PSE 4 - Albumseiten Farbe ändern

Hallo,
besteht die Möglichkeit bei PSE4 bei der Erstellung von Albumseiten den Hintergrund zu ändern? In PSA2 konnte man wenigstens zwischen schwarz und weiß wählen. Das ist bei PSE4 wohl nicht mehr möglich?
Oder kann man vielleicht die Templates aus PSA2 in PSE4 importieren?
Gruss
Christian

Hallo Jonny,
Ja und nein. Die Form der Stapelverarbeitung bei PSE sieht nur die automatisierte Änderung von Tonwert, Kontrast, Farbe (!) und Schärfe vor. Die Adobe-Programmierer erreichen mit ihren Automatiken früher nie geglaubte positive Ergebnisse - aber im Einzelfall kann die Automatik sich auch irren...
Ein geniales, kostenloses und auch batchfähiges PlugIn zu Gradationskurven und auch Farbtemperatur gibt es nur für Windows.
Ich würde vorschlagen, die 30-Tage-Demo hier von der Adobe-Seite zu installieren und auf die Dateien loszulassen. An den Ergebnissen kannst du dann entscheiden, ob du zufrieden bist oder alles anders gemacht hättest.
Grüße
Matthias
www.wertvolleswissen.de

Similar Messages

  • Farbschattierungen in einem Foto über Farbbereich mit konkreter Farbe ändern

    Hallo,
    könnte mir jemand sagen wie man diffuse Übergänge mit dem Farbbereichstool von Photoshop CC nicht nur auswählen sondern dann mit einer bestimmten Farbe (hex-Wert) ändern kann.
    Kurz zum Problem.
    Nicht immer liegen bei Bildern die Farbflächen ja so eindeutig vor als wenn man z.B. ein Quadrat mit einer einzelnen Farbe befüllt sondern sind bei Fotos meist Bereiche mit z.B. Schatten wo es zu diffusen Übergängen kommt sprich verschiedenen Schattierungen oder Tönen der gleichen Farbe und man (oder vielleicht auch nur ich) mit dem Tool ´Bild - Korrekturen - Farbe ersetzen" nicht wirklich optimale Ergebnisse erzielen kann weswegen ich das auch über den Farbbereich zu erzielen versucht hätte zu ändern.
    Mit dem Farbbereich gelingt es zwar gut zusammenhängende oder -gehörende Farben also Abstufungen einer bestimmten Farbe zu erfassen nur habe ich bis jetzt noch nicht rausgefunden wie ich den selektierten Bereich in eine bestimmte Farbe mit konkretem Hex-Wert ändern kann. Mit HUE-Slidern etc. kann ich nur annähernde Farbabgleichungen erzielen ich würde aber den markierten/maskierten Bereich mit einer ganz bestimmten Farbe austauschen, also ändern müssen.
    Kann mir jemand sagen wie das geht?
    Vielen Dank im voraus!

    Gradient Map (Verlaufsumsetzung?)  Einstellungsebene.
    Mylenium

  • Farbe ändern?

    Ich würde mein iPhone 3Gs super gerne rosa haben. Im Internet kann man sich ein solches hardcover zum umbau kaufen.. aber kann man sich das auch von apple direkt umbauen lassen? so dass hinten und vorne der display rosa ist? Die Kosten sind erstmal egal. Ich würde erstma gerne wissen ob das geht!!

    InDesign kann keine EPS öffnen, nur platzieren.
    EPS soll unbedingt vermieden werden, gerade mit dem was Du vorhast. Ich frage mich immer wieder, wieso so viele EPS in InDesing verwenden? Das ist doch unsinnig.
    Volltonfarben einer platzierten Grafik ändert man bei InDesign nicht,  indem man die Grafik öffnet (Illustrator kann das), sondern indem man im Druckfarbenmanager (Farbfelderpalettenflyoutmenü) diesen eine andere vorhandene Volltonfarbe zuweist.
    Der Druckfarbenmanager kann bei EPS übergangen werden, deshalb sollen EPS vermieden werden. Öffne die EPS im Erstellungsprogramm und speichere sie als PDF oder AI. Oder konvertiere die Datei über den Distiller, ohne Bildneuberechnung und ohne Komprimierung in ein PDF.

  • Wie ändere ich die Farbe von einem eingefügten Bild?

    hallo,
    bin neu bei adobe und wollte jetzt bei INDESIGN CS6 ein bild einfügen (JPEG-Format) und die farbe ändern. habe schon seit gestern gegoogelt aber leider nichts finden können.
    kann mir bitte einer helfen und sagen wie ich die farbe vom eingefügten bild beliebig ändern kann?
    vielen dank im voraus,
    mfg
    digga515

    wie ich die farbe vom eingefügten bild beliebig ändern kann?
    Mit Photoshop.
    Mylenium

  • German! Hilfe bei Keynote, Grafik Farbfüllung

    Eine Freundin hat für mich eine Grafik erstellt für einen Flyer  mit einem älteren Grafikprogramm von Mac, ich möchte die Farben verändern, leider funktioniert es aber nicht, wenn ich auf Grafik gehe und dann auf den Button Füllen, lässt er sich nicht ändern.
    Wie kann ich die Grafik mit dem Keynote Programm verändern?
    Oder wie kann ich die Grafik in das IPhoto kopieren, damit ich dort die Farbe ändern kann???
    Brauche dringend Hilfe.
    Ich kann nicht gut English schreiben, aber verstehe es.
    Bitte um schnellstmögliche Hilfe.
    Danke, mit den Farben .. Veränderungen, das bekomme ich auch immer noch nicht hin??
    Kann mir jemand die einzelnen Schritte aufzeigen, wie ich Farben in eine Präsentation bekomme, oder Folie oder Grafiken damit verändern, Bilder verändern kann???
    Gruß
    Helpless Barb.

  • Stroboskopeffekt Lichtfarbe ändert sich nicht?!! Wieso?

    Hallo zusammen!
    Ich möchte in meinem Clip den Stroboskopeffekt verwenden und stoße nun auf Probleme mit der Lichtfarbe. Der Effekt liegt auf einer Einstellungsebene über dem Clip und soll nach und nach seine Farbe ändern, was ich durch Keyframes eingestellt habe. Zu beginn funktioniert alles wunderbar, doch auf einmal bleibt die Farbe konstant auf dem Zuletzt eingestellten wert stehen. Erstelle ich eine neue Einstellungsebene, ändert sich die Farbe gar nicht mehr, selbst wenn ich den Effekt direkt aus der 1. Einstellungsebene kopiere (in der alles wie gewünscht abläuft).
    Ich kann keine Einstellung finden die das Ändern der Lichtfarbe "blockieren" könnte oder ähnliches..
    Hat jemand eine Idee? Ich wäre sehr Dankbar!
    Liebe Grüße
    HG

  • PSE 4.0 Mit Stabelverarbeitung Farbtemperatur & Farbton ändern

    Möchte mir PSE 4.0 (MAC) zulegen, um über die Stapelverarbeitung für meine zahlreichen Urlaubsfotos generell einen wärmeren Farbton zu erzielen.
    Die offizielle Funktionsbeschreibung sagt aber nur aus, dass mit der Stapelverarbeitung die Bildgröße, rote Augen u.v.m verändert werden können.
    Für einen Tipp, ob dies auch für automatisierte Änderung der Farbtemperatur möglich ist, wäre ich sehr dankbar. (sprich: ist Photoshop Elements 4.0 dazu in der Lage?)
    Grüße Jonny

    Hallo Jonny,
    Ja und nein. Die Form der Stapelverarbeitung bei PSE sieht nur die automatisierte Änderung von Tonwert, Kontrast, Farbe (!) und Schärfe vor. Die Adobe-Programmierer erreichen mit ihren Automatiken früher nie geglaubte positive Ergebnisse - aber im Einzelfall kann die Automatik sich auch irren...
    Ein geniales, kostenloses und auch batchfähiges PlugIn zu Gradationskurven und auch Farbtemperatur gibt es nur für Windows.
    Ich würde vorschlagen, die 30-Tage-Demo hier von der Adobe-Seite zu installieren und auf die Dateien loszulassen. An den Ergebnissen kannst du dann entscheiden, ob du zufrieden bist oder alles anders gemacht hättest.
    Grüße
    Matthias
    www.wertvolleswissen.de

  • Erweiterte Arbeitsfläche, Farbe verändern

    Hallo zusammen,
    Wenn ich versuche, die Arbeitsfläche zu erweitern, wird das Bild vergrößert. Es soll aber eine zusätzliche Fläche erscheinen um das Bild herum. Die Hintergrundfarbe kann auch nicht eingestellt werden. Der Bereich wird inaktiv dargestellt.
    Was muß ich verändern, damit es funktioniert? In der Hilfe fand ich nichts weiter. Bei den Grundeinstellungen gab es auch keine Hinweise. Arbeite mit dem Produkt PSE 5.
    Freue mich auf einen Tipp.
    LG Ingrid
    Message was edited by: IngridPSE5

    kenne PS Elements nicht, wenn die Funktion angeboten ist sollte sie allerdings auch funktionieren. Kann mir aber vorstellen, dass es Probleme mit "nicht RGB-Bildern" gibt (z.B. Farbindizierte Gifs) Falls das so ist, würde ich das Bild erst mal in rgb umwandeln. Ansonsten würd ich dir als Workaround vorschlagen: alles markieren mit strg (apfel) a, kopieren mit strg (apfel) c, neues Dokument (strg /apfel n) und hier die Maße eingeben die du nacher haben willst, dann einfügen (strg /apfel v) Photoshop legt dann automatisch eine neue Ebene an. Wenn Elements keine extra Ebene anlegt, kannst du ja vor dem Einfügen die Fläche entsprechend bearbeiten.
    Ach ja, und entferne mal das Häkchen bei relativ!

  • Wie kann ich die versteckte Farbe einer PNG Transparenz ändern / definieren?

    PNGs aus Photoshop besitzen eine von Photoshop definierte Hintergrundfarbe in den Transparenzen. Wie kann ich die versteckte Farbinformation in Photoshop ändern? In Paintshoppro sehe ich das Farbenwirrwar auf den ersten Blick und kann es über die Maskenauswahl in schwarz ändern.
    Ich brauche das deswegen, weil der Alphashader, in einem Spiel an dem ich zur Zeit arbeite, erfordert, das alle transparenten Pixel einen Wert von null haben, also komplett schwarz sind. Ich will nicht immer den Umweg über PSP gehen.

    wie ich die farbe vom eingefügten bild beliebig ändern kann?
    Mit Photoshop.
    Mylenium

  • Wie kann ich die Schriftgröße in PSE 12.1 im Ansichtfenster (für Dateinamen und Details), bei den Tags und im Alben- und Ordnerbedienfeld ändern?

    Hallo,
    ist schon komisch, im deutschen Forum vieles auf englisch zu lesen. Ich hoffe, dass meine Frage an der richtigen Stelle erscheint und diese jemand liest und beantworten kann.
    Wie kann ich die Schriftgröße in PSE 12.1 im Ansichtfenster (für Dateinamen und Details), bei den Tags und im Alben- und Ordnerbedienfeld ändern?
    Oh, hier beim Schreiben geht es ganz einfach....
    Ich nutze PSE 12 mit dem aktuellen Update 12.1 und Win 7.....
    Mit freundlichen Grüßen
    Detlef

    Sorry, das ist leider nicht hilfreich, aber ich wollte mal bemerken, das ich das gleiche Problem auf dem Ipad habe. Es treibt mich in den Wahnsinn. haben sie mal versucht von Apple direkt Support zu erhalten ???
    I  got the same problem on ipad. The message says that the access to the Cellular Device is deactivated for application xxxx (I don't know the exact english phrase). It's extremly annoying.

  • Suche nach "farbähnlichen" Bildern in PSE 3.0

    Im Menu Suchen gibt es auch die Möglichkeit, nach Farbähnlichkeit zu suchen. Offenbar aber kaum mehr als nur ein kleines, nahezu nutzloses Gimmick? Wenn ich dieses Feature benutze, ist das Ergebnis niederschmetternd: Ein farbähnliches Bild wird im Prinzip nicht gefunden. Es wird dann praktisch der gesamte Katalog angezeigt mit (angeblich)absteigender Reihenfolge bzgl. der (vermeintlichen) Ähnlichkeit. Auch ein Blick in die jeweiligen Histogramme läßt mich an der Logik des Programmes dann doch zweifeln. Und meine Bilder sind schon sehr verschieden; und mehrheitlich, nicht ausschließlich, im JPEG-Format. Ich habe mir dann erlaubt, ein Bild zu duplizieren, um das Duplikat dann über Farbähnlichkeit zu suchen nach dem Motto, mal sehen was er/es (Rechner und Programm) denn so macht. Das gesuchte Bild erscheint dann an der 1.500. Stelle von 2000 insgesamt vorhandenen Bildern. Da kann ich den Katalog ja auch gleich händisch durchstöbern, was ja bei 2.000 Bildern vielleicht noch gehen mag; aber wenn es mal 20 oder 30.000 sind? Was dann? Mache ich da was falsch? Habe ich die Voreinstellungen bzgl. Farbe etc. falsch vorgenommen? Mit PSD-Dateien habe ich das allerdings noch nicht probiert; davon habe ich mittlerweile auch einige. Und: Was tut die Suche nach Farbähnlichkeit denn so rein programmtechnisch wirklich? Nu bin ich mal gespannt... KLAUS W. aus H.

    Englisch als Muttersprache?
    Ha, da könnte ich aber stolz auf mein deutsch sein, was! Nein, englisch ist "nur" meine Internet- und Computersprache ;-)
    Warum nutzt Du denn die englische Version?
    Erstens erscheinen die englischen Version einer Software früher als die deutschen, einige Patches gibt es bisweilen sogar _nur_ für die englische Fassung, da steht man als Europäer oft im Regen.
    Und zweitens besuche ich häufiger die englischen Foren - dann wird es mit der (Rück)-übersetzung noch schwieriger ...
    Alexander.
    1533 MHz, 1 GB, XP SP2, Canon Ixus 430 (aka S410), CanoScan D1250U2F, PSE v3.0.1, 3k images

  • Benötige Hilfe bei Pinsel "Farbe ersetzen" (PSE 8)

    Hallo zusammen,
    die oben genannte Funktion soll ja eine beliebige Farbe durch die gerade gewählte Vordergrundfarbe ersetzen. Es fehlt aber in der Optionsleiste diese kleine Pipette, mit der ich die Farbe aufnehmen soll/muss, die ersetzt werden soll. Logischerweise weiss das Programm nicht, welche Farbe zu ersetzen ist und im Ergebnis werden beim Malenmit diesem Pinsel alle Farben durch die Vordergrundfarbe ersetzt. Wo also bitte finde ich die Auswahl der zu ersetzenden Farbe ?
    MfG
    Paul

    Hallo Anselm,
    ich verstehe deine Vorgehensweise nicht recht. Ohne Auswahl kannst du noch so viele Ebeneneffekte probieren. Da wird nichts draus.
    Mein Vorschlag: Nimm den Zauberstab und stelle eine sehr niedrige Toleranz ein (<5, je nach dem, wie hell und gleichmäßig das Gelb der Unterschrift* ist). Ggf. die Auswahl noch anpassen (>abrunden, weiche Auswahlkante) und dann auf eine neu angelegte Ebene kopieren. Unter der freigestellten Ebene eine neue Ebene anlegen und mit dem gewählten Grauton füllen.
    * dass die Unterschrift in gelb (!) angelegt ist, lässt mich fast vermuten, dass der/die Unterzeichnende eine Manipulation der Signatur verhindern wollte. Bist Du sicher, dass die Änderung in seinem Sinne geschieht?
    Gruß
    Bernhard

  • Größe des Auswahlrechtecks nachträglich verändern (PSE 4.0)

    Hallo,
    wahrscheinlich ist das eine dumme Frage, aber ich krieg es nicht hin und hab auch in der Hilfe nichts dazu gefunden:
    Wenn ich eine Auswahl mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug mache, und nach dem aufziehen merke ich "Mist, die Auswahl müsste etwas weiter nach links verschoben sein" oder "Die Auswahl müsste noch ein Stück weiter nach oben reichen" - wie schaffe ich es dann, die Größe und Position des vom Auswahlrechteck aufgezogenen Rahmens nachträglich zu verändern? OHNE dass dann auch der Inhalt der Auswahl schon mit verschoben oder skaliert wird?
    Bislang konnte ich dann nur eine ganz neue Auswahl aufziehen oder mit der Option "Der Auswahl hinzufügen" einen weiteren Auswahlbereich hinzufügen - aber wie man schlicht den Auswahlrahmen nachträglich nochmal verschiebt oder skaliert, das habe ich nicht gefunden...
    Über einen Tipp würde ich mich freuen!
    Vielen Dank
    und viele Grüße
    Frank

    Hallo Herr Fischer,
    bei Interesse am Maskierungsmodus lesen Sie bitte
    hier oder in der Hilfe (F1) nach "Ebenenmaske" suchen.
    Und unter dem obigen Link zu Ebenenmasken finden Sie in derselben Erweiterung (siehe die Screenshots) die Möglichkeit "Transform Selection"... ;-)
    Grüße
    Matthias
    www.wertvolleswissen.de

  • PSE 8 Textype ändern

    Hallo,
    bin neu und habe mich mit dem Organizer von Photoshop Elements 8 an die Erstellung einer Diashow bzw. eines (Online-) Albums gewagt. Dabei fiel mir auf, dass ich die Schrifttype und die Textgröße nicht ändern kann.
    Ist das so?
    Wäre schade !
    Axel

    Tja, hier bin ich wieder.
    Aber ich kann meine Frage immer noch nicht selbst beantworten.
    Ist es denn zu viel verlangt, bei einem Albumtext ein bisschen was an der Texttype u/o der Größe verändern zu wollen?
    Es sieht einfach ncht gut aus, wenn alle Alben die gleichen Schrifttype haben, finde ich.
    Vielleicht hat ja doch jemand noch eine Idee?
    Danke für den Einsatz.
    Axel

  • How can I turn a pse file into a JPEG? (Ändern von PSE nach JPEG

    Ich kann an den vorliegen den Antworten keine Lösung erkennen.
    Wer kann helfen?
    Ich habe viele Bilddateien die noch unter PSE abgespeichert sind. Am elegantesten wäre es, wenn man die Umstellung blockweise vornehmen könnte und nicht einzeln ( wie z.B. speichern unter..)
    Danke im voraus
    freundliche Grüße
    Klaudie

    (Elements User:)
    Batch-Verarbeitung ist auch machbar: Da ist ein Ordner mit allen PSDs, die mit dem Befehl 'Mehrere Dateien verarbeiten' in JPEGs konvertiert werden koennen.
    Dann folgt ein Link zu einem erklaerenden Blog.
    (Barbara B:)
    Eine pse-Datei ist eine mehrseitige Datei, die in PSE kreiert wird, in einem Format, dass nur Elements benutzt.  Es handelt sich tatsaechlich um einen Ordner anstatt um eine Datei eines einzelnen Bildes.  Also, wenn Sie den Ordner oeffnen, dann koennen Sie die individuellen Seiten, die als psd-Dateien gespeichert sind, separat konvertieren.
    Gruss,
    Juergen

Maybe you are looking for

  • Can I keep my iPad and iPhone content seperate with the same Apple ID?

    I had an iPad 1 and I had it setup so that it did not synch with contacts in my iPhone, as I use my iPhone for work.  I have a lot of work contacts in there and do not want this info on my iPad.  I just got a new iPad Air and it appears that it is sy

  • Any converter from PC power adapter to macsafe2

    I have a 2013 MBP 15. I want to get an extra power adapter, but the authentic Apple one is too expensive. I have a bunch of old PC adapters lying around. Is there a converter tip that I can buy to use my PC power adapter on the MBP? Thanks!

  • Photoshop elements 12 photos not showing in edit bin

    I am having problems with photos not showing up in photoshop elements 12 bin. I can select the photo and when I press the edit with photo elements editor still nothing. I tried resetting, redueing everything etc. Still nothing. Also likes to freeze c

  • Acrobat 10.1.4 Scan to PDF Issues

    Hello, I installed 10.1.4 last night and when I got to work this morning I found that ll users who had Fujitsu scanners (TWAIN) were unable to scan. The latest TWAIN drivers are installed. When a users selectes Create PDF From Scanner (any type B&W /

  • Recording problems on Vista 64

    Hi I need your help: I'm on Vista 64 with an audigy 2ZS and It seems I can't use any of the recording option except Microphon, I have not the same problem as everyone because as you can see all the options are available and displayed. My real problem