Dreamweaver und Subversion 1.7

Hallo Zusammen,
ich setze bei mir einen NAS von Synology ein. Auf diesem Server läuft auch ein Subversion Server Version 1.7.
Leider bekomme ich Dreamweaver mit dieser Version nicht zum Laufen. Hat jemand bereits Erfahrung mit der Anbindung von Dreamweaver an Subversion?
Gruß
Andreas

Hallo Sven,
nach meinen bisherigen Recherchen scheint es an einer Inkompatibilität zwischen SVN 1.6.9 und 1.7.x zu liegen.
Wenn ich richtig liege, dann nutzt DW ein SVN Client, der zu Version 1.6.9 kompatibel ist und daher mit keinem 1.7.x Repository arbeiten kann. Möglicherweise ist die einzige Abhilfe darauf zu hoffen, dass DW eines Tages auch ein 1.7 - Client bekommt.
Gruß
Andreas

Similar Messages

  • Dreamweaver und Vista

    Hallo an alle.
    ich habe das Problem, dass DreamweaverCS3 unter Microsoft
    Vista bei mir nicht mehr funktioniert. Beim Starten bleibt es beim
    "Initialisieren der Dateien" hängen...Photoshop oder Fireworks
    laufen dagegen ohne Probleme. Wer weiß rat oder kann helfen?
    Vielen Dank im voraus
    Dreamweaver und Vista

    Quelle version de Vista?
    "stephbf5" <[email protected]> wrote in
    message
    news:gmp6nc$a4o$[email protected]..
    > bonjour
    >
    > J ai téléchargé la version d evaluation
    de dreamweaver cs4 afin de l
    > essayer.
    > Mon pc portable est configurer pour que dreamweaver cs4
    fonctionne. ma
    > config
    > est : 1ghz7 pour le proc, 2go de ram, 250 go DD et ma
    carte graphique est
    > une
    > mobile intel 964 Express.
    > Tout pour que dreamweaver fonctionne.
    > Mais voila, lorsque je lance dreamweaver cs4 ou CS3, c
    est pareil, il
    > plante.
    > Il ne charge pas et je suis obligé d arreter le
    processus car le
    > gestionnaire
    > de vista m indique que dreamweaver ne repond pas.
    >
    > que puis je faire pour regler ce probleme ?
    > Est il vraiment compatible vista?
    > J ai essayé avec compatibilité xp sp2 et idem.
    > alors je ne comprend pas, si quelqu un pourrait m aider
    ? merci
    >
    >
    >

  • Coldfusion + dreamweaver and subversion

    how do i leverage the LOCAL site feature in dreamweaver with the remote coldfusion site and subversion?
    i used to have dreamweaver configured to my Coldfusion server to directly edit the files on the server. then i could run the file by pressing F12 and seeing my changes. it seems when i start using the LOCAL site and use the GET in dreamweaver it copies the remote files to my local machine. but when i change my local files and press F12 i dont have CF installed on my local machine so the file doesnt run... can anyone point me in the right direction?

    Which version of Dreamweaver are you working with?

  • Dreamweaver + Subversion + Workflow = Impossible?

    For several years, my team and I have been using Dreamweaver with Microsoft VSS 6.0.  We had a decent workflow in place and felt comfortable that various versions of our code were being stored in the VSS repository.  When we upgraded to Dreamweaver CS5 we were very excited that Subversion was now the sole supported version control system for Dreamweaver.  However, we knew there'd be a learning curve working with it and moving off of VSS.
    The Problem
    I need help getting an optimal solution in place using Dreamweaver and Subversion that allows my three developers to work on code without the risk of overwriting each others work.
    Attempts and Current Understanding
    I know that Dreamweaver's check-in/check-out feature with notes has worked reliably in the past and think of that as a viable option here.  However, this feature gets disabled when version contorl with Subversion is enables.  I make up that this is because of the shared functionality of buttons within Dreamweaver.  For example, the check-in button is the same as the Version Control >> Commit command that is availabl when right clicking on a file.  When "checking a file out" of Subversion within the Dreamweaver IDE the vanilla Dreamweaver functionality that notifies other developers that someone else is working on a file goes away.  If I want to use vanilla Dreamweaver check-in/check-out with notification I cannot enable version control in that Dreamweaver site.
    Right now here's where we're at...
    One development Dreamweaver site called WD_Site and a production site called WP_Site.  Here's how we have the configuration of each setup.
    WD_Site (Development)
    Local Files:  Somewhere on each of our C-drives
    Remote Server:  Our development web server accessed via UNC path (\\servername\sharename)
    Testing Server:  Our testing web server accessed via UNC path
    Version Control:  None
    Cache:  Off
    Design Notes:  Maintain, enabled upload of design notes to share
    Check-In/Check-Out:  Enabled
    On Save we're automatically uploading to remote
    We're not checking-out files automatically on open
    Testing Server Model:  Coldfusion
    WP_Site (Production)
    Local Files:  Test Server
    Remove Server:  None
    Testing Server:  Production Web Server accessed via UNC path
    Version Control:  Subversion, HTTP
    The theory is that we can use Dreamweaver's check-in/check-out for the actual work being done in the WD_Site.  This seems to work well as long as we're checking files in and out form the Remote View.  Local view works very poorly.  There is a huge delay and much inconsistency in how the status of a file (red check, green check, lock, etc.) icons appear.  In fact, it's flat-out lousy.  In the remote server view it work much better.  We'd then check-in code that's ready for test, it'd autosave to our development server and then the developer would move it up to our test server manually.
    From there the test passes because we're super good at what we do.  Then we're ready to go to PRD.  We want to check the code into the repository and then move the file up to production in our WP_Site.  Check-in to subversion comes up with errors almost all of the time.  Is this because of the way the original repository was imported from TortoiseSVN v1.6.14?  What's going on?
    Please try this out and give me any tips for making this desired process work.  I'm counting on you developer community.  You're my last and only hope.

    Any opinions on this?
    Cheers and thanks
    Patrick

  • Dreamweaver CC 2014 ... RIP

    Ich war kurz davor das CC Abo zu bestellen.
    Nach dem Testing von Dreamwever CC musste ich leider festellen, dass:
    1. Der Entwurfsmodus in einem grotten schlechten Zustand ist
        (Viele HTML5 und CSS3 - Eigenschaften und SVG werden nicht gerendert)
    2. Es immer noch keine Drag & Drop - Unterstützung vom Finder (MAC) in die Dateiverwaltung gibt
    3. Das Zusammenspiel zwischen Dreamweaver und den anderen Apps katastrophal ist.
    4. Fireworks nicht weiter entwickelt wird. (das einzige Tool, dass man wirklich gut für Responsive Design hätte anpassen können)
    5. Die Oberfläche immer noch verdammt lahm ist (weil nicht nativ)
    6. Fenster sich plötzlich schließen oder sich nicht wieder öffnen lassen
    7. Scrollen im Code ruckelt
    .... und vieles vieles mehr.
    Es wundert mich, dass es hierzu nicht noch mehr Kritik gibt.
    Wie seht ihr das?
    Zu Punkt 1. wird nun bestimmt jemand sagen, dass man die Live-Ansicht nutzen soll.
    Nun, dann kann ich auch gleich mit  einem Quellcodeeditor und Safari die Sites audbauen, das läuft wenigstens parallel.
    Es ist traurig. Nach 14 Jahren Dreamweaver ist nun Schluss für mich. Ich hatte nach CS6 noch Hoffnung, na ja das ist wohl vorbei.

    Ok. Ich bin ganz Ohr?
    Hinweise und Tipps nehme ich gerne an. (Nur bitte keine Online-Dienste)

  • Dreamweaver Widget Browser Update

    Guten Tag zusammen,
    ich habe in Dreamweaver ein Menü unter Verwendung der Spry Assets erstellt. Beim Test auf dem IPad war die MouseOver Funktion nicht mehr gegeben und die Unterrubriken klappen nicht aus.
    Also hab ich mich schlau gemacht und herausgefunden das ich den Widget Browser updaten müsste.
    Zur Zeit habe ich die Vers. 0.13 Spry Release 1.6.1
    unter folgendem Link wollte ich dies machen:
    http://labs.adobe.com/downloads/widgetbrowser.html
    folgende Fehlermeldung kommt:
    Die Anwendung konnte nicht installiert werden, da am ausgewählten Installationsort bereits eine Anwendung mit demselben Namen vorhanden ist. Versuchen Sie, die Anwendung an einem anderen Ort zu installieren.
    mh...der 2. Lösungsansatz von mir ging über Dreamweaver und den Widget Browser...hat leider auch nicht gebracht.
    Dort habe ich die Spry Menue Bar 2.0 schon irgendwie drinnen aber wie kann ich diese in Dreamweaver ziehen und somit updaten?
    Ich hoffe das jemand von Euch mir helfen kann und sage schon einmal an alle die dies lesen DANKE!!!!
    Gruss aus Lugano
    Philipp
    good day together,
    I have built a page in DW. For the navigation menu, I used the Spry assets version 1.6.1. as I wanted to test the functions on the i pad, I noticed that the submenus do not open when I use the mouse to go about it. So I was wondering what it could be. I think I have the widget browser to update the spry assets to 2.0. But how do I do that? When I try to update via Adobe Labs, I get the following error message:
    Now finally, the question: Is it because? How can I update?
    many thanks to all
    Philipp

    Hi Philipp,
    after using this link: http://labs.adobe.com/downloads/widgetbrowser.html I got this:
    what means the download would start. (I didn't 'cause I do have the WBr already). Could it be that your "Internetoptionen" are configured very restrictively?
    Hans-Günter

  • Recording für Print und Layout und Themenwünsche für den nächsten Part

    Hallo zusammen,
    Danke an alle, die heute dabei waren und für diejenigen, die es nicht geschafft haben noch der Link zur Aufzeichnung:
    Creative Master Class Print 14.05.2014
    Denkt dran, dass es am 23.5. um 18:00 Uhr mit dem Thema Webdesign und Entwicklung weiter geht. Auf dem Plan stehen die Edge Tools und Services, wie Edge Animate, Edge Reflow, Edge Code und wie diese mit den Klassikern Photoshop und Illustrator zusammenspielen. Wir schauen uns natürlich auch Dreamweaver und Flash an. Wenn Ihr euch schon ein bisschen vorbereiten möchtet, dann installiert schon mal die Programme und schaut euch die Webtutorials an: Tutorials in der Übersicht
    Bis dahin freue ich mich auf Eure Themenwünsche und Fragen hier im Forum.
    Viele Grüße,
    Sven

    Hallo,
    damit ich mich nicht mit den ".htaccess" and ".htpasswd" Dateien 'rumschlagen muss, nutze ich für meine Dreamweaver-Dateien den Service meines Providers (s. screenshot).
    Ich bin sicher, dies wird auch von Deinem Provider angeboten.
    Hans-Günter

  • Javascript-Fehler beim Start von Dreamweaver

    Ich bekomme Javascript-Fehlermeldungen beim Öffnen von Dreamweaver und nach dem Öffnen von Dreamweaver, wenn ich eine html-Datei in Dreamweaver öffne bekomme ich 5 (fünf !) Meldungstafeln mit Javascript Fehlern. Der Fehler trat nach der Installation von speziellen Cloud-Erweiterungen für Dreamweaver auf. Wenn gewünscht kann ich die Screenshots der Fehlermeldungen senden.

    Moved thread to Deutsche language forum for better responses.
    Thanks for your response, David. And sorry, I just saw your response - was moving foreign language posts to respective forums - overlooked that you had already responded to this one!
    Message was edited by: Sudarshan Thiagarajan

  • Warum gibt es kein DW/Acrobat für Linux (Ubuntu)?

    Hallo,
    mich würde es sehr interessieren, warum es für Linux zum Beispiel kein Dreamweaver gibt. Ich finde das sehr schade, da ich von Windows auf Ubuntu gewechselt habe und die gesamte Produktpalette nur für Windows/Mac gibt.
    Natürlich könnte man die Programme in einer »Virtuellen Windows-Maschine« starten, aber wer überhaupt kein Windows mehr hat, oder generell nicht nutzen möchte, dem bringt es auch nicht weiter.
    Immerhin könnte die Firma »Adobe« bestimmt auch die Linux'er als (neue) Kunden gewinnen
    Es muss ja nicht gleich die gesamte Produktpalette abgedeckt werden, aber wenn gerade »Dreamweaver« und einige andere Programme wie »Acrobat« für Linux auf dem Markt kommen könnten, wäre es schon sehr toll es gibt bestimmt Leute, die sich sowas wünschen und sich darüber sehr freuen würden
    Ich würde es sehr begrüßen wenn einige Programme für Linux (Ubuntu) auf dem Markt kämen.

    Adobe selbst hat hierzu einen Artikel veröffentlicht:
    http://blogs.adobe.com/open/2011/06/focusing-on-the-next-linux-client.html
    Sonst wäre anzumerken, dass die Entwicklung auf einer neuen Plattform die selben Ressourcen benötigt, wie eine eigene Programmversion. Selbst dann, wenn so eine Entwicklung in Angriff genommen wird, heißt das noch lange nicht, dass Marktreife erlangt wird und deshalb das Produkt erhältlich sein wird. Die Ressourcen beschränken sich ja nicht nur auf die Entwickler sondern auch auf die gesamte Prerelease Community, die ja nicht nur Spezialisten der neuen Plattform sein dürfen, sondern ebenso die Programme auf den bestehenden Plattformen als Experten kennen müssen.
    Persönlich sehe ich wohl einen Markt für Acrobat-Produkte, bei Dw befürchte ich, dass die Linux-Community eher auf Open-Source-HTML-Editioren oder auf Hardcore-Programmierung setzen wird. Aber das sollen die verantwortlichen Adobe-Produktverantwortlichen wohl selber erforschen und danach entscheiden. Ist halt nur meine private Einschätzung.

  • Premium Bundle auf 2 Rechner verteilen?

    Hallo,
    ist es möglich ein Premium Bundle auf zwei Rechner aufteilen.
    Bsp:
    Ich habe einen Rechner welcher nur zum Schneiden ist, hier möchte ich Premiere und After Effects instal.
    Ein zweiter Rechner für Webanwendungen also hier Dreamweaver und Flash.
    Ist dies mit einer Lizenz möglich?

    Du darfst die Creative SUite auf bis zu zwei Rechnern gleichzeitig installieren ABER niemals gleichzeitig nutzen. Wenn Du diese gleichzeitig nutzen willst, dann musst Du eine zweite Lizenz kaufen. Das wird auch nicht dadurch abgemildert, wenn nicht alle Komponenten installiert sind, jede Teilinstallation gilt als 1 genutzte Lizenz.

  • Vorstellung

    Hallo wollte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Zahorik Christian. Ich bin Fotograf aus Bayern.  Ich habe Erfahrungen mit Lightroom, Bridge und Photoshop. Mit dem Rest der CS habe ich kaum bis garkeine Erfahrungen.
    Damit man sich vlt bisschen was Vorstellen kann zu mir hier ein Paar Bilder von mir.

    Mein Name ist Andreas Isenmann und ich arbeite schon eine ganze Weile mit Photoshop und Lightroom. Als CS6 - Kunde habe ich das Angebot zum Wechsel zur  Creative Cloud genutzt und habe seither alle Programme der CC zur Verfügung.
    Dank einiger Lernvideos habe ich mich in der Zwischenzeit einigermaßen in die Programme Illustrator, InDesign, DreamWeaver und Muse eingearbeitet. Durch mein Studium (Technische Informatik) verfüge ich über ein gewisses "Grundwissen", so dass mir dieses Einarbeiten sogar richtig Spaß gemacht hat.
    In der Zwischenzeit habe ich mich so an die Möglichkeiten der CC gewöhnt, dass ich nicht mehr darauf verzichten möchte. Und das, obwohl ich die Programme quasi fast ausschließlich privat einsetze.

  • How do I implement Subversion attributes in Dreamweaver CS5?

    How do I implement Subversion attributes in Dreamweaver CS5?

    Somehow this feature is preventing me from uploading files. I would really love some kind help?

  • Subversion and Dreamweaver CS5

    my team and i are very confused with understanding how this architecture and integration works. from reading various websites it seems we need to setup subversion and create a repository. my immediate question is where do we install and create the repository? on all our local machines or on the DEV server that hosts our website running on Apache 2.2?
    Also... today we all work in Dreamweaver CS5. each one of us created a site in Dreamweaver on all our local machines pointing to a mapped network directory we each setup on all our machines... and the mapped network drive (lets say Z:\) is our DEV machine with all our coldfusion files that we edit through DreamWeaver remotely.
    i'm trying to understand the architecture we need to setup and if we need to make changes to the way we currently have our sites defined. there is a good link on Adobe TV showing how to compare and check in/out files with subversion and what the icons mean here http://tv.adobe.com/watch/learn-dreamweaver-cs5/working-with-subversion-and-dreamweaver/
    thats great but i see the presenter is working off a local C:\ drive. where does our mapped network Z:\ drive as mentioned above come into play?

    How do you connect to SVN? could you show a better description on that, not just your icons? I'm getting an error when trying to commit files. This video didn't really go over anything to help anyone out...

  • Receiving an error when trying to commit files using subversion in Dreamweaver: file or directory is out of date

    I'm trying to use subversion in dreamweaver. I've followed the setup steps and tested the connection to the svn repository. All good. I've even updated some files before successfully. Now, I'm trying to commit changes made in my local working copy of several files to SVN. I'm receiving Error#160024: Commit Failed. File or directory <subject file name> is out of date; try updating resource out of date" I've tried right click->version control->update. Then commit again. Same error. Any help?

    Hi rmcproperties,
    Found a discussion thread that could help you http://stackoverflow.com/questions/87950/how-do-you-overcome-the-svn-out-of-date-error
    Thanks,
    Preran

  • CVS / subversion with dreamweaver CS3

    Hello,
    I am working on a few projects that require code versioning
    and I have been told by many people that CVS is the way to go.
    Is there a way to integrate CVS with dreamweaver CS3?
    Has dreamweaver CS3 native support for any repository system
    type??
    There are some free gpl plugin/add-on for CVS/ repository
    support?
    Thanks a lot

    "FMorales_at4" <[email protected]> wrote in
    message
    news:fgvcau$g2e$[email protected]..
    > Hello,
    >
    > I am working on a few projects that require code
    versioning and I have
    > been
    > told by many people that CVS is the way to go.
    Some may say SubVersioN is the way to go, it's been
    redesigned to address
    some shortcomings in CVS
    > Is there a way to integrate CVS with dreamweaver CS3?
    http://www.grafxsoftware.com/product.php?id=22
    > Has dreamweaver CS3 native support for any repository
    system type??
    Dreamweaver has native support for Microsoft Visual
    SourceSaFe
    Dreamweaver can use WebDAV repositories natively, and you can
    use apache as
    a WebDAV frontent for SubVersion.
    > There are some free gpl plugin/add-on for CVS/
    repository support?
    http://sourceforge.net/projects/subweaver/
    > Thanks a lot
    Welcome

Maybe you are looking for

  • Best of the Month – January '15

    The month of January is over. This year has started with a high momentum as just in the first month our forum had more than 6.3 million visitors. 18 thousand new topics were created in an effort to get answers for HP unit related queries and at least

  • Adobe Bridge not showing updated folders or files

    I created a couple of new folders on a network drive yesterday afternoon (via Windows 7 explorer) and popped in some photographs. Adobe Bridge doesn't show the new folders. I've searched everywhere under lots of different keywords but, while a few pe

  • How to use Vendor Hierarchy in Vendor Rebate Agreements

    Hi Friends, I need to use vendor hierarchy in vendor rebates agreements. Here are some inputs from my end so far I have done: Customizing Settings for vendor hierarchy and rebate agreement (agreement type 3000 and condition types A003/ A004) have bee

  • Oracle ERP 11.5.10.2 and Oracle ERP R12 (12.1.1) on same linux4 machine.

    I Have to install Oracle ERP R12 on a Linux machine but the issue is that we are already running ERP 11.5.10.2 on same Machine, my Question is that how we will take care of Kernel parameters for both the releases on same machine as R12 suggests diffe

  • Prepared Statement and DEFAULT identifier

    Does anyone know how to pass the identifier DEFAULT to a PreparedStatement? I am processing a text file to import into a database table (Oracle 9i) via JDBC. The user is able to configure what will happen if the data in the file doesn't match the typ