Falsche Angabe der Bildauflösung bei Graustufenbildern

Habe ein Problem mit gescannten Graustufenbildern.
Ich erstelle gerade mein erstes Buchlayout mit InDesign CS5.5 für einen Bekannten. Für den anschließenden Druck wird eine Auflösung der Bilder von min. 300 dpi gefordert.
Habe nun mehrere Graustufenbilder eingescannt mit verschiedenen Auflösungen (300 dpi, 600 dpi, 900 dpi).
In Windows-Eigenschaften und auch im Grafikprogramm Gimp wird mir die Auflösung so wie gescannt angezeigt.
Bridge und Photoshop zeigen mir aber nur 72 ppi Auflösung an, egal ob das Bild mit 300, 600 oder 900 dpi gescannt wurde.
Was ist nun richtig?
Liegt hier eine Fehler bei Adobe vor, oder sind meine Bilder wirklich nur 72 ppi?
Eine Datei, mit 600 dpi gescannt, habe ich angehängt!
Schöne Grüße

Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
Habe jetzt eine Anfrage an den Support gestellt - bin gespannt, was die drauf sagen.
Wollte eigentlich eine Programmfehlermeldung abgeben, konnte mir aber nicht verständlich erlesen, wie das gehen soll! In deutscher Sprache wohl garnicht!
Anbei noch ein Screenshot meiner Anzeige.
Schöne Grüße

Similar Messages

  • Auflösung bei standbild + Bild"zittern"

    Hallo!
    Ich habe hier zwei kleine probleme.
    1) ich möchte eine art "dia-show" erstellen. dazu füge ich einzelne bilder in mein adobe premiere pro projekt ein. die bilder haben eine ziemlich hohe auflösung (ca 3000x1500 pixel) und passen daher nciht in den dargestellten bereich. ich kann sie jetzt entweder skalieren (was bei den vielen bildern eine ziemliche arbeit ist) oder sie vor dem importieren auf ca 700x500 pixel runter skalieren (was qualitätsverlust bedeutet) gäbe es für mich noch eine andere lösung, bei der die bildqualität erhalten bleibt?
    2) wenn man das entgültige projekt (wird als m2v exportiert) am fernseher ansieht, dann "zittern" die bilder (so ähnlich wie bei einem vhs-standbild am tv). kann man das lösen oder liegt das am fernseher?
    besten dank für die hilfe!

    hallo peter,
    nochmals: hat sich die anzahl der pixel verändert? mit welcher jpeg-komprimierung arbeitet pse standardmässig? gibt es dazu eine einstellung?
    warum speicherst du, nachdem du nur das bild angesehen hast? bei jpeg ist das IMMER verlustbehaftet! nur um die "300 dpi" einzustellen, musst du nicht neu speichern - die pixel bleiben immer die selben pixel. im prinzip hat jedes bild jede auflösung die du möchtest: 72, 300, 87, 534, 3012...es ergibt sich immer nur eine entsprechend veränderte ausgabeGRÖSSE. wie matthias schon sagte: das bild selbst hat eigentlich keine "original-dpi"!
    selbst wenn du die daten zum ausbelichten als foto weggeben möchtest, ist immer nur die anzahl der pixel entscheidend.
    ok, störend würde ich es auch empfinden, wenn das programm die einstellungen für ein bild nicht dauerhaft übernimmt. das müssen aber pse-nutzer beantworten. ansonsten würde ich ein jpeg nur dann nochmals als jpeg speichern, wenn ich auch echte veränderungen innerhalb des bildes gemacht habe. für zwischenschritte empfiehlt sich das verlustfreie tiff.
    die angabe der 72dpi im bild ist also nur ein anhaltswert.
    gruß jörg

  • TIF - PDF: Einfluss der Scanauflösung

    Hallo,
    ich lasse große Mengen an Seiten über den ADF meines Scanners als unkomprimiertes TIF scannen, bearbeite diese und erstelle dann mit Adobe Acrobat eine PDF. Acrobat bietet aber kaum Möglichkeiten die Qualität und die Dateigröße zu beeinflussen. Meine Frage wäre jetzt, ob die Scanauflösung einen Einfluss auf die Größe der PDF hat. Ich habe jetzt etwas zu scannen was sehr viele Bilder enthält, ich hatte vor die Auflösung etwas nach oben zuschrauben. Bringt das überhaupt etwas oder macht Acrobat eh das gleiche mit den TIFs, unabhängig von deren Größe und Auflösung.
    Grüße und Schönen Abend
    Thorsten

    Die Frage ist nicht, was Acrobat mit den TIFFS macht, sondern, was Du mittels Acrobat mit den TIFF machst.
    Machst Du einen OCR? Exakt oder Text mit Bildern?
    Bleiben die PDFs Rasterbilder, dann hat die Auflösung neben der Qualität und Farbe den größten Einfluss auf die Dateigröße, die wächst zum Quadrat der Auflösung!
    Die Frage ist auch, wieviele TIFFs Du zu PDFs bearbeiten musst und was Du leisten kannst.
    Eine Aufbereitung der Scans in Ps kann viel bringen.
    Ich selbst bereite bei kleinen Mengen wichtiger PDFs alle in Photoshop auf (nicht bei Massenware):
    Scannen mit höheren Ansprüchen als der Finalprint erforderlich ist, nie als Strich (bei nur Text > Graustufen, bei Graustufen > Fabe 8bit/chan, etc.)
    Mittels Lineal begradige ich den Scan (geht nicht bei Graustufen)
    Bereinigung der vielen kleinen Punkte (Staub, Störungen, die kosten später viel Speicherplatz)
    Scharfzeichnen des Schriftbildes
    Reduzieren auf die Auflösung und auf die erforderliche Farbtiefe
    PDF-Erstellung
    Bei Massenabfertigung greife ich auf das Acrobat Pro-Menü PDF optimieren bzw. Datei > Speichern unter… > PDF… > Optimiertes PDF zu. Es liefert oft gute Ergebnisse. Da ist etwas Übung gefragt.
    Weiters gibt es auch Datei >Speichern unter… > PDF mit reduzierter Größe…
    Dabei wird die Auflösung runtergerechnet, aber es kam schon vor, dass das Ergebnis mit schlechterer Qualität mehr Speicherplatz verbrauchte, also immer mit Sicherheitskopien arbeiten.

  • MS excel zeigt falsche Zuordnung der Symbole zu Ausführungen. Zum Beispiel wird mit dem Symbol "Ausschneiden" das Speichern der Datei durchgeführt!

    MS excel zeigt falsche Zuordnung der Symbole zu Ausführungen. Zum Beispiel wird mit dem Symbol "Ausschneiden" das Speichern der Datei durchgeführt!

    First, as Allan Jones said:
    Herzlichen wilkommen auf unserer Apple Discussions, drgn1943!
    I think I am getting a better idea of the issue.
    Is it what was described in this thread?
    http://answers.microsoft.com/en-us/mac/forum/macoffice2011-macword/missing-stand ard-toolbar-after-save-as-in-word/9c9d2569-a016-44db-9b79-dd341d4aa45d
    or possibly this thread?
    http://answers.microsoft.com/en-us/mac/forum/macoffice2011-macword/microsoft-off icemac-2011-toolbar-icons-are-screwed/6b26baa6-5655-4151-9830-66e94b36d632
    I found this related thread here, which is really to your point, I think.  The writer offers a solution, which worked for some.  The thread is a year old.
    http://ryansechrest.com/2012/11/wrong-toolbar-icons-in-microsoft-office-word-exc el-etc-for-mac/
    http://www.microsoft.com/de-de/download/office.aspx?q=office
    EDIT:
    The Microsoft site state side is not fully working at the moment, for me at least.
    http://support.microsoft.com/kb/2398768
    http://www.officeformachelp.com/office/install/
    I do think the solution for you is
    to first make sure you have your DVD disk with your product Number,
    then completely remove Office 2011 according to MS directions
    then reinstall Office 2011 per MS directions
    then go through using the MS Autodater within Office get yourself up to 14.47, this will take some time. You have to restart with each update.
    Then see if the problem exists.
    If not, try this thread
    http://ryansechrest.com/2012/11/wrong-toolbar-icons-in-microsoft-office-word-exc el-etc-for-mac/

  • Wie kann man ein Albumcover ändern, dass beim importieren einer CD falsch aus der Datenbank geladen wurde?

    Wie kann man ein Albumcover ändern, dass beim importieren einer CD falsch aus der Datenbank geladen wurde?

    Ich habe das gleiche problem....ich hoffe auf eine schnelle loesung...

  • Keine SEO Lösung bei Muse

    Hallo, meine mit Adobe Muse erstellte Site wird nicht von Suchmaschinen gefunden

    Hi,
    thank you very much!
    I did submit the site to Google. But it’s right, I made changes (nearly every day) and I didn’t resubmit the site.
    I’ll try!
    Thanks for your help!!
    Am 06.02.2014 um 17:35 schrieb Gaurav Sharma <[email protected]>:
    Re: Keine SEO Lösung bei Muse
    created by Gaurav Sharma in Help with using Adobe Muse CC - View the full discussion
    Hi,
    It absolutely depends on Search engines crawlers when and how they access your site. Puting a keyword helps them to understand the content, but it doen't help to enhance the speed.  I would suggest few things which might be helpful
    Go to the link and submit the site to Google, though it is not mandetory, but it is very useful
    https://www.google.com/webmasters/tools/submit-url/.
    Log in at Google Webmasters Support, Tools using your free Google account. Create one if you don't have one.
    You can also submit your site map to the other top search engines but check the resources to find out how to do that for each specific search engine. They all are different.
    Google Site maps provides a number of statistics about your website. You can use it to know how Google and people find your site. It is very useful to help you improve your website content. Consult the Google Site maps help for more information about this.
    Generate and resubmit your site map file every time you make changes to your website. By resubmitting, you can always tell Google about your changes. Consult the Google Site maps help for more information of how to do this.
    Also take a look to this article by google
    https://support.google.com/webmasters/answer/34397?hl=en
    https://support.google.com/webmasters/answer/1099595?rd=3&ref_topic=33 31042
    Hope this helps
    Please note that the Adobe Forums do not accept email attachments. If you want to embed a screen image in your message please visit the thread in the forum to embed the image at http://forums.adobe.com/message/6092990#6092990
    Replies to this message go to everyone subscribed to this thread, not directly to the person who posted the message. To post a reply, either reply to this email or visit the message page: http://forums.adobe.com/message/6092990#6092990
    To unsubscribe from this thread, please visit the message page at http://forums.adobe.com/message/6092990#6092990. In the Actions box on the right, click the Stop Email Notifications link.
    Start a new discussion in Help with using Adobe Muse CC at Adobe Community
    For more information about maintaining your forum email notifications please go to http://forums.adobe.com/thread/416458?tstart=0.
    Wolfgang Rost

  • Meldung beim Erstellen der DVD: "Fehler bei der Transkodierung" - Was tun?

    Hallo!
    Beim Brenner der DVD funktioniert der erste Schritt "Menü 1 von 1 wird kodiert" problemlos.
    Dann bleibt die Kodierung bei 2 % stehen mit der Meldung: "Fehler bei der Transkodierung".
    Was kann ich tun?

    Transkodierung stoppt
    What version of Premiere Elements are you using and on what computer operating system is it running?
    1. Check Disc Menu
    a. spacing on Timeline menu markers (markers essentially on top of one another...instead of a few frames apart)
    b. button overlaps on the main and/or scene menu pages (usually seen with red frames around offending buttons)
    2. Timeline Content Flaws
    a. Expand the Timeline with the -+ slider above the Timeline. Hit the End key of the computer main keyboard. Does that
    take the Timeline Indicator to the end of the last file on the Timeline? If not and the Timeline Indicator goes beyond the end of the Timeline content,
    look for fragments which can be large or present as thin black vertical lines scattered in the tracks.
    b. While the Timeline is expanded, look for other irregularities related to placement of transitions and titles and gaps.
    3. Do you have a stop marker at the end of the last item on the Timeline? If so, please remove it since it is not needed and
    causes problems at that location.
    Are you producing a DVD-VIDEO on DVD disc or AVCHD format on DVD disc? When you have the disc in the burner tray,
    what does the burn dialog Quality area show for Space Required and Bitrate with and without a check mark next to "Fit
    Content to Available Space"?
    Please review and consider and then we will decide what next based on your reply with details.
    Thank you.
    ATR

  • Elements 10 Organizer bleibt beim Katalog sichern beim Ermitteln der Größe bei 50% hängen.

    Elements 10 Organizer bleibt beim Katalog sichern beim Ermitteln der Größe bei 50% hängen.
    Um die Daten auf eine andere Festplatte zu tranferieren, möchte ich den Katalog sichern. Leider hängt das Programm beim Ermitteln der Größe bei 50%. Der Taskmanager zeigt dann 0% Aktivitäzt und auch mehrstündiges Warten hilft nicht. Man kann das Sicherung dann abbrechen und den Organizer ganz normal beenden.
    Wer weiß Rat, wie ich all meine Daten auf die neue Umgebung retten kann?
    Windows 7 64-Bit.

    Ich habe glaube ich habe erst 15.000 Elemente oder so.
    Mein Ansatz zum Teilen wäre duplizieren, also speichern unter anderem Namen oder Ort und anschließendem Löschen der entsprechenden Teile.
    Sollte das Duplizieren aus dem Program heraus nicht gehen, wären ein Versuch evtl. den Katalog zu kopieren und zu reduzieren (evtl in C:\ProgramData\Adobe\Elements Organizer\Catalogs\Mein Katalog).
    Warum sollte man sich denn Elements 11 kaufen, wenn das nicht mehr unterstützt wird.
    Auf jeden Fall ist es für den A...., wenn man so viel Arbeit ins Archivieren und Taggen reinsteckt und das dann für die Katz ist!
    Genauso ätzend finde ich es, dass NAS-Laufwerke nicht unterstützt werden. Das ist doch völlig anachronistisch!
    Gruß und viel Erfolg!
    P.S.: Habe gerade noch den Link gesehen. Alle Reparatur versuche, die angeboten werden im Menue hatte ich auch versucht.

  • Der Viewer bleibt bei meinen Projekten dunkel während Clips der Ereignisse im Viewer angezeigt werden, d.h. ich kann keine Filme mehr bearbeiten, da ich in der Projektansicht nichts mehr im Viewer sehe.

    Der Viewer bleibt bei meinen Projekten dunkel, während Clips der Ereignisse im Viewer angezeigt werden, d.h. ich kann keine Filme mehr bearbeiten, da ich in der Projektansicht nichts mehr im Viewer sehe.
    In a nutshell, how can I acitvate the viewer for my projects?

  • Skalierung der y-Achsen bei n-Systemen im Report

    Hallo.
    Ich habe folgendes Problem:
    Nachdem ich im VIEW mit dem Button "n Systeme" jeden Kanal in einem eigenen Achsensystem anzeigen lasse (aber in einem Bereich, mit gleichem x-Kanal) und das ganze dann in den Report transferiere (Button "Transfer nach REPORT"), stimmen dort die angezeigten Skalierungen der einzelnen y-Achsen überhaupt nicht mit denen im VIEW überein. Ausserdem lassen sich die einzelnen y-Achsen nicht separat skalieren! Man kann nur alle gleichzeitig und auf die selben Werte skalieren! Das ist äußerst unpraktisch...
    Ich hoffe, das Problem ist auch schon bei jemand anderem aufgetreten und es gibt eine Lösung dazu.
    Ich verwende Diadem 10.1.
    Vielen Dank im Voraus,
    MfG Andreas.

    Hallo,
    beides ist bekannt und lässt sich auch reproduzieren.
    Damit Sie jetzt denoch damit arbeiten können, habe ich einen kleinen Workaround für Sie gefunden. Sie können die gezoomten Bereiche darstellen, wenn Sie unter View nicht nur ein Fenster mit 2 Achsensystemen anzeigen, sondern ganz einfach 2 Fenster mit jeweils einem Achsensystem. Ansonsten sollte das Fehlverhalten in einer der näcshten Verisonen behoben sein.
    Dass Sie im Report-Modul die Achsen nicht gleichzeitig skalieren können, ist momentan technisch nicht möglich.
    Rebecca Fox
    Applications Engineer
    National Instruments

  • Auflösung bei PDF-Dokumenten angleichen

    Hallo,
    ich habe hier einige PDF-Dateien die ich auf Tablets mit eBook-Readern lese. Bei manchen Readern passiert es, dass einige Seiten deutlich größer oder kleiner dargestellt werden als andere und man ranzoomen muss. Da gerade die Reader die die für mich wichtigsten Funktionen haben damit Probleme haben, wollte ich die PDF anpassen. Könnte der Gruind sein, dass die gescannten Seiten (im Format jpg) eine unterschiedliche Auflösung hatten, was dann ja auch in die PDF übernommen wurde? Kann man dies "einfach" in Adobe Acrobat anpassen?
    Oliver

    Wenn alles einheitlich ist, ist auch das Problem mit den variierenden Seitengrößen gelöst und zumindest Acrobat/ Reader zeigen das auch richtig an in Relation zu den in den Voreinstellungen festgelegtne Bildschirm-DPI.
    Ich will ja erstmal alles einheitlich bekommen. Im Reader werden die PDFs alle schön gleichgroß angezeigt, nur die Android-Reader machen Probleme. Die Auswahl, wenn man bestimmte Features haben will ist dann dort nicht mehr groß.
    Ansonsten mußt du dir halt einfach die Mühe machen, jede Seite manuell auf die richtige Größe umzurechnen...
    Das mach ich jetzt bei den aktuellen Scans, da haben alle Seiten die gleiche Größe. Bei den schon erstellten PDFs gibt es diese Möglichkeit aber nicht mehr.
    Ob das nun im PDF als Metadaten getagged wird oder Bilder wirklich umgerechnet werden, ist Schnurzpiepe.
    Das klingt so als ob es auch ausreichend wäre nur Metadaten anzupassen und nicht "richtig" die Auflösung jeder Seite zu ändern? Was würde man denn mit o.g. Einstellungen ändern? Metadaten oder richtige Anpassung?

  • Veränderung der Bildschirmauflösung nach Update von Adobe Acrobat XI

    Hallo,
    nach der Erstinstallation von Adobe Acrobat lief alles einwandfrei, die Programm-Oberfläche wurde auf meinem 13 Zoll Notebook-Display mit 1920x1080 in vernünftiger Größe angezeigt. Durch die Installation des ersten Updates wurde die Auflösung der Oberfläche auf ein Riesenformat angepasst. Die Menüfenster passen nicht mehr auf den Bildschirm und nur noch ein Teil der Symbole in den Menü/Symbolleisten wird angezeigt. Die Bildschirmauflösung meines Notebooks (Lenovo Yoga2 mit Win 8.0) wurde nicht verändert. Hat jemand einen Tip wie ich die Oberfläche auf die alte Auflösung zurücksetzen kann?
    VG,
    kullt

    Thank you for the advice but that doesn’t solve my problem. It doesn’t seem to be an issue with the documents shown in Acrobat, but rather of the application itself.
    The application resolution is so big that only half oft he Menu Bars is visible and in the popup-Windows under settings I can’t even see the „ok“ Button.
    There are even no slidebars on the window frame so I simply can’t use any popup-window within acrobat.
    As said, the problem wasn’t there after the initial installation and came up with the first software update proposed by Acrobat.
    Do you have an other proposal regarding my problem?
    BR
    kullt

  • Irrtümliche falsch geschriebene e-mail adr. bei adob-dienst

    habe meim anmelden falsche e-mail-adr. geschrieben - statt @gmx.at nur mx.at und adob -paket um 19,67 € jährlich bezahlt und jetzt
    kann ich nicht mehr einsteigen - was kann ich jetzt machen - lassen - dass das wieder in Ordnung kommt

    Welche Adobe-Service haben Sie sich anmelden?

  • Warum erscheinen Titel in der Cloud doppelt bei der Nutzung von iTunes Match?

    Hi,
    ich nutze seit Samstag iTunes Match. Seitdem habe ich bei einigen Alben Doppelungen bzw. das Album erscheint nochmal mit dem cloud-Symbol daneben.Warum ist das so?
    Und: Warum kann ich die Original iTunes Lieder nicht auf eine mp3-CD brennen? Ich muss immer konvertieren, da AAC nicht erkannt wird?!
    Vielen Dank.

    I try it in world-language:
    Hi, I have updated my iTunes on the Mac to version 11.1. Since then, several songs that I had backed up on iTunes Match in the cloud, are no longer playable. The error message: "This computer is for playing xxx would not enabled, enable it.?" (Don't know the exact words in english, but it's the translation from german...) However, the entry of AppleID and password does not work.
    It is noteworthy that the songs before updating to iTunes 11.1 (Mac) during a change were downloaded from the cloud and all prepared no problems at all.

  • Itunes Mediathek auf externer Festplatte - Speicherort der Mediathek muß bei jedem Neustart des MacBook Air neu eingestellt werden

    Hallo,
    ich speichere meine Musikdateien, Podcasts,... auf meiner externen Festplatte (mybook) und das funktioniert ohne Probleme so lange ich mein MacBookAir nicht abschalte und es ausreichend Strom hat. Wenn ich das MAcBookAir runterfahre/neustarte verstellt sich automatisch der Speicherort für meine Mediathek. Der neue Speicherort ist lokal am MacBookAir. Ich muß dann wieder den Speicherort änder und dann wird erst Mal aktualisiert. Das nervt ziemlich. Kann mir jemand sagen, wie ich das Problem lösen kann ?
    Danke
    UV

    Make sure the external drive is on and mounted before you start iTunes.  If iTunes cannot find its library when starting it will automatically use the default location on the internal drive.
    You don't say if only media are stored on the external drive or if your whole iTunes folder is there.
    Go ahead and post in German, I can understand it. However, I learned German before computers were around so I don't know any of the terminology myself.

Maybe you are looking for

  • Problems with installation on Windows XP Pro with SP1

    Hi! I've two problems during installation. I try to install Oracle 10g Enterprise First: Checking Network Configuration requirements ... Check complete. The overall result of this check is: Not executed <<<< Recommendation: Oracle supports installati

  • Customer master data creation

    Hello Folks, I need some confirmations please : 1 . customer master data (cmd) is created at account group and company code level. So, if a  customer is a customer of 3 company codes of a company , 3 customer master records needs to be created where

  • Is there a URL to open phone app (not dial a number)?

    Hey Guys, So I'm using Launch Center Pro (loving it, by the way) but I've come across a bit of an issue. I put in most of the numbers I dial into LCP to act as a speed dial and, as a result, relocated the phone app to the last page of my iPhone. Howe

  • How do I sync photos between iPad 2 and iPhone 4s?

    I have iCloud enabled on both, yet the photos are NOT in sync. And apparently I cannot Bluetooth the two together?? Any suggestions on syncing these two for file sharing or better yet... Getting iCloud to hold/make accessible?

  • Server App does not change SMB AFP option as expected

    I have been fighting SMB shares on Mac OS since upgrading to Mountain Lion (I skipped Lion) and I think I have the situation figure out at least in my case. First Opportunistic Locking needs to be turned off in Windows 7. It does not appear that Mac