TS200v interne Grafik ohne funktion

Hallo, habe ca. vor einem halben Jahr einen TS200v 0992 - 19G mit SBS 2008 aufgesetzt. Damals fehlte mir die Zeit an einem "Schönheitsfehler" weiter herum zu suchen.... Das Teil hat ja einen internen Grafikadapter (mit 1x DP und 1x D-sub). Diese GraKa sollte für Serverbetrieb (eh häufig headless) völlig ausreichen. Erstaunt war ich aber als sich an dem VGA-Anschluss gar kein Bild gezeigt hat. DP-Anschluß konnte ich nicht testen (mangels DP-Adapter vor Ort). Nachdem ich kurz noch die entsprechenden Bios-Einstellungen gecheckt hatte habe ich mich für die Problemlösung in "Kurzversion" entschieden und einfach eine im Koffer liegende Nvidia Quadro FX 380 eingebaut. Damit war es überhaupt erst möglich die Software zu installieren.... Nun ist der Server wieder bei mir gelandet (ein anderer Fehler - am SATA Controller) und ich wollte bei dieser Gelegenheit noch einmal checken ob dieses Gerät überhaupt als funktionsfähig eingestuft werden kann oder ob es gleich zurück zum Distributor geht. Wie also ist der interne VGA (auf D-sub) zu benutzen? Es sind mehrere Monitore/-typen getestet worden bei allen (3) kein Bild, die Monitore bleiben einfach im Standby. Der Server gibt 5x lange töne (hintereinander) von sich dann kommt noch kurz das "doppelpiepsen" wie bei einem "normalen" Start, irgendwas scheint im Hintergrund auch zu booten - Es ist eben nur nichts zu sehen auf dem (analogem) Monitor. Bitte um konstruktive Hinweise. Bek

Hallo, habe ca. vor einem halben Jahr einen TS200v 0992 - 19G mit SBS 2008 aufgesetzt. Damals fehlte mir die Zeit an einem "Schönheitsfehler" weiter herum zu suchen.... Das Teil hat ja einen internen Grafikadapter (mit 1x DP und 1x D-sub). Diese GraKa sollte für Serverbetrieb (eh häufig headless) völlig ausreichen. Erstaunt war ich aber als sich an dem VGA-Anschluss gar kein Bild gezeigt hat. DP-Anschluß konnte ich nicht testen (mangels DP-Adapter vor Ort). Nachdem ich kurz noch die entsprechenden Bios-Einstellungen gecheckt hatte habe ich mich für die Problemlösung in "Kurzversion" entschieden und einfach eine im Koffer liegende Nvidia Quadro FX 380 eingebaut. Damit war es überhaupt erst möglich die Software zu installieren.... Nun ist der Server wieder bei mir gelandet (ein anderer Fehler - am SATA Controller) und ich wollte bei dieser Gelegenheit noch einmal checken ob dieses Gerät überhaupt als funktionsfähig eingestuft werden kann oder ob es gleich zurück zum Distributor geht. Wie also ist der interne VGA (auf D-sub) zu benutzen? Es sind mehrere Monitore/-typen getestet worden bei allen (3) kein Bild, die Monitore bleiben einfach im Standby. Der Server gibt 5x lange töne (hintereinander) von sich dann kommt noch kurz das "doppelpiepsen" wie bei einem "normalen" Start, irgendwas scheint im Hintergrund auch zu booten - Es ist eben nur nichts zu sehen auf dem (analogem) Monitor. Bitte um konstruktive Hinweise. Bek

Similar Messages

  • Usb-ports ohne funktion unter win 7

    Hallo,
    habe auf meinem MBP Retina win 7 installiert, funktioniert auch alles soweit, allerdings sind die USB Ports ohne Funktion..
    egal was ich anschließe, ob Maus Stick oder ext. DVD Brenner, es wird nichts erkannt
    obwohl beim Hochfahren (zu Anfang des Bootvorgangs) Maus und Brenner kurz "aufleuchten"
    wo bekomme ich die Treiber??
    Danke für Hilfe
    kuhawi

    You must go to
    http://usa.canon.com/cusa/consumer/products/printers_multifunction/photo_all_in_one_inkjet_printers/pixma_mp495#ServiceAndSupport for support of your Canon printer.  If you are having problems installing the printer, Technical Support by Canon
    is included in the price of your printer.
    Have you tried reading the manual and following the steps for installation?
    I suggest you start by following the instructions starting on page 5 of the
    MP495 series Getting Started manual, MP495_GS_U2_V1.pdf
    You are having a problem with third party hardware and its associated driver, not with Windows 7.
    Please remember to click “Mark as Answer” on the post that helps you, and to click “Unmark as Answer” if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread. ”

  • DAC: I-Regler ohne Funktion bei Sollwertgenerierung durch gleitenden Mittelwert

    Zur Pedalwegabhängigen Druckregelung in einem Bremssystem wurden PI-Regler in einen Schaltplan eingefügt, deren Sollwert über einen Formelblock generiert wird.
    An diesem Formelblock liegt ein verrauschtes Wegsignal an. Soweit funktionierte die Regelung.
    Zur Glättung des Signals wurde ein gleitender Mittelwert rückgeführter Signale (Wegsignal + 9 Rückführungen) eingefügt.
    Als Folge daraus ergab sich folgendes Phänomen:
    -Regler mit I-Anteil ist ohne Funktion!
    -Regler ohne I-Anteil ist mit Funktion.
    Systemtakt ist 500 Hz.
    Ist das Problem bei jemandem schon mal aufgetreten? Gibt es dafür Lösungsansätze?

    Um das Problem nochmals genauer zu beschreiben: Es findet bei der Bremsdruckregelung natürlich eine Rückführung über das Signal eines analogen Drucksensors statt. Die Stellgröße des Reglers wird aber nur indirekt zurückgeführt.
    Die Fehlfunktion liegt auch nicht in der gesamten Regelung, sie liegt direkt im Regler selbst. Dieser arbeitet nicht mehr. Auch bei nicht zurückgeführtem Signal zeigt der Regler ohne I-Anteil prinzipiell eine Reaktion auf Änderung von Soll- oder Istwert. Mit I-Anteil erfolgt diese Reaktion nicht.
    Ich habe das Diadem-Beispiel zur Regelung nunmehr verändert und kann somit das Problem evtl. weiter eingrenzen.
    Das Beispiel wurde dabei durch eine gleitende Mittelwertbildung ergänzt und funktioniert mit () und ohne I-Anteil.
    Die geänderten Beispiele sind angehängt. Bei Index 2 entfällt dabei die Rückführung. (Achtung: Es zeigt sich auch hier eine Reaktion des Reglers!)
    Aufffällig ist allerdings, dass der Regler im Beispiel vom Blockschaltbild noch komplett anders aufgebaut ist, als in Diadem 10 bzw. 11.
    Das Beispiel scheint zudem schon älter zu sein, so dass die Vermutung nahe liegt, dass ein Problem mit einer neuen Reglerversion vorliegt?!
    Attachments:
    CONTROL-Aufbereitet.DAC ‏53 KB
    CONTROL-Aufbereitet2.DAC ‏36 KB

  • Nach Upgrade auf Windows 10, Dock ohne Funktion

    Hallo, habe ein Miix 2 11.Habe gestern das Upgrade auf Windows 10 gemacht, seitdem funktioniert das Dock nichtmehr richtig.Touchpad- Ohne FunktionTastatur- Funktion nur sporadisch, nach ESC drücken wird endlos "m" eingegeben.USB- nochnicht getestetSub- ohne Funktion Hat jemand eine Lösung für mein Problem? MfGMichael Wagner

    Also, - das Tablet ins Dock stellen- den Gerätemanager öffnen- den Punkt "Mäuse und andere Zeigegeräte" erweitern- auf das Gerät "Synaptics Touchpad......." mit der Rechten Maustaste drücken, oder am Touchscreen auswählen und oben und "Treiber aktualisieren...." auswählen- im folgenden Fenster "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" auswählen- dann "Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen" auswählen- aus der folgenden Liste "HID-konforme Maus" auswählen und auf "Weiter" drücken dann wird der neue Treiber installiert und danach sollte es funktionieren

  • Adobe Creativ Cloud ohne Funktion

    Hallo Zusammen,
    wie bereits im Betreff erwähnt ist meine Adobe Creativ Cloud ohne Funktion.
    Was ist zu tun um dies Funktionstüchtig zu machen.
    BS: windows7
    Vielen Dank für die Hilfe
    U. Storsberg

    Hallo Herr Bernd Alheit,
    1. es funktioniert wieder (nach dem dritten Anlauf des Download vom Adobe-Rechner.
    Folgendes ist passiert:
    In der letzen Woche wurde ich aufgefordert die Creativ Cloud zu aktualisieren. Dies versuchte ich auch. Allerdings brach das Update aus unerklärlichen Gründen nach ca. 65% ab.
    Bei der Adobe-Hotline jemanden zu erwischen ist sehr schwer und über den Chat bin ich nicht immer überzeugt, ob der jenige immer über genügend Erfahrung verfügt.
    Lange Rede, kurzer Sinn es funktioniert wieder; nachdem ich mir den Applikations-Manager und CreativeCloudSet-Up heruntergeladen habe und installiert habe.
    Vielen Dank für deine versuchte Hilfe
    U. Storsberg

  • Lesezeichen erstellt in InDesign CS4 - ohne Funktion in Acrobat

    Hallo zusammen,
    ich erstelle mit InDesign CS4 (PC mit XP) Kataloge, hinterlege Überschriften als Lesezeichen und exportiere die Dateien als PDF (Acrobat 9).
    Beim Öffnen mit Acrobat werden die Lesezeichen zwar dargestellt, jedoch sind diese ohne Funktion, d.h. beim Klicken wird man nicht auf die Zielseite verwiesen. Ich habe gerade sämtliche neuen Updates für CS4 und Acrobat installiert, der Fehler ist immer noch da.
    Die InDesign Datei besteht aus mehreren Sprachversionen, die als Ebenen angelegt sind. Bei den Exporteinstellungen für PDF wähle ich jeweils die ausgewählte Ebene an. Hier habe ich schon alle möglichen Einstellungsmöglichkeiten erfolgslos versucht.
    In weiteren Foreneinträgen gibt es Benutzer mit ähnlichen Problemen. Bei mir funktionieren die Lesezeichen jedoch auch ohne Passwortschutz nicht.
    Handelt es sich hier um ein Programmfehler von InDesign oder Acrobat?
    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, da  dieser Fehler mich seit längerem sehr ärgert.
    Vielen Dank im Voraus!
    Herzliche Grüße,
    Adrian

    Keine Ahnung, aber kann mich ganz vage daran erinnern, dass da mal in der Page ein Tip stand. Glaube es liegt wohl daran, dass die Elemente generell jeder Sprache erst zugeordnet werden müssen, sonst geht da nix. Irgendwo in dne Ebeneneinstellungen drin... Ansonsten verstehe ich aber nicht den Aufwand. Wenn richtige Absatzformate verwendet werden, wird doch eh jede Überschrift in ein Lesezeichen konvertiert. Ist vielleicht eher ein Problem, dass du's manuell machst und damit den Automatismen entgegenwirkst....
    Mylenium

  • IPad ohne Funktion

    Hallo, mein iPad hat keine Funktion mehr - es lässt sich nicht mehr einschalten. Hat dazu jemand einen Tipp was das sein könnte. Hat alles funktioniert und hatte 5 Minuten später keine Funktion mehr. Danke.

    solved

  • Lenovo System Update 5 / Ohne Funktion

    Hallo
    Nutze für mein X220 den Lenovo System Updater 5.03 , der gerade auch neu installiert wurde.
    Wenn ich nun nach neuen Updates suchen möchte erhalte ich die Fehlermeldung :
    Verbindung zum Proxy Server kann nicht hergestellt werden
    Kennt einer das Problem , und kann mir sagen , woran es liegt ?
    Firewall und Antiviren Software ist deaktiviert , ging sonst aber auch damit ...
    Vorab DANKE
    Gruß Andy
    Verwendet wird WIN 7 mit SP1 .....

    i also have the same problem with my B480

  • X200 nach WIN10-Upgrade kein Ton mehr, Taste Lautsprecher ohne Funktion

    Guten Tag zusammen, ich habs getan und es war wohl ein Fehler... Nach dem Upgrade von Win 7 auf Win10 geht der Lautsprecher nicht mehr. In der Systemsteuerung ist er als funktionsfähig erkannt, ich kann über die Funktionstasten auch lauter und leiser stellen, bekomme aber keinen Ton. Was (soweit ich jetzt sehe) noch nicht funktioniert ist die Funktionstaste Lautsprecher Ein/Aus. Hat wer einen Rat, oder muß/darf/soll ich wieder auf Win 7 zurück? Danke schon mal GrußRichard

  • Stream ohne funktion

    Hallo,
    ich hoff es kann mir jemand weiter helfen, plötzlich werden meine Daten wie Fotos und Notizen nicht vom Iphone auf mein Mac Book Pro übetragen!
    Und ich kann mir nicht erklären warum es nicht mehr funktioniert?
    Ich hoffe auf Hilfe!!!!!

    Google said you were speaking German and translated your question to:
    Hello,
    I hope someone can help me further, suddenly my data such as photos and notes are not points of interest etc. from iPhone to my Mac Book Pro!
    And I can not explain why it does not work anymore?
    I hope to help!!

  • Adobe 7: Funktion der Lesezeichen verfällt nach Kennwortschutz

    Hallo,
    Ich habe folgendes Problem: Wenn ich bei einem PDF-Dokument einen Kennwortschutz verhänge,sind die Lesezeichen ohne Funktion. Sie sind zwar vorhanden, jedoch wird man nach dem Anklicken nicht auf die entsprechende Stelle verlinkt.
    Kann mir jemand diesbezüglich helfen?

    Hallo André,
    das müsst ich bei mir auch mal überprüfen.
    Aber von welcher Version Acrobat bzw. Betriebssystem sprichst Du?
    Gruß
    Bernhard

  • H520s fährt nicht mehr hoch

    Hi, knapp 1 Jahr alt und macht schon Mucken:
    - nach einschalten hört man die Festplatte anlaufen, Lüfter dreht hoch und das war's dann
    - keine Pieptöne o.ä.
    - Festplattenlämpchen leuchtet gar nicht
    - keine Anzeige (VDM8DGE, wohl ein Board ohne interne Grafik mit einer Nvidia GT620), komme also nicht ins BIOS
    - nach ausschalten (also Taster länger 4 Sek. gedrückt) ist das Ding ein paar Sekündchen aus, startet sich dann neu
    Eigentlich hört sich die Platte so an als ob sie startet. Wenn sie defekt wäre - dann müsste man doch wenigstens ins BIOS kommen, oder?
    Motherboard defekt?
    Evtl. hat jemand einen Tipp ob ich nochwas probieren kann - ansonsten - kann ich mich direkt an Lenovo wenden (lt. deren Website ist die Garantie abgelaufen 01.2013-01.2014, aber ich habe das Teil erst 6.2013 bei cyberport gekauft)?
    Danke & Grüße, Jürgen
    Gelöst!
    Gehe zu Lösung.

    Hallo rotor, willkommen im Forum.
    Vielleicht hilft hier ein Hardwarereset:
    - PC ausschalten, Stromkabel vom Netzteil abziehen
    - die ganze externe Peripherie abziehen
    - Einschaltknopf ~30Sek. gedrückt halten
    - externe Geräte wieder anschließen
    - Netzteil wieder anschließen und kurz warten
    - PC einschalten
    Kommt jetzt wieder kein POST-Screen, noch irgendein BEEP-Code oder Bildsignal (ggf. auch einen anderen Monitor/Anschluss testen), dann liegt ein Hardwarefehler vor.
    In der Lenovo-Datenbank ist im Normalfall der Produktionszeitraum als Garantiestart hinterlegt. Das Rechnungsdatum ist aber verbindlicher Garantiestart. Wende dich für die weitere Vorgensweise bitte an den Support.
    Gruß
    Sebastian
    → Wenn Du eine Lösung auf Deine Frage erhalten hast, markiere diese bitte als gelöst - Hilfreiche Beiträge verdienen Kudos. Zögere nicht Kudos zu vergeben.   

  • Rescue and Recovery 4.3 - Unable to Install - Return-Code: 6

    Hi!
    I've a complete fresh Install of Windows 7 x64.
    There is a problem. I am unable to install Rescue and Recovery v4.3.
    Setup aborts with this error:
    EN: During Installation of Boot-Manager of Rescue and Recovery occurred an error. Return-Code: 6
    DE: Beim Installieren des Boot-Managers von Rescue and Recovery ist ein Fehler aufgetreten. Rückkehrcode: 6.
    Any Ideas?
    Lenovo X200 Tablet [7450-EQG]

    Google translation:
    Hello ConiKost, about this issue, you though I can not solve - but to offer some advice: In the current version of RnR there seems to be a bug that blocks the backup as soon as you personal data into the corresponding folders (music, documents, places) . That means even if you have it installed, it is not functional. Postings on this subject already exist. My RnR yesterday I uninstalled again ... Have you ever seen you since the Win7 integrated backup solution? This is no longer compare with "ntbackup" too! :-) You can create system images - individually as well as protect your data. Try this way, I also found a long-suffering RnR - user :-) See you there just in time. Before a patch RnR is not usable at the moment anyway. Hope this cheers you up a little! :-) Regards
    moderator note: this forum is in English only, Please write in Englsh.
    Hallo ConiKost, zu diesem Problem kann ich Dir zwar keine Lösung - aber einen Rat anbieten: In der aktuellen Version von RnR scheint es einen Bug zu geben, der das Backup blockiert, sobald man persönliche Daten in den entsprechenden Ordnern (Musik, Dokumente) platziert. Das bedeutet, selbst wenn Du es installiert hast, ist es ohne Funktion. Zu diesem Thema existieren bereits Postings. Mein RnR habe ich gestern wieder deinstalliert... Hast Du Dir denn schon einmal die Win7 integrierte Backuplösung angesehen? Diese ist schon nicht mehr mit "ntbackup" zu vergleichen! :-) Du kannst Systemabbilder erstellen - wie auch Deine Daten einzeln schützen. Diesen Tipp fand ich übrigens auch bei einem Leidgeprüften RnR - User :-) Sieh es Dir einfach mal an. Vor einem Patch ist RnR momentan sowieso nicht zu gebrauchen. Hoffe, das heitert Dich ein wenig auf! :-) Viele Grüße

  • Wlan defekt seid ios8 bei Iphone 4s

    Hallo zusammen,
    wie mein Topic schon verrät, besteht mein Problem darin, dass mein Iphone 4s seid ios8 so smart ist wie ein Nokia 3210. Also von Anfang an:
    1. UpGrade auf ios8. Erstmal alles funktionstüchtig. Backup gemacht. Ältere gelöscht. Nach ca. 30-40 Std die ersten Probleme das Wlan aufeinmal deaktiviert ist und sich auch nicht mehr aktivieren lässt. Erste Recherche über die Ausmaße der Problematik von diesem OS.
    2. Regelmäßiges Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen am Iphone um für kurze Zeit das Wlan nutzen zu können. Zum Schlußß hielt es nur noch solange wie das Display aktiviert und das Internet genutzt wurde.
    3. Erste komplette Wiederherstellung via Itunes mit einer frisch heruntergeladen Version 8.0. Ohne Erfolg. Wlan dauerhaft deaktiviert als wäre kein Wlan verbaut. Button sind einfach grau hinterlegt ohne Funktion ebenso in den Einstellungen.
    4. Einspieling vom Backup in der Version 8.0 ohne Erfolg, da angeblich Backup beschädigt oder nicht kompatibel. Backup mit PW. Kein iCloud Speicherungen vorhanden.
    5. Einige Tage mit einem komplett nutzlosen Iphone. Upgrade und später auch Wiederherstellung auf Version 8.0.1. Ohne Erfolg, gleiche Probleme wie bei Punkt 3+4.
    6. Bruchteile der Daten aus dem Backup konnte mit Fremdsoftware ausgelesen werden. Mittlerweile bereits ein neues Smartphone einer anderen Firma als Ersatz im Einsatz. Dennoch großteil der Daten wie SMS, Email und anderen Kontaktdaten verschollen.
    7. Level des Ärgers bei 365%.
    8. iOS 8.0.2 gottseidank verpasst. Über diese kleinere Kausa in der riesen Kausa von Appel, einem milliardenschweren Unternehmen, werd ich mich mal nicht äußern.
    9. Wollte zumindestens meine Erfahrungen, Wut und Hass loswerden. Nerviges Supportsystem durchgegangen bis ich vor der ironisch/sarkastischen Auswahl stand "Bezahle € 40,00 um mit uns über das Problem unseres Produkts zu reden" oder "Sie haben iOS8xx installiert". Termin vereinbart und mit Support 40 min in absolut sachlicher Weise gesprochen bis dieser im Hintergrund ca. 15 min nochmals Rücksprache mit einem Technikchef nahm bis daraufhin das einzige von Apple angebotene Lösung präsentiert wurde: Installieren Sie das iOS mindestens 5 mal neu, dann müsste es funktionieren... Sprachlosigkeit und die eine freundliche Verabschiedung folgte.
    10. Anmerkung: Neuinstallationen, Upgrades etc bis hierhin ca. 20-25 mal, des weiteren wurde auch jedem sinnvollem Tipp im Internet nachgegangen. Ohne Erfolg.
    11. iOS 8.0.3 installiert, wiederhergestellt etc. Gleiches Ergebnis wie bei Punkt 3+4.
    12. iOS 8.1 installiert, wiederhergestellt etc. Gleiches Ergebnis wie bei Punkt 3+4.
    So, da wollte ich mich jetzt nochmal beschweren bzw. meine Erfahrungen mit dieser absolut professionell arbeitenden Firma kundtun. Aber auf ein Gespräch hatte ich sicherlich kein Interesse mehr. Diese 2 Jahres-Garantie o.ä. ist natürlich nicht mehr vorhanden.
    Fakt ist, dass Apple stand heute, mein erworbenes Iphone zerstört hat, ohne mein Beitun. Fakt ist auch, dass es mir total egal das wahrscheinlich in irgendwie, irgndwo, irgendwann in irgendeinem Vertrag oder einer AGB ein Punkt 10.341 Absatz A Satz 3 existieren wird in dem verlautet wird, dass Apple keinerlei Haftung an Updatefehlern übernimmt.
    Also gibt es noch Ideen oder grundsätzliche Möglichkeiten die mir der größte Konzern der Welt anbieten kann, damit ich zumindestens in den kommmenden Jahren mich vielleicht doch nochmal für ein Apple Produkt entscheiden könnte?
    Grüße
    VolkerRacho

    Es gab wohl bei einer geringen Anzahl von 4s Geräten Hardwareprobleme mit dem Wi-Fi Chip. Durch längeren Betrieb, z. B. bei der Nutzung von Wi-Fi für ein Over-The-Air Update, wurde dieser Chip zu warm und stellte dadurch seine Funktion ein. Daher vermutlich auch die Usermeldungen über "iPhone in den Kühlschrank legen, danach sollte das Wi-Fi wieder funktionieren", oder ähnliche Massnahmen.
    Wenn die Garantie für das iPhone schon abgelaufen ist, gibt es nur noch die Möglichkeit ein generalüberholtes Gerät von Apple zu bekommen, das muss aber bezahlt werden, kostet 211 Euro für das gleiche Modell.
    Ein Autorisierter Apple Service Provider könnte auch das Gerät überprüfen und einen möglichen Hardwaredefekt feststellen.
    Mehr Möglichkeiten sehe ich leider nicht.
    Service außerhalb der Garantie
    Wenn Sie ein iPhone besitzen, das keinen Anspruch auf Garantieleistungen hat, aber für Serviceleistungen außerhalb der Garantie infrage kommt, wird Apple Ihr iPhone gegen die folgende Gebühr für Serviceleistungen außerhalb der Garantieabdeckung reparieren.
    iPhone-Modelle bestimmen
    Service außerhalb der Garantie
    iPhone 6 Plus
    331,10 €
    iPhone 6
    297,10 €
    iPhone 5s, iPhone 5c,
    iPhone 5
    261,10 €
    iPhone 4s
    211,10 €
    iPhone 4, iPhone 3GS,
    iPhone 3G
    161,10 €
    Die Gebühr für Reparaturleistungen enthält 12,10 € Versandkosten. Dieser Betrag ist nur zahlbar, wenn die Serviceleistung von Apple in Anpruch genommen wird und Versand erforderlich ist. Alle Gebühren verstehen sich in Euro und inklusive MwSt. iPhone-Serviceleistungen außerhalb der Garantieabdeckung werden möglicherweise auch von Ihrem Mobilfunknetzbetreiber angeboten. Die Preise können unterschiedlich sein.
    Wenn Sie Serviceleistungen außerhalb der Garantie in Anspruch nehmen möchten, ist eine Vorautorisierung Ihrer Kreditkarte für die oben genannte maximale Servicegebühr erforderlich. Dieser Betrag wird von Ihrem Kreditkartenlimit abgezogen. Die letztendlich fällige Servicegebühr wird während der Reparatur ermittelt und kann weniger als die oben genannte Servicegebühr betragen.
    copied from Service Answer Center - iPhone /Germany

  • Businesscatalyst / muse - kann man textänderungen aus businesscatalyst in muse übernehmen?

    hallo,
    hier einmal jemand der wohl die hauptzielgruppe für muse bestens repräsentiert. grafiker ohne jegliche programmier kenntnis. die seite schaut gut aus und ich bin echt begeistert was alles geht. aber jetzt habe ich folgendes problem. ich arbeite weiter an der grafik und weiteren seitenaufbauten und ralf soll die korrekturen im text machen in businesscatalyst damit wir voran kommen. aber sobald er diese veröffentlicht und ich dann wieder neues aus muse hochlade ist natürlich wiede mein "falscher" text drin. gibt es hier eine lösung?
    nicht lachen, wenn diese frage total deppert rüber kommt.
    viele grüsse
    nicole

    Basic translation to English:
    Q:
    When I make text changes via BC to a website -after uploading from muse to BC- The changes made in BC are over written by Muse when uploading again. Is there any solution?
    A:
    No there is no solution. At the moment you can create webdesign and text in Muse and upload to BC (when you like to host on a adobe BC server)
    There is no way to get changes on the server back to Muse and continue editing. For example for text changes.
    best google translation I could find
    Nein, am moment er ist keine Lösung. Im Moment können Sie Webdesign und Text in Muse und Upload auf BC (wenn Sie auf einem Adobe BC Server hosten möchten)
    Es gibt keine Möglichkeit, Änderungen auf dem Server zurück zu Muse und weiter bearbeiten. Zum Beispiel für Textänderungen.

Maybe you are looking for

  • Acces to an external drive through a local net

    I have 2 mac powerbook, connected through airport for the 1st, and ethernet for the 2nd. The 1st has some external drives connected to it, and I want the second to access these drives... I haven't found a way to do it... I guess it should be easy ! I

  • Can't download updates from either Software Update or Apple Downloads

    The update (whether of iTunes 8.2, Security Update 2009-002, or QuickTime) appears to be downloading completely but then I get a red exclamation mark, an "unspecified error" message, and a failure to install. I've run Disk Repair from Install disk, w

  • Scheduling and partial confirmation

    Dear all i have created a project, released...... now i am confirming the activities................my question is, when i am partially confirming the activities, ex: duration of activity id 10 days, today when i am confirming the activity with 50% p

  • Cannot execute litetouch.wsf from .hta

    Hi, I am working on a Windows 7 deployment via MDT 2010 Beta2. Until now we have been deploying Windows XP using MDT 2008. We have 'always' used a .hta-menu from which the user of the mdt-media can choose between wiping the disk, starting the install

  • Premier pro, can i save multiple trimmed clips in h264 to new files.

    i have to reduce the size from 120gb to 20 gb by cutting out the unwanted but leave in seperate files.