Änderung von Abstimmkonten ermöglichen

Hallo!
Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Abstimmkonto eines Geschäftspartners (Forderungen / Verbindlichkeiten) zu ändern, wenn bereits Buchungen auf diesem Konto drauf sind, der aktuelle Saldo jedoch 0,00 ist und alle Belege abgestimmt sind?
Ich weiß, dass es nicht geht, würde mich aber auch über Feedback von anderen Beratern freuen.
Einer unserer Kunden vermisst nämlich diese Funktionalität, die er in seiner bisherigen Fibu hatte und auch des öfteren genutzt hat.
Ist von der SAP aus geplant, eine solche Funktionalität in zukünftigen Patches zu ermöglichen?
Viele Grüße,
Jens

Hallo Jens,
in der SBO Version 8.8 ist das Abstimmkonto änderbar.
Gruß aus Köln
Johannes Ehser

Similar Messages

  • Reader-Benutzern das Speichern von Formulardaten ermöglichen

    This discussion has been automatically generated for: http://help.adobe.com/de_DE/acrobat/standard/using/WS58a04a822e3e50102bd615109794195ff-7e0 d.w.html.

    Scenario
    a) Mit Adobe Acrobat Standard wird von einem Mitarbeiter der Stabsabteilung (Mitarbeiter 0) ein Formular erstellt und im Firmennetzwerk gespeichert (Speichern unter --> PDF mit erweiterten Reader-Funktionen). Es entsteht die Datei X-0.PDF.
    b) Mit dem Acrobat Reader nimmt ein Mitarbeiter einer Fachabteilung (Mitarbeiter 1) die Datei X-0.PDF, erfasst Formulardaten und speichert als X-1.PDF. Diese Datei beginnt jetzt ein "Eigenleben". Weitere Mitarbeiter nehmen sie mit Acrobat Standard, speichern sie am ursprünglichen Ort (X-1) oder an anderen Stellen.
    c) Die gleiche Arbeitsweise wie bei b) nutzen andere Mitarbeiter von Fachabteilungen (Mitarbeiter 2 ... n) und deren Kollegen.
    Fragen:
    1. n>500, z. B. n=510: Ist die Arbeitsweise lizenzrechtlich zulässig? Oder gibt es weitere Restriktionen?
    2. n<500, z. B. n=490: Ist die Arbeitsweise lizenzrechtlich zulässig? Oder gibt es weitere Restriktionen?

  • Was ermöglichen mir die persönlichen Sicherheitsfunktionen des Buddys?

    Frage
    Was ermöglichen mir die persönlichen Sicherheitsfunktionen des Buddys?
    Antwort
    Mit dem F-Secure Buddy können Sie Ihren Standort einer geschlossenen Gruppe von Personen mitteilen. Diese erhalten eine vorgefertigte Nachricht mit Ihrer Position.
    Um Ihrer Gruppe Ihren Standort mitzuteilen, drücken Sie kurz auf die Buddy-Taste. Um Hilfe zu rufen, halten Sie die Buddy-Taste mehr als zwei Sekunden lang gedrückt, und Ihre Gruppe wird benachrichtigt.
    Um Ihren Standort freigeben zu können, müssen Sie eine Gruppe erstellt haben oder einer Gruppe beigetreten sein, die von einem Freund erstellt wurde. Sie können Ihren Standort auch direkt in der App freigeben.
    Diesen Artikel auf Englisch anzeigen

    Hallo Admin's vom Lenovo "Forum", seit Ihr alle im Urlaub??? Ich kaufe seit Jahren Lenovo-Produkte, zB. Notebooks und Tablets und BISHER war ich mit der Qualität der Hardware immer zufrieden. Jetzt habe ich mal EINE Frage und werde ignoriert. Was soll ich davon halten??? In anderen hier diskutierten Themen wird sich auch über die "Kundenfreundlichkeit" von Lenovo beklagt. Eure Ignoranz/Aroganz ist keine Kaufargument für weiter Hardwareanschaffungen von Lenovo. Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Also lasst Euch was einfallen, ANTWORTET. Gruß Thomas  

  • Änderung von generierten .hs-Dateien

    Hallo zusammen,
    ich erstelle gerade über RoboHelp eine Online-Hilfe.
    Beim Komprimieren der JavaHelp-Datei .jar und .hs werden in der .hs-Datei mehere Tags eingetragen.
    Mich betrifft z.B. der Eintrag <name> den ich verändern möchte, doch ich finde weder in den einzelnen Optionen die Möglichkeit
    noch in der Hilfe.
    Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
    Viele Grüße
    Simone
    Beispiel:
              <view>
                   <name>Inhaltsverzeichnis</name>
                   <label>contents.view</label>
                   <label>contents.view</label>
                   <type>javax.help.TOCView</type>
                   <data>helpset_de_toc.xml</data>
              </view>

    Ich habe das Problem an den Adobe-Support gemeldet und folgende Antwort erhalten:
    Tatsächlich haben wir hier ein Problem im Programm! Unsere Entwicklerabteilung hat diesen Fall als Bug mit hoher Priorität geloggt. Der offizielle Text lautet:
    Adobe Systems Inc. nimmt alle eingehenden Meldungen dankend an und das Thema wird von unseren Softwareingenieuren gründlich untersucht. Wir sind allerdings nicht in der Lage vorherzusagen, wann eine Lösung gefunden wird und ob sie in zukünftige Aktualisierungen oder neue Programmausgaben integriert werden kann.
    Der Bericht meines Technikers:
    Thanks a lot for passing this on. I am rather surprised that we have not come across this issue before. Elements 4 does indeed add 'Datenträger 1 von 1' (containing an a-umlaut) to the name that customers choose for the CD. There is now a bug logged that says that CDs won't be recognised for offline viewing of images from the CD, if the name of the CD contains a special character. I have marked the bug as urgent and have updated it to say that this bug applies to all CDs burned by German customers, as the umlaut gets added by default. Unfortunately we can only tell the that we are aware of the problem (it's also a translation problem - in the English version it is 'disk 1 of 1', not containing an umlaut), but can't give any guarantees as to when it will be fixed (despite hoping that it should be fixed for the next full version). For now you would have to manually reimport the images into your catalog and work online.

  • Automatische Änderung von Lautsprechereinstellung in Systemsteuerung durch Kopfhöre

    Das Einstecken von Kopfh?rern in den Eingang vorne an der Konsole bringt Windows XP dazu, automatisch die Lautsprechereinstellungen in der Systemsteuerung auf "Stereokopfh?rer" zu ?ndern. Ich nehme schwer an, dass dies Programmierarbeit von Creative ist, und frage mich, ob es vielleicht m?glich w?re, diese Automation entweder zu ?ndern oder abzustellen. Ich nehme an, diese Aktion ist im Treiber integriert. Leider ist sie f?r mich kontraproduktiv und sehr m?hselig.
    Bitte um Rat.
    Danke.
    in english:
    Plugging in Headphones forces Windows to change audio-settings in the controlcenter to "Stereoheadphones". This is surely intended but not appreciated on my part. This action might be stored in the drivers. How could I stop this automatic setting-changing? Thanks.

    It's the "Augigy 2 ZS" + this frontbox. I bought them seperately, if I remember correctly. So its nothing like "Platinum" or even "Platinum Pro".
    Maybe it's then just a Windows XP Feature, that if a Phone-Plug is penetrated it automatically switches the Audio-Setting to "Stereoheadphones". However I find that rather strange.
    PS: I don't have the Creative-Software installed. Just the drivers.
    Message Edited by Grent on 07-4-2005 07:00 PM

  • Deutliche Änderung des internen Farbmanagements ?

    Beim Forschen bezüglich des Farbmanagements in Lightroom stieß ich auf folgende signifikante Änderung: in Lightroom 3 geht aus der Adobe-Hilfe (wie sicherlich bekannt) hervor, daß Vorschaubilder in mittlerer Qualität in AdobeRGB gespeichert werden, solche in hoher Qualität jedoch in ProPhoto RGB. Außerdem gibt Adobe dort an, ein Gamma von 2,2 zu verwenden, was die Umrechnung für die Anzeige wohl leichter macht, obwohl ProPhotoRGB ja mit einem Gamma von 1,8 definiert ist.
    Zudem lese ich, daß intern der "Melissa"-Farbraum mit linearem Gamma verwendet wird, was wiederum eine genauere Berechnung von Änderungen ermöglichen soll.
    Na, da ist ja schon einiges los.
    Nun lese ich in der Adobe-Hilfe zu Lightroom 4, daß nun alle Vorschauen in Adobe RGB gespeichert werden, auch mit einem Gamma von 2,2 (was dann ja allerdings keine Überraschung ist).
    Meine Frage ist nun: ist das die Abkehr von der ProPhoto-Philosophie ? Oder wird intern immer noch in Melissa oder ProPhoto gerechnet, nur merkt es keiner mehr ?
    Etwas verwirrt
    Karsten Franke

    Karsten Franke wrote:
    During research on the color management in Lightroom, I came across the following significant changes: in Lightroom 3 works on the Adobe Help (as certainly known) appears to indicate that thumbnails are stored in medium quality in AdobeRGB, such high quality but in ProPhoto RGB. In addition, Adobe is in there, use a gamma of 2.2, which makes the conversion to display probably easier, although ProPhoto is so defined with a gamma of 1.8.
    I also read that internally the "Melissa" color space is used in this linear gamma, which will in turn enable a more accurate calculation of changes.
    Well, there's already a lot going on.
    Now I read in the Adobe Help for Lightroom 4, now that all the previews are stored in Adobe RGB, with a gamma of 2.2 (which is no surprise, however, then yes).
    My question is: is this a departure from the ProPhoto philosophy? Or is an internal basis still in Melissa or ProPhoto, just do not notice it anymore?
    A little confused
    Karsten Franke
    Nothing major has changed - in fact, if I remember correctly, LR3 was using AdobeRGB for all of the previews too.  The reason is simple - ProPhotoRGB is too wide a colour space for 8-bit JPEG previews and that can result in banding and posterization.  AdobeRGB is better suited to that situation.  Nothing else has changed.
    Victoria Bampton wrote: (thank you Google Translate....)
    Nichts Besonderes hat sich verändert - in der Tat, wenn ich mich richtig erinnere, LR3 wurde mit AdobeRGB für alle Vorschauen zu. Der Grund ist einfach - ProPhotoRGB zu breit ist ein Farbraum für 8-Bit-JPEG-Vorschauen und das kann in Streifenbildung und posterization führen. AdobeRGB ist besser auf diese Situation geeignet. Nichts anderes hat sich geändert.

  • Import Video von Panasonic NV MX8 Camcorder

    Hallo zusammen,
    habe endlich den Entschluss gefasst, Videos von meinem Mini DV Camcorder zu importieren
    SW: PE 9
    Hardware: Sony Notebook, Intel I5 Prozessor, 6GB, Nvidia 540m Graphikkarte 1GB, 5400 rpm Festplatte, Firewire Anschluß,
    Nach dem Eröffnen eines Projektes starte ich "Aufnahme" (der Camcorder steht auf VCR). Im "Vorschaufenster" von PE9 wird das Bild des Videos gezeigt aber die Vebindung zum Camcorder sofort unterbrochen.
    Was kann die Ursache sein und was kann man tun?
    Der Import über Windows Essentials funktioniert über Firewire aber die (Bild)Qualität der erstellten Datei ist nicht so toll.
    Danke für Eure Unterstützung
    Reiner

    Import your video using either WinDV or Exsate DV Capture Live. They allow you to import an entire tape ignoring any bits which cause PRE to stop.
    Google Translate:
    Importieren Sie Ihre Videos mit entweder WinDV oder Exsate DV Capture Live. Sie ermöglichen es, eine ganze Band zu ignorieren alle Bits, die PRE zu stoppen führen zu importieren.
    Cheers,
    Neale
    Insanity is hereditary, you get it from your children

  • Über Community Wissensdatenbank

    Über Community Wissensdatenbank
    Die Lenovo Wissensdatenbank ist mit dem Diskussionsforum integriert und ermöglicht es seinen Mitgliedern, wertvolle Beiträge mittels einer Suchfunktion zu finden oder in Beiträgen und Kategorien zu blättern, die direkt mit einer bestimmten Gruppe von Produkten zusammenhängen (nach dem Datumsbereich und Kategorisierung).
    Die Community bietet eine einfache Navigation um aus dem Diskussionsforums Bereich zu der zugehörigen Wissensdatenbank-Funktion zu gelangen. Klicken Sie einfach auf das "Wissensdatenbank-Symbol" rechts neben einer Diskussion um auf die entsprechende Wissensdatenbank zuzugreifen.
    Wenn eine Diskussion das "Wissensdatenbank-Symbol" rechts neben nicht hat, bedeutet dies, dass die Wissensdatenbank für das Forum noch nicht aktiviert wurde. Alle Wissensdatenbanken werden systematisch im Laufe von mehreren Wochen aktiviert. Der Wert dieser Ressource wird im Laufe der Zeit wachsen, da mehrere Community-Mitglieder hier teilnehmen werden und die Ernte letztlich wird das kollektive Wissen von bestehenden Lösungen.
    Verfügbare Artikel in der spezifischen Wissendatenbank sind als 1 bis X angezeigt und können durchgesucht werden. Die Filter-Funktionen in der linken Navigation dienen dazu, den Artikel nach dem Datum und Inhalt anzuzeigen. Abhängig von der Mitgliedberechtigungsstufe, können zusätzliche Filter-Optionen für den Artikel und den Veröffentlichungsstatus versehen werden. Die Suchfunktion im oberen Bereich der Seite kann als normale Suche oder erweiterter Modus verwendet werden und wird die Wissensdatenbank und Forumdiskussion nach eingegebenen Bedingungen suchen.
    Je nach Rang und erteilter Mitgliedberechtigung, bietet Wissensdatenbank-Dashboard zusätzliche Optionen zur Verwaltung von Artikeln. Nominierte Diskussionen und Lösungen können vorläufig akzeptiert oder abgelehnt werden.
    Mitglieder der Community können zusammenarbeiten um komplexere Artikel aufzubauen. Diese können auf ursprünglichen Forumsdiskussionen basieren und Artikel mit zusätzlichen Inhalten ergänzen. Die Kommunität schreibt dem Originalautor die Autorschaft zu und erkennt ihn als Verfasser, egal ob er/sie die Wissensdatenbank des Beitrags weiter bearbeitet und umformt.
    Entwürfe können gespeichert werden - sie werden beibehalten und können während der Bearbeitung verglichen werden um den partipizierenden Mitgliedern es zu ermöglichen Veränderungen zu machen. Wenn ein Artikel fertig ist, kann er zur Veröffentlichung eingereicht werden.
    Nachdem der Artikel publiziert ist, können sich Mitglieder zu diesem Artikel äußern. Jede Reaktion dient als ein wertvolles Instrument, um zusätzliche Informationen zu sammeln, die in der Zukunft bearbeitet und aufgenommen werden können. Fortgeschrittene Mitglieder der Community können unbeschränkt Artikel bearbeiten und neu veröffentlichen.
    Erfahren Sie mehr über die Wissensdatenbank der Lenovo Community:
    Wie man Diskussionen nominiert und Kommentare hinterlässt
    Wie man einen neuen Beitrag in der Wissensdatenbank erstellt
    Hast Du eine Lösung auf Deine Frage bekommen? Markiere diese bitte als gelöst!! Du kannst somit auch anderen Usern helfen
    Hat Dir jemand heute geholfen? Bitte drücke den Stern auf der linken Seite und bewerte ihn mit einem Kudo!!
    Folge uns auf dem Twitter @LenovoForumDE

    Über Community Wissensdatenbank
    Die Lenovo Wissensdatenbank ist mit dem Diskussionsforum integriert und ermöglicht es seinen Mitgliedern, wertvolle Beiträge mittels einer Suchfunktion zu finden oder in Beiträgen und Kategorien zu blättern, die direkt mit einer bestimmten Gruppe von Produkten zusammenhängen (nach dem Datumsbereich und Kategorisierung).
    Die Community bietet eine einfache Navigation um aus dem Diskussionsforums Bereich zu der zugehörigen Wissensdatenbank-Funktion zu gelangen. Klicken Sie einfach auf das "Wissensdatenbank-Symbol" rechts neben einer Diskussion um auf die entsprechende Wissensdatenbank zuzugreifen.
    Wenn eine Diskussion das "Wissensdatenbank-Symbol" rechts neben nicht hat, bedeutet dies, dass die Wissensdatenbank für das Forum noch nicht aktiviert wurde. Alle Wissensdatenbanken werden systematisch im Laufe von mehreren Wochen aktiviert. Der Wert dieser Ressource wird im Laufe der Zeit wachsen, da mehrere Community-Mitglieder hier teilnehmen werden und die Ernte letztlich wird das kollektive Wissen von bestehenden Lösungen.
    Verfügbare Artikel in der spezifischen Wissendatenbank sind als 1 bis X angezeigt und können durchgesucht werden. Die Filter-Funktionen in der linken Navigation dienen dazu, den Artikel nach dem Datum und Inhalt anzuzeigen. Abhängig von der Mitgliedberechtigungsstufe, können zusätzliche Filter-Optionen für den Artikel und den Veröffentlichungsstatus versehen werden. Die Suchfunktion im oberen Bereich der Seite kann als normale Suche oder erweiterter Modus verwendet werden und wird die Wissensdatenbank und Forumdiskussion nach eingegebenen Bedingungen suchen.
    Je nach Rang und erteilter Mitgliedberechtigung, bietet Wissensdatenbank-Dashboard zusätzliche Optionen zur Verwaltung von Artikeln. Nominierte Diskussionen und Lösungen können vorläufig akzeptiert oder abgelehnt werden.
    Mitglieder der Community können zusammenarbeiten um komplexere Artikel aufzubauen. Diese können auf ursprünglichen Forumsdiskussionen basieren und Artikel mit zusätzlichen Inhalten ergänzen. Die Kommunität schreibt dem Originalautor die Autorschaft zu und erkennt ihn als Verfasser, egal ob er/sie die Wissensdatenbank des Beitrags weiter bearbeitet und umformt.
    Entwürfe können gespeichert werden - sie werden beibehalten und können während der Bearbeitung verglichen werden um den partipizierenden Mitgliedern es zu ermöglichen Veränderungen zu machen. Wenn ein Artikel fertig ist, kann er zur Veröffentlichung eingereicht werden.
    Nachdem der Artikel publiziert ist, können sich Mitglieder zu diesem Artikel äußern. Jede Reaktion dient als ein wertvolles Instrument, um zusätzliche Informationen zu sammeln, die in der Zukunft bearbeitet und aufgenommen werden können. Fortgeschrittene Mitglieder der Community können unbeschränkt Artikel bearbeiten und neu veröffentlichen.
    Erfahren Sie mehr über die Wissensdatenbank der Lenovo Community:
    Wie man Diskussionen nominiert und Kommentare hinterlässt
    Wie man einen neuen Beitrag in der Wissensdatenbank erstellt
    Hast Du eine Lösung auf Deine Frage bekommen? Markiere diese bitte als gelöst!! Du kannst somit auch anderen Usern helfen
    Hat Dir jemand heute geholfen? Bitte drücke den Stern auf der linken Seite und bewerte ihn mit einem Kudo!!
    Folge uns auf dem Twitter @LenovoForumDE

  • Joboffer: Coldfusion - Entwickler gesucht

    Das Unternehmen: Wir sind einer der größten
    Internet-Reisevermittler für Ferienhäuser und
    –wohnungen mit Sitz in Frankfurt am Main. Wir suchen zum
    nächstmöglichen Termin zur Festanstellung eine/n
    Programmierer ColdFusion
    Ihre Aufgaben: In enger Teamarbeit mit unseren Programmierern
    und der Projektleitung entwickeln Sie unseren bestehenden
    Internetauftritt weiter, erstellen interaktive Webseiten und setzen
    Datenbankanbindungen um. Außerdem betreuen Sie die technische
    Implementierung zahlreicher Partner. Dabei wird ein besonderer
    Fokus auf Search Engine Optimization liegen.
    Ihre Qualitäten: Sie haben Spaß an neuen
    Herausforderungen und der Umsetzung innovativer Ideen. Sie
    verfügen über nachweisbare Kenntnisse und Fertigkeiten in
    der Programmierung von ColdFusion. Zudem beherrschen Sie den Umgang
    mit SQL-Datenbanken, XML, HTML, DHTML und den gängigen
    Web-Editoren sicher. Sie arbeiten gerne eigenständig, sind
    flexibel und verfügen neben analytischen Fähigkeiten auch
    über sehr gute Deutschkenntnisse.
    Was wir Ihnen bieten: Sie können in einem interessanten
    und abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich Ihren Teamgeist,
    Ihre Kreativität und Ihre Einsatzfreude einbringen und die
    Unternehmenszukunft mitgestalten. Sie erhalten in unserem
    internationalen Team großen Spielraum für Eigeninitiative
    und Verantwortung. Abwechslungsreiche Aufgabenfelder,
    professionelle externe Dienstleister und die immense
    Geschwindigkeit, mit der wir uns bewegen, ermöglichen ein
    kontinuierliches Lernen und die Weiterentwicklung Ihrer
    professionellen Fähigkeiten. Neben diesen erstklassigen
    Entwicklungs- und Qualifizierungsperspektiven bieten wir Ihnen eine
    überdurchschnittliche Bezahlung und flexible
    Arbeitsbedingungen.
    Senden Sie uns noch heute Ihre aussagekräftigen
    Bewerbungs-unterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und
    Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins per Post oder
    Mail.
    Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
    Bitte wenden SIe sich per e-mail an: [email protected]

  • Unternehmenslösung gesucht X1 20A8 mit Microsoft Wireless Display Adapter Probleme

    1 Business Case
    Im Unternehmen kommen ThinkPad-Systeme der Baureihen Lenovo X1 Carbon, T440 und Yoga zum Einsatz. Die Kompaktbauform der X1 und Yoga-Baureihen machen es schwierig diese zur Präsentationszwecke geschäftlich an bestehende Präsentationsgeräte (Beamer) weiter zu benutzen. Dieses ist begründet durch folgende Gerätebeschränkungen: a.) Fehlende VGA-Adapter  b.) Niedrige Bildschirmauflösung 1024x768 (XGA) oder 1280x1024 (WXGA).
    All o.g. Notebooks der aktuellen Baureihe erreichen inzwischen eine Auflösung in Höhe von 1920x1080 (Full-HD), der X1 übertrifft mit eine Auflösung von 2560 x 1440 sogar den Full-HD-Standard.
    2 Marktlage
    Notebooks ab der INTEL-Haswell Chipbaureihe (Bj 2014 und neuer) und Windows 8.1 vorausgesetzt, unterstützen alle samt Miracast ab Werk.
    Bei Miracast handelt es sich um eine auf dem HDMI-Kabelstandard basierte Kabellose Video- und Tonübertragungsart bis maximal Full-HD.  
    Neben Microsoft mit Windows 8.1 unterstütz auch Google den Miracast-Standard, dieses erlaubt im optimalen Fall zusätzlich die Verwendung von Android Smartphones/Tablets ab Version 4.2.1 die Benutzung von Miracast vorbereitete Präsentationsgeräte.
    Miracast Technology setzt auf einen Zusammenspiel von Grafikkarten- und Wireless-LAN-Treiber. Die Wireless-LAN-Übertragung erfolgt im Peer-Peer-Verfahren zum Präsentationsempänger. Diese Verbindung entsteht parallel zu einer eventuell bereits bestehende Wireless-LAN-Router-Verbindung in das Firmennetz / Heimnetzwerk oder Öffentliches Internet.
    Intel WIDI (Intel Vorgängerstandard) wird durch Miracast ersetzt. aussagen zur folge soll Miracast weiterhin mit WIDI-Empfänger zusammen spielen können. 
    Während lichtstarke Full-HD-Beamer im Geschäftsumfeld weiterhin eine Investition in Höhe von  € 3.500 oder mehr erfordern. So gibt es bereits großflächige TV-Präsentationsgeräte mit 55 und 60"   (140 cm -  150 cm) für unterhalb von € 1.000. Die zweite Gattung reicht für die optimale Versorgung von Besprechungsräume bis ca. 10 Personen.
    3 Ziel
    Bereitstellung einer zuverlässigen Unternehmenslösung auf Basis von Lenovo Notebooks, Windows 8.1, Miracast Empfänger welches:
    Die Benutzung von TV-Geräte für kleine Besprechungsräume bis 10 Personen ermöglicht. - Aufrüstung vorhanden, mit HDMI-Schnittstelle versehene, Präsentationsgeräte für den drahtlosen Miracast-Empfang.
    Darstellung einer PowerPoint-Präsentation sowie abspielen von Präsentations-Filme bis zur einer Auflösung in höher von Full HD mit 1910 x 1080, für die Rückwärtskompatibilität aber auch weniger und somit 1024 x 768 und 1280 x 1024.
    Obwohl Miracast eine Tonübertragung von bis zu 5:1 unterstütz, so wird eine 2-Kanal-Stereoton als ausreichend angesehen.
    Der Microsoft Wireless Display Adapter ist hat eine späten Martkeinritt und ist seit Sept 2014 auf den USA am Markt. In Deutschland ist dieser ab 01. Februar 2015 im deutschen Microsoft Store zu beziehen. Presseberichte zu folge gibt es keine Probleme.   
    4 Problembeschreibung
    Dieser Thread beschäftigt sich allein mit eine Miracast Verbindungskombination bestehend aus:
    Lenovo X1 Carbon Type 20A8 - Bios GRET43WW (1.20), Windows 8.1 Professional 64-bit - Build 9200
    an
    Microsoft Wireless Display Adapter - MicroosoftDisplayAdapter_C8 - deutsche Lieferung aus dem Microsoft Store mit Lieferdatum 2.2.2015
    Aktuell ist ein Verbindungsaufbau mit Video- / Tonübertragung zwischen beiden Geräte nicht möglich.
    4.1 Verhalten beim Verbindungsaufbau 
    Verbindungsaufbau wird initiiert
    über Charms-Bar -> Geräte -> Projiziern -> Mit einer anderen Anzeige Verbinden – Auswahl der Gerät „MicrosoftDisplayAdapter_C8“ 
    Verbindungaufbau beginnt 
    Computername erscheint am externen Bildschirm mit Meldung "Verbindung wird aufgebaut" 
    Miracast-Treiber werden korrekt und vollständig übertragen auf X1, diese kann betrachtet werden unter unter Charms-Bar -> Einstellungen -> PC-Einstellungen -> PC und Geräte -> Geräte
    Nach einiger Zeit erscheint eine Abbruchmeldung.
    3. Lösungsverlauf bisher…
    3.1 Review Intel/ Miracast compatibility list unter http://supportkb.intel.com/wireless/wireless-display/templates/selfservice/intelwidi/#portal/1026/ar...
    Intel Core i7-4600U Haswell CPU 2.10 Ghz - OK
    Intel Wireless Adapter - Intel® Dual Band Wireless-N 7260 - OK 
    Intel HD Graphics Adapter - OK
    3.2 Used Intel Driver Update Utility and updated
    a.) Intel HD Grahics Driver for Windows 8.1 from 10.18.10.2960 to 15.36.14.64.4080
    b.) Intel PROSet /Wireless Software and Drivers from 17.13.2.2 to 17.13.11.5
    c.) Intel PROSet/Wireless Software for Bluetooth from 17.13.2.2 to 17.1.1411.01
    3.3 Enable Logging
    Um Miracast-Logging zu ermöglichen und zu aktivieren ist es erforderlich das ein Paarung zwischen PC und Miracast-Empfänger bereits erfolgt sind. Bei meinem Szenario war dieses der Fall.
    Öffnen des Programm Regedit
    Navigation zum Registry-Key [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Intel Corporation\Intel WiDi]
    Erstellung eines neuen 32bit DWORD Key namens "LogEnable" d.Wert setzen auf 1
    Folgender Ordner auf der lokalen Festplatte erzeugen C:\Temp 
    Nach dem start einer Intel® WiDi/Miracast* Sitzung wird eine Logdatei erzeugt Bei mir C:\Temp\WiDiWinNext.20150207.143059.wdl
    Die Logdatei ist kryptisch, und dient lediglich den Intel-Support.
    4. Zusatz wissen.
    a. Netgear Push2TV (PTV3000)
    Test von Mitte 2014 – Zuverlässig im Verbindungsaufbau. Probleme bei Bildpropotionen wenn Auflösung niedriger Full-HD.
    b LG-Systeme – Lenovo X1 läuft erfolgreich gegen folgende Miracast-Empfänger.
    LG PF80G LED Beamer – Miracast integrierter ab Lichtschwacher 1000 Lumen Full-HD Home Beamer für < € 1000
    LG55LB700V Full-HD TV – Mediamarktgerät mit integrierten Miracast-Empfänger
    Geräteauslieferungen aus 4. Quartal 2014 – Test aus Januar 2015 - Verbindungsaufbau ist zuverlässig. Bild und Ton ist gut. Mauszeiger ist verzögert.
    c. TVPeCee HDMI-Stick MMS-895mira+ Android basiert mit Miracast und iOS-Mirroring Kauf aus Nov. 2014, Test aus Dezember 2014.
    Von 3 getestete Lenovo X1 läuft ein Gerät einwandfrei, 2 Geräte haben Probleme mit Verbindungsaufbau – Problem verhält sich wie oben beschreiben mit dem Microsoft Wireless Adapter.
    d. Miracast Recierver für Windows
    Im standard kann Windows 8.1 lediglich per Miracast senden. Der erste Miracast reciever für Windows 8.1 Liefert die Firma Airserver seit Dezember 2014 aus. Bisher war Airserver bekannt für Lösungen auf basis von Apples Airplay. Bisher habe ich hiermit noch keine Erfahrung.
    e. Actionic ScreenBeam Pro Business Edition - Eine bisher durch die Firma Microsoft bevorzugte Lösung steht mit einer zweiten Miracast-Gerätegenation in den Startlöcher. Es handelt sich um eine Baureihe mit Enterprise-Unserstützung. Bisher nicht lieferbar.
    5. Frage an die Community
    Nach meiner bisherigen beaobachtung steckt Miracast (oder der Lenovo X1) noch in den Kinderschuhen.
    Es wäre spannend zu erfahren welche Erfahrungen andere Community-Teilnehmer bisher mit dem Thema gemacht haben. 

    also....
    ich habe einen Carbon X1 20A7005RGE und bei mir läuft alles anstandslos...
    (Netgear Push2TV PTV3000 ,Microsoft Wireless Display Adapter etc..etc..).
    melden sie sich bei mir ...ich weiss wo der fehler liegt.....der liegt bei ihnen sprich in den einstellungen..
    und das hat überhaupt nichts mit Lenovo X1 oder Microsoft..oder Intel zu tun... etc..
    mfg....Semy

  • Imac fährt nicht mehr herunter

    Hallo
    Mein iMac fährt seit längerem nicht mehr ordnungsgemäß herunter. Ich vermute, dass das wohl irgendeine App sein wird. Allerdings bin ich im lesen der Log.Datei absoluter Noob und bitte um Eure Hilfe. Ich versuche das mal hier einzubinden.
    Um ca. 11:05 Uhr wollte ich den Rechner mal wieder ausstellen, aber es ging nicht. Von daher gesehen sind wohl die letzteren Einträge beachtenswert.
    19.09.12 11:03:34,217
    WindowServer[90]
      Display 0x042801c0: MappedDisplay Unit 0; Vendor 0x610 Model 0xa007 S/N 0 Dimensions 23.50 x 13.23; online enabled built-in, Bounds (0,0)[2560 x 1440], Rotation 0, Resolution 1
    19.09.12 11:03:34,217
    WindowServer[90]
      Display 0x003f0040: MappedDisplay Unit 4; Vendor 0xffffffff Model 0xffffffff S/N -1 Dimensions 0.00 x 0.00; offline enabled, Bounds (3584,0)[1 x 1], Rotation 0, Resolution 1
    19.09.12 11:03:34,217
    WindowServer[90]
      Display 0x003f003f: MappedDisplay Unit 3; Vendor 0xffffffff Model 0xffffffff S/N -1 Dimensions 0.00 x 0.00; offline enabled, Bounds (3585,0)[1 x 1], Rotation 0, Resolution 1
    19.09.12 11:03:34,217
    WindowServer[90]
      Display 0x003f003e: MappedDisplay Unit 2; Vendor 0xffffffff Model 0xffffffff S/N -1 Dimensions 0.00 x 0.00; offline enabled, Bounds (3586,0)[1 x 1], Rotation 0, Resolution 1
    19.09.12 11:03:34,218
    WindowServer[90]
      Display 0x003f003d: MappedDisplay Unit 1; Vendor 0xffffffff Model 0xffffffff S/N -1 Dimensions 0.00 x 0.00; offline enabled, Bounds (3587,0)[1 x 1], Rotation 0, Resolution 1
    19.09.12 11:03:34,236
    WindowServer[90]
    GLCompositor: GL renderer id 0x01021b05, GL mask 0x0000001f, accelerator 0x0000405b, unit 0, caps QEX|QGL|MIPMAP, vram 2048 MB
    19.09.12 11:03:34,236
    WindowServer[90]
    GLCompositor: GL renderer id 0x01021b05, GL mask 0x0000001f, texture units 8, texture max 16384, viewport max {16384, 16384}, extensions FPRG|NPOT|GLSL|FLOAT
    19.09.12 11:03:34,245
    WindowServer[90]
    Unable to open IOHIDSystem (e00002bd)
    19.09.12 11:03:35,000
    kernel[0]
    NTFS volume name BOOTCAMP, version 3.1.
    19.09.12 11:03:35,000
    kernel[0]
    virtual bool IOHIDEventSystemUserClient::initWithTask(task_t, void *, UInt32): Client task not privileged to open IOHIDSystem for mapping memory (e00002c1)
    19.09.12 11:03:35,000
    kernel[0]
    Ethernet [AppleBCM5701Ethernet]: Link up on en0, 1-Gigabit, Full-duplex, Symmetric flow-control, Debug [796d,2301,0de1,0300,c5e1,3800]
    19.09.12 11:03:36,000
    kernel[0]
    [ffffff804377ac00][BNBMouseDevice::init][75.15] init is complete
    19.09.12 11:03:36,000
    kernel[0]
    [ffffff804377ac00][BNBMouseDevice::handleStart][75.15] returning 1
    19.09.12 11:03:36,000
    kernel[0]
    [ffffff804356da00][AppleMultitouchHIDEventDriver::start] entered
    19.09.12 11:03:36,000
    kernel[0]
    [ffffff8043843700][AppleMultitouchDevice::start] entered
    19.09.12 11:03:36,214
    WindowServer[90]
    **DMPROXY** (2) Found `/System/Library/CoreServices/DMProxy'.
    19.09.12 11:03:37,253
    WindowServer[90]
    MPAccessSurfaceForDisplayDevice: Set up page flip mode on display 0x042801c0 device: 0x100cc7320  isBackBuffered: 1 numComp: 3 numDisp: 3
    19.09.12 11:03:42,065
    com.apple.SecurityServer[15]
    Entering service
    19.09.12 11:03:42,116
    loginwindow[42]
    Login Window Application Started
    19.09.12 11:03:42,127
    UserEventAgent[11]
    Captive: [HandleNetworkInformationChanged:2435] nwi_state_copy returned NULL
    19.09.12 11:03:42,138
    netbiosd[91]
    Unable to start NetBIOS name service:
    19.09.12 11:03:42,139
    awacsd[57]
    Starting awacsd connectivity-77 (Jun 20 2012 15:40:49)
    19.09.12 11:03:42,142
    loginwindow[42]
    **DMPROXY** Found `/System/Library/CoreServices/DMProxy'.
    19.09.12 11:03:42,143
    awacsd[57]
    InnerStore CopyAllZones: no info in Dynamic Store
    19.09.12 11:03:42,214
    digest-service[107]
    label: default
    19.09.12 11:03:42,215
    digest-service[107]
    dbname: od:/Local/Default
    19.09.12 11:03:42,215
    digest-service[107]
    mkey_file: /var/db/krb5kdc/m-key
    19.09.12 11:03:42,215
    digest-service[107]
    acl_file: /var/db/krb5kdc/kadmind.acl
    19.09.12 11:03:42,216
    digest-service[107]
    digest-request: uid=0
    19.09.12 11:03:42,230
    rpcsvchost[110]
    sandbox_init: com.apple.msrpc.netlogon.sb succeeded
    19.09.12 11:03:42,232
    digest-service[107]
    digest-request: init request
    19.09.12 11:03:42,235
    digest-service[107]
    digest-request: init return domain: BUILTIN server: DENNY-SCHLIENKAMPS-IMAC-4
    19.09.12 11:03:42,000
    kernel[0]
    29.397749: setDISASSOC from ATH_INTERFACE_CLASS disconnectVap
    19.09.12 11:03:42,000
    kernel[0]
    29.397759: switchVap from 1 to 1
    19.09.12 11:03:43,000
    kernel[0]
    29.667780: performCountryCodeOperation: Not connected, scan in progress[0]
    19.09.12 11:03:43,000
    kernel[0]
    en1: 802.11d country code set to 'DE '.
    19.09.12 11:03:43,000
    kernel[0]
    en1: Supported channels 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 36 40 44 48 52 56 60 64 100 104 108 112 116 120 124 128 132 136 140
    19.09.12 11:03:46,080
    rpcbind[118]
    Could not join RPC bind multicast address
    19.09.12 11:03:46,000
    kernel[0]
    Sandbox: sandboxd(119) deny mach-lookup com.apple.coresymbolicationd
    19.09.12 11:03:47,431
    systemkeychain[69]
    done file: /var/run/systemkeychaincheck.done
    19.09.12 11:03:47,442
    kdc[45]
    WARNING Found KDC certificate (O=System Identity,CN=com.apple.kerberos.kdc)is missing the PK-INIT KDC EKU, this is bad for interoperability.
    19.09.12 11:03:47,857
    mds[38]
    (Warning) Server: No stores registered for metascope "kMDQueryScopeComputer"
    19.09.12 11:03:48,400
    mds[38]
    (Warning) Server: No stores registered for metascope "kMDQueryScopeComputer"
    19.09.12 11:03:51,354
    mDNSResponder[39]
    D2D_IPC: Loaded
    19.09.12 11:03:51,354
    mDNSResponder[39]
    D2DInitialize succeeded
    19.09.12 11:03:51,356
    awacsd[57]
    Configuring lazy AWACS client: 1442154268.p01.members.btmm.icloud.com.
    19.09.12 11:03:51,557
    sandboxd[119]
    ([118]) rpcbind(118) deny job-creation
    19.09.12 11:03:55,289
    mDNSResponder[39]
    Adding registration domain 1442154268.members.btmm.icloud.com.
    19.09.12 11:04:00,269
    configd[17]
    network changed: v4(en0+:10.0.1.9) DNS+ Proxy+ SMB+
    19.09.12 11:04:00,274
    configd[17]
    network changed: v4(en0:10.0.1.9) DNS* Proxy SMB
    19.09.12 11:04:00,000
    kernel[0]
    en1: BSSID changed to 10:9a:dd:83:5b:67
    19.09.12 11:04:00,000
    kernel[0]
    en1::IO80211Interface::postMessage bssid changed
    19.09.12 11:04:00,000
    kernel[0]
    AirPort: Link Up on en1
    19.09.12 11:04:00,000
    kernel[0]
    en1: BSSID changed to 10:9a:dd:83:5b:67
    19.09.12 11:04:00,000
    kernel[0]
    en1::IO80211Interface::postMessage bssid changed
    19.09.12 11:03:59,518
    ntpd[102]
    proto: precision = 1.000 usec
    19.09.12 11:03:59,000
    kernel[0]
    AirPort: RSN handshake complete on en1
    19.09.12 11:04:00,261
    WindowServer[90]
    Created shield window 0xa for display 0x042801c0
    19.09.12 11:04:00,262
    WindowServer[90]
    Display 0x042801c0: MappedDisplay Unit 0; ColorProfile { 2, "iMac"}; TransferFormula (1.000000, 1.000000, 1.000000)
    19.09.12 11:04:00,281
    WindowServer[90]
    Display 0x042801c0: MappedDisplay Unit 0; ColorProfile { 2, "iMac"}; TransferFormula (1.000000, 1.000000, 1.000000)
    19.09.12 11:04:00,441
    WindowServer[90]
    Display 0x042801c0: MappedDisplay Unit 0; ColorProfile { 2, "iMac"}; TransferFormula (1.000000, 1.000000, 1.000000)
    19.09.12 11:04:00,457
    launchctl[135]
    com.apple.findmymacmessenger: Already loaded
    19.09.12 11:04:00,474
    com.apple.SecurityServer[15]
    Session 100003 created
    19.09.12 11:04:00,497
    hidd[47]
    CGSShutdownServerConnections: Detaching application from window server
    19.09.12 11:04:00,497
    hidd[47]
    CGSDisplayServerShutdown: Detaching display subsystem from window server
    19.09.12 11:04:00,512
    loginwindow[42]
    Login Window Started Security Agent
    19.09.12 11:04:00,570
    SecurityAgent[144]
    This is the first run
    19.09.12 11:04:00,570
    SecurityAgent[144]
    MacBuddy was run = 0
    19.09.12 11:04:00,604
    SecurityAgent[144]
    User info context values set for dennyschlienkamp
    19.09.12 11:04:00,740
    coreaudiod[143]
    2012-09-19 11:04:00.740078 AM [AirPlay] Started browsing for _airplay._tcp.
    19.09.12 11:04:00,740
    coreaudiod[143]
    2012-09-19 11:04:00.740422 AM [AirPlay] Started browsing for _raop._tcp.
    19.09.12 11:04:00,867
    kdc[45]
    KDC started
    19.09.12 11:04:01,052
    UserEventAgent[137]
    cannot find useragent 1102
    19.09.12 11:04:01,077
    loginwindow[42]
    Login Window - Returned from Security Agent
    19.09.12 11:04:01,107
    loginwindow[42]
    USER_PROCESS: 42 console
    19.09.12 11:04:01,430
    locationd[43]
    NOTICE,Location icon should now be in state 0
    19.09.12 11:04:01,432
    com.apple.launchd[1]
    (com.apple.xprotectupdater[25]) Exited with code: 252
    19.09.12 11:04:01,000
    kernel[0]
    AppleBCM5701Ethernet:        0        1 BCM5701Enet::replaceOrCopyPacket worked after N tries
    19.09.12 11:04:01,751
    com.apple.launchd.peruser.501[148]
    (com.apple.ReportCrash) Falling back to default Mach exception handler. Could not find: com.apple.ReportCrash.Self
    19.09.12 11:04:01,754
    loginwindow[42]
    Connection with distnoted server was invalidated
    19.09.12 11:04:01,759
    distnoted[151]
    # distnote server agent  absolute time: 49.871878064   civil time: Wed Sep 19 11:04:01 2012   pid: 151 uid: 501  root: no
    19.09.12 11:04:01,916
    configd[17]
    network changed: v4(en0:10.0.1.9, en1+:10.0.1.5) DNS* Proxy SMB
    19.09.12 11:04:01,927
    UserEventAgent[11]
    Captive: en1: Not probing 'Netzwerk' (protected network)
    19.09.12 11:04:01,929
    configd[17]
    network changed: v4(en0:10.0.1.9, en1!:10.0.1.5) DNS Proxy SMB
    19.09.12 11:04:01,984
    WindowServer[90]
    **DMPROXY** (2) Found `/System/Library/CoreServices/DMProxy'.
    19.09.12 11:04:02,773
    airportd[67]
    _doAutoJoin: Already associated to “Netzwerk”. Bailing on auto-join.
    19.09.12 11:04:02,786
    airportd[67]
    _doAutoJoin: Already associated to “Netzwerk”. Bailing on auto-join.
    19.09.12 11:04:02,798
    airportd[67]
    _doAutoJoin: Already associated to “Netzwerk”. Bailing on auto-join.
    19.09.12 11:04:02,811
    airportd[67]
    _doAutoJoin: Already associated to “Netzwerk”. Bailing on auto-join.
    19.09.12 11:04:02,000
    kernel[0]
    utun_ctl_connect: creating interface utun0
    19.09.12 11:04:03,049
    WindowServer[90]
    Display 0x042801c0: MappedDisplay Unit 0; ColorProfile { 2, "iMac"}; TransferFormula (1.000000, 1.000000, 1.000000)
    19.09.12 11:04:03,072
    com.apple.SecurityServer[15]
    Session 100005 created
    19.09.12 11:04:11,000
    kernel[0]
    en1: BSSID changed to 10:9a:dd:83:5b:68
    19.09.12 11:04:11,000
    kernel[0]
    en1::IO80211Interface::postMessage bssid changed
    19.09.12 11:04:11,000
    kernel[0]
    AirPort: RSN handshake complete on en1
    19.09.12 11:04:21,748
    com.apple.launchd[1]
    (com.apple.coreservices.appleid.authentication[141]) Exit timeout elapsed (20 seconds). Killing
    19.09.12 11:04:23,233
    SystemUIServer[162]
    CGSCopyWindowShape: pid (162) passed NULL window
    19.09.12 11:04:23,234
    SystemUIServer[162]
    could not update menu bar region, 1000
    19.09.12 11:04:23,234
    SystemUIServer[162]
    CGSSetWindowTransformAtPlacement: Singular matrix [0.000 0.000 0.000 0.000]
    19.09.12 11:04:36,281
    blued[56]
    kBTXPCUpdateUserPreferences gConsoleUserUID = 501
    19.09.12 11:04:36,354
    locationd[185]
    NOTICE,Location icon should now be in state 0
    19.09.12 11:04:50,529
    com.apple.SecurityServer[15]
    Session 100004 created
    19.09.12 11:05:02,293
    NetworkBrowserAgent[204]
    Starting NetworkBrowserAgent
    19.09.12 11:05:02,415
    com.apple.launchd.peruser.501[148]
    (com.apple.afpstat-qfa[224]) Job failed to exec(3). Setting up event to tell us when to try again: 2: No such file or directory
    19.09.12 11:05:02,415
    com.apple.launchd.peruser.501[148]
    (com.apple.afpstat-qfa[224]) Job failed to exec(3) for weird reason: 2
    19.09.12 11:05:02,463
    com.apple.launchd.peruser.501[148]
    (com.kaspersky.kav.gui[225]) Exited with code: 1
    19.09.12 11:05:02,527
    coreservicesd[61]
    SendFlattenedData, got error #268435460 (ipc/send) timed out from ::mach_msg(), sending notification kLSNotifyApplicationLaunch to notificationID=143
    19.09.12 11:05:02,000
    kernel[0]
    CODE SIGNING: cs_invalid_page(0x1000): p=229[GoogleSoftwareUp] clearing CS_VALID
    19.09.12 11:05:02,874
    MagicMenuHotKeyDaemon[246]
    Started
    19.09.12 11:05:04,302
    HP Device Monitor[227]
    Attempt to add read-only file at path file://localhost/Library/Printers/hp/Frameworks/HPSmartX.framework/Resources/Co nfiguration/SmartX.config read/write. Adding it read-only instead. This will be a hard error in the future; you must specify the NSReadOnlyPersistentStoreOption.
    19.09.12 11:05:40,355
    com.apple.SecurityServer[15]
    Session 100008 created
    19.09.12 11:05:42,104
    librariand[289]
    MMe quota status changed: under quota
    19.09.12 11:05:44,176
    com.apple.security.pboxd[297]
    Bug: 12B19: liblaunch.dylib + 23849 [224CB010-6CF8-3FC2-885C-6F80330321EB]: 0x25
    19.09.12 11:10:35,253
    Locum[362]
    Connection with distnoted server was invalidated
    Ich hab ein FreeMemory App drauf und Cobook, welche sich halt in dem System einmischen. Cobook um die Facebook Adressen auch im Adressbuch vom Mac zu platzieren und FreeMemory... ist halt klar, denke ich . Ansonsten ist da nichts beachtenswertes bei, es sei denn, Ihr belehrt mich dort eines Besseren (was ich natürlich hoffe).
    Vielen Dank für Eure Mithilfe.

    Ich bin nicht ein deutscher Sprecher, aber ich werde versuchen, Ihre Frage zu beantworten.
    Von einer einfachen Übersetzung klingt es wie Ihr Computer nicht das Laden des Betriebssystems, wenn Sie den Netzschalter drücken, und stoppt auf demBildschirm hellblau Sie erhalten, nachdem das Apple-Logo verschwindet.
    Wenn dies richtig ist, dann ist dein Betriebssystem ist wahrscheinlich beschädigt. Das Beste, was zu tun ist, um die DVD, die mit Ihrem Computer geliefert einzufügen, und starten Sie den Computer gedrückter ALT-Taste.Dies sollte Ihnen ermöglichen, das Betriebssystem systemwithout verlierenSie Ihre Dateien neu zu installieren.
    Ich hoffe, das hilft.
    Justin

  • Nokia7650  OS X 10.4.4  Bluetooth  D-Link DBT-120

    sorry folks - text is german only - its a valid language
    it describes the solution of problems concerning transmitting files from nokia7650 to mac via d-link dbt-120 bluetooth usb
    Neuinstallation
    Nokia 7650:
    mein Nokia ist steinalt – ich glaube Anfang 2003 – ohne
    irgendwelche Hardware/Softwareupgrades
    Verbindungen
    Bluetooth
    Bluetooth ein
    Sichtbarkeit des telefons Für alle sichtbar
    Mein Bluetoothname Nokia7650
    Gekoppelte Geräte keine gekoppelten Geräte
    Mac OS X 10.4.4 mit D-link BT-120 REV B (im Apple-Online-Store bestellt)
    Systemeinstellung
    Hardware kein Bluetooth ymbol
    D-Link Bluetooth USB reinstecken
    Hardware Bluetoothsymbol nun sichtbar
    Bluetooth-Konfiguration auf Mac (ibook G4)
    Bluetooth auswählen
    Reiter Einstellungen
    Bluetooth Signal ein
    Sichtbar ausgewählt
    Bluetooth Assistent nicht ausgewählt
    Bluetooth-Gerät ermöglichen ... Auswahl nicht mäglich
    Bluetooth Status in der Menüleiste nicht ausgewählt
    Reiter Geräte
    Keine Bluetooth Geräte sichtbar
    Neues Gerät konfigurieren
    Bluetooth Assisten / Fortfahren
    Mobiltelefon / Fortfahren
    Nokia7650 wird gefunden
    Suche loopt mit Fehlermeldung / Fortfahren
    Zusätzliche Informationen werden gesammelt / abgeschlossen / Fortfahren
    Sechstellige Nummer in Nokia eingeben und Verbindungsaufbau akzeptiern
    (eine Verbindung besteht, wenn auf dem Nokia7650 der Bluetooth-Punkt
    von Klammern umgeben ist – die nicht blinken)
    Auf Nokia7650 gibt es nun einen Eintrag unter „gekoppelte Geräte“: Gerätename des Macs
    Auf Mac: alle Dienste deaktiviert / Fortfahren
    Zuzsammenfassung: Ihr Mobiltelefon wurde erfolgreich konfiguriert / Beenden
    Nun sieht man unter Geräte ein Nokia7650 mit rotem Herz und anderem Symbol dahinter
    Klickt man drauf erhält man diverse Informationen – u.a.
    Verbunden: ja
    Konfiguriert: ja
    Favorit: ja
    Verbindung aktiv: nein
    Serieller Anschluss: ja
    Reiter Sharing:
    Status quo:
    Bluetooth Dateiübertragung aus, aus
    Bluetooth Datenaustausch ein, ein
    jede Datei einzeln bestätigen
    suchen
    suchen
    Dokumente
    Verbindung erforderlich ein
    Bluetooth-PDA-Sync aus,aus
    Versuch Nokia7650:
    Fotos
    Auf ein foto gehen
    Optionen: senden über bluetooth
    Mac / wählen
    Bluetoothpunkt mit Klammern blinkt mehrer Male
    Danach Info auf Nokia7650: „Verbindung kann nicht aufgebaut werden“
    UND HIER KOMMT DER TRICK ....
    TROMMELWIRBEL ...
    Wenn das Nokia versucht die Verbindung zum Mac aufzubauen –
    Also das Bluetoothsymbol in den Klammern blinkt ...
    ... DANN AUF DEM MAC DIE REITER WECHSELN !!!!!
    z.b. von Sharing auf Geräte klicken bzw. wechseln
    man sieht wie „Verbindung aktiv von nein auf ja wechselt“
    und auf einmal wird man auf gefragt ob man die Datei übertragen will ...
    Dieser „Trick“ funktioniert – egal von welchem Reiter man in welchen
    Reiter wechselt - HAUPTSACHE MAN WECHSELT DIE REITER
    Dann werden Daten übertragen ... in den Ordner Dokumente
    Ich fass es nicht ...
    Man kann auf dem Nokia damit auch mehrer e Dateien (Fotos, Notizen)
    Übertragen (einfach auf Nokia markieren)
    So habe ich es geschafft, meine Fotos und Notizen auf den Mac zu sichern
    um damit Platz auf meinem Nokia für iSync zu schaffen – den iSync-Agent
    Den der Mac auf dem Nokia7650 installiert ist immerhin satte 440kb groß
    AppleSyncAgent-s60v1.sis hat so ca 180kb – macht zusammen auch schon
    stattliche 620kb – und die hatte ich leider nicht mehr frei. ISync hat nach der
    Installation des iSync-Agents auf dem Nokia7650 tadellos funktioniert –
    Damit konnte ich dann auch meine Kontakte und meinen Kalender mit
    Leerem Mac-Adressbuch und leerem Mac-Kalender synchronisieren und
    Danach wegsichern.
    Na also -. Geht doch – aber nur mit GLÜCK – hätte ich durch Zufall nicht
    Diesen „Reiter-Trick“ entdeckt – ich wäre wohl mittlerweile komplett
    Ergraut ...
    APPLE – Arbeit ...
    Andere Systemeinstellungen wie Sharing oder Netzwerk scheinen keinen
    wesentlichen Einfluss auf Bluetooth zu haben – im Sharing hatte ich
    Alle Dienste deaktiviert – selbst bei aktiver Firewall funktionierte
    Die Bluetooth-Datenübertragung problemlos
    Ich hoffe, ich kann mit meinen Erfahrungswerten dem ein oder anderen
    Graue Haare ersparen ...
    Carsten D.
    PS: jetzt müsste ich nur noch wissen, wie man smse vom Nokia7650
    auf den Mac ziehen kann ... dann hätte ich fast alle meine Daten
    gesichert J
    g4 ibook   Mac OS X (10.4.4)   D-Link DBT-120

    Hi robin,
    DHCP is (and was) buggy, (sooner or later) it brings more issues than comfort.
    Anyway, the D-Link rep told me that OS X 10.4 has a lot of networking problems, and it's basically Apple's fault.
    If the rep means Tiger in general (10.4.x) and not a specific Tiger version (i.e. 10.4.6) then he's just passing cheap excuses...
    The only solution they could offer was to use a manual IP, but this is annoying as people often come to my place and want to use the internet, and having to manually set everyone's IP/Subnet/Router etc is a headache.
    I see your point, however if you take some time and set your friends' Macs once, you won't have to worry about the corny DHCP attitude again
    The rep actually said that "only 1 in 1000 Macs running Tiger actually work properly with our routers", despite the 'Mac compatible' label on the box!
    O tempora, O mores...
    Don't take reps too seriously:
    Networking standards are platform-agnostic, there's no such thing as Mac-compatible TCP/IP, Mac-compatible DHCP etc, (maybe he means that their c**y set-up wizards are Mac-compatible?)
    Maybe D-Link should re-evaluate the DHCP implementation inside their routers...
    Macs running 9.x, Macs running 10.4.x, SGI workstations running Irix 6.5.x
    Message was edited by: fu

  • Tiff zu jpeg - Stapelverarbeitung

    mein problem ist folgendes: meine fotos sind tiff-dateien, und diese speichere ich als jpegs. dazu habe ich die aktion eingerichtet und beim anhang "ohne" ausgewählt, weil ich die endung "jpg" nicht brauchen kann. die stapelverarbeitung funktioniert einwandfrei, alles wird ordentlich umgewandelt und richtig im angegebenen ordner gespeichert, aber die endung jpg hängt trotzdem immer dran und muss einzeln entfernt werden. was mache ich da falsch?

    Eigentlich sind die Dateinamen ungeeignet für eine Schlüsselwortsuche, dazu dienen vielmehr die Metadaten. Ich würde Ihnen ganz stark empfehlen, dass Sie und Ihr Kunde die Metadaten zur Organisation von Daten verwenden. Diese Informationen werden in zukünftigen Betriebssystemen direkt ansprechbar sein (Longhorn und Mac OS X 10.4). Beim Verzicht auf die Dateierweiterung kann es in Workflows zu ganz argen Problemen kommen, weil einfach die Erweiterung NOTWENDIG ist. Außerdem finde ich den Verzicht auf die Plattformunabhängigkeit des Datenmaterials nicht gerade zukunftsweisend und unweise. Wenn Sie z.B. Daten auf eine CD brennen oder per Internet verschicken/zur Verfügung stellen ist ohne die Erweiterung nicht klar um was für eine Datei es sich handelt und diese Dateien lassen sich fast immer nicht mehr durch Doppelklicken einfch öffnen und werden von vielen Programmen nicht beim Öffnen/Platzieren/Importieren erkannt, auch nicht auf dem Mac.
    Gerade in PS CS und PS Elements 3.0 ermöglichen das rasche und effiziente Editieren von Metadaten über den Dateibrowser. Für die professionelle Anwendung der Datenorganisation ist auf jeden Fall eine Bilddatenbank überlegenswert.

  • Standardwert im Feld vom PDF ändern, ändert die Darstellung

    Gibt es ein Script mit dem man die Darstellung der Schrift z.B. von links- nach rechtsbündig
    ändern kann, sobald der Standardwert eines Feldes im PDF verändert wird?
    Das würde jeweils helfen, wenn man das PDF öffnet und auf einen Blick sieht,
    ob der Wert eines Feldes dem Originalwert entspricht oder ob er geändert wurde.

    Hallo Willi
    Plattform:
    iMac mit System 10.6.8
    Das PDF-Formular wurde aus Indesign 5.5 erzeugt,
    mit Feldern im Adobe Acrobat Pro, Version 9.5.2 ergänzt.
    Problemstellung:
    Der Aussendienstmitarbeiter meines Kunden füllt das PDF
    im Acrobat aus und ändert z.B. den Betrag eines bestehenden Feldes
    von EUR 200.– (als Standardwert im Feld definiert) auf EUR 160.– ab.
    Mein Kunde will, wenn das ausgefüllte PDF wieder zu ihm zurückkommt,
    sofort erkennen, ob der Standardwert eines Feldes (von einem
    seiner Aussendienstmitarbeiter) verändert wurde.
    Daraus stellt sich die Frage, ob man in einem Textfeld mit einem Standardwert,
    ein Script hinterlegen kann, dass, sobald der Standardwert geändert wird,
    die Darstellung der Schrift von z.B. von Bold auf Bold kursiv
    oder von links- nach rechtsbündig verändert.
    Meine Programmierkenntnisse tendieren leider gegen Null.
    Die (Java)Scripts, die gewisse Funktionen in den Formularen
    ermöglichen, sammle ich mir aus div. bestehenden Formularen
    und passe das dann jeweils an, bis es läuft.
    Danke und Gruss

  • Flashplayer & Reader via internen Update Server

    Hallo liebe Community,
    nachdem es mir nach einigem Hin und Her gelungen ist einen Adobe Update Server aufzusetzen und auch Updates via RUM auf einen Client zu verteilen würde ich gerne einen nächsten Schritt gehen.
    Derzeit ist es mir möglich die entsprechenden Updates die sich auf meinem Update Server befinden (im konkreten Fall Master Collection CS 6) zu updaten.
    Ich würde aber ebenfalls gerne den Reader sowie den Flash Player entsprechend über meinen eigenen Update Server updaten lassen.
    Bei meiner Suche bin ich auf dieses Dokument gestoßen: http://wwwimages.adobe.com/www.adobe.com/content/dam/Adobe/en/devnet/flashplayer/pdfs/flas h_player_11_6_admin_guide.pdf
    In diesem (zumindest für Version 11.5) Guide ist beschrieben wie das Ganze funktionieren soll.
    Leider scheitere ich bereits an Punkt 1 im Teil: "Background Updates from an Internal Server", welcher besagt:
    Configure the server
    1.In your server root, create the following path structure:/pub/flashplayer/update/current/sau/fp-major-version/, where fp-major-version is the current major version of Flash Player (for Flash Player 11.4, the major version is 11).
    Mein derzeitiger root den ich für Updates nutze lautet beispielsweise "C:\root\updates" bzw. "C:\root\webfeed".
    Bedeutet dies nun dass ich unter "C:\root" diese Ordner-Struktur wie beschrieben anlegen muss?Oder wie ist das Ganze zu verstehen?.
    Meine Kentnisse was Server angeht war bisher sehr beschränkt und sind nur geringfügig gestiegen durch das Bereitstellen des Update Servers.
    Als Szenario ist folgende Konfiguration gegeben:
    AUSST läuft auf einem Windows Server 2003 Enterprise SP 2
    IIS 6 ist aktiv und der Update Server ist als neue Website angelegt.
    Handler sind entsprechend eingefügt für: .xml,.sig,.crl,.dmg,.zip
    Clients die genutzt werden sind größtenteils Windows 7 Professional Systeme (variieren zwischen 32- und 64-Bit),aber es ist auch geplant diese Funktionalität für Windows XP-Clients zu ermöglichen.
    Ist es möglich und wenn ja wie, diese Funktionalität (also Updaten von Flash Player sowie Reader von meinem Update Server) zu gewährleisten?
    Ich würde mich über Antworten diesbezüglich freuen da dies ein großer Schritt ist der für uns als IT eine riesige Zeitersparnis ergeben würde.
    Mit freundlichen Grüßen
    USD_GOE

    [Moved the discussion to Enterprise Deployment Forum]

Maybe you are looking for

  • PLEASE HELP! BB CURVE 8520 EMAIL AND BBM NOT WORKING! :(

    Ok, i would really appreciate it if someone could help me with my BB curve. i've tried the shop i bought it from and many other people and all ive been told is to send it away to be fixed. i really need my phone every day and dont want to send it awa

  • Location of audio files and sessions

    Hi, This seems like such a basic question, but I can't figure out how to do this. I've been a Pro Tools user for the past several years, but I'm recently getting into Logic as well. I have 2 internal drives, one for my system files, and one for audio

  • BookMarkRoot.children

    Hi, to obtain a  list of the top-level bookmarks and the pages they point, I use the VB6  code    Dim avDoc As Acrobat.CAcroAVDoc    Set avDoc = CreateObject("AcroExch.AVDoc")    Dim pdfFile As String    pdfFile = App.Path & "\file.pdf"    If avDoc.O

  • Why do I have to quit itunes and restart when I want to watch movies on my Apple TV?

    Every day I come home and put on a movie or TV show from my iTunes library but every day when I go into the Apple TV to the computers,  it says "loading Mac" but times out and goes back to themain screen.  Only after I quit itunes on my computer and

  • Rescue and Recovery Password not Accepted

    There is a previous message with the same title but, it is marked solved.  The solution does not work for my machine. My ThinkPad T2300 (0768 -2UU) has crashed.   When I press F11, the ThinkVantage Rescue and Recovery 3 screen appears. - I assume it