Buchen von §13b Abs. 1 Satz 1 UStG in SBO

Hallo!
Wie kann ich in SBO Umsätze buchen, die nach §13b Abs. 1 Satz 1 und 5 UStG besteuert werden (Leisteungen eines im Ausland ansässigen Unternehmers)?
In der USt-Voranmeldung werden diese Beträge in den Zeilen 52 und 67 ausgewiesen.
In einer Standard SBO Installation gibt es in der Steuerzeilen-Definition jedoch keinen Eintrag dafür. Auch einen eigenen Steuerschlüssel für diesen Zweck gibt es nicht.
Der Steuerschlüssel A5 behandelt zwar §13b, allerdings nur Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 (Bauleistungen eines im Inland ansässigen Unternehmers).
Wie werden solche Umsätze im SBO-Standard gebucht, um auch eine korrekte Elster-Meldung erzeugen zu können?
Viele Grüße,
Jens Kochsiek

Hallo,
wir haben dafür einen eigenen neuen Steuerschlüssel angelegt.
Mit den Einstellungen Kategorie "Vorsteuer" und Erwerb/Rückbuchung auf "ja" gesetzt und dann entsprechende Steuerkonten bei Steuerkonto und Erwerbssteuerkonto eingetragen sowie den Steuersatz!
Im Hintergrund wird dann der Steuerbetrag sowohl als Vorsteuer und als Umsatzsteuer verbucht.
Wir arbeiten zwar nicht  mit dem Elster-AddOn aber über die Steuererklärungsfelder kann man den neuen Steuerschlüssel ja dann in die richtigen Kennzahlen übermitteln.
Wichtig:
Beim Erfassen einer Eingangsrechnung muss der Rechnungsbetrag im Feld Stückpreis oder Preis nach Rabatt eingegeben werden (im jedem Fall in ein Netto-Feld) damit die Steuer korrekt ermittelt wird.
Wenn der Betrag im Feld Brutto eingetragen wird, wird die Steuer rausgerechnet anstatt drauf gerechnet.
Gruß Jacqueline

Similar Messages

  • Nicht steuerbare sonstige Leistungen gemäß § 18b Satz 1 UStG

    Hallo
    mit dem Jahreswechsel 2010 gibt folgende gesetzliche Änderung:
    Die nach § 3a Abs 2 UStG im übrigen Gemeinschaftsgebiet ausgeführten sonstigen Leistungen, für die die Steuer in einem anderen Mitgliedstaat von einem dort ansässigen Leistungsempfänger geschuldet wird, sind in Zeile 41 der UStVA in die neue Kennzahl 21 einzutragen.
    Gleichzeitig müssen diese Umsätze in der Zusammenfassenden Meldung (ZM) übermittelt werden.
    Gibt es hierfür schon einen Patch für SBO? Darüber habe ich nichts finden können.
    Die Steuerkennzeichen kann ich schon einfügen und auch die Zuweisungen für steuererklärungsfelder treffen. Wie sieht es aber mit der ZM aus?
    Muss das wirklich jeder selbst erfinden?
    Wenn jemand schon diese Änderungen vorgenommen hat, wäre ich über einen Hinweis dankbar.
    Viele Grüße und Danke
    Gerhard

    Hallo Gerhard,
    hilft da vielleicht Hinweis 1417770 weiter?
    Es gibt zwar noch kein Patch, das die Lösung enthält, aber ein solches wird immerhin in Aussicht gestellt. Weiterhin wird eine zwischenzeitliche Vorgehensweise vorgeschlagen.
    Viele Grüße,
    Gunther Sandtner

  • Nachfrage zu Buchung mit vorerfassten Belegen

    Hallo,
    ich hätte eine Frage zum Buchen von vorerfassten Belegen:
    was passiert wenn ein Problem während des Buchens der Mappe mit vorerfassten Belegen auftritt. (z.B. Absturz des Clients während des Buchungsvorganges oder Verlust der Netzwerkverbindung zum SAP Server). Führt dies dann zu Inkonsistenzen in der FiBu? Oder hat SAP einen Mechanismus der solche Probleme abfangen kann?
    Gibt es dazu ggf. Hinweise oder Dokumente von SAP ?
    Vielen Dank für die Informationen.

    Hallo Konstantin,
    normal sollte die (automatische) Buchung von vorerfassten Belegen zu keinen Problemen führen, wenn der PC abstürzt. Die Belege werden nacheinander abgearbeitet. Demnach ist bei einem Absturz der Beleg erfasst oder eben nicht.
    Kommt es zu einem Problem mit der Fibu, hat Gordon schon den Hinweis gegeben sich entsprechend an den Support zu wenden.
    Grüße Steffen

  • [bug] mkinitrd on arch64

    I´m using latest mkinitrd from arch32 current 1.01-24.
    ==> Starting build()...
    patching file include/applets.h
    patching file include/usage.h
    patching file init/Config.in
    patching file init/Makefile.in
    patching file init/mkrootdev.c
    gcc -Wall -Wstrict-prototypes -O2 -fomit-frame-pointer -o scripts/mkdep /var/abs/local/mkinitrd/src/busybox-1.01/scripts/mkdep.c
    gcc -I/var/abs/local/mkinitrd/src/busybox-1.01/include -I/var/abs/local/mkinitrd/src/busybox-1.01/include -I/var/abs/local/mkinitrd/src/busybox-1.01/libbb -Wall -Wstrict-prototypes -Wshadow -Os -fomit-frame-pointer -D_GNU_SOURCE -DNDEBUG -c -o /var/abs/local/mkinitrd/src/busybox-1.01/applets/applets.o /var/abs/local/mkinitrd/src/busybox-1.01/applets/applets.c
    In Datei, eingefügt von /var/abs/local/mkinitrd/src/busybox-1.01/applets/applets.c:33:
    /var/abs/local/mkinitrd/src/busybox-1.01/include/busybox.h:27:20: Fehler: config.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    make: *** [/var/abs/local/mkinitrd/src/busybox-1.01/applets/applets.o] Fehler 1
    * Debugging Options
    Build BusyBox with Debugging symbols (CONFIG_DEBUG) [N/y/?] n
    install: Aufruf von stat für ,,busybox" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    [andyrtr@workstation64 mkinitrd]$ ls -l /var/abs/local/mkinitrd/src/busybox-1.01/include/
    insgesamt 176
    -rw-r--r-- 1 andyrtr users 20359 2005-12-21 22:06 applets.h
    -rw-r--r-- 1 andyrtr users 3329 2005-08-17 03:29 busybox.h
    -rw-r--r-- 1 andyrtr users 6936 2005-12-21 22:06 config.h
    -rw-r--r-- 1 andyrtr users 1617 2005-08-17 03:29 dump.h
    -rw-r--r-- 1 andyrtr users 3964 2005-08-17 03:29 grp_.h
    -rw-r--r-- 1 andyrtr users 1038 2005-08-17 03:29 inet_common.h
    -rw-r--r-- 1 andyrtr users 17549 2005-08-17 03:29 libbb.h
    -rw-r--r-- 1 andyrtr users 3577 2005-08-17 03:29 pwd_.h
    -rw-r--r-- 1 andyrtr users 3242 2005-08-17 03:29 shadow_.h
    -rw-r--r-- 1 andyrtr users 3620 2005-08-17 03:29 unarchive.h
    -rw-r--r-- 1 andyrtr users 101069 2005-12-21 22:06 usage.h
    So busybox won´t be created and not included into the package. I guess there´s something wrong with the include/config.h or include/busybox.h.  :?:

    Got it
    http://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=59280
    change it this way:
    # $Id: PKGBUILD,v 1.39 2005/12/18 18:59:57 judd Exp $
    # Maintainer: Tobias Powalowski <[email protected]>
    pkgname=mkinitrd
    pkgver=1.01
    pkgrel=24
    pkgdesc="A tool to create the initrd image"
    url="http://www.busybox.org/"
    depends=('bash') 
    backup=('etc/mkinitrd.conf')
    source=(http://www.busybox.net/downloads/busybox-$pkgver.tar.bz2
            bb-mkrootdev.patch mkinitrd config mkinitrd.conf)
    md5sums=('f250842dae2854a38470ed16a46bba66' '00e92e5dca9749b3a18b1c5af448eca7'
             '7efceea0df9daf097e202667e28f236f' '92465f79f20fd0bd9d503a921c605165'
             'ecf76ecf376d15090a2176f01ecd2f94')
    build() {
      cd $startdir/src/busybox-$pkgver
      patch -Np1 -i ../bb-mkrootdev.patch || return 1
      cp ../config .config
      make -j1 OPTIMIZATION="${CFLAGS}"
      install -D -m 755 busybox $startdir/pkg/sbin/busybox
      install -D -m 755 $startdir/src/mkinitrd $startdir/pkg/sbin/mkinitrd
      install -D -m 644 $startdir/src/mkinitrd.conf $startdir/pkg/etc/mkinitrd.conf
      mkdir -p $startdir/pkg/initrd
    SMP breaks the creating of the config.h and some other things. And without the OPTIMIZATION no flags are taken.
    Now it looks good here. You should add it in the next release!
    Going to improve the arch64 kernel package.
    AndyRTR

  • Öffnen von Fotos in Photoshop Elements

    This discussion has been automatically generated for: http://help.adobe.com/de_DE/lightroom/using/WS30BB1A73-0A01-4072-978C-56C8DE443A03.html.

    Guten Tag,
    die Lösung des Problems: PSE 10 hat eine "Macke" die offensichtlich gerade repariert wird und durch ein update (wann auch immer) korrigiert werden kann. Uff - also, wir haben nichts übersehen, alles richtig gemacht, aber nicht Adobe. Ich habe mit dem Kundenservice telefoniert und diese Antwort erhalten. Warten wir es ab.
    Es grüsst
    Ulla
    Le 17 avr. 2012 à 09:54, RaGKol a écrit :
    Re: Öffnen von Fotos in Photoshop Elements
    created by RaGKol in Deutsche Foren - View the full discussion
    Hallo,
    ich kann Dir zwar nicht helfen, konnte allerdings Dein Problem auf meinem Macbook nachvollziehen. Ich habe vergangene Woche die Testversionen von PSE 10 und LR 4 installiert. Es läuft soweit grundsätzlich alles problemlos. Beide Programme lassen sich starten, aus beiden Programmen kann ich auf einen  Satz von Testbildern zugreifen (ein Ordner auf der lokalen Festplatte ohne Unterverzeichnisse).
    Ich kann aus dem Finder per Kontextmenü Fotos in PSE 10 öffnen. Ich habe das Testverzeichnis in meinen Katalog bei LR4 importiert und kann dort problemlos auf die Bilder zugreifen und diese bearbeiten. Was allerdings nicht geht, ist, aus LR4 heraus ein Bild in PSE 10 zu öffnen. Ich habe PSE 10 in den Voreinstellungen konfiguriert (dies wurde in diesem Thread ja weiter oben auch schon beschrieben). Dazu habe ich zwei Varianten probiert: Die Auswahl des Alias "Photoshop Elements 10", welche unter /Applications/Adobe Photoshop Elements/ zu finden ist. Das hat nicht funktioniert. Danach habe ich in den Alias hineingesehen, und bin dem dort angegebenen Pfad gefolgt. Dieser führt zu der Datei "Photoshop Elements Editor", die in einem Unterverzeichnis von obigem Ordner unter ./Support Files/ liegt. Damit hat es leider auch nicht funktioniert.
    Haben wir möglicherweise in der Konfiguration nicht die richtige Datei zum Start von PSE 10 ausgewählt? Oder übersehen wir noch etwas anderes?
    Gruß
    Ralf
    Replies to this message go to everyone subscribed to this thread, not directly to the person who posted the message. To post a reply, either reply to this email or visit the message page: http://forums.adobe.com/message/4340205#4340205
    To unsubscribe from this thread, please visit the message page at http://forums.adobe.com/message/4340205#4340205. In the Actions box on the right, click the Stop Email Notifications link.
    Start a new discussion in Deutsche Foren by email or at Adobe Forums
    For more information about maintaining your forum email notifications please go to http://forums.adobe.com/message/2936746#2936746.

  • PDF Export von Word2010 per Makro erzeugt keine Lesezeichen

    Hallo Gemeinde,
    mir ist da eine Ungereimtheit beim PDF -Export aufgefallen.
    Zum System: Word2010, Acrobat X Prof, VBA
    Ich möchte gern per Makro PDF Dokumente mit Lesezeichen aus Überschriften erzeugen. Die Optionen im Register Acrobat "Grundeinstellung" sind soweit alle richtig gesetzt. Das Makro an sich funktioniert auch super.
    Jetzt zu meinem Problem.
    Erstelle ich ich die PDF Datei einmalig von Hand mit den Menues:
    Acrobat -- PDF Erstellen, werden in der Ziel-PDF Datei die Lesezeichen geschrieben und funtionieren.
    Zeichne ich das ganze als Makro auf, hat die während der Aufzeichnung erstellte PDF Datei ebenfalls Lesezeichen. Führe ich den eben erstellten Code nochmals als Makro aus, sind in der Ziel PDF Datei keine Lesezeichen enthalten. Ich habe keine Ahnung mehr, woran das liegen könnte.
    Code nach Aufzeichnung:
    Code:
            ActiveDocument.ExportAsFixedFormat OutputFileName:=<FILENAME>, _
              ExportFormat:=wdExportFormatPDF, _
              OpenAfterExport:=False, _
              OptimizeFor:= wdExportOptimizeForPrint, _
              Range:=wdExportAllDocument, From:=1, To:=1, _
              Item:=wdExportDocumentContent, _
              IncludeDocProps:=False, _
              KeepIRM:=False, _
              CreateBookmarks:=wdExportCreateHeadingBookmarks, _
              DocStructureTags:=True, _
              BitmapMissingFonts:=False, _
              UseISO19005_1:=False
    Hat einer noch eine Idee, wie ich die Lesezeichen per Makro in meine PDF's bekomme?
    Vielen Dank

    Hallo Gemeinde,
    also hier mal ein Zwischenstand.
    Es scheint nur nicht zu gehen, wenn die Überschriften in einer Tabelle sind. Also zweispaltige Tabelle. Inhalt Spalte 1 wird als Überschrift 1 formatiert, Spalte 2 als Überschrift 2. Nach Erstellung des PDF sind keine Lesezeichen enthalten.
    Kopiere ich diese Überschriften nochmals in normale Absätze mit selber Formatierung, werden nach PDF Export die Lesezeichen erzeugt.
    Jetzt die Frage:
    Kann man es erreichen, dass auch Überschriften in Tabellen als Lesezeichen nach PDF exportiert werden?
    Danke für alle Ideen.

  • Einzelbild hat eine voreingestellt Laufzeit von 5 sek. tif Sequenz in psd

    habe ein problem, ich importiere eine tif Sequenz in psd und jedes Einzelbild hat eine voreingestellt Laufzeit von 5 sek. weiß jemand wie ich das ändern kann? beim export kommen so bei 25 fps tausende von Bildern raus...
    ich finde einfach die voreinstellungen hierfür nicht...
    vielen dank

    das d ist zuviel... mein fehler ist photoshop cc
    danke für die nette antwort...
    Am 18.09.2014 um 15:54 schrieb Mylenium:
    Einzelbild hat eine voreingestellt Laufzeit von 5 sek. tif Sequenz in psd
    created by Mylenium in Deutsche Foren - View the full discussion
    Ich weiß nicht, was "psd" sein soll. Muß aber nach deiner Beschreibung irgend so ein neumodisches Programm sein, vermutlich läuft's aber nur auf dem iPhone 6... Nix für ungut, aber dein Post ist wieder mal was für die Rumpelkiste... Ohne exakte technische Informationen über System, Programmversionen, Einstellungen der relevanten Importdialoge oder was weiß ich, mal grundlegend was für 'ne Bildsequenz du nun eigentlich von woher importierst und wie sie generiert wird und so weiter wird das 'n Satz mit X - war woh niX.
    Mylenium
    Please note that the Adobe Forums do not accept email attachments. If you want to embed a screen image in your message please visit the thread in the forum to embed the image at https://forums.adobe.com/message/6741271#6741271
    Replies to this message go to everyone subscribed to this thread, not directly to the person who posted the message. To post a reply, either reply to this email or visit the message page:
    To unsubscribe from this thread, please visit the message page at . In the Actions box on the right, click the Stop Email Notifications link.
    Start a new discussion in Deutsche Foren by email or at Adobe Community
    For more information about maintaining your forum email notifications please go to http://forums.adobe.com/thread/416458?tstart=0.

  • Der Download von After Efects dauer ewig

    Der Download von After Efects dauer ewig was kann ich Endern

    Ich versteh den Satz auch nicht. Ist halt nicht deutsch. Er soll es halt auf Englisch versuchen.

  • Kein boot von Medium möglich - IdeaCentre K Series desktops IdeaCentre K430

    Hallo zusammen,
    Ich habe folgendes problem:
    es ist kein boot von medium möglich - sprich weder USB noch CD/DVD
    im BIOS habe ich bereits CD bzw USB als erstes Boot medium zuwählen allerdings ohne erfolg.
    in einem anderen forum habe ich gelesen das es ggf auch nur am CD/DVD laufwerk liegen kann was allerdings nicht erklären würde warum der boot von USB nicht funktioniert.
    Denoch habe ich jetzt ein neues BluyRayLaufwerk nachgerüstet aber auch mit diesem keinerlei erfolg. 
    es ist nur möglich von der standart festplatte zu booten - nehme ich diese aus den BIOS einstellungen raus
    auch dann nutzt er keinerlei andere boot möglichkeiten von anderen medien.
    an was kann das liegen bzw was kann ich tun?
    grüße dank im vorraus!
    Gelöst!
    Gehe zu Lösung.

    Hallo Revenge,
    in folgendem Thread sind die notwendigen BIOS-Einstellungen aufgeführt, die dir weiterhelfen sollten:
    https://forums.lenovo.com/t5/IdeaCentre-Desktops-Home-Servers/Booting-from-an-emergency-disc-with-K4...
    1.
    Keep on pressing F1 after you press the power to turn it on to launch the BIOS
    Under Exit TAB
    OS Optimization
    OS Optimized
    For the two options above: Should be set as Disabled or Other OS
    Hit F10 to save and Exit
    Once the Computer Restarted Start hitting F1 again to Reload BIOS
    Under Boot Tab / Start up Tab
    Boot Mode Should be set to Legacy
    Boot Priority Should be set to Legacy First
    UEFI Boot should be set to Disabled
    Quick Boot should be Disabled
    StartUp device Menu prompt should be Disabled
    Quick Boot Should be Disabled
    USB Boot should be Enabled
    Secure boot Should be Disabled
    Once everything are Set, make sure to save all changed by hitting F10 and Enter for Yes
    After Hitting enter It will Restart and You will have to keep on tapping F12
    this should pull up the Boot Menu letting you select where to boot.
    If not succesful pulling up the boot menu after the restart, Power Drain the System and turn it on while hitting F12 Again.
    Im letzten Satz wird noch ein "Power Drain" beschrieben (falls nötig). Der wäre wie folgt durchzuführen:
    - PC ausschalten
    - Stromkabel und sämtliche externe Peripherie abziehen
    - Einschaltknopf ca. 30 Sekunden gedrückt halten
    Gruß
    Sebastian
    → Wenn Du eine Lösung auf Deine Frage erhalten hast, markiere diese bitte als gelöst - Hilfreiche Beiträge verdienen Kudos. Zögere nicht Kudos zu vergeben.   

  • IF and ABS condition statement in BEX query designer

    Hi,
    I would like to ask the best way for me to produce an acceptable result from Excel IF and ABS Condition statement.
    The condition statement that I have on my Excel file is
    =IF((A2-B2)>0,ABS(A2-B2),0)
    I'm trying multiple times to reproduce this in BEX Query designer, unfortunately I'm getting a bad result or unacceptable formula.
    Anyone who could help me with my issue?
    Thanks,
    Arnold

    Hi Arnold,
    Thank you,
    Nanda

  • Adobe Creative Cloud Mac! Nach der Aktualisierung von Acrobat XI auf Acrobat Pro CD fehlt FormsCentral und die Funktionen für .fdf Daten in Excel zu übernehmen

    Adobe Creative Cloud Mac! Nach der Aktualisierung von Acrobat XI auf Acrobat Pro CD fehlt FormsCentral und die Funktionen für .fdf Daten in Excel zu übernehmen

    Nicht abgeschafft, frage nur wo ich diese Features nun finde!!
    Von: Mylenium 
    Gesendet: Donnerstag, 30. April 2015 16:01
    An: Frank Hermanns
    Betreff:  Adobe Creative Cloud Mac! Nach der Aktualisierung von Acrobat XI auf Acrobat Pro CD fehlt FormsCentral und die Funktionen für .fdf Daten in Excel zu übernehmen
    Adobe Creative Cloud Mac! Nach der Aktualisierung von Acrobat XI auf Acrobat Pro CD fehlt FormsCentral und die Funktionen für .fdf Daten in Excel zu übernehmen
    created by Mylenium <https://forums.adobe.com/people/Mylenium>  in Deutsche Foren - View the full discussion <https://forums.adobe.com/message/7498461#7498461>

  • Aktualisierung nach Upgrade von Testverion auf studentenabo nicht mehr möglich

    Hallo,
    So mein Problem ist folgendes: Ich hatte zuerst die Testversion von der Creative Cloud. Und hab mir gestern jetzt dieses StudentenAbo für 19,99 gemacht. Ich musste allerdings auch kein Schülerausweis oder Dinge in der Art einreichen was mir nebenbei auch echt komisch vorkam. Auf jedenfall hab ich mir alle Programme dann wieder installiert und jetzt steht zum beispiel bei Adobe after effekts immernoch die Testzeit da, obwohl ich das ja jetzt für ein Jahr mal unbegrenzt nutzen kann. und Premiere Pro ist runtergeladen, allerdings kann ich es nich aktualisiern und das große problem ist: ich kann deswegen auch mein schon bearbeitetes projekt nicht mehr öffnen!
    Da steht etwas dran in der Art : Dateien konnten nicht extrahiert werden.
    Die anderes Programme hab ich noch garnicht ausprobiert, ich bin mir nicht sicher ob Indesig beispielsweise funktioniert wie es sollte, aber premiere pro auf jedenfall nicht und das ist mir am wichtigsten.
    vielen dank für eure Hilfe!!
    bianca

    Alles deinstallieren, Creative Cloude Cleaner Tool runterladen, anwenden, Computer neu starten, CC.app installieren und von dieser aus die Programme in allen gewünschten Sprachen installieren.

  • Pc neu aufgesetzt - Abo von Photoshop ging bis dahin - nach Neuinstallation klappt es nicht mehr

    Ich habe mir Anfang des jahres ein Jahresabo von Adobe Photoshop bei Amazon gekauft. Das hat auch alles prima funktioniert bisher. Nur leider musste ich meinen PC plattmachen, Windows neu installieren etc. Somit natürlich auch Photoshop. Habe mir wieder die Creative Cloud geladen und auch Photoshop installiert. Nun öffnet sich die Testversion und auch ein Feld mit Software lizensieren. Also öffne ich meine Mail mit der Seriennummer und versuche sie reinzukopieren. Geht aber nicht, da dort nur Zahlen und keine Buchstaben verwendet werden können?!
    Bin total hilflos, brauche das Programm unbedingt, weil ich beruflich damit arbeite.
    Mitarbeiter erreiche ich telefonisch auch nicht.
    Wäre so dankbar für Hilfe!

    Der Code mit den Buchstaben ist ein Einlösecode und wenn du den schon verwendet hast,  macht es keinen Sinn, den nochmal irgendwo einzugeben. Dein Abo ist eben schon aktiv. Der Rest hat damit nix zu tun, aber Lesen bildet ja bekanntlich:
    Sign in, activation, or connection errors | CS5.5 and later
    Mylenium

  • Konfigurationsfehler 16 bei Adobe Creative Cloud. Lösung von Adobe Hilfe funktioniert nicht, da der Ordner "Adobe PCD" nicht existiert. Was nun?

    Hallo,
    ich habe die Adobe Creative Cloud installiert und mir InDesign und Illustrator als Testversion geladen, mit der Absicht diese auch im Abo zu kaufen.
    Am Anfang hat alles wunderbar funktioniert, doch als ich den Rechner runter- und später wieder hochgefahren habe, lies sich Adobe Creative Cloud nicht mehr öffnen.
    Wenn ich dann auf InDesign oder Illustrator geklickt habe, bekam ich den Konfigurationsfehler 16 mit der Bitte um Deinstallation und Neuinstallation.
    Auf den Hilfeseiten von Adobe ist dieser Fehler mit dessen Behebung auch beschrieben. Nachdem ich es nun endlich (hoffe ich) geschafft habe, meine Administratorrechte zu bekommen, wollte ich die Anleitung abarbeiten.
    Ich bekomme allerdings die Deaktivierung der Attribute "Schreibgeschützt" im Ordner "SLStore" schon nicht hin, jedes mal wenn ich es bestätige ist es OK, sobald ich aber wieder in die Eigenschaften reingehe, ist das Häkchen wieder da.
    Ich wollte dann einfach mal weitermachen bei Schritt 3, doch da ist das nächste Problem: Auf meinem Rechner existiert kein Ordner "Adobe PCD".
    Inzwischen bin ich echt ratlos, und hoffe, dass mir hier irgendjemand weiterhelfen kann. Ich benötige diese Programme dringend, und möchte sie gerne auch kaufen, aber wenn ich sie nicht benutzen kann, hat das ja keinen Sinn
    LG Steffi

    Hallo Mylenium
    Vielen Dank! Genau das habe ich nun alles in die Wege geleitet, aber ich renn jetzt meinem Geld etwas hinterher. Warum schafft es ein solcher Konzern nicht sowas in den Griff zu bekommen? Da storniert man seine Mitgliedschaft und schwubs
    hat man ein neues Abonnement welches auch noch mehr kostet! Sind DIE doff?
    Ich war noch nie ein Cloud Fan aber jder denkt Heutzutage das ist doch eine coole Sache weil Apple damit angefangen hat oder was? Hauptsache man kann sich Cloud nennen. Wahnsinn wie Kreative!
    Andere Möglichkeiten gibt es ja nicht! Schade drum. Ich sehne mich nach einer Installationsdatei via CD oder DVD ohne dass Dir einer täglich vorschreibt was Du zu tun und lassen hast und Dich monatlich daran erinnert für etwas zu bezahlen
    welches nicht einmal wirklich toll funktioniert. Oder funktioniert Dein "Untertitler" bei Premiere? Haha nicht einmal der Support von Adobe wusste wie er geht und verwies mich auf Adobe TV!
    Henry

  • Das neue Premiere Pro crashed beim laden des Projekts von der vorigen Version

    wie der Titel sagt....
    why? soll ich jetzt angst haben den cloudupdater zu verwenden weil dann alles instable wird? why? warum hat vor dem letzten update alles funktioniert und jetzt stürzt premiere pro beim laden des projekts ab. was soll ich nun denken? ist das genauso scheiße softwarephilosophie wie von unterweltklitschen? was ist da los? könnt ihr mir bitte helfen?
    ps; bis vor dem letzten cloudupdate hat alles funktioniert. jetzt crasht es!
    pps; wie argwöhnisch kann man werden wenn man mietsoftware anbietet. dass die software überhaupt crashed ist schon ein armutszeugnis für adobe.
    ppps: soll ich lieber die updates bleiben lassen? wenns mal stable läuft blos nicht mehr den adobe cloud updater laufen lassen? argh! +
    pppps: wie kann ich trotz cloud auf eine ältere version downgraden? (cih würde gerne das letzte cloudupdate rückgängig machen, weil obviously verursacht das probleme bei mir)
    ppppps: Vielen Dank für Ihr Feedback. Danke Adobe für dieses schöne stylische Element.

    Habe leider die gleichen leidvollen Erfahrungen gemacht, allerdings auf einem komplett neuen Rechner mit Aususboard. Dualcore CPU und alles was neu ist und Geld kostet.
    Ich findes es sehr bedauerlich, dass Matrox so viele Leute werkeln lässt nur um festzustellen, dass es nicht geht. Soviel Negativmarketing sollte man sich als renomierter Hersteller nicht leisten.
    Ein laufendes System kann nicht durch ein noch so tolles (auf dem Papier) neues nicht funktionierendes System ersetzt werden. Leider falle ich immer wieder darauf rein, andere wohl auch.
    In der Summe der verbrauchten Zeit ist das laufende System sicher besser.
    Wir Anwender sind da viel zu nachsichtig mit den Herstellern.
    Schade ist auch, dass Matrox keine Informationen gibt, wann denn 6153 durch ein wirklich funtionierendes Build ersetzt wird.
    Gruß
    Ulrich Muzyk

Maybe you are looking for

  • Wow, why does Creative Cloud suck so bad?   Why are there no FAQs in the Creative Cloud FAQ?

    I am new to Creative Cloud.   I found some PSD event poster templates on line and I would like to be able to download some of these templates to create event posters.   I have modest goals.   1) I found a link on the Adobe site for $9.99 monthly fee

  • Batch rename is not working

    I attempted to batch rename files in Adobe Bridge CC. Nothing happens. I force quit as Bridge will not quit on command (which is strange as Photoshop will). When I reopen Bridge the files have been renamed "AdobeBatchRenameTemp(than the file name I a

  • Cant find iphoto..

    i tried putting some picture on my computer today and i could not find iphoto..some how got deleted off my computer..my computer came with 2 cds.would i need to use those to have i photo back?

  • IPhone 2g wont activate

    hello i was wondering how to activate my iphone 2g because it doesnt have a sim card tray and also whenever i try to put a si in it with a piece of tape on it to get it back out it says that att cannot activate at this time try again later and it say

  • DSC alarms are blinking when they shouldn't

    I have a bunch of shared variables on my front panel.  Some of them have alarming enabled, with the option to blink when alarming.  I programmatically disable all alarms at startup of the VI, but some of them blink when there is a value of zero for t