HILFE: Probleme mit Fonts

After Effects CS3 - Windows XP SP3
Wenn ich neue Fonts installiere, läuft AE nicht mehr, bei versuch zu starten ziegt es mir ein Fehler mit dem Fehlercode 0 :: 42 bzw 0 § 42
ich weiß ganz genau das es mit den Fonts zusammenhängt.
Ich hab Windows neu installiert, AE lief, dann hab ich meine Fonts installiert (ca. 2.500 Stück) Fehlercode kam wieder.
Zum Glück hatte ich vorher ein BackUp gemacht.
Wie kann ich die Fonts so installieren das AE kein stress macht?
Photoshop, Illustrator, Flash, geht alles, auser After Effects
Wäre euch sehr dankbar!
mfg
- Alex

Du hast 2.500 Fonts installiert, in Worten ZWEITAUSENDFÜNFHUNDERT! Ist das nicht etwas zu viel, was Du Deinem System zumutest? Brauchst Du wirklich so viele Fonts? Doch nicht gleichzeitig. Da müsste rein theoretisch Dein Rechner in die Knie gehen, bevor Du ein Programm startest. Das sind definitiv zu viele Schriften. Wenn Du die insgesammt benötigst, dann besorge Dir ein Schriftenverwaltungsprogramm, aber nicht so viele Schriften mit einem Satz installieren.
Zusätzlich ist die Frage erlaubt, ob alle Schriften professionelle Schriften sind, oder ob Freeware und Billigschriften dabei sind. Die können als Einzelfall manche Programme ins jenseits befördern.

Similar Messages

  • Problem mit @Font-face

    ich habe folgendes Problem mit meiner website :
    in der website gibt es ein style
    @font-face {
    font-family: 'FrutigerLTCom-Roman';
    src: url('frutigerltstd-roman.eot');
    src: url('frutigerltstd-roman.woff') format('woff'), url('frutigerltstd-roman.ttf') format('truetype'), url('frutigerltstd-roman.svg') format('svg');
    mit diesem gibt es keienr probleme , wenn ich aber von einer nicht auf dem server liegenden seite auf die schrift zugreifen will(in dem fall ein Ebay-template) muss ich den absoluten pfad angeben
    also:
    @font-face {
    font-family: 'FrutigerLTCom-Roman';
    src: url('http://www.luxussound.com/css/frutigerltstd-roman.eot');
    src: url('http://www.luxussound.com/css/frutigerltstd-roman.woff') format('woff'), url('http://www.luxussound.com/css/frutigerltstd-roman.ttf') format('truetype'), url('http://www.luxussound.com/css/frutigerltstd-roman.svg') format('svg');
    Dies interpretiert er nicht.
    gibt es da schon eine lösung oder hat jemand eine idee woran es liegt?

    If you use absolute paths then you need to send special HTTP Access Control headers
    * https://developer.mozilla.org/En/HTTP_Access_Control
    * https://developer.mozilla.org/en/CSS/@font-face

  • Hilfe - Probleme mit go live 5.0

    Hallo!
    Ich brauche dringend Hilfe!! Wenn ich meinen Web-Ordner den ich in Adobe go live erstellt habe einschließlich die Site (xxx.site) auf CD brenne so ergibt es große Schwierigkeiten, diesen auf einen anderen Datenträger (Laptopp etc.) wieder zu öffnen, bzw. ich kann ihn gar nicht öffnen.
    Fehlermeldung - Er kann dieses Dokument nicht öffnen / bzw. finden. Rufe ich die einzelnen Seiten per Import auf - so kann er die Layoutansicht auch nicht finden - Fehlermeldung - der Server ist nicht aufzufinden.
    Gibt es irgendwo/irgendwie eine Einstellung - die ich vergessen habe beim Abspeichern? Auch die Seiten als Web-SEITEN zu exportieren - sie können auf einen anderen Datenträger nicht mehr in Adobe richtig dargestellt werden - nur noch als html Dokument im Browser!
    Für Eure Hilfe im Vorfeld vielen Dank!
    medina

    Möglicherweise stimmen die Voreinstellungen in GoLive (Bearbeiten/ Voreinstellungen/Allgemein/URL-Verwaltung) nicht. Bei "Neue Links absolut anlegen" muss das Häkchen entfernt werden.
    Dann müssten die so erstellten Seiten auch von CD laufen (sofern die Verweis-Dateien incl. Unterordner in der selben Reihenfolge mit drauf sind.

  • Hilfe ..ich habe ein problem mit meinem apple id konto .

    Hallo......
    Ich habe probleme mit meinem applke id konto  . an wem kann ich mich email teschnich wenden . 
    bitte um hilfe Danke

    Sie können sich an Apple wenden (hier in diesen Forums sind nur Benützer sie Sie selbst auch):
    http://support.apple.com/kb/HE68
    http://www.apple.com/support/appleid/

  • Hilfe. Großes problem mit Adobe 1.5

    Habe ein großes Problem mit Adobe Encore 1.5.1
    Sobald ich "Bewegunsmenüs" render kommt die Fehlermeldung: Sorry, an abnormal condition has been detekted! Danch geht nix mehr.
    Habe schon alles probiert und sämtliche Foren im Internet durchsucht, leider ohne Erfold.
    Auch nach mehrmaligem speichern unter anderen Namen, kontrollieren etc des Projektes gibt es keine Besserung.
    Kann mir jemand weiterhelfen.
    Vielen vielen Dank
    D.Gamm

    @John: He's refering to the screen's bit-depth most likely
    Das heißt Farbtiefe. Erzähl uns doch mal, was du genau gemacht hast und wie du mit deinen Dokumenten in PS arbeitest. Das von dir beschriebene Verhalten sollte gar nicht auftreten,wenn du ein neues Dokument anlegst. Nur im indizierten Farbmodus, wie er für GIFs und PNGs, werden Farben quantisiert. Einzige andere Möglichkeit: Der Blendmodus deines Pinsels ist auf Sprenkeln gestellt. Der Rest liegt an deinem System, also nochmal die genauen Grafikkarteneinstellungen abklärten und gegebenenfalls hier nachfragen.
    MfG
    Mylenium

  • Fehlerhaftes Creative Cloud Abonnement und Probleme mit dem Support von Adobe

    Liebe Adobe Gemeinschaft.
    Vor ca. einem Jahr bin ich in die Adobe Creative Cloud eingestiegen obschon ich etwas dagegen war. Meine Kreditkarten Informationen einfach so bekannt zu geben.
    Alles lief ohne Probleme ein halbes Jahr lang bis wir die Kreditkarteninformationen wechseln mussten.
    Es gab bereits Probleme mit der Mehrwertsteuer aber wir dann in eine Team Cloud wechseln wollten wurden uns ein zu hoher Betrag abgerechnet. Wir beanstandeten diesen zu hohen Betrag aber nicht einmal Adobe Support war
    im Stande dies zu ändern und bat uns abzuwarten da Sie intern dies klähren wollten. Ein paar Tage später hatten wir plötzlich anstelle eines tieferen Betrages ein "Neues" Abonnement auf der Kreditkarte belastet. Eine erneute Beanstandung
    mit dem Support ergab weiterhin Probleme mit interner Software seitens Abobe und man könne momentan nichts tun. Wir wissen vom Vorfall dass Adobe vor Jahren mehrerer Millionen Kreditkartendaten gestohlen wurde, so sorgfälltig
    geht Adobe mit externen Daten um. Schade um diesen Giganten der nicht einmal sowas auf die reihe kriegt.
    Nun gelang es mir vergangenen Sonntag mein Abonnemt in meiner Cloud einstellung zu stornieren aber siehe da zwei Tage später bedankt sich Adobe bei meiner "neuen" Bestellung. Nun werden mir Monatlich vier Einzelplatz Lizenzen
    a 88.95 (384.25) Franken abgebucht und mir sind die Hände gebunden. Adobe schafft es nicht meine Abos weder zu verwalten noch zu korrigieren. Der Support selber versteht nicht einmal richtig Deutsch. Schade solche Mitarbeiter zu beschäftigen!
    Der Support ist kaum erreichbar, nur Telefonisch und sonst kommt man zu einem chat, hat jemand für mich eine E-mail Adresse? Ich finde diese Art und Weise wie mit Kunden umgegangen wird einfach schade. Keine Hilfe mehr bzw. geschultes Personal welches
    im Stande ist einem zu helfen bzw. Probleme zu lösen.
    Ich werde versuchen in Zukunft bei Avid oder Final cut mein Glück zu finden, dieser Adobe Software Konzern ist einfach nicht in der Lage eine saubere faire korrekte und freundliche Dienstleistung anzubieten.
    Henry Maurer
    Switzerland

    Hallo Mylenium
    Vielen Dank! Genau das habe ich nun alles in die Wege geleitet, aber ich renn jetzt meinem Geld etwas hinterher. Warum schafft es ein solcher Konzern nicht sowas in den Griff zu bekommen? Da storniert man seine Mitgliedschaft und schwubs
    hat man ein neues Abonnement welches auch noch mehr kostet! Sind DIE doff?
    Ich war noch nie ein Cloud Fan aber jder denkt Heutzutage das ist doch eine coole Sache weil Apple damit angefangen hat oder was? Hauptsache man kann sich Cloud nennen. Wahnsinn wie Kreative!
    Andere Möglichkeiten gibt es ja nicht! Schade drum. Ich sehne mich nach einer Installationsdatei via CD oder DVD ohne dass Dir einer täglich vorschreibt was Du zu tun und lassen hast und Dich monatlich daran erinnert für etwas zu bezahlen
    welches nicht einmal wirklich toll funktioniert. Oder funktioniert Dein "Untertitler" bei Premiere? Haha nicht einmal der Support von Adobe wusste wie er geht und verwies mich auf Adobe TV!
    Henry

  • Probleme mit Photoshop CS6 und Wacom Cintiq 21UX Pen-Display

    Hallo zusammen, ich hoffe man kann mir hier weiter helfen.
    Seit ich Photoshop CS 6 auf meinen Rechner habe (Windows 7 64Bit, 8GByte Ram, Nvidia GTX 460 Grafikkarte) habe ich Probleme beim Zeichnen probleme mit dem Drucksensitiven Stif meines Wacom Cintiq 21UX Pen-Display.
    Es tritt immer wieder Sporadisch auf, das wenn ich z.B. einfach Striche Zeichnen will, Gerade oder Geschwungene aus dem Handgelenk raus, das diese plötzlich in voller Pinselgröße erscheinen, ob wohl Photoshop so eingestellt ist, das die Pinselgröße durch den Stiftdruck gesteuert werden soll.
    z.B. möchte eine Art Grass Zeichnen also setze ich den Stift an und Zeichne los, die ersten Sekunden kann ich diverse unterschiedliche Striche zeichnen, dann setze ich wieder zum x-ten mal den Stift für den nächsten Strich an und dieser wird in voller Pinselgröße  gezeichnet, egal wie stark ich mit dem Stift aufdrücke, wenn ich den Stift wieder anhebe und wieder neu aufsetze geht es wieder oder auch mal nicht.
    Ich weiß nicht wo das Problem ist den in Photoshop CS5 habe ich das noch nie gehabt.
    Ich nutze viel die Standard Pinselspitze, aber auch bei anderen Pinselspitzen ist dieses verhalten gegeben, in anderen Programmen mit der Drucksensitiven Stift unterstützung habe ich keinerlei Probleme.
    Habe auch die Wacom-Sift einstellungen schon wieder auf Standard zurück gesetzt auch ohne erfolg, auch aktuelle Wacom-Treiber installiert, auch ohne erfolg, es liegt an Photoshop CS 6
    Wer kann helfen, oder könnte jemand das Problem an Adobe schicken, ich kann leider kein Englisch, habs schon mal in Deutsch an Adobe geschickt aber bis heute keine rückmeldung erhalten.
    Bedanke mich schon mal im voraus für jede Hilfe.

    Das sind irgendwelche Fehler im Wacom-Treiber in Kombination mit bestimmten Grafikkarten und PS' Hardwarebeschleunigung. Eine wirkliche Lösung zu dem Problem habe ich noch nirgendwo gesehen, aber vielelicht hilft ja das Ausknipsen von OpenCL oder andere Grafikeinstellungen im System.
    Mylenium

  • Problem mit Digital Editions 4.03. beim Laden von Ebooks

    Ich habe ein Problem mit Digital Editions 4.03. Ich möchte Bücher laden - egal ob über einen Downloadlink eines Ebooksanbieters oder ob ich die downgeloadete Verknüpfung in die DE Bibliothek einfüge (die Ebooks sind schon bezahlt! : ständig öffnet sich das Fenster: "ERROR. Check Activation"mein Laptop ist definitiv schon mit der Adobe ID aktiviert....Was kann ich tun? Wielen Dank vorab..viert

    Wiederhol einfach mal die Autorisierung....über Hilfe > löschen und dann wieder über Hilfe autoriseren... dann noch mal laden...eventuell hat es was bei der Autoroiserung verhangen

  • Problem mit Express VI "Diadem report" bzw. "Messwerte in Datei schreiben"

    Hallo Zusammen!
    Habe ein Problem mit dem Express VI  "Diadem report"  bzw. "Messwerte in Datei schreiben"
    Mein Express VI befindet sich innerhalb einer While-Schleife, wo auch meine Messdaten (Regler mit Regelstrecke) generiert
    werden. Folglich werden die "einzelnen" Abtastwerte der Regelung ständig in eine neue Datei geschrieben (somit erhält man quasi für jede Messung hunderte von Dateien bzw. einzelne Graphen pro abgetasteten Wert).
    Habe auch versucht das Express VI ausserhalb der Schleife zu platzieren, was natürlich auch nicht geht, da so nur ein Punkt gespeichert wird (da es ja nur einmal aufgerufen wird).
    Wie kann ich nur einen Report bzw. Datei für eine Messung erstellen...was mache ich falsch??
    Brauche dringend eure Hilfe  (LabView v8.2)
    Gruß Stonei
    Attachments:
    Regelung mit PID Regler 51.vi ‏297 KB

    Hallo Stonei,
    wenn du das vi statt eines Bildes anhängst, können Forumteilnehmer leichter Änderungen vornehmen (Falls dein Arbeitgeber nicht gute Gründe dagegen einzuwenden hat.)
    In deiner Schleife fehlen Shiftregister... Dein Indicator "Graph (W/X/Y)" ist höchstwahrscheinlich ein Chart, da du nur die aktuellen Werte übergibst. Sammle die Messwerte in Arrays, die über Shiftregister in die nächste Schleifeniteration übernommen werden. Dann kannst du auch einen "echten" Graphen verwenden Wenn die Daten erst einmal in SR vorliegen, lassen sich weitere Aufgaben recht einfach erledigen (z.B. Subarray auslesen und in Datei speichern).
    Hast du dir die Beispielprogramme von Labview angeschaut? Da sind auch welche bei, die die Benutzung von Charts&Graphen demonstrieren - und da wurden garantiert auch Shiftregister benutzt!
    Best regards,
    GerdW
    CLAD, using 2009SP1 + LV2011SP1 + LV2014SP1 on WinXP+Win7+cRIO
    Kudos are welcome

  • (german) Probleme mit dem Revel-Agent

    (German)
    Hallo,
    ich habe ein Problem mit dem Revel-Agent und zwar beendet er sich dauernd zwischen 10 Sekunden und 5 Minuten. Außerdem lädt er keine Dateien mehr nach revel hoch, dafür lädt er dauernd schon vorhande Bilder auf den Element-Organizer herunter!
    Meine Revel-Abonnement läuft noch 8 Tage.
    Ich bitte um schnelle Hilfe!
    Elements Organizer 12.0.0.0
    Core-Version: 12.1 (20140303.12.1.49334)
    Sprachversion: 12.0 (20130925.r.43436)
    Aktueller Katalog:
    Katalogname: Mein Katalog
    Speicherort des Katalogs: C:\ProgramData\Adobe\Elements Organizer\Catalogs\Mein Katalog\
    Größe des Katalogs: 98,9 MB
    Größe des Katalog-Cache: 2,4 GB
    System:
    Betriebssystem: Windows 7
    Betriebssystem-Version: 6.1 Service Pack 1
    Systemarchitektur: Intel Prozessor Familie:6 Modell:15 Stepping:11 mit MMX, SSE Integer, SSE FP
    Integrierter Speicher: 4 GB
    Freier Speicher: 1,2 GB
    Wichtige Treiber / Zusatzmodule / Bibliotheken:
    Microsoft DirectX-Version: 9.0
    Apple QuickTime-Version: 7.75
    Adobe Reader-Version: 10.1
    Adobe Acrobat-Version: Nicht installiert
    CD- und DVD-Laufwerke:
    E: (TSSTcorp CDDVDW BUS: 1 ID: 1 Firmware: SH-S223F)

    Close your iTunes,
    Go to command Prompt -
    (Win 7/Vista) - START/ALL PROGRAMS/ACCESSORIES, right mouse click "Command Prompt", choose "Run as Administrator".
    (Win XP SP2 n above) - START/ALL PROGRAMS/ACCESSORIES/Command Prompt
    In the "Command Prompt" screen, type in
    netsh winsock reset
    Hit "ENTER" key
    Restart your computer.
    If you do get a prompt after restart windows to remap LSP, just click NO.
    Now launch your iTunes, Sync and see if it is working now.
    If you are still having these type of problems after trying the winsock reset, refer to this article to identify which software in your system is inserting LSP:
    iTunes 10.5 for Windows: May see performance issues and blank iTunes Store
    http://support.apple.com/kb/TS4123?viewlocale=en_US

  • Probleme mit Mail Client in PSE 9

    Hallo Zusammen,
    ich habe ein Problem mit dem Auswählen des Mail Client's  in PSE 9. Wenn ich unter "Weitergeben/E-Mail-Client" den Auswahlbutton öffne, dann erscheint bei mir nur der Adobe-E-Mail-Service. Normalerweise müsste auch Thunderbird erscheinen der bei mir als Standart-Client installiert ist. Als ich versuchte Bilder über die "Weitergabe" per E-Mail zu verschicken, bekam ich eine Fehlermeldung das ein Problem mit der Firewall vorliegen könnte oder die Verbindung zum Internet unterbrochen ist. Beides war nicht der Fall. Wenn ich versuche Bilder über den Kodak Printservice zu senden kommt die selbe Meldung.
    Mein Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium 64 Bit.
    Wenn ich die Systemabfrage mit PSE im Hilfe Menü mache bekomme ich diese Meldung:
    Betriebssystem: 2000
    Betriebssystem-Version: 6.1
    Systemarchitektur: Intel Prozessor Familie:6 Modell:7 Stepping:10 mit MMX, SSE Integer, SSE FP
    Ich hoffe es hat jemand eine Lösung
    LG
    Michel

    Hallo Michael,
    auch bei mir funktioniert es nicht mit Thunderbird. Ich habe allerdings auch noch PSE 6.
    Ich finde das auch nicht so toll. Besser gesagt, es k.... mich an.
    Wollte eben mal sehen, ob es dafür eine Lösung gibt. So bin ich auf Deinen Beitrag gestoßen.
    Es hat auch nicht mit dem Adobe-Dienst geklappt bei ausgeschalteter Firewall?
    Wenn das Problem überhaupt für Dich noch relevant ist, würde ich Dir gerne helfen.
    LG Thomas

  • Problem mit Acrobat Fehlermeldung

    System: MS Vista
    Acrobat 7.0 professionell (als Teil von CS2)
    Ich erhalte beim PC-Start die Fehlermeldung "Adobe pdf-ressourcendateien können nicht gefunden werden (\settings\*.joboptions). Möchten Sie das Installationsprogramm im ReparaturModus ausführen?"
    Der Reparaturmodus funktioniert nicht, weil dann eine FM kommt mit dem Hinweis: Installer besitzt keine ausreichenden Berechtigungen, um die Datei AcroPro.dll zu verändern.
    Ich habe Acrobat deinstalliert und neu installiert, ohne Ergebnis.
    Kann mir jemand helfen?
    Gruß Dirk

    Moin,
    ich klinke mich mal hier ein:
    Ich habe seit einiger Zeit das gleiche Problem mit der Fehlermeldung "Adobe PDF Ressourcendateien können nicht gefunden werden"  unter Win7/32Bit (Home) - Adobe Acrobat Pro 9.3 - 9.5.1 (wurde zusammen mit der CS5 geliefert). Ursprünglich funktionierte es.
    Reparatur, Deinstallation und Neuinstallation als Administrator hat nichts gebracht. Im Netz finde ich keine Hilfe zu dem Problem Ich kann keine PDFs mehr erzeugen. Weder aus Acrobat direkt heraus noch über den Druck-Dialog (Adobe PDF als Drucker kann ich auch nicht hinzufügen).
    Hatte jemand das gleiche Problem und ist bereits auf eine Lösung gestoßen? Gibt es evtl. irgendwo eine Einstellung oder Möglichkeit, den Acrobat komplett neu (als wäre es die erste Installation) aufzusetzen?
    Ich befürchte allerdings, den kompletten Rechner neu aufsetzen zu müssen. Habe schon etliche Stunden nach einer Lösung gesucht und werde langsam sauer, zumal das Software-Paket nicht gerade billig war. Den Rechner mit allem Drum und Dran neu Aufsetzen kann es aber irgendwie nicht sein.
    Gruß
    Engholmsen

  • Hallo,ich habe ein Problem mit Bluetooth. Ich habe mir heute ein Bluetooth Lautsprecher fürs iPhone 4 gekauft,jedoch kann ich mich nur 30cm entfernen und schon wird die Verbindung abgebrochen,ich habe es auch mit anderen Geräten ausprobiert und bei denen

    Hallo,ich habe ein Problem mit Bluetooth. Ich habe mir heute ein
    Bluetooth Lautsprecher fürs iPhone 4 gekauft,jedoch kann ich mich nur
    30cm entfernen und schon wird die Verbindung abgebrochen,ich habe es
    auch mit anderen Geräten ausprobiert und bei denen funkte es
    einwandfrei.Bitte um Hilfe.Mfg

    Ich habe das gleiche problem....ich hoffe auf eine schnelle loesung...

  • Hallo , ich habe ein Problem mit meinem IPhone 4

    Hallo liebes Apple Team ,
    ich habe ein problem mit meinem IPhone 4 und zwar kann ich nur noch mit Lautsprecher telefonieren sonst gar nicht.
    Außerdem habe ich kein internet empfang und kein schwachen Netz Empfang.Habe das IPhone sogar schon mehrmals auf Werkeinstellung zurück gesetzt.
    Ich bitte dringend um Hilfe.

    Hallo dieses Problem mit dem Lautsprecher hatte ich auch
    Man muss nur die Einstellungen anpassen
    Vielleicht hilft es dir ja lieber Ray 130993

  • Problem mit Synchronisation (msvcrt.dll)

    Synchronisation meines itouch wird abgebrochen weil ein Fehler auftritt.
    Ursache:
    Unter der genaueren Beschreibung findet man:
    Signatur: itunes.exe     App.Vers. 10.5.3,3
    ModVers: 7,02,00,2180
    Offset: 000,37283
    Ich habe das itunes bereits de- und wieder istalliert => keine Verbesserung
    Kann mir jemand helfen???

    Moin,
    ich klinke mich mal hier ein:
    Ich habe seit einiger Zeit das gleiche Problem mit der Fehlermeldung "Adobe PDF Ressourcendateien können nicht gefunden werden"  unter Win7/32Bit (Home) - Adobe Acrobat Pro 9.3 - 9.5.1 (wurde zusammen mit der CS5 geliefert). Ursprünglich funktionierte es.
    Reparatur, Deinstallation und Neuinstallation als Administrator hat nichts gebracht. Im Netz finde ich keine Hilfe zu dem Problem Ich kann keine PDFs mehr erzeugen. Weder aus Acrobat direkt heraus noch über den Druck-Dialog (Adobe PDF als Drucker kann ich auch nicht hinzufügen).
    Hatte jemand das gleiche Problem und ist bereits auf eine Lösung gestoßen? Gibt es evtl. irgendwo eine Einstellung oder Möglichkeit, den Acrobat komplett neu (als wäre es die erste Installation) aufzusetzen?
    Ich befürchte allerdings, den kompletten Rechner neu aufsetzen zu müssen. Habe schon etliche Stunden nach einer Lösung gesucht und werde langsam sauer, zumal das Software-Paket nicht gerade billig war. Den Rechner mit allem Drum und Dran neu Aufsetzen kann es aber irgendwie nicht sein.
    Gruß
    Engholmsen

Maybe you are looking for