Bildrahmen löschen bei Datenzusammenführung

Hallo,
ich habe ein Dokument, in welches ich mittels Datenzusammenführung verschiedene Tabellen generiere. Diese Tabellen enthalten Taxt- und Bildmaterial.
Ich stehe vor folgendem Problem:
In eine Zeile kommen verschiedene Piktogramme (Beispiel: Hotel ist haustierfreundlich, Betten sind allergikergeeignet, Parkplatz vorhanden, Schwimmhalle, Saune, ... usw. usf.) Nur bieten nicht alle Anbieter einen Parkplatz oder eine Sauna an, sodass dann an der Stelle ein leerer Bildrahmen generiert wird. Kann man das Generieren von leeren Bildrahmen beim Datamerge a) entweder vermeiden oder b) diese auf eine schnelle Art und Weise löschen.
Im Netz finde ich nur Scripte, die Textrahmen löschen – aber nie finde ich irgendeinen Hinweis zu Textrahmen.
Wer kann helfen?!

Einer konnte mir so helfen, dass nun alle meine INDD-Probleme beseitigt wurden. Hier die Lösung, dass – egal ob der Container ein Textrahmen oder eine Tabellenzelle ist – nun alle leeren rechteckigen Bildrahmen entfernt werden:
var allFrames = app.activeDocument.allPageItems;
for (var n=allFrames.length-1; n>=0; n--) {
if (allFrames[n].constructor.name == "Rectangle") {
if (allFrames[n].graphics.length < 1) {
allFrames[n].remove();

Similar Messages

  • Farbige QR Codes bei Datenzusammenführung. Wie ?

    Ich möchte in InDesign eine Datenzusammenführung mit einem Qr Code erstellen. Das klappt schon mal. Ich möchte den QR Code allerdings mit einer eigenen Farbe (nicht schwarz) einfärben. Bei der Datenzusammenführung macht InDesign das automatisch in schwarz. Absatz, Obekt etc. Formate funktionieren nicht. Wie oder Wo kann man die Farbe einstellen?

    OK. Colored QR Codes are possible. At least to a degree. It requires an effect on the QR code frame itself. Because this effect also requires a blend mode the color may not be what is expected. So experimentation is required and while you will have a colored QR Code, it is not a vibrant color. Also, if the frame the QR Code is in is colored, or if there is a background color, even more experimentation is needed.
    But it will be colored. From the Object menu...
    Pick a color, for this example, I chose the following parameters:
    And of course, yellow on a pale blue results in a slightly washed out green color.
    The above scans fine on my screen and in print. But as always, test, test, test. And I would definitely do tests on prints.
    In reality, Adobe should enable the Color Tab of the Generate QR Code dialog when in non-preview mode. That would solve the problem.
    Mike

  • Exportieren der Datenzusammenführung

    Hallo,
    Ist es möglich die Umschaltung der Datensätze in ein Pdf zu übertragen?
    Ich habe bisher Pdf´s (mit mehreren Sprachebenen) mit InDesign erzeugt
    und konnte mit einem Skript die Sprachen im Pdf umschalten.
    Wenn ich jetzt die  Datenzusammenführung verwende exportiere ich dann
    auch die Verlinkung zu der Datenquelle? Und kann ich den Datensatz im Pdf noch wechseln?
    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Entschuldige, ich arbeite hauptsächlich mit InDesign CS5. Ich bin für die technische Dokumentation zuständig und habe mir die Programme:
    Framemaker, InDesign und Acrobat Pro Extended (mit 3D Reviewer) mit Hilfe der AdobeTV Reihe beigebracht.
    Für den 3D Reviewer hatte ich auch eine Schulung bei der mir JavaSkript vorgestellt wurde, ich kann zwar keine eigenen Skripte schreiben,
    bin aber in der Lage vorhandene Skripte umzuschreiben damit ich die erwünschte Funktion erhalte.
    Ich habe Architektenunterlagen und Installationsanleitungen erstellt, bei denen man die Sprache, Einheiten und andere Optionen
    im Pdf umschalten kann.
    Jetzt möchte ich gerne die Funktion Datenzusammenfassung nutzen und diese ebenenabhängig gestalten (was so erst einmal kein
    Problem darstellt). Ich möchte dann aber im erzeugten Pdf die Funktion die mir die Datenzusammenführung bietet beibehalten.
    Vielen Dank für die Hilfe

  • Datenzusammenführung - Probleme mit Textrahmen

    Hallo zusammen,
    ich habe hier ein Problem bei der Datenzusammenführung. Vielleicht kann hier jemand den Fehler nachvollziehen.
    Das Problem: Ich habe ein Dokument angelegt (200 x 180), ganz "normal" ein Textfeld mit den Datenfelder bestückt.
    Gehe ich nun auf Zusammengeführtes Dokument erstellen  -> Mehrere Datensätze und dann auf Vorschau, springen die Textrahmen aus dem Dokument raus.
    Lege ich das Dokument als DIN A4 an, bleiben die Textrahmen an ihrer Ursprünglichen Stelle.
    Sobald das Dokument eine andere Größe als A4 hat, tritt dieser Effekt auf.
    Ich nutze die aktuelle Version InDesign CC 2014.2 10.2.0.69

    ich habe das gleiche, misst! So was habe ich von apple echt nicht erwartet! ;(
    mit 5.1.1 war alles i. O.

  • InDesign Datenzusammenführung Hilfe

    Hallo zusammen,
    nach längerem durchstöbern aller Foren und Y**tube habe ich leider nix gefunden und wende mich
    nun hoffnungsvoll an Euch:
    Ich möchte einen 400seitigen Katalog mit Produkten erstellen, welcher pro Seite 4 Produkte enthält.
    Dazu habe ich eine Excel-Datei erstellt, mit Tabellen Überschrift, insgesamt 7 Überschriften. Diese
    Gliedern sich in, Name-Preis-Sytem-Pegel-Besoderheiten-Ausgabe-Gewicht
    Nun möchte ich die Excel-Daten in mein Layout im Indesign über die 400 Seiten einfließen lassen.
    (Alle 400 sind in Kategorien gegliedet, max 20-40 pro Kategorie). Jedoch komme ich nur bis zur
    Datenzusammenführung über einzelen Seiten. Die Option mehrere Datensätze pro Seite ist eingegraut
    und ich kann Sie nich aktivieren.
    Wäre echt froh über ein schnelles Feedback von Euch Profi´s.
    Weiss nicht mehr weiter.
    Falls noch Fragen bestehen beantworte ich sie gerne.
    Danke schon mal im Vorraus.
    Grüße
    Claudio

    OK jetzt weiss ich was du meinst, anbei

  • Wo Finde ich den Erweiterter QR-Code-Generator in InDesign 2014, um bei der Datenzusammenführung automatisch einen QR-Code zu erzeugen?

    Hallo,
    ich muss hunderte Visitenkarten erstellen auf denen ein personalisierter QR-Code oben sein soll. Laut Adobe Neuerungen in der CC 2014 InDesign, soll es nun
    einen 'Erweiterter QR-Code-Generator' geben mit dem QR Codes automatisch erstellt werden können. Nur wo finde ich den? Help!
    Danke!

    Hallo zusammen!
    Ich glaube hier ist die Lösung.
    Auto Generate QR Codes with Data Merge in InDesign CC 2014
    Hatte nämlich auch das Problem und wusste nicht wie die Spalte für den QR-Code benannt werden musste.
    Die Spalte muss so benannt werden "#QRcodes" damit sie erkannt wird.
    Habe das ganze aber noch nicht ausprobiert.
    Ich hoffe ich konnte euch helfen.

  • Datenzusammenführung: Dateinamen vergeben

    Hallo,
    folgendes Problem versuche ich zu lösen: ich habe ein Template welches mit Datensätzen gefüllt wird und über 3000 Dokumente ausgibt. Diese Dokumente werden aber nicht gedruckt sondern als Datei benötigt, wobei jede Datei einen anderen Dateinamen bekommen muss, den sie aus der Datenquelle zugewiesen bekommen könnte. Ich habe bei der Speicherfunktion nichts gefunden, sonst im Netz auch nichts. Wenn ich speichern/exportieren kann, dann nur das gesamte 3000 Seiten umfassende Dokument.
    Eine weitere Möglichekit, nämlich das ganze als PDF zu exportieren und dann über die Seitenentnahmefunktion bei Acrobat zu realisieren, habe ich auch versucht, aber das Batch-Feature enthält die Seitenentnahme bzw. Bennenung nicht, zudem kann ich kein Suffix/Präfix angeben, bzw. müsste dieses aus dem Dokuement entnommen werden. Ich bin etwas ratlos. Kann jemand helfen?
    Viele Grüße
    Thomas

    Hallo nochmal,
    eigene Tests haben gezeigt, dass bei einem jpg-Export jede Seite als seprarates jpg abgespeichert wird. So weit, so gut. Jetzt die Frage, ob man Metadaten für jede einzelne Seite festlegen kann?? Diese könnte ich dann nämlich auslesen und mit einem Dateimanager und mehrfachem Umbenennen nutzen. Ich kann die Metadaten soweit ich sehen kann leider nur für das gesamte Dokument nehmen. Beim jpg-Export gehen diese verloren. Jemand hierzu eine Idee?

  • Autorisierung löschen bei Digital Editions

    Hallo zusammen,
    ich habe das Passwort meines Adobe-Kontos geändert - welches ja mit der Adobe-ID verknüpft ist.
    Nun kann ich die Autorisierung meines Digital Editions nicht mehr löschen.
    Was kann ich tun, damit diese beiden wieder harmonieren?
    Gruß, Anja

    Das hilft in diesem Fall immer.
    https://helpx.adobe.com/digital-editions/kb/error-e_act_not_ready.html
    Gruß

  • Datenzusammenführung - wie speichern der "Vorschau Nr."?

    Um einen Datensatz zu sehen muss ja in der Vorschau die gewünschte Nr. eingetragen werden. Wie kann diese fix gespeichert werden, damit diese beim Neustart nicht jedesmal wieder neu eingegeben werden muss? Ich habe über 100 Datensätze und Ziel wäre letztendlich mit einem Script von jedem individuellen Datensatz ein individuelles PDF zu generieren.

    Hallo Herr Adelberger,
    aus welchen Gründen Sie nun darauf kommen, dass ich in meiner Aktion ein "Speichern / Speichern unter" verwendet haben soll um Ihre "Idee" zu probieren, erschließt sich mir nun nicht ganz, aber nun gut.
    Der Fehler in Ihrer "Beschreibung" mit dem Bildprozessor ist folgender:
    Es muss keine Aktion ausgeführt werden, wenn ich einfach nur ein JPG speichern möchte. Da in meiner Aktion an sich ja nichts stehen würde brauche ich auch keine, oder?
    Meine Frage wurde von Ihnen leider nicht wirklich passend beantwortet und ich rate Ihnen sehr – wenn ich mir andere Beiträge von Ihnen ansehe – an Ihrer Art und Weise "Wissen" zu vermitteln zu arbeiten. Falls Sie es nicht gelesen haben, erschloss es sich mir nicht wieso die Photoshop Stapelverarbeitung die Dateien nicht nach "Name" sortiert verarbeitet. Der Bildprozessor macht dies ja anscheinend.
    Bevor Sie andere auf Rechtschreibfehler hinweisen sollten Sie erst einmal an Ihrem eigenen Umgangston arbeiten.
    Mit Besten Grüßen,
    Philipp Haunstetter

  • Datenzusammenführung Indesign CS6 unter Windows - Problem mit leeren Feldern beim Import von Excel 2007

    Hallo,
    versuche verzweifelt aus einer Exceltabelle mit ca. 10 Spalten einen kleinen Katalog zu generieren. Klappt soweit auch. Nur wenn in einem Feld keine Angaben sind, weil es dort z.B. kein Attribut gibt, verweigert Indesign den Import. Es kommt dann folgende Fehlermeldung:
    Adobe InDesign
    Die ausgewählte Datenquelle hat mindestens einen leeren Feldnamen. Reparieren Sie die Datei oder wählen Sie eine andere Datei aus.
    OK  
    Kann mir da jemand helfen?
    VG Charlie

    Mach'n geschützen Umbruch oder irgendein anderes unsichtbares Sonderzeichen rein oder nimm eben irgend 'ne spezielel Zeichenkombination, die du dann in ID mit Suchen und Ersetzen schnell rausschmeißen kannst...
    Mylenium

  • Reihenfolge der zu verarbeitenden Dateien bei Stapelverarbeitungen

    Guten Morgen liebe Adobe Freaks,
    ich habe ein Problem mit der Stapelverarbeitung in Adobe Photoshop – ich hoffe mir kann hier einer weiterhelfen.
    Aufgabenbeschreibung:
    Über InDesign wurden PDFs mit Datenzusammenführung erstellt und diese PDF wurde in einzelne Teile geteilt. Somit habe ich nun ~3200 PDFs, welche aber in einem anderen Script (nicht mein Bereich) eingefügt werden.
    Diese Daten müssen aber als JPG vorliegen und auch in 1:1 der selben Reihenfolge wie in meiner Datenbank, da es sich um Preise handelt die bestimmten Produkten zugeordnet werden.
    Problematik:
    - Meine Aktion funktioniert wunderbar,
    - auch die Stapelverarbeitung verarbeitet die PDFs komplett durch,
    - ABER er zerschmeisst mir die Reihenfolge mit einer Nummerierung total…
    Ich kann auch nicht einfach nur sagen "Speichern und schliessen", da er dann immer bei jedem der 3200 PDFs fragen würde "als was" und "wo" er speichern soll…
    Meine Frage wäre nun:
    Kann ich irgendwie festlegen, dass er die PDFs in der Reihenfolge nach Namen sortiert öffnen soll?
    Wenn jemand noch einen anderen Plan hat wie ich es am Besten geändert bekomme wäre ich sehr dankbar!
    Beste Grüße und einen guten Start in die Woche!
    Philipp

    Hallo Herr Adelberger,
    aus welchen Gründen Sie nun darauf kommen, dass ich in meiner Aktion ein "Speichern / Speichern unter" verwendet haben soll um Ihre "Idee" zu probieren, erschließt sich mir nun nicht ganz, aber nun gut.
    Der Fehler in Ihrer "Beschreibung" mit dem Bildprozessor ist folgender:
    Es muss keine Aktion ausgeführt werden, wenn ich einfach nur ein JPG speichern möchte. Da in meiner Aktion an sich ja nichts stehen würde brauche ich auch keine, oder?
    Meine Frage wurde von Ihnen leider nicht wirklich passend beantwortet und ich rate Ihnen sehr – wenn ich mir andere Beiträge von Ihnen ansehe – an Ihrer Art und Weise "Wissen" zu vermitteln zu arbeiten. Falls Sie es nicht gelesen haben, erschloss es sich mir nicht wieso die Photoshop Stapelverarbeitung die Dateien nicht nach "Name" sortiert verarbeitet. Der Bildprozessor macht dies ja anscheinend.
    Bevor Sie andere auf Rechtschreibfehler hinweisen sollten Sie erst einmal an Ihrem eigenen Umgangston arbeiten.
    Mit Besten Grüßen,
    Philipp Haunstetter

  • Elemente lassen sich nicht löschen

    Hallo, wie kann ich trotzdem Elemente aus dem Photoshop Organizer löschen bei denen die Meldung kommt "Fehler beim Löschen von Medien"?

    The photos are in the photo library and all photos are twice and I can not delete it. What can I do?
    Die Fotos befinden sich im Fotoarchiv und alle Fotos sind zweimal und ich kann sie nicht löschen. Was kann ich machen?

  • IndesignCS4: Script für csv-datenbankabfrage

    Hallo liebe ForenGemeinde,
    wir möchten in indesign per vbs oder javascript eine Datenbankabfrage auf ein .csv-file durchführen und dann den
    entsprechenden Datensatz ins indesign-Arbeitsblatt auslesen. Hat jemand bezüglich Indesign hier schon
    erfahrung? Gibt es eine andere möglichkeit das zu realisiern?Eine normale Datenzusammenführung reicht
    bei unserem Anwendungsfall leider nicht.  Besten Dank an alle die sich mit dem Thema auseinandersetzen bereits im voraus. Vorhabens

    Hallo,
    nun habe ich nach Rechere in der Hilfe einen Weg ohne vas und GlobalDim gefunden.
    DD:
    Option Explicit Dim i, oArray 
    Redim oArray(300) 'Vektor mit 300 Elementen anmelden const dialog = "CVSload.SUD"const Dateipfad = "D:\National Instruments\DIAdem 11.1\script\" Call SUDDlgShow("StartDialog",Dateipfad & "\" & dialog,oArray) 'Vektor an SUD übergeben Call DataFileImport(oArray(1),"csv", 0)  
    SUD:
    Sub Dialog_EventInitialize()
    Dim This : Set This = Dialog
    Dim oDlgParams
     oDlgParams = Dialog.GetArgument() 'oArray von DIAdem übernehmen
    Sub Button1_EventClick()
    Dim This : Set This = Button1
    Dim x, i
    x = ListBox1.Items.Count
      Redim oDlgParams(x)             ' an Listenlänge anpassen
      For i = 2 To x
        oDlgParams(i-1) = ListBox1.Items(1).Text + ltrim(ListBox1.Items(i).Text) 'Liste schreiben in oArray
       Next
     Dialog.SetArgument(oDlgParams) 'an DIAdem übergeben
    End Sub
    Funktioniert prima!
    Gruß Bernard

  • Errors when creating spatial index

    Hi,
    I am new to OTN and oracle technology. I met a problem as I wanted to create a spatial index.
    I created a table 'geoobject' with a column 'shape' of sdo_geometry.
    The I run the following script:
    insert into user_sdo_geom_metadata values ('geoobject', 'shape',
    mdsys.sdo_dim_array(
    mdsys.sdo_dim_element('latitude', 0.0000, 50.0000, 0.000050),
    mdsys.sdo_dim_element('longitude', 0.0000, 80.0000, 0.000050)), 8265
    after that I insert data into the table:
    update geoobject set shape=
    mdsys.sdo_geometry(2001, 8265,
    mdsys.sdo_point_type
    (to_number((select latitude from temp_location where temp_location.gid = geoobject.geo_id)),
    to_number((select longitude from temp_location where temp_location.gid = geoobject.geo_id)), null),
    null, null);
    Then I wanted to create the spatial index:
    create index geoobject_idx on geoobject(shape)
    indextype is mdsys.spatial_index;
    But I got the error messages:
    Error in line 1:
    ORA-29855: Fehler bei Ausführung der Routine ODCIINDEXCREATE (Error at running routine ODCIINDEXCREATE)
    ORA-13249: internal error in Spatial index: [mdidxrbd]
    ORA-13249: Error in Spatial index: index build failed
    ORA-13230: Temporäre Tabelle [temp-table: M2_7A21$$] konnte während Erstellen von R-Baum nicht erstellt werden
    (temporary tables could not be established when R-tree was generated)
    ORA-29400: Data Cartridge-Fehler
    ORA-01659: Kann MINEXTENTS über 2 in Tablespace AMSDB hinaus nicht zuweisen
    ORA-06512: in "MDSYS.SDO_INDEX_METHOD_9I", Zeile 7
    ORA-06512: in Zeile 1
    I read some messages from the OTN forum and got to know to test the data with the following script:
    SELECT geo_id FROM geoobject
    WHERE SDO_GEOM.VALIDATE_GEOMETRY_WITH_CONTEXT(shape, .005) <> 'TRUE';
    All data passed this test.
    Could somebody give me some suggestions?
    regards,
    Yiwei

    My spatial index has been successfully generated after i enlarged the tablespace. But I encounter a new problem.
    I have saved many points in the table. I can use oracle spatial analyzer to see all the points. But as I tried to run the following query according to the examples in the oracle spatial user guider, I always get error messages. I have no idea about which problems there might be.
    The Query is:
    select geo_id, geo_name from geoobject g
    where mdsys.sdo_filter
    (g.shape, mdsys.sdo_geometry
    (2003, null, null,
    mdsys.sdo_elem_info_array(1, 1003, 1),
    mdsys.sdo_ordinate_array(25.00, 60.00, 25.00, 70.00, 35.00, 70.00, 35.00, 60.00, 25.00, 60.00)
    ), 'querytype=WINDOW') ='true'
    and sdo_relate
    (g.shape, mdsys.sdo_geometry
    (2003, null, null,
    mdsys.sdo_elem_info_array(1, 1003, 1),
    mdsys.sdo_ordinate_array(25.00, 60.00, 25.00, 70.00, 35.00, 70.00, 35.00, 60.00, 25.00, 60.00)
    ), 'masktype=TOUCH querytype=WINDOW') ='true';
    The error messages are:
    ERROR in line 1:
    ORA-29902: Fehler bei der Ausführung von Routine ODCIIndexStart()
    ORA-13207: Falsche Benutzung des Operators [SDO_FILTER]
    ORA-06512: in "MDSYS.SDO_INDEX_METHOD_9I", Zeile 368
    ORA-06512: in Zeile 1
    I use SRID = 8307, I want to use Geodetic Coordinate Support. For that reason, as I insert the information into the database, I just insert '8307' as the SRID both in the geo table and in the table user_sdo_geom_metadata. Except for that I did nothing which seems to be related to support geodetic coordination system. I think the problems might be here.
    I am looking forward to helps.
    Yiwei

  • Creating Index in Procedure and defined variables

    Hallo,
    I have a procedure and in this I want to create a Index. The table in which I want to create the index in I have defined with a variable.
    The variables I have declared before.
    CREATE OR REPLACE PROCEDURE PROCEDURE_NAME
    IS
    -- variables
    sql_STMT VARCHAR2(4000);
    BEGIN
    -- do something
    SQL_STMT := 'CREATE INDEX XYZ_IX ON &TABLE_XYZ(GEO) INDEXTYPE IS MDSYS.SPATIAL_INDEX';
         EXECUTE IMMEDIATE SQL_STMT;
    END;
    And I get this error message:
    CALL PROCEDURE_NAME()
    FEHLER in Zeile 1:
    ORA-29855: Fehler bei Ausf³hrung der Routine ODCIINDEXCREATE
    ORA-13249: internal error in Spatial index: [mdidxrbd]
    ORA-13249: Error in Spatial index: index build failed
    ORA-13249: Error in R-tree: [mdrcrtscrt]
    ORA-13231: Index-Tabelle [MDRT_25CEB$] konnte wõhrend Erstellen von R-Baum nicht
    erstellt werden
    ORA-13249: Stmt-Execute Failure: CREATE TABLE MDRT_25CEB$ (NODE_ID NUMBER
    , NODE_LEVEL NUMBER, INFO BLOB) LOB (INFO) STORE AS (CACHE) NOLOGGING PCTFREE
    2
    ORA-29400: Data Cartridge-Fehler
    ORA-01031: Nicht ausreichende Berechtigungen
    ORA-06512: in "MDSYS.SDO_INDEX_METHOD_10I", Zeile 10
    ORA-06512: in "STREET_SEGMENT", Zeile 65
    So what is wrong? I can not see the error.
    Kind Regards and thanks

    The user executing this procedure should have explicit create table and create view privileges.
    This is required if the index is created via the procedure even though these explicit privileges are not required
    when the index is created directly in SQL.
    siva

Maybe you are looking for

  • Calling a Web Service from CRM 620

    I prototyped from ECC 640 and created a client Proxy to call a WebService.  However,  Does anyone know if it is possible to call a WebService from CRM 620?  If so, how do you do it.  So far I have found documentation to create Server Proxies but not

  • Ibooks not working on iphone4 after ios5 upgrade

    Hi folks, the ibook application is not working anymore after upgrading to ios5. It all appears to be ok but no book can be open. The books appears correctly, others may be downloaded but still none of them can be open. It looks like lacking a kind of

  • Apple logo and spinning timer with grey background pls help

    I just get a grey background with apple logo in dark grey with a spinning timer thing below and you can here the fans running when I turn on my new mac book its a day old! I have tried removing battery holding down power button i've tried reseting pr

  • I need a firewire cable for my mac

    I have a JVC camcoder. I need to download my videos into my iMac. I had a firewire cable from many years ago back when it was firewire 1 I think. It does not seem to want to fit the firewire connection on this new Imac (mid 2010). I have searched the

  • Remove object

    Hello: I have an image where I want to remove an object.  I'm using CS6 version.  The object is a tractor. I've tried to use the Content Aware tool and my result turned out to be a bush.  I've also tried the spot healing brush and eraser tool.  The r