Ausgefüllte Formularfelder sind leer

Hallo!
Ich habe ein umfangreiches Formular.
Ursprungsdatei in InDesign erstellt, Formular in Acrobat X angelegt (Mac) und mit erweiterter Reader-Funktion abgespeichert.
Wenn ich das Formular lokal öffne, kann ich es ausfüllen und abspeichern/ausdrucken. Alles ist schön.
Ich versende dieses Formular auch an verschiedene Empfänger und nun das Problem: Bei manchen Rücksendungen sind die Formularfelder auf den ersten Blick leer. Klicke ich allerdings in ein Formularfeld, erscheint der Inhalt. Wechsle ich in ein anderes Feld, "verschwindet" der Inhalt des vorher markierten Feldes und ich kann wieder nur den Feldinhalt des aktivierten Feldes sehen.
Auch der Ausdruck des Formulars ist leer.
Aaaber: Öffne ich das Formular in Nuance PDF-Converter ist alles schön.
Ideas anyone?
Danke und Gruß
Elmar

Read this:
http://forums.adobe.com/message/4188134

Similar Messages

  • Ausgefülltes pdf Formular nicht speicherbar

    Hallo zusammen,
    ich habe mittels Open Office ein pdf-Formular erstellt (via als pdf exportieren). Dieses pdf lässt sich auch ganz normal mit adobe öffnen. am oberen Rand ist eine lila Leiste, in der steht: "Füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Sie können in dieses Formular eingegebene Daten speichern.". So weit, so gut. Das Ausfüllen funktioniert und auch das ausgefüllte Dokument lässt sich ohne Probleme speichern unter einem anderen Namen. Dieses pdf-Formular ist eine Umfrage für Kunden, welches ich per Email verschicke und welches von den Kunden nach dem Ausfüllen und abspeichern an mich zurückgeschickt wird. Zum Teil funktioniert das auch einwandfrei. Allerdings erhalte ich jetzt einige Rückmeldungen, dass einige Kunden das ausgefüllte Dokument nicht abspeichern können und fragen nun mich, was sie tun sollen. Ich habe allerdings keine Ahnung. Ich habe den Adobe Reader XI (11.0.06) sowie den Adobe Flash Player 12 (weiß nicht, ob das relevant ist). Das Formular erstellt habe ich in OpenOffice 4.0.1. Ich habe nun schon versucht, direkt im pdf Sicherheits-Einstellungen zu ändern... allerdings kann ich dort nicht wirklich etwas ändern. Die Datei ist bereits für alle Acrobat Versionen zugänglich und eine zusätzliche Einstellung für "Speichern auf lokalem Speicherplatz aktivieren" finde ich nicht.
    Ich brauche dringend Hilfe, da ich befürchte, es könnten noch mehr Kunden dieses Problem bekommen und mir läuft die Zeit davon.
    Ich hoffe, jemand weiß Rat.

    @Willi: Es ist ein beschreibbares PDF um das es hier geht, und dies hatte bisher immer mit dem Adobe Reader auch beschreiben und anschl speichern können.
    jsflaflex : Das ist ja meine Dilemma, das Dokument steht mit Schreibrecht zur Verfügung, andere Business Parnter können dies entsprechend nutzten. Ich konnte das bisher auch, aber es neue aktuelle PDF Formulare zur Bearbeitung gibt, kann ic diese nur mit der Leserechtfunktion öffenen, zwar beschreiben aber davon nur einen Ausdruck generieren und die beschriebene Form nicht speichern. Man hat mir empfohlen meine Sicherheitseinstellungen zu prüfen, aber auch danach hat sich nichts geändert. Auch das Deinstallieren der Version X und das neu installieren der Version XI hatte kein Erfolg. Ich erhoffte mir Untersützung beim Support, aber ich gelange nur hier in die Community.

  • Die Ordner Score u. Effekte im Soundbooth CS5 sind leer, wo bekomme ich sie her?

    Hallo Adobe-Experte,
    Die Ordner Score und Effekte im Adobe Soundbooth CS5 sind leer, weil ich einen Education Version habe, wo bekomme ich sie her!
    Besten Grüß
    johugo

    Hallo Mylenium,
    Ich bin bereits bestimmten Betrag auszugeben, um die Effekte zu bekommen.
    können Sie mir darüber Auskunft geben?
    Die Adobe Audition CC abonnieren ist für mich sehr Kosten intensiv.
    Besten Gruß
    johugo

  • Outlook Integration - Listboxen Snapshot Kategorie und Vorlage sind leer

    Hallo,
    ich habe heute die B1-Outlook Integration (standalone) auf meinem PC eingerichtet und sie funktioniert bis auf die Snapshot-Funktionalität.
    Ich kann weder eine Kategorie noch eine Snapshot-Vorlage auswählen. In beiden Fällen ist die Listbox leer.
    Der PC läuft unter Vista 32 Bit mit Outlook 2007 SP 2. B1 hat Version 2007A incl. Patch 48.
    Das Script aus Hinweis 1229026 habe ich ausgeführt.
    Weiß jemand woran der Fehler liegt, bzw. was ich falsch gemacht habe ?
    Mit freundlichen Grüßen
    Michael Benner

    Hallo Herr Schönenberg,
    ist geschehen.
    Ich habe zudem das Addon nochmals installiert und jetzt läuft es.
    Vielen Dank.
    Michael Benner

  • Acrobat 9 Pro - ausgefülltes Formular zeigt keine Daten an

    wir haben ein Formular entwickelt, das wir Kunden zum Ausfüllen zur Verfügung stellen, und das sie uns dann ausgefüllt zurückschicken sollen. In den meisten Fällen funktioniert das auch ohne Probleme.
    In manchen Fällen kommt es aber vor, dass beim Öffnen der zurückgeschickten PDF-Datei das Formular leer ist und keine Daten angezeigt werden. Die Felder scheinen leer und nicht ausgefüllt zu sein! Setzt man aber den Cursor in ein Feld, dann werden die Daten angezeigt, bis man das Feld verlässt. Auch beim Drucken werden die Daten nicht mit ausgedruckt.
    Nach meiner Einschätzung kann das kein "Formular-Fehler" an sich sein, denn es passiert ja nur in wenigen Fällen. Vielmehr scheint es mir ein Problem der Software zu sein, mit der das Formular vom Kunden ausgefüllt wird.
    Wer kann mir hier weiterhelfen und den Tipp geben, wie das Problem behoben werden kann. Danke.

    Vielen Dank für den Tipp, den ich auch gleich ausprobiert habe.
    Die Daten konnte ich in eine .xml-Datei exportieren (geprüft!). Der Import in ein leeres Formular hat allerdings nicht funktioniert, dafür aber in dasselbe Formular, aus dem ich die Daten exportiert habe!!!?
    Etwas unverständlich - aber es ist ein Workarround mit wir zurechtkommen!
    Noch eine ergänzende Frage: Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, mit welchem Programm das Formular "ausgefüllt" wurde?

  • PSE5 Fenster "Fotokreationen erstellen" ist leer

    Ich habe PSE5 als Updateversion nach Album 3.0 SE installiert.
    Wenn ich einige Bilder auswähle und damit eine Fotokreation erstellen möchte (Albumseiten, Fotolayout oder Grusskarten) ist das Fenster leer.
    Nur gerade die Grösse kann ich wählen. Layout und Thema sind leer.
    Habe ich etwas falsch gemacht? Muss ich etwas nachinstallieren?
    Bei Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Services habe ich alles probiert.
    Danke für einen Tipp

  • Adobe LiveCycle Designer: 2 DropDown Listen mit Abhängigkeiten und automatischen Formularausfüllen.

    Moin,
    ist es mit dem Adobe Live Cycle Designer mögliche 2 DropDown Listen zu erstellen die eine Abhängigkeit zueinander haben?
    Also möglich ist das Ganze sicherlich, aber ich weiß noch nicht wie.
    Hier ein Beispiel wie ich mir das Ganze vorstelle:
    Dropdownliste A:
    -Auswahl 1
    -Auswahl 2
    -Auswahl 3
    Dropdownliste B:
    wenn Auswahl 1:
    -Text 1A
    -Text 1B
    wenn Auswahl 2:
    -Text 2A
    -Text 2B
    -Text 2C
    wenn Auswahl 3:
    -Text 3A
    Und wenn ich jetzt in der DropDownliste 2 eine Auswahl treffe, möchte ich dass z.B. 20 verschiedene Formularfelder automatisch ausgefüllt werden.
    Ist das Ganze irgendwie umsetzbar und gibt es dazu vielleicht auch Beispiele?
    Vielen Dank für die Hilfe.
    Gruß
    Sturmwind80

    Nur ein paar Gedankenblitze:
    sekundäres Dropdown könnten entweder mehrere sein, deren Sichtbarkeit in Abhängigkeit vom Wert des ersten steht
    könnte genau so gut eine einzelne Liste sein, deren Werte in Abhängigkeit ein- und ausgeblendet/ geändert werden
    Verknüpfung über Actions oder eben manuelles JavaScript
    Werte am besten in eine unsichtbare/ nichtbearbeitbare Tabelle, damit sie im gesamten Formular zur Verfügung stehen oder eben als Datenquelle (XML/ Datenbank)
    Formularfelder dann wieder mit Action/ Skript abfragen und dann die jeweilige Werte aus der Tabellenzeile/ -spalte einfügen, am besten sequentiell (Tab Order) so wie in der Tabelle, um weitere Abfragen zu vermeiden
    Hab aber hundert Jahre schon nix mehr mit LC gemacht und müßte mich da auch erstmal wieder reinfitzen. Generell mußt du halt nur die Daten vom Layout getrennt halten und entsprechend logisch verknüpfen. Du kannst natürlich auch die Dropdowns einfach benutzen, um manuell ausgefüllte Unterformulare auf der Seite ein- und ausblenden. Wird bloß ein Haufen Arbeit, weil du dann für jeden Zustand ein eigenes Unterformular haben mußt und wenn du was ändern mußt jedesmal genau wieder der gleiche Zirkus. Außerdem wird die Datei dadurch ziemlich "fett", weil ein Haufen unsichtbare/ ungenutzte Daten und Formularfelder drin sind.
    Mylenium

  • Listen automatisch subtrahieren

    Hallo,
    Ich möchte zwei Listen jeweils addieren und dann Liste 2 von Liste 1 subtrahieren und das Ergebnis in einem neuen Feld multiplizieren. Eigentlich recht einfach.
    Mein Problem ist, dass , wenn ich eine Änderung in Liste 1 vonehme, die Subtraktion solange inkorrekt ist bis ich auch eine Änderung in Liste2 mache.
    Als workaround habe ich versucht einen Trigger Button für die Berechnung einzuführen, dies funktioniert wohl, scheint mir aber ein falscher Weg.
    Wer kann helfen? Leider kann ich mein skipt nicht anhängen.
    Vielen dank im Voraus
    Uli

    Nur ein paar Gedankenblitze:
    sekundäres Dropdown könnten entweder mehrere sein, deren Sichtbarkeit in Abhängigkeit vom Wert des ersten steht
    könnte genau so gut eine einzelne Liste sein, deren Werte in Abhängigkeit ein- und ausgeblendet/ geändert werden
    Verknüpfung über Actions oder eben manuelles JavaScript
    Werte am besten in eine unsichtbare/ nichtbearbeitbare Tabelle, damit sie im gesamten Formular zur Verfügung stehen oder eben als Datenquelle (XML/ Datenbank)
    Formularfelder dann wieder mit Action/ Skript abfragen und dann die jeweilige Werte aus der Tabellenzeile/ -spalte einfügen, am besten sequentiell (Tab Order) so wie in der Tabelle, um weitere Abfragen zu vermeiden
    Hab aber hundert Jahre schon nix mehr mit LC gemacht und müßte mich da auch erstmal wieder reinfitzen. Generell mußt du halt nur die Daten vom Layout getrennt halten und entsprechend logisch verknüpfen. Du kannst natürlich auch die Dropdowns einfach benutzen, um manuell ausgefüllte Unterformulare auf der Seite ein- und ausblenden. Wird bloß ein Haufen Arbeit, weil du dann für jeden Zustand ein eigenes Unterformular haben mußt und wenn du was ändern mußt jedesmal genau wieder der gleiche Zirkus. Außerdem wird die Datei dadurch ziemlich "fett", weil ein Haufen unsichtbare/ ungenutzte Daten und Formularfelder drin sind.
    Mylenium

  • LiveCycle Designer 8.0 - Formulare kommen als *.xml Dateien zurück

    Hallo zs,
    ich habe mit LiveCycle Designer 8.0 Prof. ein Formular inkl. eines "per Email senden" Buttons erstellt.
    Das Dokument läßt sich im Reader 9.1 problemlos öffnen und bearbeiten (Ausfüllen der Felder ist möglich).
    Das ausgefüllte Formular läßt sich aber nicht lokal speichern.
    1. Wie kann man dieses Problem lösen?
    2. Wie erstelle ich einen Button mit der Option "Formular speichern"?
    zu 2. gibt es eine kostenlose Erweiterung des Readers (Update o.ä.), die das Speichern zuläßt bzw. ermöglicht? Wenn ja, wie heißt das Tool und wo bekommt man es?
    Wenn der User das ausgefüllte Formular über den Button "per Email senden" an die angegebene Emailadresse versenden möchte, geht dies nur als *.xml Datei.
    3. Welche Optionen muss man wo einstellen, dass man ein ausgefülltes PDF File zurück bekommt? Oder funktioniert dies erst ab Version 9.0?
    In der Hoffnung auf Eure Unterstützung, Grüße Ringo

    Hallo Bernd,
    vielen Dank für den Link. Hat mir echt weitergeholfen. Ist schwierig, bei begrenzter Arbeitszeit alle Foren zu durchsuchen, vor allem wenn man sich mit neuen Themen beschäftigt.
    1 Problem weniger .
    Leider weiß ich immer noch nicht, ob oder wie man über den Button "Formular Senden" das ausgefüllte PDF File versenden kann. Abspeichern & Einfügen ist kein Problem. Aber über den Button "Formular Senden"bekomme ich nur die Daten im xml Format. Das ist für unsere Anwendung unpraktisch, da mehrere interne Abteilungen mit dem Formular arbeiten sollen und nicht jeder Adope Acrobat zur Verfügung hat, sondern nur den Reader. 
    Gibt es eine Option unter Adobe LiveCycle Designer 8.0 oder Adobe Acrobat 8 Professional, die das Versenden des gesamten, ausgefüllten PDF-Formulars möglich macht (mit "Hilfe" des Senden Buttons)?
    Viele Grüße, Ringo

  • Hintergrundfarbe in PDFs aus AI oder ID wird in Acrobat X nicht angezeigt

    Hallo! Ich arbeite am MAC, 10.6.8 mit Acrobat 10.1.13
    Plötzlich werden bei den PDFs (X4, X3, Standard... alles egal) keine Hintergrundfarben angezeigt. Alles andere im Dokument ist vorhanden.
    Ganz normal gefüllte Rechtecke sind weiß (auch in der Ausgabevorschau sind keine Farbauszüge für die Farbe vorhanden, eine kontur wird angezeigt.
    Jetzt habe ich aber bemerkt, wenn ich im Acrobat unter SCHUTZ Dokument bereinigen auswähle, ist die Ansicht des PDFs wieder OK. Aber so traue ich mich nicht Druck-PDFs zu versenden...
    In der Vorschau APP und im Photoshop sind auch alle Farben/Flächen zu sehen... Ich hoffe sehr, jemand kann mir helfen!
    Danke und viele Grüße!
    Angela

    Danke, das du dich meldest! Im Anhang 2 Screenshots.
    Exporteinstellungen waren aus AI oder ID einfach PDF-X3 oder -X4 oder einfach ”standard”, habe alles mögliche
    ausprobiert. Ich habe auch eine .ps -Datei geschrieben und auf den Distiller gezogen = gleiches Problem.
    Zu Ebenenpalette: hm, wüsste nicht, was da falsch eingestellt sein könnte...

  • Table Structure changed in Function Module

    Hello All,
    How to check the strcuture of the table " yrdb_tp10_map:
    got changed in the following FM.
    As its not working properly.
    function yrdb_tp10_get_mapping.
    ""Lokale Schnittstelle:
    *"  IMPORTING
    *"     REFERENCE(VARIANTE) TYPE  YDOMAENE
    *"     REFERENCE(DOMAENE) TYPE  YDOMAENE OPTIONAL
    *"     REFERENCE(OLD_VALUE) TYPE  YOVALUE OPTIONAL
    *"  EXPORTING
    *"     REFERENCE(NEUER_WERT) TYPE  YNVALUE
    *"  TABLES
    *"      YRDB_TP10_MAP TYPE  YRDB_TP10_MAP_TYPE
    *"  EXCEPTIONS
    *"      NOT_FOUND
    *"      WRONG_IMPORT
    tp10_map Feld über Zustand der globalen internen Tabelle
    g_yrdbtp10_map
    Wert X Tabelle gefüllt
      data: import(1) type c,
            tab_in type i.
      if tp10_map eq space.      "interne Tabelle leer.
        select * from yrdb_tp10_map into table g_yrdbtp10_map.
        sort g_yrdbtp10_map.
        tp10_map = 'X'.
      endif.
    prüfen der importparameter.
    wenn import = 'initial' beide Importparameter sind leer
    wenn import = 1 domaene gefüllt
    wenn import = 2 domaene und old value gefüllt
    wenn import = 3 nur old value gefüllt --> raise Exception wrong_import
      if domaene(1) ne space.
        import = '1'.
      endif.
      if old_value(1) ne space.
        if import = 1.
          import = 2.
        else.
          raise wrong_import.
        endif.
      endif.
    Vorbereitung der Rückgabe
    wenn import = 'initial' Rückgabetabelle vorbereiten Ebene VARIANTE
    wenn import = 1 Rückgabetabelle vorbereiten Ebene Domaene
    wenn import = 2 Einzelwert zurückgeben new_value
      case import.
        when space.
          loop at g_yrdbtp10_map into yrdb_tp10_map
                             where variante = variante.
            append yrdb_tp10_map to yrdb_tp10_map.
          endloop.
          describe table yrdb_tp10_map lines tab_in.
          if tab_in le 0.
            raise not_found.
          endif.
        when '1'.
          loop at g_yrdbtp10_map into yrdb_tp10_map
                             where VARIANTE    = VARIANTE
                             and   domaene     = domaene.
            append yrdb_tp10_map to yrdb_tp10_map.
          endloop.
          if tab_in le 0.
            raise not_found.
          endif.
        when '2'.
          read table g_yrdbtp10_map into yrdb_tp10_map
            with key     VARIANTE    = VARIANTE
                         domaene     = domaene
                         old_value   = old_value.
          if sy-subrc eq space.
            neuer_wert = yrdb_tp10_map-new_value.
          else.
            raise not_found.
          endif.
      endcase.
    endfunction.

    go to tables statements -
    > double click on the structure----> it will takes you to that structure

  • Lighroom stürzt beim "Import" komplett ab

    Systemvoraussetzungen: Windows 7 / 64 Bit / 16 GB RAM / AMD Radeon HD 6800 / C: SSD 120 GB / Lightroom 4.2
    Problem: Sobald ich auf "Import" klicke stürzt Lightroom ab - Weisser Bildschirm... Bestehende Kataloge können geöffnet werden, Bearbeitung ebenfalls kein Problem - aber kein Import mehr möglich!
    Bisher versucht: Neue HD installiert / 2 x komplettes System neu aufgespielt / Lightroom auf C installiert alternativ auf D / Lightroom 3.0 getestet / Preferences erneuert / Mediaplayer & Catalyst Control Center gelöscht / Startdienste deaktiviert / Virenschutz deaktiviert / Als Admin ausgeführt / Systemtreiber sind auf aktuellem Stand / by the way gibt es mit iTunes ein ähnliches Problem - es dauert immens lange bis es öffnet, sobald es aber gestartet ist läuft es absolut stabil...
    Kannmir vielleicht jemand helfen?
    Besten Dank im Voraus

    Hallo,
    schau doch 'mal hier nach, ist zwar aus dem englischsprachigen Lightroom Forum, für mich sieht es so aus, als hätte man dort eine Lösung gefunden:
    http://forums.adobe.com/message/4631010#4631010.
    Falls die doch nicht auf Dein Problem zutrifft, stelle doch Deine Frage dort im Lightroom Forum:
    http://forums.adobe.com/community/lightroom?view=discussions.
    Good luck!
    Hans-Günter

  • Bilder extrahieren

    Hi,
    mit einem PDF-Formular werden Daten bei Kunden abgerufen. Dabei können von den Kunden auch Bilder eingebunden werden ("Bildfeld" im LiveCycle Designer). Das ausgefüllte Formular wird per Email zurückgesandt, wobei dann natürlich nur die reinen Daten in einer XML-Datei beim Adressaten ankommen.
    Aus technischen Gründen ist es nun erforderlich, die XML-Daten mittels VB6 einzulesen. Bei den Texten klappt das auch einwandfrei, aber für die eingebundenen Bilder habe ich noch keine adäquate Funktion gefunden.
    Kennt jemand eine Möglichkeit, so etwas zu realiseren?
    Alternativ würde ich auch damit leben können, die Rückläufer über Acrobat weiter zu verarbeiten, aber auch da habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, eingebundene Bilder zu extrahieren.
    Für die Zukunft möchte ich solche Probleme natürlich gern verhindern, daher wäre ich für einen Tipp dankbar, wie eine Bilddatei beim Zurücksenden eines Formulars an die Mail automatisch angehängt werden kann.
    TIA HaWe

    Google translation
    For the latest photos from iPhoto will export or extract.
    But I've found that the folder in the Finder are not the same folder in iPhone.
    I.e. I miss regularly recent photos that are not to be transferred to the page.
    So I missing in the Finder, the entire year 2012, when everyone else without my excel in the folder "original images" are available. I do not understand the assignment, and the faulty transmission.
    I have OSX 10.6 with iPhoto 09th Vers 8.1.2
    Thank you
    see my original response
    You do NOT access your photos in iPhoto using the finder - you use the media browser  --  see this user tip for details
    LN

  • LiveCycle 8: Formulardaten in mySQL speichern...

    Hi,
    Ich habe ein dringendes Problem, und kenn mich leider nicht aus:
    Gibt es eine Möglichkeit mittels LiveCycle 8 folgendes zu realisieren:
    1.) Die Informationen eines PDF-Formulares sollen sobald die Senden-Schaltfläche gedrückt wurde in einer mySQL-Datenbank gespeichert werden.(Auf dem Webserver läuft PHP und CGI Scripts - vielleicht ist das eine Hilfe??)
    2.) Es soll überprüft werden ob die Übertragung/Speicherung erfolgreich war. Sowohl wenn die Übertragung erfolgreich war, als auch wenn diese nicht erfolgreich war (z.B. weil keine Internetverbindung bestand), soll dem Benutzer (in irgendeiner Form) angezeigt werden.
    3.) Und nun zum kompliziertesten Teil: Wenn die Übertragung erfolgreich war soll sich die Senden-Schaltfläche deaktivieren, so dass keine erneute Übertragung mehr durchgeführt werden kann - auch nicht wenn das PDF neu geoffnet würde (vielleicht liese dies sich dies mittels einer Art Auto-Speicherung realisieren???)
    Vielen Dank für eure Hilfe!!!

    Hallo Bernd,
    vielen Dank für den Link. Hat mir echt weitergeholfen. Ist schwierig, bei begrenzter Arbeitszeit alle Foren zu durchsuchen, vor allem wenn man sich mit neuen Themen beschäftigt.
    1 Problem weniger .
    Leider weiß ich immer noch nicht, ob oder wie man über den Button "Formular Senden" das ausgefüllte PDF File versenden kann. Abspeichern & Einfügen ist kein Problem. Aber über den Button "Formular Senden"bekomme ich nur die Daten im xml Format. Das ist für unsere Anwendung unpraktisch, da mehrere interne Abteilungen mit dem Formular arbeiten sollen und nicht jeder Adope Acrobat zur Verfügung hat, sondern nur den Reader. 
    Gibt es eine Option unter Adobe LiveCycle Designer 8.0 oder Adobe Acrobat 8 Professional, die das Versenden des gesamten, ausgefüllten PDF-Formulars möglich macht (mit "Hilfe" des Senden Buttons)?
    Viele Grüße, Ringo

  • Formular wird durch Speicherung verändert

    Hallo!
    Ich habe ein Formular (3-seitig) im Adobe LiveCycle Designer erstellt. In der pdf-Vorschau ist alles in Ordnung.
    Nun soll das ausgefüllte Formular auch mit dem Adobe Reader gespeichtet werden können. Dafür öffne ich es mit Adobe Acrobat X Pro und Speichere es folgendermaßen:
    Speichern unter --> PDF speichern mit erweiterten Reader-Funktionen --> Zusätzliche Funktionen aktivieren --> Jetzt speichern.
    Wird das Formular nun im Reader geöffnet, ist in der Tabelle auf Seite 2 jede zweite Zeile verdoppelt!
    Hat jemand eine Idee wie das zustande kommt bzw. wie ich das verhindern kann? Bisher funktionierte das immer problemlos, bin völlig ratlos....
    Viele Grüße,
    Hanna

    Der Fehler kommt daher, dass Du auf Seite2 > Tabelle2 für alle ersten Instanzen der Zeilen 1-12 (also Zeile1[0], Zeile2[0] usw.) die Option "Zeile für jedes Datenelement wiederholen" angehakt hast.

Maybe you are looking for

  • Cm1312nfi mfp on 32bit windows 7 - upgraded with full solution sw and can't scan from printer

    I have had a cm1312nfi mrp since 2009 that works fine but my HP Solution centre stopped giving me ink levels. I uninstalled the printer software and downloded the current full solution sw for 32 bit windows 7 from HP. The printer works but I did not

  • Additional field in join table for CMP EJB

    Hello, I'm trying to perform this task using CMP entity beans: The entity A has a CMR relation of cardinality m-n with entity B (bidirectional) (This is working fine). I want to add a parameter to the relation. Ex : When I find that A1 is linked to B

  • Track changes in Adobe Reader 8

    I've created a form in Livecycle.  Our company has Adobe Reader 8 installed on the network.  I'd like to be able to track changes, like in Microsoft Word, on the pdf form when it is emailed to another user so if changes are made, I can see what chang

  • Is it possible to embedded this code into DPS?

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html>     <head>         <title></title>         <script language="javascript" type="text/javascript">             $(document).ready(function () {

  • Resizable panels in a JApplet, sort of like a Frame

    I have a dialog box that has a tree on the left and images/text displayed on the right. I have the tree and text placed on two different panels. I want the panels to be resizeable, in the way an HTML frame is resizable. This way the user can shorten