Datei löschen?

Kann Adobe AAMupdater Datei "CSU Tracker.mtl" gelöscht werden? Nimmt 815 GB Speicher ein. Die  Datei ist scheinbar beim Wechsel auf OS X 10.10.1 gebildet worden und belegt meine Festplatte.

Niemals von dieser CSU Datei gehört.  
mtl Dateien:
Materials that describe the visual aspects of the polygons are stored in external .mtl files. More than one external MTL material file may be referenced from within the OBJ file. The .mtl file may contain one or more named material definitions.

Similar Messages

  • Wo und wie kann ich eine PDF-Datei löschen

    Wo und wie kann ich eine PDF-Datei löschen, bitte?

    El foro en alemán está aquí:
    http://forums.adobe.com/community/international_forums/deutsche
    Y si tu archivo contiene principalmente texto, creo que es poco probable que consigas una reducción tan grande.

  • Adobe Reader X friert immer ein (Datei:SharedDataEvents)?

    Diesbezüglich gab es schon eine Diskusion, aber nachdem dort nichts mehr weiter geklärt wird, obwohl ich scheinbar den Übeltäter dieses Hängen beliebens gefunden habe.
    Mittlerweile ist das Problem bei einem weiteren Image aufgetreten, dass wir einem Update unterzogen haben.
    http://forums.adobe.com/thread/767371?tstart=60
    Habe nun das selbe Problem.
    Wir haben zwei "standard Images".
    D.h. jeder läd über XenDesktop das selbe Image.
    Einmal gibt es ein Image für die standard User, und eines für CAD User.
    Die ganze Zeit funktionierte Adobe Reader X
    Ab dieser Woche jedoch hängt sich der AR X sich bei dem CAD User Image sofort auf.
    Es reicht schon, wenn man nur den Reader an sich ohne Datei öffnet.
    Wenn ich im Benutzerprofil unter "\Anwendungsdaten\Adobe\Acrobat\" und "\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Adobe\Acrobat\" den "10.0" Ordner lösche, dann funktioniert der AR wieder.
    Nach einer Zeit jedoch wieder das selbe Problem.
    Eben habe ich probiert, welche Datei genau Abhilfe schafft.
    Der AR bliebt hängen, also habe ich nach und nach jede Datei umbenannt und nochmal den AR gestartet.
    Wenn es keine Hilfe brachte, die Datei wieder richtig benannt und die nächste probiert.
    Als ich die Datei "SharedDataEvents" umbenannte und den Adobe Reader wieder startete, ka kein Absturz mehr.
    Diese Datei wurde neu erstellt.
    Die neu erstellte Datei löschte ich wieder und nahm wieder die, die davor zum Absturz führte. Doch weiterhin kamen keine Abstürze mehr.
    Verwirrend...
    Jedoch wird es wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis ich wieder bei den ganzen Benutzern diese Datei löschen muss, da sonst der Reader jedes mal einfriert.
    Bitte um dringende Hilfe !!!

    Habe nun das selbe Problem.
    Wir haben zwei "standard Images".
    D.h. jeder läd über XenDesktop das selbe Image.
    Einmal gibt es ein Image für die standard User, und eines für CAD User.
    Die ganze Zeit funktionierte Adobe Reader X
    Ab dieser Woche jedoch hängt sich der AR X sich bei dem CAD User Image sofort auf.
    Es reicht schon, wenn man nur den Reader an sich ohne Datei öffnet.
    Wenn ich im Benutzerprofil unter "\Anwendungsdaten\Adobe\Acrobat\" und "\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Adobe\Acrobat\" den "10.0" Ordner lösche, dann funktioniert der AR wieder.
    Nach einer Zeit jedoch wieder das selbe Problem.
    Eben habe ich probiert, welche Datei genau Abhilfe schafft.
    Der AR bliebt hängen, also habe ich nach und nach jede Datei umbenannt und nochmal den AR gestartet.
    Wenn es keine Hilfe brachte, die Datei wieder richtig benannt und die nächste probiert.
    Als ich die Datei "SharedDataEvents" umbenannte und den Adobe Reader wieder startete, ka kein Absturz mehr.
    Diese Datei wurde neu erstellt.
    Die neu erstellte Datei löschte ich wieder und nahm wieder die, die davor zum Absturz führte. Doch weiterhin kamen keine Abstürze mehr.
    Verwirrend...
    Jedoch wird es wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis ich wieder bei den ganzen Benutzern diese Datei löschen muss, da sonst der Reader jedes mal einfriert.
    Bitte um dringende Hilfe !!!

  • BAPI_DOCUMENT_CHANGE2 and BAPI_DOCUMENT_CREATE2 in background

    Hi,
    Can anyone please tell me whether the BAPIS   'BAPI_DOCUMENT_CHANGE2 ' and 'BAPI_DOCUMENT_CREATE2  can be executed in background?.
    In foreground mode I can able to create and change the document successfully.
    but in background mode I am getting an error from the BAPI saying that document can not be checked in.
    Can anyone help me?
    Regards,
    Deepu

    Hi,
    maybe the problem are not the BAPI but the selection of the file. You can't use the GUI Frontend Services for selection in Batch-Mode..
    Please use   FUNCTION 'EPS_GET_DIRECTORY_LISTING' .
    program-code example for background:
    FORM pd_batch .
      DATA: lv_def(5) TYPE c,
      lv_hp1 TYPE string,
      lv_hp2 TYPE string,
      lv_hp3 TYPE string,
      lv_sep3(1),
      lv_vg(20) TYPE c,
      lt_epsfili TYPE STANDARD TABLE OF epsfili,
      ls_epsfili TYPE epsfili.
      DATA: lv_start     TYPE string.
      DATA: lv_dir       TYPE epsf-epsdirnam.
      DATA: lv_filter    TYPE string.
      DATA: gt_filetable TYPE filetable.
      DATA: wa_filetable LIKE LINE OF gt_filetable.
      DATA: return       TYPE i.
      DATA: lv_objnr     TYPE cobrb-objnr.
      DATA: lt_jstat     LIKE STANDARD TABLE OF jstat WITH HEADER LINE.
      DATA: lv_epsfilnam TYPE epsf-epsfilnam.
      REFRESH: lt_files,lt_drat,lt_drad.
      SELECT * FROM  zqm_pd_custom INTO wa_pd_custom WHERE manuell = ''.
        APPEND wa_pd_custom TO gt_pd_custom.
      ENDSELECT.
    Dokumentendaten zuweisen
      break de00009.
      LOOP AT gt_pd_custom INTO wa_pd_custom.
    Liste mit allen Einlesedaten aus dem Verzeichnis
        REFRESH: gt_filetable, lt_files.
        CLEAR:  wa_filetable.
        CLEAR:  ls_doc,ls_return,ls_return2, lf_docnumber,
                lf_docpart,lv_01,lv_02,lv_03,lv_path,lv_file,
                lv_file2,lv_fauf, lv_rest,lv_help,lv_help2,lv_sep,wa_aufk.
        ls_doc-documenttype    = '044'.
        ls_doc-documentversion = '00'.
        ls_doc-documentpart    = '000'.
        ls_doc-statusextern    = 'FR'.
        lv_sep3 = '-'.
        lv_start = wa_pd_custom-path.
        CONCATENATE '.' wa_pd_custom-ufext INTO lv_filter.
    GUI-Frontend-Services läuft nicht im Batch
        IF sy-batch = 'X'.
          lv_dir = lv_start.
          CALL FUNCTION 'EPS_GET_DIRECTORY_LISTING'
            EXPORTING
              dir_name               = lv_dir
              file_mask              = '.'
            TABLES
              dir_list               = lt_epsfili
            EXCEPTIONS
              invalid_eps_subdir     = 1
              sapgparam_failed       = 2
              build_directory_failed = 3
              no_authorization       = 4
              read_directory_failed  = 5
              too_many_read_errors   = 6
              empty_directory_list   = 7
              OTHERS                 = 8.
          LOOP AT lt_epsfili INTO ls_epsfili.
            wa_filetable-filename = ls_epsfili-name.
            APPEND wa_filetable TO gt_filetable.
          ENDLOOP.
        ELSE.
          CALL METHOD cl_gui_frontend_services=>directory_list_files
            EXPORTING
              directory                   = lv_start
              filter                      = lv_filter
              files_only                  = 'X'
            CHANGING
              file_table                  = gt_filetable
              count                       = return
            EXCEPTIONS
              cntl_error                  = 1
              directory_list_files_failed = 2
              wrong_parameter             = 3
              error_no_gui                = 4
              not_supported_by_gui        = 5
              OTHERS                      = 6.
        ENDIF.
        IF sy-subrc = 0 AND gt_filetable IS NOT INITIAL..
          LOOP AT gt_filetable INTO wa_filetable.
            REFRESH lt_files.
            lv_path = wa_pd_custom-path.
            lv_file = wa_filetable-filename.
            SPLIT lv_file AT lv_sep3  INTO: lv_hp1 lv_hp2.
            lv_fauf = lv_hp1.
            CONCATENATE '00000' lv_fauf INTO lv_fauf.
            REPLACE ALL OCCURRENCES OF '.csv' IN  lv_hp2 WITH ''.
            CONCATENATE 'O0000000000' lv_hp2 INTO lv_vg.
    Testen, ob FAUF vorhanden
            SELECT SINGLE  * FROM  aufk INTO wa_aufk
                   WHERE  aufnr  = lv_fauf.
            IF sy-subrc <> 0.
    *Datei einfach stehen lassen
            ELSE.
    Nur Status "TABG" behandeln
              CONCATENATE 'OR' lv_fauf INTO lv_objnr.
              CALL FUNCTION 'STATUS_READ'
                EXPORTING
                  objnr            = lv_objnr
                  only_active      = 'X'
                TABLES
                  status           = lt_jstat
                EXCEPTIONS
                  object_not_found = 1.
              READ TABLE lt_jstat WITH KEY stat = 'I0045'.       " TABG
              IF sy-subrc = 0.
                CONCATENATE lv_path '' lv_file INTO lt_files-docfile.
    *zum löschen vormerken
                CONCATENATE lv_path '' lv_file INTO lv_file2.
                lt_files-wsapplication   = wa_pd_custom-wsapp.
                lt_files-statusintern    = 'FR'.
                lt_files-storagecategory = 'Z0001'.
                APPEND lt_files.
    Kurztexte
                CLEAR lt_drat.
                REFRESH lt_drat.
                lt_drat-language    = 'DE'.
                lt_drat-description = wa_pd_custom-ktext.
                APPEND lt_drat.
    Objektverknüpfung zum Fertigungsauftrag
                CLEAR lt_drad.
                REFRESH lt_drad.
                lt_drad-objecttype = 'PORDER'.
                CONCATENATE lv_fauf lv_vg INTO lt_drad-objectkey.
                APPEND lt_drad.
    Dokument anlegen
                CALL FUNCTION 'BAPI_DOCUMENT_CREATE2'
                      EXPORTING: documentdata         = ls_doc
                      IMPORTING: documenttype         = lf_doctype
                                 documentnumber       = lf_docnumber
                                 documentpart         = lf_docpart
                                 documentversion      = lf_docversion
                                 return               = ls_return
                     TABLES: documentdescriptions = lt_drat
                             objectlinks          = lt_drad
                             documentfiles        = lt_files.
                SHIFT lf_docnumber LEFT  DELETING LEADING space.
    FAUF-Nr.
                lv_01 = lt_drad-objectkey.
    Dokumentenart
                lv_02 = ls_doc-documenttype.
    DIS Nummer
                lv_03 = lf_docnumber.
    Fehler aufgetreten ??
                IF ls_return-type CA 'EA'.
                  ROLLBACK WORK.
                  MESSAGE ID '26' TYPE 'I' NUMBER '000'
                          WITH ls_return-message.
                ELSE.
                  COMMIT WORK.
    Wenn einchecken ok, Datei löschen
                  IF ls_return IS INITIAL.
                    IF sy-batch = 'X'.
                      lv_epsfilnam = lv_file.
                      CALL FUNCTION 'EPS_DELETE_FILE'
                        EXPORTING
                          file_name              = lv_epsfilnam
                          dir_name               = lv_dir
                        EXCEPTIONS
                          invalid_eps_subdir     = 1
                          sapgparam_failed       = 2
                          build_directory_failed = 3
                          no_authorization       = 4
                          build_path_failed      = 5
                          delete_failed          = 6
                          OTHERS                 = 7.
                      IF sy-subrc <> 0.
                      ENDIF.
                    ELSE.
                      CALL FUNCTION 'WS_FILE_DELETE'
                        EXPORTING
                          file   = lv_file2
                        IMPORTING
                          return = sy-subrc.
                      IF sy-subrc <> 0.
                      ENDIF.
                    ENDIF.
                  ENDIF.
    *Satz in ZPROZDATEN einfügen
                  wa_prozdaten-aufnr = lv_01.
                  wa_prozdaten-arbpl = wa_pd_custom-arbpl.
                  wa_prozdaten-werks = wa_pd_custom-werks.
                  wa_prozdaten-dokar = ls_doc-documenttype.
                  wa_prozdaten-doknr = lv_03.
                  wa_prozdaten-dokvr = ls_doc-documentversion.
                  CONCATENATE lv_path '' lv_file INTO wa_prozdaten-filep.
                  wa_prozdaten-datum = sy-datum.
                  wa_prozdaten-name  = sy-uname.
                  wa_prozdaten-uzeit  = sy-uzeit.
                  INSERT INTO zqm_prozdaten VALUES wa_prozdaten.
                ENDIF.
              ENDIF.
            ENDIF.
          ENDLOOP.
        ENDIF.
      ENDLOOP.
    regard Joerg

  • Adobe Reader X friert ein

    Mein System ist Windows XP SP3 mit allen Patchdays eingepielt; AVIRA Pro ist der Virenscanner, nur die Windows eigene Firewall.
    - Adobe Reader (im weiteren AR) 9.4. deinstalliert - keine Probleme.
    - AR X installiert - keine Probleme.
    - AR aufgerufen, Hinweise quittiert - keine Probleme.
    - Bei Klick in die Taskleiste verschwindet die Schrift darin und AR friert ein, keine Aktivitäten auf der Festplatte, AR läßt sich mit Klick auf X rechts oben auf dem Fenster beenden. Problem !!!
    - Doppelklick auf eine .pdf-Datei. Die erste Seite wird angezeigt, Scrollen und jede weitere Bedienung ist unmöglich. Problem !!!
    - Anklicken einer Remote-pdf-Datei im Browser Firefox (FF) - gleiches Verhalten wie im vorherigen Punkt. Problem !!!
    - keine Fehlereinträge in den Ereignisprotokollen
    - AR X deinstalliert - keine Probleme.
    - AR 9.4 herunntergeladen und installiert - keine Probleme
    - AR 9.4 auf 9.4.1 aktuelisiert - keine Probleme
    - Über Datei Öffnen ließ sich eine .pdf-Datei einwandfrei anzeigen und AR ließ sich bedienen, desgleichen auch eine Remote-Datei im FF - keine Probleme.
    Wie bekomme ich AR X auf meine Rechner, so dass er auch funktioniert ?

    Habe nun das selbe Problem.
    Wir haben zwei "standard Images".
    D.h. jeder läd über XenDesktop das selbe Image.
    Einmal gibt es ein Image für die standard User, und eines für CAD User.
    Die ganze Zeit funktionierte Adobe Reader X
    Ab dieser Woche jedoch hängt sich der AR X sich bei dem CAD User Image sofort auf.
    Es reicht schon, wenn man nur den Reader an sich ohne Datei öffnet.
    Wenn ich im Benutzerprofil unter "\Anwendungsdaten\Adobe\Acrobat\" und "\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Adobe\Acrobat\" den "10.0" Ordner lösche, dann funktioniert der AR wieder.
    Nach einer Zeit jedoch wieder das selbe Problem.
    Eben habe ich probiert, welche Datei genau Abhilfe schafft.
    Der AR bliebt hängen, also habe ich nach und nach jede Datei umbenannt und nochmal den AR gestartet.
    Wenn es keine Hilfe brachte, die Datei wieder richtig benannt und die nächste probiert.
    Als ich die Datei "SharedDataEvents" umbenannte und den Adobe Reader wieder startete, ka kein Absturz mehr.
    Diese Datei wurde neu erstellt.
    Die neu erstellte Datei löschte ich wieder und nahm wieder die, die davor zum Absturz führte. Doch weiterhin kamen keine Abstürze mehr.
    Verwirrend...
    Jedoch wird es wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis ich wieder bei den ganzen Benutzern diese Datei löschen muss, da sonst der Reader jedes mal einfriert.
    Bitte um dringende Hilfe !!!

  • Vom Datenträger gelöscht - in Lightrom wiederherstellen?

    Hallo!
    Ich habe in Lightroom (v1.1) ca. 500 Dateien bearbeitet (hat ein paar Stunden gedauert), und am Ende wollte ich noch eine Datei löschen ... die eine angeklickt, und "vom datenträger löschen".
    Dummerweise waren noch immer alle markiert (trotz anklicken der einzelnen). 
    Naja, dummer Fehler, ist aber passiert. Alle Dateien weg. Über den Papierkorb konnte ich die Dateien wiederherstellen, und über synchronieren wieder in LR einlesen. Aber ... arg, alle Bearbeitungen (Helligkeit, Gamma, Beschnitt, usw. usf.) weg. Lassen sich die Bearbeitungen wiederherstellen?

    Hi,
    die Änderungen für deine CR2-Dateien landen, je nach Konfiguration, in den gleichnamigen .xmp oder im Katalog/der Datenbank. Wenn du in den selben Katalog re-importiert hast, aus dem du sie gelöscht hast, sind sie nun vermutlich futsch, da die zugehörigen Datensätze mit dem "Löschen der Dateien" auch entfernt wurden. Wenn nochr irgendwelche XMPs rumtümpeln, dann kopier diese zu den Raw-Files.
    In jedem Fall würd ich mal eine Kopie der .lrcat Datei auf eine andere Partition ziehen und nicht mehr mit LR darauf rumschrubben und auf keinen Fall reorganisieren!
    Mit etwas Glück lassen sich diese Datensätze wiederbeleben, denn die.lrcat Dateien sind im Kern stino "SQLight 3" Datenbanken (nur mit anderer Endung). Üblicherweise werden Datensätze nur als "gelöscht" markiert, verbleiben aber noch in der Datei bis diese reorganisiert/gepackt wird.
    Google mal nach einem "SQLight Admin" oder so ählich der die Datenbanken im Format "3" bearbeiten kann. Es gibt sogar für Firefox eine Extension mit der das geht (http://code.google.com/p/sqlite-manager/) denn FF3 nutzt diese jetzt für Bookmarks, Cookies, etc.
    M.
    EDIT: les grad LR 1.1 - Bin mir nicht sicher of das Datenbankformat auch für 1.x zutrifft. Bin fälschlicherweise von 2.x ausgegangen. Aber evtl. geht's da auch.

  • PS 2014 neu abonnieren trotz bestehenden Abos?

    Ich habe den CC Fotografie-Abo, jetzt sagt mir aber PS 2014 nach dem Update, das ich nur eine 30-Tage Version habe. Muss ich CC 2014 neu und extra abonnieren?

    Alle Updates sind im aktiven Abonnement enhalten, dass ist ja einer der Vorteile der Cloud.
    Wenns als Testversion startet gibts die Option die Software zu lizenzieren. Einmal die Anmeldedaten eingeben und testen.
    Bleibts dabei einermal die Desktop Anwendung aufmachen --> rechte obere Ecke aufs Zahnrad klicken --> Voreinstellungen --> Allgemein / Konto --> Abmelden --> Im Anschluss neuanmelden und erneut schauen obs läuft.
    Gehts immernoch nicht den "Klassiker" durchgehen. Desktop App beenden und die opm.db Datei löschen. Die Ordner dafür gibts hier: „Unbekannter Serverfehler“ bei der Anmeldung bei Adobe Creative Cloud unter "Lösung 2"
    Ist die Datei gelöscht einmal die Desktop App neustarten, anmelden und erneut testen.

  • Bei Anmeldung - "abgemeldet- melden sie sich an um fortzufahren" ... ?

    immer wenn ich mich in der cloud anmelden will auf meinem mac , bekomme ich im cloudfenster gesagt "abgemeldet - melden sie sich an um fortzufahren". wo liegt dort bitte das problem, habe schon versucht mittels support-chat das problem zu beheben, jedocht hat es nicht geholfen. dort sollte ich eine datei löschen und das programm neu starten. hat nicht funktioniert, dann wurde gemeint das die adobe apllikation kaputt ist, und ich den support anrufen solle, doch dort ging keiner ran, auch nach mehrmaligem anrufen nicht. wenn jemand eine lösung hat, wäre das spitze!

    Ich habe seit heute das genau gleiche Problem, hab gelesen, dass man einen neuen Admin Benutzer erstellen muss. Hab das gemacht, dort funktioniert alles, man kann sich anmelden und Updates machen. Diese funktionieren jedoch nicht bei meinem Standard Admin. Auf allen anderen Rechnern funktioniert die Creative Cloud mit den jeweiligen Benutzern (ein Mac Pro (Maverick), ein Macbook Pro (Mountain Lion), ein iMac (Mountain Lion)
    Das Problem besteht ja bei einigen Usern schon seit Tagen, gibt es wirklich noch keine Lösung?

  • Wie kann ich eine Adobe Download Manager Datei (reader11xp_de_ha_install) löschen? beim löschen wird immer angezeigt, dass die Datei einer anderen Person oder Programm gehört und nicht zu löschen ist.

    Wie kann man eine Adobe Download Manger Datei(reader11xp_de_ha_install) löschen.
    Ich habe die Datei jetzt dreimal auf dem Rechner weil der Download immer nicht funktioniert hat. Da ich immer wieder einen Neuen Versuch gestartet habe.

    You can try using this tool to first remove all traces of Reader from your computer:
    http://labs.adobe.com/downloads/acrobatcleaner.html
    Then, you can download the full offline Reader installer from
    http://get.adobe.com/reader/enterprise/
    After downloading, restart your computer and run the installer before doing anything else.

  • Kann ich die Datei x264_2pass.log.mbtree ohne gefahr löschen?

    Hallo,
    ich bin neu und etwas unerfahren. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
    kann ich die Datei x264_2pass.log.mbtree ohne gefahr löschen? die sehr groß bei mir auf dem iMac und ich wollte Platz schaffen. Oder kann ich die Datei verschieben wenn sie nicht gelöscht werden darf?

    Guten Tag,
    Warst du mit ffmpeg oder etwas anderes zu h264 Codierung zu tun?
    Das ist der einzige Grund, warum ich glaube, es würde sein, aber nicht sicher, was die. Mbtree ist etwa noch, ich denke, es wäre sicher zu verschieben oder zu löschen.

  • Datei im Papierkorb lässt sich nicht löschen.

    Hallo,
    ich habe eine Datei in meinem Papierkorb, die ich nicht löschen kann.
    In vielen Foren habe ich Infos bekommen, die aber alle im zusammehang mit Windows stande.
    Ich habe kein Windows oder Boot Camp installiert!
    Die Datei heißt ganz komisch und stammt anscheinend aus dem Jahre 1904.
    ///////o///////// so ähnlich sieht der Name aus.
    Wenn ich die Informationen aufrufe oder die Datei auf den Schreibtisch ziehe, dann verschwindet die Datei,
    kommt aber nach kurzer Zeit wieder.
    Kann mir jemand helfen?
    Liebe Grüße & Danke !

    Try holding down the option key when emptying the trash.
    You can't empty the Trash or move a file to the Trash in Mac OS X - http://support.apple.com/kb/HT1526
    Solving Trash Problems - http://www.thexlab.com/faqs/trash.html
    How To Fix Stubborn Trash and Why it Won't Delete - http://www.osxfaq.com/Tutorials/LearningCenter/HowTo/Trash/index.ws
    rccharles: Discussion on trashing problem files with Terminal commands - http://discussions.apple.com/message.jspa?messageID=9168842#9168842
    Mini-tutorial: Force-deleting stubborn or problematic files in Mac OS X... - http://reviews.cnet.com/8301-13727_7-10328342-263.html
    =Utilities for emptying trash=
    Trash It! - http://www.nonamescriptware.com/?page_id=5
    DropNuke - http://divnull.com/blog/products/software/
    Super Empty Trash 2.3 - http://www.macupdate.com/info.php/id/16727  - Simple AppleScript applet that will empty the Trash with administrator privileges
    Terminal command line to remove trash on a specific volume: - http://discussions.apple.com/message.jspa?messageID=8986706#8986706  sudo rm -rfi /Volumes/your volume name here/.Trashes/*

  • Löschen einer Datei unter osx lion erfordert immer passwort

    wie kann man das beheben? weiß jemand einen rat? danke!

    Ich habe das gleiche problem....ich hoffe auf eine schnelle loesung...

  • Fehlende Datei wird gesucht

    Beim Starten von Adope Photoshop Elements 4.0 erscheinen nach dem Starten nach einiger Zeit bei mir folgende Fehlermeldungen:
    Fehlende Datei wird gesucht
    IMG_1174.JPG
    C:\Administrator/Lokale Einstellungen/Temp
    und dann
    Adope Photoshop Elements hat ein Problem festgestellt und muss geschlossen werden.
    Fehlercode: c0000005
    Adresse: 479221
    Was kann ich tun?

    Hallo Helmut,
    kannst Du PSE überhaupt noch irgendwie starten? Wenn ja, versuche hier zunächst folgendes:
    >Datei
    >Erneut verbinden
    >Alle fehlenden Dateien
    In dem dann vermutlich kommenden Dialog gehst Du mal auf die Suche nach der besagten Datei. Ich sage deshalb "vermutlich" weil da auch eine Meldung kommen kann, die besagt, daß alles in Oednung ist, es also keine Dateien gibt, die es zu verbinden gilt.
    Wenn Du PSE gar nicht mehr starten kannst, dann versucher bitte die besagte Datei auf Explorer Ebene ertmal zu eliminieren, bzw. gründlich vor PSE "zu verstecken". Und dann versuchen PSE nochmal zu starten.
    Dann wieder die oben beschriebene Routine und die besagte Datei erstmal aus dem Katalog löschen (auf PSE Ebene!)um sie dann anschließend korrekt via PSE zu laden, bzw. sie aus ihrem "Versteck" holen.
    Viel Glück und meld Dich noch mal ob es geklappt hat.

  • ältere Datei nicht kompatibel mit Premiere Pro CS5?

    Hallo,
    mein Problem ist folgendes:
    ich habe ein Projekt mit einer älteren Premiere Pro Version angefertigt und wollte diese mit der CS5 Version öffnen und dran weiterarbeiten. Nun kommt folgende Fehlermeldung:
    --Dieses Projekt enthält eine Sequenz, die nicht geöffnet werden konnte. Diesem Sequenztyp konnten keine Vorgabedatei zur Sequenzvorschau oder ein Codec zugeordnet werden.---
    Was kann ich jetzt tun, ich kann die Datei nicht öffnen.
    Danke für Eure Antworten

    Hallo Carlos,
    den Fehler kannst du wie folgt beheben.
    Gehe in den Ordner wo Adobe Media Encoder liegt. Bei mir ist es C:/Program Files/Adobe/Adobe Media Encoder.
    Erstelle vom Media Encoder Programm eine Verknüpfung auf dein Desktop. Diese Verknüpfung kopierst du dann direkt in den Ordner von Adobe Premiere Pro CS5. Die Verknüpfung vom Desktop kannst du danach wieder löschen.
    Dann funktioniert alles und Adobe Premiere Pro CS5 startet ohne diese Meldung.
    Der Fehler muss bei mehreren aufgetreten sein. Adobe hat extra dafür ein Ticket eröffnet.
    Ich hoffe ich konnt dir helfen.
    Gruß Burghard

  • Datei speichern (Änderungen), Fehlermeldung "wird verwendet"

    datei speichern (Änderungen), Fehlermeldung "wird verwendet" - kann diese nicht überschreiben, Datei liegt auf einem WIN Server

    OK, und  jetzt? Möchten Sie etwas wissen? Dann fragen Sie. Möchten Sie Hilfe? Dann fragen Sie.
    Aus dem Blauen geraten: "Wird verwendet" heißt entweder, ein anderer hat sie gerade geöffnet (nicht unüblich auf einem Netzwerkserver) oder das Lease/Handle wurde nicht geschlossen und der Server "denkt", sie wäre noch geöffnet. Da hilft dann entweder ein Eingriff des Admins und/oder Neustart des Servers.
    Einfacher ist jedoch, die Datei einfach woandershin zu kopieren, dort weiterzuarbeiten und die alte dann später vielleicht zu löschen.

Maybe you are looking for

  • Group Policies for OS X users

    Hey folks, I'm trying to determine approprate GPO settings for some computer-based OS X accounts. I have a computer in the bedroom and one in the kitchen that both auto-login as special domain accounts. One is something like kuser (for kitchen) and t

  • Power wont stay on unless charging?

    Hi, my daughters bb got some water on it the other day we've had it drying out in the airing cupboard since but we tried charging it which it did but as soon as you unplug it it powers off? any ideas? x

  • Admin Server service doesnt start

    Hi,I have installed weblogic 8.1.3.When I try to start admin server service it is giving "Error 1067 : The process terminated unexpectedly" Please reply

  • What are all the output formats supported by Airprint?

    I would like to understand ALL the output formats that are supported from Apple to Airprint enabled devices.  And/or if this is more specific to the Airprint device being printed to (HP/Epson/etc).  Is there a posted specfication or standard from App

  • Using FILTER after a FULL OUTER JOIN problem in OWB

    Hi, I'm using OWB 11.2. In an OWB mapping I need to detect every changes (Insert, Update, Delete) made to the data of a table. In order to find these changes I need to use "FULL OUTER JOIN" and a "FILTER" to join current table to previous table. My d