Router SRP 526W Probleme mit DSL

Hallo,
wenn ich den SRP 526W  an einen Telekom Call&Surf-DSL Splitter anschließe, wird kein Signal erkannt und die Synchronisation findet nicht statt.
VPI     1
VCI     32 habe ich eingestellt.
Versuchsweise angeschlossene Lancom und Fritzbox haben keinerlei Probleme.
In der Dokumentation habe ich keine konkrete Einstellungen gefunden.
Mit freundl. Grüßen, Holger Betz

Hallo,
hier sind die Standard Einstellungen fuer Deutsche Telekom:
T-DSL:
Eingabe Benutzername:
[email protected]
So sollte Ihr Benutzername dann aussehen:
[email protected]
Wenn Ihre T-Online-Nummer weniger als 12 Stellen enthält, muss zwischen der T-Online-
Nummer und der Mitbenutzernummer das Zeichen "#" stehen.
T-DSL-Business:
Dynamische IP:
t-online-com/[email protected]
Benutzerkennung: 123456789
Ergibt Benutzernamen: t-online-com/[email protected]
Feste IP:
feste-ip7/[email protected]
Benutzerkennung: 123456789
Ergibt Benutzernamen: feste-ip7/[email protected]
*Die Ziffer hinter "feste-ip" ist variabel, der Kunde erfährt den korrekten Prefix in seinem Kundencenter ( https://kundencenter.t-dsl-business.de/ )
* Der Setup-Wizard des SRP526 akzeptiert das Sonderzeichen "/" nicht, der Benutzername muss daher manuell in den WAN-Settings eingetragen werden.
* Es ist min. die Firmware 1.1.19 zu nutzen, bei den älteren Versionen treten öfter Probleme beim beziehen der IP-Adresse vom Provider auf.
Gruss,
Friedrich S.

Similar Messages

  • Thinkpad Yoga Wlan Probleme mit Wlan im Tablet mode

    hallo,
    ich habe ein riesen Problem mit meinem Thinkpad Yoga. Habe eine Crucial MX100 eingebaut und Windows 8.1 installiert. Das Problem macht bei mir das Wlan, klappe ich es in den Tabletmode bricht die Verbindung soofort ab. Hebe ich das Display leicht an, ist wieder Verbindung da. Die Signal Qualität ist aber immer Ausgezeichnet, nur kann das Thinkapd sich im Tablet modus nicht mit dem Router (FritzBox 7330SL) Verbinden.
    Jetzt das Merkwürdige, baue ich die HDD wieder ein, und boote in das Lenovo Win 8.1 System fuktioniert alles, auch das Wlan im Tabletmodus. Nur der Wlan Chip hat einen anderen Namen. Im Gerätemanager steht: Intel(R) Dual Band Wireless-AC 7260 #2
    Auf der SSD mit der Clean Wndows 8 Version steht, das gleiche aber ohne diese #2 am Ende, ansonsten ist alles gleich, auch die Treiber Version 17.13.11.5.
    Ich würde mich echt freuen, wenn Ihr mir bei diesem Problem helfen könnt. Auf die SSD will ich nicht verzichten.
    mfg

    Ich kann mir nur vorstellen, dass das Metallgehäuse der Festplatte als Antenne oder verlängerte Antenne funktioniert. Die SSD hat mit Sicherheit ein Plastikgehäuse und entpsrechend geringer die Fläche für den Empfang. 
    Wie auch immer. Ich denke, dass die Ursache des Problems in dieser Richtung zu finden ist.

  • Can't get router working after switching from DSL to Cable broadband???

    I have a WRT54G v.5
    I just switched from dsl service to cable broadband. I can't get my router to work. I hooked it back up just as the dsl modem used to be. there is an ethernet cable that goes from the cable modem to the router. then an eithernet cable that goes from the router to the computer. this does not work. If I just take the router out of the loop and run an eithernet cable straight from the cable modem to the computer it works fine. so the cable internet service is working fine up to the modem. The router is the problem. I have restarted both the computer and the router. so that rules that out. can you help me?

    Open the setup page of the router by launching an Internet Explorer Browser and type the address bar, 192.168.1.1 and press enter. When it prompts for the username and password, leave the username field empty and provide password as admin and click on ok.On the main setup page the ""Internet Connection Type"" should be on ""Obtain IP Automatically - DHCP “. Click on the Save Settings button.Now click on the sub tab ""MAC address clone"".- Click on enable.Click Clone & click save settings
    Check WAN Ip on Status page of router .... If getting Valid Ip .... try going online...If not ... power cycle for 4-5 minutes & then, try going online.

  • RG54G2 Wireless Router Internet Connection Problem

    Hi,
    (apologies for the long message - trying to cover all details - summary: wireless router often drops internet connection)
    I recently bought an RG54G2 Wireless Router, a CB54G2 PCMCIA Wireless card and a D-Link GWL-630 PCMCIA Wireless card.  In addition to two laptops connected to the wireless router WLAN, I have two PCs (one Win WP Pro SP 1 and one Win98SE) connected to the router via wired LAN.  I also have a SurfBoard SB3100 Cable Modem connected to the WAN port (this connects to my ISP -  Optusnet (Australia) via DHCP).
    The problem I have is that the internet connection is disconnected many times a day (often every few minutes, sometimes an hour or so).  I am able to reconnect by resetting the wireless router via the wireless router configuration page.  When the internet is disconnected I am still able to access the computers on the LAN/WLAN (via Windows Explorer and Ping), I am also able to ping the router and the Cable Modem, but nothing outside of the cable modem.
    Also, when the internet is disconnected the System Status page indicates that the router is still connected to the internet, and the Diagnostics page passes the Test Connection test, though no external pings work.
    I did not have this problem when the cable modem was connected directly to the Win98SE PC (and other PCs via ICS).
    I have disabled the WLAN and the problem still exists with only the wired LAN.
    I have changed numerous settings in the wireless router config page with no success (eg disabling DHCP and setting each IP address, minimising LAN and WLAN speeds to 10 and 11MBps plus others).
    I have upgraded the wireless router firmware to R1.0.6.0 (no change to the problem).
    Searching on Google I have found several other cases of routers with unstable internet connections (none refering to the MSI routers), but none had solutions that helped my situation (most replies suggested updating the firmware).
    Any suggestions of how to make the router internet connection stable?
    Thanks,
    Mike

    maybe this is the FIX 4 wireles router internet connection problem
    please let me know if any one fix the problem with this tips
    thankz
    M. B.      Feb 6 2004, 8:20 am     hide options
    Newsgroups: comp.os.ms-windows.networking.windows
    From: "M. B." - Find messages by this author
    Date: Fri, 06 Feb 2004 16:20:48 GMT
    Local: Fri, Feb 6 2004 8:20 am
    Subject: SOLUTION to my router loosing connection to Windows XP
    Reply | Reply to Author | Forward | Print | Individual Message | Show original | Report Abuse
    I am happy to report that after 8 days of constant battles, reboots, phone
    calls, cable pulling, router changing, it seems that I finally have found a
    combination that has had me using Verizon DSL account for over 12 hours so
    far without any kind of interruptions.
    Since so many of you tried giving me comments and suggestions, I felt that
    it is necessary for me to post this here so that the next person will not
    (hopefully) need to go through this hell as I did!
    My original problem was that when after I purchased a D-Link Wireless Router
    DI-624, I would get disconnected from Verizon DSL at least once every 2
    hours or so. My internet access would "freeze" and then a little popup box
    at the bottom right system tray would tell me that the "LAN cable has been
    unplugged".   After about a minute or so, my internet connection would be
    back working   This was NEVER happening during the 2+ years I was using my
    Westell modem alone (running in router mode).
    Please keep in mind: The problem I was having was not wireless related as
    it was happening to the desktop computer to which the router/westell was
    connected to!
    During these last 8 days, I tried: one DI-624 wireless router, two Netgear
    614v3 routers and two Linksys WRT54G v.2 routers. In addition, I received a
    brand new Westell 2200 modem from Verizon.   I also tried about four
    different CAT-5 cables. Here is the final outcome:
    I have the Linksys WRT54G (version 2) wireless router connected to the
    Netgear Fast Ethernet FA310TX network card in Auto-Sense mode (using the
    built-in XP drivers, as Netgear told me that there was never a newer
    revision released). I have DISABLED the built-in 3Com Gigabit LOM (3C940)
    network card (via the ASUS P4C800 Deluxe motherboard BIOS), DISABLED the
    Zero Wireless Configuration service, and have put in the IP/Gateway/DNS
    address numbers inside my Windows XP Network Connections | LAN setup. My
    operating system is Windows XP Pro SP1 and the modem is a Westell 2200
    configured as bridge only.
    If my situation continues to be stable, I *might* try to go back to the 3Com
    built-in card (disable any power management) and then re-enabling the Zero
    Wireless Configuration services. But in reality, I am happy with the way
    things are and have already spent enough time trying to get my router to
    work with Verizon DSL without having it drop connections!
    Now, the next step will be setting up the WIRELESS part of this. I don't
    even yet have a laptop with me on the premises, but the 802.11g card that I
    already have is the D-Link DWL-G650. I hope and assume that this will work
    okay with the Linksys...
    One thing I must say is that I never realized that how many problems other
    users are having. I would have thought that since 802.11x has been around
    in the mainstream by now 2+ years, that things would have been much more
    "system friendlier".   And again, my issues were not even WIRELESS related.
    All 3 tech supports were not really helpful, as none of them realized that
    the problem is somehow between the router and Windows XP (Ethernet card?)
    loosing a connection, which of course results in Verizon DSL loosing the
    connection also.
    One other comment about the Netgear 614 v.3 router: A number of people have
    responded to tell me that they have had this random "router resetting"
    happen to them (where the routers behaves as if someone turned the power off
    and then back on, and the lights flash) just as if you first turn it on). I
    was lucky to witness it myself during one of the "disconnects" that I had.
    This was actually the reason why I went back to try the Linksys one more
    time. So, I would definitely recommend staying way from this 614 (version
    3) model.
    Once again - THANK YOU everyone!

  • Fehlerhaftes Creative Cloud Abonnement und Probleme mit dem Support von Adobe

    Liebe Adobe Gemeinschaft.
    Vor ca. einem Jahr bin ich in die Adobe Creative Cloud eingestiegen obschon ich etwas dagegen war. Meine Kreditkarten Informationen einfach so bekannt zu geben.
    Alles lief ohne Probleme ein halbes Jahr lang bis wir die Kreditkarteninformationen wechseln mussten.
    Es gab bereits Probleme mit der Mehrwertsteuer aber wir dann in eine Team Cloud wechseln wollten wurden uns ein zu hoher Betrag abgerechnet. Wir beanstandeten diesen zu hohen Betrag aber nicht einmal Adobe Support war
    im Stande dies zu ändern und bat uns abzuwarten da Sie intern dies klähren wollten. Ein paar Tage später hatten wir plötzlich anstelle eines tieferen Betrages ein "Neues" Abonnement auf der Kreditkarte belastet. Eine erneute Beanstandung
    mit dem Support ergab weiterhin Probleme mit interner Software seitens Abobe und man könne momentan nichts tun. Wir wissen vom Vorfall dass Adobe vor Jahren mehrerer Millionen Kreditkartendaten gestohlen wurde, so sorgfälltig
    geht Adobe mit externen Daten um. Schade um diesen Giganten der nicht einmal sowas auf die reihe kriegt.
    Nun gelang es mir vergangenen Sonntag mein Abonnemt in meiner Cloud einstellung zu stornieren aber siehe da zwei Tage später bedankt sich Adobe bei meiner "neuen" Bestellung. Nun werden mir Monatlich vier Einzelplatz Lizenzen
    a 88.95 (384.25) Franken abgebucht und mir sind die Hände gebunden. Adobe schafft es nicht meine Abos weder zu verwalten noch zu korrigieren. Der Support selber versteht nicht einmal richtig Deutsch. Schade solche Mitarbeiter zu beschäftigen!
    Der Support ist kaum erreichbar, nur Telefonisch und sonst kommt man zu einem chat, hat jemand für mich eine E-mail Adresse? Ich finde diese Art und Weise wie mit Kunden umgegangen wird einfach schade. Keine Hilfe mehr bzw. geschultes Personal welches
    im Stande ist einem zu helfen bzw. Probleme zu lösen.
    Ich werde versuchen in Zukunft bei Avid oder Final cut mein Glück zu finden, dieser Adobe Software Konzern ist einfach nicht in der Lage eine saubere faire korrekte und freundliche Dienstleistung anzubieten.
    Henry Maurer
    Switzerland

    Hallo Mylenium
    Vielen Dank! Genau das habe ich nun alles in die Wege geleitet, aber ich renn jetzt meinem Geld etwas hinterher. Warum schafft es ein solcher Konzern nicht sowas in den Griff zu bekommen? Da storniert man seine Mitgliedschaft und schwubs
    hat man ein neues Abonnement welches auch noch mehr kostet! Sind DIE doff?
    Ich war noch nie ein Cloud Fan aber jder denkt Heutzutage das ist doch eine coole Sache weil Apple damit angefangen hat oder was? Hauptsache man kann sich Cloud nennen. Wahnsinn wie Kreative!
    Andere Möglichkeiten gibt es ja nicht! Schade drum. Ich sehne mich nach einer Installationsdatei via CD oder DVD ohne dass Dir einer täglich vorschreibt was Du zu tun und lassen hast und Dich monatlich daran erinnert für etwas zu bezahlen
    welches nicht einmal wirklich toll funktioniert. Oder funktioniert Dein "Untertitler" bei Premiere? Haha nicht einmal der Support von Adobe wusste wie er geht und verwies mich auf Adobe TV!
    Henry

  • Probleme mit Photoshop CS6 und Wacom Cintiq 21UX Pen-Display

    Hallo zusammen, ich hoffe man kann mir hier weiter helfen.
    Seit ich Photoshop CS 6 auf meinen Rechner habe (Windows 7 64Bit, 8GByte Ram, Nvidia GTX 460 Grafikkarte) habe ich Probleme beim Zeichnen probleme mit dem Drucksensitiven Stif meines Wacom Cintiq 21UX Pen-Display.
    Es tritt immer wieder Sporadisch auf, das wenn ich z.B. einfach Striche Zeichnen will, Gerade oder Geschwungene aus dem Handgelenk raus, das diese plötzlich in voller Pinselgröße erscheinen, ob wohl Photoshop so eingestellt ist, das die Pinselgröße durch den Stiftdruck gesteuert werden soll.
    z.B. möchte eine Art Grass Zeichnen also setze ich den Stift an und Zeichne los, die ersten Sekunden kann ich diverse unterschiedliche Striche zeichnen, dann setze ich wieder zum x-ten mal den Stift für den nächsten Strich an und dieser wird in voller Pinselgröße  gezeichnet, egal wie stark ich mit dem Stift aufdrücke, wenn ich den Stift wieder anhebe und wieder neu aufsetze geht es wieder oder auch mal nicht.
    Ich weiß nicht wo das Problem ist den in Photoshop CS5 habe ich das noch nie gehabt.
    Ich nutze viel die Standard Pinselspitze, aber auch bei anderen Pinselspitzen ist dieses verhalten gegeben, in anderen Programmen mit der Drucksensitiven Stift unterstützung habe ich keinerlei Probleme.
    Habe auch die Wacom-Sift einstellungen schon wieder auf Standard zurück gesetzt auch ohne erfolg, auch aktuelle Wacom-Treiber installiert, auch ohne erfolg, es liegt an Photoshop CS 6
    Wer kann helfen, oder könnte jemand das Problem an Adobe schicken, ich kann leider kein Englisch, habs schon mal in Deutsch an Adobe geschickt aber bis heute keine rückmeldung erhalten.
    Bedanke mich schon mal im voraus für jede Hilfe.

    Das sind irgendwelche Fehler im Wacom-Treiber in Kombination mit bestimmten Grafikkarten und PS' Hardwarebeschleunigung. Eine wirkliche Lösung zu dem Problem habe ich noch nirgendwo gesehen, aber vielelicht hilft ja das Ausknipsen von OpenCL oder andere Grafikeinstellungen im System.
    Mylenium

  • Probleme mit ACR Editor 8.1

    Hi,
    ich habe bereits im Camera Raw Forum geschrieben (im schlechten englisch,hihi). Nun schreibe ich hier auch nochmal mein Problem, vllt. kann das jemand nachvollziehen und hat das gleiche Problem.
    Ich habe Photoshop CS6 als CC Produkt. Dazu habe ich gestern das Update auf Adobe Camera Raw 8.1 gemacht.
    Nun habe ich folgendes Problem, vllt. mag das jemand mal ausprobieren
    Ich öffne eine PSD Datei. Ich vereine alle Ebenen auf eine Ebene (Strg+Shift+alt+e). Gehe auf den ACR Editor. Ebene wird zum Smart Objekt und das RAW Fenster öffnet sich (TIFF 8.1 steht oben im Fenster).
    Nun kann ich etwas ändern, oder auch nicht ändern und klicke auf "Ok".
    Jetzt wir das Bild verkleinert in die Ebene gelegt. Ich müßte es wieder hochskalieren, damit es über die bisherigen Ebenen passt. Gleiches passiert auch, wenn ich die Hintergrundebene einfach kopiere und den ACR Editor starte.
    Klicke ich in der Bridge auf "Öffnen mit Camera RAW" passiert das übrigens nicht.
    In den Einstellungen in Raw ist "In Bildschirm einpassen" nicht angehakt.Haken ist gesetzt bei "In Photoshop als Smartobjekt öffnen".
    Hat jemand eine Idee? Der Adobe Support sagte mir, ich könne nur downgraden in dem ich Photoshop neu installiere (ich finde 7.4. nicht zum download ).
    Danke & Grüsse

    Naja gut,es war so gemeint, das ich CS6 als Creative Cloud Kundin nutze  
    Ich versuch es mal besser zu beschreiben
    Ich öffne ein jpeg in Photoshop CS6. Ich kopiere die Hintergrundebene. Ebene 1 öffne ich über Datei---->Skripten (müßte skripten sein, hab PS grad nicht vor Augen) -->Adobe ACR Editor.
    Nun ändere ich beispielsweise Farbtemperatur oder auch gar nichts und klicke auf "ok". Nun sollte die Ebene 1 ja die Hintergrundebene überlagern. Das macht sie auch, aber ca. 30% verkleinert als ursprünglich kopiert.
    Klicke ich in Camera Raw auf den blauen Link, sind keine Haken gesetzt bei "In Bildschirm einpassen" und die originale Grösse der Datei wird ebenfalls korrekt angezeigt.
    Den alternativen Weg habe ich auch probiert-->Filter Camera RAW - das Problem mit der viel kleineren Ebene bleibt dann aber leider trotzdem bestehen.
    Danke

  • Probleme mit der Menüleiste (und der Werkzeugleiste)

    Ich habe bislang mit Adobe Acrobat 9 Standard gearbeitet und vor kurzer Zeit Probleme mit der Darstellung der Menü- und der Werkzeugleiste bekommen.
    Dasselbe Problem tritt aber auch bei der Testversion von Adobe Acrobat XI Pro auf:
    Nach dem Starten des Programms sieht die Darstellung so aus, wie man es gewöhnt ist und bleibt auch stabil.
    Erst wenn eine PDF-Datei erstellt wurde, oder eine vorhandene Datei geöffnet wird, verschwindet die Menüleleiste.
    Ich kann sie mit F9 zwar wieder zur Anzeige bringen, aber beim Berühren der Leiste mit dem Mauszeiger verschwindet sie (oder Teile von ihr).
    Produziert wird zudem eine Leiste, die meist leer ist, dafür eine zehnfache Höhe der Menüleiste hat. Manchmal erscheinen in dieser Leiste die Menüpunkte, allerdings untereinander gereiht.
    Die Leiste nimmt von der Bildschirmanzeige zuviel Platz weg.
    So ist Adobe Acrobat nicht anwendbar.
    OS: Win7 (32Bit) mit Updates
    Virenscanner: Kaspersky (Tritt aber auch bei Verwendung von G-Data oder Antivir auf).
    Das Problem ist nicht unbekannt und kein Einzelfall. Lösungen habe ich bislang aber nicht finden können.
    Weiß jemand eine Abhilfe ?

    Hi Sukrit,
    ich habe auf meinem Rechner keinen Ordner mit dem Namen MACROMED oder
    MACROMEDIA gefunden, obwohl in der registry Verknuepfungen vorhanden sind.
    Ist es moeglich, dass dieser Ordner in Zusammenhang mit Shockwave steht ?
    'Freehand' ist ebenso unbekannt.
    Durch welche Programminstallation werden die Unter-Ordner (Macromedia,
    Freehand) erzeugt ?
    Versuchsweise haben wir heute die Testversion von Adobe Acrobat XI Pro auch
    auf den Rechner meiner Frau Roswitha Götz installiert.
    Das OS ist dort Win7 Home (32 Bit). Das von mir beschriebene Problem tritt
    nur in der Form auf, dass die Menues (Datei, Bearbeiten usw.) verschwinden
    und wieder erscheinen, wenn man mit dem Mauszeiger diese Befehle beruehrt.
    Die Menueleiste wird nicht vergoessert. Aber das Erscheinungsbild der Adobe
    Acrobat veraendert sich unter Unmstaenden so, dass die obere Kopfleiste, in
    der sich das Schliesskreuz befindet, ebenfalls verschwindet.
    Leider ist so ein vernuenftiges Arbeiten mit Adobe Acrobat XI nicht
    moeglich.
    Beste Gruesse,
    Jakob Götz

  • Probleme mit Indesign Textrahmenoptionen Größe

    Hallo alle zusammen,
    wir haben ein ziemlich merkwürdiges Problem mit den Textrahmenoptionen von Indesign. Eins vorneweg: wir haben ein recht umfangreiches Indesign-Dokument (CC 2014) mit ca. 76 Seiten.
    Nun zum Problem: wenn wir die Textrahmen auf "Automatische Größe >> Nur Höhe" setzten, haben die Textboxen plötzlich die unglaubliche Größe von 36396 px. Das sprengt natürlich das ganze Layout und alles manuell noch einmal nachsetzen ist sehr zeitaufwendig. Und die Seiten noch einmal alle neu zu setzten natürlich auch.
    Wir haben schon vieles versucht um den Fehler irgendwie zum umgehen (Format-Vorlagen löschen, Text in neues Dokument kopieren, Format in idml speichen, ...) Leider alles ohne Erfolg.
    Weiß vielleicht jemand einen spontanen Rat oder hatte jemand schon die Problematik? Achja, der Adobe-Chat funktioniert leider nicht!
    Viele Grüße aus Heidelberg
    Sara Kühne

    Ich versuche hier mal die Server-Infos zu geben. Ist ein MacMini mit externem SAS was Freigaben bereitstellt. Der MacMini hat ein OSX 10.10.2 mit dem Server 4 installiert.
    Das Netzwerk ist TCP und ohne zusätzliche Firewall. Funktionierte mit dem "alten" OSX Server 6 auf einem OSX 10.6.8 auch gut. (Mac OS X Server 10.6.8)
    Die Benutzer arbeiten an Windows 7 Rechner und haben die SAS-Freigaben, welche auf den Server definiert wurden, gemountet und wollen dann immer Dateien direkt aufrufen und bearbeiten.
    Welche Angaben felhen denn sonst noch?

  • Habe die CS 5.5 Master Collection gekauft und Probleme mit der Installation. Die Fehlerprotokolldatei sagt: Exit Code 6 - 0 fatal error(s), 10 error(s), 97 warning(s). Die komplette Fehlerprotokolldatei liegt vor, kann ich ja aber hier nicht reinstellen (

    Habe die CS 5.5 Master Collection gekauft und Probleme mit der Installation. Die Fehlerprotokolldatei sagt: Exit Code 6 - 0 fatal error(s), 10 error(s), 97 warning(s). Die komplette Fehlerprotokolldatei liegt vor, kann ich ja aber hier nicht reinstellen (9 Seiten). Was tun?

    Exit Code: 6, Exit Code: 7 Installation Errors - http://helpx.adobe.com/creative-suite/kb/errors-exit-code-6-exit.html
    Troubleshoot with install logs | CS5, CS5.5, CS6 - http://helpx.adobe.com/creative-suite/kb/troubleshoot-install-logs-cs5-cs5.html for information on how to review your installation logs

  • Probleme mit Datensicherung

    Hi,
    hatte bislang noch nie Probleme mit der Time Capsule und Time Machine. Seite neuestem kommt aber die Meldung: "
    Time Machine konnte das Backup „Walter Delle Karths Time Capsule“ nicht abschließen.
    Das Image des Backup-Volumes „/Volumes/Data/delles Macbook Pro.sparsebundle“ wird bereits verwendet.
    Was ist zu tun. Bitte. Danke.

    . Repeated message of Backup disk image '.......... .sparsebundle"already in use.
    Wenn das sparsebundle irrtümlich schon in Benutzung ist, versuche die TimeCapsule neu zu starten, so dass das Disk Image wieder freigegeben wird. Dann versuche den backup nochmal.
    --Léonie
    P.S: Das Verfahren wird hier auf Pondini's wunderbarer website erklärt - leider nur auf Englisch:
    http://pondini.org/TM/C12.html

  • Nach dem Softwareupdate mit iOS 6 habe ich Probleme mit der Verbindung über WLAN ins Internet zu kommen. Wie kann man das beheben?

    Seit dem Softwareupdate mit iOS 6 habe ich Probleme mit der Verbindung über WLAN ins Internet zu kommen. Wie kann man das beheben?

    ich habe das gleiche Probleme. Man sagte mir, dass ich auf das Update nach iOS 6.1 warten sollte. Habe heute das Update installiert, das Problem existiert jedoch weiterhin.

  • Probleme mit Gopro Hero + und OS 10.9

    Hallo,
    ich habe im Moment Probleme mit Mavericks und der aktuellen Gopro. Die Videos lassen sich nicht in der Vorschau öffnen und müssen konvertiert werden.
    Wann wird es ein Update geben?
    LG M.Jokiel

    Hi Sukrit,
    ich habe auf meinem Rechner keinen Ordner mit dem Namen MACROMED oder
    MACROMEDIA gefunden, obwohl in der registry Verknuepfungen vorhanden sind.
    Ist es moeglich, dass dieser Ordner in Zusammenhang mit Shockwave steht ?
    'Freehand' ist ebenso unbekannt.
    Durch welche Programminstallation werden die Unter-Ordner (Macromedia,
    Freehand) erzeugt ?
    Versuchsweise haben wir heute die Testversion von Adobe Acrobat XI Pro auch
    auf den Rechner meiner Frau Roswitha Götz installiert.
    Das OS ist dort Win7 Home (32 Bit). Das von mir beschriebene Problem tritt
    nur in der Form auf, dass die Menues (Datei, Bearbeiten usw.) verschwinden
    und wieder erscheinen, wenn man mit dem Mauszeiger diese Befehle beruehrt.
    Die Menueleiste wird nicht vergoessert. Aber das Erscheinungsbild der Adobe
    Acrobat veraendert sich unter Unmstaenden so, dass die obere Kopfleiste, in
    der sich das Schliesskreuz befindet, ebenfalls verschwindet.
    Leider ist so ein vernuenftiges Arbeiten mit Adobe Acrobat XI nicht
    moeglich.
    Beste Gruesse,
    Jakob Götz

  • Probleme mit Offnine-Dateien bei PSE 4

    Hallo Community,
    ich bin neu hier und habe folgendes Problem mit Photoshop Elements 4:
    Um Speicherplatz freizugeben, habe ich mich entschlossen einen Teil meiner Fotosammlung auf eine DVD zu speichern. Dazu habe ich die Funktion brennen / backup benutzt, mit der Option Dateien verschieben. Im dritten Schritt habe ich als Ziellaufwerk mein DVD-Laufwerk ausgewählt und mit OK das Fortfahren bestätigt. Der Speichervorgang wurde mit Erfolg ausgeführt und die Prüfung des Datenträgers war OK. Im Organizer ist das Symbol für Offline-Dateien in den betroffenen Bildern zu sehen. Interessant wurde es anschließend, als ich eine Offline-Datei mittels der F11-Taste im Vollbildmodus anzeigen wollte. Nach dem Druck auf die F11-Taste wurde ich aufgefordert die entsprechende (richtige, beschriftete) CD/DVD einzulegen. Das habe ich gemacht, bin dann aber erneut aufgefordert worden: Legen Sie einen Datenträger ein (mit der entsprechenden Datenträgerbezeichnung). Das ganze ging immer so weiter, immer im Looping.
    Ich habe mich mehrfach überzeugt. Es ist der richtige (beschriftete) Datenträger, auf dem auch im Explorer die einzelnen Dateien aufgeführt sind, die PSE auf dem Datenträger scheinbar nicht findet.
    Nach mehreren Versuchen kam ich durch das Rattern und das Leuchten der LED am Diskettenlaufwerk schließlich darauf, dass PSE beim Einleseversuch nicht auf das CD/DVD-Laufwerk (es ist nur ein CD/DVD-Brenner eingebaut) zugegreift, sondern wohl auf das Diskettenlaufwerk. Das ist wohl ein Bug, oder? Ist das ein bekannter Fehler oder handelt sich es bei mir um einen Einzelfall? Eine Deinstallation mit anschließender Neuinstallation brachte diesbezüglich keine Besserung.
    Jetzt machte ich mit einer kleinen (wegen dem begrenzten Speicherplatz auf der Diskette) Datei den Versuch, die zuvor auf DVD gebrannte Offline-Datei auf eine Diskette zu kopieren, die Datenträgerbezeichnung der Diskette anzupassen und diese bei der Aufforderung die CD/DVD einzulegen ins Diskettenlaufwerk (A:) zu schieben. Und siehe da: es hat die Datei geladen und im Vollbildmodus dargestellt.
    Nachdem ich das nicht glauben konnte, habe ich zu Testzwecken eine Installation auf meinem Laptop gemacht. Auch hier das gleiche Ergebnis. Ein Variieren mit verschiedenen Datenträger CD-R, DVD-RW, CD-RW (von verschiedenen Herstellern) macht keinen Unterschied.
    Da diese Offline-Datei-Funktion auch ein wesentliches Anschaffungskriterium für Photoshop Elements war, bin ich jetzt etwas ratlos. Gibt es eine Version von Photoshop Elements 4, die diese Funktion des Offline-Dateneinlesens beherrscht? Ich denke doch. Ich bin mit den restlichen Funktionen von PSE sehr zufrieden, nachdem ich im Vorfeld auch schon mit ACDSee experimentiert habe. Ich weiß, dass zwischenzeitlich ein Update auf Version 5 erhältlich ist, sehe dafür aber aus Kostengründen momentan keinen Anlass, zumal mir die in Version 4 vorhandenen Funktionen eigentlich reichen.
    Kann mir jemand helfen?
    Danke im Voraus!
    Walter

    Hallo,
    es geht um das Kopieren einer Fläche in einem Foto in eine andere Fläche des gleichen Fotos.
    Bei Photoshop Elements 5.0 geht das mit dem "Stempel-Icon". Ich hatte aber eine frühere Version von Photoshop, mit der das viel komfortabler funktionierte: Diese Version möchte ich kaufen, kenne aber nicht die genaue Bezeichnung.
    Das Kopieren ging bei dieser früheren Version so: Auf die zu kopierende Fläche wurde ein Kreis gelegt. Dort, wo hin kopiert werden sollte, ein anderer. Per Mausklick konnte man dann kopieren. Abstand der Kreise voneinander, ihr Winkel und ihre Größe - alles konnte ganz flott per Mausklick variiert werden.
    Kennt jemand diese Version und wie heißt sie?
    Noch ein Tipp. Dort waren vier Tutorien drin, mit denen man richtig arbeiten konnte (also nicht nur Vorführungen, wie jetzt in Photoshop Elements 5.0). Eines davon war ein Stonehenge-Motiv, wo man einen anderen Himmel hineinkopieren konnte.
    Vielen Dank im Voraus!

  • Problem Mit Illustrator

    Hallo,
    ich habe ein kleines aber unschönes Problem mit Illustrator. Ich möchte mir Illustrator eine Broschüre erstellen, klappt auch alles gut, und ist auch so weit fertig. Nun habe ich auf der startseite ein Hintergrundbild, oben und unten eine Welle und über der Welle ein Bild.
    Das bild, welches über die welle geht, habe ich vorher freigestellt. Nun habe ich aber an der stelle, wo das bild über die welle geht, eine weiße Stelle.
    Diese stelle sieht man nicht in der aus ID erstellten PDF Datei, nur wenn man diese PDF auf einen Drucker schickt oder lokal als PDF ausdruckt. Wenn man sie auf den Drucker schickt auch nur dann, wenn man alle seiten druckt. Wenn man nur die erste Seite druckt, sieht man diese Stelle nicht.
    Das ganze macht mich irgendwie Wahnsinng.
    Die AI datei ist folgendermaßen augebaut:
    Weiße Hintergrund welle und darüber eine grüne welle + eine "schmale" grüne welle mit einer Transparenz von 30%
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Anbei die Stelle, die ich meine. Man kann gut sehen, dass das bild in dem Grünen bereich einfach weiß wird. In dem weißen bereich (zwischen den beiden grünen) sieht man sogar noch was von dem bild. Für mich macht das ganze keinen sinn.
    Gruß
    DasPabst

    Okay, ich versuche mal alles zu beantworten
    Habe die welle in Illustrator und die Broschüre in Indesign gebaut.
    Das grün hat den Farbwert CMYK - 31 - 3 - 31 - 0
    Überdruckenvorschau ? .. wo finde ich die ...
    Die PDF ist als PDF/X-4:2008 Erstellt.
    Adobe Illustrator und Indesign
    Indesign Version 7.0 CS5 ... Illustrator kann ich gerade nicht sagen ...
    Windows 7 x64
    Kann es dadurck komme, dass ich in Illustrator transparenz verwendet habe ? sollte ich es mal mit farbton 30% anstatt transparenz 30% versuchen? habe leider Illustrator gerade nicht hier, kann es also nicht testen ...

Maybe you are looking for

  • Import/Export Portal Content between EP6 6.20 and 6.40

    Hi there, We are about to setup a second portal in Europe on 6.40, while the US portal will still be a EP6 SP2 on 6.20 for some time. I was wondering about the possibilities to share portal content between those 2 installations, especially iViews and

  • What is Virtual Key Figure ?

    Hello, I would like to know about Virtual Key Figure. What is Virtual Key Figure ? How to we created ? what is use of Virtual Key Figure? Thank you Anup G shah

  • Authorization problem: All computers deauthorized but can't add new compute

    I just bought a new macbook pro and reached my max of 5 computers in my itunes account. I went ahead and deauthorized all computers in my itunes account to start fresh but I'm still unable to sync my iphone. The first message I get when I try is "Thi

  • Pessimistic Locking mechanism in SAP Gateway.

    Hi All,            I am new to SAP Gateway. I know there are two types of locking mechanism ( optimistic and pessimistic) . Optimistic we do by etag and if-match. Is there any idea of how to do by pessimistic approach. For example we are reading a co

  • Safari unable reload last session automatically in Lion

    Hi there,  For some reason my safari could not reload the last session after close and reopen the browser window.  Does anyone having the same problem?  Thanks in advance.