Backup Speicherort Ändern

Ich möchte ein 4GB grosses Bachup meines ipod touchs machen. meine festplatte hat aber nur noch 3GB freien Speicherplatz. Wie kann ich den Speicherort ändern, so dass iTunes das Backup auf einer anderen Festplatte speichert?

You can redirect <Profile>\<AppData>\Apple Computer\MobileSync\Backup to a folder on another drive using NTFSLink (shell ext., might only work on XP) or Junction (cmd line tool).
In essence you move the existing folder to a new location, create an empty folder where the old one used to be, then get the operating system to link the two togther and silently redirect any file operation on the old location through to the new one.
Sie können umleiten <Profil>\<AnwDaten>\Apple Computer \MobileSync\ Backup in einem Ordner aufeinem anderen Laufwerk mit NTFSLink (Shell ext., Könnte nur auf XP funktionieren) oder Junction (CMD-Tool).
Im Wesentlichen Sie den vorhandenen Ordner an einen neuen Speicherort verschieben, erstellen Sie einen leeren Ordner, in dem die alte verwendet werden, um zu sein, dann bekommen Sie das Betriebssystem, um die beiden togther verknüpfen und leise eine beliebige Datei umleiten Betrieb am alten Standort bis hin zu den neuen.
Translated by Google.
tt2

Similar Messages

  • Cache Speicherort ändern

    Hallo zusammen,
    gerne würde ich den Cache Speicherort von Photoshop CS6 ändern.
    Es soll weiterhin auf der gleichen lokalen Festplatte sein, aber die Daten sollen nicht mehr im Benutzerprofil gespeichert werden.
    Kann man den Pfad bestimmen, oder ist dieser vorgegeben?
    Mit freundlichen Grüßen
    Mathias

    Ich glaube nicht, dass es geht. Aber der Cache wird beim Beenden von Photoshop sowieso gelöscht. Daher wird das Beutzerprofil – im Gegensatz zu Bridge – nicht belastet.

  • Photoshop 10 Katalogsicherung

    Hallo an alle.
    Ich möchte meine Kataloge sichern, dabei kommt immer die Fehlermeldung, dass mein System zu wenig Speicher hat.
    Ich habe als Speicherziel die interne Festplatte (ca. 200 GB frei) und auch eine externe Festplatte (1TB frei) angegeben. Bei der Sicherung wird als Größe 16 GB angezeigt.
    Ich muss die Kataloge unbedingt sichern, weil ich allen Personen Namen zugewiesen habe, die ich dann später entsprechend suchen muss.
    Das Sichern hat schon mal geklappt. Weil ich den Speicherort ändern musste, habe ich die alte Sicherung gelöscht. Nun geht keine Sicherung mehr.
    Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Lösungsvorschlag hat

    I don't recall adding any of these Plugins, however I did a search and found the file in both Elements 4 and 7.  I deleted these files (I don't use most of the filters/add-ons anyway) and the message has stopped showing up. 
    Thanks for the assistance direction.
    While we're discussing Elements, I find my Elements 10 really, really slow!!!!  To open one RAW file from Organizer and work with it in Editor is approximately a minute.  (about 25 seconds to open the RAW image processor, then another 35 seconds to open it up into the Editor.  With previous versions I was able to open 10 to 12 files at a time in less than a minute.  With Elements being this slow for just one file, I can't imagine opening more than one file at a time.  I used to view my newly downloaded photos in "full screen" from the Organizer section, to delete those that were blurry, etc. but now that process takes about 30 seconds per picture to load and about the same again, if I actually delete the file.  I can't believe it is actually taking this long!  I thought it might be because I don't have enough RAM, but it works fine in Elements 7 as well as Photoshop.  I only went to Elements 10 because I bought a newer camera and the RAW files cannot be processed in earlier versions of Elements.  I know the files are larger with the pictures from the new camera, but I wouldn't think the extra size would make that much difference.
    Any suggestions?  Thanks for taking the time to help me with this!

  • Wie kann ich den Speicherort für apps ändern?

    Hallo zusammen,
    mir ist klar wie ich den speicherort für die Musik ändere. Allerdings weis ich nicht wie ich das für apps mache. Denn die Einstellung des Verzeichnissses in den "Einstellungen" innerhalb von itunes ändert nur den Speicherort der Musik. Kann mir einer helfen?!
    (weis nicht, ob das wichtig ist)
    Mein System ist Windows 7 professional 64 bit
    itunes 64 bit Version 10.5.2.11
    Vielen Dank im voraus.

    habe zwar nicht die Umformatierung des Hintergrundes in keynote herausgefunden, aber die Ursache erkannt:
    Die Folien der importierten PP war zu 100% auf Transparent eingestellt.

  • Kreation ändern im Photoshop Album

    Guten Tag
    Ich bin ein relativ neuer PSA-User und suche Unterstützung für folgendes Problem:
    Ich möchte gerne die Kreationsvorlagen im Photoshop Album anpassen, z.B. für Fotoalben. Hier möchte ich den Ausdruck in Portrait, Schriften anpassen etc..
    Besten Dank für den Support.
    Beat

    Es gibt keine "offizielle" Möglichkeit, die Vorlagen für die Kreationen zu ändern. Die Vorlagen sind jedoch als lesbare Dateien im Verzeichnis "C:\Programme\Adobe\Photoshop Album 2.0\Shared_Assets\Templates" gespeichert. Mit dem passenden Wissen und einem gewöhnlichen Texteditor (z. B. Notepad) kann man sich diese nach Belieben anpassen.
    Es ist sinnvoll, sich vorher ein Backup des gesamten Vorlagen-Verzeichnissen anzufertigen. Damit das Programm die Änderungen überhaupt bemerkt, kann es notwendig sein, den sog. Vorlagen-Cache "C:\Programme\Adobe\Photoshop Album 2.0\Shared_Assets\Locales\DE_DE\templates.dat" zu löschen und PSAlbum neu zu starten.
    Alexander.
    1533 MHz, 1 GB, XP Pro, Canon Ixus 430 (aka S410), CanoScan D1250U2F, German PSE v2.0.2 + PSA v2.0.1 (PSE v3 + PrE v1 soon to come)

  • Katalog-Backup auf DVD PS 3.0

    Hallo,
    ich arbeite mit PS 3.0, meiner 1. Software für digitale Fotos. Soweit habe ich mich, mit den üblichen Anfangsschwierigkeiten schon ganz gut durchgewurschtelt. Was ich nicht in den Griff bekomme:
    PS 3.0 speichert Katalog-Backups SCHREIBGESCHÜTZT auf DVD. Ich kann diese Dateien auch nicht von der DVD löschen, wenn ich den Schreibschutz entferne. Es kann doch nicht sein, dass ich für jedes Backup eine neue DVD brauche, oder? Ich wollte mit 3 DVDs arbeiten und diese immer im Wechsel neu beschreiben lassen (solange eine DVD für das Backup reicht, das wird sich sicher bald ändern). Hat jemand eine schlaue Idee? Susann

    DVDs sind viel billiger als DVD+RW und haben den Vorteil, dass sie von mehr Geräten gelesen werden können, deshalb würde ich entweder auf DVDs bleiben (ist auf jeden Fall sicherer) oder besser eine externe Festplatte anschaffen, die im Niedrigpreissegment etwa bei Firewire oder USB2 auch mehr Vorteile bieten und auf Dauer auch nicht teurer sind als +RW.
    Ich hatte einmal das Problem, dass RW nur auf dem Rechner lesbar waren, auf dem sie erstellt wurden und ich hatte dann bei einer Schulung keine funktionierenden Scheiben mit. Seitdem lass ich die Finger davon.

  • Standarddateipfad im Destiller ändern

    Ich möchte von VB aus automatisch eine PDF-Datei erstellen. Dazu stelle ich im Destiller ein, daß ich nicht den Dateinamen der PDF-Datei extra eingeben muß, d.h. er wählt den gleichen Namen der Quelldatei und einen Standardpfad (den Desktop). Kann ich diesen Standardpfad verändern, so daß ich mir selbst aussuchen kann, wo die Datei gespeichert wird, ohne daß ich einen Dialog bekomme in dem ich manuell Pfad und Dateiname eingeben muß?
    Tausend Dank im voraus!
    Tina

    --_=_=_=IMA.BOUNDARY.HTML_4924592=_=_=_
    Content-Type: text/plain; charset="us-ascii"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    :D
    Tinaaaa! Daaankeeeeee!!!
    Ich kann kaum glauben, dass Du Dir soviel Muehe gemacht hast! Bin sehr sehr froh ueber Deine Hilfe und daruber, dass Du so
    ausfuehlich auf mein fuer Dich vmtl. banales Problem eingehst.
    Allerdings versteh ich den Code nur muehsam, bin echt ehrlich totaler Anfaenger (*rotanlauf*):
    muss ich um Deinen Code einzugeben aus Excel heraus den VBA-Editor aufrufen, oder ?
    Du musst wissen: ich uebe VBA erst seit drei Tagen und zwar aus Word heraus, und habe heute morgen meine erste
    Message-Box (klassisch natuerlich: "hello world!") zum flimmern gebracht (doch, bin schon stolz, lach jetzt nicht).
    Und jetzt bekomme ich auch noch so nette Profi-Hilfe von unerwarteter Seite, ....das ist einfach toll, damit haette ich nie
    gerechnet. Wuenschte mir, ich koennte auch Dir irgendwie nuetzlich sein, aber Du siehts ja, wie weit unten auf der steilen
    Treppe der VBA-Welt ich stehe.....
    Sobald ich besser verstehe, was Du im Quellcode schreibst, probiere ichs auch aus (aus Excel heraus?)
    Ganz ganz lieben Gruss, viele Dank, darf ich Dich auch weiter ab und an mal mit kleinen Fragen quaelen?
    Misho
    --Original Message Text---
    From: tinas
    X-Originating-IP: From: tinas
    Date: 5 Sep 2001 09:44:53 -0000
    Hi misho, also, ich habe eine M=F6glichkeit gefunden, von MS Visual Basic 6.0 aus eine= PDF-Datei zu erzeugen. Ich schick dir mal den Quellcode. Wenn
    du dazu Fra= gen hast, melde dich einfach bei mir. Als Verweise im Visual Studio 6.0 so= lltest du "OLE Automation" und "Excel" drin haben. Der Excel-
    Verweis hei=DFt= bei mir: "Microsoft Excel 10.0 Object Library", kann bei dir anders hei=DFe= n, diese Verweise ben=F6tigst du aber dringend. Public Sub
    excel=5Faufruf() \'so hei=DFt meine Prozedur, kannst du auch = anders nennen Dim excel As excel.Application \'Instanz von Excel-Applikation wird erzeug= t
    On Error GoTo olefehler: \'Verweis auf Fehlerprozedur Dim i As Integer Set excel =3D CreateObject("Excel.Application") \'Excel-Objekt wird erzeugt= If Not
    excel Is Nothing Then \'Pr=FCfung, ob Excel vorhanden ist With excel .Workbooks.Open FileName:=3D"DateipfadDateiname.xls" \'=D6ffnen einer = Excel-
    Datei .Visible =3D True \'Excel sichtbar machen =09 \'ab hier beginnen die Druckereinstellungen, d.h. der Acrobat Distiller wi= rd aufgerufen und mit ihm wird
    aus der z.B.Excel-Datei eine pdf- Datei; ha= be einfach im Excel als Macro aufgezeichnet und reinkopiert wenn du es um= gehen willst, einen Speicherort
    per Hand w=E4hrend der Verarbeitung einzuge= ben, musst du im Distiller die Eigenschaft ausklicken "Eingabeaufforderun= g f=FCr PDF-Dateiname"
    findest du im Excel unter Datei-->Drucken-->Acrobat D= istiller ausw=E4hlen=09 -->Eigenschaften -->Adobe PDF Einstellungen; dann speichert er es
    automa= tisch auf dem Desktop, diesen Pfad m=F6chte ich eigentlich =E4ndern, aber ich = wei=DF nicht wie .Application.ActivePrinter =3D "Acrobat
    Distiller auf Ne00:" .Active= Window.SelectedSheets.PrintOut Copies:=3D1, =5F ActivePrinter:=3D =5F "Acrobat Distiller auf Ne00:", Collate:=3DTrue End
    With =20 End If Exit Sub olefehler: \'Fehlerabfangprozedur MsgBox "Fehler bei Ausf=FChrung!" & Chr(13) & Chr(10) & Err.Description,= =5F 16, "Problem"
    Exit Sub Resume Next =20 End Sub Hoffe das hat dir etwas geholfen. Falls du rausbekommen solltest, wie man = den Dateipfad vom Distiller =E4ndert,
    w=E4re ich dir sehr dankbar, wenn du mir= das sagen w=FCrdest. Wie gesagt, wenn du Fragen hast, meld dich einfach. Gru=DF, Tina =5F=5F=5F=5F=5F=
    5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F= 5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=
    5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F 1.000.000 DM gewinnen - kostenlos tippen -
    http://millionenklick.web.de [email protected], 8MB Speicher, Verschluesselung - http://freemail.web.de
    --_=_=_=IMA.BOUNDARY.HTML_4924592=_=_=_
    Content-Type: text/html; charset="us-ascii"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    <FONT COLOR=0000ff><FONT FACE="Arial"><FONT SIZE="2" POINTSIZE="10">:D<BR>
    <FONT COLOR=000000 DEFAULT="COLOR">Tinaaaa! Daaankeeeeee!!!<BR>
    Ich kann kaum glauben, dass Du Dir soviel Muehe gemacht hast! Bin sehr sehr froh ueber Deine Hilfe und daruber, dass Du so ausfuehlich auf mein fuer Dich vmtl. banales Problem eingehst.<BR>
    Allerdings versteh ich den Code nur muehsam, bin echt ehrlich totaler Anfaenger (*rotanlauf*): <BR>
    muss ich um Deinen Code einzugeben aus Excel heraus den VBA-Editor aufrufen, oder ? <BR>
    Du musst wissen: ich uebe VBA erst seit drei Tagen und zwar aus Word heraus, und habe heute morgen meine erste Message-Box (klassisch natuerlich: "hello world!") zum flimmern gebracht (doch, bin schon stolz, lach jetzt nicht).<BR>
    Und jetzt bekomme ich auch noch so nette Profi-Hilfe von unerwarteter Seite, ....das ist einfach toll, damit haette ich nie gerechnet. Wuenschte mir, ich koennte auch Dir irgendwie nuetzlich sein, aber Du siehts ja, wie weit unten auf der steilen Treppe der VBA-Welt ich stehe.....<BR>
    Sobald ich besser verstehe, was Du im Quellcode schreibst, probiere ichs auch aus (aus Excel heraus?)<BR>
    Ganz ganz lieben Gruss, viele Dank, darf ich Dich auch weiter ab und an mal mit kleinen Fragen quaelen? <BR>
    Misho<FONT FACE="MS Shell Dlg" DEFAULT="FACE"><FONT SIZE="1" POINTSIZE="8" DEFAULT="SIZE"><BR>
    <BR>
    --Original Message Text---<BR>
    <B>From:</B> tinas<BR>
    <B>Date:</B> 5 Sep 2001 09:44:53 -0000<BR>
    <BR>
    Hi misho, also, ich habe eine M=F6glichkeit gefunden, von MS Visual Basic 6.0 aus eine= PDF-Datei zu erzeugen. Ich schick dir mal den Quellcode. Wenn du dazu Fra= gen hast, melde dich einfach bei mir. Als Verweise im Visual Studio 6.0 so= lltest du "OLE Automation" und "Excel" drin haben. Der Excel-Verweis hei=DFt= bei mir: "Microsoft Excel 10.0 Object Library", kann bei dir anders hei=DFe= n, diese Verweise ben=F6tigst du aber dringend. Public Sub excel=5Faufruf() \'so hei=DFt meine Prozedur, kannst du auch = anders nennen Dim excel As excel.Application \'Instanz von Excel-Applikation wird erzeug= t On Error GoTo olefehler: \'Verweis auf Fehlerprozedur Dim i As Integer Set excel =3D CreateObject("Excel.Application") \'Excel-Objekt wird erzeugt= If Not excel Is Nothing Then \'Pr=FCfung, ob Excel vorhanden ist With excel .Workbooks.Open FileName:=3D"DateipfadDateiname.xls" \'=D6ffnen einer = Excel-Datei .Visible =3D True \'Excel sichtbar machen =09 \'ab hier beginnen die Druckereinst!
    ellungen, d.h. der Acrobat Distiller wi= rd aufgerufen und mit ihm wird aus der z.B.Excel-Datei eine pdf- Datei; ha= be einfach im Excel als Macro aufgezeichnet und reinkopiert wenn du es um= gehen willst, einen Speicherort per Hand w=E4hrend der Verarbeitung einzuge= ben, musst du im Distiller die Eigenschaft ausklicken "Eingabeaufforderun= g f=FCr PDF-Dateiname" findest du im Excel unter Datei-->Drucken-->Acrobat D= istiller ausw=E4hlen=09 -->Eigenschaften -->Adobe PDF Einstellungen; dann speichert er es automa= tisch auf dem Desktop, diesen Pfad m=F6chte ich eigentlich =E4ndern, aber ich = wei=DF nicht wie .Application.ActivePrinter =3D "Acrobat Distiller auf Ne00:" .Active= Window.SelectedSheets.PrintOut Copies:=3D1, =5F ActivePrinter:=3D =5F "Acrobat Distiller auf Ne00:", Collate:=3DTrue End With =20 End If Exit Sub olefehler: \'Fehlerabfangprozedur MsgBox "Fehler bei Ausf=FChrung!" & Chr(13) & Chr(10) & Err.Description,= =5F 16, "Problem" Exit Sub Resume Ne!
    xt =20 End Sub Hoffe das hat dir etwas geholfen. Falls du rausbekommen
    solltest, wie man = den Dateipfad vom Distiller =E4ndert, w=E4re ich dir sehr dankbar, wenn du mir= das sagen w=FCrdest. Wie gesagt, wenn du Fragen hast, meld dich einfach. Gru=DF, Tina =5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5 F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5 F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F 1.000.000 DM gewinnen - kostenlos tippen - http://millionenklick.web.de [email protected], 8MB Speicher, Verschluesselung - http://freemail.web.de <BR>
    <BR>
    <BR>
    --_=_=_=IMA.BOUNDARY.HTML_4924592=_=_=_--

  • Das Image des Backup-Volumes „/Volumes/meck Time Capsule/Matthiass iMac.sparsebundle" wird bereits verwendet.

    Das Image des Backup-Volumes „/Volumes/meck Time Capsule/Matthiass iMac.sparsebundle“ wird bereits verwendet.

    Ich hatte das selbe problem, als ich ein laufendes Backup durch einen ungewollten Neustart unterbrochen hatte. Nachdem ich die Time Capsule über das AirPort Dienstprogramm neugestartet habe (einfach irgendeinen parameter ändern, zurücksetzen und Aktualisieren klicken) funktionierten die Backups wieder.

  • Installationsfehler: Fehler beim Schreiben in den Speicherort für temporäre Dateien.

    Moin
    Ich habe mir gestern die Creative Cloud bestellt und wollte auch gleich die Standard Programme installieren auf meinem Macbook Pro. Jedoch bekam ich bei Illustrator und After Effects diese Meldung:
    "Installationsfehler: Fehler beim Schreiben in den Speicherort für temporäre Dateien. (-70) Ich habe bereits google abgesucht, jedoch wurde ich da nicht wirklich schlau draus.
    Was muss ich machen, damit ich diese Programme auch auf dem Macbook (Lion 10.7.5) nutzen kann?

    Könnte man das Backup auch direkt im Explorer durch Kopieren erledigen und geht es dann? Wer weiß, was PSE da macht...

  • Backup mit falscher/alter icloud email adresse

    Ich wollte mein Iphone 5 einschicken da es kaput ist und habe mir von einem Freund ein Iphone 4 geliehen. Dort wollte ich nun über die icloud das Backup vom Iphone 5 drauf spielen um meine gesamten Adressen usw dort drauf zu haben. Das Problem ist nun das auf dem iPhone 4 noch die ios6 war und damit das mit dem Backup klapt musste ich die ios 7 drauf spielen mit dem Backup zsm. In diesem Backup war leider meine alte iclound email adresse gespeichert und nun kann ich sie auf dem iphone4 nicht ändern um meine neue email adresse einzugeben. Dazu muss man sagen das die alte email adresse garnicht mehr ecsistiert

    Hallo Renate,
    in welche punkt bekommst du diese Meldung ?

  • Fehler -1102 beim Ändern des Servers

    Hallo zusammen,
    ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
    Ich habe heute auf 3 Rechner (Win7 64-bit) den SAP-Client installiert.
    Auf einem Rechner ging alles ohne Probleme.
    Auf den anderen Rechnern bekomme ich sofort nachdem ich beim ersten auf 'Firma ändern' ->  'Server ändern' gehe die Fehlermeldung -1102... komischerweise ist auch automatische als aktuelle Serverart 'MSSQL2005' eingetragen, wobei ja hier bei der Erstausführung immer 'MSSQL' drinnen steht.
    Mit einer ganz normalen ODBC-Verbindung kann ich problemlos auf die Datenbank zugreifen...
    Der Client wurde auch schon mehrmals installiert...
    Hier noch der LOG:
    04/06/2010  10:53:08:859179        SystemMessage       Error          Interner Fehler (-1102) aufgetreten  [Meldung 131-183]     C:Program Files (x86)SAPSAP Business OneSAP Business One.exe     PID=996     TID=1260
    Hat hier jemand eine Ahnung??
    Vielen Dank bereits im Voraus!
    LG Basti
    Edited by: Bastian Hofmeister on Jun 4, 2010 11:19 AM
    Edited by: Bastian Hofmeister on Jun 4, 2010 11:19 AM

    Hi,
    anbei die Note 1440193 zur Fehlermeldung
    Unable to login to SAP B1 - Error -1102
    Symptom
    When a user tries to login to a database the system does not allow it and returns the following error message:
    'Internal error has ocured 1102 - message 131-183
    Solution
    The error 1102 can indicate that the database is not available on the server or you are trying to connect to a database that does not exist.
    Sometimes the database will still be displayed in the login screen, so press the refresh button to see which database the client can access, and then try to log on.
    If no databases are visible then do the following:
    1. On the Microsoft SQL server make sure that the database you want to log into is available on the server and that it is not detached, suspended or offline.
    2. Reboot your server and then connect to SAP Business one, and check whether you are able to reproduce this issue or not.
    3. If the issue continues:
    a. Take a backup of the SBO-COMMON database
    b. Delete the SBO-COMMON database
    c. Run the 'UpgraderCommon' file from your current patch level installed in the system.
    This will create a new SBO-COMMON database.
    d) Start SAP Business One.
    e) At Logon, click on "Refresh" to retrieve the company list

  • Can not see historical data in Time Machine backup

    Hi folks
    First my setup:
       MBP Late2012
       Samsung Evo 840 SSD
       external USB 3.0 1TB as TimeMachine HD
       Mac OS X Mavericks
    Now my problem.
    After updating to Mavericks I've made a full backup with Time Machine.
    Then I swapped the former 500TB HDD to the Samsung Evo 840 500TB.
    A clean setup of Mavericks follows.
    After that I restored the Backup from Time Machine.
    Everything ok. Til now.
    Because everthing works fine in the past, I did not control the Time Machine.
    Today I wanna restore a File from my "Pictures" folder.
    So I opened Time Machine.
    Oops.
    There I can only see the latest run.
    Also in the timeline on the right side the only entries are TODAY and NOW.
    I can not scroll into the past.
    All windows behind the current window have a black titlebar.
    In Mountain lion the titlebars are grey if there is data available
    and the title contains the date of the backup.
    What is the problem?
    Is there a bug?
    Did I something wrong?
    Thanx in adv.
          Stoiker

    Hi masong517
    What a treasure trove of hints and solutions.
    I didn't know this page.
    But  you are right with "E2".
    This solved my problem.
    Thank you very much.

  • Creating a backup of functional drive removed from broken laptop

    I have a new Macbook Pro running Mountain Lion that is damaged and won't turn on. I have the drive removed and can access it using a docking station attached to my iMac running 10.6.
    What is the simplest way to backup the data from this drive so that after the laptop is repaired I can return my data to the Macbook Pro?

    Using Disk Utility to clone a drive will automatically erase the Destination drive if it isn't already erased. To backup to a drive with stuff already on it you would need to use a backup utility like one of these:
    Suggested Backup Software
      1. Carbon Copy Cloner
      2. Data Backup
      3. Deja Vu
      4. SuperDuper!
      5. Synk Pro
      6. Tri-Backup
    Others may be found at VersionTracker or MacUpdate.
    Visit The XLab FAQs and read the FAQ on backup and restore.  Also read How to Back Up and Restore Your Files.
    Be sure the backup utility is NOT configured to erase all files on the destination that are not on the source. If there are files identical to those already on the drive, then they will be overwritten.

  • Manually Backup to PC - incl. Voice Memos?

    After reinstall OS and new iTunes - my iPhone data wouldn't transfer to iTunes. I did manual back up (to PC) and I'm about to restore my iPhone.
    What's very important for me is NOT TO LOSE VOICE MEMOS that are on my iPhone. Are Memos included in manual PC backup?
    Or: A) Is there a way to get voice memos (copy, save to my PC) without using iTunes
          B) Find in my PC from backup those voice memos? (Before I take the chance - restore my iPhone and find out if voice memos made it...?)
    I have iPhone 5S(or C), using OS Win 7 64x.
    Thank you

    Not sure about that, I don't use voice memos so I'm not familiar if they can be transferred to your computer via iTunes sync.  But from the Voice Memos app itself you can send them out via email and they'll be an .m4a attachment that you can save.  Just tap the send icon (rectangle with arrow pointing up).
    But you cannot extract your voice memos out of your iOS backup if that's what you're thinking.

  • ASA 5505 backup interface

    Hello,
    I have setup ASA 5505 with 2 ISP, named outside (primary)  and backup, the scenario is if outside down, then backup will take over, it works now.
    But it is not working when the primary connection cannot reach the gateway with the interface still up.
    Is it possible when the primary connection cannot reach the gateway then backup automatically take over?
    Thanks before..
    My configuration is:
    ASA Version 8.2(1)
    hostname cisco
    domain-name default_domain
    enable password ********* encrypted
    passwd ********* encrypted
    names
    interface Vlan1
    nameif inside
    security-level 100
    ip address 192.168.1.254 255.255.255.0
    interface Vlan2
    nameif outside
    security-level 0
    ip address 172.10.10.10 255.255.255.0
    interface Vlan3
    no forward interface Vlan2
    nameif backup
    security-level 0
    ip address 172.20.10.10 255.255.255.0
    interface Ethernet0/0
    switchport access vlan 1
    interface Ethernet0/1
    switchport access vlan 2
    interface Ethernet0/2
    switchport access vlan 3
    interface Ethernet0/3
    interface Ethernet0/4
    interface Ethernet0/5
    interface Ethernet0/6
    interface Ethernet0/7
    ftp mode passive
    dns server-group DefaultDNS
    domain-name default domain
    same-security-traffic permit intra-interface
    pager lines 24
    logging asdm informational
    mtu inside 1500
    mtu outside 1500
    mtu backup 1500
    icmp unreachable rate-limit 1 burst-size 1
    no asdm history enable
    arp timeout 14400
    global (inside) 1 interface
    global (outside) 1 interface
    global (backup) 1 interface
    nat (inside) 1 192.168.1.0 255.255.255.0
    access-group inside_out in interface inside
    access-group outside_in in interface outside
    access-group backup_in in interface backup
    route outside 0.0.0.0 0.0.0.0 172.10.10.1 1
    route backup 0.0.0.0 0.0.0.0 172.20.10.1 254
    timeout xlate 3:00:00
    timeout conn 1:00:00 half-closed 0:10:00 udp 0:02:00 icmp 0:00:02
    timeout sunrpc 0:10:00 h323 0:05:00 h225 1:00:00 mgcp 0:05:00 mgcp-pat 0:05:00
    timeout sip 0:30:00 sip_media 0:02:00 sip-invite 0:03:00 sip-disconnect 0:02:00
    timeout sip-provisional-media 0:02:00 uauth 0:05:00 absolute
    timeout tcp-proxy-reassembly 0:01:00
    dynamic-access-policy-record DfltAccessPolicy
    http server enable
    http 192.168.1.0 255.255.255.0 inside
    no snmp-server location
    no snmp-server contact
    snmp-server enable traps snmp authentication linkup linkdown coldstart
    crypto ipsec security-association lifetime seconds 28800
    crypto ipsec security-association lifetime kilobytes 4608000
    telnet 192.168.1.0 255.255.255.0 inside
    telnet timeout 5
    ssh timeout 5
    console timeout 0
    dhcpd lease 1048575
    dhcpd auto_config outside
    dhcpd address 192.168.1.100-192.168.1.200 inside
    dhcpd dns 8.8.8.8 8.8.4.4 interface inside
    dhcpd enable inside
    threat-detection basic-threat
    threat-detection statistics access-list
    no threat-detection statistics tcp-intercept
    webvpn
    class-map inspection_default
    match default-inspection-traffic
    policy-map global_policy
    class inspection_default
      inspect icmp
    service-policy global_policy global
    prompt hostname context
    Cryptochecksum:24af050f332deab3e38eb578f8081d05
    : end

    Hi Amrin,
    you can configure SLA monitoring on ASA and that woudl work fine for you:
    http://www.cisco.com/en/US/products/hw/vpndevc/ps2030/products_configuration_example09186a00806e880b.shtml
    Hope that helps.
    Thanks,
    Varun

Maybe you are looking for

  • Fast Refreshable MVIEW

    Trying to create a fast refresh materialized view based on a simple join of two tables over a database link oracle gives a 'COMPLEX QUERY' error (ORA-12015). Logging on the origin tables should be ok as creating the MVIEW based on the same select but

  • Acrobat 9 Help is broken with Chrome browser installed.

    I have Acrobat 9 Standard on Win7-64bit;  browsers are Chrome v. 18.0.1025.142 and IE 9.  Acrobat Help does not work correctly when launched in Chrome;  only shows part of the text, search doesn't work, etc. Acrobat Help works fine when launched from

  • How to pass table values in Create Bapi Wrapper

    Hi All,        Am using create BAPI  Wrapper in that how to map the fields inside BAPI  Import Structure . Thanks&Regrads, Arun

  • JAVA WEB Console upgrade?

    Hi We can not apply patches to Solaris 10 host for Java Web Console because the patches are for version 3.1.x, the JWC in our server is 2.2.4. I have been looking the path to upgrade to 3.1.x from 2.2.4, but it seems no way to upgrade in Solaris 10.

  • Updating my BIOS, have stability problem

    Hi I have been told on a PC tech forum that my new motherboard may be compatible with this CPU I bought ages ago. intel Core 2 Quad Freq. 2.50GHz FSB 1333MHz L2 Cache 4MB Core 45nm Socket LGA 775 PCG 05A Q8300 Support List http://www.msi.com/index.ph