscheinlich nicht einmal.
    Grüße
    Tobias

  • Lighroom stürzt beim "Import" komplett ab

    Systemvoraussetzungen: Windows 7 / 64 Bit / 16 GB RAM / AMD Radeon HD 6800 / C: SSD 120 GB / Lightroom 4.2
    Problem: Sobald ich auf "Import" klicke stürzt Lightroom ab - Weisser Bildschirm... Bestehende Kataloge können geöffnet werden, Bearbeitung ebenfalls kein Problem - aber kein Import mehr möglich!
    Bisher versucht: Neue HD installiert / 2 x komplettes System neu aufgespielt / Lightroom auf C installiert alternativ auf D / Lightroom 3.0 getestet / Preferences erneuert / Mediaplayer & Catalyst Control Center gelöscht / Startdienste deaktiviert / Virenschutz deaktiviert / Als Admin ausgeführt / Systemtreiber sind auf aktuellem Stand / by the way gibt es mit iTunes ein ähnliches Problem - es dauert immens lange bis es öffnet, sobald es aber gestartet ist läuft es absolut stabil...
    Kannmir vielleicht jemand helfen?
    Besten Dank im Voraus

    Hallo,
    schau doch 'mal hier nach, ist zwar aus dem englischsprachigen Lightroom Forum, für mich sieht es so aus, als hätte man dort eine Lösung gefunden:
    http://forums.adobe.com/message/4631010#4631010.
    Falls die doch nicht auf Dein Problem zutrifft, stelle doch Deine Frage dort im Lightroom Forum:
    http://forums.adobe.com/community/lightroom?view=discussions.
    Good luck!
    Hans-Günter

  • Export Problem (VBR, 2 Durchgänge) Premiere Pro CS6

    Hallo liebe Community!
    Ich habe seit einiger Zeit ein Problem beim Exportieren meiner Videos in höchster Qualität (z.B. H.264) mit Adobe Premiere Pro CS6.
    Bei meinen Projekten handelt es sich meistens um .MP4 Videos (Canon EOS DSLR) im Full-HD Format; 25 fps.
    Bis vor einigen Monaten hat alles nahtlos funktioniert. Die Exporte hatten perfekte Qualität wie in den Settings eingestellt.
    Hatte bis jetzt immer diese Optionen ausgewählt:
    H.264
    Auflösung sowie Framerate gleich dem Originalmaterial
    Profil: Hoch
    Pegel: 5.1
    Bitratenkodierung: VBR, 2 Durchgänge
    Zielbitrate: 100 Mbit/s
    Maximale Bitrate: 100 Mbit/s
    Die Box mit "Maximale Renderquaität" ist auch ausgewählt.
    ERGEBNIS - FEHLER:
    Der Rendervorgang dauert so lange wie gewöhnlich.
    Wenn man das Video abspielt sieht man ein total verpixeltes Videos, ähnlich einem 144p Video auf YouTube.
    Leider ist dieser Fehler das erste Mal bei einem wichtigen Kundenvideo aufgetreten.
    Ich habe dieses Problem seit dem mit einem Qualitätsverlust umgangen. Export in Apple ProRes dann erneuter Rendervorgang mit Apple QuickTimePlayer.
    Habe seitdem regelmäßig nach Lösungen gegoogelt.
    Eine Art Lösung habe ich gefunden. Leider stellt mich diese nicht unbedingt auf Dauer zufrieden.
    Wenn ich die Kodierung von VBR, 2 Durchgänge auf > VBR, 1 Durchgang ändere, tritt diese "Verpixelung" gar nicht auf.
    Warum funktioniert diese Qualität nicht mehr mit VBR, 2 Durchgänge?
    Früher hat dies immer funktioniert. Ich könnte mich nicht an irgendwelche Installationen erinnern, welche dies beeinträchtigen würden.
    Bitte um Hilfe bei der Lösung dieses Problems.
    Vielen Dank bereits im Voraus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas

    Die Box mit "Maximale Renderquaität" ist auch ausgewählt.
    Eben. Völliger Quatsch. Trägt überhaupt nix zur Qualität bei und macht nur Sinn, wenn man 126bit oder 32bit After Effects Projekte rendert. Und ich würde mal behaupten, genau daher kommen die Probleme, weil dann dein Preview-Cache verwendet wird mit reduzierter Auflösung...
    Mylenium

  • Projekt wird sehr langsam geöffnet

    Hallo,
    habe mit Premiere Element 12 leider folgende Probleme:
    - Nach dem Start von Premiere wird ein vorhandenes Projekt sehr langsam geöffnet ( das Projekt hat eine Dauer von 1 Minute ).
    - Die Änderung der Schrift z.B. in Bold Bronze 88 wird nicht immer gemacht. Nach schließen und wieder öffnen von Premiere funktioniert es wieder.
    - Der Start und das Beenden von Premiere dauert sehr lange.
    Habe folgende Ausstattung:
    Intel Core I5, 8GB RAM, AMD Radeon Grafikkarte, HD 7500 Serie
    Premiere Elements 12, 12.0 (2013091. main 567661)
    Windows 8.1 pro mit Media Center
    Hoffe, jemand kann mir helfen.
    MfG
    Peter

    Peter12,
    Glad that you were able to fix PrE12.
    If you do not mind, can you tell us what fixed your problem?
    Thank you, and good luck,
    Hunt

  • Inhaltsvorbereitung deaktivieren

    Seit einiger Zeit kommt immer die Inhaltsvorbereitung bei PDF Öffnen und zählt erst mal alle Seiten hoch in einem PDF. Das dauert sehr lange und oft hängt sich der Reader dann auch auf.
    Ich habe schon mehrfach de- und neuinstalliert. Imemr die neueste Version.
    Wenn ich die Einrichtung der Inhaltsvorbereitung (Lesemodus usw.) nicht durchführe, muss ich immer das Fenster schließen (mit X), dann steht das Dokument zwar gleich zur Verfügung, aber das Wegklicken ist serh nervig.
    Kann man denn diese Einrichtung irgendwie unterdrücken? Wozu sol ldas eigneltich gut sein.
    Ach und öfters wir die Anzeige auf dem Bildschirm (Schriftdarstellung) ganz verfranzt, wenn er mit der Inhaltsvorbereitung durch ist.
    Ich habe schon viele Varianten der Einstellugnen der Inhaltsvorbereitung ausprobiert, aber keine bringt das gewünschte Ergebnis, dass das PDF (wie früher) einfach direkt auf ist und ich es ansehen kann. Dass es bei langen Dokumenten dann später etwas dauert, bis das alles geladen ist, ist klar und auch kein Problem.
    Aber wie bekomme ich dieses Laden der Inhaltsvorbereitung weg? Wie gesagt, viele Dokuemnte stützen dabei ab. Das frühere "langsamere Seitenaufbauen" war in Ordnung.
    Kann mir jemand helfen?
    (Ich nutze übrigens: Windows 7 Professional  64-bit)

    Du hast sicher irgendeien Accessibility-Funktion wie Vorlesen oder sowas aktiviert. außerdem wäre es vielleicht sinnvoller, bei großen Dokumenten die Hardwarebeschleunigung zur Seitendarstellung in den Voreinstellungen auszuknipsen. Und naja, wenn die Dokumente keien eingebettete Seitenvorschau haben, du aber die entsprechende Leiste offen hast, dauert eben auch das ersteleln der Thumbnails schon...
    Mylenium

  • AppStore funktioniert nicht richtig

    Hallo,
    Meine Tochter hat ein iPhone 4 und ist bei der Telekom. Das öffnen des appstores dauert sehr lange, Apps runterladen Ewigkeiten, 1 Stunde und mehr, wenn es überhaupt klappt. Woran liegt das?
    Viele Grüsse
    Angi2707

    Double tap Home button, delete App Store from multitask-bar.
    Do a Reset: Hold down the Sleep/Wake button and the Home button at the same time for at least ten seconds, until the Apple logo appears. Note: You will not lose any data.

  • PRE7,Tagging

    Hallo,
    habe seit kurzem PRE7.
    Problem: Einstellung beim Capturen via firewire. Die Aufnahme (60Min. Casette)
    soll in einzelnen Szenen unterteilt werden. ( Bei Premiere Elements 4 ging das problemlos. Bei 7 muss man das Tagging ausführen? Dies dauert sehr lange. bei dem Versuch einer durchgehenden Aufnahme habe ich bei intelligentes Tagging Häkchen entfernt, das Programm startet trotzdem das Tagging?
    Jemand eine Lösung?
    mfg
    Manfred

    Thema
    PRE7,Tagging
    Manfred Schulz - 03:24am Jan 28, 2009 Pacific
    Hallo,
    habe seit kurzem PRE7.
    Problem: Einstellung beim Capturen via firewire. Die Aufnahme (60Min. Casette)
    soll in einzelnen Szenen unterteilt werden. ( Bei Premiere Elements 4 ging das problemlos. Bei 7 muss man das Tagging ausführen? Dies dauert sehr lange. bei dem Versuch einer durchgehenden Aufnahme habe ich bei intelligentes Tagging Häkchen entfernt, das Programm startet trotzdem das Tagging?
    Jemand eine Lösung?
    mfg
    Manfred Habe wohl den Beitrag in dei falsche Zeile gesetzt

  • LR 5.3 Problem beim Geotagging

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und möchte eine Frage zu Lightroom Geotagging stellen. Ich verwende LR auf dem Macintosh und referenziere meine Bilder mit HoodahGeo direkt in die Originaldatei. Wenn ich diese Bilder in LR importiere, ist das Metadatenfeld "GPS" zunächst leer. Die Koordinaten werden erst angezeigt, wenn ich "Metadaten aus Datei lesen" aus dem Menu aufrufe. Dies funktioniert so lange, wie ich dies bei einzelnen Bildern mache. Sobald ich jedoch mehrere Bilder oder den kompletten Ordnerinhalt mit Bildern verschiedener Koordinaten auswähle und die Metadaten aus der Datei einlese, erscheint bei allen Bildern, auch bei denen ohne Referenzierung, im Feld GPS lediglich der Ausdruck "gemischt". Wenn ich mir dann die EXIFdaten der Bilder anschaue, so sind die vormals in der Originaldatei eingetragenen Koordinaten verschwunden und ich muss nochmal von vorne anfangen.
    Hat jemand ähnliche Probleme und einen Lösungsvorschlag?
    Viele Grüße,
    Winfried

    Vielleicht musst Du nur einfach warten, wenn Du das angestoßen hast, Metadaten aus- und einlesen dauert oft lange, besonders, wenn die Daten auf einem Server sind und nicht lokal gespeichert sind.
    Gemischt steht in jedem Eintrag, bei dem auch nur geringste Unterschiede mehrerer ausgewählter Fotos sind. Das ist nrmal und kein Problem.
    Wichtig ist, dass die Daten nicht im Originären Camera-ROhformat sind, sondern in das DNG konvertiert wurden. In das originäre Format können keine Metadaten eingetragen oder verändert werden, dort werden die Daten allenfalls in eine Sidecar-Datei oder in die Programmdatenbank eingetragen.
    Auch bei DNG, JPG oder anderen Formaten, bei denen man Metadaten eintragen kann, werden anfangs diese Informationen nur in die Programmdatenbank eingetragen. Drum ist es wichtig, die Bilder auszuwählen und Befehl/Strg+S zu klicken, dann werden Veränderungen der Metadaten direkt in die Bilder eingetragen. Ist das nicht der Fall, würden diese Infos beim Verschieben außerhalb Lr oder beim Absturz Lr verloren gehen.

  • Was sind Peak-Dateien

    Hallo zusammen
    Ich arbeite zur Zeit an einem Adobe Premiere Pro CS6 Projekt. Nun werden immer PEAK-Dateien geladen, dies dauert extrem lange und ist ziemlich nervig.
    Miene Computerspezifikationen:
    Apple MAC PRO
         3,7 Ghz Quad-Core mit 10MB L3-Chace
         12 GB RAM
         256 GB SSD
         2 AMD FirePro D300 GPU's mit je 2GB GDDR5 VRAM-Speicher
    Meine Projekt Settings:
    Premiere Pro CS6
    Full HD (1920x1080), 25fps
    Audio -> Sampelrate = 48000 Hz
    Speicherort des Projektes und der Dateien:
    Die Dateien und auch das Premiere Pro Projekt befinden sich auf einem Laufwerk, auf welches man von verschiedenen Computern zugreifen kann. Somit ist das Arbeiten am Projekt von verschiedenen Geräten möglich.
    Ich habe gesehen, dass es schon verschiedene Einträge in Foren gibt, in denen beschrieben wird, warum die PEAK-Dateien so lange zum Laden brauchen, jedoch konnte ich nirgends herausfinden was die PEAK Dateien sind und warum es bei mir so lange zum Laden dauert...
    Kann mir jemand weiterhelfen?
    Freundliche Grüsse
    Sandro

    Siehe hier: .pk and .pkf files (aka peak files) - What are they?
    Da das Projekt auch eine Tonspur hat, sind die sehr wahrscheinlich zugehörig.
    Eventuell aber auch das: Re: Bug: Why does PP Conform and reconform same video clips over and over again? oder Why does Premiere Pro 6 Generate Peak Files? - Video Production Stack Exchange
    Weil, es wäre zu klären, welche PEAK das genau sind, denn die heißen doch nicht *.peak, oder?

  • Probleme SSD 830 512GB

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Ich besitze ein MacBook Pro anfangs 2009 2,93 Ghz, 8 Gb ram, Lion 10.7.2 und seit 06.01.2012 eine Samsung SSD aus der 830 Serie mit 512 GB. Nachdem ich die SSD extern angeschlossen und formatiert hatte (Extended Journaled, GUID), habe ich Lion 10.7 installiert. Alles hat soweit einwandfrei funktioniert.
    Ich habe die SSD 830 512GB eingebaut und das MacBookPro gestartet. Soweit lief alles wie geplant. Anschliessend habe ich via Migrations Assistend die Daten von der ausgebauten Segaete Momentus XT übertragen. Auch das hat normal funktioniert. Als ich anschliessend das MBP neu starten wollte, haben die Probleme angefangen. Das MBP wollte nicht mehr starten. Es dauerte ungemein lange bis überhaupt etwas passierte, hatte auch die Fehlermeldung Kernel panic. usw.
    Ich hab mich dann dafür entschieden, das ganze zu wiederholen jedoch die SSD zuerst in das MBP einzubauen. Dieser Schritt hat nicht funktioniert, denn ich konnte Lion 10.7 gar nicht mehr installieren. Die Installation startete und brach dann mit dem Hinweis, dass das Medium nicht gelöscht werden kann ab. Ich konnte die SSD auch nicht neu formatieren, es ging gar nichts mehr. Also habe ich wieder die Segaete Momentus XT eingebaut.
    Können Sie mir sagen, was das Problem ist oder was ich unternehmen kann, damit diese SSD problemlos funktioniert??
    Freundliche Grüsse
    Marcel Jungi

    I don't have a clue as to why the difference. You have the 256GB SSD, I have my 512GB SSD divided into two volumes. I've checked the alignment and all is correct. Here are the numbers from an earlier timeframe:
    Perhaps it's a reflection of additional data storage and usage. My earlier benchmark looks very similar to the one you've posted.
    UPDATE: CrystalMark results are being distorted by Norton Internet Security. I uninstalled and then reinstalled the software and the numbers immediately jumped up to look like the ones that you've posted. As you can see from the Samsung SSD Magician runs, the drive hasn't really changed much in performance since May, 2012.
    Here's a comparison between early May and September using the Samsung SSD Magician:
    W520, i7-2820QM, BIOS 1.42, 1920x1080 FHD, 32 GB RAM, 2000M NVIDIA GPU, Samsung 850 Pro 1TB SSD, Crucial M550 mSata 512GB, WD 2TB USB 3.0, eSata Plextor PX-LB950UE BluRay
    W520, i7-2760QM, BIOS 1.42 1920x1080 FHD, 32 GB RAM, 1000M NVIDIA GPU, Crucial M500 480GB mSata SSD, Hitachi 500GB HDD, WD 2TB USB 3.0

Maybe you are looking for