Probleme mit Antwortdatei Reader 9.4.0

Hallo Community,
ich Verteile in unserer Firma schon seit Jahren Adobe Produkte. Mit dem jüngsten Reader Update (9.4.0) habe ich allerdings so meine Schwierigkeiten. Da wir immer eine angepasste Installation benutzen müssen, erstelle ich mir zu jeder Hauptversion des Readers eine .mst Antwortdatei mit Hilfe des Adobe Customize Wizard. Eine dieser angepassten Einstellungen sind das wir gerne PDF Dateien direkt im Browser öffnen möchten. Diese und noch weitere Optionen stelle ich Customize Wizard ein und lasse mir daraus eine Antwortdatei erstellen. Installiere ich nun den Reader mit Hilfe dieser Antwortdatei, scheinen auch alle Optionen, wie vorher eingestellt, übernommen zu werden. Problem ist aber, wenn ich im IE nun einen PDF Datei aufrufen möchte ich folgende Fehlermeldung erhalte:
Die ausgeführte Version von Adobe Acrobat/Reader kann nicht zum Anzeigen von PDF- Dateien in einem Webbrowser verwendet werden.Dazu benötigen Sie Verison 8 bzw. 9 von Adobe Acrobat/Reader. Beenden Sie den Vorgang und versuchen Sie es erneut.
Die Version ist vernünftig installiert und auch unter den Einstellungen ist der Haken bei " PDF im Browser anzeigen" gestetzt. Dieser Fehler tritt sowohl bei IE 6 als auch IE 8 sowie bei der neusten Firfox Version. Eine gegenprobe mit einer Reader Installation ohne Antwortdatei funktionierte. Hier sind aber einige "Feature" dabei die wir im Unternehmen nicht gebrauchen können, wie automatische Updates etc.
Kennt jemand das Problem oder hat jemand möglicherweise sogar ein Lösungsansatz??? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
PS: Mit den allen alten Versionen (zuletzt Version 9.3.4) klappte die Funktion "PDF im Browser anzeigen" ohne Problem.
Vielen Dank vorab.
MFG Paddy

Hallo Paddy,
ich habe das selbe Problem. Und zwar ist es so, sobald man die MST verwendet, werden die Einträge unter HKEY_CLASSES_ROOT nicht gesetzt.
Sobald man den folgenden Eintrag händisch setzt, kann man auch PDFs aus dem IE aufrufen:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\Software\Adobe\Acrobat\Exe]
@="\"C:\\Programme\\Adobe\\Reader 9.0\\Reader\\AcroRd32.exe\""
Wie du schon richtig bemerkt hast, werden die Einträge ohne Verwendung der MST, richtig gesetzt.
Ich habe bis jetzt noch keine Lösung für das Problem. Ich würde natürlich gern weiterhin die MST nutzen.

Similar Messages

  • Problem mit pdf-Reader

    Guten Tag in die Forenrunde,
    wenn mir hier jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar.
    Habe mir kürzlich die Version 8 des Adobe Readers
    heruntergeladen, und dieses Sch.ding treibt mich zur Verzweiflung.
    Nachdem ich ein Dokument geöffnet habe, tanzen mir
    plötzlich mehrere IE-Browserleisten drin herum.
    Außerdem trennt und verschiebt sich die Textseite
    häufig in der Form, dass unten plötzlich ein Teil nach
    links gegenüber dem oberen Teil verschoben ist.
    Da ja leider ein sehr großer Teil der Dokumente im
    Internet mittlerweile in pdf formatiert ist, ist das für mich
    die reinste Katastrophe.
    Für Ihre Hilfe danke ich im Voraus!
    Mit freundlichen Grüßen
    Burkhardt Brinkmann

    Das Problem tritt normalerweise auf, wenn eine Dialogbox offen ist oder wenn das Programm glaubt, es ist eine Dialogbox offen. Möglich ist auch irgendeine Sicherheitseinstellung, die das Öffnen von PDFs blockiert.
    Ich würde sowieso empfehlen, die neueste Version, das ist Adobe Reader XI zu installieren. Allerdings muss, um die gleiche Multimediafähigkeit wie in X zu erreichen der bis dahin integrierte Flash Player extra installiert werden. Aus Sicherheitsgründen hat Adobe die Flash-Player-Integration in der letzten Version entfern.

  • Donload-Problem mit Adobe Reader, Windows Vista

    Nach einem Adobe-Download wurden alle Programme gesperrt und auf dem Desktop zeigten alle Programmsymbole das rote Adobe-Symbol.
    Nach einer Deinstallation "Adobe Reader" liefen wieder alle Programme und die Programmsymbole sind ebenfalls  normal.
    Seit dem Download ist Adobe nicht mehr anwendbar.
    Norton 360 Firewall hatte ich abgeschaltet.
    Ich bitte um eine Laienauskunft zur Problemlösung.
    Vielen Dank im voraus.

    Haha, das mit der Laienauskunft ist zweideutig. Auskunft für einen Laien oder von einem Laien?
    Das ist meine wirklich ernst gemeinte Antwort: Finger weg von Vista und Norton. Windows 7 Home gibt es quasi nachgeschmissen für wenig Geld. Damit passiert sowas nicht. Ob Norton damit etwas zu tun hat, wage ich zu bezweifeln, aber diese aufgeblähten, angeblichen Schutz-Tools greifen tief ins System ein. Zu tief.

  • Probleme mit Adobe Reader und PDF-Formularen

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Problem und zwar habe ich im Adobe Designer eine ausfüllbares PDF-Formular erstellet. Klappt soweit auch gut. Aber das problem ist, sobald das Formular im kostenlosen Adobe Acrobat Reader geöffnet wird, kann man das Formular nicht speichern bzw. nur als leeres Formular. Das heißt wenn ich es ausfülle kann ich es nicht abspeichern.
    Wie kann ich das ändern, woran liegt das?!
    Gruß Andreas

    hmmm...verstehe ich jetzt nicht ganz. Wo muss ich das aktivieren?
    Ich habe auch nur den Adobe Acrobat 7 Professional und den Reader 8.0

  • Problem mit öffnen mehrerer PDF's in Adobe Reader X

    Hallo Adobe Community
    Ich habe ein Problem bei einem unserer Kunden mit Adobe Reader X.
    Es besteht das Problem, dass das öffnen von mehreren PDF Dateien nur verzögert möglich ist. Es wird jeweils das erste angeklickte PDF ohne Probleme geöffnet und alle anderen nicht mehr. Diese bleiben irgendwo im Hintergrund hängen und gehen entweder erst nach
    einer Wartezeit von etwa 1-2 Minuten alle miteinander auf oder wenn ich das erste geöffnete PDF schliesse poppen sie alle auf.
    Es spielt dabei keine Rolle ob das PDF auf der Festplatte lokal oder über ein Netzlaufwerk geöffnet wird. Ich konnte lediglich etwas im Taskmanager beobachten. Normalerweise werden ja nur 2 AdobeRD32.exe Prozesse gestartet und bleiben auch nur 2 wenn ich mehrere gleichzeitig öffne. Beim Kunden PC ist dies aber nicht der Fall. Es werden für jedes geöffnete PDF 2 Prozesse gestartet.
    Weiss zufällig jemand wo der Fehler liegt oder wie man diesen beseitigen kann?
    Folgende Software wird eingesetzt:
    Windows 7 32 - und 64 bit
    Adobe Reader X Version 10.0.1
    Danke für Eure Hilfe.
    Gruss
    Keksnet

    Das Problem tritt normalerweise auf, wenn eine Dialogbox offen ist oder wenn das Programm glaubt, es ist eine Dialogbox offen. Möglich ist auch irgendeine Sicherheitseinstellung, die das Öffnen von PDFs blockiert.
    Ich würde sowieso empfehlen, die neueste Version, das ist Adobe Reader XI zu installieren. Allerdings muss, um die gleiche Multimediafähigkeit wie in X zu erreichen der bis dahin integrierte Flash Player extra installiert werden. Aus Sicherheitsgründen hat Adobe die Flash-Player-Integration in der letzten Version entfern.

  • Es ist ein Problem mit Adobe Acrobat/Reader aufgetreten. Beenden Sie Adobe Acrobat/Reader und ....

    Hallo
    Bekomme beim Öffnen von PDF-Dateien auf bestimmten Webseiten die Meldung Es ist ein Problem mit Adobe Acrobat/Reader aufgetreten. Beenden Sie Adobe Acrobat/Reader und versuchen Sie es erneut. Haben schon den Adobe Reader deinstalliert und neu zu installiert, das Problem tritt aber weiterhin auf. Da Problem scheint aber nur im Browser aufzutreten. Gehe ich zu Adobe Reader > Bearbeiten > Voreinstellungen > PDF im Browser anzeigen und nehme dort das Häkchen raus, funktionierts zwar, aber eben nicht im Browserfenster. Eine Idee was das Problem sein könnte?
    Danke und Grüsse

    Internet Explorer. Das Problem tritt aber nicht immer auf, nur bei einzelnen Websites. Was soll ich an den Sicherheitseinstellungen ändern (habe diese bis jetzt nicht verändert seit ich den Computer habe)?
    Danke und Grüsse
    P.

  • Probleme mit Indesign Textrahmenoptionen Größe

    Hallo alle zusammen,
    wir haben ein ziemlich merkwürdiges Problem mit den Textrahmenoptionen von Indesign. Eins vorneweg: wir haben ein recht umfangreiches Indesign-Dokument (CC 2014) mit ca. 76 Seiten.
    Nun zum Problem: wenn wir die Textrahmen auf "Automatische Größe >> Nur Höhe" setzten, haben die Textboxen plötzlich die unglaubliche Größe von 36396 px. Das sprengt natürlich das ganze Layout und alles manuell noch einmal nachsetzen ist sehr zeitaufwendig. Und die Seiten noch einmal alle neu zu setzten natürlich auch.
    Wir haben schon vieles versucht um den Fehler irgendwie zum umgehen (Format-Vorlagen löschen, Text in neues Dokument kopieren, Format in idml speichen, ...) Leider alles ohne Erfolg.
    Weiß vielleicht jemand einen spontanen Rat oder hatte jemand schon die Problematik? Achja, der Adobe-Chat funktioniert leider nicht!
    Viele Grüße aus Heidelberg
    Sara Kühne

    Ich versuche hier mal die Server-Infos zu geben. Ist ein MacMini mit externem SAS was Freigaben bereitstellt. Der MacMini hat ein OSX 10.10.2 mit dem Server 4 installiert.
    Das Netzwerk ist TCP und ohne zusätzliche Firewall. Funktionierte mit dem "alten" OSX Server 6 auf einem OSX 10.6.8 auch gut. (Mac OS X Server 10.6.8)
    Die Benutzer arbeiten an Windows 7 Rechner und haben die SAS-Freigaben, welche auf den Server definiert wurden, gemountet und wollen dann immer Dateien direkt aufrufen und bearbeiten.
    Welche Angaben felhen denn sonst noch?

  • Nach dem Softwareupdate mit iOS 6 habe ich Probleme mit der Verbindung über WLAN ins Internet zu kommen. Wie kann man das beheben?

    Seit dem Softwareupdate mit iOS 6 habe ich Probleme mit der Verbindung über WLAN ins Internet zu kommen. Wie kann man das beheben?

    ich habe das gleiche Probleme. Man sagte mir, dass ich auf das Update nach iOS 6.1 warten sollte. Habe heute das Update installiert, das Problem existiert jedoch weiterhin.

  • Probleme mit Offnine-Dateien bei PSE 4

    Hallo Community,
    ich bin neu hier und habe folgendes Problem mit Photoshop Elements 4:
    Um Speicherplatz freizugeben, habe ich mich entschlossen einen Teil meiner Fotosammlung auf eine DVD zu speichern. Dazu habe ich die Funktion brennen / backup benutzt, mit der Option Dateien verschieben. Im dritten Schritt habe ich als Ziellaufwerk mein DVD-Laufwerk ausgewählt und mit OK das Fortfahren bestätigt. Der Speichervorgang wurde mit Erfolg ausgeführt und die Prüfung des Datenträgers war OK. Im Organizer ist das Symbol für Offline-Dateien in den betroffenen Bildern zu sehen. Interessant wurde es anschließend, als ich eine Offline-Datei mittels der F11-Taste im Vollbildmodus anzeigen wollte. Nach dem Druck auf die F11-Taste wurde ich aufgefordert die entsprechende (richtige, beschriftete) CD/DVD einzulegen. Das habe ich gemacht, bin dann aber erneut aufgefordert worden: Legen Sie einen Datenträger ein (mit der entsprechenden Datenträgerbezeichnung). Das ganze ging immer so weiter, immer im Looping.
    Ich habe mich mehrfach überzeugt. Es ist der richtige (beschriftete) Datenträger, auf dem auch im Explorer die einzelnen Dateien aufgeführt sind, die PSE auf dem Datenträger scheinbar nicht findet.
    Nach mehreren Versuchen kam ich durch das Rattern und das Leuchten der LED am Diskettenlaufwerk schließlich darauf, dass PSE beim Einleseversuch nicht auf das CD/DVD-Laufwerk (es ist nur ein CD/DVD-Brenner eingebaut) zugegreift, sondern wohl auf das Diskettenlaufwerk. Das ist wohl ein Bug, oder? Ist das ein bekannter Fehler oder handelt sich es bei mir um einen Einzelfall? Eine Deinstallation mit anschließender Neuinstallation brachte diesbezüglich keine Besserung.
    Jetzt machte ich mit einer kleinen (wegen dem begrenzten Speicherplatz auf der Diskette) Datei den Versuch, die zuvor auf DVD gebrannte Offline-Datei auf eine Diskette zu kopieren, die Datenträgerbezeichnung der Diskette anzupassen und diese bei der Aufforderung die CD/DVD einzulegen ins Diskettenlaufwerk (A:) zu schieben. Und siehe da: es hat die Datei geladen und im Vollbildmodus dargestellt.
    Nachdem ich das nicht glauben konnte, habe ich zu Testzwecken eine Installation auf meinem Laptop gemacht. Auch hier das gleiche Ergebnis. Ein Variieren mit verschiedenen Datenträger CD-R, DVD-RW, CD-RW (von verschiedenen Herstellern) macht keinen Unterschied.
    Da diese Offline-Datei-Funktion auch ein wesentliches Anschaffungskriterium für Photoshop Elements war, bin ich jetzt etwas ratlos. Gibt es eine Version von Photoshop Elements 4, die diese Funktion des Offline-Dateneinlesens beherrscht? Ich denke doch. Ich bin mit den restlichen Funktionen von PSE sehr zufrieden, nachdem ich im Vorfeld auch schon mit ACDSee experimentiert habe. Ich weiß, dass zwischenzeitlich ein Update auf Version 5 erhältlich ist, sehe dafür aber aus Kostengründen momentan keinen Anlass, zumal mir die in Version 4 vorhandenen Funktionen eigentlich reichen.
    Kann mir jemand helfen?
    Danke im Voraus!
    Walter

    Hallo,
    es geht um das Kopieren einer Fläche in einem Foto in eine andere Fläche des gleichen Fotos.
    Bei Photoshop Elements 5.0 geht das mit dem "Stempel-Icon". Ich hatte aber eine frühere Version von Photoshop, mit der das viel komfortabler funktionierte: Diese Version möchte ich kaufen, kenne aber nicht die genaue Bezeichnung.
    Das Kopieren ging bei dieser früheren Version so: Auf die zu kopierende Fläche wurde ein Kreis gelegt. Dort, wo hin kopiert werden sollte, ein anderer. Per Mausklick konnte man dann kopieren. Abstand der Kreise voneinander, ihr Winkel und ihre Größe - alles konnte ganz flott per Mausklick variiert werden.
    Kennt jemand diese Version und wie heißt sie?
    Noch ein Tipp. Dort waren vier Tutorien drin, mit denen man richtig arbeiten konnte (also nicht nur Vorführungen, wie jetzt in Photoshop Elements 5.0). Eines davon war ein Stonehenge-Motiv, wo man einen anderen Himmel hineinkopieren konnte.
    Vielen Dank im Voraus!

  • Problem Mit Illustrator

    Hallo,
    ich habe ein kleines aber unschönes Problem mit Illustrator. Ich möchte mir Illustrator eine Broschüre erstellen, klappt auch alles gut, und ist auch so weit fertig. Nun habe ich auf der startseite ein Hintergrundbild, oben und unten eine Welle und über der Welle ein Bild.
    Das bild, welches über die welle geht, habe ich vorher freigestellt. Nun habe ich aber an der stelle, wo das bild über die welle geht, eine weiße Stelle.
    Diese stelle sieht man nicht in der aus ID erstellten PDF Datei, nur wenn man diese PDF auf einen Drucker schickt oder lokal als PDF ausdruckt. Wenn man sie auf den Drucker schickt auch nur dann, wenn man alle seiten druckt. Wenn man nur die erste Seite druckt, sieht man diese Stelle nicht.
    Das ganze macht mich irgendwie Wahnsinng.
    Die AI datei ist folgendermaßen augebaut:
    Weiße Hintergrund welle und darüber eine grüne welle + eine "schmale" grüne welle mit einer Transparenz von 30%
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Anbei die Stelle, die ich meine. Man kann gut sehen, dass das bild in dem Grünen bereich einfach weiß wird. In dem weißen bereich (zwischen den beiden grünen) sieht man sogar noch was von dem bild. Für mich macht das ganze keinen sinn.
    Gruß
    DasPabst

    Okay, ich versuche mal alles zu beantworten
    Habe die welle in Illustrator und die Broschüre in Indesign gebaut.
    Das grün hat den Farbwert CMYK - 31 - 3 - 31 - 0
    Überdruckenvorschau ? .. wo finde ich die ...
    Die PDF ist als PDF/X-4:2008 Erstellt.
    Adobe Illustrator und Indesign
    Indesign Version 7.0 CS5 ... Illustrator kann ich gerade nicht sagen ...
    Windows 7 x64
    Kann es dadurck komme, dass ich in Illustrator transparenz verwendet habe ? sollte ich es mal mit farbton 30% anstatt transparenz 30% versuchen? habe leider Illustrator gerade nicht hier, kann es also nicht testen ...

  • Problem mit dem Touch

    Hallo,
    ich habe seit heute ein Problem mit meinem iPhone 5, der touch funktioniert nicht mehr also kann ich es nicht mehr Ausschalten und ich komme auch nicht mehr in das Hauptmenü rein :// ich habe es jetzt auch schon 2 Stunden liegen lassen und an das Ladekabel gehangen. Ist das schon mal einem von euch passiert? Kann ich dann noch was anderes machen als es in Reperatur zu genen?
    Lana

    Do you have the time zone correctly set?  Thee is one setting in Setting>General>Time and Date and another in Settings>Mail, contacts Calender>Time Zone Support.

  • Problem mit ipod touch 4g

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit einem Ipod Touch 4G
    Die Akku Ladezustands Anzeige spielt verrückt, habe das Gerät vor ca. 12 Monaten schon einmal getauscht bekommen,
    da der Home Button def. war. Jetzt habe ich das Problem das der Akku oder zumindest die Anzeige hierfür verückt spielt.
    Wenn er zu 100% geladen ist, und ich im www. bin oder Musik höre, fällt die Anzeige
    innerhalb von 10 Min. auf 40% ab, wenn ich das Gerät dann ausschalte und wieder starte,
    habe ich sofort wieder 75%.... Proplem ist nur wenn er unter 20% kommt geht er aus.
    Kann mir jemand helfen und hat eine Idee??
    Frage ist auch, ob ich nach dem Umtausch der vor ca. 12 Monaten stattgefunden hat, ggf. noch anspruch auf
    einen Umtausch oder eine Instandsetztung habe....Das Gerät selber ist wie neu keine Kratzer keinen Hinfaller oder ähnliches.. als wie neu.
    Habe sonst nur GuteErfahrungen mit IPhone 4 und 5 und IPad, noch nie Probleme gehabt.
    Gruß Mxxon1

    Google translate:
    I have a problem with a Ipod Touch 4G
    The battery level indicator is going crazy, got the unit about 12 months ago already changed once,
    because the home button def. had. Now I have the problem plays verückt this the battery or at least the display.
    If he is charged to 100%, and I in the www. am or listen to music, falls the display
    within 10 min to 40% off, then when I turn off the device and start again,
    I immediately back 75% .... Proplem is only when he gets below 20% he goes out.
    Can someone help me and has an idea?
    Question is whether I took place after the exchange of about 12 months ago, possibly even more challenging to
    exchange or repairer, Tung had .... The instrument itself is like new no scratches no Hinfaller or similar .. as good as new.
    Have otherwise only good experiences with IPhone 4 and 5 and IPad, never had problems.
    - First, % battery is not accurate on an iPod, The % fluctuations with load change (e.g. turning off and then back on). The "test" is how long does a full charge last and what is the iPod doing during that time.
    - To extend battery life see:
    Apple - Batteries - iPod
    - Sometimes this helps:
    - Reset the iOS device. Nothing will be lost
    Reset iOS device: Hold down the On/Off button and the Home button at the same time for at
    least ten seconds, until the Apple logo appears.
    - Reset all settings      
    Go to Settings > General > Reset and tap Reset All Settings.
    All your preferences and settings are reset. Information (such as contacts and calendars) and media (such as songs and videos) aren’t affected.
    - Restore from backup. See:                                 
    iOS: How to back up                                                                
    - Restore to factory settings/new iOS device.             
    If still short battery life then it is likely doe to normal battery "wear"/degradation.

  • Problem mit Bluetooth Tastatur

    Ich habe ein Problem mit meiner bluetooth Tastatur. Ich habe sie richtig gekoppelt und sie ist auch verbunden, aber wenn ich sie dann testen will geht es nicht. ABER Ich kann mit der Taste rechts oben die Bildschirmtastatur verschwinden lassen, sonst nichts...
    Ich hab sie auch schon erneut gekoppelt aber das bringt nichts, Batterien sind auch ganz neue drin.. Und sie hat auch immer funktioniert..
    ich bin verzweifelt bitte helft mir
    Danke

    it is possible to connect AND pair samsung galaxy s3 mobiles, no problem at all
    but the fidelio e5 is JUST CONNECTED, but (can) NOT (be) PAIRED...
    there are (some) drivers installed.
    enclosed find some pix about what is going on!
    i have no idea...
    THANX
    Link zum Bild
    Link zum Bild
    Link zum Bild
    Admin Edit; Bild >100K wurde zu Link konvertiert.  Bilder im Lenovo Forum veröffentlichen.

  • Thinkpad Yoga Wlan Probleme mit Wlan im Tablet mode

    hallo,
    ich habe ein riesen Problem mit meinem Thinkpad Yoga. Habe eine Crucial MX100 eingebaut und Windows 8.1 installiert. Das Problem macht bei mir das Wlan, klappe ich es in den Tabletmode bricht die Verbindung soofort ab. Hebe ich das Display leicht an, ist wieder Verbindung da. Die Signal Qualität ist aber immer Ausgezeichnet, nur kann das Thinkapd sich im Tablet modus nicht mit dem Router (FritzBox 7330SL) Verbinden.
    Jetzt das Merkwürdige, baue ich die HDD wieder ein, und boote in das Lenovo Win 8.1 System fuktioniert alles, auch das Wlan im Tabletmodus. Nur der Wlan Chip hat einen anderen Namen. Im Gerätemanager steht: Intel(R) Dual Band Wireless-AC 7260 #2
    Auf der SSD mit der Clean Wndows 8 Version steht, das gleiche aber ohne diese #2 am Ende, ansonsten ist alles gleich, auch die Treiber Version 17.13.11.5.
    Ich würde mich echt freuen, wenn Ihr mir bei diesem Problem helfen könnt. Auf die SSD will ich nicht verzichten.
    mfg

    Ich kann mir nur vorstellen, dass das Metallgehäuse der Festplatte als Antenne oder verlängerte Antenne funktioniert. Die SSD hat mit Sicherheit ein Plastikgehäuse und entpsrechend geringer die Fläche für den Empfang. 
    Wie auch immer. Ich denke, dass die Ursache des Problems in dieser Richtung zu finden ist.

  • (german) Probleme mit dem Revel-Agent

    (German)
    Hallo,
    ich habe ein Problem mit dem Revel-Agent und zwar beendet er sich dauernd zwischen 10 Sekunden und 5 Minuten. Außerdem lädt er keine Dateien mehr nach revel hoch, dafür lädt er dauernd schon vorhande Bilder auf den Element-Organizer herunter!
    Meine Revel-Abonnement läuft noch 8 Tage.
    Ich bitte um schnelle Hilfe!
    Elements Organizer 12.0.0.0
    Core-Version: 12.1 (20140303.12.1.49334)
    Sprachversion: 12.0 (20130925.r.43436)
    Aktueller Katalog:
    Katalogname: Mein Katalog
    Speicherort des Katalogs: C:\ProgramData\Adobe\Elements Organizer\Catalogs\Mein Katalog\
    Größe des Katalogs: 98,9 MB
    Größe des Katalog-Cache: 2,4 GB
    System:
    Betriebssystem: Windows 7
    Betriebssystem-Version: 6.1 Service Pack 1
    Systemarchitektur: Intel Prozessor Familie:6 Modell:15 Stepping:11 mit MMX, SSE Integer, SSE FP
    Integrierter Speicher: 4 GB
    Freier Speicher: 1,2 GB
    Wichtige Treiber / Zusatzmodule / Bibliotheken:
    Microsoft DirectX-Version: 9.0
    Apple QuickTime-Version: 7.75
    Adobe Reader-Version: 10.1
    Adobe Acrobat-Version: Nicht installiert
    CD- und DVD-Laufwerke:
    E: (TSSTcorp CDDVDW BUS: 1 ID: 1 Firmware: SH-S223F)

    Close your iTunes,
    Go to command Prompt -
    (Win 7/Vista) - START/ALL PROGRAMS/ACCESSORIES, right mouse click "Command Prompt", choose "Run as Administrator".
    (Win XP SP2 n above) - START/ALL PROGRAMS/ACCESSORIES/Command Prompt
    In the "Command Prompt" screen, type in
    netsh winsock reset
    Hit "ENTER" key
    Restart your computer.
    If you do get a prompt after restart windows to remap LSP, just click NO.
    Now launch your iTunes, Sync and see if it is working now.
    If you are still having these type of problems after trying the winsock reset, refer to this article to identify which software in your system is inserting LSP:
    iTunes 10.5 for Windows: May see performance issues and blank iTunes Store
    http://support.apple.com/kb/TS4123?viewlocale=en_US

Maybe you are looking for

  • How can i put my itunes library from an old mac g4 10.4.11 to an ipod2?

    How can i put my itunes library from an old mac g4 10.4.11 to an ipod2?

  • How to continue outline numbering across pages

    Using InDesign CS4 on Mac...  Sorry for the newb question, but I've got a section on the right-hand side of my document that has outline numbering across a couple pages.  I've used separate text boxes for each page.  Is it possible to continue this n

  • "One-To-Many" Map mapping missing?

    I want a collection of dependent objects to be loaded into a hashmap. My example: A DocumentGroup (DocumentGroup) has language dependent parts (DocumentGroupLanguagePart) for each language within the application (Language). public class DocumentGroup

  • Graphics in forms 6i patch 14

    hello, I know that i need de og.pll library to work with graphics in forms. But I don't know how to get it. or There are other type of call to ogr/ogd from forms. Thank you

  • Apple Mail long russian filename attachment problem

    Hi, The problem is that Mail.app set incorrect filename for attachment. I have gmail account and set up Mail.app as IMAP client. Most attachments are correct, but sometimes they come with bad names.For example: In  gmail account (web) everything is o