Abfrage über zwei Datenbanken

Hallo zusammen,
wie haben ein kleines Problem mit einem Kunden, der zwei Datenbanken für zwei seiner Firmen verwendet.
Es wurde für diesen Kunden ein UDF für eine weitere Artikelnummernummerierung (U_zsItmNmm) in beiden Datenbanken angelegt. Jetzt soll über eine Formatierte Suche die fortlaufende Artikelnummerierung (bei 1 beginnend) automatisch bei der Anlage eines neuen Artikel ausgeführt werden. Dabei hatten wir zu beachten, dass einige Artikel in beiden Datenbanken vorkommen und die sollten in beiden Datenbanken automatisch den selben Wert zu geordnert bekommen. Deshalb haben wir uns entschieden die weitere Artikelnummerierung über beide Datenbanken laufen zu lassen, so dass eine Nummer auch wirklich nur einer SAP Artikelnummer zu geordnet wird.
Dafür haben wir folgende FS erstellt:
DECLARE @DB1 numeric(19,6)
DECLARE @DB2 numeric(19,6)
DECLARE @Ausgabe numeric(19,6)
SET @DB1 = (SELECT Max(convert(int,T0.[U_zsItmNmm]))
                               FROM [DB1].[dbo].OITM T0)
SET @DB2= (SELECT Max(convert(int,T0.[U_zsItmNmm]))
                           FROM [DB2].[dbo].OITM T0)
IF @DB1 < @DB2
BEGIN
  SET @Ausgabe = @DB2
END
IF @DB1 > @DB2
    BEGIN
    SET @Ausgabe = @DB1
    END
select @Ausgabe+1
Wenn wir die Abfrage im MS SQL Server 2005 starten, bekommen wir unser gewünschtes Ergebnis. Sobald wir die Abfrage in SAP Business One ausführen, bekommen wir nur die folgende Fehlermeldung:
1). [SQL Native Client]Ungültiger Cursorstatus
Wir haben es jetzt auf verschiedenen SAP BO Versionen (SAP BO 8.8 SP00 PL14 und SAP BO 2005 SP01PL43) versucht. Immer mit dem gleichen Ergebnis.
Kann uns jemand hier weiter helfen?
Gruß
Thomas

Hallo,
habe wenig Zeit das auszutesten, aber vielleicht hilft euch folgender Ansatz (temp. Tabellen): Warum nicht mittels
select max(itemcode) into #temp1...
mit temporären Tabellen arbeiten? Das funktioniert auch mit B1 sehr gut...
hdh
Andreas

Similar Messages

  • Abfrage über Angebot und Ausgangsrechnung

    Hallo zusammen,
    ich würde gerne eine Abfrage schreiben welche Fehler abprüft.
    Es gibt in meiner Testdatenbank identische Felder sowohl im Angebot als auch in der Ausgangsrechnung.
    Leider habe ich keine Idee wie ich die beiden Tabellen verbinden soll da ich meine OINV und OQUT keine Verbindung zu einander haben.
    Also was ich gerne hätte wäre folgendes.
    Ich möchte alle die Belege sagen wir mal aus der Ausgangsrechnung haben deren Felder im Angebot gefüllt sind aber nicht in der Ausgangsrechnung.
    Ich hoffe das mein Satz irgend wie verständlich ist, sonst versuche ich es mit einem Beispiel.
    Ist sowas überhaupt möglich??
    Vielen Dank im Voraus.
    Indira Siebmanns

    Hallo Indira,
    bei NICHT gleich gefüllten Feldern ist es nicht trivial eine Beziehung zwischen Angeboten und Rechnungen herzustellen; ausser sie folgen direkt aufeinander .
    Bsp.:
    Ein Angebot wird ein Auftrag, wird ein Lieferschein, wird eine Rechnung
    Daraus folgtt:
    - der Rechnung ist der Lieferschein als Basisbeleg bekannt
    - dem Lieferschein ist der Auftrag als Basisbeleg und die Rechung als Zielbeleg bekannt
    - dem Auftrag ist das Angebot als Basisbeleg und der Lieferschein als Zielbeleg bekannt
    Wird aus einem Angebot direkt eine Rechnung, so ist die Information der Angebotsnummer als Basisbeleg in der Rechnung enthalten und somit eine Abfrage sehr einfach.
    In unserem obigen Beispiel müssen wir uns jedoch erst einmal  bis zum Angebot durchfragen.
    Eine Abfrage muss nun entsprechend ein Angebot suchen, dessen Zielbeleg die Auftragsnummer enthällt, die iin dem Lieferschein als Basisbeleg eingetragen ist, der der Ausgangsrechnung zugrunde liegt.
    Ich hoffe dies klärt ein wenig die Aufgabenstellung und wie an die herangeganegen werden sollte.
    Aber vielleicht hat der ein oder andere hier in der Runde noch eine bessere oder kürzere Idee.
    Da fällt mir selbst aber doch ein kürzer Weg ein:
    Du wartest auf SBO v.8.82 (Q1/ 2012)- dort ist nämlich ein grafischer Belegflussexplorer dann enthalten
    Grüße aus Hamburg
    Heiko
    Edited by: Heiko Szendeleit on Feb 18, 2011 1:31 PM
    Uihh .. nun habe ich so lange für Antwort gebraucht nun, hast Du ja bereits eine gleichlautende erhalten
    Achtung: wenn ein Beleg mehr als einen Basis- oder Zielbeleg mit sich führt wird es natürlich nocht trickreicher

  • Query für eine UDT über eine andere Datenbank auf anderem SQL-Server

    Guten Mittag,
    ich möchte gerne eine Abfrage über eine UDT machen, die aber auf einem anderen Server in einer anderen Datenbank angelegt wurde.
    der normale Weg über eine SAP-Tabelle funktioniert einwandfrei, z.B:
    select* from [Server].DataBase.dbo.OITM
    aber bei dem Versuch mit einer UDT klappt es nicht:
    select* from [Server].DataBase.dbo.[@UDT]
    Hat jemand eine Idee, wie eine benutzerdefinierte Tabelle über Datenbank und Server hinweg per Query ausgelesen werden kann ?
    Vielen Dank für Eure Wissenswerte.
    Gruß
    Markus

    Hi Markus,
    also ohne Server kein Problem..?
    Hier ein Funktionierendes SQL:
    select * from [SBODemoDE].[DBO].[@COR_ACCT_CONF]

  • Speichererweiterung für PLD Layout möglich

    Hallo @all,
    eine Frage: Ist es möglich die von SAP zugewiesene max. Speichergröße eines PLD Layoutes zu erweitern?
    Begründung: Unser Kunde erstellt ein Angebot über mehr als 80 Positionen mit entsprechenden Artikelbildern.
    Beim Drucken bekommt er folgende Meldung "Nicht genügend Speicher (ODBC -100)"
    Setzt er die Bilder auf nicht sichtbar im Layout, so kann er den Beleg drucken.
    Gibt es also die Möglichkeit die zugewiesene Speichergröße zu erweitern und wenn ja, wie wird dies eingestellt?
    Grüße
    René
    Edited by: Ulrich Heep on Oct 21, 2010 9:57 AM

    Eine kleine Ergänzung noch, sofern CopyExpress noch nicht eingesetzt wurde:
    Es können bestimmte Informationen / Einstellungen / Daten nicht nur zwischen zwei Datenbanken ausgetauscht werden, alternativ kann das Ergebnis auch eine XML-Datei sein um diese dann zum Einspielort zu transportieren.
    Der Austausch zwischen 2 Datenbanken bedarf ja der Verfügbarkeit der beiden DBs auf einer SQL-Instanz - dies kann so umgangen werden.
    Vorsicht Falle:
    Sofern in den PLDs User Defined Fields vorkommen, müssen diese natürlich auch noch in die Zieldatenbank übernommen werden oder dort bereits angelegt sein.
    Viel Erfolg und Grüße aus dem hohen Norden
    Heiko

  • Umstieg von Win auf mac mit cs6

    Ein freundliches Hallo an die Mitarbeiter von Adobe,
    vor etwa einem Jahr habe ich eine Win CS6 Studentenversion erworben und nutze sie täglich tatkräftig für meine Projekte. Inzwischen die Zeit reif für einen neuen Rechner. Dabei denke ich über einen Mac nach.
    Daher möchte ich mich gern über zwei Themen erkundigen:
    1. Ist ein Wechsel auf ein anderes Betriebssytem möglich? (Ich habe gehört einmalig ist ein Wechsel möglich)
    2. Sollte ich mich für einen Mac entscheiden, und sollte ein Wechsel möglich sein, würde ich in der ersten Zeit sozusagen gern Probefahren (da ich mir mit der Entscheidung umzusteigen noch nicht sicher bin) und über einen Virtuellen Computer (VM Ware oder Parallels) Windows auf dem Mac betreiben. Da ich weiterhin Halbwissen besitze, das meint, der Rechner auf dem ich die Programme betreibe ist registriert, frage ich mich nun, wie das mit einem Virtuellen PC funktionieren könnte.
    Über Hinweise und Anregungen würde ich mich sehr freuen!

    Achso...   das hatte ich noch nicht gerafft. Ok so weit so gut. Nun habe ich hier einige Infos gefunden:
    http://www.software-express.de/grafik-und-design/sprach-und-plattformwechsel-von-adobe-pro dukten/
    steht drin:
    Ausgeschlossen von Sprach- und Plattformwechseln sind auch Studentenversionen der Adobe Software.
    Desweiteren:
    Jeder Kunde kann fünfmal wechseln, jedes Produkt jedoch nur einmal.
    Ich hab Studentenversion und Mastercollection (also mehr als 5 Produkte... oder?)
    Vielen Dank für deine Geduld

  • Need Help! iTunes will not load podcast!

    Hi Everyone,
    I'm close to killing myself here! I would really appreciate some help!
    I created an Audio-Podcast (Fileformat: M4a) and wrote the xml file. Both files are on my public server!
    When I open the xml file with Safari, the feed works! I can read all the info and I can download the file!
    Conclusion: Files are there and working
    I have even validated the feed on feedvalidator.org - checks out fine!
    When I try to test my feed through iTunes /advanced/subscribe and put in the same address, (http://www.film.co.at/podcast/podcast1.xml) I get an error the this may be an invalid Podcast url!
    If I enter: feed://film.co.at/podcast/podcast1.xml, I get an error that it was not possible to connect to the network!
    Here the code of podcast1.xml:
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <rss xmlns:itunes="http://www.itunes.com/dtds/podcast-1.0.dtd" version="2.0">
    <channel>
    <title>Junge Wirtschaft zu Gast bei...</title>
    <link>http://www.jungewirtschaft.at</link>
    <description>Die Junge Wirtschaft Oesterreich, in Kooperation mit dem Karriere-Kurier, präsentiert eine Serie von Audio-Podcasts mit dem Titel: Junge Wirtschaft zu Gast bei...! In jeder Episode findest du ein ca. 30 Minuten langes Interview mit einem herausragendem jungen Unternehmer oder Unternehmerin.</description>
    <itunes:explicit>no</itunes:explicit>
    <itunes:author>Junge Wirtschaft Oesterreich</itunes:author>
    <itunes:owner>
    <itunes:name>Junge Wirtschaft Osterreich</itunes:name>
    <itunes:email>[email protected]</itunes:email>
    </itunes:owner>
    <itunes:subtitle>Einblicke in das Leben und Arbeiten Junger, erfolgreicher oesterreichischer UnternmehmerInnen</itunes:subtitle>
    <itunes:summary>Die Junge Wirtschaft Oesterreich, in Kooperation mit dem Karriere-Kurier, präsentiert eine Serie von Audio-Podcasts mit dem Titel: ...zu Gast bei:. In jeder Episode findest du ein ca. 30 Minuten langes Interview mit einem herausragendem jungen Unternehmer oder Unternehmerin.</itunes:summary>
    <itunes:image href="http://www.film.co.at/podcast/JWLogo_Podcast.jpg"/>
    <itunes:category text="Business">
    <itunes:category text="Careers"/>
    </itunes:category>
    <copyright>2008 Junge Wirtschaft Oesterreich</copyright>
    <language>de-de</language>
    <item>
    <title>Junge Wirtschaft zu Gast bei Rene Benko</title>
    <link>http://www.jungewirtschaft.at</link>
    <guid isPermaLink="false">10cf7eae-68c9-41a5-87cb-5337b53f1a8c</guid>
    <pubDate>Wed, 24 Sep 2008 17:00:00 +0200</pubDate>
    <description>Immobilien Investor Rene Benko, heute 31 Jahre alt, stieg bereits mit 17 Jahren in das Immobiliengeschaeft ein. Schon als Schueler interessierten ihn alte Dachboeden mehr, als der Unterricht im Klassenzimmer. "Ich wurde zur Matura nicht zugelassen, weil ich zu viele Fehlstunden hatte", erzaehlt er. Fürs Nachmachen der Matura fehlte bis heute die Zeit. Und die Notwendigkeit. Benko: Ich bin in der Situation, dass ich den Schulabschluss nicht mehr brauche. Mit 22 gründete Rene Benko die Immofina - heute Signa Holding -, holte sich nach und nach hochkaraetige Partner und Financiers an Bord und hat heute gut 100 Mitarbeiter sowie ein Investitionsvolumen von über zwei Milliarden Euro. Benkos groeßter Unterstützer zu Beginn seiner Taetigkeit war der Stroh-Tankstellen-Erbe Karl Kovarik. Er beteiligte sich mit 25 Millionen Euro an Benkos Gesellschaft und ist seitdem stiller Partner. Der erste große Coup: Der Erwerb des desolaten Innsbrucker Kaufhauses Tyrol, das er komplett sanierte. Weitere Aufsehen erregende Geschaeftsaktivitaeten: Der Kauf der Top-Immobilien der Bawag und Bank Austria in der Wiener Innenstadt.</description>
    <enclosure url="http://www.film.co.at/podcast/PJW01E01.m4a" length="38516530" type="audio/x-m4a"/>
    <itunes:explicit>no</itunes:explicit>
    <itunes:author>Junge Wirtschaft Oesterreich</itunes:author>
    <itunes:duration>00:33:40</itunes:duration>
    <itunes:subtitle>Rene Benko, 31 Jahre und, mit der von ihm gegruendeten Signa Holding, Shooting Star auf dem internationalen Immobilien Parkett</itunes:subtitle>
    <itunes:summary>Immobilien Investor Rene Benko, heute 31 Jahre alt, stieg bereits mit 17 Jahren in das Immobiliengeschaeft ein. Schon als Schueler interessierten ihn alte Dachboeden mehr, als der Unterricht im Klassenzimmer. "Ich wurde zur Matura nicht zugelassen, weil ich zu viele Fehlstunden hatte", erzaehlt er. Fürs Nachmachen der Matura fehlte bis heute die Zeit. Und die Notwendigkeit. Benko: Ich bin in der Situation, dass ich den Schulabschluss nicht mehr brauche. Mit 22 gründete Rene Benko die Immofina - heute Signa Holding -, holte sich nach und nach hochkaraetige Partner und Financiers an Bord und hat heute gut 100 Mitarbeiter sowie ein Investitionsvolumen von über zwei Milliarden Euro. Benkos groeßter Unterstützer zu Beginn seiner Taetigkeit war der Stroh-Tankstellen-Erbe Karl Kovarik. Er beteiligte sich mit 25 Millionen Euro an Benkos Gesellschaft und ist seitdem stiller Partner. Der erste große Coup: Der Erwerb des desolaten Innsbrucker Kaufhauses Tyrol, das er komplett sanierte. Weitere Aufsehen erregende Geschaeftsaktivitaeten: Der Kauf der Top-Immobilien der Bawag und Bank Austria in der Wiener Innenstadt.</itunes:summary>
    </item>
    </channel>
    </rss>
    I would really appreciate some help, I already going crazy!
    Thanks in Advance
    best regards
    muxl

    I had a look at some of the URLs in that XML file and tried several variations of www.film.co.at; feed.film.co.at; and feed.film.co.at and the last one seemed almost to try but not succeed.
    When I tried http://www.film.co.at/podcast/podcast1.xml in Safari, that loaded fine, so the location seems to be ok. I was also able to check the image at http://www.film.co.at/podcast/JWLogo_Podcast.jpg so the directory itself seems to be in the correct place.
    Without being patronising, I presume that the file name is 100% correct, with no capital letters, no spaces or anything else that might cause this oddity.
    One more thing that crosses my mind as I type this, which keyboard did you use to type the URL in the XML file (and what software did you use for that)? I am just wondering if any characters might have a different (ASCII) value between the US English and Austrian (Geman?) keyboards.
    The only other thing that sometimes affects my podcast is a proxy server or a cache but these seem less likely in this case.

  • Pro Kapitel gleicher Header auf jeder Kapitelunterseite

    Hallo,
    ID CC: Benötige in einem Buch pro Kapitel einen Header, der auf jeder Seite des Kapitels stehen soll. Die Idee ist, diesen Header nicht händisch auf jeder Kapitelunterseite schreiben zu müssen (da dieser Header ja innerhalb eines Kapitels gleich bleibend ist)
    Habe dies zuerst mit Abschnittsmarke gelöst. Leider ist der Text manchmal so lange, dass er über zwei Zeilen gehen muss und laut Hilfe funktionieren Umbrüche bei Abschnittsmarken nicht:
    http://help.adobe.com/de_DE/indesign/cs/using/WS6A9BE096-77B2-4721-9736-797C4912B6C9a.html
    "Hinweis:  Wenn eine Variable mit zu viel Text versehen wird, kann Übersatz oder komprimierter Text entstehen. Text in Variablen wird nicht über mehrere Zeilen umbrochen."
    1) Da es über 50 Kapitel sind, ist je Kapitel eine um dieses "Headertextfeld" adaptierte Musterseite unübersichtlich.
    2) Würde mit diesem Header auch gleich einen Index erstellen wollen, was mit einer Abschnittsmarke leider auch nicht geht. Problem bei dem Index wäre dann, dass der Header nur einmal pro Kapitel erwähnt wird und dann nicht 3x (siehe Bsp).
    beste Grüße
    Andreas

    (freundlicher thread push)

  • Premiere Pro - 2 Phasen Bilder einfügen

    Moinmoin
    Ich möchte es so einrichten, dass ich über in Objekt in einem Video ein anderes legen kann, das sich mitbewegt.
    Jedoch soll das nicht nur ein festes Build sein, sondern es soll sich sozusagen um ein ".gif" handeln, dass immer zwischen 2 Bildern umgeschaltet wird.
    Konkret will ich über zwei Gesichter Masken legen, deren Münder sich bewegen, wenn sie sprechen. Ich will jedoch nicht, dass ich per hand arbeiten muss:
    BIld mit Mund zu -> Bild mit Mund auf -> Mund zu -> Mund auf  usw..
    Gibt es da was,was mir helfen könnte?
    Wäre euch sehr dankbar!

    Gibt es da was,was mir helfen könnte?
    Klar, After Effects....
    Mylenium

  • VOICE WLAN BRIDGE

    Hallo Community,
    wie im Anhang zu sehen ist folgender Aufbau in der Planungsphase.
    Hardware
    Cisco 886 VDSL/ADSL
    Cisco SG 300-28P 28-port
    cisco AP WPA 321
    Cisco SPA 122
    Einrichtung
    Die Einrichtung des konvergenten Netzes erfolgt über zwei VLAN's (Daten / Voice).
    Die Konfiguration des Switches / Telefone snom 720 wird über LLDP für die Auto Voice Provisionierung erfolgen.
    Mit DSCP 46 EF die QoS
    Router 886 fungiert als DHCP für das Voice VLAN
    Die Frage an der community ist wie eine WLAN BRIDGE konvergent mit einem best practice aufgebaut wird.
    Eine Anfrage bei cisco hat folgenden Lösungsvorschlag
    Es werden drei WAP321 benötigt.
    Ein WAP321 wird an dem Switch direkt verbunden und zwei WAP 321 sind in dem abgesetzten Office installiert.
    Die zwei AP im externen Office sind notwendig aufgrund der WLAN Bridge die nur ein VLAN auf die MAC Adresse binden kann.
    Die beiden AP im Office bekommen die SSID Voice und Data.
    Was uns unklar ob diese Konfig so wirklich funktioniert oder ob es falsch verstanden ist.
    Zu diesem Lösungsweg zwei konkrete Fragen.
    1.) LLDP
    Ist über die WLAN Bridge ein LLDP bis zum Switch möglich ?
    Ist ein manuelles Einbinden der Telefone notwendig VLAN usw.
    2.) Konfiguration
    Wie sieht die Konfiguration WLAN Bridge / VLAN im Detail aus.
    Mit dem Thema WLAN Bridge und Voice in Verbindung mit LLDP zurzeit wenig Erfahrung, kann jemand helfen?
    Gruß
    Rene

    Hallo Rene,
    1.) LLDP
    Ist über die WLAN Bridge ein LLDP bis zum Switch möglich ?
    LLDP ist ein Layer 2 protokol und ist im SG300-28P supportet.
    Eine WLAN Bridge uebertraegt die Informationen von einer Stelle an die andere. Die Bruecke veraendert die Informationen nicht.
    2.) Konfiguration
    Wie sieht die Konfiguration WLAN Bridge / VLAN im Detail aus.
    Eine Erklaerung zur WLAN Bridge ist im Anhang.
    Gruss,
    Friedrich Scharz

  • Rausch

    Hallo! bin momentan mit Diadem(8.00) am Arbeiten,hat eine Problem, und zwar die Signal hat eine sehr stark Rausch dabei, meine Schaltung ist eine DMS-Halbbrückschaltung, mit DAQ Card-6036E(6.9.3f3), bei MAX- Test habe ich noch relative gutes Signale(Die Abweichung ist max. 3), Aber bei Skalier-Signalliste vom Baustein habe ich die Abweichung vom 15, manchemal sogar 30, und bei späte Messung ist die Abweichung noch größer, kann ich nur mit Glatte-Funktion einiges besser machen,aber die werte sind sehr ungenau!!  wo kann der Fehler liegen???
    Und noch eine frage, ich habe im meine alte Schaltung eine 2-Punkte-Skalierung Baustein, um genau zu sein möchte ich zum mehr-punkt-skalierung wechseln, habe ich Hilfe gelesen, bin aber nicht schlau geworden,was soll ich schreiben am "Interpolationspaar"??     : ( .......  kennt jemand damit gut aus??
    Danke !!!

    Hallo Gy1000020…,
    Ich nehme an, dass Sie die richtige Anschlusskonfiguration (differentiell)  und den passenden Signaleingangsbereich eingestellt  haben. Haben Sie versuch sich die Messsignale ohne Skalierung anzuzeigen? Bekommen Sie dann plausible Messwerte? Möglicherweise ist die Skalierung nicht richtig eingestellt.
    Der Mehrpunkt- Skalierung Block rechnet durch eine nichtlineare Skalierung die Werte in eine andere Größe um (z.B. Messwerte in physikalische Größe). Die Linearisierungsfunktion legen Sie Punktweise über zwei Kanälen im Portal  fest. z.B der X Kanal erhält die Spannungswerte und der y-Kanal die zugehörigen phy. Größe.
    Grüße,
    Amir

  • PLD- Layout ex- und importieren

    Hallo,
    ich habe mit Hilfe des PLD Layouts erstellt. Dies habe ich allerdings auf einer Testumgebung gemacht.
    Nun würde ich gerne die Layouts exportieren und dann im Zielsystem importieren. Ist dies möglich?
    Danke im vorraus für die Hilfe!

    Eine kleine Ergänzung noch, sofern CopyExpress noch nicht eingesetzt wurde:
    Es können bestimmte Informationen / Einstellungen / Daten nicht nur zwischen zwei Datenbanken ausgetauscht werden, alternativ kann das Ergebnis auch eine XML-Datei sein um diese dann zum Einspielort zu transportieren.
    Der Austausch zwischen 2 Datenbanken bedarf ja der Verfügbarkeit der beiden DBs auf einer SQL-Instanz - dies kann so umgangen werden.
    Vorsicht Falle:
    Sofern in den PLDs User Defined Fields vorkommen, müssen diese natürlich auch noch in die Zieldatenbank übernommen werden oder dort bereits angelegt sein.
    Viel Erfolg und Grüße aus dem hohen Norden
    Heiko

  • Daten speichern in inzelne Dateien

    Hallo Diademforum,
    ich bin Diadem Anfänger und auch neu in diesem Forum!
    Hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen. Die Suchfunktion hat mir nur teilweise geholfen.
    Ich möchte mit einer SPS über zwei Digitale Ausgänge eine Messung in DIAdem starten, stoppen und die Messwerte in eine Datei abspeichern. Dieser Vorgang soll alle x-Zyklen wiederholt werden, wobei jede einzelne Messung in eine Datei geschrieben werden soll.
    Mein DAC-Schaltplan funktioniert eigentlich, bis auf die Speicherung in einzelne Dateien.
    Könnt Ihr mir weiterhelfen?
    Anbei mein Musterschaltplan.
    Solved!
    Go to Solution.
    Attachments:
    NONAME.DAC ‏30 KB

    Hallo Capizzi001,
    der Schaltplan ist im Prinzip richtig aufgebaut. Jedoch kann DIAdem die Daten während einer Messung nur in einer Datei spreichern. Um nach jedem Stopp-Trigger eine neue Datei zu erstellen, sind aber nur Kleinigkeiten zu ändern. Du musst die Schleife für jede Messung in ein Script auslagern und im Speicherblock das Retriggern ausschalten. Beispiel:
    Call SchemeLoad("NONAME.DAC")
    Call SchemeCheck("normal")
    do
    Call SchemeMeasStart()
    loop until << <Bedingung definieren >>>
     Hiermit wird der Schaltplan nach jeder Messung erneut gestartet und somit auch eine neue Messdatei erstellt. Die Parameter sind im Schaltplan ja alle schon richtig eingestellt (bis auf den Retrigger). Lediglich das Ende der Gesamtmessung muss noch festgelegt werden. Wenn das z.B. nach 100 Messzyklen sein soll muss in der Script-Schleife nur eine Variable nach jeder Messung  um 1 erhöht und hinter "loop until" überprüft werden.
    Gruß
    Walter

  • Hyper-V Installation schlägt fehl

    Die Installation des Hyper-V unter Windows 8.1 Professional schlägt immer wieder fehl. Obwohl das Hyper-V Feature auswählbar ist und es bei Neustart installiert wird, erfolgt kurzt darauf die Mitteilung, dass die Installation der Feature nicht erfolgen kann
    und die Installation rückgängig gemacht wird.
    System: i7 4770K, ASUS Z97Deluxe, RAM 32GB, INTEL VT aktiviert, Windows 8 Pro Upgrade auf 8.1 Pro, alle Treiber und Windows Updates installiert
    Ursache + Lösungen?
    NEU!
    Interessant ist, wenn INTEL VT im BIOS deaktiviert wird kann Hyper-V installiert werden! Bei der System-Info-Abfrage über die Konsole wird auch die Deaktivierung angezeigt.
    Frage: Weshalb kann ich Hyper-V bei deaktivierten INTEL VT installieren, aber umgekehrt nicht?
    LÖSUNG! LÖSUNG! LÖSUNG!
    Mit einer Testversion von Microsoft Windows 8.1 Enterprise konnte ich Hyper-V nicht nur installieren sondern auch VM's installieren, konfigurieren und starten.
    Zwischen durch habe ich noch einen Versuch mit Microsoft Windows 8 Professional (incl. aller Treiber und Updates) gefahren, aber leider bootete Windows nach der Aktivierung von Hyper-V nicht mehr. Booten konnte ich Windows NUR bei deaktivierten Intel VT
    im BIOS. INTERESSANT!
    EMPFEHLUNG! Für die Verwendung von Hyper-V mit aktueller Hardware ist es wohl angebracht auch ein moderens Betriebssystem zu nutzen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Physikus

    Hi Physikus,
    This is an english forum .
    To understand the issue correctly could you please describe this issue with English ?
    Best Regards
    Elton Ji
    We
    are trying to better understand customer views on social support experience, so your participation in this
    interview project would be greatly appreciated if you have time.
    Thanks for helping make community forums a great place.

  • Über SQL Abfrage GriedView Tabelle erstellen

    Hallo an Alle...
    ich arbeite an einer Studienarbeit...im Rahmen dieser Arbeit sollen alle (also vergangene und gegenwärtige) Bestellungen den Kunden geordnet werden können....Dafür habe ich jetzt eine DropDownListe mit allen Kundennamen und darunter eine ObjectDataSource
    mit allen Bestellungen (also Bestellungen von Allen Kunden)...Nun möchte ich das mein Programm nur die Ergebnisse der Kunden zurückgibt die in der DropDownListe ausgewählt wurde.
    Dafür habe ich mir eine SQL Abfrage ausgedacht, jedoch weis ich nicht wie ich das in Visual C# anweden kann.
    Zusätzl. Informationen:
    Website über Visual Basic .aspx
    Datebank in Access .mdb
    (Abfrage Select * From Bestellungen Where DropDownListe.ID = Bestellungen.ID)
    Gerne sind auch andere Vorschläge willkommen...Hauptsache es funktionert :-)
    Vielen Dank :-)

    Hallo Momo,
    wenn Du deutsch bevorzugst, stelle deine Frage bitte im deutschen
    ASP.NET Forum
    Gruß Elmar

  • SFD_ProcessChannel; Zwei Ausgänge über DataP ?

    Hallo,
    mal wieder kämpfe ich mit der Funktion SFD_ProcessChannel.
    Folgende Problemstellung: Ich habe an dem Block zwei Ein- und zwei Ausgänge definiert. Jetzt möchte ich mit den beiden Eingängen div. Berechnungen durchführen und zwei Ergebnisse ausgeben, die dann in einer X/Y Darstellung angezeigt werden sollen.
    Ich bekomme es auch hin die beiden Eingänge über InputListV(0) und InputListV(1) einzulesen und zu verarbeiten, aber wie kann ich mir an dem Block zwei Ergebnisse ausgeben lassen? Ich habe es analog zu InputListV(1) mit DataP(1) versucht aber DataP ist ja leider kein Array?!?
    Jemand eine Idee?
    Danke, Tobias 

    Hallo,
    Ihr Script wird so im Script DAC Block leider nicht funktionieren. Die Funktion ChnStrCnt, die zunächst den Fehler erzeugt, ist dabei nicht einmal das Hauptproblem.
    In diesem Fall können Sie die Funktion ganz weglassen. ChnStrCnt prüft einen Channel Selection String (so etwas wie "1-4,6") auf die Anzahl der beinhalteten Kanäle (im Beispiel: 5). ChannelNumberP ist jedoch kein Channel Selection String, sondern eine Integervariable. Eine Überprüfung funktioniert also einfach mit ChannelNumberP=1. Allerdings zählt die Variable von 0 aufwärts, ChannelNumberP ist also 0 für den ersten Kanal, 1 für den 2. usw. Ein weiteres Problem ist, dass Innerhalb der Ausführung von SFD_Process channel nur einmal ein Wert an DataP übergeben werden kann, sonst würden die Daten hinter dem Script DAC Block ja viel höher getaktet sein. Das Hauptproblem bei Ihrem Ansatz ist jedoch, dass der Script DAC Treiber keinen Zugriff auf die Datenmatrix ermöglicht. Die ChnLength und ChD Variablen sind in diesem Kontext ungültig.
    Ich habe noch nicht ganz verstanden, was Sie mit dieser Sache genau erreichen möchten. Bitte beschreiben Sie das Ziel noch einmal etwas genauer, vielleicht kann ich Ihnen dann zu einem alternativen Ansatz raten.
    MfG
    Ingo Schumacher
    Systems Engineer Sound&VibrationNational Instruments Germany

Maybe you are looking for