Kompatibilität von Sprachversionen bei Update

Hallo,
Ich habe die Adobe Design Premium (Deutsch) und möchte es auf Production Premium (English)  updaten.
Wenn ich das Update mache, habe ich dann alle Programme von Design P und Production P?
Design hat welche die Production hat und umgekehrt, mache haben auch beide:
http://www.adobe.com/products/creativesuite/buying-guide.html
Mir gehts hauptsächlich darum Premiere Pro und After Effect neu zu haben.
Vertragen sich die beiden Sprachversionen? Welche Sprache wirds am Schluss sein?
Ich gehe für 2 Jahre nach Kanada studieren, dort sind die Suits halb so teuer, daher frage ich.
Gruss
Philipp

Ich habe die Adobe Design Premium (Deutsch) und möchte es auf Production Premium (English)  updaten.
Da gibt's nix upzudaten. Das wird bestenfalls ein Crossgrade und in dem Fall kommt eh nur eine Master Collection in Frage. Siehe hier: http://www.adobe.com/de/products/creativesuite/mastercollection/buying-guide.displayTab2.h tml.. Dann hast du natürlich alle Programme. Ansonsten kannst du natürlich immer noch eine separate Version von Production Premium neu kaufen und hast dann auch irgendwie alle Programme, nur eben in verschiedenen Versionen - dein olles CS4 Design Premium oder was auch immer und CS5.5 Production Premium. Der Rest ist sinnfrei - haben wir hier schon mehrfach geschrieben, dass US/ Nordamerika Seriennummern nicht zu europäischen passen und auch daher ein Upgrade zum Scheitern verdammt ist. Aber klar, da oben sind auch Neuversionen billiger, also könnte sich's doch noch rechnen, nur haste dann vielleicht in 2 Jahren das umgekehrte Problem, wenn du deien US-Version hier upgraden möchtest...
Mylenium

Similar Messages

  • ältere verion von Apple Software Update

    Hallo,
    beim installieren der neuen Software 10.5.3.3 kommt er am Ende der Installation immer mit dem selben Fehler: die ältere Version von Apple Software Update
    kann nicht entfernt werden.
    Habe schon alles manuell gelöscht, außerdem in der Registry alle Apple Einträge entfernt. Und am Ende den RegCleaner von Eusing free benutzt.
    Trotzdem immer das Gleiche.
    Wer weiß Rat?
    Danke Sapedk

    Download the Windows Installer CleanUp utility from the following page (use one of the links under the thingy on the Major Geeks page):
    http://majorgeeks.com/download.php?det=4459
    To install the utility, doubleclick the msicuu2.exe file you downloaded.
    Now run the utility ("Start > All Programs > Windows Install Clean Up"). In the list of programs that appears in CleanUp, select any Apple Software Update entries and click "Remove", as per the following screenshot:
    Quit out of CleanUp, restart the PC and try another iTunes install. Does it go through properly this time?

  • Update auf ITunes 10.5, erscheint die Meldung:Die ältere Version von Apple Software Update kann nicht entfernt werden. Setzen Sie sich mit dem Supportpersonal in Verbindung.

    Hallo, während des Updates auf ITunes 10.5 erscheit immer wieder die Meldung: Die ältere Version von Apple Software Update kann nicht entfert werden. Setzen Sie sich mit dem Supportpersonal in Verbindung. Es geht offenbar um die Version 2.1.2.120. Diese ist aber nirgends zu finden in dre Folge auch nicht zu deinstallieren. Ich habe nun alles versucht zu deinstallieren und die neue Version zu installieren. ohne Erfolg. Er bricht immer mit obgenannter Fehlermeldung ab. Vielen Dank für Infos!

    Habe das selbe Problem...

  • Fehler bei update aufgetreten (-42110) was soll ich tun?

    fehler bei update aufgetreten (-42110) was soll ich tun?

    Try the following user tip:
    iTunes for Windows 11.0.2.25 and 11.0.2.26: "Unknown error -42110" messages when launching iTunes

  • Ordner C\config.msi bei Update von Adobe Reader gesperrt

    Hallo,
    beim Update des Adobe Readers konnte die Datei C\Config.Msi\PF6999.tmp nicht geschrieben wwrden, da der Ordner gesperrt ist.
    Was ist zu tun?
    Danke!

    Virenscanner ausschalten, andere Installationen im Task Manager beenden, und na klar - Benutzerrechte überprüfen. Temporäre Dateien löschen und Festplatte aufräumen hilft auch oft...
    Mylenium

  • Probleme bei update von ProductTrees mit DTW

    Hallo zusammen,
    ich habe ein Problem mit dem Updaten von ProductTree via DTW.
    Es sind bereits Verkaufsstücklisten an Artikel angehängt, diese sollen jetzt geändert werden.
    Die Templates sollten Ok sein sein. Hier mal ein Auszug:
    ProductTree:
    Recordkey,Treecode,Quantity,TreeType
    1,00-11-0005003+,1,iSalesTree
    ProductTree_Lines:
    Recordkey,Itemcode,Quantity,ParentItem,PriceList
    1,00-11-0005003,1,00-11-0005003+,1
    1,437000,0.25,00-11-0005003+,1
    Wenn Ich das ganze jetzt per DTW versuche hochzuladen, bleibt der DTW einfach stehen. Selbst nach 30 Min keine Änderung.
    Es ist nur noch möglich DTW abzuschiessen.
    Gibt es irgendwelche Vorraussetzungen um die ProductTrees zu ändern?? (Keine offenen Aufträge etc..)
    Schon mal Danke im Vorraus.

    Guten morgen,
    hast du das Problem nur beim Upload von Wareneinstandspreisen bzw. hast du den Upload schon mal an einer anderen Station probiert.
    Ich selbst habe schlechte Erfahrung mit Komma getrennten Dateien gemacht. Versuch mal Tab oder Semikolon getrennte CSV Dateien. Weiterhin ist es sinnvoll die Templates der DTW zu nehmen und die nicht benötigten Felder leer zu lassen.
    Gruß Steffen

  • ACHTUNG: Bug bei Farbeinstellungen bei Update auf CC 2014

    Liebe Leute!
    Habe kürzlich auf CC 2014 upgedatet (InDesign, Illustrator, Photoshop).
    Ich habe bis dahin mit Farbmanagement über Adobe Bridge gearbeitet. Ich habe das Standard RGB-Profil verwendet und für CMYK das ISO Coated v2 ECI 300% (dieses Profil wurde von einer namhaften Online-Druckerei verlangt und dort auch zum Download angeboten). Dann natürlich die entsprechenden Häkchen gesetzt "was soll passieren, wenn Profil nicht stimmt etc.". Das derart konfigurierte Profil abgespeichert und in Adobe Bridge geladen. Alle Adobe Anwendungen zeigten "Synchronisiert" an. Und auch die Praxis zeigte, dass alles in Ordnung ist (in InDesign erstellte PDFs in Illustrator öffnen, Illustrator-Objekte direkt via drag&drop nach InDesign rüberziehen -> alles, was so untergekommen ist, hat auch funktioniert.)
    Bis ich heute feststellen musste, dass im InDesign das Standard-Profil "Coated Fogra 39" hinterlegt ist.
    OBWOHL IN DEN FARBEINSTELLUNGEN "ISO Coated v2 ECI 300%" ANGEZEIGT WURDE!!!!
    Glaubt mir das keiner? Wundert mich nicht, ich konnte es auch nicht glauben!!!!! Bin per Zufall draufgekommen als ich ein einfaches Vektor-Objekt von Indesign in den Illustrator rübergezogen habe. Auf einmal fragt mich Illustrator wegen eines falschen Farbprofils! Habe sofort die InDesign-Farbeinstellungen überprüft und dort ist eindeutig das richtige Profil hinterlegt und es wird ja auch "synchronisiert" angezeigt. Bin dann im Menü auf "Profile zuweisen" gegangen und dort war tatsächlich "Coated Fogra 39" als aktuelles Profil ausgewählt.
    Noch einmal zum mitschreiben:
    Unter <Farbeinstellungen><Arbeitsfarbräume> war "ISO Coated v2 ECI 300%" eingetragen -> das ist die Standardeinstellung (für neue Dokumente)
    Unter <Profile zuweisen> unter <aktuellen Arbeitsfarbraum zuweisen> war "Coated Fogra 39" eingestellt.
    Noch ein Detail: Als ich in den <Farbeinstellungen><Arbeitsfarbräume> dort wo schon "ISO Coated v2 ECI 300%" eingestellt war, dieses noch einmal ausgewählt habe (es ist also exakt wieder das gleiche dort gestanden), hat Bridge aber "nicht synchronisiert" angezeigt.
    Meine Schlussfolgerung ist, dass beim Update das Standard-Profil (FOGRA 39) eingestellt wurde und die Anzeige unter den Farbeinstellungen nicht aktualisiert wurde. Meine Einstellung (ISO Coated v2 300%) ist zwar noch dort gestanden, aber tatsächlich war das Profil "FOGRA 39" geladen.
    Lösung: Farbeinstellungen neu vorgenommen und unter neuem Namen abgespeichert - unter Bridge dieses Profil aufgerufen - voilà alles funktioniert wieder.
    Liebes Adobe-Team: ich bitte um Ersatz des von Ihnen verursachten Schadens im Wert von 3h meiner Arbeitszeit.
    Danke!

    ...kein Antivirusprogramm, keine eingeschränkten Rechte...Verfügbar sind 629,87 GB von 1 TB.
    Vielleicht kann jemand was mit dieser Meldung anfangen (Protokoll von der Reparatur der Zugriffsrechte)
    Abweichende Zugriffsrechte für „Applications/Safari.app/Contents/Resources/Safari.help/Contents/Resources/index.html“, Soll-Wert: lrwxr-xr-x , Ist-Wert: -rwxr-xr-x
    „Applications/Safari.app/Contents/Resources/Safari.help/Contents/Resources/index.html“ wurde repariert
    Gruppe unterscheidet sich auf „Library/Preferences/com.apple.alf.plist“, korrekt wäre 80, Gruppe ist jedoch 0.„Library/Preferences/com.apple.alf.plist“ wurde repariertACL wurde gefunden, aber nicht erwartet auf „private/var/db/launchd.db/com.apple.launchd“„private/var/db/launchd.db/com.apple.launchd “ wurde repariertACL wurde gefunden, aber nicht erwartet auf „private/var/yp/binding“„private/var/yp/binding“ wurde reparie
    Reparatur der Zugriffsrechte abgeschlossen
    Ich kann damit nichts anfangen. Bei Safari.app hab ich gesucht, aber da konnte ich nichts finden.
    Wenn ich die Reparatur laufen lasse, kommt immer und immer wieder der gleiche Bericht. Auch komisch, wenns doch eigentlich repariert wurde, oder?

  • Lizenz bei Update

    Hallo alle,
    Ich habe eine bescheidene Frage, die evtl. für viele für euch so logisch ist, dass nur ein schmuzeln über eure Lippen kommt.
    Ich habe LV 8.0 und den Aplication Builder 8.0
    Für beide Produkte eine Seriennummer; eine Eigentumsnachweiskarte, auf der alles steht.
    Nun bekam ich das Update LV 8.2.
    Ohne groß zu schauen, habe ich es installiert, und Programme von Wichtigkeit abgeändert.
    Danach wollte ich eine Exedatei mit dem Aplication Builder erstellen. Darauf stellte ich fest, dass der Aplication Builder noch nicht aktiv ist.
    Also ging ich zum Lizenzmanager und wollte das Produkt aktivieren. Leider finde ich nirgends eine solche Eigentumsnachweiskarte, auf der die nötige Seriennummer steht.
    Wenn man den Aplication Builder 8.0 hat mit Lizenz und Seriennummer, bekommt man bei einem Update dann automatisch eine neue Seriennummer + Lizenz, wie es bei LV der Fall ist, oder muss ich diese erneut erwerben? 
    Worin liegt das Missverständnis?

    Hallo Simon,
    besitzen Sie nicht die Professional oder Full Developer Suite Version von LabVIEW ist der Application Builder grundsätzlich extra zu erwerben und zu aktivieren.
    Haben Sie den Application Builder einmalig erworben (z.Bsp für Ihre Version 8.0) können Sie die weiteren Updates des Application Builder von uns kostenfrei beziehen. Dazu senden Sie uns bitte ein Fax oder ein Schreiben mit Angabe der Seriennummer Ihres Application Builders und teilen uns mit für welche Version Sie den Application Builder nun benötigen.
    Nach der Überprüfung des Service Vertreags werden wir Ihnen dann die Seriennummer für die neue Version zukommen lassen.
    mfg
    Nikolai Rösch

  • Downloadfehler bei Update auf CC2014

    Leider bekommen wir seit heute immer einen Downloadfehler beim Updateversuch auf CC2014 angezeigt. Auch das Klicken des Buttons "Anwendungen neu laden" führt zu keinem Ergebnis. Nun haben wir alles deinstalliert und den Ordner Adobe unter Mac in der Library auch geloescht aber ebenfalls ohne Erfolg. Ich würde mich freuen kurzfristig Hilfe zu erhalten da der Chatsupport von Adobe scheinbar ständig überlastet ist oder keiner Lust hat .

    Yep. Bei mir hängt Photoshop, sobald ich das Textwerkzeug benutze. Das Programm arbeitet zwar anscheinend noch, ich muss aber z.T. mehrere Minuten warten, bis ich etwas eingeben bzw. das Programm wieder beenden kann.
    Wenn ich die Finger vom Textwerkzeug lasse, scheint alles zu funktionieren. Habe als Virenscanner Windows Security Essentials. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Problem am Virenscanner liegt. Das Programm ist bei mir auf dem SSD-Laufwerk installiert.
    Update:
    Gerade habe ich mit einem Adobe-Mitarbeiter gechattet. Auf dessen Anraten habe ich einen neuen Benutzer mit Administratorrechten angelegt. Mit dem neuen Benutzer funktioniert alles wie gewohnt. Folgende kurzfristige Lösungsmöglichkeit wurde mir angeboten: "arbeiten Sie bitte zunächst mit dem anderen Benutzerprofil weiter. Alternativ deinstallieren Sie Photoshop von Ihrem System und führen das Adobe Cleaner Tool aus. Nach einem Rechnerneustart installieren Sie Photoshop erneut."

  • Appcrash beim öffnen von Daten nach Update CS4 - CS5.5

    Hallo Leute,
    ich habe seit kurzem das Problem das Dateien, die mit Quark erstellt wurden und mit Quark2Indesign ins Indesign umgewandelt wurden,
    im CS5.5 nach banalen Änderungen das Programm abstürzen lassen.
    Beispiel: Ich möchte bei einem Text, an einer gewissen Stelle, eine Leerzeile hinzufügen => Crash
    Das komische ist, es stürzt nur an bestimmten Stellen ab (Je Dokument an verschiedenen Stellen, aber alle Abstürze sind reproduzierbar)
    Die meisten Dateien die abstürzen, sind im Quark erstellt wurden. Dort waren Tabellen und Rahmen tief verschachtelt.
    Und die meisten Abstürze passieren auch bei Änderungen in solch einer verschachtelten Tabelle.
    Es hat immer funktioniert im CS4 ... Nur das CS5.5 macht Probleme.
    Hier mal ein Fehlerbericht von einem Absturz:
    Problemsignatur:
      Problemereignisname:    APPCRASH
      Anwendungsname:    InDesign.exe
      Anwendungsversion:    7.5.3.333
      Anwendungszeitstempel:    4f6b9e72
      Fehlermodulname:    MSVCR90.dll
      Fehlermodulversion:    9.0.30729.4940
      Fehlermodulzeitstempel:    4ca2ef57
      Ausnahmecode:    c0000005
      Ausnahmeoffset:    0003b3ee
      Betriebsystemversion:    6.1.7601.2.1.0.256.48
      Gebietsschema-ID:    1031
      Zusatzinformation 1:    1ee6
      Zusatzinformation 2:    1ee665d10ee09ec63980b4abb473addb
      Zusatzinformation 3:    fd27
      Zusatzinformation 4:    fd27d8652ccc42b870bcdda1f47215d5
    Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
      http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104288&clcid=0x0407
    Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
      C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt
    Ich hoffe Ihr könnt mir hier vielleicht weiterhelfen...

    Hallo Willi,
    einen Export ohne Script habe ich schon versucht.
    Datei als IDML gespeichert, dann wieder in InDesign geöffnet und neu als INDD-Datei abgespeichert.
    Dann geschlossen und wieder geöffnet.
    Hast Du zufällig einen Link zu so einem Skript parat?

  • [German] iPod Nano wird von iTunes/iPod Updater nicht erkannt aber läd

    Moin,
    ich habe das folgende Problem:
    mein Betriebssystem erkennt den iPod nicht als Wechseldatenträger und der Softwareupdater / iTunes erkennt den iPod ebenfalls nicht aber der iPod wird trotzdem aufgeladen.
    iPod: iPod Nano 4Gb
    Rechner: Windows XP (Servicepack 2)
    USB 2.0 Anschluss
    Software: iTunes:
    Updater: iPod Updater 2006-03-23 und als Test 2006-06-xx
    Ich habe auch schon einen Reset von dem iPod durchgeführt aber der hat nichts gebracht und ich habe sogar schon das USB Kabel ausgetauscht aber leider auch vergeblich.
    Ich bin inzwischen echt Ratlos wieso die Software von meinem Rechner den Player nicht erkennt, obwohl der Player über meinen USB 2.0 Anschluss aufgeladen wird.
    Habt ihr noch eine Idee was ich machen könnte, damit der Player erkannt wird?
    Gruß
    Prox

    Goolge translate:
    My ipod touch is not recognized by my macbook pro to itunes
    iOS: Device not recognized in iTunes for Mac OS X

  • Fehlermeldung bei Update PP CS 6

    Hallo zusammen
    Wenn ich die 4 angebotenen Updates von Adobe PP CS6 installiert habe, erscheit die Fehlermeldung "Updates konnten nicht installiert werden"
    Die Fehlermeldung seht Ihr weiter unten.
    Der Support von Adobe konnte mir nicht helfen !!!!!!
    Vielleicht weiss von Euch jemand Rat.
    Besten Dank für Antworten
    manee
    Mein PC:
    ASUS P8P67 ATX LGA 1155,  CPU Intel Quad Core i7 2600/3400,  SSD Intel 240GB,  2xSamsung HD 750 GB RAID 0,  1xsamsung HD 1 TB,  ASUS GeForce GTX 570,
    19 GB RAM, WIN t 64 Bit prof

    Please post Photoshop Elements related queries over at
    http://forums.adobe.com/community/photoshop_elements

  • Fehlercode U44M1P7 bei Update Extention Manager

    Was ist bei diesem Fehlercode zu tun?

    See if the following help:
    U44M1P7 - Updates :
    http://helpx.adobe.com/creative-suite/kb/error-u44m1p7-installing-updates-ccm.html
    U44M1P7, U44M2P7 - Creative Cloud Help / Can't apply Extension Manager update 6.0.2 | Mac OS :
    http://helpx.adobe.com/creative-suite/kb/unable-apply-extension-manager-update.html

  • GL5 - Fehlermeldung bei Update

    Erhalte \'ständig\' die Fehlermeldung nachdem GoLive 5 / PC / DE versucht, das interne \'WEB-Update\' von Adobe durchzuführen:
    Speichern des Bildes \'Adobe GoLive 5 deutsch.gif\' (oder so ähnlich)...
    An was liegt das, dass \'ständig\' diese Fehlermeldung kommt wenn man das interne Update durchführt ?
    Man bekommt sowieso irgendwie das Gefühl dass das Programm endlos viele Macken aufweist... Beispielsweise werden im \'Suchen & Ersetzen-Teil\' dieses Produktes die deutschen Textzeile in der Box nur teilweise dargestellt... Den Rest kann man sich dann anscheinend denken...
    Irgendwie bin ich von diesem Produkt wirdklich enttäuscht !

    Habe das selbe Problem, verwende Gutscheine für den appstore Einkauf
    Kann nur noch Gratis Apps problemlos herunterladen.
    Kostenpflichtige apps kann ich nur über Umwege über PC herunterladen, jedoch nicht direkt auf iphone5c
    Wer hat binen Tipp für mich?

  • Farbe von Links bei Bildern

    Hallo,
    ich möchte auf Bildern kleine Pfeile als Links
    verwenden. Die sollen
    jedoch nicht als imagemaps auf den Bildern erstellt werden,
    sondern
    werden als separate teiltransparente GIFs über die
    Bilder gelegt.
    Leider ergibt sich dann ein Rahmen in der Link-Farbe. Kann
    man das
    verhindern? Irgendetwas wie a {color: transparent}?
    mfG. W.Wienke

    Hallo!
    Trölfdesign schrieb:
    > Wolfgang Wienke schrieb:
    >
    >> Mit Mozilla (V1.7.13) wird es dann wohl nicht
    funktionieren.
    >
    >
    > Tach.
    > Den Mozilla hab ich nicht drauf. Was du noch testen
    kannst:
    > a.deinklassenname{border:none;}
    Nein, das tut es auch nicht. Der "Border" ist ein ganz
    anderer Rahmen
    als der Link-Rahmen. Der Border-Rahmen liegt (bei mir) etwas
    anders und
    ist nur halb so groß wie der Link-Rahmen. Der
    Border-Rahmen ist ja
    standardmäßig deaktiviert, deshalb hatte ich mit
    dem kein Problem und
    habe ihn überhaupt erst bei den Tests gesehen.
    Wieso der eine andere Größe hat, ist mir auch
    schleierhaft - eventuell
    liegt der nur um die nicht transparenten Teile des GIFs.
    Mit freundlichen Gruessen
    Wolfgang Wienke

Maybe you are looking for

  • How do I fix this error? "Could not complete your request because DynamicLink is not available?

    I am trying to open a video to edit in CS6 and I get this error: Could not complete your request because DynamicLink is not available I read on one of these formus that I should uninstall and reinstall the program. I tried to uninstall the program an

  • Error message when attempting to install lightroom cc on a Mac

    I've downloaded photoshop cc and installed it successfully, having taken out a monthly sub for it and lightroom cc. with lightroom I keep getting the following error message (I'm installing on a macbook pro) Exit Code: 7 Please see specific errors be

  • Locked features on HP Officejet Pro 8600

    I have HP Officejet Pro 8600.  I had to get new router, but cannot get printer connected.  Several features are locked by administrator (which would be me), one of these is wireless setup wizard, which I need.  How do I unlock these features?  I don'

  • Problem With Receiver Communication (File Adapter)

    Hi, My SAP XI Version is 3.0 with Service Pack 7,I have a strange problem, I have a flat file coming from Unix system,I need to convert this into  XML and put a copy in the Archive mode and send the XML file,getting it converted into flat file format

  • How to stop and start a for loop

    I've got code and a for loop running in a while loop.  What I need to do is simply pause the operation of the for loop until an requirement is met, and but maintain its iteration position throughout each pause interval (not necessarily timed, just pa