2 gb Limit bei psd Datei

Hallo,
ich habe im Moment das Problem das ich meine Composings und selbst kleine Bearbeitungen als .psb abspeichern muss da ich schon bei wenigen Ebenen im im 16 bit Modus die 2Gb grenze überschreite.
Leider lassen sich .psb Dateien im Lightroom nicht mehr bearbeiten.
Meine Fragen:
gibt es doch eine Möglichkeit .psb Dateien ins Lightroom zu bekommen?
wenn nicht, weis jemand ob von seiten Adobe so etwas geplant ist?
gibt es Tricks wie ich eine .psd beim speichern kleiner bekomme ohne Information zu verlieren?
gibt es ein anderes Speicherformat das mir weiterhelfen kann?
Danke
lg
Florian

Translation:
I have the problem that I must save my composing and even small edits as a .psb at the moment I have at a few levels in the in 16-bit mode, the 2 GB limit exceeded.
Unfortunately, you can no longer edit files in Lightroom .psb.
My questions:
There is but one way to get .psb files in the Lightroom?
If not, anyone know whether something is planned by pages Adobe?
are there any tricks like I a .psd in the store less than can get without losing information?
is there a different storage format that can help me?
Yes, unfortunately LR does not handle PSB files.  However, TIFF files have a maximum limit of 4 GB, so if your files are under 4 GB, use TIFF files.  If you need larger than 4 GB, you'll have to use PSB (which LR doesn't handle).

Similar Messages

  • .psd - Datei Vorschau.

    Hallo,
    Gibt es ein Tool oder ein Addon oder wie auch immer um
    psd-Dateien anzuschauen.
    Möchte die Möglichkeit haben, auf eine psd-datei zu
    gehen und sie nicht mit Photoshop zu öffnen sondern erst mal
    ein Blick drauf werfen. Erstmal ein rechtsklick oder so und ein
    Blick drauf. Gibt es sowas?
    Danke für Info
    Fisch

    >
    > Wenn ichs richtig aufgefasst hab m�chte er bspw.
    schon im Kontextmen�
    > eine Vorschau der PSD haben.
    Aso.
    http://www.baxbex.com/downloads.html
    => Shell Picture - Windows Shell Extension
    Man muss aber das Programm am Laufen haben, um die Bilder in
    der Shell
    zu sehen. IMO eine weitere unn�tige
    Ressourcenverschwendung, zumal man
    die Vorschau auch im Explorer sehen kann.
    Man muss aber sagen, dass das Tool zahlreiche andere Sachen
    auf Lager
    hat, wie etwa Direkt-Konvertieren, ein weiteres
    "�ffnen mit",
    Druckvorschau, Bild ins Cipboard kopieren, Dateipfad der
    Bildes ins
    Clipboard kopieren usw.
    Aber mit Bordmitteln geht das Meiste auch. Au�erdem
    ist meine Shell
    schon so hoch, dass der Bildschirm nimmer ausreicht. Ich
    m�sste
    scrollen, um zB. zu "L�schen" oder "Umbenennen" zu
    gelangen.
    greets,
    h.c.
    Bin�re �bersetzung des Abweichungstheorems:
    Wenn Null besonders gro� ist, ist es beinahe so
    gro� wie ein bisschen
    Eins.

  • [locked] Internet Explorer - bei PDF Datei öffnen friert IE ein

    Hallo,
    mir ist aufgefallen, dass wenn ich im IE8 eine PDF direkt öffnen will, statt diese zuerst herunter zu laden, dass dann der IE 8 einfriert.
    Z.B. bei der Seite von Falk, wenn man sich technische Daten zu Geräten anschauen will und diese als PDF angeboten werden.
    Kann mir jemand sagen, warum  das so ist und wie man das abstellen kann?
    Grundsätzlich kann ich jede PDF Datei öffnen. Dazu benutze ich den den Adobe Acrobat 9.2 ( nicht Reader!).
    OS: Windows 7 Home Premium.
    Danke für Hinweise.

    Ohne mich in diese Auseinandersetzung einmischen zu wollen......
    Aber sicher, darum schreibt man auch etwas dazu, um sich nicht eimischen zu wollen....
    Trotzdem vielen Dank für den überaus hilfreichen Beitrag, der mich aber in meiner Meinung nicht beeindrucken konnte.
    Ob das posten eines Links gegen eine Forum Regel verstösst ist dabei völlig unerheblich.
    Ich blicke darüber hinaus und würde auch von anderen erwarten wollen, dass sie überlegen was sie tun und ob es richtig ist.
    Ich erwarte einfach, dass das, was ich in einem Forum poste auch dort bleibt, darum poste ich es dort.
    Wenn ICH der Meinung bin etwas verlinken zu müssen, dann obligt es mir, dies zu tun. Nur darum geht es.
    Ich finde es nicht in Ordnung, wenn andere über diese Dinge entscheiden wollen und glauben das sie dabei noch im Rechnt sind.
    Aber dieses Gebaren scheint in diesem Land immer mehr vorherrschend zu sein.
    Traurig, aber es sagt halt auch viel über diese Gesellschaft.
    Für mich ist das Thema nun abgeschlossen.
    MODs: Bitte das Thema schliessen oder löschen. Vielen Dank.

  • Dateiname beim Laden einer TDM-Datei nicht automatisc​h als Gruppennam​e? Bei Dat-Dateie​n schon?

    Hallo,
    ich habe das Problem, das wenn ich eine Dat-Datei lade, sie auch automatisch als Gruppenname erscheint.
    Benötige ich um später einen Löschauswahldialog für alle offenen Gruppen (Dateien) anzuzeigen.
    Jetzt speichere ich neuerdings als TDM-Datei ab und siehe da, wenn ich eine TDM-Datei lade kommt
    als Gruppenname NoName , NoName1 usw... das erscheint nun auch in meinem Dialog, allerdings weiß
    ich nicht welche Datei hinter NoName steckt.
    Ist das ein genereller Fehler oder ist das ein Feature? Its not a bug, its a feature.....
    Oder gibt es irgendwo einen Schalter wo ich das einschalten kann? Hab zwar schon gesucht aber nix gefunden.
    Oder muss ich das irgendwie über VBS machen?
    Vielen Dank schon mal.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Jochen

    Hallo Jochen!
    Hintergrund des Verhaltens ist wohl das es im DAT Dateiformat keine Möglichkeit gab Gruppennamen zu speichern, da es diese ja früher nicht gab. Das ist dann beim TDM berücksichtig worden, so das bei diese die Gruppennamen beim Laden wiederhergestellt werden können. Du wirst also deine TDM mit einer Gruppe NoName gespeichert haben. Beim Laden wird diese weiderhergestellt bzw. wenn es sie schon gibt noch um einen eindeutigen Index erweitert, daher NoName1,... .
    Ein Ansatz zur Lösung ist es den Befehl ChnPropGet zur Dateinamenbestimmung zu verwenden, z.B. in der Form ChnPropGet("[1]/[1]", "sourcedatafilename"). Der liefert die Herkunfstdatei des 1. Kanals der 1. Kanalgruppe. Will man zusätzlich den Pfad haben müsste man ChnPropGet("[1]/[1]", "sourcedatafilepath") verwenden.
    Eine ganz perfekte Lösung ist das nicht da immer mindestens ein Kanal in der Kanalgruppe sein muss, sollte man also vorher überprüfen. Die Kanalgruppe hat aber meines Wissen eine solche Eigenschaft nicht.
    Vielleicht hat ja ein NI'ler noch einen guten Tip dazu?!
    Matthias
    Matthias Alleweldt
    Project Engineer / Projektingenieur
    Twigeater?  

  • Psd.datei in ai.datei wandeln und komprimieren

    Ich habe psd.-Dateien mit bis zun 2GB. Diese möchte ich per email verlustfrei zur Druckerei schicken. Wie mache ich das? Die Druckerei fragte nach Ai.-Format. Kann ich psd.-Dateien in ai.-Dateien wandeln und komprimieren? Wie?  Gibt es andere Möglichkeiten?

    Da liegt ein grundlegendes Misverständnis vor. Nur vom Umwandeln werden die Dateien nicht kleiner und die Qualität nicht besser - das würde nur Sinn machen, wenn die Dateien als reine Vektordateien vorliegen würden und von Anfang an in Illustrator erstellt wurden. Insofern ist allein schon die Anforderung von der Druckerei völliger Unsinn - wo nix ist, kommt nix hin und warum man eine offene AI-Datei da hin schicken sollte, ist ohnehin fragwürdig. Schließlich sollte jede Druckerei, die sich an die FOGRA und ISO Spezifikationen hält mit PDFs umgehen können. Der Rest ist leider völlig unklar, weil wir überhaupt nicht wissen, was eigentlich gedruckt werden soll, in welcher Größe, mit wieviel DPI, mit welchem Druckprozess und so weiter. 'ne 2GB Datei könnte ein riesengroßes Wandposter sein, aber auch ein unnötigerweise in viel zu hoher Auflösung designter Flyer. Unabhängig davon solltest du dich aber schon mal mit dem Gedanken anfreunden, dass die Datei möglicherweise immer zu groß sein wird, um sie zu mailen, selbst wenn du sie auf die richtige Auflösung und Größe runter rechnest und als JPEG oder PDF schickst. Dafür nimmt der moderne Mensch Dropbox oder ähnliche Services.
    Mylenium

  • Photoshop öffnet abgespeicherte Datei nicht mehr

    Hallo an alle Mitglieder hier, vielleicht kann mir jemand helfen. Also: ich berarbeite eine Bildcollage, speichere sie ganz normal als Photoshop .psd Datei ab (Photoshop CS) und wenn ich sie wieder öffnen will, kommt die Fehlermeldung: "konnte den Vorgang nicht ausführen, weil ein Programmfehler auftrat". Merkwürdigerweise ist das nicht bei allen von mir bearbeiteten Fotos der Fall. Für einen hilfreichen Tip wäre ich mächtig dankbar.
    Eckhard

    Ich würde versuchen, die Datei mit einer anderen PS-Version zu öffnen und neu abzuspeichern. Vielleicht hilft ja sogar ein simples Umbenennen der Datei, falls es Probleme mit Umlauten im Namen gibt.
    Gruß
    Frank

  • Die Datei konnte nicht unter "..." gespeichert werden, weil ein Programmfehler aufgetreten ist.

    Hallo zusammen,
    seit zwei Tagen bekomme ich in Photoshop CC ständig die Fehlermeldung Die Datei konnte nicht unter "..." gespeichert werden, weil ein Programmfehler aufgetreten ist. All meine Arbeit geht dann verloren, da ich nur noch das Programm schließen kann. Der Fehler tritt sogar bei PSD Dateien auf, die ich ein paar Minuten zuvor gespeichert und erneut geöffnet habe. Erscheint die Fehlermeldung kann ich nirgendwo speichern, weder auf C: noch auf USB Medien. Creative Cloud und Photoshop CC sind auf dem aktuellsten Stand.
    Bitte um Hilfe da ich bereits zwei Projekte mit stundenlanger Arbeit verloren habe.

    First, ask in the program forum Photoshop General Discussion
    Second, you MAY need to UN-install and RE-install
    -http://forums.adobe.com/thread/1408331?tstart=0
    -http://forums.adobe.com/thread/1398961?tstart=0
    -and http://helpx.adobe.com/creative-cloud/help/install-apps.html
    -using the cleaner after uninstalling and before reinstalling will usually help
    -http://helpx.adobe.com/creative-suite/kb/cs5-cleaner-tool-installation-problems.html

  • Brauche Hilfe bei der Automatisierung und dem exportieren

    Hallo,
    ich versuche schon seit Stunden folgendes:
    Ich hab in einer psd Datei einen Banner erstellt und habe dann in einem Ordner sehr viele .gif Dateien gelegt.
    Dann habe ich die Aktion aufgenommen und eine .gif Datei mit photoshop aufgemacht und auf den Banner gezogen.
    Hat soweit auch alles schön geklappt nur dann kommt das exportieren..
    Ich würde das gern so machen das die Stapelverarbeitung automatisch alle Bilder in diesem Ordner so angepasst werden und im Banner justiert wird wie als ich es aufgenommen habe (was auch funktioniert.).
    Das Problem ist jetzt das die Dateien erstens IMMER nach der psd benannt werden sprich, wenn die psd 1.psd heisst wird die .gif Datei auch 1.gif heißen.Das heisst das sich alle Dateien in dem Ordner überschreiben.
    Zweitens würde ich das gerne so haben das, wenn ich auf "für Web optimieren" und dort für die .gif Datei im Banner eine Endlosschleife einstelle, diese dann auch auf jede Datei angewendet wird...was natürlich mit der Stapelverarbeitung nicht passiert aus Gründen die ich mir nicht erklären kann.
    Außerdem klappt wie schon oben geschrieben die Bennung der Datei nicht richtig was dann relativ sinnlos ist.
    Würde mich über hilfreiche Antworten freuen :-)

    Hast Du in Photoshop den Generator ausprobiert? Der macht auf Basis der Ebenennamen automatisch Exporte und aktualisiert bei allen Änderungen. Man muss nur in den Ebenenname einige Eigenschaften der zu exportierenden Daten integrieren. Dazu im Handbuch nachlesen.

  • Psd-Dateien, die mit der Variablen-Funktion erstellt wurden, lassen sich außerhalb PS CC nicht öffnen-Mac

    Ich kann außerhalb von Photoshop keine Dateien öffnen, die von Photoshop mit der Variablen Funktion erstellt wurden. Dort kann man die Dateien exportieren, leider nur als psd-Datei. Ich nutze Vorschau um sie in jpeg´s umzuwandeln. Wenn ich die Dateien in Vorschau öffnen möchte, erscheinen nur weiße Blätter. Vorher habe Photoshop 5.1. genutzt, da lief alles einwandfrei.
    Danke für eine schnelle Antwort.

    Ich nutze OS 10.10. und stelle mit den Variablen Tischkarten her (mit Ebenen und in RGB). Das Umwandeln von psd Dateien in jpeg mache ich schon seit Jahren mit Vorschau. Das ist so drin und geht für mich problemlos und schnell und ich würde es gern beibehalten. Ich könnte auch ein Aktion schreiben, aber das mag ich nicht. Ich mag Vorschau, komme gut damit klar und finde das auch nicht affig. Diese erstellten psd´s lassen sich nicht öffnen, nicht im Webbrowser, nicht in Vorschau, nicht in anderen Grafikkonvertern, also öffnen schon, aber es ist nur ein weißes Blatt zu sehen. Ich habe vorher an meinem alten Mac (OSX 10.9.5 und einige Versionen vorher) mit CS 5.1. Design Standard gearbeitet, da geht das problemlos. Da ich am neuen Mac CS 5.1 nicht installieren konnte und wollte, habe ich die Testversion von Photoshop CC geladen und erst einmal probiert, ob ich damit klar komme. Gestern Abend habe ich nun CS 5.1 auf meinem neuen Mac installiert und damit funktioniert es wieder. Und so lasse ich es jetzt auch. Die Einstellungen in Photoshop CC hatte ich geprüft und auch bei maximaler Kompatibilität ein Häkchen gesetzt. Ich weiß nach wie vor nicht warum das in Photoshop CC nicht geht, auch wenn ich es gern genutzt hätte. Falls du noch eine Idee hast, gerne!

  • Best practices for 40 MB limit?

    I use Catalyst a lot for prototyping and adding visual elements during the development process. Now, for the first time, a designer has given me a PSD file of an entire application design. I'd like to load it into Catalyst, as advertised! But the file is 57 MB, and Catalyst is telling me it has a 40 MB limit on PSDs. I can think of a few things to do:
    Break the file into two PSDs with about half the layers in each
    Try to optimize the file itself somehow before importing it
    Copy-and-paste from Photoshop rather than opening the file in Catalyst
    Exporting to FXG from Photoshop (does Photoshop do that)?
    Exploit some workaround or hidden feature that allows me to open the file as is (gimme an easter egg, please)!
    Not sure what's the best thing to do. Any suggestions on best practices?

    I would refactor the PSD. I would break it down it the same pattern that you will be breaking it into inside Catalyst. You also might want to look for any merging of layers that make sense to do in the PSD. The flatter the file, the better FC will run, and eventually the SWF.
    Chris

  • Illustrator CC 2014.2 (auf Yosemite) stürzt bei Benutzung des Krümmungswerkzeugs ab...

    Wie schon im Titel beschrieben: Auf meinem Macbook Pro 13' mit Yosemite stürzt Illustrator CC 2014 (Oktober Release) immer beim Benutzen des Krümmungswerkzeugs ab. Reboot etc. bereits versucht, hat nicht geholfen. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen... Danke schonmal.

    Wir haben das selbe Problem:
    Win764bit (alle Updates aktuell)
    ATI HD5400 Grafikkarte (Treiber aktuell)
    Fehler:
    Name der fehlerhaften Anwendung: Photoshop.exe, Version: 15.2.1.257, Zeitstempel: 0x543dbc5e
    Name des fehlerhaften Moduls: Photoshop.exe, Version: 15.2.1.257, Zeitstempel: 0x543dbc5e
    Ausnahmecode: 0xc0000005
    Fehleroffset: 0x0000000000a87752
    ID des fehlerhaften Prozesses: 0x17bc
    Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d004c2e199bb58
    Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop CC 2014\Photoshop.exe
    Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop CC 2014\Photoshop.exe
    Berichtskennung: 2a6a5e0c-70b6-11e4-997e-002683158f3d
    Fehler tritt auf sobald man eine *.psd Datei öffnet .
    Adobe Photoshop funktioniert nicht mehr
    Wer weiß um diesen Fehler und deren Behebung?
    Vielen Dank!

  • Acrobat PlugIn vs. Reader - Ladezeit PDF-Datei

    Wir benutzten das Acrobat PlugIn in einer eigenen Win-Applikation. Es wird nur bei Bedarf geladen.
    Mit dem Acrobat PlugIn(4.0x) entstehen im Gegensatz zum Acrobat Reader lange Ladezeiten (bei gleicher Datei) wenn die 1. Seite einer grossen PDF-Datei (10MB) angezeigt werden soll (ca. 10s).
    Der Reader zeigt (Datei->laden) die gleiche Datei (1.Seite) in <1s an.
    Benutzt wird Visuall C++ mit der CPdf Wrapper Class und nach Initialisierung die Funktion CPdf.LoadFile(m_MyFile)
    Gibt es einen Tipp die Ladezeiten zu verringern? Das PDF-File ist schon optimiert mit dem Distiller erzeugt worden.
    Danke
    Ingo Stahl

    You said in your post:
    "However, web browsers are somewhat notorious for getting confused when their plugins change and update, so it's possible that when the two plugins updated, your selection as to which one is active has been corrupted, leaving neither plugin operational. You should be able to correct that with the options/preferences within your web browser itself."
    If this is true, that is why many users, and I am one of those, do not install both products on the same system. I do not dare to try installing Acrobat Reader because of this situation. When I tried it in the past, I got all kinds of strange error messages such that my ability to access PDFs from the web was severely hampered. I could not even start Acrobat itself at times. Why can't Adobe fix this problem?
    When you say changes preferences in the browsers, which ones in what browsers? If a Adobe could put together a list of browsers and their preferences that have to be changed, that might help.
    Ken Friedman

  • Problem mit Wav Datei  Anzeige im Schnittfenster

    Hallo!
    Ich bin noch neu bei Premiere CS 6 und habe folgende Schwierigkeit: Ich habe eine Sounddatei in Audition bearbeitet und den extrahierten Soundclip im Schnittfenster eingefügt. Nun will ich die Ansicht dieser Sounddatei vergrößern. Aber ich kann die Spur nicht "aufziehen" der Pfeil greift nicht. Woran kann das liegen? Kann ich bei dieser Datei nicht so vergrößern, dass ich die Amplituden direkt im Schnittfenster sehen kann?Lg

    Your amplitude and frequency are scalars, thus you should use a chart to display them.
    (A graph as you have now will only show one point. To see a "single point" graph, use a plot style with a visible point style.)
    LabVIEW Champion . Do more with less code and in less time .

  • Ansicht psd.dateien

    nach dem installieren von elements 4 werden die psd. dateien nicht mehr als miniatur angezeigt, sondern nur noch mit dem kamera-symbol. Vorher hatte ich elements 2, da konnte man das foto wenn auch verkleinert sehen. Das erleichterte das Auffinden ganz erheblich. Kann man in elements 4 wieder zu dieser ansicht zurückkommen?

    Hallo Martin, das kann man bestimmt. Ich nutze auch PSE 4.0 win und bei mir läuft es bestens.
    Schau aber auch mal bei folgender Einstellung nach, ob Du dort auch ein Häkchen bei *.psd gemacht hast:
    Du gehst dazu also in den Editor, und dann >Bearbeiten, >dazeizuordnung und dem sich dann öffnenden Fenster erscheint der Dateizuordnungsmanager, und dort ist der erste Eintrag bzgl. PSD Dateien, und dort solte in jedem Falle ein Häkchen gesetzt sein.
    Und wenn das der Fall ist, und es danach immer noch nich' funktioniert, dann, ja dann kann ich Dir leider auch nicht helfen. Zum testen ggfs. Rechner nochmal neu starten.
    Klaus W. aus H.

  • Auf einmal kann ich von der Bridge PSD-Dateien durch Doppelklick nicht mehr  in Photoshop CC öffnen. Woran liegt das?

    Auf einmal kann ich von der Bridge PSD-Dateien durch Doppelklick nicht mehr  in Photoshop CC öffnen. Woran liegt das?

    Inzwischen habe ich das Problem lösen können:
    > Bridge - Voreinstellungen > Dateizuordnungen > Photoshop-Dokument > Adobe Photoshop CC -> Durchsuchen.
    Im Laufwerk C unter Programm Files (86) > Adobe > Adobe Photoshop CC die Photoshop CC-Exe Datei auswählen.
    Dann wie gewohnt in der Bridge PSD-Datei mit Doppelklick auswählen - und die PSD-Datei wird wieder von Photoshop CC geöffnet.

Maybe you are looking for

  • Error while copying profile...

    Error while copying profile from the default profile... runtime error- DBIF_RSQL_INVALID_REQUEST pls help..

  • Since updating to iOS 6 many of my apps are crashing

    Since I have updated my iPhone 4s to iOS 6, 6.0.1 and now to the latest, I have noticed that a few of my applications are generating errors. Typically they are EXC_BAD_ACCESS(blah) KERN_INVALID_ADDRESS at address Some applications I cannot even open

  • How to create an infotype with one of its field length eq 1000.??

    hi , i need to create a infotype where one of the field length is 1000 characters how do i achieve this. if i give more than 255 in the PS structure it will not allow. then how do i get a text field of 1000 chars in the screen ( which is an input fie

  • Error in Synchronus File to Webservice Scenario

    Hi Friends, Following is my Scenario, I am trying to Send a file from SWC(Software Componebt) A(System) to SWC B(Web Service) and want to have response from Web Service. When I am trying the Scenario for QOS Exactly Once than Request is going to Web

  • How do I coordinate disjoint databases across SOA components?

    We are developing an architecture that I believe is consistent with current thinking. We plan to have a number of web-services, each with their own database. For example we'd have a web-service/database for our Customer Master, Job Scheduler, User Se