Einstellung für bearbeitete Fotos in PSE

Hallo,
wenn ich Fotos in PSE 4 bearbeite, z.B. rote Augen entferne, wird das neue Foto in einer neuen Datei mit der Endung "bearbeitet" gespeichert.
Es stört mich, dass ich dadurch immer noch eine zusätzliche Datei erhalte, obwohl ich das Foto z.B. nur drehe.
Kann man PSE auch so einstellen, dass er einfach die alte Datei überschreibt und keine zusätzliche Datei angelegt wird?
L.Markus

Hallo Lothar,
ich will nicht beleidigen, aber ich kenne wirklich viele Elementsinstallationen und bei keiner wird eine neue Datei angelegt, wenn man das Bild im
Organizer dreht. Im Schnell- und Standardeditor natürlich, aber das soll auch so sein. Da gibt es dann im Organizer schön den Versionssatz zu sehen. Deshalb gibt es auch keine Voreinstellung...
Das heißt also, wenn ich im Organizer drehe, gibt es auch im Explorer keine neue Datei mit dem Zusatz "bearbeitet-1". Und das ist bei allen anderen Installationen ebenso...
Ich tippe also darauf, dass Sie die Bilder nicht im Organizer, sondern im Schnell- oder Standard-Editor drehen... Aber wie gesagt, ich will nicht beleidigen.
Grüße
Matthias
www.wertvolleswissen.de

Similar Messages

  • PSE 4.0 : Versionssatz funktioniert nicht mehr ?!

    Mit PSE 4.0 kann ich nicht mehr - wie in PSE 3.0 - bearbeitete Fotos als Versionssatz speichern - hilfe, was mache ich falsch ? Die Option "In Organizer aufnehmen ist aktiviert", allerdings ist die Option "Mit Original im Versionssatz speichern" grau unterlegt und gar nicht zu aktivieren. Hat jemand ähnliche Probleme oder noch besser : Lösungsvorschläge ?

    1. Mylenium hat natürlich in allem 100% recht.
    2. Trotzdem ist es einen Versuch wert, die Voreinstellungsdatei zu löschen und GoLive neu zu starten.
    Sie heißt irgendwas mit *.prf . Unter Windows 7 mit GoLive CS2 wäre sie so zu finden:
    C:\Users\[Dein_Benutzername]\AppData\Roaming\Adobe\Adobe GoLive\Adobe GoLive 8.prf
    MfG
    us-hh

  • Öffnen von Fotos in Photoshop Elements

    This discussion has been automatically generated for: http://help.adobe.com/de_DE/lightroom/using/WS30BB1A73-0A01-4072-978C-56C8DE443A03.html.

    Guten Tag,
    die Lösung des Problems: PSE 10 hat eine "Macke" die offensichtlich gerade repariert wird und durch ein update (wann auch immer) korrigiert werden kann. Uff - also, wir haben nichts übersehen, alles richtig gemacht, aber nicht Adobe. Ich habe mit dem Kundenservice telefoniert und diese Antwort erhalten. Warten wir es ab.
    Es grüsst
    Ulla
    Le 17 avr. 2012 à 09:54, RaGKol a écrit :
    Re: Öffnen von Fotos in Photoshop Elements
    created by RaGKol in Deutsche Foren - View the full discussion
    Hallo,
    ich kann Dir zwar nicht helfen, konnte allerdings Dein Problem auf meinem Macbook nachvollziehen. Ich habe vergangene Woche die Testversionen von PSE 10 und LR 4 installiert. Es läuft soweit grundsätzlich alles problemlos. Beide Programme lassen sich starten, aus beiden Programmen kann ich auf einen  Satz von Testbildern zugreifen (ein Ordner auf der lokalen Festplatte ohne Unterverzeichnisse).
    Ich kann aus dem Finder per Kontextmenü Fotos in PSE 10 öffnen. Ich habe das Testverzeichnis in meinen Katalog bei LR4 importiert und kann dort problemlos auf die Bilder zugreifen und diese bearbeiten. Was allerdings nicht geht, ist, aus LR4 heraus ein Bild in PSE 10 zu öffnen. Ich habe PSE 10 in den Voreinstellungen konfiguriert (dies wurde in diesem Thread ja weiter oben auch schon beschrieben). Dazu habe ich zwei Varianten probiert: Die Auswahl des Alias "Photoshop Elements 10", welche unter /Applications/Adobe Photoshop Elements/ zu finden ist. Das hat nicht funktioniert. Danach habe ich in den Alias hineingesehen, und bin dem dort angegebenen Pfad gefolgt. Dieser führt zu der Datei "Photoshop Elements Editor", die in einem Unterverzeichnis von obigem Ordner unter ./Support Files/ liegt. Damit hat es leider auch nicht funktioniert.
    Haben wir möglicherweise in der Konfiguration nicht die richtige Datei zum Start von PSE 10 ausgewählt? Oder übersehen wir noch etwas anderes?
    Gruß
    Ralf
    Replies to this message go to everyone subscribed to this thread, not directly to the person who posted the message. To post a reply, either reply to this email or visit the message page: http://forums.adobe.com/message/4340205#4340205
    To unsubscribe from this thread, please visit the message page at http://forums.adobe.com/message/4340205#4340205. In the Actions box on the right, click the Stop Email Notifications link.
    Start a new discussion in Deutsche Foren by email or at Adobe Forums
    For more information about maintaining your forum email notifications please go to http://forums.adobe.com/message/2936746#2936746.

  • Iphoto 11 + PSE 9 externer editor

    Hi,
    Because the organizer of PSE 9 is very slow, I use iphoto 11 on Mac OSx to organize my fotos. If I edit a foto with iphoto, I get one modifieded picture in iphoto. If I work with PSE 9 as an external editor, iphoto does a duplication of my foto and I get 2 fotos (original + modifieded) in iphoto. Is it possible to get one modifieded foto with PSE 9 in the organizer of iphoto with the option to get back to the original?

    No, this is a quirk of the current iphoto with any external editor. Most people think it's a bug, but apple evidently disagrees.

  • Foto-Schau auf USB-Stick

    Mit Elements bearbeitete Fotos, auf einem USB-Stick gespeichert, werden am TV-Apparat zuzm Teil nicht Wiedergegeben. Warum?

    Google translation:
    when playing the slideshow from a USB stick (in the DVD player or on my other PC (Windows 7) will stop this after about 5 minutes and keeps the "first screen" for 5 minutes, then it goes on, approximately 5 minutes , then again a picture (which does not belong there) kept about 5 minutes, then it goes no further back, but by the end of the slideshow.
    On the MAC the slideshow is displayed correctly.
    How can I fix the error?
    Thanks for the help.
    Need to know exactly what your work flow was, what version of iPhoto and system you're using.
    Does the slideshow play correcly when played from the USB stick on a Mac? 
    in the DVD player
    Does the DVD player take USB sticks? Explain please.
    OT

  • Falsche Zeitübernahme beim Import von Fotos in einen PSE4-Katalog

    Hallo,
    es würde mich interessieren, ob jemand anderes den folgenden Fehler auch feststellt:
    Wenn ich ein in PSE3 bearbeitetes Foto in einen Katalog von PSE4 importiere, werden die Zeiten aus den EXIF-Daten (DateTimeOriginal und DateTimeDigitized) um eine Stunde höher im Katalog gespeichert (in Eigenschaften - Metadaten: 'Datum/Uhrzeit des Originals' und 'Datum/Uhrzeit der Digitalisierung'). Damit ist auch die generelle Zeit (in Eigenschaften - Allgemein: 'Datum und Uhrzeit') um eine Stunde höher und das Foto wird im Katalog zeitlich an einer falschen Stelle plaziert. Das Fehlverhalten zeigt sich mit Fotos, die ab Mai 2005 mit PSE3 bearbeitet wurden (die EXIF-Daten im Foto selber sind i.O.).
    Die Zeiten werden in folgenden Fällen korrekt übernommen: von unbearbeiteten Fotos, von Fotos die vor Mai 2005 bearbeitet wurden oder von Fotos die mit PSE4 bearbeitet wurden.
    Freundliche Grüsse Rudolf

    Ich vermute mal, dies hängt mit der automatischen Sommer/Winterzeit-Umstellung unter Windows zusammen. Du kannst ja mal versuchen, diese in der Systemsteuerung probeweise zu deaktivieren (während der Sommerzeit!), um die Wirkung zu sehen. Windoof zeigt dann alle Dateien -1 h an.
    Ganz klar warum PSE4 aber nicht die Exif-Daten als Referenz nimmt, oder man dies auch nicht explizit auswählen kann, finde ich mangelhaft. Eine Funktion "EXIF-Datumsangaben" benutzen, wäre wohl das mindeste..

  • Wie kann ich in Photoshop Elements 12 meine Diashow auf CD/DVD in guter Qualität brennen?

    Hallo,
    ich habe extra einen Upgrade von Photoshop Elements 8 auf 12 gekauft, um endlich meine Diashows auf CD/DVD brennen zu können.
    Das funktioniert auch - aber die Qualität ist grauenhaft.
    Ist es denn garnicht möglich, die diashow in der gleich guten Qualität/Auflösung  zu brennen wie die Fotos selber sind?
    Gruß
    Welle7

    Also, ich fange noch einmal von vorne an:
    Zuerst habe meine Fotos in PSE 8 bearbeitet. Da ich meine Nikon erst seit dem Sommer habe, musste ich mir vieles zum Fotografierne neu beibringen. Habe früher analog mit Spiegelreflex-Cameras gearbeitet.
    So jetzt weiter. ...Da wir in USA Urlaub gemacht haben, habe ich alle Bilder als JPEG normal, Größe L 4288x2848 in der Camera abgespeichert.
    Nach teilweiser Bearbeitung der Fotos habe ich in Photoshop Element Organizer unter "Erstellen-Diashow" ausgewählte Bilder geladen, z.T. nochmals bearbeitet (mit Titel, Kommentare etc.) und dann abschließend unter "Diashow ausgeben" als Filmdatei wmv abgespeichert. Das dauerte z. T. Stunden!!
    Anschließend habe den gleichen Vorgang mit "Diashow ausgeben- auf Datenträger brennen" gemacht. Dann wird nach der "Foliengröße"gefragt. Hier habe ich dann VCD-PAL 353 x280 und VCD-PAL 720x 576 ausprobiert. Wie gesagt, Die DVD wurde auch bespielt bzw. gebrannt. Wenn ich die DVD in das CD-Laufwerk vom Computer lege, spielt er auch die abgespeicherte Diashow (als WMV-Datei) unter Window Media Player ab.
    Um auf Deine Frage zurück zukommen:
    Ich benutzte kein spezielles Brennprogramm, sondern nuzte PSE.
    2. Brennen auf CD-ROM habe ich auch probiert- Geht aber gleicher Fehler.
    Ist vielleicht das Format falsch? Oder muss ich die Bilder alle vorher als kleineres Format abspeichern.
    Vielen Dank für Deine bisherige Hilfe
    Monika

  • Gebrannte DVD ruckelt beim abspielen auf dem PC & DVD Player

    Hi,
    Habe ein kleines Problem mit der Aufnahme einer DVD mit Adobe Premiere Elements 4.0. Die fertig aufgenommene DVD ruckelt sowie auf dem PC also auch auf dem DVD Player. Hab alle möglichen Einstellungen schon ausprobiert. Habe schon Videos mit dem Windows Movie Maker erstellt und mit dem Windows DVD Maker gebrannt und dort habe ich ein einwandfreies Bild auf dem DVD Player. Also kann es nur an den Einstellungen unter Premiere Elements liegen, ODER?
    Ich arbeite mit einem Sony VAIO - VGC-JS2E
    Prozessor
    Prozessor Intel® Core™ 2 Duo Prozessor E7400,
    Unterstützung für Enhanced Intel SpeedStep®
    Technologie
    Hersteller des Prozessors Intel®
    Prozessorgeschwindigkeit (GHz) 2,8
    Anzahl Kerne 2
    L2-Cache (MB) 3
    Frontside-Bus (MHz) 1066
    Speicher
    Größe des Speichers (GB) 3
    Geschwindigkeit des Speichers (MHz) 800
    Speicher-Typ DDR2 SDRAM (3GB)
    Grafikkarte NVIDIA® GeForce® 9300M GS GPU
    Als Anhang habe ich die abgerufenen Eigenschaft einer meiner Videodateien.
    Die Videos nehme ich mit meiner Canon HG20 in MPEG-4 AVC/H.264 auf.
    Ich habe auch schon probiert das fertige Projekt auf Festplattte als MPEG4 zu speichern, und dort lief das Viedeo ohne Mängel.
    Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
    DANKE

    Also, ich fange noch einmal von vorne an:
    Zuerst habe meine Fotos in PSE 8 bearbeitet. Da ich meine Nikon erst seit dem Sommer habe, musste ich mir vieles zum Fotografierne neu beibringen. Habe früher analog mit Spiegelreflex-Cameras gearbeitet.
    So jetzt weiter. ...Da wir in USA Urlaub gemacht haben, habe ich alle Bilder als JPEG normal, Größe L 4288x2848 in der Camera abgespeichert.
    Nach teilweiser Bearbeitung der Fotos habe ich in Photoshop Element Organizer unter "Erstellen-Diashow" ausgewählte Bilder geladen, z.T. nochmals bearbeitet (mit Titel, Kommentare etc.) und dann abschließend unter "Diashow ausgeben" als Filmdatei wmv abgespeichert. Das dauerte z. T. Stunden!!
    Anschließend habe den gleichen Vorgang mit "Diashow ausgeben- auf Datenträger brennen" gemacht. Dann wird nach der "Foliengröße"gefragt. Hier habe ich dann VCD-PAL 353 x280 und VCD-PAL 720x 576 ausprobiert. Wie gesagt, Die DVD wurde auch bespielt bzw. gebrannt. Wenn ich die DVD in das CD-Laufwerk vom Computer lege, spielt er auch die abgespeicherte Diashow (als WMV-Datei) unter Window Media Player ab.
    Um auf Deine Frage zurück zukommen:
    Ich benutzte kein spezielles Brennprogramm, sondern nuzte PSE.
    2. Brennen auf CD-ROM habe ich auch probiert- Geht aber gleicher Fehler.
    Ist vielleicht das Format falsch? Oder muss ich die Bilder alle vorher als kleineres Format abspeichern.
    Vielen Dank für Deine bisherige Hilfe
    Monika

  • Gebrannte Diashow auf CD/DVD wird vom DVD-Player nicht erkannt

    Habe meine Diashow in PSE 8 erstellt und auf CD bzw. mehrfach auf DVD gebrannt.
    Vorgang: Diashow ausgeben, als Datei speichern, Dateityp: wmv, Foliengröße: VCD-PAL (352*288) (später noch andere Größen ausprobiert).
    Dann Diashow fürs Brennen vorbereitet, auf Datenträger brennen, okay, dann hat PSE abgespeichert, gebrannt und CD ausgeworfen. >> Mit dem DVD-Player getestet und der sagt: Unkown Disc
    Was habe ich falsch gemacht? Wie kann ich das Problem beheben?

    Also, ich fange noch einmal von vorne an:
    Zuerst habe meine Fotos in PSE 8 bearbeitet. Da ich meine Nikon erst seit dem Sommer habe, musste ich mir vieles zum Fotografierne neu beibringen. Habe früher analog mit Spiegelreflex-Cameras gearbeitet.
    So jetzt weiter. ...Da wir in USA Urlaub gemacht haben, habe ich alle Bilder als JPEG normal, Größe L 4288x2848 in der Camera abgespeichert.
    Nach teilweiser Bearbeitung der Fotos habe ich in Photoshop Element Organizer unter "Erstellen-Diashow" ausgewählte Bilder geladen, z.T. nochmals bearbeitet (mit Titel, Kommentare etc.) und dann abschließend unter "Diashow ausgeben" als Filmdatei wmv abgespeichert. Das dauerte z. T. Stunden!!
    Anschließend habe den gleichen Vorgang mit "Diashow ausgeben- auf Datenträger brennen" gemacht. Dann wird nach der "Foliengröße"gefragt. Hier habe ich dann VCD-PAL 353 x280 und VCD-PAL 720x 576 ausprobiert. Wie gesagt, Die DVD wurde auch bespielt bzw. gebrannt. Wenn ich die DVD in das CD-Laufwerk vom Computer lege, spielt er auch die abgespeicherte Diashow (als WMV-Datei) unter Window Media Player ab.
    Um auf Deine Frage zurück zukommen:
    Ich benutzte kein spezielles Brennprogramm, sondern nuzte PSE.
    2. Brennen auf CD-ROM habe ich auch probiert- Geht aber gleicher Fehler.
    Ist vielleicht das Format falsch? Oder muss ich die Bilder alle vorher als kleineres Format abspeichern.
    Vielen Dank für Deine bisherige Hilfe
    Monika

  • PSE4 Brennen - DVD wird nicht gefunden

    Ich habe ein großes Problem:
    Habe in PSE 4.0 eine DVD gebrannt und dabei die Dateien verschoben. Der Dateiname, der vom integrierten Brennprogramm angelegt wurde wird später nicht mehr erkannt, obwohl die DVD eingelegt ist. Der Dateiname enthält ein mir unbekanntes zeichen, das automatisch vergeben wird "Datenträger 1 von 1": der Umlaut wird durch ein anderes zeichen ersetzt. Bitte dringend um Hilfe.
    Der versuch die DVD zu kopieren und ihr einen neuen Namen zu geben ist fehlgeschlagen!
    Gruß
    Uwe

    Also, ich fange noch einmal von vorne an:
    Zuerst habe meine Fotos in PSE 8 bearbeitet. Da ich meine Nikon erst seit dem Sommer habe, musste ich mir vieles zum Fotografierne neu beibringen. Habe früher analog mit Spiegelreflex-Cameras gearbeitet.
    So jetzt weiter. ...Da wir in USA Urlaub gemacht haben, habe ich alle Bilder als JPEG normal, Größe L 4288x2848 in der Camera abgespeichert.
    Nach teilweiser Bearbeitung der Fotos habe ich in Photoshop Element Organizer unter "Erstellen-Diashow" ausgewählte Bilder geladen, z.T. nochmals bearbeitet (mit Titel, Kommentare etc.) und dann abschließend unter "Diashow ausgeben" als Filmdatei wmv abgespeichert. Das dauerte z. T. Stunden!!
    Anschließend habe den gleichen Vorgang mit "Diashow ausgeben- auf Datenträger brennen" gemacht. Dann wird nach der "Foliengröße"gefragt. Hier habe ich dann VCD-PAL 353 x280 und VCD-PAL 720x 576 ausprobiert. Wie gesagt, Die DVD wurde auch bespielt bzw. gebrannt. Wenn ich die DVD in das CD-Laufwerk vom Computer lege, spielt er auch die abgespeicherte Diashow (als WMV-Datei) unter Window Media Player ab.
    Um auf Deine Frage zurück zukommen:
    Ich benutzte kein spezielles Brennprogramm, sondern nuzte PSE.
    2. Brennen auf CD-ROM habe ich auch probiert- Geht aber gleicher Fehler.
    Ist vielleicht das Format falsch? Oder muss ich die Bilder alle vorher als kleineres Format abspeichern.
    Vielen Dank für Deine bisherige Hilfe
    Monika

  • Problem Photoshop Elements 9

    Seit heute kann ich bearbeitete Fotos weder als Stapel noch als Versionssatz speichern. Weiterhin die Zeit beim Öffnen eines Fotos aus dem organizer zur Bearbeitung automatisch um 1 bis 2 Stunden zurückgesetzt!
    Was ist hier geschehen?
    Wie kann ich die Funktionen wieder richtig nutzen bzw. wie wird die Zeit der Aufnahme auch beibehalten?

    http://help.adobe.com/de_DE/ElementsOrganizer/9.0/Using/WSae2ea3b149d0c3591ae939f103860b3d 59-7f81_WIN.html

  • Lightroom 5.5 "in Photoshop 2014 bearbeiten" geht nicht

    Seit dem letzten Update funktioniert die Funktion "In Photoshop CC 2014 bearbeiten" nicht mehr.
    Egal ob Photoshop schon geöffnet ist oder nicht, das Bild wird nicht von Lightroom übergeben.
    Gibt es da schon eine Lösung?

    Man kann das in Lightroom 5.5 bearbeitete Foto als Smartobject nach Photoshop CC 2014 übergeben, dann werden auch alle Bearbeitungen von Lightroom übergeben. Eventuell dann auf Hintergrundebene reduzieren, falls einzelne Filter nicht angewendet werden können. Ist noch etwas holprig, aber besser als gar nichts ;-) Hoffentlich kommt das nächste Update bald, denn Lightroom 5.5 einfach aus der Cloud installieren funktionierte bei mir nicht, da sich das Programm nur öffen ließ, wenn es von der Adobe-Seite direkt heruntergeladen wurde - das half aber nicht beim Fotoübertragen nach Photoshop CC 2014...

  • Funzione Apri con photoshop 2014 da Lightroom 5

    Dopo aver effettuato l'aggiornamento da Photoshop CC a Photoshop CC 2014, quando da Lightroom 5 voglio aprire l'immagine visualizzata in Photoshop 2014 il programma viene lanciato ma poi l'immagine non si apre, costringendomi prima ad esportare la foto su una cartella e poi riaprirla con Photoshop. C'é una soluzione al problema?

    Man kann das in Lightroom 5.5 bearbeitete Foto als Smartobject nach Photoshop CC 2014 übergeben, dann werden auch alle Bearbeitungen von Lightroom übergeben. Eventuell dann auf Hintergrundebene reduzieren, falls einzelne Filter nicht angewendet werden können. Ist noch etwas holprig, aber besser als gar nichts ;-) Hoffentlich kommt das nächste Update bald, denn Lightroom 5.5 einfach aus der Cloud installieren funktionierte bei mir nicht, da sich das Programm nur öffen ließ, wenn es von der Adobe-Seite direkt heruntergeladen wurde - das half aber nicht beim Fotoübertragen nach Photoshop CC 2014...

  • Photos starten nicht direkt (Elements12)

    Wenn ich ein Photo direkt aus einer andern Ebene (Explorer, E-Mail usw.) über Elements starte,
    fährt zwar das Programm hoch, aber das Bild selber wird nicht geladen.
    Das ist total lästig und raubt Zeit - wer kann mir helfen?
    Danke!

    Das klingt wie als wenn die Zuordnung der Dateiendungen der Fotos auf PSE fehlerhaft ist.
    Nehmen wir mal ein PSD (bei mir sind JPG auf ein anderes Programm als Photoshop zugewiesen) als Beispiel:
    In der Registry steht im HKEY_CLASSES_ROOT bei ".psd "als Standardkey Photoshop.Image.13 drin. Das sollte bei Ihnen natürlich anders, aber ähnlich sein.
    Weiter unten im HKEY bei "Photoshop.Image.13" steht dann im Unterschlüssel shell->open-command als Standard drin der Pfad zur photoshop.exe mit dem Argument "%1".
    Es ist anzunehmen, daß %1 ein Platzhalter für die zu öffnende Datei ist.
    Schauen Sie mal, ob das Argument bei Ihnen fehlt und wenn ja, dann mal eintragen. Vielleicht geht's dann wieder.
    Ansonsten: PSE zuerst starten und dann Bild öffnen bzw. Drag'n'Drop geht?

  • IPhoto + PSE 8 als externer Editor = nur 4 Fotos auf einmal bearbeiten

    Hallo zusammen,
    wie schon beschrieben nutze ich PSE 8 als externen Editor zum bearbeiten meiner Fotos, die alle in IPhoto '08 organisiert sind.
    In IPhoto ist also PSE 8 als externes Bearbeitungsprogramm eingestellt und öffnet sich automatisch beim klick auf den Bearbeitungsbutton. Dies funktioniert auch wunderbar bei einzelnen Bildern.
    Wenn ich aber mehrere Bilder in IPhoto makiere und auf bearbeiten klicke, dann öffnen sich nur die ersten 4 Fotos in Photoshop.
    Brauche aber unbedingt alle makierten Fotos in Photoshop um z.B Stapelverarbeitungen schnell zu erledigen.
    Vielen Danke für eure Hilfe!

    Hab meine Frage mal im Englischen Forum gepostet und eine hilfreiche Antwort bekommen:
    http://forums.adobe.com/message/2642063#2642063
    Dies ist eine Limitierung von iPhoto, dass heißt egal welches externe Bearbeitungsprogramm man verwendet, es werden immer nur vier makierte Bilder von iPhoto in dem externen Editor geöffnet.
    Wer also z.b. einen Filtereffekt bei mehreren Bildern in einem Arbeitschritt anwenden möchte muss die Fotos erst in vierer Gruppen von iPhoto im externen Editor öffnen um dann alle auf einmal zu Bearbeiten.
    Ziemlich dumme Sache die Beschränkung, aber gibt glaub ich keinen Weg darum herumzukommen

Maybe you are looking for