Problem mit eingebetteten Animationen in PDF Dateien

Guten Tag,
ich lehre an einer Real-/Wirtschaftsschule Englisch und Erdkunde. Da ich/wir die Terra Serie von Klett (in Erdkunde) nutzen, dürfen wir auch die Onlinezusätze nutzen, die ausnahmslos im PDF Format vorliegen.
Beispiel:
http://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/0Animation_00108_planeten.pd f
von:
http://www2.klett.de/sixcms/list.php?page=lehrwerk_extra&titelfamilie=  TERRA%20%2F%20Gesamtschule&extra=TERRA-Online%20%2F%20Realschule&modul =inhaltsammlung&inhalt=klett71prod_1.c.207177.de&kapitel=257095
Diese Dateien kann man problemlos mit dem Adobe Reader (Windows Version) nutzen; also öffnen und starten --> man sieht dann in Folge eine Animation und hört dazu die Erklärungen. Da ich diese Dateien auch gerne im Unterricht nutzen würde, nun meine Frage: Wie bringe ich diese Dateien auf meinem Android Handy/Blackberry Playbook zum laufen? Auf den Geräten ist ebenfalls der original Adobe Reader installiert, der zwar die Dateien öffnet, aber nicht abspielen lässt. Da wir leider keine "übertechnisierte" Schule sind, läuft die Multimedialisierung durch einzelne Lehrkräfte (wie mich - Medienpädagoge an meiner Schule) ab. Es würde mir sehr helfen eine Lösung zu finden, wie ich auf meinem Blackberry Playbook diese Dateien zum Laufen bekommen würde, da ich zwar einen mobilen Beamer habe, unsere Klassenzimmer jedoch keinen Windows PC den ich nutzen könnte.
Grüße und Danke
Armin Seibold
In English:
Hi there,
I am teaching at a German school English and Geography and we're using a geography book with online content (interactive PDF files).
Example:
http://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/0Animation_00108_planeten.pd f
...taken from:
http://www2.klett.de/sixcms/list.php?page=lehrwerk_extra&titelfamilie=  TERRA%20%2F%20Gesamtschule&extra=TERRA-Online%20%2F%20Realschule&modul =inhaltsammlung&inhalt=klett71prod_1.c.207177.de&kapitel=257095
I can open these files with my Windows Adobe Reader without any problems and "play" the PDF files ... when you do so, you see an animation and you hear the explanations (just try it). That is really nice during a lesson! So far so good, but my mobile devices (Android mobile phone + Blackberry Playbook) won't "play" these PDF files ... they just open them (Adobe Reader 10.xx installed!). I connect these two devices (mostly the playbook) to my mobile projector during my geography lessons because we don't have computers/projectors in our classrooms. It would really help me if someone has a solution for my problem because I really try hard to do "new age"-teaching
Thanks
Armin Seibold

Das ist nur eien große Flash Datei, die da eingebettet ist. Wenn die nicht abgespielt wird, wird's womöglich eben einfach nicht unterstützt. Vielleicht könnte man sie irgendwie extrahieren, aber da das sicher nicht im Sinen des Erfinders ist, wäre das deinem Experimentiertrieb überlassen. Tools gibt's genug dafür. Ansonsten einfach mal den Verlag anfunken...
Mylenium

Similar Messages

  • Probleme mit Adobe Reader und PDF-Formularen

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Problem und zwar habe ich im Adobe Designer eine ausfüllbares PDF-Formular erstellet. Klappt soweit auch gut. Aber das problem ist, sobald das Formular im kostenlosen Adobe Acrobat Reader geöffnet wird, kann man das Formular nicht speichern bzw. nur als leeres Formular. Das heißt wenn ich es ausfülle kann ich es nicht abspeichern.
    Wie kann ich das ändern, woran liegt das?!
    Gruß Andreas

    hmmm...verstehe ich jetzt nicht ganz. Wo muss ich das aktivieren?
    Ich habe auch nur den Adobe Acrobat 7 Professional und den Reader 8.0

  • Probleme mit Hinweismeldung nach generiertem PDF / Adobe Reader XI

    Hallo zusammen,
    aus einer Webanwendung wird bei mir aus einer FDF Datei ein PDF generiert. Dieses wird unter dem Benutzerprofil\Lokale Einstellungen\Temp abgelegt.
    Jedes mal aber wenn das PDF dann geöffnet wird wird kommt die nachfolgende Hinweismeldung:
    Vertauenswürdige Websites werden automatische durch die Windows Sicherheitszonen integriert.
    Ich habe den Host sowie den Verzeichnispfad unter Sicherheit/Erweitert hinzugefügt. Leider tritt die Meldung weiterhin auf.
    Die Berechtigungen auf dem Profil habe ich überprüft. Der Benutzer hat Vollzugriff, darum schließe ich das Thema aus.
    Welche Möglichkeiten gibt es die Hinweismeldung verschwinden zu lassen ohne die Sicherheitsvorgaben zu umgehen ?
    Vielen Dank und Gruß
    Michael

    Schon nachvollziehbar...
    aber diese Schwelle wirkt nicht wenn "JEDER" Vollzugriff auf den ProfileOrdner bekommt. Dann erscheint diese Meldung nämlich nicht mehr.
    Aber ein Vollzugriff für jeden in einem fremden Profil ist weder erlaubt noch erwünscht.

  • Pdf-Dateien ausdrucken

    Auf meinen "neuen" Desktop-PC mit Win7 Prof kann ich pdf.Dateien nicht ausdrucken!
    Sie werden angezeigt, ich kann sie lesen etc., aber sobald ich auf "Drucken" klicke, öffnet sich folgendes Fenster:
    Das Merkwürdige dabei ist, dass ich auf meinem "alten" Desktop-PC mit WinXP keinerlei Probleme habe, dieselbe (oder andere) .pdf-Dateien auf dem selben Drucker (Canon PIXMA ip45oo) auszudrucken.
    Ich verwende auf beiden Rechnern Mozilla Firefox 5.0 mit identischen Einstellungen.
    Was läuft da verkehrt?
    Danke im Voraus!

    Hallo Leute,
    nachdem mir leider keine Hilfe geleistet werden konnte, habe ich eine Alternative gefunden:
    PDF-XChange Viewer!
    Funktioniert mindestens so gut und einfach wie der Adobe Reader, kostest ebenfalls nichts und es gibt ihn auch in Deutsch!
    Ich habe keinerlei Probleme pdf.-Dateien damit auszudrucken und somit ist mein Problem gelöst!
    Grüße
    Thomas
    PS: Damit kann der thread geschlossen werden.

  • Problem mit Acrobat Fehlermeldung

    System: MS Vista
    Acrobat 7.0 professionell (als Teil von CS2)
    Ich erhalte beim PC-Start die Fehlermeldung "Adobe pdf-ressourcendateien können nicht gefunden werden (\settings\*.joboptions). Möchten Sie das Installationsprogramm im ReparaturModus ausführen?"
    Der Reparaturmodus funktioniert nicht, weil dann eine FM kommt mit dem Hinweis: Installer besitzt keine ausreichenden Berechtigungen, um die Datei AcroPro.dll zu verändern.
    Ich habe Acrobat deinstalliert und neu installiert, ohne Ergebnis.
    Kann mir jemand helfen?
    Gruß Dirk

    Moin,
    ich klinke mich mal hier ein:
    Ich habe seit einiger Zeit das gleiche Problem mit der Fehlermeldung "Adobe PDF Ressourcendateien können nicht gefunden werden"  unter Win7/32Bit (Home) - Adobe Acrobat Pro 9.3 - 9.5.1 (wurde zusammen mit der CS5 geliefert). Ursprünglich funktionierte es.
    Reparatur, Deinstallation und Neuinstallation als Administrator hat nichts gebracht. Im Netz finde ich keine Hilfe zu dem Problem Ich kann keine PDFs mehr erzeugen. Weder aus Acrobat direkt heraus noch über den Druck-Dialog (Adobe PDF als Drucker kann ich auch nicht hinzufügen).
    Hatte jemand das gleiche Problem und ist bereits auf eine Lösung gestoßen? Gibt es evtl. irgendwo eine Einstellung oder Möglichkeit, den Acrobat komplett neu (als wäre es die erste Installation) aufzusetzen?
    Ich befürchte allerdings, den kompletten Rechner neu aufsetzen zu müssen. Habe schon etliche Stunden nach einer Lösung gesucht und werde langsam sauer, zumal das Software-Paket nicht gerade billig war. Den Rechner mit allem Drum und Dran neu Aufsetzen kann es aber irgendwie nicht sein.
    Gruß
    Engholmsen

  • Problem mit Synchronisation (msvcrt.dll)

    Synchronisation meines itouch wird abgebrochen weil ein Fehler auftritt.
    Ursache:
    Unter der genaueren Beschreibung findet man:
    Signatur: itunes.exe     App.Vers. 10.5.3,3
    ModVers: 7,02,00,2180
    Offset: 000,37283
    Ich habe das itunes bereits de- und wieder istalliert => keine Verbesserung
    Kann mir jemand helfen???

    Moin,
    ich klinke mich mal hier ein:
    Ich habe seit einiger Zeit das gleiche Problem mit der Fehlermeldung "Adobe PDF Ressourcendateien können nicht gefunden werden"  unter Win7/32Bit (Home) - Adobe Acrobat Pro 9.3 - 9.5.1 (wurde zusammen mit der CS5 geliefert). Ursprünglich funktionierte es.
    Reparatur, Deinstallation und Neuinstallation als Administrator hat nichts gebracht. Im Netz finde ich keine Hilfe zu dem Problem Ich kann keine PDFs mehr erzeugen. Weder aus Acrobat direkt heraus noch über den Druck-Dialog (Adobe PDF als Drucker kann ich auch nicht hinzufügen).
    Hatte jemand das gleiche Problem und ist bereits auf eine Lösung gestoßen? Gibt es evtl. irgendwo eine Einstellung oder Möglichkeit, den Acrobat komplett neu (als wäre es die erste Installation) aufzusetzen?
    Ich befürchte allerdings, den kompletten Rechner neu aufsetzen zu müssen. Habe schon etliche Stunden nach einer Lösung gesucht und werde langsam sauer, zumal das Software-Paket nicht gerade billig war. Den Rechner mit allem Drum und Dran neu Aufsetzen kann es aber irgendwie nicht sein.
    Gruß
    Engholmsen

  • Problem mit öffnen mehrerer PDF's in Adobe Reader X

    Hallo Adobe Community
    Ich habe ein Problem bei einem unserer Kunden mit Adobe Reader X.
    Es besteht das Problem, dass das öffnen von mehreren PDF Dateien nur verzögert möglich ist. Es wird jeweils das erste angeklickte PDF ohne Probleme geöffnet und alle anderen nicht mehr. Diese bleiben irgendwo im Hintergrund hängen und gehen entweder erst nach
    einer Wartezeit von etwa 1-2 Minuten alle miteinander auf oder wenn ich das erste geöffnete PDF schliesse poppen sie alle auf.
    Es spielt dabei keine Rolle ob das PDF auf der Festplatte lokal oder über ein Netzlaufwerk geöffnet wird. Ich konnte lediglich etwas im Taskmanager beobachten. Normalerweise werden ja nur 2 AdobeRD32.exe Prozesse gestartet und bleiben auch nur 2 wenn ich mehrere gleichzeitig öffne. Beim Kunden PC ist dies aber nicht der Fall. Es werden für jedes geöffnete PDF 2 Prozesse gestartet.
    Weiss zufällig jemand wo der Fehler liegt oder wie man diesen beseitigen kann?
    Folgende Software wird eingesetzt:
    Windows 7 32 - und 64 bit
    Adobe Reader X Version 10.0.1
    Danke für Eure Hilfe.
    Gruss
    Keksnet

    Das Problem tritt normalerweise auf, wenn eine Dialogbox offen ist oder wenn das Programm glaubt, es ist eine Dialogbox offen. Möglich ist auch irgendeine Sicherheitseinstellung, die das Öffnen von PDFs blockiert.
    Ich würde sowieso empfehlen, die neueste Version, das ist Adobe Reader XI zu installieren. Allerdings muss, um die gleiche Multimediafähigkeit wie in X zu erreichen der bis dahin integrierte Flash Player extra installiert werden. Aus Sicherheitsgründen hat Adobe die Flash-Player-Integration in der letzten Version entfern.

  • Acrobat 10.1.4. Probleme mit jpeg2000 in pdf

    Hallo,
    Acrobat und wahrscheinlich auch Reader Version 10.1.4 scheinen im Unterschied zu 10.1.3. neu zahlreiche pdfs mit eingebetteten gescannten jpeg2000-Images nicht mehr korrekt verarbeiten zu können. Die Bilder werden wegen "ungenügender Daten..." nicht korrekt angezeigt, können nicht mehr gedruckt werden und können bei Bedarf auch nicht mehr als Bilddatei exportiert werden. Das Problem betrifft offenbar pdfs verschiedener Konkurrenz-Hersteller (z.B. von Scansoftware, gemäss englischen Foreneinträgen auch Abby und andere Hersteller).
    Es scheint ein (ziemlich ernster und dringender) Bug in Acrobat zu sein, wurden die Bilder doch in der Vorversion 10.1.3. korrekt dekodiert, abgesehen davon, dass andere pdf-Viewerprogramme diese weiterhin problemlos verarbeiten. Ich kann nicht verstehen, dass Jpeg2000 (immerhin ein ISO-zertifizierter mittlerweile weitverbreiteter speicherplatzsparender Standard) in pdf nicht so implementiert werden kann, dass es in den verschiedenen Abspielumgebungen korrekt verarbeitet wird.
    Als Alternative droht den Anwendern, gescannte Bilder wieder ausschliesslich als TIF zu speichern oder dann als ZIP in pdf einzubetten, mit entsprechender Explosion des Speicherplatzbedarfs. Es wird von verschiedener Seite empfohlen, bei Auftreten den Bug Adobe unbedingt zu melden und vorerst bei der Version 10.1.3 zu bleiben.
    Die Diskussion läuft in English (übrigens einiges intensiver als hier) unter http://forums.adobe.com/message/4628383#4628383.
    Gibt es noch andere, die das Problem beobachtet haben?

    Wir haben dieses Problem in den vergangenen Tagen von mehreren unserer Kunden - Scandienstleister und Archive - gemeldet bekommen. Da sich auch dort die Fehlermeldungen auf stabile JPEG2000-Encoder verschiedener Hersteller beziehen, aber stets nach dem Wechsel auf Acrobat 10.1.4 auftraten, gehen wir ebenfalls davon aus, das es sich hier um einen Bug in dieser Acrobat-Version handelt.
    Für die Firma LuraTech ist dieser Bug kritisch - wir haben ihn daher ebenfalls offiziell an Adobe gemeldet. Ich werde aber alles weitere in den englischen Thread posten.

  • PDF Dateien signieren - Adobe Reader XI Problem

    Hallo Community,
    ich habe ein Problem beim digitalen Signieren von PDF Dokumenten im Adobe Reader (XI).
    Zurzeit prüfe ich die Einführung der digitalen Signierung von z.B. Rechnungen in unserem Haus. Die Kollegen haben alle den Adobe Reader XI installiert.
    Auf meinem Rechner ist der Adobe Acrobat Standard 8 installiert. Ich habe nun ein digitales Zertifikat beschafft mit welchem man PDF Dateien signieren kann.
    Dies funktioniert auf meinem Rechner mit dem Acrobat 8 auch einwandfrei (blaue Leiste oberhalb der PDF wird korrekt angezeigt...).
    Problem - wie kann ich dies auch mit dem Adobe Reader realisieren?
    Im Adobe Reader gibt es ja die Option "Signieren / Arbeiten mit Zertifikaten". Leider ist diese Option bei egal welcher PDF Datei ausgegraut.
    Ich habe auch schon das entsprechende Zertifikat auf dem Rechner installiert und im Adobe Reader hinterlegt - ohne Erfolg.
    Wie bekomme ich es also hin, eine PDF Datei welche bei uns, z.B. durch einen Cute PDF Writer oder eine Serverkomponente erzeugt wird, digital zu signieren?
    Danke für eure Hilfe!
    Gruß

    Danke für die Info!
    Nun aber zum nächsten Problem
    Ich habe mir nun einen Adobe Reader Prof. genommen eine Test PDF Datei erstellt (Cute PDF Writer) und habe die entsprechende Option "Funktionen in Adobe Reader erweitern" aktiviert. Daraufhin das Dokument gespeichert.
    Als nächstes habe ich die PDF Datei auf einen Testrechner mit Adobe Reader XI kopiert und die Datei dort geöffnet - es erscheint:
    Was mache ich falsch bzw. was muss ich ändern, damit diese Meldung nicht kommt und ich die Datei signieren kann?
    Danke

  • Probleme mit mehren .pfd Dateien

    Hallo zusammen . . . .
    Ich habe heute mehrere .pdf Dateien (600 stück) an der Zahl, heute mit Adobe Acrobat Pro 9.3.3 erstellt.
    Ich habe mir eine Tabelle erstellt, und diese dann immer geändert, und wieder unter einen anseren Namen abgespeichert.
    Wenn ich nun auf Erstellen - Dateien in einem einzigen PDF Dokument zusammenführen drücke, macht das Programm auch alles richtig !!!!
    Dann kommen diese Meldungen nach jeder Datei:
    Und dann habe ich 600 Blätter mit der gleichen Nummer.
    Wenn ich dann versuche, diese dann unter Dokument - Dokument untersuchen bearbeite, stelle ich fest das mit der Tabelle was nicht stimmt:
    vorher sieht sie so aus:
    und wenn ich dann, auf Dokumnet untersuchen - Metadaten oder Kommentare oder Formalfelder oder Verborgener Text klicke igal was ich auch Entferne, dann sieht es so aus:
    Was kann ich nun machen das die Tabelle wieder ausieht, wie oben.
    Ohne das ich wieder jedes Dokument unter Felder makieren, und die Kästchen vekleinere, die im letzdem Bild nicht richtig dargestellt werden.
    2.Kann ich auch alle Dokumente (600 Stück) auf einmal bearbeiten sodas man sie danach nicht mehr bearbeitet kann !!??
        Wenn Ja !!    Wie ??
       Ohne Portfolio zu benutzen !!
       Oder wie kann es man sonst noch machen.???
    Vielen Dank im vorraus . . . . . .
    Mahoni0815

    Wenn mehrere Felder im selben Dokument den selbern Namen haben, dann müssen sie auch den selben Inhalt haben. Wenn Du mehrere Dokumente zusammenführst in eines, dann musst Du entweder dafür sorgen, dass jedes Formularfeld einen anderen Namen hat oder damit leben, dass die beschriebenen Probleme auftreten oder ein Portfilio erstellen.
    Die Frage ist auch, was willst Du erreichen, dass Du Formulare zusammenführst? Diese Funktion macht meiner Ansicht nach keinen Sinn, wenn man identische Formulare hat, die sich nur durch die ausgefüllten Felder unterscheiden. Denn die Inhalte der Formulare wird ja nicht im PDF, sondern in einer FDF oder XFDF gespeichert.

  • Drucken mehrerer PDF-Dateien mit Acrobat Reader 6

    Wenn ich mehrere PDF-Dateien im Windows-Explorer auswähle (z.B. 20 PDF-Dateien)<br />und über das Kontext-Menü ausdrucke (Rechtsklick + Menüpunkt <Drucken>), dann werden nicht alle PDF-Dokumente ausgedruckt.<br /><br />Der Acrobat-Reader wird gestartet und es werden manchmal nur 10, manchmal auch 12 oder mehr PDF-Dateien ausgedruckt. Meistenens aber nie alle.<br />Eine Fehlermeldung erscheint nicht!<br /><br />Das gleiche Problem tritt auf, wenn ich aus einer VB6-Anwendung mit der <br />ShellExecute-Anweisung mehrere PDF-Dokumente hintereinander ausgeben will.<br /><br />Bei der ShellExecute-Anweisung verwende ich die "printto"-Aktion des Dateityps PDF.<br />     <br />Das Problem ist bei uns auf mehreren Rechnern nachvollziehbar (WinXP, Acrobat Reader 6.0.2). Mit Acrobat 5 gab es dieses Problem noch nicht.<br /><br />Ich habe bereits geprueft, ob DDE hier eine Lösung bringt:<br />Die DDE-Message <FilePrintToEx> hat aber den Nachteil, dass bei jedem PDF-Dokument, welches gedruckt werden soll ein Dialog vom Acrobat Reader angezeigt wird.<br />Eine DDE-Message <FilePrintToSilentEx>, die den Dialog unterdrückt, existiert leider nicht.<br />Und die DDE-Message <FilePrintSilent> gibt die Datei immer nur auf den Standarddrucker aus und ist damit auch nicht brauchbar.<br /><br />Ist dieses Problem bekannt ? Kann das vielleicht jemand nachvollziehen ?<br />Hat jemand eine Idee, wie das Problem umgangen werden kann.<br /><br />Rainer Schmidt<br />SBS

    Hi Rainer,
    wir haben ein ActiveX Control entwickelt, mit welchem beliebige PDF Dokumente auf einem programmatisch wählbaren Drucker ausgegeben werden können.
    Online-Demonstration und Demo-Version sind unter http://www.pdfprintcontroller.com verfügbar.
    Viele Grüße
    Micha
    [hinkel:stone]
    Technology Consulting
    Software and Web Development
    Client/Server Technologies
    E-Mail: mhi(at)hinkelstone(dot)com
    http://www.hinkelstone.com
    http://www.jread.org

  • Probleme mit Offnine-Dateien bei PSE 4

    Hallo Community,
    ich bin neu hier und habe folgendes Problem mit Photoshop Elements 4:
    Um Speicherplatz freizugeben, habe ich mich entschlossen einen Teil meiner Fotosammlung auf eine DVD zu speichern. Dazu habe ich die Funktion brennen / backup benutzt, mit der Option Dateien verschieben. Im dritten Schritt habe ich als Ziellaufwerk mein DVD-Laufwerk ausgewählt und mit OK das Fortfahren bestätigt. Der Speichervorgang wurde mit Erfolg ausgeführt und die Prüfung des Datenträgers war OK. Im Organizer ist das Symbol für Offline-Dateien in den betroffenen Bildern zu sehen. Interessant wurde es anschließend, als ich eine Offline-Datei mittels der F11-Taste im Vollbildmodus anzeigen wollte. Nach dem Druck auf die F11-Taste wurde ich aufgefordert die entsprechende (richtige, beschriftete) CD/DVD einzulegen. Das habe ich gemacht, bin dann aber erneut aufgefordert worden: Legen Sie einen Datenträger ein (mit der entsprechenden Datenträgerbezeichnung). Das ganze ging immer so weiter, immer im Looping.
    Ich habe mich mehrfach überzeugt. Es ist der richtige (beschriftete) Datenträger, auf dem auch im Explorer die einzelnen Dateien aufgeführt sind, die PSE auf dem Datenträger scheinbar nicht findet.
    Nach mehreren Versuchen kam ich durch das Rattern und das Leuchten der LED am Diskettenlaufwerk schließlich darauf, dass PSE beim Einleseversuch nicht auf das CD/DVD-Laufwerk (es ist nur ein CD/DVD-Brenner eingebaut) zugegreift, sondern wohl auf das Diskettenlaufwerk. Das ist wohl ein Bug, oder? Ist das ein bekannter Fehler oder handelt sich es bei mir um einen Einzelfall? Eine Deinstallation mit anschließender Neuinstallation brachte diesbezüglich keine Besserung.
    Jetzt machte ich mit einer kleinen (wegen dem begrenzten Speicherplatz auf der Diskette) Datei den Versuch, die zuvor auf DVD gebrannte Offline-Datei auf eine Diskette zu kopieren, die Datenträgerbezeichnung der Diskette anzupassen und diese bei der Aufforderung die CD/DVD einzulegen ins Diskettenlaufwerk (A:) zu schieben. Und siehe da: es hat die Datei geladen und im Vollbildmodus dargestellt.
    Nachdem ich das nicht glauben konnte, habe ich zu Testzwecken eine Installation auf meinem Laptop gemacht. Auch hier das gleiche Ergebnis. Ein Variieren mit verschiedenen Datenträger CD-R, DVD-RW, CD-RW (von verschiedenen Herstellern) macht keinen Unterschied.
    Da diese Offline-Datei-Funktion auch ein wesentliches Anschaffungskriterium für Photoshop Elements war, bin ich jetzt etwas ratlos. Gibt es eine Version von Photoshop Elements 4, die diese Funktion des Offline-Dateneinlesens beherrscht? Ich denke doch. Ich bin mit den restlichen Funktionen von PSE sehr zufrieden, nachdem ich im Vorfeld auch schon mit ACDSee experimentiert habe. Ich weiß, dass zwischenzeitlich ein Update auf Version 5 erhältlich ist, sehe dafür aber aus Kostengründen momentan keinen Anlass, zumal mir die in Version 4 vorhandenen Funktionen eigentlich reichen.
    Kann mir jemand helfen?
    Danke im Voraus!
    Walter

    Hallo,
    es geht um das Kopieren einer Fläche in einem Foto in eine andere Fläche des gleichen Fotos.
    Bei Photoshop Elements 5.0 geht das mit dem "Stempel-Icon". Ich hatte aber eine frühere Version von Photoshop, mit der das viel komfortabler funktionierte: Diese Version möchte ich kaufen, kenne aber nicht die genaue Bezeichnung.
    Das Kopieren ging bei dieser früheren Version so: Auf die zu kopierende Fläche wurde ein Kreis gelegt. Dort, wo hin kopiert werden sollte, ein anderer. Per Mausklick konnte man dann kopieren. Abstand der Kreise voneinander, ihr Winkel und ihre Größe - alles konnte ganz flott per Mausklick variiert werden.
    Kennt jemand diese Version und wie heißt sie?
    Noch ein Tipp. Dort waren vier Tutorien drin, mit denen man richtig arbeiten konnte (also nicht nur Vorführungen, wie jetzt in Photoshop Elements 5.0). Eines davon war ein Stonehenge-Motiv, wo man einen anderen Himmel hineinkopieren konnte.
    Vielen Dank im Voraus!

  • Hallo*, bei meiner neuen Nikon D 4 S öffnet CS 6 keine NEF dateien bei anderen Nikon Kameras kein Problem mit dem öffnen, was mache ich falsch???

    Hallo*, bei meiner neuen Nikon D 4 S öffnet CS 6 keine NEF dateien bei anderen Nikon Kameras kein Problem mit dem öffnen, was mache ich falsch???

    Warum???

  • PDF-Dateien automatisch speichern mit Version 6

    Hallo,
    ich muss eine Funktion programmieren mit der ich PDF-Dateien automatisch speichern kann. In Version 4 konnte man einfach den Dateinamen vor dem Druck in die Registry schreiben und der Writer hat die Datei dann dort abgelegt. Das funktioniert mit der 6er Version anscheinend nicht mehr.
    Gibt es eine andere Möglichkeit, den Dateinamen bzw. -pfad vor dem Druck festzulegen?
    Vielen Dank!
    Markus

    Siehe Abschnitt 'How to Turn Off Prompting for Filename' in dem Dokument 'Acrobat Distiller API Reference':
    http://partners.adobe.com/public/developer/en/acrobat/sdk/pdf/pdf_creation_apis_and_specs/ DistillerAPIReference.pdf

  • *.pdf-Dateien aus dem Internet mit Adobe Reader in Firefox 29.0.1 anzeigen ohne vorher zu speichern (W7-MS-Office 2010)

    Seit einiger Zeit kann im Firefox der Adobe Reader nicht mehr so eingestellt werden, dass *.pdf-Dateien zuerst in Adobe angezeigt werden - ohne dass man(n)/frau diese vorher speichern muss. Die bisherigen Forenbeiträge stellen Lösungen vor, die im aktuellen Firefox so nicht vorhanden sind (falsche Einstellungsbilder, fehlende Reiter usw.).
    Wer hat hier eine Lösung mit der aktuellen Software. System: Windows7, Hauptanwendung: MS-Office 2010. Auf 2 Nachbar-Rechnern läuft dies tadellos, ohne dass die Einstellungen abweichen:
    Besten Dank & freundliche Grüsse, Meteor50

    Was ist denn mit Aktion "Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden" für PDFs? Der Screenshot zeigt nicht die Einstellung für PDFs. Firefox hat einen internen Reader, der muß eventuell zuvor als Extension deaktiviert werden.

Maybe you are looking for

  • How to use your Treo 750 to browse the internet on your mac

    Hi There, I am by no means an expert on this, but this is what has worked for me. I'm on Vodafone in New Zealand but I think this setup (or very similar) should work with Cingular in the states or other Windows Mobile v5 devices. 1. Install The Windo

  • Extremely slow and high latency all day.

    DSL is running extremely slow during peak hours from 12 afternoon to 12 midnight.   Lower than 50% of rated speed and high latency I have been frustrated with this DSL Service for months now.  I am considering contacting BBB to file a complaint and I

  • Want to query a set of unique values for concat columns

    Hi, I have Table1 with unique constraint on col2 and col3. Have to optimize the following query as it does a FTS select * from table1 where col2||col3 in (col1val1 || col2val1, col1val2 || col2val2, ....) Please advise, Thanks In Advance.

  • Unable to logon to Enterprise from Crystal Reports XI

    I would like to upload a report I have produced to our CR Server for scheduling, when I logon I get the following error message: Security plugin error: An error has occurred in the plugin, but the plugin is unable to return a detailed error message.

  • TV and TiVo - Please Help!

    Okay, I have a problem that may force me to return my TV. We have 2 TV's in our house. Only one is an HDTV and BOTH have TiVo. Getting rid of TiVo is NOT an option because I love it and can't imagine life without it since having it. Also, we are obl