Acrobat X druckt viele kleine Punkte bei Webseiten/Firefox

Hallo an alle, vielleicht kann mir hier jemand helfen, habe schon verzweifelt gegoogelt
Folgendes Problem tritt immer auf, wenn ich eine Webseite mit Firefox (Version 32) per Acrobat X Pro als pdf drucke/speichere und diese Datei dann mit Acrobat X Pro auf meinem Drucker Canon MG 5150 ausdrucke:
Auf dem Ausdruck sind dann sehr viele kleine, gleichmäßig verteilte feine Punkte, die sich auf dem gesamten Ausdruck befinden (ausser am Rand 1-2 cm). Die Punkte sehen aus wie Rasterpunkte (?). Das Problem tritt aber nur bei vorherigem pdf drucken/speichern mit Firefox auf. Beim Internet Explorer habe ich keine Punkte beim Ausdruck, auch nicht, bei herunterladbaren pdfs aus dem Internet und auch nicht, wenn ich eine Webseite direkt aus Firefox drucke. Evtl. muss man in den PDF-Einstellungen etwas ändern, nur was?
Ich habe Windows 7 64-bit.
Bin für jede Hilfe dankbar!!!
duri

Wahrscheinlich ist eine leichte Hintergrundfarbe.
Aber deine Methode solltest Du ändern. Über Drucken soll man weitestmöglich keine PDFs erstellen. Das war früher.
Du hast Acrobat Pro. Dann solltest Du dessen Funktionen auch nutzen. Dort erstellt man ein PDF aus einer Webseite über PDF ertellen aus Webseite. Wenn das nicht geht, dann in der Webseite alles auswählen und PDF erstellen aus Zwischenablage. (Manche sperren ihre Seiten, damit man sie nicht drucken kann oder keine PDFs erstellen, mit der Zwischenablage kann man das umgehen.)

Similar Messages

  • Hallo Liebe User,  wir haben ein kleines Problem, bei dem uns der Eine oder Andere hoffentlich weiter helfen kann. Wir besitzen einen Mac Pro Retina Laptop, ein Mischpult X1204 USB von Behringer und ein Mikro NT1-A von Rode. Das Mikro ist am Mischpult ang

    Hallo Liebe User-,
    Wir Haben Ein kleines Problem, bei der DM UNS Eine oder Andere Hoffentlich weiter Helfen Kann. Wir besitzen einen Mac Pro Retina Laptop, Ein Mischpult Behringer X1204 USB von und Ein Mikro NT1-A von Rode. Das IST-Mikro am Mischpult angeschlossen und Das Mischpult mit Einem USB-Kabel am Laptop. Das Laptop erkennt das. Auch Mischpult und Verdrahtung Konnen UNS DURCH beim singen our Kopfhörer gut hören, Musik Selbst sterben, sterben Wir über youtube abspielen. Auch Karaoke klappt super!! Das einzigste Was nicht klappt Ist Die Aufnahme Über Audacity, sterben in neuem Fenster folgt Nur das. Über Mikro im Laptop. Mittlerweile Glaube ich, bin dass. es Mac oder einer Höhle Einstellungen am Mischpult Liegt.
    Kann UNS Jemand weiter Helfen?? lg

  • Establishment of a secure "sign" ID in Adobe Acrobat 9.5.3 prevents reading PDFs in Firefox 18.0.2 under windows XP, sp3.

    Sign ID installed, could no longer read PDFs in Firefox. Deleted sign ID in Acrobat, can now read PDFs in Firefox. What gives?

    I think, but I'm not sure because the forum database is a bit glitchy today, that your question was answered in this thread: [https://support.mozilla.org/en-US/questions/950806 error message: this adobe acrobat/reader canot be used to view PDF files in a browser].

  • Acrobat v9.4.6 Update does not update Firefox v3.6 Adobe PDF Plug-In

    I have Acrobat Pro v9.4.6.252 and I havd used the Repair Acrobat Installation option but I notice that Firefox v3.6.22 and now Firefox v3.6.23 is still using Adobe Acrobat PDF Plug-In v9.4.5.236.  Should the repair Acrobat installation of Acrobat Pro not update the Firefox Plug-Ins as well?
    Just curious if anyone else noticed this as well.
    Thanks.

    [discussion moved to Creating, Editing & Exporting PDFs forum]

  • Adobe acrobat add ons does not work with latest firefox

    I have been using firefox because of my adobe acrobat add ons.. I alwasy convert pages to adobe pdf using my acrobat. It works with firefox 4.0 but it does not work anymore with latest firefox.
    Can you help me with this?

    Maybe if you read about privacy, policy and sharing of data you'd change your mind. But it was reported that it appeared to work if you used something like the "Add-ons Compatibility Reporter".
    You can force 5.0 "compatibility" with the "[https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/add-on-compatibility-reporter/ Add-on Compatibility Reporter]" extension, or with [http://kb.mozillazine.org/Extensions.checkCompatibility extensions.checkCompatibility] using about:addons.
    * http://kb.mozillazine.org/Problematic_extensions

  • Acrobate IX freezes when printing/creating pdf in Firefox - same settings as in IX

    Hi Guys,
    Had the product for a week and it is not working... Usual stuff, a new PC take weeks to bed down.
    When I try to print/create pdf from something in Firefox, both Acrobate IX and Firefox freeze. I have the old PC with Firefox and Acrobate IX, same default setting and it works everytime. XI freezes. Close Firefox and Acrobate and then re-open and it may print. If it does the next time I try it freezes.
    Can anyone help?? not sure how this works... but my email is [email protected]
    This place was so hard to find... is there a way to tag this question when an answer comes?? Possibly a Moderator could make it so??

    Hi,
    Could you please let me know the version of both Adobe Acrobat & Firefox installed on your machine?

  • Adobe Acrobat XI Pro - Toolbar Did Not Install in Firefox

    Hi,
    The toolbar did not install in Firefox.  I'm using Firefox 31.0 on a Windows 7 Computer.  I want to be able to convert webpages to pdf files and print the webpages out.

    Go to your Extensions in Firefox to see if it is ENABLED or DISABLED.  My money is on DISABLED.

  • Firefox hangs up when trying to open a pdf page. I have the latest version of Adobe Acrobat installed. I have Win 7 and Firefox 4.0

    Firefox opens up a new tab but the page remains blank. No error message appears.

    https://support.mozilla.com/en-US/kb/Using+the+Adobe+Reader+plugin+with+Firefox
    https://support.mozilla.com/en-US/kb/Opening+PDF+files+within+Firefox

  • Antworten bei PDF-Formularen in Tabelle zusammenführen

    Acrobat Pro 9 Problem:<br /><br />Bei dem Einlesen der Antworten (als Anhang von Mails) wird immer nur die aktuelle Datei in die Tabelle geschrieben, es erscheint also immer nur ein Datensatz. <br /><br />Beim Klick auf den Mail-Anhang <Dateiname>_verteilt.pdf und anschließender Auswahl "zu vorhandener Antwortdatei hinzufügen" wird leider nicht hinzugefügt, sondern die Tabelle nur überschrieben. <br /><br />Der Menü-Punkt "Formulardaten verwalten" und Untermenü "Datendateien in Tabelle zusammenführen" erscheint bei mir nicht. Was mache ich falsch?

    Danke für die Antwort. Aber was bitte ist ein "schlechtes" JavaScript? Ich aktualisiere, sobald es etwas neues gibt. Renderoperationen habe ich inzwischen im Programm gefunden, wofür die aber gut sind, keine Ahnung. Grafikkartentest war einwandfrei, aktuellste Treiber heute runtergeladen, keine Änderung im Ergebnis bei der Bearbeitung.
    Grüße Ulli94

  • Kein einziges Adobe-Programm funktioniert unter XP (bei mir zumindest)

    Mooin
    Ich habe da so ein Problem. Und zwar funktioniert bei mir, wie der Titel schon ganz dezent andeutet, kein Einzeiges Programm von Adobe auf meinem Computer unter XP. Naja, kein einziges Programm ist übertrieben, eigentlich konnte ich nur Photoshop, Acrobat und natürlich den Acrobat Reader testen. (alles neueste Version) Bei Photoshop wird irgendeine Fehlermeldung ausgespuckt, die ich leider wieder vergessen habe, und bei Acrobat sowie dem Reader wird zwar der Startbildschirm geladen, aber das Programm selbst nicht. Ich habe auch schon den Kompatiblitäts-Modus probiert, hat auch nix geholfen...

    Tja Mark. Ich unterhalte und betreue ein kleines Netzwerk von ca. 12 Kisten auf denen u. a. noch Win 3.1, Win 95, Win 2000 Prof., XP Prof., Mac OS 8, Mac OS 9.2 und Mac OX 1.2 installiert ist. Der dazugehörige Server ist ein Windows 2000 Server und die gegenseite DOS-MAC-Kommunikation läuft hervorragend.
    Darauf sind Photoshop 7, Illustrator 10, InDesign 2, Acrobat 5.05, GoLive 6, TypeManager, etc. installiert und alles funktioniert einwandfrei, sogar der Acrobat 5.05, mit dem ja einige Druckvorstufenbetriebe beim ColorProof oder Belichten noch heute so ihre Probleme haben. Was mich aber jetzt wunder nähme, wäre:
    Hast Du vorher auf deiner Kiste ein anderes Betriebssystem gehabt und wenn ja, welches?
    Hast Du mit bootfähigen CD's installiert oder manuell?
    In welcher Reihenfolge hast Du die verschiedenen Adobe-Programme installiert?

  • MyCloud Ex2 sehr langsam bei kleinen Datein

    Hallo Community, ich hab mir das MyCloud Ex2 Nas zugelegt und bin leider sehr enttäuscht, was die Datenrate bei kleinen Dateien über WLAN betrifft. Für 500mb brauche ich etwa 2 Stunden, was für mich nicht akzeptabel ist. Bei einzelnen, großen Dateien schaffe ich immerhin 8mb/s, was okay ist. Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte ist wohl, dass es am mangelnden Gigabit liegen könnte.Zunächst hab ich ein Hitron CV30360 von Kabel Deutschland im Bridge Modus.Dann ein gewöhnliches LAN Kabel zum TP-Link Router (http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR841ND-WLAN-Router-4-Ethernet-Port-abnehmbare/dp/B0019EQ1RW/ref=pd_sim_147_5?ie=UTF8&refRID=19Q1G8WDD75SR5CYW7B1), welches nicht Gigabit-fähig ist.Das NAS ist an diesen TP-Link router per LAN angeschloßen. Die restlichen Endgeräte laufen nur über WLAN (Macbook Pro, Win-Notebook) und sollen auch nicht verkabelt werden.  Wenn ich nun den Win-Notebook per LAN an den TP-Link Router hinzustecke, dann habe ich dieselben schlechten Datenraten.  Liegt das nun wirklich am Gigabit Mangel? Kann ich das irgendwie testen? Würde ein Router Tausch merklich die Datenraten verbessern? (1GB/10min bei kleinen Dateien fände ich ansprechend über WLAN)Beispiel:http://www.amazon.de/dp/B008HV2KU2Eigentlich hatte ich nicht vor noch weiter zu investieren... Der Router sollte also um die 50 EUR kosten und nicht mehr. Ein Gigabit-Switch dürfte mir wohl nicht helfen, wenn die Daten über WLAN an den Router geschickt werden? Ich würde mich über ein paar hilfreiche Tipps sehr freuen.Vielen lieben Dank E: Als Workaround zippe ich erstmal viele kleine Datein um zumindest die höhere Datenrate erreichen zu können. Ist aber nicht Sinn der Sache. Kann es auch an einem falschen Setup liegen? Das NAS erreiche ich im Mac aktuell über den Finder > Freigaben.

    W-Lan ist das Problem und der Flaschenhals wo es hängt. Kleine Dateien brauchen eh mehr Zeit als eine große, deshalb würde ich bei gößeren Transfers in jedem Fall ein LAN-Kabel anschließen. Ich komme mit der baugleiche My Cloud Mirror bei großen Filmen auf durchgehend 113MB/s im Gigabit-Lan.

  • Systemforumlargrößen in Acrobat X

    Hallo,
    wie kann ich in Acrobat X als Ausgabeformat die bereits im System vorhandenen Papiergrößen wählen?
    Z.B. sind im System die Größen DIN A0, DIN A1, DIN A2 schon vorhanden.
    Es kann doch nicht sein, das ich diese Größen in Acrobat X als neues PDF Seitenformat anlegen muß!
    Bei Acrobat 4 und 5 (zugegebenermaßen sehr alt) ging das noch problemlos.

    Bei Acrobat X Pro sind die Seitengrössen vorhanden. Wahrscheinlich muß man sie bei Acrobat X Standard manuell erzeugen.
    Bei Acrobat 4 und 5 gab es noch keine Unterscheidung zwischen Standard und Pro.

  • DVD-Menü-Problem bei Premiere 2.0

    Hallo,
    ich habe drei kleine Probleme bei Programm Premiere Elements 2.0!
    Vielleicht kann mir ja jmd. weiterhelfen.
    Ich habe einen Film fertig geschnitten, schon als mpeg2-Format exportiert und wiederum auf eine Videospur in dem besagten Schnittprogramm eingefügt (damit die ganze Sache auf jedenfall gesichert ist).
    Nun habe ich im DVD-Bereich erfolgreich auch schon ein DVD-Menü erstellt. Sprich ich habe zuvor Szenenmarken und eine Stop-Marke am Ende des Films gesetzt.
    Nun habe ich aber einen kleine Vortrailer noch erzeugt. Dieser soll wie bei Handeslüblichen DVDs ganz am Anfang beim Einlegen der DVD in einen DVD-Player abgespielt werden, bevor dann überhaupt zum ersten Mal das Haupt-DVD-Menü erscheint. Außerdem soll dieser Kurz-Trailer, wenn möglich auch immer wieder zuvor erscheinen, wenn man auf das Hauptmenü wieder zurückgreifen möchte! Letzteres ist mir allerdings nicht so wichtig.
    Nun zu meinem zweiten Problem, das da wäre:
    Ohne diesen Vorspann-Trailer habe ich schon versucht den Film mit dem bisher stehenden DVD-Menü auf eine DVD zu brennen. Er rechnet dann auch länger, bis er mir vermeldet, es wäre auf Laufwerk D nicht genügend Speicherplatz zum Zwischenspeichern vorhanden. Nun sind dort allerdings 24 GB Speicher frei und daher verstehe ich diese Aussage nicht. Es handelt sich um einen Film von 30min Länge.
    Wer weiß bei dem Problem gut Bescheid?
    Zu dritten Problemfall:
    Ich habe in einem Teil meines Film (Außenaufnahme mit Sprache) Nebengeräusche. Ein konstanter Ton ist dies, der während des Sprechens des Protagonisten zu hören ist. Nicht sehr laut, allerdings auch nicht überhörbar. Nun habe ich schon in die Tonspur den Effekt DeNoiser eingebaut, allerdings komme ich damit nicht so richtig voran. Bei Premiere Elements 2.0 kann man ja die Tonspur visuell gut betrachten und ich sehe innerhalb der Tonspur auch zwei Rubriken. Die eine obenliegend wird die Stimme des Protagonisten sein, darunter liegt mit leichtem Abstand die Visualisierung dieses Nebengeräusches, so nehme ich an. Ideal wäre, wenn ich die untere Schicht einfach wegschneiden könnte. In dem Sinne also eigentlich mal kein vertikalen Schnitt, sondern in der Tonspur horizontal.
    Dann müßte eigentlich das konstante Störgeräusch verschwunden sein.
    Liege ich da richtig und wie gehe ich vor oder muß ich diese Fehlerbehebung von einer ganz anderen Seite aufziehen?
    Fragen über Fragen und ich hoffe jmd. weiß mir zu helfen, das wäre sehr schön und ich hoffe sogar, es ist ein Leichtes für Euch mir darauf zu antwort. Denn was für manchen ein großes Problem, ist für andere nur Peanuts.
    Liebe Grüße und Vielen Dank, wenn Ihr mir helft!
    Martin

    Bill,
    As things seem to be a bit wonky (highly technical editing term that loosely translates to things going pear-shaped ), I would do a Save_As and increment the Project's name, just to be safe.
    For the cranky Project, this PrPro-Wiki FAQ Entry might be useful.
    Good luck,
    Hunt

  • Dreamweaver CS5: Problem bei „Benutzer anmelden" und „Zugriff auf Seite beschränken"

    Hallo zusammen,
    ich bin gerade dabei für unsere Vertriebspartner auf unserer Firmenwebseite einen passwortgeschützten Bereich
    einzurichten. Ich arbeite mit Adobe Dreamweaver CS5 und nutze die beiden Serververhalten „Benutzer anmelden“ und „Zugriff auf Seite beschränken“. Als
    Anleitungshilfe habe ich zudem die folgende Seite benutzt: http://www.on-design.de/tutor/php/mysqlDreamweaver.php#einloggen
    Eine Datenbank wurde bereits erfolgreich erstellt.
    Ich habe nun zuerst zum Testen eine Datei „testlogin.php“  erstellt:
    = 5.1) {session_regenerate_id(true);} else {session_regenerate_id();}     //declare two session variables and assign them     $_SESSION['MM_Username'] = $loginUsername;     $_SESSION['MM_UserGroup'] = $loginStrGroup;           if (isset($_SESSION['PrevUrl']) && true) {       $MM_redirectLoginSuccess = $_SESSION['PrevUrl'];     }     header("Location: " . $MM_redirectLoginSuccess );   }   else {     header("Location: ". $MM_redirectLoginFailed );   } } ?>     Vertriebspartner Login
    Benutzername:
    Passwort:
    Als passwortgeschützte Seite wurde die Datei „login-ok.php“ erstellt:
    0)   $MM_referrer .= "?" . $_SERVER['QUERY_STRING'];   $MM_restrictGoTo = $MM_restrictGoTo. $MM_qsChar . "accesscheck=" . urlencode($MM_referrer);   header("Location: ". $MM_restrictGoTo);   exit; } ?>     Login ok
    Abmelden 
    Das Einloggen funktioniert, jedoch werden scheinbar die Werte „Benutzer“ und „Passwort“ nicht an die passwortgeschützte Seite übergeben. Denn anstelle der „Login-ok“-Seite wird nach der Eingabe des korrekten Benutzernamens und Passworts, entweder die Fehlerseite „502 Bad Gateway“ angezeigt (falls bei dem Punkt „Bei verweigertem Zugriff hierhin gehen“: testlogin.php angegeben wurde) oder es wird eben diese Seite angezeigt, die aufgerufen werden soll, wenn der Zugriff verweigert ist. („Bei verweigertem
    Zugriff hierhin gehen“: zugriff-verweigert.php)
    Ich hoffe, es kann mir jemand helfen, da ich nur Anfängerkenntnisse in PHP und Datenbankanbindung besitze. Vielen Dank im Voraus!

    Quellcode von testlogin.php:
    <?php
    //initialize the session
    if (!isset($_SESSION)) {
      session_start();
    // ** Logout the current user. **
    $logoutAction = $_SERVER['PHP_SELF']."?doLogout=true";
    if ((isset($_SERVER['QUERY_STRING'])) && ($_SERVER['QUERY_STRING'] != "")){
      $logoutAction .="&". htmlentities($_SERVER['QUERY_STRING']);
    if ((isset($_GET['doLogout'])) &&($_GET['doLogout']=="true")){
      //to fully log out a visitor we need to clear the session varialbles
      $_SESSION['MM_Username'] = NULL;
      $_SESSION['MM_UserGroup'] = NULL;
      $_SESSION['PrevUrl'] = NULL;
      unset($_SESSION['MM_Username']);
      unset($_SESSION['MM_UserGroup']);
      unset($_SESSION['PrevUrl']);
      $logoutGoTo = "/unternehmen/vertriebspartner.html";
      if ($logoutGoTo) {
        header("Location: $logoutGoTo");
        exit;
    ?>
    <?php
    if (!isset($_SESSION)) {
      session_start();
    $MM_authorizedUsers = "";
    $MM_donotCheckaccess = "true";
    // *** Restrict Access To Page: Grant or deny access to this page
    function isAuthorized($strUsers, $strGroups, $UserName, $UserGroup) {
      // For security, start by assuming the visitor is NOT authorized.
      $isValid = False;
      // When a visitor has logged into this site, the Session variable MM_Username set equal to their username.
      // Therefore, we know that a user is NOT logged in if that Session variable is blank.
      if (!empty($UserName)) {
        // Besides being logged in, you may restrict access to only certain users based on an ID established when they login.
        // Parse the strings into arrays.
        $arrUsers = Explode(",", $strUsers);
        $arrGroups = Explode(",", $strGroups);
        if (in_array($UserName, $arrUsers)) {
          $isValid = true;
        // Or, you may restrict access to only certain users based on their username.
        if (in_array($UserGroup, $arrGroups)) {
          $isValid = true;
        if (($strUsers == "") && true) {
          $isValid = true;
      return $isValid;
    $MM_restrictGoTo = "/unternehmen/vertriebspartner/zugriff-verweigert.php";
    if (!((isset($_SESSION['MM_Username'])) && (isAuthorized("",$MM_authorizedUsers, $_SESSION['MM_Username'], $_SESSION['MM_UserGroup'])))) {  
      $MM_qsChar = "?";
      $MM_referrer = $_SERVER['PHP_SELF'];
      if (strpos($MM_restrictGoTo, "?")) $MM_qsChar = "&";
      if (isset($_SERVER['QUERY_STRING']) && strlen($_SERVER['QUERY_STRING']) > 0)
      $MM_referrer .= "?" . $_SERVER['QUERY_STRING'];
      $MM_restrictGoTo = $MM_restrictGoTo. $MM_qsChar . "accesscheck=" . urlencode($MM_referrer);
      header("Location: ". $MM_restrictGoTo);
      exit;
    ?>
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
    <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
    <title>Unbenanntes Dokument</title>
    </head>
    <body>
    <h1>Login ok</h1>
    <a href="<?php echo $logoutAction ?>">Abmelden</a>
    </body>
    </html>

  • Fehler bei Anmeldung

    Bei richtiger Anmeldung bei Acrobat Reader erscheint die Fehlermeldung: Fehler bei Anmeldung.
    Der Benutzername wird aber korrekt angezeigt! Trotzdem kann ich keine Dokumente konvertieren!

    And don't forget there is a forum in German here:
    Deutsche Foren

Maybe you are looking for